Die neuesten Nachrichten von Bodenseekreis-Nachrichten
Veröffentlicht am 29.08.2025, 13:21 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Beim deutschlandweiten Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 14. September 2025 können auch im Bodenseekreis 22 steinerne Zeitzeugen und besondere Orte besichtigt werden. Viele davon sind sonst nicht zugänglich. Unter dem diesjährigen Motto „WERT-voll: Unbezahlbar oder unersetzlich?“ bieten Kulturinstitutionen, Vereine, private Eigentümer sowie Ehrenamtliche ein buntes Programm, das durch das Kreisarchiv koordiniert wird. Zu sehen sind einzigartige Baudenkmale, die das Orts- und Landschaftsbild der Heimat prägen sowie auch Zeitzeugen der Geschichte abseits der üblichen Ausflugsziele. Die Angebote sind kostenlos, teilweise aber nicht barrierefrei. Für einige Besichtigungen muss man sich anmelden.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 26.08.2025, 09:53 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Unter dem Motto „Natur – Genuss – Bewegung – Unterhaltung“ findet am Sonntag, 7. September 2025 ab 9 Uhr der Apfelwandertag in Verbindung mit der Landesaktion Gläserne Produktion in Friedrichshafen-Ettenkirch statt. Die landwirtschaftlichen Betriebe Bernhard in Furatweiler, Schütterle in Wirgetswiesen, Amann in Krehenberg und Schmeh in Huiweiler öffnen hierfür ihre Tore und laden alle Interessierten herzlich ein. Die Besucherinnen und Besucher können sich direkt vor Ort ein Bild von der Lebensmittelerzeugung und -verarbeitung machen und mit den Erzeugern sowie Verarbeitern ins Gespräch kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Mehr Infos unter...
Veröffentlicht am 19.08.2025, 14:35 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Ab sofort ist die Anmeldung zur JugendMedienWoche Bodenseekreis in den Herbstferien geöffnet. Trickfilm, Video, 3D-Druck, Spiele, Podcast, Musik, Programmierung und vieles mehr gibt es in über 40 Workshops, Kursen, Vorträgen und Mitmach-Angeboten. Eingeladen sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene, um Neues zu erkunden, kreativ zu werden und die moderne Medientechnik gut zu nutzen. Dabei geht es auch um Verantwortung, Sicherheit und Gesundheit. Profis der Branche zeigen, wie das geht. Die Termine finden in Friedrichshafen, Überlingen, Kressbronn, Meckenbeuren, Markdorf und online statt. Die einzelnen Angebote kosten fünf Euro pro Person, einige sind sogar kostenfrei. Wegen der meist begrenzten Platzzahl der Tages- bzw. Abendveranstaltungen ist eine Anmeldung über die vhs Bodenseekreis erforderlich.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 18.08.2025, 12:17 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Kinder ab sieben Jahren sind am Montag, 8. September 2025 zu einer tierischen Schnitzeljagd in Meersburg eingeladen. Unter dem Motto „Katzen, Tatzen, Fratzen“ gibt es von 10:00 bis 12:00 Uhr in der Galerie Bodenseekreis am Schlossplatz 13 Such-, Rätsel- und Malspiele. So wird gezeigt, wie man lustige Porträts von Menschen zeichnen kann und ob das auch bei Katzen geht. Etwas Würfelglück hilft dabei, die „tierischen“ Kunstwerke der Ausstellung zu entdecken. Dazu gibt es Muffins und Limo. Das Angebot ist für die Kinder kostenlos, eine Anmeldung ist aber nötig.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des museumspädagogischen Programms der Ausstellung „Wolfgang Henning – Von Katzen, Engeln und anderen Menschen“ statt. Anmeldung bitte bis 4. September unter Tel. 07541 204-6400 oder kreiskulturamt.sekretariat@bodenseekreis.de. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Veröffentlicht am 24.07.2025, 15:48 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Am Sonntag, 3. August 2025 öffnet der Friedrichshafener Biolandbetrieb Speicher1616 (Obere Mühlbachstraße 45) im Rahmen der Landesaktion „Gläserne Produktion“ von 10:30 Uhr bis 18:00 Uhr seine Tore. Die Veranstaltung bietet Einblicke in moderne, nachhaltige Landwirtschaft und lädt zum Informieren, Mitmachen und Genießen ein. Ein abwechslungsreiches Programm mit Führungen und zahlreichen Aktionen macht ökologische Landwirtschaft für alle Altersgruppen erlebbar.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 22.07.2025, 09:11 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Junge Künstlerinnen und Künstler mit Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz können sich ab sofort für den Förderpreis des Bodenseekreises für gegenständliche Kunst bewerben. Einsendeschluss ist der 16. November 2025. Teilnahmeberechtigt sind alle, die im kommenden Jahr nicht älter als 35 Jahre sind und eine künstlerische Ausbildung absolvieren oder bereits abgeschlossen haben. Eingereicht werden müssen drei Werke in gegenständlicher Malerei oder Zeichnung.
Weitere Informationen und Bewerbung unter...
