Die neuesten Nachrichten von Bodenseekreis-Nachrichten
Veröffentlicht am 19.08.2025, 14:35 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Ab sofort ist die Anmeldung zur JugendMedienWoche Bodenseekreis in den Herbstferien geöffnet. Trickfilm, Video, 3D-Druck, Spiele, Podcast, Musik, Programmierung und vieles mehr gibt es in über 40 Workshops, Kursen, Vorträgen und Mitmach-Angeboten. Eingeladen sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene, um Neues zu erkunden, kreativ zu werden und die moderne Medientechnik gut zu nutzen. Dabei geht es auch um Verantwortung, Sicherheit und Gesundheit. Profis der Branche zeigen, wie das geht. Die Termine finden in Friedrichshafen, Überlingen, Kressbronn, Meckenbeuren, Markdorf und online statt. Die einzelnen Angebote kosten fünf Euro pro Person, einige sind sogar kostenfrei. Wegen der meist begrenzten Platzzahl der Tages- bzw. Abendveranstaltungen ist eine Anmeldung über die vhs Bodenseekreis erforderlich.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 15.08.2025, 10:34 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Eine ärztliche Untersuchung, ohne dass Patientinnen und Patienten ihre Wohnung oder das Pflegeheim verlassen müssen. Das ist die Idee hinter der „Televisite“. Seit Dezember 2024 testet das Gesundheitsamt des Bodenseekreises gemeinsam mit mehreren Pflegeeinrichtungen und Hausarztpraxen diese digitale Form der medizinischen Betreuung. Über eine sichere Videoverbindung können Ärztinnen und Ärzte so direkt mit den Menschen sprechen, sich ein genaues Bild vom Gesundheitszustand machen und gemeinsam mit dem Pflegepersonal vor Ort die nötigen Untersuchungen durchführen.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 14.08.2025, 13:07 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Der Übergang in den Ruhestand bringt viele Veränderungen mit sich: Der berufliche Alltag endet, neue Freiräume entstehen, und häufig stellen sich Fragen, wie sich dieser neue Lebensabschnitt sinnvoll gestalten lässt. Um Menschen in dieser Phase zu begleiten, bietet das Landratsamt Bodenseekreis ab dem 23. September 2025 eine neue, kostenfreie Veranstaltungsreihe an. Ein digitaler Vortrag und ein begleitender Workshop geben Impulse, laden zum Austausch mit anderen Menschen ein und unterstützen dabei, den Ruhestand bewusst und mit neuer Perspektive zu gestalten.
Eine Anmeldung ist ab sofort bei der Servicestelle Bürgerschaftliches Engagement unter buergerengagement@bodenseekreis.de oder Tel. 07541 204-5605 bzw. -5653 möglich.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 11.08.2025, 16:14 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Jugendräte der Landkreise Konstanz und Bodenseekreis hatten am Freitag (8. August 2025) Besuch von Manfred Lucha (MdL), Minister für Soziales, Gesundheit und Integration von Baden-Württemberg. Der Minister traf sich mit fünf jungen Vertretern ihrer Gremien im Landratsamt in Friedrichshafen. In lockerer Runde wurde zwei Stunden lang darüber gesprochen, wie die Jugendlichen ihre neue politische Rolle erleben und wie Jugendbeteiligung gelingen kann. Auch nutzten die jungen Rätinnen und Räte die Gelegenheit, dem Minister ein mehrseitiges Positionspapier mit Forderungen zu Themen wie Mobilität im ländlichen Raum, psychische Gesundheit von Jugendlichen oder künstlicher Intelligenz im Schullehrplan mitzugeben.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 08.08.2025, 14:37 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Im Rahmen des landesweiten Schülermentorenprogramms „Nachhaltig essen“ haben zwölf Jugendliche aus vier Schulen im Bodenseekreis kreative Projekte zur nachhaltigen Ernährung umgesetzt. Ihr Ziel: Mitschülerinnen und Mitschülern zu zeigen, was nachhaltiges Essen für die eigene Lebenswelt und den Schulalltag bedeutet. Für ihr Engagement wurden sie nun von Sabine Kurtz MdL, Staatssekretärin im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, ausgezeichnet. Die feierliche Urkundenübergabe fand im Juli 2025 erstmals zentral in Stuttgart statt.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 23.07.2025, 12:01 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Am Donnerstag, 7. August 2025 um 17 Uhr sind Seniorinnen und Senioren sowie Interessierte zu einem kostenlosen Online-Vortrag zum Thema „Gesund durch die Sommerhitze – auch im Alter“ eingeladen. Referentin Sophia Hoeckle, Klimaschutzmanagerin im Landratsamt Bodenseekreis, gibt wichtige Tipps, wie sich ältere Menschen wirksam vor starker Hitze schützen können und was bei Sonnenbrand hilft.
