Die neuesten Nachrichten von Bodenseekreis-Nachrichten
Veröffentlicht am 16.05.2025, 18:06 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Am 8. Mai 2025 fand im Bodenseekreis die erste kommunale Pflegekonferenz unter dem Motto „Gut älter werden im Bodenseekreis“ statt. Rund 70 Fachleute aus 29 Institutionen kamen zusammen, um sich über die Zukunft der Pflege auszutauschen und gemeinsam Ideen für eine gute Versorgung älterer Menschen in der Region zu entwickeln. Eingeladen hatte Sozialdezernent Ignaz Wetzel, Vorsitzender des Netzwerks „Älter werden im Bodenseekreis“. Das Netzwerk vereint rund 300 Akteure – darunter Pflegeeinrichtungen, Kommunen, ehrenamtlich Engagierte und soziale Organisationen – mit dem Ziel, das Leben im Alter im Bodenseekreis mitzugestalten.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 15.05.2025, 16:20 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
311 Schülerinnen und Schüler aus neun Schulen im Bodenseekreis haben zum Internationalen Tag des Ehrenamts am 5. Dezember 2024 an der Aktion “Mitmachen Ehrensache“ teilgenommen. Die Jugendlichen jobbten freiwillig in über 220 Unternehmen, Einrichtungen und Institutionen im Landkreis und spendeten ihren Lohn nun an soziale Projekte. So kamen insgesamt 8.770 Euro zusammen.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 14.05.2025, 13:31 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Seit 25 Jahren ist die „Asthma Selbsthilfegruppe Bodenseekreis“ ein Ort, an dem Menschen mit Asthma Unterstützung finden, sich verstanden fühlen und voneinander lernen können. Die Treffen bieten eine besondere Mischung aus Offenheit, gegenseitigem Verständnis und einer guten Portion Lebensfreude. In der kleinen, herzlichen Runde ist immer Platz für neue Gesichter – ganz gleich, ob die Diagnose frisch ist oder schon lange begleitet.
Die Gruppe trifft sich jeden dritten Montag im Monat von 19 bis 21 Uhr im Mehrgenerationenhaus Markdorf, Spitalstraße 3 (2. OG). Weitere Informationen und die Anmeldung sind bei Gudrun Hübner unter Tel. 07554 1390 möglich.
Veröffentlicht am 13.05.2025, 13:56 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Am Montag, 12. Mai 2025 haben rund 420 Pflegekräfte aus dem gesamten Bodenseekreis – darunter Mitarbeitende aus über 30 Pflegeeinrichtungen wie Krankenhäusern, Pflegeheimen und ambulanten Pflegediensten – einen besonderen Abend im Cineplex Friedrichshafen verbracht. Gemeinsam sahen sie den Film „Heldin“, begleitet von guter Stimmung und duftendem Popcorn. Eingeladen hatte das Netzwerk „Älter werden im Bodenseekreis“ anlässlich des Tages der Pflege. Mit dem Kinoabend wollte der Landkreis den Pflegekräften für ihre engagierte und unverzichtbare Arbeit danken.
„Wir haben uns sehr über die positive Resonanz und das große Interesse an der Veranstaltung gefreut“, so Melanie Haugg von der Sozialplanung des Bodenseekreises. „Es war schön zu sehen, wie viele Pflegekräfte diese Einladung angenommen haben, um als Team auch einfach mal einen Abend zu genießen.“
Neben dem Film bot der Abend auch Raum für Austausch, Begegnung und ein gemeinsames Durchatmen abseits des Berufsalltags.
Veröffentlicht am 12.05.2025, 14:10 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Am Dienstag, 13. Mai 2025 macht das ALFA-Mobil von 11 bis 14 Uhr Station auf dem Friedrichshafener Wochenmarkt auf dem Charlottenplatz. Das Infomobil ist deutschlandweit unterwegs, um über Lese- und Schreibschwierigkeiten im Erwachsenenalter aufzuklären und niedrigschwellige Bildungsangebote bekannter zu machen. Es richtet sich an Betroffene ebenso wie an Angehörige, Multiplikatoren und Interessierte.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 07.05.2025, 16:02 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Im Bodenseekreis entsteht eine neue Selbsthilfegruppe für Menschen mit Skoliose sowie für Eltern betroffener Kinder. Die Gruppe soll dazu dienen, andere Betroffene kennenzulernen und sich gemeinsam über die Diagnose, verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, Hilfe zur Selbsthilfe und insbesondere über Erfahrungen mit der Erkrankung im Alltag auszutauschen.
