Die neuesten Nachrichten von Bodenseekreis-Nachrichten
Veröffentlicht am 10.03.2025, 10:12 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
AUS EINER ANDEREN WELT heißt die Ausstellung in der Galerie Bodenseekreis vom 20. März bis 29. Juni 2025. Vier Künstlerinnen aus der Region Bodensee-Oberschwaben sowie ein ukrainischer Künstler präsentieren Kunstobjekte, die eine fantastische Flora und Fauna zum Leben erwecken. Im Roten Haus Meersburg entfaltet sich eine außergewöhnliche Tier- und Pflanzenwelt, die Groß und Klein auf eine besondere Fantasiereise einlädt. Ein umfangreiches museumspädagogisches Begleitprogramm ergänzt die Ausstellung. Die feierliche Eröffnung findet am 20. März um 18:30 Uhr im Spiegelsaal des Neuen Schlosses Meersburg statt. An diesem Tag kann die Ausstellung bereits ab 17 Uhr bei freiem Eintritt besucht werden.
Mehr Infos unter...
Veröffentlicht am 24.02.2025, 14:06 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Was macht Krach und gute Laune? Davon können sich Fans der beliebten Veranstaltungsreihe „LA Connection – Jazz & Wort“ am Dienstag, 11. März 2025 ab 19:30 Uhr im Bierladen „KommproBier“ in der Langenargener Mühlstraße 28 selbst überzeugen. Die drei Musiker – Michael T. Otto am Kuhlohorn, Arkady Shilkloper am Waldhorn und Johannes Bär an der Tuba – werden gemeinsam mit dem Lyriker Jürgen Weing Stücke präsentieren, die fröhlich mit der Sprache jonglieren und eine urjazzige Gemütlichkeit verbreiten. Tickets gibt es für 13 Euro unter https://shop.ticketpay.de/ID31ULKL. Abendkasse: 15 Euro, Einlass ab 19 Uhr.
Veröffentlicht am 05.02.2025, 09:08 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Das Landratsamt Bodenseekreis fördert auch in diesem Jahr die Biotop- und Landschaftspflege sowie den Artenschutz und den Streuobstanbau. Informationen zu den Fördervoraussetzungen und die Antragsformulare gibt es unter www.bodenseekreis.de/umwelt-landnutzung/natur-landschaftsschutz/foerderungen/. Zudem sind Förderanträge für Streuobst- und Landschaftsbäume auch bei den Gemeinden, den landwirtschaftlichen Kreisverbänden und dem Landwirtschaftsamt erhältlich. Die Antragsfrist endet am 31. Mai 2025.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 31.01.2025, 13:56 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Wie Obsthochstämme richtig geschnitten werden, erklären und zeigen die BLHV Ortsgruppe Deggenhausertal und die Obstbauberatung des Landratsamts Bodenseekreis am Freitag, 14. Februar 2025 in Obersiggingen. Der Theorieteil findet um 13:30 Uhr im Gasthof Sternen (Lellwanger Straße 3, Deggenhausertal) und der Praxisteil um 15:00 Uhr am Sportplatz statt. Eingeladen sind Landwirtinnen und Landwirte sowie Gärtnerinnen und Gärtner, egal ob beruflich oder hobbymäßig. Die Praxispräsentation soll dazu motivieren, die Obstbäume fachgerecht mit Schere und Säge zu schneiden. Das Angebot ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 08.01.2025, 17:08 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Die Jubiläumsausstellung „ungesehen“ feiert das 30-jährige Bestehen des Vorstudiums Kunst und Gestaltung der Kunstschule Bodenseekreis. Sie zeigt Arbeiten von 18 Künstlern, die mit dem Vorstudium verbunden sind, darunter aktuelle und ehemalige Dozentinnen und Dozenten sowie ehemalige Studierende. Die Ausstellung ist zwischen 17. Januar und 13. Februar 2025 in der Galerie Bodenseekreis im Roten Haus Meersburg zu sehen (Do. + Fr. 11:00 – 15:00 Uhr; Sa. + So. 11:00 – 17:00 Uhr). Die feierliche Eröffnung ist am 16. Januar um 19:00 Uhr im Spiegelsaal des Schloss Meersburg.