Mehr Infos und Anmeldung...
Veröffentlicht am 22.07.2025, 13:08 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Auf der Freiwilligenbörse „Engagiert am See“ können jetzt auch Plätze für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder den Bundesfreiwilligendienst (BFD) ausgeschrieben werden und gefunden werden. Die ersten Institutionen aus den Bereichen Soziales und Umwelt haben hier bereits ihre Angebote veröffentlicht – weitere sollen folgen. Junge Leute, die zum Beispiel nach der Schule neue Erfahrungen sammeln und eine sinnvolle Arbeit leisten wollen, können hier ab sofort nach einem FSJ- oder BFD-Platz suchen.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 18.07.2025, 09:50 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Nach einem halben Jahr Renovierungsarbeiten hat der Jugendhilfetreff KONTRA in der Ernst-Lehmann-Straße 26 in Friedrichshafen Anfang Juli feierlich seine Wiedereröffnung gefeiert. Unter dem Motto „KONTRA Reloaded“ erstrahlt der über 30 Jahre alte Treffpunkt für junge Menschen in modernem Glanz. Rund 100 Gäste aus Jugendhilfe, Justiz, Landkreis, Stadt und Ehrenamt waren anwesend. Sie erlebten nicht nur die offizielle Vorstellung der neu gestalteten Räume, sondern würdigten auch die zentrale Bedeutung des KONTRA als Ort der Begleitung, Begegnung und Unterstützung. Dabei wurde erneut deutlich, wie wichtig diese Arbeit ist: Rund 400 Jugendliche pro Jahr finden hier Hilfe, Orientierung und ein offenes Ohr.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 14.07.2025, 19:08 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Der Pflegestützpunkt des Bodenseekreises ist eine neutrale und kostenfreie Beratungsstelle für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige. Die vertraulichen Beratungen finden im Landratsamt in Friedrichshafen sowie in den Außenstellen in Heiligenberg, Markdorf, Neukirch, Oberteuringen, Tettnang und Überlingen statt. Sie können aber auch telefonisch oder – im Einzelfall – im häuslichen Umfeld erfolgen. Alle Informationen zu Beratungsorten, Sprechzeiten und Kontakten gibt es unter www.bodenseekreis.de/pflegestuetzpunkt
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 07.07.2025, 16:02 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Pflegende Angehörige und Interessierte sind am Dienstag, 22. Juli 2025 um 17 Uhr zu einem kostenlosen Online-Vortrag zum Thema „Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf“ eingeladen. Denn: Wer ein Familienmitglied pflegt, steht nicht nur emotional, sondern auch organisatorisch vor großen Herausforderungen. Welche gesetzlichen Möglichkeiten es gibt, um beruflich zu pausieren oder Arbeitszeiten flexibel zu gestalten, erläutert Ina Schmidt vom Team des Pflegetelefons beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung unter...
Veröffentlicht am 04.07.2025, 14:45 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Leinen los für eine besondere Auszeit: Am Donnerstag, 17. Juli 2025 sind pflegende Angehörige aus dem Bodenseekreis herzlich zu einer Rundfahrt mit der MS Fritz auf dem Bodensee eingeladen. Die Fahrt startet um 14:30 Uhr im Hafen von Meersburg und bietet eine wohltuende Pause für alle, die ihre Familienangehörigen pflegen. An Bord besteht die Möglichkeit zum Austausch mit Fachkräften sowie mit anderen Menschen in ähnlicher Lebenssituation. Nach der Rückkehr an Land klingt der Nachmittag genussvoll aus: Im nahegelegenen Café Groß in Meersburg werden Kaffee, Kuchen und Torten serviert.