Ort und Termine der Treffen werden gemeinsam mit den Teilnehmenden abgestimmt. Die Teilnahme ist kostenlos und vertraulich.
Eine unverbindliche Anmeldung ist über die Selbsthilfekontaktstelle des Bodenseekreises möglich – per E-Mail an selbsthilfe@bodenseekreis.de oder telefonisch unter 07541 204-5838, montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr.
Veröffentlicht am 05.05.2025, 19:39 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Führungs- und Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen im Bodenseekreis sind herzlich eingeladen zur Online-Infoveranstaltung „Ernährungsbildung in der Kita – stressfrei, alltagsorientiert und BeKi-zertifiziert“ am Mittwoch, 14. Mai 2025 um 14 Uhr. Carmen Hügemann, Koordinatorin der Landesinitiative Bewusste Kinderernährung (BeKi) am Landwirtschaftsamt Bodenseekreis, gibt einen praxisnahen Einblick in den Prozess hin zu einer ernährungsbewussten Kita. Im Mittelpunkt stehen das BeKi-Zertifikat, die Vorteile der Zertifizierung sowie der konkrete Ablauf. Anmeldung unter carmen.huegemann@bodenseekreis.de
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 03.05.2025, 11:06 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
„Sicherheit im Leben und der digitalen Welt“, ist Thema eines kostenlosen Online-Vortrags des Netzwerks „Älter werden im Bodenseekreis“ am Donnerstag, 15. Mai 2025 um 17 Uhr. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an ältere Menschen. Der kriminalpolizeiliche Fachberater Hans Hunger aus Friedrichshafen wird über Internetsicherheit, Betrugsdelikte im Internet sowie dem Alltag sprechen. Er gibt präventive Tipps und Hilfe zum richtigen Verhalten in solchen Situationen.
Mehr Infos und Anmeldung...
Veröffentlicht am 02.05.2025, 16:02 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Im Bodenseekreis entsteht eine neue Selbsthilfegruppe für Menschen mit Osteoporose. Die Treffen sollen in Uhldingen-Mühlhofen oder in der näheren Umgebung stattfinden. Die Initiatorin möchte einen Raum schaffen für den offenen Austausch über die Erkrankung sowie über persönliche Erfahrungen im Umgang mit Osteoporose im Alltag.
Ort und Termine der Treffen werden gemeinsam mit den Teilnehmenden abgestimmt. Die Teilnahme ist kostenlos und vertraulich.
Eine unverbindliche Anmeldung ist über die Selbsthilfekontaktstelle des Bodenseekreises möglich – per E-Mail an selbsthilfe@bodenseekreis.de oder telefonisch unter 07541 204-5838, montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr.
Veröffentlicht am 28.04.2025, 14:31 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Für ehrenamtliche rechtliche Betreuerinnen und Betreuer bietet das Landratsamt Bodenseekreis zusammen mit den Betreuungsvereinen Diakonischer Betreuungsverein Bodensee e. V. und SKM Bodenseekreis e. V. folgende Schulung an:
Rechtliche Betreuung in der Praxis
Dienstag, 13. Mai 2025 von 17:30 bis 19:30 Uhr
Referenten: Jürgen Göbel vom Betreuungsverein SKM Bodenseekreis e. V. und Friedrich Theiss vom Diakonischen Betreuungsverein Bodensee e. V. Als Geschäftsführer der Betreuungsvereine berichten sie über die Praxis in der ehrenamtlichen Betreuung. Beide sind auch als Vereinsbetreuer tätig.
Die Veranstaltung findet im Landratsamt Bodenseekreis im Säntissaal (7. OG) in der Albrechtstraße 77 in Friedrichshafen statt.
Zur Anmeldung...
