Aktuelle Nachrichten

Die neuesten Nachrichten von Bodenseekreis-Nachrichten

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 14.03.2025, 13:03 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum: 1,47 Millionen für Gemeinden im Bodenseekreis

20 Projekte in sechs Gemeinden des Bodenseekreises erhalten 2025 insgesamt 1,47 Millionen Euro Fördermittel aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR). Damit werden Investitionen in Höhe von 11,2 Millionen Euro angestoßen. Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg stellt die Fördermittel für kommunale, private und gewerbliche Vorhaben zur Verfügung, um die Lebensqualität, Attraktivität und Grundversorgung im ländlichen Raum zu stärken.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 13.03.2025, 09:30 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Nahverkehr des Bodenseekreises

Am Mittwoch, 19. März 2025 um 17 Uhr findet im Säntissaal des Landratsamtes Bodenseekreis in Friedrichshafen, Albrechtstraße 77 (7. OG) eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Nahverkehr statt.

Tagesordnung

1. Ergebnisse der Kreisjugendkonferenz 2024 zu den Themen des Ausschusses für Nahverkehr - Kenntnisnahme
2. Bericht zur Anpassung des ÖPNV-Verkehrsangebots ab dem touristischen Saisonstart - Kenntnisnahme
3. Verschiedenes

Sitzungsunterlagen unter...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Familie & Gesundheit

Veröffentlicht am 11.03.2025, 11:00 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Workshop des Familientreffs Überlingen: „Haltung macht den Unterschied: Wie Eltern und Erziehende Kinder wirksam begleiten können“

Der Familientreff Kunkelhaus in Überlingen lädt Eltern und Erziehende am Dienstag, 25. März 2025 um 19:30 Uhr zu einem kostenlosen Workshop „Haltung macht den Unterschied: Wie Eltern und Erziehende Kinder wirksam begleiten können“ ein. Im Familienzentrum in der Überlinger Krummebergstraße 20 wird der Sonder- und Erlebnispädagoge Ruben Seitz aufzeigen, welche Haltung die Erziehung prägt, wie innere Einstellungen und Reaktionen der Eltern das Verhalten von Kindern beeinflussen und wie bewusst Einfluss genommen werden kann, um authentische und konstruktive Beziehungen zu gestalten. Ziel des Workshops ist es, Eltern Klarheit und Sicherheit zu geben, um Kindern wertschätzend und empathisch zu begegnen und sie so kompetent ins Erwachsenenalter zu begleiten.

Mehr Infos und Anmeldung...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Kultur & Heimat

Veröffentlicht am 10.03.2025, 10:12 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Kunstausstellung in der Galerie Bodenseekreis vom 20. März bis 29. Juni: AUS EINER ANDEREN WELT

AUS EINER ANDEREN WELT heißt die Ausstellung in der Galerie Bodenseekreis vom 20. März bis 29. Juni 2025. Vier Künstlerinnen aus der Region Bodensee-Oberschwaben sowie ein ukrainischer Künstler präsentieren Kunstobjekte, die eine fantastische Flora und Fauna zum Leben erwecken. Im Roten Haus Meersburg entfaltet sich eine außergewöhnliche Tier- und Pflanzenwelt, die Groß und Klein auf eine besondere Fantasiereise einlädt. Ein umfangreiches museumspädagogisches Begleitprogramm ergänzt die Ausstellung. Die feierliche Eröffnung findet am 20. März um 18:30 Uhr im Spiegelsaal des Neuen Schlosses Meersburg statt. An diesem Tag kann die Ausstellung bereits ab 17 Uhr bei freiem Eintritt besucht werden.

Mehr Infos unter...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Familie & Gesundheit

Veröffentlicht am 07.03.2025, 10:08 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Bunt, fröhlich, inklusiv: Kinderflohmarkt in Tettnang zum Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. März

Der Familientreff Tettnang und der Club der Wundertüten veranstalten anlässlich des Welt-Down-Syndrom-Tags am Freitag, 21. März 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Kinderflohmarkt. Im Haus Josefine Kramer in der Wilhelmstraße 6 in Tettnang sind alle eingeladen, gemeinsam eine fröhliche Zeit zu verbringen und Menschen mit und ohne Down-Syndrom zusammenzubringen. Auf dem Kinderflohmarkt können Eltern und Interessierte Kleidung, Spielzeug und vieles mehr entdecken. Besucherinnen und Besucher haben außerdem die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Kuchen zu stärken und in entspannter Atmosphäre ins Gespräch zu kommen.