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 30.12.2024, 13:29 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Am 7. Januar wird der Bierladen „KommproBier“ in der Langenargener Mühlstraße zur pulsierenden Bühne von Klang und Wort, wenn fünf herausragende Jazzmusiker und ein innovativer junger Autor eine außergewöhnliche Konzert-Lesung präsentieren. Die renommierte Veranstaltungsreihe LA Connection – Jazz & Wort im Bierladen, die nun schon in das dritte Jahr geht, bringt dieses Mal ein klassisches Jazz-Quintett auf die Bühne: Axel Schlosser und Michael T. Otto (Trompeten und Flügelhörner), Rosario Bonaccorso (Kontrabass), Patrick Manzecchi (Schlagzeug) und Michael Flügel (Piano) vereinen ihre musikalischen Virtuositäten mit der literarisch, experimentellen Kunst von Jeremias Heppeler.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 04.12.2024, 19:01 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Mit dem EU-kofinanzierten Programm LEADER steht der Region am westlichen Bodensee ein vielseitiges Förderinstrument zur Stärkung des ländlichen Raums zur Verfügung. Gefördert werden können beispielsweise Vorhaben in den Bereichen Dorfentwicklung, Existenzgründung, Kreislaufwirtschaft sowie Veranstaltungen. Im Bodenseekreis gehören Sipplingen, Frickingen, Heiligenberg, Deggenhausertal, Owingen und Überlingen zum Aktionsgebiet. Um über das Antragsverfahren, die Auswahlkriterien und potentielle Projektideen zu informieren, gibt es für Privatpersonen, Unternehmen, Vereine, Institutionen und Kommunen eine digitale Informationsveranstaltung am Mittwoch, 11. Dezember 2024, 17:30 Uhr. Alle Infos und Zugangsdaten gibt es unter www.leader-westlicher-bodensee.de.
Veröffentlicht am 29.10.2024, 15:06 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Am Dienstag, 5. November 2024 wird der Bierladen KommproBier in der Mühlstraße 28 in Langenargen wieder Schauplatz eines besonderen literarisch-musikalischen Events der Reihe LA CONNECTION - Jazz & Wort im Bierladen sein. Auf der Bühne im „Wohnzimmer“ treffen sich der preisgekrönte Autor Joachim Off, der Konstanzer Schauspieler und Performer Florian Rummel sowie die weit über den Bodenseeraum bekannten Musiker Michael T. Otto und Heiner Merk zu Literatur und Musik. Tickets gibt es für 13 Euro unter https://shop.ticketpay.de/VAC4LNVS. Abendkasse 15 Euro.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 23.10.2024, 12:26 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Im Rahmen der Ausstellung „Sigrun C. Schleheck – Jeder Tag ist anders, Rudi“ findet am Donnerstag, 31. Oktober 2024 um 19 Uhr eine Lesung mit Patrick van Odijk statt. Der deutsch-holländische Schriftsteller und Journalist liest in der Galerie Bodenseekreis am Meersburger Schlossplatz aus seinem jüngst erschienenen Roman „Der falsche Vermeer“. In der Lesung wird der Autor nicht nur spannende Textpassagen zum Besten geben, sondern auch interessante Hintergrundinformationen zu Recherche und Entstehung des Buches beisteuern. Zudem signiert van Odijk im Anschluss Bücher. Der Eintritt ist frei. Die Anmeldung ist unter kreiskulturamt.sekretariat@bodenseekreis.de oder Tel. 07541 204-6400 möglich.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 21.10.2024, 16:02 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Der Verein für Landwirtschaftliche Fachbildung (VLF) Bodenseekreis e. V. bietet gemeinsam mit dem Diakonischen Betreuungsverein Bodensee e. V. und dem Landwirtschaftsamt Bodenseekreis am Montag, 4. November 2024 um 19 Uhr einen Infoabend zu den Themen Vorsorgevollmacht, Betreuung und landwirtschaftlicher Notfallcheck an. Friedrich Theiss, Geschäftsführer des Diakonischen Betreuungsvereins Bodensee, und Ute Welsch vom Landwirtschaftsamt des Bodenseekreises werden darüber sprechen, warum die Vorsorgevollmacht in der Landwirtschaft von unschätzbarem Wert ist und eine wichtige Vorsorge für den Notfall darstellt.
Eingeladen sind Landwirtinnen und Landwirte sowie andere Interessierte. Die Veranstaltung findet im Landratsamt Bodenseekreis, Glärnischstraße 1-3, Raum 401 (Glärnischsaal), in Friedrichshafen statt. Eine Anmeldung ist bis Mittwoch, 30. Oktober 2024 unter landwirtschaftsamt-bildung@bodenseekreis.de oder Tel. 07541 204-5801 möglich.
Veröffentlicht am 14.10.2024, 18:32 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Im Rahmen des landesweiten 5. Online-Erfahrungsaustauschs lädt das Landwirtschaftsamt des Ortenaukreises gemeinsam mit weiteren Landkreisen zu einem Online-Infoabend „Ferienhöfe“ am Montag, 21. Oktober 2024 um 19:30 Uhr ein. So werden die gesetzlichen Aspekte der Preisdarstellung und Werbung sowie die rechtlichen Fragen rund um die Zahlungsabwicklung im Tourismus im Fokus des Abends stehen. Rechtsexperte Marc Siebler vermittelt Inhalte zur Preisangaben-Verordnung und den Fallstricken beim Pauschalreiserecht. Zudem gibt er Tipps zu rechtlichen Themen wie Buchung, Zahlungsabwicklung und Storno.
Anmeldung unter...
Veröffentlicht am 11.10.2024, 16:02 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Das Landwirtschaftsamt des Bodenseekreises und der Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung (VLF) Bodenseekreis e. V. bieten im Oktober und November 2024 zwei kostenlose Info-Abende zum Thema Hofübergabe an. Eingeladen sind alle, die einen landwirtschaftlichen Hof übergeben oder übernehmen wollen, weichende Erben sowie Interessierte:
Donnerstag, 24. Oktober 2024 um 19:30 Uhr, Bauernschenke Fidelius, Schwedenstraße 2 in Salem-Beuren
Donnerstag, 14. November 2024 um 19:30 Uhr, Gasthaus Krone, Ettenkircher Straße 28 in Friedrichshafen
Dr. Hermann Gabele, Leiter des Landwirtschaftsamtes Bodenseekreises, wird rechtliche Hinweise und Tipps geben, um Unsicherheiten, Missverständnisse und damit auch potenzielle Konflikte bei der Hofübergabe zu vermeiden. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich.
Veröffentlicht am 11.10.2024, 13:02 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Geschichten aus Leben am See, Schutzschirme für Kinder und eine mutige Autorin im aktuellen Bodenseekreis-Magazin auf Regio-TV.
Die Sendung auf YouTube ...
Veröffentlicht am 07.10.2024, 13:24 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Der Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung Bodenseekreis e. V. (VLF) lädt Landwirtinnen und Landwirte, Interessierte sowie Freunde aus dem Bodenseekreis und Umgebung am Sonntag, 20. Oktober 2024 zu seinem traditionellen Erntedankfest ein. Im Sennhof am Schloss in Heiligenberg wird um 10:30 Uhr mit einem Gottesdienst begonnen. Neben Grußworten aus Politik und Landwirtschaft wartet ein geselliges Beisammensein auf alle Besucherinnen und Besucher. Für die musikalische Unterhaltung und die Bewirtung sorgt der Musikverein Wintersulgen.
Tischreservierungen gibt es für die Abschlussjahrgänge 1974 und 1984 der Landwirtschaftlichen Fachschulen Überlingen und Tettnang hauswirtschaftlicher und landwirtschaftlicher Fachbereiche.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos gibt es im Landwirtschaftsamt des Bodenseekreises unter Tel. 07541 204-5808.