Veröffentlicht am 16.04.2025, 11:36 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Im Bodenseekreis gründet sich aktuell eine Selbsthilfegruppe für Menschen, die ein Schädel-Hirn-Trauma erlitten haben. Da die Folgen eines solchen Traumas denen eines Schlaganfalls oft ähneln, sind auch Schlaganfall-Betroffene herzlich eingeladen, Teil der Gruppe zu werden. In einem vertrauensvollen Rahmen soll so ein Raum entstehen, in dem Betroffene und Angehörige Erfahrungen teilen und sich verstanden fühlen können. Das kann in dieser herausfordernden Lebenssituation Halt und Orientierung zu geben.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 15.04.2025, 16:30 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Ob Festival, Clubnacht oder Dorffest – gemeinsam feiern und Spaß haben gehört einfach zum Leben dazu. Doch wo ausgelassen getanzt, gelacht und getrunken wird, lauern auch Gefahren. Sogenannte K.O.-Tropfen können diesem Spaß schlagartig ein Ende setzen – sie tauchen seit Jahren immer wieder dort auf, wo Menschen ausgelassen feiern, Alkohol trinken und nichts Böses vermuten. Deshalb möchten das Landratsamt Bodenseekreis, das Polizeipräsidium Ravensburg, die BKK Gildemeister Seidensticker sowie der Verein Kommunale Kriminalprävention Bodenseekreis e. V. insbesondere junge und feiernde Menschen mit der Kampagne „Party & Co. Geh nicht K.O.!“ über die dramatische Wirkung von K.O. Tropfen aufklären. Das Ziel: Gemeinsam sicher feiern.
Mehr Infos unter...
Veröffentlicht am 09.04.2025, 16:00 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Das element-i-Kinderhaus Seehasen in Friedrichshafen wurde von der Landesinitiative „Bewusste Kinderernährung (BeKi)“ nach 2022 erneut für seine vorbildliche Ernährungsbildung und Verpflegung mit dem BeKi-Zertifikat ausgezeichnet. Im Kinderhaus in der Otto-Lilienthal-Straße bringen das engagierte Kita-Team um Einrichtungsleiterin Petra Riegger und Koch Luyan Bilger – mit Unterstützung von BeKi-Referentin Ulrike Maier – den Kindern das Thema Ernährung auf alltagsnahe Weise näher. Dabei wird genussvolles und ausgewogenes Essverhalten spielerisch vermittelt. So wird täglich frisch gekocht und die Kinder werden beim Essen pädagogisch begleitet. Anfang April überreichte Carmen Hügemann, BeKi-Koordinatorin im Landwirtschaftsamt des Bodenseekreises, das begehrte Zertifikat.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 04.04.2025, 10:02 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Der ESF Plus soll den sozialen und wirtschaftlichen Zusammenhalt in Europa fördern. Für diesen Zweck stehen für den Bodenseekreis jährlich 165.000 Euro zur Verfügung. Träger beruflicher Bildungs- und Integrationsmaßnahmen können bis 31. Mai 2025 eine ESF-Förderung für bestimmte Projekte und Maßnahmen bei der L-Bank in Karlsruhe beantragen. Im Fokus sollen dabei Menschen mit besonderen Hemmnissen bei der Arbeitsaufnahme sowie Schüler mit drohendem Schulabbruch stehen. Die Koordination der Förderanträge erfolgt durch das Landratsamt Bodenseekreis.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 01.04.2025, 17:32 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Das Jobcenter des Bodenseekreises übernimmt die Kosten für Unterkunft und Heizung, wenn der eigene Lebensunterhalt nicht selbst bestritten werden kann. Ab dem 1. April 2025 werden die Beträge, bis zu denen Mieten als angemessen gelten und übernommen werden können, erhöht. Davon profitieren Empfängerinnen und Empfänger von Bürgergeld und Sozialleistungen.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 01.04.2025, 10:25 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Im Bodenseekreis soll eine neue Selbsthilfegruppe für Eltern entstehen, deren Kinder mit Behinderung bereits erwachsen sind. Während in der Kindheit oft viel Zuspruch und Unterstützung vorhanden sind, nimmt das Verständnis der Gesellschaft für die Herausforderungen im Erwachsenenalter häufig ab. Die Initiatorin möchte daher einen Raum schaffen, in dem sich betroffene Eltern austauschen und über ihre Erfahrungen sowie Herausforderungen im Umgang mit ihrem erwachsenen Kind sprechen können.
