Aktuelle Nachrichten für Soziales & Gesellschaft

Die neuesten Nachrichten von Bodenseekreis-Nachrichten

Filtern

Zurücksetzen
Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 15.12.2023, 15:26 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Heimkonferenz des Bodenseekreises: Neue Perspektiven für die Pflege

Zum insgesamt 9. Mal lud Sozialdezernent Ignaz Wetzel im November die Führungskräfte der Pflegeheime und Einrichtungen für Menschen mit Behinderung ins Landratsamt zur Heimkonferenz des Bodenseekreises ein. So wurde mit den Verantwortlichen aus der Sozialverwaltung sowie den Partnern aus Medizinischem Dienst und den Unfallversicherungsträgern BGW und Unfallkasse über ein neues Verfahren zur Personalbemessung gesprochen, das Pflegefachkräfte zukünftig entlasten soll.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 14.12.2023, 17:31 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Unterkunft für Geflüchtete in Salem-Beuren vorgesehen

In Salem-Beuren, Hinter den Gärten, will das Landratsamt Bodenseekreis eine Gemeinschaftsunterkunft für geflüchtete Menschen einrichten. In dem ehemaligen Pflegeheim könnten nach ersten überschlägigen Berechnungen größenordnungsmäßig 60 Menschen ein Dach über dem Kopf erhalten. Aktuell werden hierfür die vertraglichen und baurechtlichen Voraussetzungen geklärt. Um das Gebäude für den Zweck einer Gemeinschaftsunterkunft zu nutzen, müssen dann noch Detailplanungen und Umbauten erfolgen. Die neue Unterkunft könnte dann als Ausgleich für bereits vorhandene Objekte dienen, deren Mietverträge in den kommenden Jahren auslaufen. Eine belastbare Zeitplanung für das Projekt steht allerdings noch nicht fest.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 08.12.2023, 19:12 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Zeichen gegen Gewalt an Frauen: Kreistags-Saal leuchtet orange

Als Zeichen gegen Gewalt an Frauen leuchtet an diesem Wochenende auch der Sitzungssaal des Kreistags des Bodenseekreises orange. Er reiht sich damit in die weltweite Kampagne „Orange the World“ ein, bei der Gebäude und öffentliche Plätze farbig angeleuchtet werden, um auf das Thema aufmerksam zu machen. „Gewalt gegen Frauen ist leider immer noch etwas Alltägliches, auch bei uns in Deutschland“, sagt dazu Landrat Luca Wilhelm Prayon. Deshalb sei es wichtig, immer wieder darauf aufmerksam zu machen und den Wandel hin zu einem gewaltfreien und respektvollen Miteinander in der Gesellschaft immer wieder von neuem entschlossen anzugehen. Der Sitzungssaal des Kreistags als Herz der Kommunalpolitik im Bodenseekreis sei deshalb ein passender Ort für die Beleuchtungsaktion, so der Landrat. Der Saal mit seiner breiten Fensterfront im obersten Stockwerk des Landratsamts-Hauptgebäude in Friedrichshafen ist von weitem gut sichtbar.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 07.12.2023, 16:59 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Weihnachtsbaumaktion Soroptimist: Schöne Bescherung für Hunderte Kinder

Die Weihnachtsbaumaktion der Clubs Soroptimist International Friedrichshafen und Überlingen erfüllt in diesem Jahr rund 860 Weihnachtswünsche von Kindern und Jugendlichen jeden Alters aus dem Bodenseekreis, deren Familien sich kein üppiges Fest leisten können. Unterstützt wird die Aktion vom Jugendamt des Landkreises: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hatten die Wünsche der Kinder zuvor eingesammelt und werden nun die ganz liebevoll und persönlich verpackten Geschenke, überwiegend über die Familientreffs, an die Familien verteilen. In diesem Jahr war erneut Winterkleidung in Form von Jacken oder Schuhen gefragt. Auch Spielzeug wie Lego oder Playmobil stand auf manchem Wunschzettel und wird die Kinderaugen zum Leuchten bringen.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 01.12.2023, 11:28 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Neue Flucht-Notunterkunft in Salem-Mimmenhausen kann besichtigt werden