Interessierte Verkäuferinnen und Verkäufer können sich unter roxana.wirth@spatzennest-tettnang.de für den Flohmarkt anmelden. Die Tisch- bzw. Platzgebühr beträgt drei Euro plus eine Kuchenspende.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 06.03.2025, 17:08 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Andrea Fuchs ist neue Chefin des Umweltschutzamts Bodenseekreis

Andrea Fuchs ist ab März 2025 die neue Amtsleiterin des Umweltschutzamts im Landratsamt Bodenseekreis. Die 38-jährige Architektin wechselte von der Stadt Tettnang, wo sie zuletzt als Stadtbaumeisterin den Bereich Stadtentwicklung, Klima und Bauen leitete. Das Umweltschutzamt des Bodenseekreises kümmert sich als untere staatliche Verwaltungsbehörde um eine ganze Palette an Themen: Naturschutz und Landschaftspflege, Emissionsschutz, Gewerbeaufsicht und Arbeitssicherheit, Kreislaufwirtschaft, Energie und Baugewerbe. Rund 30 Fachleute sind in diesen Bereichen beschäftigt.

Veröffentlicht am 05.03.2025, 18:04 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Alltagshilfen in der Pflege: Leistungen von Freunden und Nachbarn können nun abgerechnet werden

Wer pflegebedürftig ist und einen Pflegegrad hat, kann den sogenannten „Entlastungsbetrag“ der Pflegeversicherung zur Finanzierung von Alltagshilfen einsetzen. Bisher war dies in Baden-Württemberg nur durch Angebote möglich, die von anerkannten Trägern und Dienstleistern erbracht werden. Seit Beginn dieses Jahres kann auch der Aufwand von Helfenden aus der Nachbarschaft oder dem Freundes- und Bekanntenkreis bei den Pflegekassen abgerechnet werden. Pflegebedürftigen stehen dafür monatlich 131 Euro zu.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 05.03.2025, 13:36 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Vereinsführerschein: Neue Kurse ab 24. März

Der Bodenseekreis macht Vereine und deren ehrenamtliche Führungskräfte fit für die Zukunft. So startet die Fortbildungsreihe „Vereinsführerschein“ ab 24. März 2025 mit neuen Kursen. Interessierte Vereinsvertreter haben hier die Möglichkeit, sich gezielt in den Bereichen Vereinsvorstand, Vereinsrecht, Vereinssteuerrecht, Mitgliedergewinnung, Kommunikation sowie Mitgliederversammlung und Protokollführung weiterzubilden. Die Kurse können alle besucht oder einzeln gebucht werden. Eine Anmeldung ist online über die Volkshochschule Bodenseekreis unter www.vhs-bodenseekreis.de möglich. Dort auf der Startseite den Suchbegriff „Vereinsführerschein“ eingeben und die passenden Kurse auswählen. Mit dem Ehrenamtsbonus kann sogar die Hälfte der Kursgebühren gespart werden.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 05.03.2025, 10:29 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Asthma Selbsthilfegruppe im Bodenseekreis: Wertvoller Austausch für Betroffene

Seit nunmehr 25 Jahren trifft sich die „Asthma Selbsthilfegruppe Bodenseekreis“. Aktuell ist die Gruppe eine kleine, gesellige und humorvolle Runde, in der auch neue Gesichter jederzeit willkommen sind. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Diagnose erst kürzlich gestellt wurde oder schon länger besteht. Vielmehr finden alle Betroffenen in der Gruppe Unterstützung und die Möglichkeit, sich über ihre Erfahrungen auszutauschen. Dieser wertvolle Austausch kann dabei helfen, das tägliche Leben mit Asthma leichter zu gestalten.

Die Gruppe trifft sich immer am dritten Montag im Monat von 19 bis 21 Uhr im Markdorfer Mehrgenerationenhaus in der Spitalstraße 3 (2. OG). Eine Anmeldung ist bei Gudrun Hübner unter Tel. 07554 1390 möglich.

Veröffentlicht am 28.02.2025, 12:18 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Bundestagswahl: Kreiswahlausschuss stellt amtliches Endergebnis für Wahlkreis 293 Bodensee fest

Am Freitag, 28. Februar 2025 tagte der Kreiswahlausschuss des Wahlkreises 293 Bodensee im Landratsamt. Unter Vorsitz des Kreiswahlleiters Christoph Keckeisen wurde in öffentlicher Sitzung das amtliche Endergebnis der Bundestagswahl vom 23. Februar 2025 für den Wahlkreis einstimmig festgestellt.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 28.02.2025, 08:47 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Fünf Landratsamt-Azubis freuen sich über Abschluss

