Die neuesten Nachrichten von Bodenseekreis-Nachrichten
Veröffentlicht am 03.02.2025, 13:25 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Die vom Kreiswahlausschuss für den Wahlkreis 293 Bodensee unter Vorbehalt zugelassenen Kreiswahlvorschläge für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 konnten nun auch offiziell durch Kreiswahlleiter Christoph Keckeisen bestätigt werden. Die dafür erforderliche Zulassung der Landeslisten durch den Bundeswahlausschuss erfolgte in einer Sitzung am 30. Januar 2025. Zurückweisungen von Kreiswahlvorschlägen gab es nicht. Folgende Direktkandidatinnen und Direktkandidaten treten damit im Wahlkreis 293 Bodensee an:
CDU - Volker Mayer-Lay
SPD - Leon Hahn
GRÜNE - Ahmad Al Hamidi
FDP - Akif Akyildiz
AfD - Dr. Alice Weidel
Die Linke - Andreas Reich
FREIE WÄHLER - Thomas Schalski
Volt - Simon Oberdörffer
MLPD - Ursula Renner
Der Wahlkreis 293 umfasst neben den 23 Städten und Gemeinden des Bodenseekreises die Gemeinden Wald, Illmensee und Herdwangen-Schönach sowie die Stadt Pfullendorf aus dem Landkreis Sigmaringen.
Weitere Infos zu den Direktkandidatinnen und Direktkandidaten unter...
Veröffentlicht am 03.02.2025, 09:56 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Von Dienstag, 4. bis voraussichtlich Donnerstag, 6. Februar 2025 jeweils zwischen 19 und 6 Uhr kommt es auf der B31 von Friedrichshafen bis Oberuhldingen in beiden Fahrtrichtungen zu Verkehrsbehinderungen. Grund sind Gehölzpflegearbeiten, die für die Verkehrssicherheit nötig sind. Der Verkehr wird in dieser Zeit mit reduzierter Geschwindigkeit an der beweglichen Arbeitsstelle vorbeigeführt.
Veröffentlicht am 31.01.2025, 13:56 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Wie Obsthochstämme richtig geschnitten werden, erklären und zeigen die BLHV Ortsgruppe Deggenhausertal und die Obstbauberatung des Landratsamts Bodenseekreis am Freitag, 14. Februar 2025 in Obersiggingen. Der Theorieteil findet um 13:30 Uhr im Gasthof Sternen (Lellwanger Straße 3, Deggenhausertal) und der Praxisteil um 15:00 Uhr am Sportplatz statt. Eingeladen sind Landwirtinnen und Landwirte sowie Gärtnerinnen und Gärtner, egal ob beruflich oder hobbymäßig. Die Praxispräsentation soll dazu motivieren, die Obstbäume fachgerecht mit Schere und Säge zu schneiden. Das Angebot ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 31.01.2025, 11:14 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Die Auszubildenden des ersten Lehrjahres im Landratsamt Bodenseekreis haben 2.000 Euro an die Sonnenbergschule in Salem-Buggensegel und den Jugendhilfetreff KONTRA in Friedrichshafen gespendet. Das Geld haben sie in Eigenregie erarbeitet und dafür Ende des vergangenen Jahres einen Weihnachtsbasar für alle Mitarbeitenden der Verwaltung organisiert und veranstaltet. Beide Organisationen können sich über jeweils 1.000 Euro freuen. Am 29. Januar 2025 fand im Landratsamt die symbolische Scheckübergabe statt.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 30.01.2025, 09:07 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Schwangere, werdende Eltern und Eltern mit Babys lädt der Überlinger Familientreff Kunkelhaus am Donnerstag, 13. Februar 2025 um 19:30 Uhr zu einem kostenlosen Online-Infoabend „Eltern werden von A bis Z“ ein. Die Sozialpädagoginnen Sarah Schneider, Mutter von drei Kindern und Anne Hein, Mutter einer Tochter, geben praktische Tipps rund um das Neugeborene und beantworten Fragen der Teilnehmenden.
Mehr Infos und Anmeldung...
