Aktuelle Nachrichten für Soziales & Gesellschaft

Die neuesten Nachrichten von Bodenseekreis-Nachrichten

Filtern

Zurücksetzen
Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 01.04.2025, 17:32 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Jobcenter übernimmt höhere Wohnkosten ab 1. April

Das Jobcenter des Bodenseekreises übernimmt die Kosten für Unterkunft und Heizung, wenn der eigene Lebensunterhalt nicht selbst bestritten werden kann. Ab dem 1. April 2025 werden die Beträge, bis zu denen Mieten als angemessen gelten und übernommen werden können, erhöht. Davon profitieren Empfängerinnen und Empfänger von Bürgergeld und Sozialleistungen.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 01.04.2025, 10:25 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Neue Selbsthilfegruppe für Eltern erwachsener Kinder mit Behinderung

Im Bodenseekreis soll eine neue Selbsthilfegruppe für Eltern entstehen, deren Kinder mit Behinderung bereits erwachsen sind. Während in der Kindheit oft viel Zuspruch und Unterstützung vorhanden sind, nimmt das Verständnis der Gesellschaft für die Herausforderungen im Erwachsenenalter häufig ab. Die Initiatorin möchte daher einen Raum schaffen, in dem sich betroffene Eltern austauschen und über ihre Erfahrungen sowie Herausforderungen im Umgang mit ihrem erwachsenen Kind sprechen können.

Ort und Termine der Treffen werden gemeinsam festgelegt. Die Teilnahme ist kostenlos und vertraulich. Eine unverbindliche Anmeldung ist über die Selbsthilfe-Kontaktstelle des Bodenseekreises möglich – per E-Mail an selbsthilfe@bodenseekreis.de oder telefonisch unter 07541 204-5838 (montags bis freitags, 9 bis 12 Uhr).

Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 21.03.2025, 13:46 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Online-Vortrag des „Netzwerks Älter werden“ am 8. April: Sicher im Urlaub mit Wohnmobil oder Wohnwagen

Am Dienstag, 8. April 2025 um 17 Uhr sind Seniorinnen und Senioren sowie alle Interessierten zu einem kostenlosen Online-Vortrag zum Thema „Sicher im Urlaub mit Wohnmobil oder Wohnwagen“ eingeladen. Die Referenten Hans Hunger und Karl-Heinz Koß vom Polizeipräsidium Ravensburg informieren in ihrem Vortrag über die richtige Einbruchsicherung, Besonderheiten im Straßenverkehr, Unfallgefahren, Zulassungsvorschriften, den sicheren Transport von Gepäck und E-Bikes, das richtige Verhalten nach Unfällen sowie das Führerscheinrecht. Die Anmeldung ist unter www.bodenseekreis.de/aelterwerden möglich. Der Link zum Online-Vortrag wird anschließend per E-Mail verschickt.

Die Veranstaltung findet im Rahmen einer digitalen Vortragsreihe des Netzwerkes „Älter werden im Bodenseekreis“ statt. Das Netzwerk ist ein Zusammenschluss von rund 300 Akteuren in diesem Bereich, insbesondere Altenhilfeeinrichtungen, Fachkräften sowie ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürgern.

Veröffentlicht am 05.03.2025, 18:04 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Alltagshilfen in der Pflege: Leistungen von Freunden und Nachbarn können nun abgerechnet werden

Wer pflegebedürftig ist und einen Pflegegrad hat, kann den sogenannten „Entlastungsbetrag“ der Pflegeversicherung zur Finanzierung von Alltagshilfen einsetzen. Bisher war dies in Baden-Württemberg nur durch Angebote möglich, die von anerkannten Trägern und Dienstleistern erbracht werden. Seit Beginn dieses Jahres kann auch der Aufwand von Helfenden aus der Nachbarschaft oder dem Freundes- und Bekanntenkreis bei den Pflegekassen abgerechnet werden. Pflegebedürftigen stehen dafür monatlich 131 Euro zu.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 05.03.2025, 13:36 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Vereinsführerschein: Neue Kurse ab 24. März

Der Bodenseekreis macht Vereine und deren ehrenamtliche Führungskräfte fit für die Zukunft. So startet die Fortbildungsreihe „Vereinsführerschein“ ab 24. März 2025 mit neuen Kursen. Interessierte Vereinsvertreter haben hier die Möglichkeit, sich gezielt in den Bereichen Vereinsvorstand, Vereinsrecht, Vereinssteuerrecht, Mitgliedergewinnung, Kommunikation sowie Mitgliederversammlung und Protokollführung weiterzubilden. Die Kurse können alle besucht oder einzeln gebucht werden. Eine Anmeldung ist online über die Volkshochschule Bodenseekreis unter www.vhs-bodenseekreis.de möglich. Dort auf der Startseite den Suchbegriff „Vereinsführerschein“ eingeben und die passenden Kurse auswählen. Mit dem Ehrenamtsbonus kann sogar die Hälfte der Kursgebühren gespart werden.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 05.03.2025, 10:29 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Asthma Selbsthilfegruppe im Bodenseekreis: Wertvoller Austausch für Betroffene