Sie haben ihr Ziel erreicht: Nach zweieinhalb Jahren haben fünf Auszubildende im Februar 2025 ihre Ausbildung im Landratsamt Bodenseekreis erfolgreich abgeschlossen. Die fünf Verwaltungsfachangestellten freuen sich über das Ausbildungsende, das alle aufgrund ihrer guten Noten und fleißigen Arbeit bereits ein halbes Jahr früher erreicht haben. Zum erfolgreichen Abschluss gratulierten Landrat Luca Wilhelm Prayon, der Erste Landesbeamte Christoph Keckeisen sowie Ausbildungsleiterin Lisa Fetzer und überreichten den Auszubildenden ihre Zeugnisse sowie ein kleines Präsent. Drei der jungen Berufsstarter haben das Angebot des Landratsamtes zur Übernahme in ein Arbeitsverhältnis angenommen.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Familie & Gesundheit

Veröffentlicht am 27.02.2025, 11:41 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Familientreff Meckenbeuren: KESS-Erziehungskurs im März und April

Der Familientreff Meckenbeuren lädt interessierte Eltern ab Freitag, 14. März 2025 zu einem praxisnahen Erziehungskurs nach dem Konzept „KESS erziehen“ ein. Der KESS-Erziehungskurs zeigt Wege auf, wie Eltern mit Kindern im zweiten bis zwölften Lebensjahr das Verhalten ihres Kindes besser verstehen, kompetent und stressfrei agieren und Grenzen altersgemäß setzen können. Erzieherin Anett Fischer gibt Impulse, praktische Übungen und anschauliche Anregungen, die sich im Alltag leicht umsetzen lassen.

Termine und Anmeldung...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 25.02.2025, 16:26 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Wut macht Mut: Aktionen, Events und Workshops zum internationalen Frauentag zwischen 4. und 9. März in FN-Fallenbrunnen

„Hast du deine Tage oder was?” Wirst du jetzt hysterisch?“ Fast jede Frau kennt solche Sätze. Denn in unserer Kultur lernen schon kleine Mädchen, ihre Wut zu unterdrücken. Das führt immer wieder auch zu Grenzverletzungen und sogar Übergriffen. Um die weibliche Wut aus der Tabuzone zu holen, gibt es anlässlich des internationalen Frauentags (8. März) in FN-Fallenbrunnen ein vielseitiges Programm. Unter dem Motto „Wut macht Mut“ finden zwischen 4. und 9. März 2025 im Kulturhaus Caserne und der Zeppelin University Aktionen, Events und Workshops statt. Frauen und Mädchen können hier erleben und lernen, selbstbewusst mit ihrer Wut umzugehen. Alle Angebote sind kostenlos.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Kultur & Heimat

Veröffentlicht am 24.02.2025, 14:06 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Jazz- und Literaturreihe „LA Connection“ am 11. März: „Blech & Poesie“ im Bierladen Langenargen

Was macht Krach und gute Laune? Davon können sich Fans der beliebten Veranstaltungsreihe „LA Connection – Jazz & Wort“ am Dienstag, 11. März 2025 ab 19:30 Uhr im Bierladen „KommproBier“ in der Langenargener Mühlstraße 28 selbst überzeugen. Die drei Musiker – Michael T. Otto am Kuhlohorn, Arkady Shilkloper am Waldhorn und Johannes Bär an der Tuba – werden gemeinsam mit dem Lyriker Jürgen Weing Stücke präsentieren, die fröhlich mit der Sprache jonglieren und eine urjazzige Gemütlichkeit verbreiten. Tickets gibt es für 13 Euro unter https://shop.ticketpay.de/ID31ULKL. Abendkasse: 15 Euro, Einlass ab 19 Uhr.

Veröffentlicht in: Familie & Gesundheit

Veröffentlicht am 24.02.2025, 09:57 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Online-Vortrag des Familientreffs Überlingen: „Kinder sind nichts für Feiglinge – Machtkämpfen im Alltag achtsam und kreativ begegnen“

Der Familientreff Kunkelhaus in Überlingen lädt Eltern und Erziehende am Dienstag, 11. März 2025 um 19:30 Uhr zu einem kostenlosen Online-Vortrag „Kinder sind nichts für Feiglinge – Machtkämpfen im Alltag achtsam und kreativ begegnen“ ein. Die Teilnehmenden erfahren hier, wie sie mit täglichen Herausforderungen umgehen können – von kleinen Machtspielen bis hin zu Wutanfällen. Zudem wird die Bedeutung von Mut, Verantwortung und Achtsamkeit in der Erziehung beleuchtet und aufgezeigt, wie Humor helfen kann, die kleinen Katastrophen des Familienlebens zu meistern. Referentin ist Sozialpädagogin und Hypnotherapeutin Ulrike Neumann von der psychologischen Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Überlingen.