Die künftige Notunterkunft für geflüchtete Menschen in einer ehemaligen Markthalle in Salem-Mimmenhausen ist am Donnerstag, 7. Dezember 2023 für eine öffentliche Besichtigung zugänglich. Zwischen 17:00 und 18:30 Uhr können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger ein Bild von den Lebensverhältnissen in der Schlossseeallee 1-5 machen. Fachkräfte aus dem Amt für Migration und Integration des Landratsamtes und der beauftragten Flüchtlingssozialarbeit erklären das Betreuungskonzept und stehen für Fragen zu Verfügung.

Nach mehrmonatigem Umbau sollen hier ab voraussichtlich Mitte Dezember die ersten geflüchteten Menschen aus vielen Teilen der Welt unterkommen. Sie leben in Mehrbettkabinen aus Leichtbauwänden und teilen sich den Essensbereich sowie die sanitären Einrichtungen. Ein Team aus Heimleitung, Hauswirtschaft, Flüchtlingssozialarbeit und Hausmeister betreut und begleitet die Menschen beim Ankommen und in vielen Belangen des täglichen Lebens.

Veröffentlicht am 30.11.2023, 15:26 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Landkreis plant Wohneinheit für 24 geflüchtete Minderjährige in Ailingen-Berg

Das Landratsamt plant in Ailingen-Berg in Friedrichshafen eine Betreuungseinrichtung für geflüchtete Minderjährige. Im Köstenbach 11 sollen ab dem Frühjahr 2024 etwa 24 Jugendliche und junge Erwachsene in einer sozialpädagogisch betreuten Wohnform leben.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 14.11.2023, 15:26 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Kommunale Gesundheitskonferenz am 22. November: Noch freie Plätze für zwei Vorträge

Die Chancen der Digitalisierung in der medizinischen Versorgung sind Thema der diesjährigen kommunalen Gesundheitskonferenz des Bodenseekreises am Mittwoch, 22. November 2023 von 9:30 bis 17:00 Uhr im Friedrichshafener Graf-Zeppelin-Haus (Olgastraße 20). Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger sowie interessiertes Fachpersonal. Für zwei Vorträge am Vormittag sind aktuell noch Plätze frei. Themen sind der richtige Übergang vom Beruf in die Rente um 10 Uhr sowie die Vorstellung des Modellprojektes „Gesund und digital im ländlichen Raum“ um 11:30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung für die Vorträge ist online unter www.bodenseekreis.de/gesundheitskonferenz möglich.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 09.11.2023, 10:02 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Flucht und Asyl: Aktueller Lagebericht für den Bodenseekreis und Oktober-Rückblick

Im Oktober 2023 hat der Bodenseekreis 127 geflüchtete Menschen aufgenommen (Vormonat: 170), 52 davon aus der Ukraine. Im November rechnet die Kreisverwaltung mit der Ankunft von etwa 150 Personen. Der größte Teil dieser Menschen wird aus Erstaufnahmestellen des Landes hierher zugewiesen. Ein kleinerer Anteil reist eigenständig an. Ende Oktober lebten 1.330 Menschen in den Gemeinschafts- und Notunterkünften des Landkreises (Vormonat: 1.267). Bund und Land haben auch für die kommenden Monate hohe Zuweisungszahlen angekündigt.

