Die neuesten Nachrichten von Bodenseekreis-Nachrichten
Veröffentlicht am 10.10.2025, 16:06 Uhr
Veröffentlicht von Leonie Eller
Der Kreisjugendrat des Bodenseekreises setzt sich mit einer Sticker-Aktion für die seelische Gesundheit von Jugendlichen ein. Die auffälligen Sticker mit QR-Codes verweisen auf die Webseite des Bodenseekreises. Unter www.bodenseekreis.de/junge-seele finden junge Menschen wichtige Kontaktadressen zu professionellen Hilfsangeboten. Dort werden Themen wie sexualisierte Gewalt, Sucht und Drogen, Geschlechtsidentität oder Suizidgedanken aufgegriffen. Alle Beratungsangebote sind kostenlos, vertraulich und auf Wunsch auch anonym.
Weitere Infos...
Veröffentlicht am 10.10.2025, 09:29 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Kreativ und sicher mit Smartphone, Laptop & Co. umgehen: In den Herbstferien gibt es im Bodenseekreis wieder die beliebte JugendMedienWoche. Kinder, Jugendliche und Erwachsene können hier erkunden, wie sie die moderne Medien- und Kommunikationstechnik mit viel Freude nutzen. Die über 40 Workshops, Kurse, Vorträge und Mitmach-Angebote finden in Friedrichshafen, Überlingen, Kressbronn, Meckenbeuren, Markdorf und online statt. Aktuell füllen sich die Anmeldelisten schnell. Bei mehreren interessanten Angeboten sind aber noch Plätze frei. Sie kosten fünf Euro pro Person, einige sind sogar kostenfrei. Anmeldung über die vhs Bodenseekreis.
Alle Infos, das Programm und Anmeldung unter ...
Veröffentlicht am 02.10.2025, 14:59 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Jugendliche brauchen Erwachsene, die bei seelischen Gesundheitsproblemen richtig reagieren können. Damit genau das gelingt, fördert der Bodenseekreis die Teilnahme an den MHFA Ersthelferkursen Youth. Wer als Lehrkraft, in der Sozialarbeit, in Vereinen oder in Jugendtreffs mit Jugendlichen zu tun hat, kann sich 120 Euro der Teilnahmegebühr erstatten lassen und so wichtiges Wissen erwerben, um seelische Probleme frühzeitig zu erkennen. Die Schulungen, deren Gesamtkosten je nach Anbieter variieren, werden sowohl online als auch in Präsenz angeboten. Eine Übersicht aller Termine findet sich unter https://www.mhfa-ersthelfer.de/de/ersthelferin/youth/kurs-youth/
Mehr Infos und Antrag Förderung...
Veröffentlicht am 24.09.2025, 17:22 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Zwölf Tage voller Impulse, Workshops und Netzwerkmöglichkeiten: Vom 9. bis 20. Oktober 2025 finden die FRAUENWIRTSCHAFTSTAGE Baden-Württemberg auch in der Region Bodensee-Oberschwaben statt. Mit Veranstaltungen in Weingarten, Markdorf, Friedrichshafen, Meckenbeuren, Ravensburg und online richtet sich die Reihe an Frauen, die ihre berufliche Laufbahn weiterentwickeln, neue Chancen entdecken oder nach einer Pause den Wiedereinstieg planen möchten. Spannende Themen wie Künstliche Intelligenz im Job, der Umgang mit Mental Load oder der inspirierende Female Future Talk zu Arbeitswelten von Frauen unterschiedlicher Herkunft machen neugierig.
Das gesamte Programm mit allen Terminen und die Anmeldung gibt es unter ...
Veröffentlicht am 22.09.2025, 10:23 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Für ehrenamtliche rechtliche Betreuerinnen und Betreuer bietet das Landratsamt Bodenseekreis zusammen mit den Betreuungsvereinen Diakonischer Betreuungsverein Bodensee e. V. und SKM Bodenseekreis e. V. eine Schulung zum Thema „Information der Schuldnerberatung“ am Dienstag, 07. Oktober 2025 von 17:30 bis 19:30 Uhr an. Sebastian Klein oder Michael Kramer, langjährige Sachbearbeiter in der Schuldnerberatung des Bodenseekreises, berichten über ihre Aufgaben und erläutern die Möglichkeiten, wie rechtlich Betreuende die Schuldnerberatung in Anspruch nehmen können.
