Die neuesten Nachrichten von Bodenseekreis-Nachrichten
Veröffentlicht am 12.05.2025, 15:47 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Zur Sicherung des Flughafens Friedrichshafen als wichtige regionale Infrastruktur- und Wirtschaftsförderungseinrichtung widmet der Landkreis bereits genehmigte, aber nicht ausgeschöpfte Investitionskostenzuschüsse in Höhe von bis zu 2,5 Millionen Euro in Betriebskostenzuschüsse um. Das hat der Kreistag des Bodenseekreises in einer Sondersitzung am 8. Mai 2025 beschlossen. Außerdem gewährt der Kreis in den Jahren 2026 bis 2030 jährlich einen Zuschuss für Investitionskosten in Höhe von bis zu 1,5 Millionen Euro.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 06.05.2025, 13:06 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Ab Montag, 19. Mai 2025 wird die Kreisstraße K 7772 in der Ortsdurchfahrt Hödingen voll gesperrt. Grund für die Sperrung ist die Sanierung der etwa zwei Kilometer langen Strecke, die voraussichtlich bis ins Frühjahr 2026 andauern wird. Gleichzeitig lässt die Stadt Überlingen die Gehwege und Bordsteine entlang der Straße erneuern. Auch das Stadtwerk am See nutzt die Maßnahme, um neue Leitungen für Wasser, Strom und Breitband zu verlegen.
Die Umleitung erfolgt über Aufkirch entlang der B31 alt nach Goldbach und umgekehrt. Über mögliche Einschränkungen für Anliegerinnen und Anlieger informiert das ausführende Bauunternehmen rechtzeitig und abschnittsweise.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 01.05.2025, 13:03 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Von Montag, 5. Mai bis voraussichtlich Montag, 30. Juni 2025 wird die Geschwindigkeit auf der B 31 bei Friedrichshafen im Bereich der Anschlussstelle FN-Nord/Messe von 80 km/h auf 50 km/h reduziert. Auf diesem Abschnitt werden schrittweise alle Schutzplanken ausgetauscht, um die Verkehrssicherheit der Bundesstraße zu erhöhen und den Schutz der Verkehrsteilnehmenden zu verbessern. Für den nötigen Sicherheitsabstand zu den Bauarbeiten wird die Fahrstreifenbreite auf einer Länge von rund 800 Metern verringert, was die Geschwindigkeitsreduzierung erforderlich macht.
Veröffentlicht am 30.04.2025, 10:59 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Von Montagabend, 5. Mai bis einschließlich Samstagmorgen, 10. Mai 2025 werden im Zuge der B 31 in Friedrichshafen der Riedleparktunnel fünf Nächte und der Waggershausertunnel zwei Nächte gesperrt sein. Die Sperrungen beginnen jeweils um 19 Uhr und dauern bis 6 Uhr am nächsten Morgen. In dieser Zeit finden die gesetzlich vorgeschriebenen Wartungs- und Inspektionsarbeiten statt. Zudem werden Reparaturen an der Tunnelbetriebstechnik und der Videoanlage durchgeführt.
Was hinter diesen Wartungs- und Inspektionsarbeiten steckt und warum das wichtig ist, erklärt Straßenbauamtsleiter Tobias Gähr im Video: https://youtube.com/shorts/EmG5oN_aCtk?si=58WAlgWFZHGLDxYH
Zur Umleitung...
Veröffentlicht am 29.04.2025, 13:58 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Ab Montag, 12. Mai bis voraussichtlich Ende November 2025 ist die Kreisstraße 7742 zwischen Markdorf und Unterraderach vollständig gesperrt. Grund für die Sperrung sind umfangreiche Bauarbeiten: Am Ortsausgang von Markdorf entstehen ein neuer Kreisverkehr sowie eine neue Unterführung für Fußgänger und Radfahrer. Zwischen dem bestehenden „Schneiderkreisel“ und dem neuen Kreisverkehrsplatz wird zudem ein drei Meter breiter Geh- und Radweg gebaut.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 23.04.2025, 10:05 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Die KfZ-Zulassungsstelle in Überlingen bleibt am Donnerstag, 24. und Freitag, 25. April 2025 wegen Umbauarbeiten geschlossen. Die Zulassungsstellen in Friedrichshafen und Tettnang haben geöffnet. Öffnungszeiten und Terminbuchung unter: ...