Anmeldung unter...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 23.02.2025, 22:45 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Bundestagswahl 2025: Ergebnisse des Wahlkreises 293 Bodensee

Die vorläufigen Endergebnisse aus dem Wahlkreis 293 Bodensee stehen fest. Alle Infos und die Ergebnisse aus den Gemeinden unter www.bodenseekreis.de. Kreiswahlleiter Christoph Keckeisen bedankt sich herzlich bei allen Wahlhelferinnen und -helfern für die zuverlässige Durchführung der Wahl sowie die schnelle und gewissenhafte Auszählung.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 21.02.2025, 12:06 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Kreistags-Report Februar 2025

Wichtige Themen und Beschlüsse des Kreistags des Bodenseekreises am 20. Februar 2025: Haushaltsplan 2025 beschlossen

Das Zahlenwerk hat ein Gesamtvolumen von knapp 487 Millionen Euro (Vorjahr 470 Mio. Euro). Vorgesehen sind Investitionen von insgesamt rund 22 Millionen Euro, vor allem für die Sanierung und Ausstattung der beruflichen Schulen sowie den Straßen- und Radwegebau. Die Kreisumlage soll um zwei Punkte auf 32 Prozentpunkte erhöht werden. Dennoch sieht die Berechnung ein Defizit von voraussichtlich 8,5 Millionen Euro vor, das aus den Rücklagen beglichen wird. Die Neuverschuldung des Landkreises soll derweil 10 Millionen Euro betragen und der Schuldenstand damit zum Jahresende rund 26 Millionen Euro erreichen.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Verkehr & Mobilität

Veröffentlicht am 21.02.2025, 11:00 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Der ÖPNV unter Strom: Bodenseekreis und STRAUSS fahren elektrisch in die Zukunft

Der öffentliche Nahverkehr im Bodenseekreis wird umweltfreundlicher: So wird die Firma STRAUSS künftig als eines der ersten Busunternehmen deutschlandweit im ländlichen Raum mit einer modernen Elektrobus-Flotte unterwegs sein. Der Bodenseekreis unterstützt dieses Engagement bis einschließlich 2029 mit einem Zuschuss von bis zu drei Millionen Euro und trägt so maßgeblich zu einer nachhaltigen Mobilitätswende sowie einem emissionsfreien Nahverkehr im Landkreis bei. Zum Start werden insgesamt zehn E-Busse auf den Regionallinien und im Schülerverkehr, vorrangig im östlichen Bodenseekreis, eingesetzt. Bis 2030 plant STRAUSS zudem, den gesamten Fuhrpark auf elektrisch angetriebene Busse umzustellen.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 20.02.2025, 11:45 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Mehr Sicherheit und Radfahr-Freude: Tausende Radwegweiser wurden im Bodenseekreis überprüft und optimiert

Wer kümmert sich eigentlich darum, dass das Radwegenetz im Bodenseekreis gut und verständlich beschildert ist? In einem mehr als zweijährigen Projekt hat das Landratsamt 635 Radwegkilometer im gesamten Landkreis überprüfen lassen. Knapp 1.100 neue Schilder wurden daraufhin montiert, viele weitere wurden instandgesetzt und digital erfasst. „Die Qualität der radwegweisenden Beschilderung ist ein wichtiger Baustein, um das Radfahren noch attraktiver zu machen. Ein eindeutiger, verständlicher und gut sichtbarer Beschilderungsstandard erhöht die Sicherheit und trägt dazu bei, das Fahrrad als Verkehrsmittel zu stärken“, erklärt Sarah Wingendorf, Radverkehrskoordinatorin des Landratsamtes Bodenseekreis, die das Projekt betreut und nun abgeschlossen hat. Rund 190.000 Euro hat die Aktion gekostet, die größtenteils durch Land und Bund getragen werden.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Umwelt & Sicherheit

Veröffentlicht am 19.02.2025, 10:51 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Ehrenamtliche Helfer für die aktuelle Amphibienwanderung gesucht

Ehrenamtliche Helfer für die aktuelle Amphibienwanderung gesucht: Wer hat Lust, Kröten und Lurchen über die Straße zu helfen? Das ein verzauberter Prinz oder eine Prinzessen dabei ist, können wir aber nicht versprechen. Lohnend ist der Einsatz für den Artenschutz trotzdem. Das Umweltschutzamt Bodenseekreis vermittelt gerne an Initiativen vor Ort. Bei Interesse bitte Mail an gerd.odenwaelder@bodenseekreis.de