Zur Anmeldung...
Veröffentlicht am 10.09.2025, 18:08 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Pflegende Angehörige aus dem Bodenseekreis sind am Dienstag, 30. September 2025 um 14 Uhr zu einem historischen Spaziergang durch Langenargen eingeladen. Ortsführer Hans Sailer erzählt in historischem Gewand spannende Geschichten und Anekdoten aus vergangenen Jahrhunderten. Nach dem Rundgang klingt der Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in geselliger Runde aus. Für die zu pflegenden Personen wird zeitgleich eine Betreuung angeboten. Die Veranstaltung endet gegen 17 Uhr. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.bodenseekreis.de/verwoehntag
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 08.09.2025, 11:47 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Osteoporose betrifft viele Menschen und doch fühlt man sich mit der Diagnose oft allein. In Uhldingen-Mühlhofen entsteht nun eine neue Selbsthilfegruppe, die Betroffenen Raum für Begegnung, Austausch und gegenseitige Unterstützung bietet. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Gespräch über Erfahrungen im Alltag, hilfreiche Behandlungsmöglichkeiten und den Umgang mit der Erkrankung. Darüber hinaus sind Fachvorträge, Bewegungsangebote und gemeinsame Unternehmungen geplant.
Ein Kennenlernen findet Anfang Oktober im Landratsamt Bodenseekreis (Albrechtstraße 77) statt. Anschließend trifft sich die Gruppe regelmäßig einmal im Monat in Uhldingen-Mühlhofen. Die genauen Termine und der Treffpunkt werden gemeinsam festgelegt. Die Teilnahme ist kostenlos und vertraulich.
Eine unverbindliche Anmeldung ist über die Selbsthilfekontaktstelle des Bodenseekreises möglich – per E-Mail an selbsthilfe@bodenseekreis.de oder telefonisch unter 07541 204-5838, montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr.
Veröffentlicht am 04.09.2025, 14:08 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Rund 130 Selbsthilfe- und Hospizgruppen gibt es im Bodenseekreis. Was hinter diesem Engagement steckt, zeigt ein Infonachmittag am Dienstag, 16. September 2025 im Landratsamt in Friedrichshafen. Von 14 bis 17 Uhr lädt die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen des Bodenseekreises Interessierte und Betroffene in den Glärnischsaal (Raum G 401, Glärnischstraße 1–3) ein. Die Veranstaltung bietet Einblicke in Idee, Wirkung und Vielfalt der Selbsthilfe in der Region sowie Informationen zu bestehenden Selbsthilfegruppen im Landkreis. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 03.09.2025, 15:56 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Seniorinnen und Senioren, Angehörige und Interessierte sind am Dienstag, 16. September 2025 um 17 Uhr zu einem kostenlosen Online-Vortrag zum Thema „Mit moderner Technik selbstbestimmt wohnen & leben im Alter“ eingeladen. Kirsten Heiland und Thomas Heine vom Landeskompetenzzentrum Pflege und Digitalisierung zeigen, wie moderne Technik den Alltag erleichtern, die Sicherheit erhöhen und das selbstbestimmte Wohnen im Alter unterstützen kann. Anmeldung unter www.bodenseekreis.de/aelterwerden. Der Zugangslink wird nach der Anmeldung per E-Mail versendet.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 27.08.2025, 16:30 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Ab Montag, 1. September 2025 ist der Pflegestützpunkt des Bodenseekreises in seiner Außenstelle in Überlingen wieder im städtischen Bürgeramt im Torhaus erreichbar. Die vertrauliche und kostenfreie Beratung findet dort immer montags von 9 bis 12 Uhr im Sitzungssaal im zweiten Stock des Gebäudes in der Christophstraße 1 statt. Der Zutritt erfolgt über den Haupteingang. Ein barrierefreier Weg steht über den Aufzug im Parkhaus West zur Verfügung (8. Etage, Konferenzraum). Termine für die Pflegeberatung können unter Tel. 07541 204-5196 vereinbart werden.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 27.08.2025, 11:23 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Pflegende Angehörige tragen eine enorme Verantwortung und leisten Tag für Tag einen stillen, aber unverzichtbaren Beitrag für die Gesellschaft. Um ihnen eine Pause vom Alltag zu ermöglichen, lädt das Landratsamt Bodenseekreis gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern auch im September 2025 wieder zu kostenlosen Verwöhn- und Wohlfühltagen ein.