Ort und Termine der Treffen werden gemeinsam festgelegt. Die Teilnahme ist kostenlos und vertraulich. Eine unverbindliche Anmeldung ist über die Selbsthilfe-Kontaktstelle des Bodenseekreises möglich – per E-Mail an selbsthilfe@bodenseekreis.de oder telefonisch unter 07541 204-5838 (montags bis freitags, 9 bis 12 Uhr).
Veröffentlicht am 21.03.2025, 13:46 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Am Dienstag, 8. April 2025 um 17 Uhr sind Seniorinnen und Senioren sowie alle Interessierten zu einem kostenlosen Online-Vortrag zum Thema „Sicher im Urlaub mit Wohnmobil oder Wohnwagen“ eingeladen. Die Referenten Hans Hunger und Karl-Heinz Koß vom Polizeipräsidium Ravensburg informieren in ihrem Vortrag über die richtige Einbruchsicherung, Besonderheiten im Straßenverkehr, Unfallgefahren, Zulassungsvorschriften, den sicheren Transport von Gepäck und E-Bikes, das richtige Verhalten nach Unfällen sowie das Führerscheinrecht. Die Anmeldung ist unter www.bodenseekreis.de/aelterwerden möglich. Der Link zum Online-Vortrag wird anschließend per E-Mail verschickt.
Die Veranstaltung findet im Rahmen einer digitalen Vortragsreihe des Netzwerkes „Älter werden im Bodenseekreis“ statt. Das Netzwerk ist ein Zusammenschluss von rund 300 Akteuren in diesem Bereich, insbesondere Altenhilfeeinrichtungen, Fachkräften sowie ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürgern.
Veröffentlicht am 05.03.2025, 18:04 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Wer pflegebedürftig ist und einen Pflegegrad hat, kann den sogenannten „Entlastungsbetrag“ der Pflegeversicherung zur Finanzierung von Alltagshilfen einsetzen. Bisher war dies in Baden-Württemberg nur durch Angebote möglich, die von anerkannten Trägern und Dienstleistern erbracht werden. Seit Beginn dieses Jahres kann auch der Aufwand von Helfenden aus der Nachbarschaft oder dem Freundes- und Bekanntenkreis bei den Pflegekassen abgerechnet werden. Pflegebedürftigen stehen dafür monatlich 131 Euro zu.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 05.03.2025, 13:36 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Der Bodenseekreis macht Vereine und deren ehrenamtliche Führungskräfte fit für die Zukunft. So startet die Fortbildungsreihe „Vereinsführerschein“ ab 24. März 2025 mit neuen Kursen. Interessierte Vereinsvertreter haben hier die Möglichkeit, sich gezielt in den Bereichen Vereinsvorstand, Vereinsrecht, Vereinssteuerrecht, Mitgliedergewinnung, Kommunikation sowie Mitgliederversammlung und Protokollführung weiterzubilden. Die Kurse können alle besucht oder einzeln gebucht werden. Eine Anmeldung ist online über die Volkshochschule Bodenseekreis unter www.vhs-bodenseekreis.de möglich. Dort auf der Startseite den Suchbegriff „Vereinsführerschein“ eingeben und die passenden Kurse auswählen. Mit dem Ehrenamtsbonus kann sogar die Hälfte der Kursgebühren gespart werden.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 05.03.2025, 10:29 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Seit nunmehr 25 Jahren trifft sich die „Asthma Selbsthilfegruppe Bodenseekreis“. Aktuell ist die Gruppe eine kleine, gesellige und humorvolle Runde, in der auch neue Gesichter jederzeit willkommen sind. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Diagnose erst kürzlich gestellt wurde oder schon länger besteht. Vielmehr finden alle Betroffenen in der Gruppe Unterstützung und die Möglichkeit, sich über ihre Erfahrungen auszutauschen. Dieser wertvolle Austausch kann dabei helfen, das tägliche Leben mit Asthma leichter zu gestalten.
Die Gruppe trifft sich immer am dritten Montag im Monat von 19 bis 21 Uhr im Markdorfer Mehrgenerationenhaus in der Spitalstraße 3 (2. OG). Eine Anmeldung ist bei Gudrun Hübner unter Tel. 07554 1390 möglich.