Die neuesten Nachrichten von Bodenseekreis-Nachrichten
Veröffentlicht am 08.08.2025, 08:40 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Nach knapp drei Jahren am Ziel angekommen: Im Landratsamt Bodenseekreis haben im Juni und Juli 2025 insgesamt neun Auszubildende ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Die Verwaltungsfachangestellten, ein Fachinformatiker und ein Vermessungstechniker freuen sich jetzt darauf, in ihrem im Berufsleben durchstarten zu können. Landrat Luca Wilhelm Prayon gratulierten persönlich und überreichten den Absolventinnen und Absolventen ihr Zeugnis sowie ein kleines Geschenk.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 04.08.2025, 20:37 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Seit einem halben Jahrhundert ist Renate Springer das Gesicht des Fachbereichs Gesundheit an der Volkshochschule Bodenseekreis. Mit einer Überraschungsehrung mitten in einem laufenden Kurs Ende Juli in Kressbronn würdigten vhs-Leiter Daniel Kottenrodt, Fachbereichsleiter Gesundheit Thomas Heusel und Außenstellenleiterin Ulrike Martin gemeinsam mit rund 30 langjährigen Kursteilnehmerinnen und -teilnehmern ihr außergewöhnliches Engagement.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 04.08.2025, 18:53 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Für sieben Projekte in drei Gemeinden des Bodenseekreises erhält der Bodenseekreis rund 783.000 Euro Fördermittel aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR). Damit werden im Kreis Investitionen von 6,2 Millionen Euro angestoßen. Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg stellt die Fördermittel für kommunale, private und gewerbliche Vorhaben zur Verfügung, um die Lebensqualität, Attraktivität und Grundversorgung im ländlichen Raum zu stärken.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 22.07.2025, 09:11 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Junge Künstlerinnen und Künstler mit Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz können sich ab sofort für den Förderpreis des Bodenseekreises für gegenständliche Kunst bewerben. Einsendeschluss ist der 16. November 2025. Teilnahmeberechtigt sind alle, die im kommenden Jahr nicht älter als 35 Jahre sind und eine künstlerische Ausbildung absolvieren oder bereits abgeschlossen haben. Eingereicht werden müssen drei Werke in gegenständlicher Malerei oder Zeichnung.
Weitere Informationen und Bewerbung unter...
Veröffentlicht am 21.07.2025, 12:14 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Von Freitag, 1. bis Montag, 4. August 2025 übt die Bundeswehr des Fallschirmjägerregiments 26 aus Zweibrücken das sogenannte „Notverfahren Wasserlandung“ über dem Bodensee. Geübt wird am Uferabschnitt der Gemeinde Langenargen. Dabei kommen verschiedene Fahrzeuge, Boote sowie ein Transportflugzeug für den Absprung zum Einsatz. Startpunkt ist der Flughafen in Friedrichshafen.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 16.07.2025, 14:54 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Auf den Straßen im Landkreis Tschenstochau (Częstochowa) ist künftig ein Streckenkontrollfahrzeug aus dem Bodenseekreis im Einsatz. Der Mercedes-Sprinter wird dort wertvolle Dienste im Straßenunterhalt leisten. Im Rahmen der langjährigen Kreispartnerschaft überließ das Straßenbauamt des Bodenseekreises das Fahrzeug den polnischen Kollegen zu einem fairen Preis.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 15.07.2025, 15:20 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Das seit Ende Juni geltende Wasserentnahme-Verbot für Oberflächengewässer wird im Bodenseekreis bis vorerst 12. August 2025 verlängert. Weiterhin verboten ist damit das Abpumpen aus Fließgewässern wie Bächen, Flüssen und Triebwerkskanälen sowie Weihern und Seen für den Gemeingebrauch sowie die Bewässerung landwirtschaftlicher Flächen. Vom Verbot ausgenommen sind Entnahmen aus dem Bodensee und dem Grundwasser im genehmigten Umfang sowie für das Tränken von Vieh und das Schöpfen mit Handgefäßen. Allerdings appelliert das Landratsamt, aktuell auch darauf zu verzichten.