Aktuelle Nachrichten für Soziales & Gesellschaft

Die neuesten Nachrichten von Bodenseekreis-Nachrichten

Filtern

Zurücksetzen
Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 04.07.2025, 14:45 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Auszeit an Bord der MS Fritz: Rundfahrt ab Meersburg für pflegende Angehörige am 17. Juli

Leinen los für eine besondere Auszeit: Am Donnerstag, 17. Juli 2025 sind pflegende Angehörige aus dem Bodenseekreis herzlich zu einer Rundfahrt mit der MS Fritz auf dem Bodensee eingeladen. Die Fahrt startet um 14:30 Uhr im Hafen von Meersburg und bietet eine wohltuende Pause für alle, die ihre Familienangehörigen pflegen. An Bord besteht die Möglichkeit zum Austausch mit Fachkräften sowie mit anderen Menschen in ähnlicher Lebenssituation. Nach der Rückkehr an Land klingt der Nachmittag genussvoll aus: Im nahegelegenen Café Groß in Meersburg werden Kaffee, Kuchen und Torten serviert.

Weitere Infos und Anmeldung unter...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 02.07.2025, 19:33 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Skoliose: Neue Selbsthilfegruppe bietet Austausch und Unterstützung

Im Bodenseekreis entsteht derzeit eine neue Selbsthilfegruppe für Menschen mit Skoliose und deren Angehörige – etwa Eltern betroffener Kinder. Ziel der Gruppe ist es, andere Betroffene und Angehörige kennenzulernen und sich gemeinsam über die Diagnose, verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, Hilfe zur Selbsthilfe und insbesondere über Erfahrungen mit der Erkrankung im Alltag auszutauschen.

Das nächste Treffen findet Mitte Juli im Landratsamt Bodenseekreis statt. Langfristig sind die Treffen im Raum Friedrichshafen geplant. Die genauen Termine der Treffen werden gemeinsam festgelegt. Die Teilnahme ist kostenlos und vertraulich.

Eine unverbindliche Anmeldung ist bei der Selbsthilfekontaktstelle des Bodenseekreises möglich – per E-Mail an selbsthilfe@bodenseekreis.de oder telefonisch unter 07541 204-5838, montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr.

Veröffentlicht am 13.06.2025, 09:02 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Gelbe Enten erschwimmen 25.000 Euro für Kinder und Familien

Wenn 5.000 gelbe Gummi-Enten beim Häfler Seehasenfest ins Wasser platschen, gibt es meist auch am Ufer kein Halten mehr: Viele hundert Menschen feuern „ihre“ Rennenten an, die für einen guten Zweck um die Wette schwimmen. Die Einnahmen aus dem Losverkauf des letzten Entenrennens hat der Häfler Lions Club Anfang Juni nun symbolisch als Spende an Landrat Luca Wilhelm Prayon überreicht. Stolze 25.000 Euro stehen damit auch dieses Jahr wieder für Familien und Kinder in Notlagen zur Verfügung.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 12.06.2025, 14:27 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Selbsthilfegruppe für Eltern erwachsener Kinder mit Behinderung gegründet

Im Bodenseekreis hat sich eine Selbsthilfegruppe für Eltern gegründet, deren Kinder mit Behinderung bereits erwachsen sind. Die Gruppe bietet einen Raum, in dem offen über die Herausforderungen gesprochen werden kann, die mit dem Erwachsensein des behinderten Kindes einhergehen. Dazu zählen unter anderem die rechtliche Betreuung, bestehende Beratungs- und Unterstützungsangebote sowie Fragen zu Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten. In einem geschützten und vertrauensvollen Rahmen sollen zudem die eigenen Bedürfnisse und Sorgen der Mütter und Väter sowie ihr Erleben im Alltag mit dem behinderten Kind Platz finden.

Mehr Infos und Kontakt...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 11.06.2025, 10:45 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Digitale Sprechstunden: Vierter LEADER-Projektaufruf läuft noch bis 15. Juli

Bis Dienstag, 15.07.2025 haben Unternehmen, Vereine, Gemeinden und Privatpersonen noch die Chance, sich für attraktive Zuschüsse im Rahmen des Förderprogramms LEADER zu bewerben. Mit den Fördermitteln können Projektvorhaben unterstützt werden, welche die regionale Entwicklung am Westlichen Bodensee nachhaltig stärken.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 28.05.2025, 10:02 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Neue Selbsthilfegruppe für Betroffene von Post-Vac, Post-Covid und Long-Covid in Meersburg

In Meersburg gründet sich derzeit eine neue Selbsthilfegruppe für Menschen mit Post-Vac-, Post-Covid- oder Long-Covid-Erkrankungen. Die Initiatorin möchte einen geschützten Raum für Austausch schaffen, in dem Betroffene soziale Kontakte knüpfen und sich gegenseitig unterstützen können. Ziel ist es, Erfahrungen zu teilen und sich mit Menschen auszutauschen, die aufgrund ihrer eigenen Betroffenheit die alltäglichen Herausforderungen und Belastungen nachvollziehen können.