Weitere Infos und Anmeldung unter...
Veröffentlicht am 02.07.2025, 19:33 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Im Bodenseekreis entsteht derzeit eine neue Selbsthilfegruppe für Menschen mit Skoliose und deren Angehörige – etwa Eltern betroffener Kinder. Ziel der Gruppe ist es, andere Betroffene und Angehörige kennenzulernen und sich gemeinsam über die Diagnose, verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, Hilfe zur Selbsthilfe und insbesondere über Erfahrungen mit der Erkrankung im Alltag auszutauschen.
Das nächste Treffen findet Mitte Juli im Landratsamt Bodenseekreis statt. Langfristig sind die Treffen im Raum Friedrichshafen geplant. Die genauen Termine der Treffen werden gemeinsam festgelegt. Die Teilnahme ist kostenlos und vertraulich.
Eine unverbindliche Anmeldung ist bei der Selbsthilfekontaktstelle des Bodenseekreises möglich – per E-Mail an selbsthilfe@bodenseekreis.de oder telefonisch unter 07541 204-5838, montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr.
Veröffentlicht am 13.06.2025, 09:02 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Wenn 5.000 gelbe Gummi-Enten beim Häfler Seehasenfest ins Wasser platschen, gibt es meist auch am Ufer kein Halten mehr: Viele hundert Menschen feuern „ihre“ Rennenten an, die für einen guten Zweck um die Wette schwimmen. Die Einnahmen aus dem Losverkauf des letzten Entenrennens hat der Häfler Lions Club Anfang Juni nun symbolisch als Spende an Landrat Luca Wilhelm Prayon überreicht. Stolze 25.000 Euro stehen damit auch dieses Jahr wieder für Familien und Kinder in Notlagen zur Verfügung.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 12.06.2025, 14:27 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Im Bodenseekreis hat sich eine Selbsthilfegruppe für Eltern gegründet, deren Kinder mit Behinderung bereits erwachsen sind. Die Gruppe bietet einen Raum, in dem offen über die Herausforderungen gesprochen werden kann, die mit dem Erwachsensein des behinderten Kindes einhergehen. Dazu zählen unter anderem die rechtliche Betreuung, bestehende Beratungs- und Unterstützungsangebote sowie Fragen zu Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten. In einem geschützten und vertrauensvollen Rahmen sollen zudem die eigenen Bedürfnisse und Sorgen der Mütter und Väter sowie ihr Erleben im Alltag mit dem behinderten Kind Platz finden.
Mehr Infos und Kontakt...
Veröffentlicht am 11.06.2025, 10:45 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Bis Dienstag, 15.07.2025 haben Unternehmen, Vereine, Gemeinden und Privatpersonen noch die Chance, sich für attraktive Zuschüsse im Rahmen des Förderprogramms LEADER zu bewerben. Mit den Fördermitteln können Projektvorhaben unterstützt werden, welche die regionale Entwicklung am Westlichen Bodensee nachhaltig stärken.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 28.05.2025, 10:02 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
In Meersburg gründet sich derzeit eine neue Selbsthilfegruppe für Menschen mit Post-Vac-, Post-Covid- oder Long-Covid-Erkrankungen. Die Initiatorin möchte einen geschützten Raum für Austausch schaffen, in dem Betroffene soziale Kontakte knüpfen und sich gegenseitig unterstützen können. Ziel ist es, Erfahrungen zu teilen und sich mit Menschen auszutauschen, die aufgrund ihrer eigenen Betroffenheit die alltäglichen Herausforderungen und Belastungen nachvollziehen können.
Die Gruppentreffen finden in Meersburg statt. Ort, Zeitpunkt und Termine werden gemeinsam mit den Teilnehmenden abgestimmt. Die Teilnahme ist kostenlos und vertraulich.