Veröffentlicht am 29.01.2025, 10:08 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Der Familientreff Kunkelhaus in Überlingen lädt Eltern und Erziehende am Dienstag, 11. Februar 2025 um 19:30 Uhr zu einem kostenlosen Online-Vortrag zum Thema „Ordnung im Kinderzimmer: Ja, es geht – und so funktioniert’s.“ ein. Damaris Lin, Erzieherin, Fachkraft in der Familienpflege und zertifizierter Ordnungscoach, gibt hilfreiche und praxisnahe Tipps, damit Eltern das Chaos im Kinderzimmer Schritt für Schritt in den Griff bekommen. Zudem zeigt sie, wie man mit spielerischen Routinen und kreativen Aufbewahrungslösungen nicht nur selbst für Ordnung sorgt, sondern auch Kinder zum Mitmachen motiviert.
Die Anmeldung mit Angabe von Titel und Datum der Veranstaltung ist bis spätestens Montag, 10. Februar 2025 um 12 Uhr unter veranstaltungen@familientreff-kunkelhaus.de möglich. Der Link zur Teilnahme wird im Anschluss per E-Mail verschickt. Weitere Informationen gibt es bei Treffleiterin Martina Fahlbusch-Nährig unter Tel. 07551 1795.
Veröffentlicht am 28.01.2025, 17:17 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Der Kreistag hat Felix Engesser zum neuen 1. stellvertretenden Kreisbrandmeister des Bodenseekreises berufen. Engesser ist hauptamtlicher Feuerwehrkommandant in Friedrichshafen und übernimmt die zusätzliche ehrenamtliche Aufgabe ab April 2025. Er wird die Nachfolge von Peter Schörkhuber antreten, der das Amt auf eigenen Wunsch zum 31. März abgibt. Zudem hat der Kreistag Dagobert Heß erneut als 3. stellvertretenden Kreisbrandmeister bestellt. Die Wiederbestellung erfolgt für die Dauer von weiteren fünf Jahren und ist ab August dieses Jahres wirksam. Die für diese Personalentscheidungen gesetzlich geforderte Anhörung der Feuerwehrkommandanten im Landkreis fand bereits im Oktober statt. Landrat Luca Wilhelm Prayon hat die beiden Feuerwehr-Führungskräfte im Rahmen der Kreistagssitzung vereidigt.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 28.01.2025, 09:16 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Am Donnerstag, 13. Februar 2025 um 17 Uhr sind Seniorinnen und Senioren sowie Interessierte zu einem kostenlosen Online-Vortrag mit dem Thema „Fit bis ins hohe Alter – bewusst kochen in kleinem Haushalt“ eingeladen. Gerlinde Heumesser vom Landwirtschaftsamt des Bodenseekreises gibt wertvolle Tipps zu Einkauf und Zubereitung, um durch eine ausgewogene Ernährung – reich an Ballaststoffen, Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen – die eigene Gesundheit bis ins hohe Alter positiv zu beeinflussen. „Mehr Lebensqualität durch bewusste Ernährung!“ lautet das Motto des Vortrags.
Mehr Infos und Anmeldung...
Veröffentlicht am 27.01.2025, 16:36 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Wer seine Stimme zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 abgeben möchte, sollte das möglichst im Wahllokal machen, empfiehlt der Kreiswahlausschuss des Wahlkreises 293 Bodensee. Denn wegen der kurzen Fristen bleibt für die Briefwahl in diesem Jahr nur wenig Zeit. Die Briefwahlunterlagen können voraussichtlich erst am 10. Februar 2025 herausgegeben werden. Bürgerinnen und Bürger, die ihre Stimme dennoch per Briefwahl abgeben möchten, sollten die engen Zeitfenster und die Postlaufzeiten unbedingt mit einplanen. Briefwahl-Stimmzettel müssen spätestens am Wahltag bis 18 Uhr vollständig im zuständigen Rathaus angekommen sein.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 27.01.2025, 15:14 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Auf der Dorfstraße und der Ritter-Arnold-Straße im Tettnanger Teilort Hiltensweiler kommt es von Montag, 3. bis voraussichtlich Mittwoch, 5. Februar 2025 jeweils zwischen 8 und 18 Uhr zu Verkehrsbehinderungen. Grund sind nötige Pflegearbeiten an geschützten Bäumen direkt an der Straße, die für die Verkehrssicherheit und insbesondere zum Baumerhalt nötig sind. Der Verkehr wird in dieser Zeit wechselseitig an den Arbeitsbereichen vorbeigeführt. Kurzzeitig kann es auch zu Sperrungen kommen. Die Maßnahmen werden von einem Fachbetrieb für Baumpflege durchgeführt.