Seit nunmehr 25 Jahren trifft sich die „Asthma Selbsthilfegruppe Bodenseekreis“. Aktuell ist die Gruppe eine kleine, gesellige und humorvolle Runde, in der auch neue Gesichter jederzeit willkommen sind. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Diagnose erst kürzlich gestellt wurde oder schon länger besteht. Vielmehr finden alle Betroffenen in der Gruppe Unterstützung und die Möglichkeit, sich über ihre Erfahrungen auszutauschen. Dieser wertvolle Austausch kann dabei helfen, das tägliche Leben mit Asthma leichter zu gestalten.

Die Gruppe trifft sich immer am dritten Montag im Monat von 19 bis 21 Uhr im Markdorfer Mehrgenerationenhaus in der Spitalstraße 3 (2. OG). Eine Anmeldung ist bei Gudrun Hübner unter Tel. 07554 1390 möglich.

Veröffentlicht am 25.02.2025, 16:26 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Wut macht Mut: Aktionen, Events und Workshops zum internationalen Frauentag zwischen 4. und 9. März in FN-Fallenbrunnen

„Hast du deine Tage oder was?” Wirst du jetzt hysterisch?“ Fast jede Frau kennt solche Sätze. Denn in unserer Kultur lernen schon kleine Mädchen, ihre Wut zu unterdrücken. Das führt immer wieder auch zu Grenzverletzungen und sogar Übergriffen. Um die weibliche Wut aus der Tabuzone zu holen, gibt es anlässlich des internationalen Frauentags (8. März) in FN-Fallenbrunnen ein vielseitiges Programm. Unter dem Motto „Wut macht Mut“ finden zwischen 4. und 9. März 2025 im Kulturhaus Caserne und der Zeppelin University Aktionen, Events und Workshops statt. Frauen und Mädchen können hier erleben und lernen, selbstbewusst mit ihrer Wut umzugehen. Alle Angebote sind kostenlos.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 11.02.2025, 14:37 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Bundesweite Aktionswoche für Kinder aus suchtbelasteten Familien vom 16. bis 22. Februar: Infos und Aktionen auch im Bodenseekreis

Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche für Kinder aus suchtbelasteten Familien vom 16. bis 22. Februar 2025 werden auch im Bodenseekreis mehrere Veranstaltungen für Eltern, Fachkräfte und Interessierte angeboten. Denn in Deutschland wächst jedes fünfte bis sechste Kind mit einem suchtkranken Elternteil auf. Das sind insgesamt drei Millionen Kinder und Jugendliche. Viele von ihnen erleben täglich Unsicherheit, emotionalen Stress und Vernachlässigung. Häufig übernehmen sie früh Verantwortung und fühlen sich dennoch allein und nicht gehört. Das Ziel der Aktionswoche ist es, genau diesen Kindern eine Stimme zu geben.

Infos, Termine und Anmeldung zu den Vorträgen im Bodenseekreis unter...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 04.02.2025, 10:38 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Neun Monate Grundbildung am Bodensee: Erste vhs-Klasse absolviert neuen Kurs in Friedrichshafen

Nach neun Monaten endete im Januar 2025 der erste Kurs „Grundbildung am Bodensee (GAB)“ an der vhs Friedrichshafen. 16 Teilnehmende mit Deutsch als Erst- oder Zweitsprache haben Lesen, Schreiben, Mathematik sowie den Umgang mit Geld und den sicheren Einsatz von Computern gelernt. Zusätzlich gab es Bewerbungstraining, Berufsorientierung, Praktika und Lernexkursionen sowie eine sozialpädagogische Begleitung. Der Kurs ist eine Kooperation mit dem Jobcenter Bodenseekreis sowie der vhs Landkreis Konstanz e. V. und fand neun Monate lang an jeweils drei Vormittagen pro Woche statt.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 31.01.2025, 11:14 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Landratsamt-Azubis spenden 2.000 Euro für Kinder und Jugendliche

Die Auszubildenden des ersten Lehrjahres im Landratsamt Bodenseekreis haben 2.000 Euro an die Sonnenbergschule in Salem-Buggensegel und den Jugendhilfetreff KONTRA in Friedrichshafen gespendet. Das Geld haben sie in Eigenregie erarbeitet und dafür Ende des vergangenen Jahres einen Weihnachtsbasar für alle Mitarbeitenden der Verwaltung organisiert und veranstaltet. Beide Organisationen können sich über jeweils 1.000 Euro freuen. Am 29. Januar 2025 fand im Landratsamt die symbolische Scheckübergabe statt.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 21.01.2025, 15:47 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen: Tanz-Flashmob „One Billion Rising“ am 14. Februar in Friedrichshafen