Zur Auswahl stehen im September fünf abwechslungsreiche Angebote: eine Fahrt mit dem historischen Lastenschiff „Lädine“ ab Immenstaad am 8. September, eine Führung durch das ehemalige Kloster Salem am 18. September, eine Seeuferwanderung in Konstanz am 18. September, eine entspannende Schiffsfahrt mit der Weißen Flotte ab Hagnau am 23. September sowie ein historischer Spaziergang in Langenargen am 30. September.
Weitere Informationen und die Anmeldung unter...
Veröffentlicht am 26.08.2025, 16:17 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Anlässlich des Welt-Alzheimer-Tages (21. September) bietet der Bodenseekreis zwischen dem 10. September und 21. November 2025 ein vielfältiges Programm mit insgesamt 15 Veranstaltungen für Betroffene, Angehörige und Interessierte. Vorträge zu Demenz, praktische Hilfestellungen für den Alltag, Konzerte, Museumsbesuche und Filmvorführungen rücken das Leben mit der Erkrankung und den Umgang damit auf kreative Weise in den Mittelpunkt. Infos und Programm: www.bodenseekreis.de/weltalzheimertag
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 19.08.2025, 14:35 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Ab sofort ist die Anmeldung zur JugendMedienWoche Bodenseekreis in den Herbstferien geöffnet. Trickfilm, Video, 3D-Druck, Spiele, Podcast, Musik, Programmierung und vieles mehr gibt es in über 40 Workshops, Kursen, Vorträgen und Mitmach-Angeboten. Eingeladen sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene, um Neues zu erkunden, kreativ zu werden und die moderne Medientechnik gut zu nutzen. Dabei geht es auch um Verantwortung, Sicherheit und Gesundheit. Profis der Branche zeigen, wie das geht. Die Termine finden in Friedrichshafen, Überlingen, Kressbronn, Meckenbeuren, Markdorf und online statt. Die einzelnen Angebote kosten fünf Euro pro Person, einige sind sogar kostenfrei. Wegen der meist begrenzten Platzzahl der Tages- bzw. Abendveranstaltungen ist eine Anmeldung über die vhs Bodenseekreis erforderlich.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 15.08.2025, 10:34 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Eine ärztliche Untersuchung, ohne dass Patientinnen und Patienten ihre Wohnung oder das Pflegeheim verlassen müssen. Das ist die Idee hinter der „Televisite“. Seit Dezember 2024 testet das Gesundheitsamt des Bodenseekreises gemeinsam mit mehreren Pflegeeinrichtungen und Hausarztpraxen diese digitale Form der medizinischen Betreuung. Über eine sichere Videoverbindung können Ärztinnen und Ärzte so direkt mit den Menschen sprechen, sich ein genaues Bild vom Gesundheitszustand machen und gemeinsam mit dem Pflegepersonal vor Ort die nötigen Untersuchungen durchführen.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 14.08.2025, 13:07 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Der Übergang in den Ruhestand bringt viele Veränderungen mit sich: Der berufliche Alltag endet, neue Freiräume entstehen, und häufig stellen sich Fragen, wie sich dieser neue Lebensabschnitt sinnvoll gestalten lässt. Um Menschen in dieser Phase zu begleiten, bietet das Landratsamt Bodenseekreis ab dem 23. September 2025 eine neue, kostenfreie Veranstaltungsreihe an. Ein digitaler Vortrag und ein begleitender Workshop geben Impulse, laden zum Austausch mit anderen Menschen ein und unterstützen dabei, den Ruhestand bewusst und mit neuer Perspektive zu gestalten.