Veröffentlicht am 24.01.2025, 10:02 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Vermarkterinnen und Vermarkter von hofeigenen Produkten sind am Dienstag, 18. Februar 2025 von 9:00 bis 16:30 Uhr zu einem überregionalen Fachtag zum Thema „Stimmt die Kasse?!“ Preiskalkulation, Kassenführung, Steuerrecht & Co. eingeladen. Im Kloster Sießen in Bad Saulgau wird Stefan Rettner, Berater für Direktvermarktung und Betriebsentwicklung, die Grundlagen, Kennzahlen und Einflussfaktoren erläutern, die die Preisgestaltung und Wirtschaftlichkeit beeinflussen. Auf was Direktvermarktende im Gewerbe- und Steuerrecht besonders achten müssen, erklärt die Steuerberaterin Martina Weber.
Mehr Infos und Anmeldung...
Veröffentlicht am 23.01.2025, 15:28 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Seit Januar 2025 gilt eine neue EU-Richtlinie für Altkleider, eine sogenannte verpflichtende Getrenntsammlung von Alttextilien. Textilien sollen damit nicht mehr im Restmüll landen, sondern im Altkleidercontainer entsorgt werden. Ziel der Regelung ist es, die Müllmengen nach und nach zu reduzieren und mehr Textilien zu recyceln. Da im Bodenseekreis bereits ein etabliertes Sammelsystem existiert, ändert sich für die Bürgerinnen und Bürger prinzipiell nichts. Denn brauchbare Kleidung gehört wie gehabt in die Altkleidersammlung. Stark verdreckte oder unbrauchbare Kleidungsstücke können dagegen weiterhin im Restmüll entsorgt werden.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 23.01.2025, 11:42 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
„Blauzungenkrankheit – Auswirkungen, Vorbeugung und Bekämpfung“ ist das Thema eines Vortrags für Rinderhalterinnen und Rinderhalter am Dienstag, 4. Februar 2025 um 20 Uhr. Das Landwirtschaftsamt des Bodenseekreises und die Tierarztpraxis Dr. Huss aus Salem laden hierzu in den Gasthof „Adler“ nach Salem-Beuren, Schwedenstraße 17, ein. Tierärztin Tatjana Andres von der Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH, wird über die aktuelle Lage der Tierseuchen – mit Schwerpunkt auf der Blauzungenkrankheit – informieren und auf die Bedeutung der Biosicherheit eingehen. Im Vorfeld der Veranstaltung lädt die Firma Boehringer alle Teilnehmenden zu einem gemeinsamen Vesper ein.
Veröffentlicht am 22.01.2025, 11:36 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Neuer Beruf Tageseltern: Das Landratsamt sucht Tagesmamas und -papas, die Kinder bei sich zu Hause oder vereinzelt in den Familien betreuen. Für die selbständige Tätigkeit ist die Teilnahme an einem Qualifizierungskurs nötig - der nächste beginnt am 7. März 2025. Die Ausbildung richtet sich an Menschen, die Freude an der Betreuung und Förderung von Kindern haben und ihre berufliche Zukunft in einem familiennahen Umfeld gestalten möchten. Die Anmeldung zum Kurs ist bei Katrin Weiß vom Jugendamt des Bodenseekreises möglich: Tel: 07541 204-5034, katrin.weiss@bodenseekreis.de
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 21.01.2025, 15:47 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Im Rahmen der weltweiten Aktion „One Billion Rising“ wird an der Friedrichshafener Uferpromenade am 14. Februar 2025 ab 15 Uhr getanzt. So soll mit einem Flashmob ein wichtiges Zeichen für ein gewaltfreies Leben von Frauen und Mädchen gesetzt werden. Mittanzen kann jede und jeder, der diese kraftvolle Botschaft zum Ausdruck bringen möchte. Der Tanz-Flashmob in Friedrichshafen findet bei jeder Witterung statt.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 20.01.2025, 14:05 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Das Forstamt des Bodenseekreises lädt Privatwaldbesitzende sowie Interessierte Ende Januar und Anfang Februar 2025 zu drei weitgehend inhaltsgleichen Infoveranstaltungen zu den Themen Neuigkeiten aus den Forstrevieren, aktuelle Informationen zum Holzmarkt sowie Förderangebote und Entwicklungen in der Waldpolitik ein. Diese finden in Tettnang, Deggenhausertal und Frickingen statt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich:
➡️ Montag, 27. Januar 2025 um 19:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus, Schulweg 9, in Deggenhausertal-Wittenhofen
➡️ Donnerstag, 30. Januar 2025 um 19:30 Uhr im Gasthaus zum Löwen, Prestenberg 1, in Tettnang
➡️ Montag, 6. Februar 2025 um 19:30 Uhr im Benvenut-Stengele-Haus, Schulstraße 6, in Frickingen-Altheim
Veröffentlicht am 17.01.2025, 10:32 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Im Bodenseekreis soll eine neue Selbsthilfegruppe für Menschen gegründet werden, die von Post-Covid, Long-Covid oder Post-Vac betroffen sind. Die Initiatorin der Gruppe möchte einen Raum schaffen, in dem Erfahrungen ausgetauscht und alltägliche Herausforderungen, die mit den Erkrankungen und möglichen Folgeerkrankungen einhergehen, besprochen werden können.
Besonderen Wert legt sie auf ein wertschätzendes und vertrauensvolles Miteinander in der Gruppe. Aufgrund der eingeschränkten Kapazitäten der Betroffenen sollen die Treffen in Friedrichshafen vorzugsweise vormittags oder spätestens am frühen Nachmittag stattfinden. Der genaue Zeitpunkt, der Ort und die Termine werden gemeinsam festgelegt. Die Teilnahme ist kostenlos und vertraulich.
Eine unverbindliche Anmeldung ist bei der Selbsthilfe-Kontaktstelle des Bodenseekreises unter selbsthilfe@bodenseekreis.de oder montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr unter Tel. 07541 204-5838 möglich.
Veröffentlicht am 16.01.2025, 14:56 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Bei einer am 21. Dezember 2024 in Friedrichshafen sterbend aufgefundenen Mantelmöwe hat das Friedrich-Loeffler-Institut im Rahmen vorsorglicher Routineuntersuchungen Vogelgrippe-Viren des Serotyps H5N1 festgestellt. Das Veterinäramt des Bodenseekreises bittet daher um erhöhte Vorsicht bei Geflügelhaltungen.
Bereits am 12. Dezember 2024 hatte der Kanton Thurgau den Nachweis der Viruserkrankung bei einer Möwe im Bereich des Untersees gemeldet. Am 31. Dezember 2024 gab der Kanton Schaffhausen einen weiteren Fall bei einem Wildvogel bekannt. Wie in den vorangegangenen Jahren ist daher auch in diesem Winter wieder mit weiteren Nachweisen bei Wasservögeln am Bodensee zu rechnen.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 16.01.2025, 10:05 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Am Dienstag, 21. Januar 2025 um 17 Uhr findet im Säntissaal des Landratsamtes Bodenseekreis in Friedrichshafen, Albrechtstraße 77 (7. OG) eine öffentliche Sitzung des Kreistags (Sondersitzung) statt.
Tagesordnung
1. Fragestunde für wahlberechtigte Kreiseinwohnerinnen und Kreiseinwohner
2. Personelle Veränderungen bei den stellvertretenden Kreisbrandmeistern - Neubestellung und Wiederbestellung - Beschluss
3. Kreishaushalt 2025 - Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2025 - Satzungsbeschluss - Vorberatung
4. Verschiedenes, Bekanntgaben, Anfragen, Anregungen^
Sitzungsunterlagen unter...
Veröffentlicht am 15.01.2025, 17:13 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Michael Lissner, der neue Leiter des Dezernats für Finanzen und Beteiligungen des Bodenseekreises, hat am Mittwoch, 15 Januar 2025 seinen neuen Job angetreten. Landrat Luca Wilhelm Prayon begrüßte den neuen Dezernenten an dessen ersten Arbeitstag im Landratsamt: „Die Herausforderungen sind groß, damit aber auch die Chancen, die Zukunft des Landkreises zu gestalten“, sagte Prayon mit Blick auf die aktuell landesweit intensiv diskutierte Finanzierung der umfangreichen Landkreis-Leistungen. Ausdrücklich bedankte sich der Landrat bei dieser Gelegenheit für die Arbeit des Kämmereileiters und stellvertretenden Dezernatsleiters Daniel Dillmann. Er hat den aktuellen Haushaltsplanentwurf federführend erarbeitet. Der komplexe Planungsprozess mit vielen Fachgesprächen begann bereits im Sommer und erzielte notwendige Budgetkürzungen und Einsparungen in Millionenhöhe.
Mehr Infos ...