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 22.04.2025, 18:35 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Die Kreisstraße K 7759 zwischen dem Ortsende Neufrach und dem Kreisverkehrsplatz Hardtwald wird ab Montag, 5. Mai bis voraussichtlich 6. Juni 2025 wegen Sanierungsarbeiten gesperrt. Die Umleitung für den überörtlichen Verkehr erfolgt über Stefansfeld über die L 205 beziehungsweise L 204. Der Radweg parallel zur K 7759 kann während der Bauarbeiten weiterhin genutzt werden.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 22.04.2025, 18:33 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Von Montag, 5. bis voraussichtlich Mittwoch, 14. Mai 2025 ist die Abfahrt Schlatt auf der B31 bei Eriskirch in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. Grund für die Sperrung sind Arbeiten am Kreisverkehr und an der Abfahrt, die Ende letzten Jahres begonnen, aufgrund schlechter Witterungsbedingungen jedoch nicht fertiggestellt werden konnten. Eine Umleitung ist eingerichtet und führt in dieser Zeit über die Abfahrten Oberdorf oder Eriskirch (Einkaufszentrum). Die Greutherstraße in Eriskirch ist bis zum Netto-Supermarkt frei, die L 334 (Friedrichshafener Straße) ist bis zum Mooserweg befahrbar. Von Langenargen aus wird der Verkehr über die K 7706 (Oberdorferstraße) auf die B31 bei Oberdorf geleitet. Fußgänger und Radfahrer können die Baustelle über die Radfahrbrücke passieren.
Veröffentlicht am 14.04.2025, 09:22 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
In der Nacht von Mittwoch, 16. auf Donnerstag, 17. April 2025 wird der Mauernriedtunnel im Zuge der B31 bei Eriskirch von 19 bis 5 Uhr am nächsten Morgen in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. Die Umleitung erfolgt an den Ausfahrten Eriskirch West beziehungsweise Ost durch Eriskirch über die Greuther -, Lindauer -, Friedrichshafener Straße und umgekehrt. Der Grund für die Sperrung sind gesetzlich vorgeschriebene halbjährliche Wartungs- und Reinigungsarbeiten, um den Tunnel verkehrs- und betriebssicher zu halten.
Veröffentlicht am 10.04.2025, 15:05 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Wichtige Themen und Beschlüsse des Kreistags des Bodenseekreises am 8. April 2025 und seiner vorausgegangenen Fachausschüsse:
+++ Neuer Nahverkehrsplan +++ Sanierungen von Kreisstraßen +++ Neuer Bildungsgang Sozialpädagogische Assistenz +++ Ergebnisse Kreisjugendkonferenz +++
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 27.03.2025, 15:04 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Am Ortsausgang von Markdorf in Richtung Raderach bauen der Bodenseekreis und die Stadt im Zuge der K 7742 einen neuen Kreisverkehr. Diese Verkehrseinrichtung wird sowohl das geplante Wohnbaugebiet „Oberfischbach Ost“ nördlich der Kreisstraße als auch das südlich gelegene Areal der neu entstehenden Kreisstraßenmeisterei und des geplanten Markdorfer Bauhofs direkt an die Kreisstraße anbinden. Zusätzlich entsteht ein neuer Rad- und Gehweg, der die Verkehrsinfrastruktur für Radfahrer und Fußgänger in diesem Bereich erheblich verbessert. Die Gesamtkosten für das Bauprojekt belaufen sich voraussichtlich auf rund 2,2 Millionen Euro.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 21.02.2025, 11:00 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Der öffentliche Nahverkehr im Bodenseekreis wird umweltfreundlicher: So wird die Firma STRAUSS künftig als eines der ersten Busunternehmen deutschlandweit im ländlichen Raum mit einer modernen Elektrobus-Flotte unterwegs sein. Der Bodenseekreis unterstützt dieses Engagement bis einschließlich 2029 mit einem Zuschuss von bis zu drei Millionen Euro und trägt so maßgeblich zu einer nachhaltigen Mobilitätswende sowie einem emissionsfreien Nahverkehr im Landkreis bei. Zum Start werden insgesamt zehn E-Busse auf den Regionallinien und im Schülerverkehr, vorrangig im östlichen Bodenseekreis, eingesetzt. Bis 2030 plant STRAUSS zudem, den gesamten Fuhrpark auf elektrisch angetriebene Busse umzustellen.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 20.02.2025, 11:45 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Wer kümmert sich eigentlich darum, dass das Radwegenetz im Bodenseekreis gut und verständlich beschildert ist? In einem mehr als zweijährigen Projekt hat das Landratsamt 635 Radwegkilometer im gesamten Landkreis überprüfen lassen. Knapp 1.100 neue Schilder wurden daraufhin montiert, viele weitere wurden instandgesetzt und digital erfasst. „Die Qualität der radwegweisenden Beschilderung ist ein wichtiger Baustein, um das Radfahren noch attraktiver zu machen. Ein eindeutiger, verständlicher und gut sichtbarer Beschilderungsstandard erhöht die Sicherheit und trägt dazu bei, das Fahrrad als Verkehrsmittel zu stärken“, erklärt Sarah Wingendorf, Radverkehrskoordinatorin des Landratsamtes Bodenseekreis, die das Projekt betreut und nun abgeschlossen hat. Rund 190.000 Euro hat die Aktion gekostet, die größtenteils durch Land und Bund getragen werden.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 03.02.2025, 09:56 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Von Dienstag, 4. bis voraussichtlich Donnerstag, 6. Februar 2025 jeweils zwischen 19 und 6 Uhr kommt es auf der B31 von Friedrichshafen bis Oberuhldingen in beiden Fahrtrichtungen zu Verkehrsbehinderungen. Grund sind Gehölzpflegearbeiten, die für die Verkehrssicherheit nötig sind. Der Verkehr wird in dieser Zeit mit reduzierter Geschwindigkeit an der beweglichen Arbeitsstelle vorbeigeführt.
Veröffentlicht am 27.01.2025, 15:14 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Auf der Dorfstraße und der Ritter-Arnold-Straße im Tettnanger Teilort Hiltensweiler kommt es von Montag, 3. bis voraussichtlich Mittwoch, 5. Februar 2025 jeweils zwischen 8 und 18 Uhr zu Verkehrsbehinderungen. Grund sind nötige Pflegearbeiten an geschützten Bäumen direkt an der Straße, die für die Verkehrssicherheit und insbesondere zum Baumerhalt nötig sind. Der Verkehr wird in dieser Zeit wechselseitig an den Arbeitsbereichen vorbeigeführt. Kurzzeitig kann es auch zu Sperrungen kommen. Die Maßnahmen werden von einem Fachbetrieb für Baumpflege durchgeführt.
Veröffentlicht am 07.01.2025, 16:18 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Der Regiobus Konstanz–Ravensburg bleibt auch in den kommenden Jahren eine wertvolle Ergänzung des öffentlichen Verkehrs in der Bodensee-Region. Das Land hat die Förderung für die Linie 700 um fünf Jahre verlängert, auch die kommunalen Partner tragen weiter ihren Anteil.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 02.01.2025, 10:35 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Damit die Menschen im Landkreis auch im Winter freie Fahrt haben, sind täglich rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der drei Straßenmeistereien Markdorf, Tettnang und Überlingen einsatzbereit. Insgesamt sind im Auftrag des Bodenseekreises etwa 70 Personen im Winterdienst für das rund 660 Kilometer lange Straßennetz auf den außerörtlichen Bundes-, Landes- und Kreisstraßen verantwortlich. Dafür stehen ihnen 22 Räum- und Streufahrzeuge zur Verfügung. Ihre Mission: Ab 6 Uhr morgens sollen die Straßen befahrbar sein. Aber auch die Autofahrer tragen Verantwortung dafür, dass der Verkehr trotz Schnee und Eis rollen kann.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 22.11.2024, 12:04 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Das Landratsamt ist seit 50 Jahren Mitglied und aktiverer Förderer der Verkehrswacht Bodenseekreis. Der ehrenamtlich arbeitende Verein würdigte das ausdrücklich bei seiner diesjährigen Hauptversammlung im Oktober. Verkehrswacht-Vorsitzender Harald Müller überreichte Landrat Luca Wilhelm Prayon daraufhin auch eine Dankes-Urkunde. „Die Arbeit der Verkehrswacht ist eine wertvolle Ergänzung und Unterstützung für uns als Verkehrsbehörde“, sagte dazu der Landrat. Das helfe, das Miteinander im Straßenverkehr sicherer zu machen.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 20.11.2024, 13:57 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
+++ Haushaltsentwurf 2025 mit 492 Millionen Euro Volumen eingebracht +++ neue Radwege in Salem und Heiligenberg +++ Abfallgebühren bleiben stabil +++
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 05.11.2024, 14:07 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Von Montag, 11. bis voraussichtlich Montag, 25. November 2024 ist die Abfahrt Schlatt auf der B31 bei Eriskirch in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. Grund für die Sperrung sind notwendige Sanierungsarbeiten am Kreisverkehr an der Abfahrt, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Eine Umleitung ist eingerichtet und führt in dieser Zeit über die Abfahrten Oberdorf oder Eriskirch (Einkaufszentrum). Die Greutherstraße in Eriskirch ist bis zum Netto-Supermarkt frei befahrbar. Von Langenargen aus wird der Verkehr über die K 7706 Oberdorferstraße auf die B 31 bei Oberdorf geleitet. Fußgänger und Radfahrer können die Baustelle über die Radfahrbrücke passieren.