Im Rahmen der weltweiten Aktion „One Billion Rising“ wird an der Friedrichshafener Uferpromenade am 14. Februar 2025 ab 15 Uhr getanzt. So soll mit einem Flashmob ein wichtiges Zeichen für ein gewaltfreies Leben von Frauen und Mädchen gesetzt werden. Mittanzen kann jede und jeder, der diese kraftvolle Botschaft zum Ausdruck bringen möchte. Der Tanz-Flashmob in Friedrichshafen findet bei jeder Witterung statt.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 17.01.2025, 10:32 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Neue Selbsthilfegruppe für Betroffene von Post-Covid, Long-Covid und Post-Vac in Friedrichshafen

Im Bodenseekreis soll eine neue Selbsthilfegruppe für Menschen gegründet werden, die von Post-Covid, Long-Covid oder Post-Vac betroffen sind. Die Initiatorin der Gruppe möchte einen Raum schaffen, in dem Erfahrungen ausgetauscht und alltägliche Herausforderungen, die mit den Erkrankungen und möglichen Folgeerkrankungen einhergehen, besprochen werden können.

Besonderen Wert legt sie auf ein wertschätzendes und vertrauensvolles Miteinander in der Gruppe. Aufgrund der eingeschränkten Kapazitäten der Betroffenen sollen die Treffen in Friedrichshafen vorzugsweise vormittags oder spätestens am frühen Nachmittag stattfinden. Der genaue Zeitpunkt, der Ort und die Termine werden gemeinsam festgelegt. Die Teilnahme ist kostenlos und vertraulich.

Eine unverbindliche Anmeldung ist bei der Selbsthilfe-Kontaktstelle des Bodenseekreises unter selbsthilfe@bodenseekreis.de oder montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr unter Tel. 07541 204-5838 möglich.

Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 15.01.2025, 09:52 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Schulungen für ehrenamtlich rechtlich Betreuende

Für ehrenamtliche rechtliche Betreuerinnen und Betreuer bietet das Landratsamt Bodenseekreis zusammen mit den Betreuungsvereinen Diakonischer Betreuungsverein Bodensee e. V. und SKM Bodenseekreis e. V. in diesem Jahr folgende Schulungen an:

- Einführung in die rechtliche Betreuung am Dienstag, 4. Februar 2025 von 17:30 bis 19:30 Uhr

- Rechtliche Betreuung in der Praxis am Dienstag, 13. Mai 2025 von 17:30 bis 19:30 Uhr

- Information der Schuldnerberatung am Dienstag, 7. Oktober 2025 von 17:30 bis 19.30 Uhr

Mehr Infos zu allen Schulungen und Anmeldung unter...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 14.01.2025, 11:26 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Neuer Selbsthilfe-Wegweiser Bodenseekreis

AD(H)S, Diabetes, Krebs, Sucht, Trennung, Sterbebegleitung: Es gibt viele Lebenssituationen, in denen der Austausch mit Gleichbetroffenen guttun kann. In Selbsthilfegruppen kann man Halt finden, Kontakte knüpfen und sich austauschen. Im aktuellen Selbsthilfe-Wegweiser des Bodenseekreises sind hierfür rund 130 Selbsthilfe- und Hospizgruppen sowie Anbieter professioneller Hilfen und die dazugehörigen Kontaktdaten aufgeführt. Er ist online unter www.bodenseekreis.de/soziales-gesundheit/selbsthilfe/selbsthilfe-wegweiser oder als gedruckte Version erhältlich.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 13.01.2025, 14:50 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Präventions-Parcours ECHT KRASS! informiert über sexuelle Übergriffe unter Jugendlichen

Sexistische Sprüche, Anmache, Begrabschen … wo hört da bei Jugendlichen der Spaß auf? Das ist die zentrale Frage des Präventions-Parcours ECHT KRASS! im Friedrichshafener Jugendzentrum MOLKE. Er soll achte Klassen aus dem Bodenseekreis für sexuelle Grenzverletzungen sensibilisieren. Am Montag, 20. Januar 2025 um 19:00 Uhr wird der Parcours der Öffentlichkeit gezeigt. Eingeladen sind dazu alle interessierten Eltern und Pädagogen.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 03.01.2025, 09:23 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Neue Selbsthilfegruppe für Menschen mit Schädel-Hirn-Trauma