Eine Anmeldung ist ab sofort bei der Servicestelle Bürgerschaftliches Engagement unter buergerengagement@bodenseekreis.de oder Tel. 07541 204-5605 bzw. -5653 möglich.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 11.08.2025, 16:14 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Jugendräte der Landkreise Konstanz und Bodenseekreis hatten am Freitag (8. August 2025) Besuch von Manfred Lucha (MdL), Minister für Soziales, Gesundheit und Integration von Baden-Württemberg. Der Minister traf sich mit fünf jungen Vertretern ihrer Gremien im Landratsamt in Friedrichshafen. In lockerer Runde wurde zwei Stunden lang darüber gesprochen, wie die Jugendlichen ihre neue politische Rolle erleben und wie Jugendbeteiligung gelingen kann. Auch nutzten die jungen Rätinnen und Räte die Gelegenheit, dem Minister ein mehrseitiges Positionspapier mit Forderungen zu Themen wie Mobilität im ländlichen Raum, psychische Gesundheit von Jugendlichen oder künstlicher Intelligenz im Schullehrplan mitzugeben.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 08.08.2025, 14:37 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Im Rahmen des landesweiten Schülermentorenprogramms „Nachhaltig essen“ haben zwölf Jugendliche aus vier Schulen im Bodenseekreis kreative Projekte zur nachhaltigen Ernährung umgesetzt. Ihr Ziel: Mitschülerinnen und Mitschülern zu zeigen, was nachhaltiges Essen für die eigene Lebenswelt und den Schulalltag bedeutet. Für ihr Engagement wurden sie nun von Sabine Kurtz MdL, Staatssekretärin im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, ausgezeichnet. Die feierliche Urkundenübergabe fand im Juli 2025 erstmals zentral in Stuttgart statt.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 23.07.2025, 12:01 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Am Donnerstag, 7. August 2025 um 17 Uhr sind Seniorinnen und Senioren sowie Interessierte zu einem kostenlosen Online-Vortrag zum Thema „Gesund durch die Sommerhitze – auch im Alter“ eingeladen. Referentin Sophia Hoeckle, Klimaschutzmanagerin im Landratsamt Bodenseekreis, gibt wichtige Tipps, wie sich ältere Menschen wirksam vor starker Hitze schützen können und was bei Sonnenbrand hilft.
Mehr Infos und Anmeldung...
Veröffentlicht am 22.07.2025, 13:08 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Auf der Freiwilligenbörse „Engagiert am See“ können jetzt auch Plätze für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder den Bundesfreiwilligendienst (BFD) ausgeschrieben werden und gefunden werden. Die ersten Institutionen aus den Bereichen Soziales und Umwelt haben hier bereits ihre Angebote veröffentlicht – weitere sollen folgen. Junge Leute, die zum Beispiel nach der Schule neue Erfahrungen sammeln und eine sinnvolle Arbeit leisten wollen, können hier ab sofort nach einem FSJ- oder BFD-Platz suchen.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 18.07.2025, 09:50 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Nach einem halben Jahr Renovierungsarbeiten hat der Jugendhilfetreff KONTRA in der Ernst-Lehmann-Straße 26 in Friedrichshafen Anfang Juli feierlich seine Wiedereröffnung gefeiert. Unter dem Motto „KONTRA Reloaded“ erstrahlt der über 30 Jahre alte Treffpunkt für junge Menschen in modernem Glanz. Rund 100 Gäste aus Jugendhilfe, Justiz, Landkreis, Stadt und Ehrenamt waren anwesend. Sie erlebten nicht nur die offizielle Vorstellung der neu gestalteten Räume, sondern würdigten auch die zentrale Bedeutung des KONTRA als Ort der Begleitung, Begegnung und Unterstützung. Dabei wurde erneut deutlich, wie wichtig diese Arbeit ist: Rund 400 Jugendliche pro Jahr finden hier Hilfe, Orientierung und ein offenes Ohr.
Mehr Infos...