Veröffentlicht am 30.09.2024, 14:12 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Am Samstag, 5. und Sonntag, 6. Oktober 2024 jeweils von 11 bis 17 Uhr lädt die Galerie Bodenseekreis zu einem Familienwochenende ins Rote Haus am Meersburger Schlossplatz ein. Familien haben an diesen Tagen die Gelegenheit, die aktuelle Ausstellung „Jeder Tag ist anders, Rudi“ von Sigrun C. Schleheck spielerisch zu erkunden und die vielen Bilderrätsel der Künstlerin gemeinsam zu lösen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veröffentlicht am 18.09.2024, 14:32 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Kuratorin Heike Frommer führt am Donnerstag, 26. September 2024 durch die Kunstausstellung „Jeder Tag ist anders, Rudi“ in der Galerie Bodenseekreis in Meersburg. Die Ausstellung im Roten Haus am Schlossplatz zeigt noch bis 3. November Werke von Sigrun C. Schleheck. Die öffentliche Führung um 18:00 Uhr bietet einen fantasievollen Zugang zu den rätselhaften Werken der Nesselwanger Künstlerin und lädt zum Mitmachen ein. Der Eintritt ist frei, ohne Anmeldung.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 12.09.2024, 09:24 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Alle Info-Quellen des Landratsamts zur Auswahl ...
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 06.09.2024, 11:23 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Das neue Jahrbuch des Bodenseekreises ist da. Band 42 von „Leben am See“ wird am 26. September im Überlinger Kursaal und am 10. Oktober 2024 im Graf-Zeppelinhaus Friedrichshafen der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Leitthema lautet in diesem Jahr „Energie“. Die Buchpräsentationen haben ein buntes Rahmenprogramm mit Musik, Kurzvorträgen, Interviews und Vorführungen. Die Bürgerschaft und Gäste des Bodenseekreises sind herzlich eingeladen. Beginn ist jeweils um 19:00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Das Jahrbuch wird hier auch zum Sonderpreis von 16 Euro verkauft.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 30.08.2024, 10:20 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Hier gibt es Berufe mit Bedeutung: Berufsausbildung, Duales Studium, BFD/Praktikum. Denn mehr als 20 Fachämter kümmern sich um fast alle Lebenslagen der Menschen im Bodenseekreis. Die 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen jeden Tag dafür, dass das öffentliche Leben im Landkreis funktioniert - Sicherheit, Verkehr, Soziales, Umwelt ...
Jugendliche, die nächstes Jahr eine vielseitige und solide Ausbildung beginnen und mit ihrer Arbeit etwas bewirken wollen, können sich noch 1 Oktober bewerben. Für Fragen steht unser Ausbildungs-Team natürlich gerne zur Verfügung.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 29.08.2024, 11:10 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Am Mittwoch, 4. September 2024 ist der Abfallerlebnispfad auf dem Gelände des Entsorgungszentrums Friedrichshafen-Weiherberg zum letzten Mal in diesem Jahr für private Besucher von 14:00 bis 16:30 Uhr geöffnet. Neben den Sinnes- und Lernstationen auf dem Erlebnispfad gibt es auch eine geführte Deponiebesichtigung mit Einblicken in die Deponietechnik sowie Sickerwasser- und Gaserfassung. Treffpunkt hierfür ist 14:30 Uhr am Sinnesbereich auf dem Erlebnispfad, Eingang Nordtor. Der Eintritt ist frei, ohne Anmeldung.
Das Entsorgungszentrum Friedrichshafen-Weiherberg befindet sich an der Raderacher Straße (K 4442) von Unterraderach in Richtung Markdorf fahrend, kurz hinter dem Ortsausgang links. Der Eingang zum Abfallerlebnispfad befindet sich am Tor an der Nordseite neben der Schautafel „Abfall mit Deinen Sinnen erleben“. Kinder bis zwölf Jahre dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen auf das Gelände.