Veröffentlicht am 21.07.2025, 15:40 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Am Montag, 4. August 2025 von 10 bis 12 Uhr sind Kinder ab sieben Jahren zu einem kreativen Workshop in die Galerie Bodenseekreis im Roten Haus am Meersburger Schlossplatz 13 eingeladen. Unter dem Titel „Punkt, Punkt, Komma, Strich“ führt der Kißlegger Künstler Jürgen Weing Kinder spielerisch an das Thema Porträt heran. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist bis zum 31. Juli unter 07541 204-6400 oder kreiskulturamt.sekretariat@bodenseekreis.de möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Mehr Infos zur aktuellen Ausstellung Wolfgang Henning – Von Katzen, Engeln und anderen Menschen“...
Veröffentlicht am 14.07.2025, 16:18 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Am Donnerstag, 17. Juli 2025 um 18 Uhr lädt die Galerie Bodenseekreis zu einer öffentlichen Führung durch die Ausstellung „Wolfgang Henning – von Katzen, Engeln und anderen Menschen“ im Roten Haus am Meersburger Schlossplatz 13 ein. Heike Frommer, Kuratorin und Leiterin der Galerie, gibt Einblicke in die vielschichtige Bildwelt des Karlsruher Künstlers und verrät, wie die Schau zu ihrem rätselhaften Titel fand. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 02.07.2025, 16:06 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Katzen, Engel und andere Menschen stehen im Mittelpunkt der neuen Ausstellung der Galerie Bodenseekreis im Roten Haus am Meersburger Schlossplatz. Vom 10. Juli bis 2. November 2025 werden die Werke des Karlsruher Künstlers Wolfgang Henning in einer umfassenden Retrospektive präsentiert. Im Zentrum seines Schaffens steht der Mensch. Doch auch die Empfindungen und Eigenheiten von Engeln, Katzen und sogar Schweinen finden in seinem Werk ihren Ausdruck. Die feierliche Eröffnung der Ausstellung findet am 10. Juli 2025 um 18:30 Uhr im Spiegelsaal des Neuen Schlosses Meersburg statt. Bereits ab 17 Uhr kann die Ausstellung an diesem Tag bei freiem Eintritt besucht werden.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 24.06.2025, 18:32 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Die Ausnahmemusiker Maja Taube und Michael T. Otto treten gemeinsam mit dem Weingartener Schriftsteller und renommiertem Kunsthistoriker Martin Oswald am Dienstag, 1. Juli 2025 ab 19:30 Uhr im KommproBier in Langenargen auf. In der Mühlstraße 28 wird Oswald aus seinem Buch „Kafka hat am Sonntag geschlossen“ lesen. Die beiden Musiker bewegen sich in ihrem Programm stilistisch souverän zwischen Klassik, Jazz und Neuer Musik. Dabei spielen sie vorrangig Eigenkompositionen. Der gemeinsame Auftritt in der beliebten Reihe „LA Connection“ verspricht, zum besonderen Erlebnis zu werden, wenn Klang und Wort im Dialog verschmelzen. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 13 Euro (https://shop.ticketpay.de/3LCLHX2O), an der Abendkasse 15 Euro.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 02.06.2025, 17:07 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Am Donnerstag, 5. Juni 2025 um 19:30 Uhr lädt das Kulturamt des Bodenseekreises im Rahmen der Veranstaltungsreihe „500 Jahre Bauernkrieg“ zu einem kostenlosen Vortrag in die Historische Bibliothek von Schloss Salem ein. Der renommierte Historiker Dr. h.c. Elmar L. Kuhn beleuchtet darin die Ereignisse des Bauernkriegs von 1525 in der Bodenseeregion – mit besonderem Blick auf das südliche Oberschwaben, die Ursachen des Aufstands, seinen Verlauf und sein Ende. Der Eintritt ist frei.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 02.06.2025, 12:47 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Am Donnerstag, 5. Juni 2025 um 18 Uhr laden die Kuratorinnen Heike Frommer und Sylwia Oker zu einer Führung durch die Ausstellung AUS EINER ANDEREN WELT in die Galerie Bodenseekreis im Roten Haus Meersburg (Schlossplatz 13) ein. In einem lebendigen Dialog berichten sie, was sie zu dieser fantasievollen Schau inspiriert hat – und geben unterhaltsame Einblicke in deren Entstehung. Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine außergewöhnliche Welt aus Kunst, Licht und Imagination: Vor Ort entfaltet sich eine fantasievolle Flora und Fauna, in der sich künstlerische Objekte aus der Tier- und Pflanzenwelt in einer eindrucksvollen Farblichtinszenierung präsentieren. Der Eintritt zur Führung ist frei.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 26.05.2025, 10:33 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