Die Gruppentreffen finden in Meersburg statt. Ort, Zeitpunkt und Termine werden gemeinsam mit den Teilnehmenden abgestimmt. Die Teilnahme ist kostenlos und vertraulich.

Eine unverbindliche Anmeldung ist bei der Selbsthilfe-Kontaktstelle des Bodenseekreises unter selbsthilfe@bodenseekreis.de oder montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr unter Tel. 07541 204-5838 möglich.

Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 27.05.2025, 15:59 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Verwöhn- und Wohlfühltage für pflegende Angehörige

Vier von fünf Pflegebedürftigen in Deutschland werden von Angehörigen betreut. Sie tragen damit eine enorme Verantwortung und leisten Tag für Tag einen stillen, aber unverzichtbaren Beitrag für die Gesellschaft. Um diese wertvolle Arbeit zu würdigen und pflegenden Angehörigen eine wohlverdiente Auszeit zu ermöglichen, laden das Landratsamt Bodenseekreis und seine Kooperationspartner auch in diesem Jahr wieder zu einem kostenlosen Verwöhn- und Wohlfühltag ein. Zur Auswahl stehen 14 abwechslungsreiche Ausflugsprogramme von Juli bis Oktober. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Angeboten sowie die Anmeldung gibt es unter: www.bodenseekreis.de/verwoehntag

Mehr Infos...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 26.05.2025, 16:49 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Bürgerbus-Vereine treffen sich im Landratsamt: Informationen für neue Initiativen

Wer in seiner Gemeinde einen Bürgerbus-Verein gründen möchte oder sich für das Thema interessiert, ist am Mittwoch, 28. Mai 2025 um 17 Uhr zum Treffen der Bürgerbusse im Landratsamt Bodenseekreis (Albrechtstraße 77) eingeladen. Die Veranstaltung bietet Gelegenheit, mit erfahrenen Bürgerbus-Aktiven ins Gespräch zu kommen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und konkrete Unterstützung für eine mögliche Vereinsgründung zu erhalten. Anmeldung unter buergerengagement@bodenseekreis.de oder telefonisch unter 07541 204-5605.

Im Bodenseekreis engagieren sich bereits acht Bürgerbus-Vereine mit neun Fahrzeugen und rund 160 ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrern. Gemeinsam sorgen sie in 13 Gemeinden für mehr Mobilität – gerade auch für ältere Menschen.

Organisiert wird das Treffen von der Servicestelle Bürgerschaftliches Engagement im Landratsamt Bodenseekreis in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis „Mobilität“.

Foto: Linzgau Shuttle Salem-Frickingen

Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 23.05.2025, 12:08 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Online-Vortrag des „Netzwerks Älter werden“ am 16. Juni: Der Weg ins Pflegeheim

Am Montag, 16. Juni 2025 um 17 Uhr lädt das Netzwerk „Älter werden im Bodenseekreis“ zu einem kostenlosen Online-Vortrag zum Thema „Der Weg ins Pflegeheim“ ein. Referent ist Moritz Bachmann, Hausdirektor des Königin Paulinenstifts der Evangelischen Heimstiftung. Im seinem Vortrag geht er darauf ein, worauf bei der Auswahl eines Pflegeheims zu achten ist, welche Unterlagen benötigt werden und welche Kosten zu erwarten sind. Durch anschauliche Beispiele vermittelt er einen Einblick in den Alltag eines Pflegeheims. Im Anschluss beantwortet er Fragen der Teilnehmenden.

Die Anmeldung ist unter www.bodenseekreis.de/aelterwerden möglich. Der Link wird im Anschluss per E-Mail verschickt. Der Vortrag richtet sich an pflegebedürftige Menschen, deren Angehörige sowie alle Interessierten, die sich mit dem Thema Pflegeheim auseinandersetzen möchten.

Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 22.05.2025, 11:57 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Weiterbildungsverbund für Allgemeinmedizin im Bodenseekreis gegründet

Die Hausärztinnen und Hausärzte von morgen für die Region gewinnen – und halten: Mit diesem Ziel wurde am 16. Mai 2025 auf Initiative des Landratsamtes der Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin Bodenseekreis gegründet. Das neue Netzwerk bringt Kliniken, Krankenhäuser und Hausarztpraxen zusammen, um die Ausbildung des medizinischen Nachwuchses besser zu koordinieren und attraktiver zu gestalten. Zum Start arbeiten elf Einrichtungen eng zusammen. Das erleichtert den Wissenstransfer und sorgt für reibungslose Abläufe in der Weiterbildung.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 16.05.2025, 18:06 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Erste Pflegekonferenz im Bodenseekreis

Am 8. Mai 2025 fand im Bodenseekreis die erste kommunale Pflegekonferenz unter dem Motto „Gut älter werden im Bodenseekreis“ statt. Rund 70 Fachleute aus 29 Institutionen kamen zusammen, um sich über die Zukunft der Pflege auszutauschen und gemeinsam Ideen für eine gute Versorgung älterer Menschen in der Region zu entwickeln. Eingeladen hatte Sozialdezernent Ignaz Wetzel, Vorsitzender des Netzwerks „Älter werden im Bodenseekreis“. Das Netzwerk vereint rund 300 Akteure – darunter Pflegeeinrichtungen, Kommunen, ehrenamtlich Engagierte und soziale Organisationen – mit dem Ziel, das Leben im Alter im Bodenseekreis mitzugestalten.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 15.05.2025, 16:20 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

„Mitmachen Ehrensache“ im Bodenseekreis: 8.770 Euro für soziale Zwecke

311 Schülerinnen und Schüler aus neun Schulen im Bodenseekreis haben zum Internationalen Tag des Ehrenamts am 5. Dezember 2024 an der Aktion “Mitmachen Ehrensache“ teilgenommen. Die Jugendlichen jobbten freiwillig in über 220 Unternehmen, Einrichtungen und Institutionen im Landkreis und spendeten ihren Lohn nun an soziale Projekte. So kamen insgesamt 8.770 Euro zusammen.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 14.05.2025, 13:31 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Asthma Selbsthilfegruppe im Bodenseekreis: Wertvoller Austausch für Betroffene

Seit 25 Jahren ist die „Asthma Selbsthilfegruppe Bodenseekreis“ ein Ort, an dem Menschen mit Asthma Unterstützung finden, sich verstanden fühlen und voneinander lernen können. Die Treffen bieten eine besondere Mischung aus Offenheit, gegenseitigem Verständnis und einer guten Portion Lebensfreude. In der kleinen, herzlichen Runde ist immer Platz für neue Gesichter – ganz gleich, ob die Diagnose frisch ist oder schon lange begleitet.

Die Gruppe trifft sich jeden dritten Montag im Monat von 19 bis 21 Uhr im Mehrgenerationenhaus Markdorf, Spitalstraße 3 (2. OG). Weitere Informationen und die Anmeldung sind bei Gudrun Hübner unter Tel. 07554 1390 möglich.

Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 13.05.2025, 13:56 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

420 Pflegekräfte aus dem Bodenseekreis erleben gemeinsamen Kinoabend

Am Montag, 12. Mai 2025 haben rund 420 Pflegekräfte aus dem gesamten Bodenseekreis – darunter Mitarbeitende aus über 30 Pflegeeinrichtungen wie Krankenhäusern, Pflegeheimen und ambulanten Pflegediensten – einen besonderen Abend im Cineplex Friedrichshafen verbracht. Gemeinsam sahen sie den Film „Heldin“, begleitet von guter Stimmung und duftendem Popcorn. Eingeladen hatte das Netzwerk „Älter werden im Bodenseekreis“ anlässlich des Tages der Pflege. Mit dem Kinoabend wollte der Landkreis den Pflegekräften für ihre engagierte und unverzichtbare Arbeit danken.

„Wir haben uns sehr über die positive Resonanz und das große Interesse an der Veranstaltung gefreut“, so Melanie Haugg von der Sozialplanung des Bodenseekreises. „Es war schön zu sehen, wie viele Pflegekräfte diese Einladung angenommen haben, um als Team auch einfach mal einen Abend zu genießen.“

Neben dem Film bot der Abend auch Raum für Austausch, Begegnung und ein gemeinsames Durchatmen abseits des Berufsalltags.

Veröffentlicht am 12.05.2025, 14:10 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Besser lesen, schreiben, rechnen: vhs-FN und ALFA-Mobil beraten auf dem Wochenmarkt

Am Dienstag, 13. Mai 2025 macht das ALFA-Mobil von 11 bis 14 Uhr Station auf dem Friedrichshafener Wochenmarkt auf dem Charlottenplatz. Das Infomobil ist deutschlandweit unterwegs, um über Lese- und Schreibschwierigkeiten im Erwachsenenalter aufzuklären und niedrigschwellige Bildungsangebote bekannter zu machen. Es richtet sich an Betroffene ebenso wie an Angehörige, Multiplikatoren und Interessierte.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 07.05.2025, 16:02 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Neue Selbsthilfegruppe für Betroffene mit Skoliose

Im Bodenseekreis entsteht eine neue Selbsthilfegruppe für Menschen mit Skoliose sowie für Eltern betroffener Kinder. Die Gruppe soll dazu dienen, andere Betroffene kennenzulernen und sich gemeinsam über die Diagnose, verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, Hilfe zur Selbsthilfe und insbesondere über Erfahrungen mit der Erkrankung im Alltag auszutauschen.