Eine unverbindliche Anmeldung ist bei der Selbsthilfe-Kontaktstelle des Bodenseekreises unter selbsthilfe@bodenseekreis.de oder montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr unter Tel. 07541 204-5838 möglich.
Veröffentlicht am 27.05.2025, 15:59 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Vier von fünf Pflegebedürftigen in Deutschland werden von Angehörigen betreut. Sie tragen damit eine enorme Verantwortung und leisten Tag für Tag einen stillen, aber unverzichtbaren Beitrag für die Gesellschaft. Um diese wertvolle Arbeit zu würdigen und pflegenden Angehörigen eine wohlverdiente Auszeit zu ermöglichen, laden das Landratsamt Bodenseekreis und seine Kooperationspartner auch in diesem Jahr wieder zu einem kostenlosen Verwöhn- und Wohlfühltag ein. Zur Auswahl stehen 14 abwechslungsreiche Ausflugsprogramme von Juli bis Oktober. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Angeboten sowie die Anmeldung gibt es unter: www.bodenseekreis.de/verwoehntag
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 26.05.2025, 16:49 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Wer in seiner Gemeinde einen Bürgerbus-Verein gründen möchte oder sich für das Thema interessiert, ist am Mittwoch, 28. Mai 2025 um 17 Uhr zum Treffen der Bürgerbusse im Landratsamt Bodenseekreis (Albrechtstraße 77) eingeladen. Die Veranstaltung bietet Gelegenheit, mit erfahrenen Bürgerbus-Aktiven ins Gespräch zu kommen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und konkrete Unterstützung für eine mögliche Vereinsgründung zu erhalten. Anmeldung unter buergerengagement@bodenseekreis.de oder telefonisch unter 07541 204-5605.
Im Bodenseekreis engagieren sich bereits acht Bürgerbus-Vereine mit neun Fahrzeugen und rund 160 ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrern. Gemeinsam sorgen sie in 13 Gemeinden für mehr Mobilität – gerade auch für ältere Menschen.
Organisiert wird das Treffen von der Servicestelle Bürgerschaftliches Engagement im Landratsamt Bodenseekreis in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis „Mobilität“.
Foto: Linzgau Shuttle Salem-Frickingen
Veröffentlicht am 23.05.2025, 12:08 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Am Montag, 16. Juni 2025 um 17 Uhr lädt das Netzwerk „Älter werden im Bodenseekreis“ zu einem kostenlosen Online-Vortrag zum Thema „Der Weg ins Pflegeheim“ ein. Referent ist Moritz Bachmann, Hausdirektor des Königin Paulinenstifts der Evangelischen Heimstiftung. Im seinem Vortrag geht er darauf ein, worauf bei der Auswahl eines Pflegeheims zu achten ist, welche Unterlagen benötigt werden und welche Kosten zu erwarten sind. Durch anschauliche Beispiele vermittelt er einen Einblick in den Alltag eines Pflegeheims. Im Anschluss beantwortet er Fragen der Teilnehmenden.
Die Anmeldung ist unter www.bodenseekreis.de/aelterwerden möglich. Der Link wird im Anschluss per E-Mail verschickt. Der Vortrag richtet sich an pflegebedürftige Menschen, deren Angehörige sowie alle Interessierten, die sich mit dem Thema Pflegeheim auseinandersetzen möchten.
Veröffentlicht am 22.05.2025, 11:57 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Die Hausärztinnen und Hausärzte von morgen für die Region gewinnen – und halten: Mit diesem Ziel wurde am 16. Mai 2025 auf Initiative des Landratsamtes der Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin Bodenseekreis gegründet. Das neue Netzwerk bringt Kliniken, Krankenhäuser und Hausarztpraxen zusammen, um die Ausbildung des medizinischen Nachwuchses besser zu koordinieren und attraktiver zu gestalten. Zum Start arbeiten elf Einrichtungen eng zusammen. Das erleichtert den Wissenstransfer und sorgt für reibungslose Abläufe in der Weiterbildung.
Mehr Infos...