Angesichts dieser Prognosen und der dafür zusätzlich benötigten Unterbringungs- und Betreuungskapazitäten ist absehbar, dass der Bodenseekreis voraussichtlich ab kommendem Frühjahr keine geregelte Unterbringung mehr leisten können wird. Bereits in der Planung oder im Aufbau befindende Unterkünfte sind bei dieser aktuellen Bewertung berücksichtigt.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 07.11.2023, 12:30 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

AOK fördert Projekte für Medienkompetenz und psychische Widerstandskraft bei Jugendlichen mit 6.500 Euro

Die AOK unterstützt Präventions- und Entwicklungsprojekte für Kinder und Jugendliche im Bodenseekreis mit insgesamt 6.500 Euro. Die Förderung soll dazu beitragen, dass junge Menschen sicher und kreativ mit den Möglichkeiten der digitalen Medienwelt umzugehen lernen, beziehungsweise mit psychischer Widerstandskraft auf schwierige Lebenssituationen reagieren können. Markus Packmohr, Geschäftsführer der Allgemeinen Ortskrankenkasse Bodensee-Oberschwaben, überreichte Landrat Luca Wilhelm Prayon und Corinna Brändle, der kommunalen Suchtbeauftragten des Bodenseekreises, am 25. Oktober 2023 im Landratsamt in Friedrichshafen den symbolischen Scheck.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 03.11.2023, 13:03 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Demokratiekonferenz 2023: Einladung zu Diskussionen und Impulsen

Die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“ vom 10. Dezember 1948 jährt sich in diesem Jahr zum 75. Mal. Vor diesem Hintergrund setzt sich die Demokratiekonferenz des Bodenseekreises am Samstag, 18. November 2023 mit den Errungenschaften und Herausforderungen der Menschenrechte auseinander. Im Bildungszentrum in Markdorf laden von 14 bis 18 Uhr gleich sechs unterschiedliche Workshops dazu ein, sich vertieft mit diesem Thema zu beschäftigen und Ideen und Anregungen einzubringen. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis, denen demokratische Werte und das gesellschaftliche Miteinander am Herzen liegen. Die Anmeldung ist bis Freitag, 10. November 2023 möglich.

Zur Anmeldung ...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 31.10.2023, 17:32 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Unterkunft für Geflüchtete in Dr.- Zimmermann-Str. in Meersburg geplant

In der Meersburger Dr.-Zimmermann-Straße 18/3 will das Landratsamt Bodenseekreis eine Gemeinschaftsunterkunft für geflüchtete Menschen einrichten. In dem ehemaligen Gewerbeobjekt könnten nach den aktuellen Plänen des Kreises voraussichtlich ab Sommer 2024 bis zu 100 Menschen ein Dach über dem Kopf erhalten. Aktuell werden hierfür die baurechtlichen und vertraglichen Voraussetzungen geklärt. Um das Gebäude für den Zweck einer Gemeinschaftsunterkunft zu nutzen, müssen noch Planungen und Umbauten erfolgen, die entsprechend der Verfügbarkeit von Material und Handwerksleistungen in den kommenden Monaten durchgeführt werden sollen. Die genaue Zeitplanung steht noch nicht fest.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 25.10.2023, 16:34 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Netzwerk Behindertenhilfe Bodenseekreis: Vollversammlung benennt Entwicklungen und Herausforderungen

Die Vollversammlung des Netzwerks Arbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe im Bodenseekreis tagte am 10. Oktober 2023 erstmals wieder seit 2017. Rund 60 Teilnehmende trafen sich im Landratsamt und diskutierten, wie die Versorgung von Menschen mit Behinderung im Lankreis weiterentwickelt und verbessert werden kann. Im Netzwerk engagieren sich Menschen mit Behinderung und Angehörige gemeinsam mit Fachleuten aus allen Bereichen der Behindertenhilfe, der Leistungserbringer und der Sozialbehörden.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 23.10.2023, 16:09 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Kommunale Gesundheitskonferenz am 22. November: „Digitalisierung in der medizinischen Versorgung“

Die Chancen der Digitalisierung in der medizinischen Versorgung sind Thema der diesjährigen kommunalen Gesundheitskonferenz des Bodenseekreises am Mittwoch, 22. November 2023 von 9:30 bis 17:00 Uhr. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger sowie interessiertes Fachpersonal. Im Friedrichshafener Graf-Zeppelin-Haus (Olgastraße 20) wird es erstmalig die Möglichkeit geben, mit rund 20 Ausstellenden und Akteuren aus dem Gesundheitsbereich ins Gespräch zu kommen und sich über die Möglichkeiten und Vorteile einer digitalen medizinischen Versorgung zu informieren.

Angeboten werden auch Vorträge zu den Themen Übergang vom Beruf in die Rente sowie gesund und digital im ländlichen Raum. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung für die Vorträge ist online unter www.bodenseekreis.de/gesundheitskonferenz möglich. Bei Rückfragen helfen die Mitarbeitenden des Gesundheitsamtes des Bodenseekreises unter Tel. 07541 204-3222 weiter.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 12.10.2023, 18:39 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Auf Flügeln der Musik: Streichkonzert für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen am 21. Oktober

Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen sowie Interessierte sind am Samstag, 21. Oktober 2023 um 15:15 Uhr zu einem Streichkonzert des Stuttgarter Kammerorchesters „arcata stuttgart“ eingeladen. Im Haus am Teuringer in Obertreuringen (Bachäckerstraße 7) wird Musik gespielt, die auf die Bedürfnisse der Betroffenen zugeschnitten ist und Teilhabe ermöglicht. Singen und klatschen sind also ausdrücklich erwünscht. Denn Musik ist ein wichtiger Schlüssel, um Zugang zu Betroffenen zu finden und Erinnerungen wieder aufleben zu lassen. Das Konzert dauert 45 Minuten und eine Anmeldung ist nicht nötig. Der Eintritt ist frei.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 12.10.2023, 16:14 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Ukraine-Flucht und Asyl: Aktueller Lagebericht für den Bodenseekreis und September-Rückblick

Im September 2023 hat der Bodenseekreis 170 geflüchtete Menschen aufgenommen (Vormonat: 154), 40 davon aus der Ukraine. Im Oktober rechnet die Kreisverwaltung mit der Ankunft von etwa 130 Personen. Der größte Teil dieser Menschen wird aus Erstaufnahmestellen des Landes hierher zugewiesen. Ein kleinerer Anteil reist eigenständig an. Ende September lebten 1.267 Menschen in den Gemeinschafts- und Notunterkünften des Landkreises. Bund und Land haben auch für die kommenden Monate hohe Zuweisungszahlen angekündigt. Angesichts dieser Prognosen und der dafür zusätzlich benötigten Unterbringungs- und Betreuungskapazitäten ist absehbar, dass der Bodenseekreis voraussichtlich ab kommendem Frühjahr keine geregelte Unterbringung mehr leisten können wird. Bereits in der Planung oder im Aufbau befindende Unterkünfte sind bei dieser aktuellen Bewertung berücksichtigt.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 26.09.2023, 12:06 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Geplante Notunterkunft für Geflüchtete in Bürgermoos: Runder Tisch triff sich erstmals und besichtigt Baustelle

Der erste „Runde Tisch“ zur geplanten Notunterkunft für Geflüchtete in Tettnang-Bürgermoos fand am Montag, 25. September 2023 im Vereinsheim des SC Bürgermoos statt. Es nahmen neun Vertreterinnen und Vertreter der umliegenden Nachbarschaft teil, sowie die Leiterin des Amts für Migration und Integration des Bodenseekreises, Natascha Fuchs, Bürgermeisterin Regine Rist und Marco Pudimat, Amtsleiter des Amtes für Bürgerservice, öffentliche Sicherheit und Ordnung der Stadt und weitere Mitarbeitende des Landratsamts.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 25.09.2023, 17:35 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Aktuelles Fortbildungsprogramm für ehrenamtlich Engagierte im Bodenseekreis