Ort und Termine der Treffen werden gemeinsam mit den Teilnehmenden abgestimmt. Die Teilnahme ist kostenlos und vertraulich.

Eine unverbindliche Anmeldung ist über die Selbsthilfekontaktstelle des Bodenseekreises möglich – per E-Mail an selbsthilfe@bodenseekreis.de oder telefonisch unter 07541 204-5838, montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr.

Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 05.05.2025, 19:39 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Online-Infoveranstaltung: „Ernährungsbildung in der Kita – stressfrei, alltagsorientiert und BeKi-zertifiziert“ am 14. Mai

Führungs- und Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen im Bodenseekreis sind herzlich eingeladen zur Online-Infoveranstaltung „Ernährungsbildung in der Kita – stressfrei, alltagsorientiert und BeKi-zertifiziert“ am Mittwoch, 14. Mai 2025 um 14 Uhr. Carmen Hügemann, Koordinatorin der Landesinitiative Bewusste Kinderernährung (BeKi) am Landwirtschaftsamt Bodenseekreis, gibt einen praxisnahen Einblick in den Prozess hin zu einer ernährungsbewussten Kita. Im Mittelpunkt stehen das BeKi-Zertifikat, die Vorteile der Zertifizierung sowie der konkrete Ablauf. Anmeldung unter carmen.huegemann@bodenseekreis.de

Mehr Infos...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 03.05.2025, 11:06 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Online-Vortrag der Polizei am 15. Mai: Sicherheit für Senioren in der digitalen Welt

„Sicherheit im Leben und der digitalen Welt“, ist Thema eines kostenlosen Online-Vortrags des Netzwerks „Älter werden im Bodenseekreis“ am Donnerstag, 15. Mai 2025 um 17 Uhr. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an ältere Menschen. Der kriminalpolizeiliche Fachberater Hans Hunger aus Friedrichshafen wird über Internetsicherheit, Betrugsdelikte im Internet sowie dem Alltag sprechen. Er gibt präventive Tipps und Hilfe zum richtigen Verhalten in solchen Situationen.

Mehr Infos und Anmeldung...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 02.05.2025, 16:02 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Neue Selbsthilfegruppe für Osteoporose im Bodenseekreis

Im Bodenseekreis entsteht eine neue Selbsthilfegruppe für Menschen mit Osteoporose. Die Treffen sollen in Uhldingen-Mühlhofen oder in der näheren Umgebung stattfinden. Die Initiatorin möchte einen Raum schaffen für den offenen Austausch über die Erkrankung sowie über persönliche Erfahrungen im Umgang mit Osteoporose im Alltag.

Ort und Termine der Treffen werden gemeinsam mit den Teilnehmenden abgestimmt. Die Teilnahme ist kostenlos und vertraulich.

Eine unverbindliche Anmeldung ist über die Selbsthilfekontaktstelle des Bodenseekreises möglich – per E-Mail an selbsthilfe@bodenseekreis.de oder telefonisch unter 07541 204-5838, montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr.

Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 28.04.2025, 14:31 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Schulung für ehrenamtlich rechtlich Betreuende am 13. Mai

Für ehrenamtliche rechtliche Betreuerinnen und Betreuer bietet das Landratsamt Bodenseekreis zusammen mit den Betreuungsvereinen Diakonischer Betreuungsverein Bodensee e. V. und SKM Bodenseekreis e. V. folgende Schulung an:

Rechtliche Betreuung in der Praxis

Dienstag, 13. Mai 2025 von 17:30 bis 19:30 Uhr
Referenten: Jürgen Göbel vom Betreuungsverein SKM Bodenseekreis e. V. und Friedrich Theiss vom Diakonischen Betreuungsverein Bodensee e. V. Als Geschäftsführer der Betreuungsvereine berichten sie über die Praxis in der ehrenamtlichen Betreuung. Beide sind auch als Vereinsbetreuer tätig.

Die Veranstaltung findet im Landratsamt Bodenseekreis im Säntissaal (7. OG) in der Albrechtstraße 77 in Friedrichshafen statt.

Zur Anmeldung...

Externen Link öffnen