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 02.07.2025, 12:16 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Am Samstag, 5. Juli 2025 findet in der Friedrichshafener Festhalle (Scheffelstraße) wieder der beliebte Warentauschtag des Abfallwirtschaftsamtes Bodenseekreis statt. Der kostenlose Flohmarkt unter dem Motto „Kommen – Bringen – Schauen – Mitnehmen“ lädt Bürgerinnen und Bürger dazu ein, Keller oder Dachboden zu durchforsten und sich von Dingen zu trennen, die nicht mehr gebraucht werden, über die sich andere jedoch freuen. Auch saubere, gut erhaltene Kinderbekleidung wird angenommen.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 30.06.2025, 19:03 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Am Samstag, 28. Juni 2025 stand die Gemeinde Frickingen ganz im Zeichen der Feuerwehr. Über 300 Feuerwehrangehörige aus dem gesamten Bodenseekreis traten in 41 Gruppen zu den Leistungswettbewerben an, um ihr Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Bronze, Silber oder Gold zu erwerben. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, um sich bei bestem Wetter ein Bild von der hohen Einsatzbereitschaft und dem Können ihrer örtlichen Feuerwehren zu machen.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 17.06.2025, 13:51 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Von Montag, 23. bis Freitag, 27. Juni 2025 führt die Bundeswehr Fallschirmsprungübungen mit 150 Soldaten im Bereich von Bodman-Ludwigshafen im Nachbarlandkreis Konstanz durch. Das Militärflugzeug hierfür startet und landet auf dem Flughafen Friedrichshafen und wird entsprechend tief fliegen. Am Boden ist der Einsatz von zehn Militärfahrzeugen vorgesehen. Die Übung ist wetterabhängig und kann deshalb kurzfristig abgesagt werden.
Veröffentlicht am 16.06.2025, 14:24 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Ab sofort informiert der Bodenseekreis auch über WhatsApp. Mit dem neuen Service erhalten Bürgerinnen und Bürger wichtige Neuigkeiten und Informationen aus dem Landratsamt schnell und direkt auf ihr Smartphone: Kreispolitik, Krisen, Veranstaltungen, Fortbildungen, Lebenslagen-Hilfen, Behörden-Service und vieles mehr. Die Anmeldung ist einfach: In WhatsApp unter dem Reiter „Aktuelles“ nach Landratsamt Bodenseekreis suchen und den Kanal abonnieren. Das Angebot ist kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 11.06.2025, 10:45 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Bis Dienstag, 15.07.2025 haben Unternehmen, Vereine, Gemeinden und Privatpersonen noch die Chance, sich für attraktive Zuschüsse im Rahmen des Förderprogramms LEADER zu bewerben. Mit den Fördermitteln können Projektvorhaben unterstützt werden, welche die regionale Entwicklung am Westlichen Bodensee nachhaltig stärken.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 04.06.2025, 16:01 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Am 2. Juni 2025 hat Innenminister Thomas Strobl 125 Fluthelferinnen und Fluthelfer mit der Bevölkerungsschutz-Einsatzmedaille des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Unter den Geehrten waren auch Kreisbrandmeister Alexander Amann, Mitglieder der Feuerwehren Meckenbeuren und Salem, des Technischen Hilfswerks Überlingen und Friedrichshafen sowie der DLRG. Sie nahmen die Auszeichnung stellvertretend für die rund 1.200 Einsatzkräfte entgegen, die während des Hochwassers Ende Mai bis Anfang Juni 2024 im Bodenseekreis im Einsatz waren und maßgeblich zur Bewältigung der Lage beigetragen haben.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 27.05.2025, 13:02 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Von Dienstag, 3. bis Donnerstag 5. Juni 2025 übt die Bundeswehr mit 15 Soldatinnen und Soldaten sowie sechs Fahrzeugen im Bodenseekreis. Dabei handelt es sich um eine Erkundungsübung, die die Gemeinden Heiligenberg, Frickingen, Salem, Deggenhausertal, Uhldingen-Mühlhofen, Bermatingen, Stetten, Hagnau, Immenstaad und Oberteuringen sowie die Städte Friedrichshafen, Markdorf, Meersburg und Überlingen umfasst.
Veröffentlicht am 19.05.2025, 17:37 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Zum zehnjährigen Bestehen der Solidarischen Landwirtschaft (Solawi) Bodensee lädt die Initiative am Samstag, 24. Mai 2025 von 12 bis 18 Uhr zu einem großen Jubiläumsfest nach Friedrichshafen-Raderach in die Fichtenburgstraße 51 ein. Mit dabei: das Landwirtschaftsamt Bodenseekreis, das mit einem Informationsstand die Vorteile von regionalem und saisonalem Gemüse in den Mittelpunkt stellt. Der Eintritt ist frei.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 19.05.2025, 14:22 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Unter dem Motto „Nachbarschaft mit Herz & Hand“ lädt das Mehrgenerationenhaus Markdorf am Sonntag, 25. Mai 2025 zum Tag der offenen Tür in die Spitalstraße 3 ein. Von 11 bis 17 Uhr erwartet Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm: Das Familienforum Markdorf e. V., der Familientreff Markdorf sowie der Förderverein MGH e. V. stellen an diesem Tag die abwechslungsreichen Projekte und Angebote des Hauses vor. Ob bei einer Hausführung, dem neuen MGH-Song, einer Tombola oder dem gemeinsamen Herstellen von Wachsanzündern – Einblicke und Mitmachmöglichkeiten gibt es reichlich. ...
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 12.05.2025, 14:10 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Am Dienstag, 13. Mai 2025 macht das ALFA-Mobil von 11 bis 14 Uhr Station auf dem Friedrichshafener Wochenmarkt auf dem Charlottenplatz. Das Infomobil ist deutschlandweit unterwegs, um über Lese- und Schreibschwierigkeiten im Erwachsenenalter aufzuklären und niedrigschwellige Bildungsangebote bekannter zu machen. Es richtet sich an Betroffene ebenso wie an Angehörige, Multiplikatoren und Interessierte.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 30.04.2025, 16:16 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Luisa Musahl übernimmt zum 1. Mai 2025 die Leitung des Forstreviers Friedrichshafen. In dieser Funktion berät und unterstützt sie Privatwaldbesitzende auf der Friedrichshafener Gemarkung. Dabei geht es beispielsweise um die Entwicklung klimastabiler Wälder, um Schutzmaßnahmen gegen Schädlinge und Sturmschäden sowie um Fragen zur Pflege, Bewirtschaftung oder zu Fördermöglichkeiten. Zudem bewirtschaftet sie künftig die Gemeindewälder in Eriskirch, Meckenbeuren, Langenargen und Kressbronn sowie verschiedene Kirchenwälder.
Die 29-jährige Försterin ist seit 2022 im Forstamt des Bodenseekreises tätig. Zuvor absolvierte sie ihr Forstwirtschaftsstudium an der Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg. Sie folgt auf Roland Teufel, der in den Ruhestand geht.
Bei Fragen rund um das Thema Wald im Forstrevier Friedrichshafen können sich Waldbesitzende und Interessierte an Luisa Musahl wenden: Luisa.Musahl@bodenseekreis.de oder Tel. 0159 0420 4263.
Veröffentlicht am 29.04.2025, 10:10 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Der Abfallerlebnispfad auf dem Gelände des Entsorgungszentrums Friedrichshafen-Weiherberg ist am Mittwoch, 7. Mai 2025 von 14:00 bis 16:30 Uhr für private Erlebnisbesuche geöffnet. Dann können Klein und Groß auf dem Barfußpfad, am Naturfenster, an den Fühltonnen und am Kräuterbeet ihre Sinne schärfen und an verschiedenen Lernstationen nützliches und spannendes Abfallwissen über Papier, Recycling oder Deponietechnik spielerisch erlernen. Das Angebot ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 15.04.2025, 09:32 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Mit Beginn des Frühlings und den steigenden Temperaturen beginnt in der Natur die Brut- und Setzzeit für Rehe, Hasen, Wildschweine, Vögel und andere Wildtiere. Wälder und Wiesen werden dann zur Kinderstube dieser empfindlichen und schutzbedürftigen Tiere. Daher ist es besonders wichtig, dass der Mensch Rücksicht nimmt und ihre Ruhe- sowie Lebensräume nicht stört.
Mehr Infos...