Im Bodenseekreis soll eine neue Selbsthilfegruppe für Menschen entstehen, die ein Schädel-Hirn-Trauma erlitten haben. Der Initiator der Selbsthilfegruppe möchte einen Ort schaffen, an dem Betroffene und Angehörige Erfahrungen austauschen können, um sich verstanden zu fühlen und in der neuen Lebenssituation Halt zu finden. Der genaue Ort der Treffen sowie die Termine werden gemeinsam abgestimmt. Die Teilnahme ist kostenlos und vertraulich. Eine unverbindliche Anmeldung ist bei der Selbsthilfe-Kontaktstelle des Bodenseekreises unter selbsthilfe@bodenseekreis.de oder montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr unter Tel. 07541 204-5838 möglich.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 22.12.2024, 10:41 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Volksbank-Mitarbeiter beschenken geflüchtete Kinder

In der Vorweihnachtszeit haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Volksbank Tettnang und Friedrichshafen eine besondere Initiative gestartet, um Kindern in Unterkünften für Geflüchtete eine Freude zu machen. 62 individuell ausgesuchte und liebevoll verpackte Weihnachtsgeschenke haben sie vorbereit und dem Amt für Migration und Integration des Bodenseekreises übergeben. Anhand einer anonymisierten Liste mit Informationen zu Geschlecht, Altersgruppe und Unterbringungsort der Kinder suchten die engagierten Banker jeweils für ein Kind ein individuelles Geschenk aus. Am 17. Dezember übergab das Volksbank-Team die bunten Pakete an Kollegen des Landratsamts. Nun werden die Geschenke in den einzelnen Gemeinschaftsunterkünften in Friedrichshafen, Tettnang, Langenargen, Kressbronn und Meckenbeuren sortiert und noch vor Weihnachten an die Familien übergeben.

Eine wundervolle Geste der Nächstenliebe. Im Namen der beschenkten Kinder und Familien sagt das Landratsamt ganz herzlich DANKESCHÖN dafür!

Veröffentlicht am 20.12.2024, 12:29 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

MOVE-Fortbildung: Mit Jugendlichen über Drogen sprechen können

Motivierende Gesprächsführung mit konsumierenden Jugendlichen, kurz MOVE, ist eine praxisnahe Schulung für pädagogische Fachkräfte. Im November 2024 fand in Überlingen wieder solch ein mehrtägiges Seminar mit 14 Teilnehmenden statt. MOVE qualifiziert sie, mit Jugendlichen einen konstruktiven Dialog über deren Verhalten zu führen. Dadurch soll Veränderungsbereitschaft zu weniger schädlichem Drogenkonsum oder Suchtverhalten geweckt werden, idealerweise bis zur Abstinenz. Die beiden erfahrenen MOVE-Trainer zeigten durch interaktive Übungen, Rollenspiele und praxisnahe Szenarien, wie die Schulsozialarbeiter, Lehrer und andere Fachkräfte der Jugendhilfe in schwierigen Situationen mit Jugendlichen sprechen können.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 19.12.2024, 12:15 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Volkshochschule Bodenseekreis entwickelt Englisch-Onlinekurs für Menschen mit Sehbehinderung

Im Rahmen der Landesinitiative WEITER.mit.BILDUNG@BW hat die Volkshochschule Bodenseekreis seit September 2023 an ihrem Innovationsprojekt „Englisch für blinde Menschen“ gearbeitet. Der Onlinekurs ist offen für Teilnehmende aus ganz Deutschland. Die Lernunterlagen sind statt als Dokumente und Bilder als Hörbuch aufbereitet. Ziel des Projekts ist es, Zielgruppen mit besonderen Bedarfen für Weiterbildung zu begeistern. Der Kurs konnte dank der Landesförderung bereits dreimal durchgeführt werden. 47 Teilnehmende aus dem gesamten Bundesgebiet waren dabei. Das neue Kursformat wird für die Sprachen Englisch und Spanisch ab Februar 2025 wieder angeboten.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 17.12.2024, 08:23 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

10 Jahre Heimkonferenz im Bodenseekreis: Gute Pflege und die Gesundheit der Pflegenden im Fokus

Wie können Pflegeeinrichtungen ihre Pflegekräfte mit deren unterschiedlichen Kompetenzen effizienter einsetzen, um die Pflege und Betreuung weiter zu verbessern? Diese Frage stand im Mittelpunkt der diesjährigen Heimkonferenz am 17. Oktober 2024 im Landratsamt Bodenseekreis. Seit zehn Jahren richtet die Sozialverwaltung gemeinsam mit den Unfallversicherungsträgern BGW und Unfallkasse BW sowie dem Medizinischen Dienst Baden-Württemberg die jährliche Informationsveranstaltung für Führungskräfte der stationären Pflege aus.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen