Die neuesten Nachrichten von Bodenseekreis-Nachrichten
Veröffentlicht am 22.11.2022, 12:21 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Der Bodenseekreis darf sich über die Auszeichnung zur „Klimaaktiven Kommune 2022“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz freuen. In der Kategorie Klima- und Naturschutz erhielt der Landkreis den Sonderpreis für die Renaturierung des Moorgebiets Hepbacher-Leimbacher Ried. Seit 1984 wird dort eine bis dahin landwirtschaftlich genutzte Fläche wiederhergestellt. Dadurch wurde ein Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten sowie ein natürlicher Speicher für klimaschädliches Kohlenstoffdioxid geschaffen. Der Erste Landesbeamte und stellvertretende Landrat Christoph Keckeisen nahm den Preis auf der Kommunalen Klimakonferenz in Berlin am Montag, 21. November 2022 entgegen.
Weitere Infos ...
Veröffentlicht am 11.11.2022, 18:01 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Der Bodenseekreis setzt im Brand- und Bevölkerungsschutz ab dem kommenden Jahr auf eine eigene Drohneneinheit. Die drei kleinen Flugroboter liefern den Einsatzkräften der Feuerwehren zukünftig wichtige Einblicke aus der Luft und helfen so, Brände gezielt zu bekämpfen und Menschen zu retten. Die Anschaffung ermöglicht hat die Sparkasse Bodensee durch eine Spende von insgesamt 57.000 Euro. Rene Bürger, stellvertretendes Vorstandsmitglied der Sparkasse Bodensee, übergab die Drohnen am Dienstag, 8. November 2022 symbolisch an den Landkreis sowie die Feuerwehren Eriskirch, Meckenbeuren und Oberteuringen.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 07.11.2022, 14:39 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Für Waldbesitzende bietet das Forstamt des Bodenseekreises Ende November 2022 zwei inhaltlich nahezu identische Informations-Veranstaltungen im Raum Neukirch bzw. Deggenhausertal an:
• Mittwoch, 23. November 2022, 14:00 Uhr
im Brauereigasthof Schöre in Dietmannsweiler
• Freitag, 25. November 2022, 14:00 Uhr
im Feuerwehrhaus in Wittenhofen
Geplant ist eine gemeinsame Waldbegehung mit praktischen Übungen bis etwa 16:00 Uhr, mit den Themen Durchforstung mit Schwerpunkt Jungdurchforstung in Dietmannsweiler bzw. Jungwuchspflege, Mischwuchsregulierung und Jungbestandspflege in Wittenhofen. Anschließend findet die Versammlung im Saal mit diesen Schwerpunktthemen statt:
• GenoHolz: Organisation, Aufgaben, Holzmarkt
• Forstliche Förderung und Baumartenwahl im Klimawandel
• WaldExpert App
• Aufgaben des Forstamts und der Landesforstverwaltung (LFV)
• Rettungskette/Rettungspunkte im Wald
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 17.10.2022, 14:36 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Das Land Baden-Württemberg fördert auch im Jahr 2023 Maßnahmen des Naturschutzes, der Biotop- und Landschaftspflege sowie der Landeskultur. Förderanträge können bis zum 30. November 2022 bei der unteren Naturschutzbehörde im Landratsamt Bodenseekreis eingereicht werden. Förderfähig sind Maßnahmen in besonders geschützten oder schutzwürdigen Gebieten, so etwa in Naturschutzgebieten, Landschaftsschutzgebieten, Naturdenkmalen, Biotopen nach § 30 BNatSchG, Natura 2000-Gebieten, Gewässerrandstreifen, Projektgebieten für Artenschutz oder Pufferstreifen zu geschützten Gebieten.
Weitere Informationen und die Antragsvorlage unter www.bodenseekreis.de/umwelt-landnutzung/natur-landschaftsschutz/landespflegeprogramm/ oder beim Umweltschutzamt des Bodenseekreises unter Tel. 07541 204-5466 oder -5261. Für Fragen zur Antragstellung und zum Förderverfahren steht im Umweltschutzamt Elke Piehlmaier unter Tel. 07541 204-5261 zur Verfügung.
Veröffentlicht am 15.09.2022, 08:30 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Landrat Lothar Wölfle lädt die Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste des Bodenseekreises herzlich zu den öffentlichen Sitzungen der Kreistags-Ausschüsse für Soziales und Gesundheit, Jugendhilfe am 19. September sowie Umwelt und Technik am 20. September 2022 jeweils um 17:00 Uhr ein.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 02.09.2022, 09:13 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Das seit Mitte Juli geltende Wasserentnahme-Verbot für Oberflächengewässer wird im Bodenseekreis bis vorerst 2. Oktober 2022 verlängert. Weiterhin verboten ist damit das Abpumpen aus Fließgewässern wie Bächen, Flüssen, Kanälen sowie Weihern und Seen für den Gemeingebrauch sowie die Bewässerung landwirtschaftlicher Flächen. Vom Verbot ausgenommen sind Entnahmen aus dem Bodensee und dem Grundwasser im genehmigten Umfang sowie für das Tränken von Vieh und das Schöpfen mit Handgefäßen.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 31.08.2022, 07:44 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Anlässlich des Welt-Alzheimer-Tages (21. September) gibt es zwischen dem 7. September und 14. November 2022 im Bodenseekreis für Betroffene, Angehörige und am Thema Demenz Interessierte ein informatives und unterhaltsames Programm: Vorträge informieren über Demenz und geben Hilfestellung im Alltag. Gesellige Seniorennachmittage, mitreißende Filmabende sowie Museumsbesuche und Theaterabende rücken das Leben und den Umgang mit dieser Lebenssituation auch auf kreative Weise in den Fokus. Infos und Programm unter https://www.bodenseekreis.de/soziales-gesundheit/senioren-pflege/welt-alzheimer-tag/
Externen Link öffnen