„Die nächsten 500 Jahre machen die keinen Aufstand mehr!“, soll der Bauernjörg nach der brutalen Niederschlagung des großen Aufstands von 1525 gesagt haben. Nun sind diese 500 Jahre vergangen – und der Widerstand lebt erneut auf, diesmal im Kino: Am Freitag, 30. Mai 2025 um 19 Uhr wird im Cinegreth am Landungsplatz in Überlingen der Film „Lond it Luck!“ gezeigt. Zur Vorstellung der restaurierten und digitalisierten Fassung wird Regisseur Klaus Gietinger anwesend sein und für Fragen zur Verfügung stehen. Zudem führt der Historiker Oswald Burger mit einem kurzen Beitrag in die Rolle Überlingens während des Bauernkriegs ein. Der Eintritt erfolgt zu den üblichen Kinopreisen.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 20.05.2025, 11:00 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „500 Jahre Bauernkrieg“ lädt das Kulturamt des Bodenseekreises zu zwei spannenden Vorträgen mit regionalgeschichtlichem Fokus ein. Am Freitag, 23. Mai 2025 um 18 Uhr spricht der Friedrichshafener Stadtarchivar Jürgen Oellers über den „Ailinger Bauernhaufen“. Der Münchner Historiker Dr. Peer Frieß widmet sich am Dienstag, 27. Mai 2025 um 19 Uhr dem Überlinger Weg durch das Krisenjahr 1525. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 14.05.2025, 10:18 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Am Dienstag, 20. Mai 2025 um 20 Uhr gastiert die vom Kulturamt des Bodenseekreises organisierte Jazz- und Literaturreihe „LA Connection“ in der Historischen Bibliothek von Schloss Salem. Die Lyrikerin Doris Vogel liest aus ihrem Gedichtband „Dieses Buch gehört dem König 2.0“. Darin widmet sie sich dem wohl größten Mythos des 20. Jahrhunderts: Elvis Presley, dem King of Rock ’n’ Roll. Inspiriert vom Prototyp des Popstars präsentiert Vogel Gedichte, die sein Leben von der Geburt bis über den Tod hinaus reflektieren. Umrahmt wird die lyrische Darbietung von Elvis-Songs, interpretiert von einem eigens hierfür zusammengestellten Jazz-Rock-Quartett um Michael T. Otto. Der Eintritt ist frei.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 12.05.2025, 11:28 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Am Wochenende vom 17. bis 18. Mai 2025 jeweils von 11 bis 17 Uhr lädt die Galerie Bodenseekreis im Roten Haus am Meersburger Schlossplatz zu einem erlebnisreichen Familienprogramm ein. Anlass ist der Internationale Museumstag am Sonntag, 18. Mai, der in diesem Jahr unter dem Motto „Baden-Württemberg spinnt“ steht. Passend zum Motto haben sich die Ausstellungsmacherinnen der Kreisgalerie ein fantasievolles Programm mit geheimnisvollen Rätseln, fantasievollen Aufgaben und spielerischen Herausforderungen für Groß und Klein einfallen lassen. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 09.05.2025, 12:28 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Wo finden sich im heutigen Bodenseekreis noch Zeugnisse des Bauernkriegs von 1525? Dieser spannenden Frage widmet sich Kreisarchivarin Dr. Eveline Dargel am Donnerstag, 15. Mai 2025 um 19 Uhr in ihrem Vortrag in der Historischen Bibliothek von Schloss Salem. Der Eintritt ist frei.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 08.05.2025, 18:47 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Der Nord-Süd-Trail ist Deutschlands längster Fernwanderweg. Auf 3.700 Kilometern verläuft er von der Nordsee bis zu den Alpen – und schmiegt sich auch an das rund 70 Kilometer lange Nordufer des Bodensees. Im Bodenseekreis ist nun die Beschilderung des Trails installiert und der besondere Weg für alle Wanderlustigen gut zu erkennen. Ehrenamtlich arbeitende Wegkoordinatoren, die See-Gemeinenden und das Landratsamt haben das Projekt gemeinsam geplant und realisiert. 100 Schilder wurden dafür montiert. Das nötige Material im Wert von rund 800 Euro ist über Spenden durch Crowd Funding finanziert worden.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 05.05.2025, 14:06 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Eine spannende Lesung für Kinder und Erwachsene findet am Freitag, 9. Mai 2025 um 17 Uhr in der Galerie Bodenseekreis am Schlossplatz 13 in Meersburg statt. Der bekannte Überlinger Autor Oswald Burger liest aus der fantastischen „Unendlichen Geschichte“ von Michael Ende. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Bei schönem Wetter findet die Lesung vor der Galerie auf dem Schlossplatz statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 30.04.2025, 12:25 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Am Mittwoch, 7. Mai 2025 um 19 Uhr lädt das Kulturamt des Bodenseekreises im Rahmen der Reihe „500 Jahre Bauernkrieg“ zu einem Vortrag ins Stadtmuseum Überlingen (Krummebergstraße 30) ein. Unter dem Titel „Die Reichsstadt Überlingen und der Bauernkrieg im Hegau“ spricht der Historiker Dr. Casimir Bumiller über die sich wandelnde Rolle der Stadt in den politisch aufgewühlten Monaten der sogenannten „Revolution des gemeinen Mannes“. Der Eintritt ist frei.
Mehr Infos...