Für ehrenamtlich engagierte Menschen im Bodenseekreis gibt es im zweiten Halbjahr 2023 wieder über 60 spezielle Fortbildungsangebote. So zum Beispiel Kurse zu effektivem Zeitmanagement und zur Selbstfürsorge oder zu den Themenbereichen Kommunikation, Gesundheit und Digitales. Besonders interessant für Vereinsvertreter sind die Kurse zu Vereinssteuerrecht und Vereinsrecht. Das Fortbildungsheft gibt es online unter https://www.bodenseekreis.de/soziales-gesundheit/buergerschaftliches-engagement/fortbildungsprogramm/ und auf der digitalen Bildungsplattform www.qualifiziert-engagiert-bw.de.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 18.09.2023, 17:35 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Schulungen für ehrenamtlich rechtliche Betreuer: Schwerbehindertenrecht und Wohngeld

Für ehrenamtlich rechtliche Betreuerinnen und Betreuer bietet das Landratsamt Bodenseekreis zusammen mit dem Diakonischer Betreuungsverein Bodensee und SKM Bodenseekreis e. V. eine Schulung zum Thema „Schwerbehindertenrecht und Wohngeld“ an. Sie findet am Donnerstag, 28. September 2023 von 17:30 bis 19:30 Uhr im Landratsamt Bodenseekreis im Säntissaal in der Friedrichshafener Albrechtstraße 77 statt. Referentinnen sind Selina Loy vom Versorgungsamt und Kerstin Fieseler vom Sachgebiet Wohngeld, Ausbildungsförderung und Schuldnerberatung im Landratsamt Bodenseekreis. Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierten und die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldung:
Diakonischer Betreuungsverein Bodensee e. V., Konstantin-Schmäh-Str. 30, 88045 Friedrichshafen, Tel. 07541 9788970, E-Mail info@diakonischer-bv-Bodensee.de
oder
Betreuungsverein SKM Bodenseekreis e. V., Andreas-Strobel-Str. 6, 88677 Markdorf, Tel. 07544 9679960, E-Mail rentschler@skm-bodensee.de

Veröffentlicht am 11.09.2023, 13:35 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Seelische Gesundheit im Bodenseekreis: Fachleute können Bündnis schließen

Im Bodenseekreis soll ein Fachbündnis „Seelische Gesundheit“ ins Leben gerufen werden. Am Dienstag, 26. September 2023 findet von 8:30 bis 16:30 im Friedrichshafener Graf-Zeppelin-Haus hierzu die offene Gründungsveranstaltung statt. Eingeladen sind Berufsexpertinnen- und Experten aller im Landkreis aktiven Träger, Verbände und Akteure, die die Versorgungslandschaft im Bereich der seelischen Gesundheit gestalten, gesundheitsförderliche und präventive Angebote leisten oder andere berufliche Berührungspunkte mit diesem Themenkreis haben. Das Bündnis soll zu einer Plattform werden, auf der Berufsgruppen in den Austausch kommen, die sich sonst im beruflichen Alltag eher weniger begegnen. Das übergeordnete Ziel ist es, die Versorgungsstrukturen noch besser am Bedarf der im Landkreis lebenden Menschen auszurichten. Fachlich Interessierte aus dem Bereich der seelischen Gesundheit können sich online kostenlos zur Gründungsveranstaltung anmelden.

Infos und Anmeldung unter...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 08.09.2023, 14:36 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Ukraine-Flucht und Asyl: Aktueller Lagebericht für den Bodenseekreis und August-Rückblick

Im August 2023 hat der Bodenseekreis 154 geflüchtete Menschen aufgenommen (Vormonat: 136), 81 davon aus der Ukraine. Im September rechnet die Kreisverwaltung mit der Ankunft von etwa 140 Personen. Der größte Teil dieser Menschen wird aus Erstaufnahmestellen des Landes hierher zugewiesen. Ein kleinerer Anteil reist eigenständig an.

Aktuell sind 3.009 Menschen aus der Ukraine bei den drei Ausländerbehörden im Bodenseekreis als Kriegsgeflüchtete gemeldet (Vormonat: 2.978). In dieser Saldo-Zahl sind sowohl neuangekommene Personen berücksichtigt als auch rück- und weitergereiste.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen