Die neuesten Nachrichten von Bodenseekreis-Nachrichten
Veröffentlicht am 12.05.2025, 14:10 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Am Dienstag, 13. Mai 2025 macht das ALFA-Mobil von 11 bis 14 Uhr Station auf dem Friedrichshafener Wochenmarkt auf dem Charlottenplatz. Das Infomobil ist deutschlandweit unterwegs, um über Lese- und Schreibschwierigkeiten im Erwachsenenalter aufzuklären und niedrigschwellige Bildungsangebote bekannter zu machen. Es richtet sich an Betroffene ebenso wie an Angehörige, Multiplikatoren und Interessierte.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 12.05.2025, 11:28 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Am Wochenende vom 17. bis 18. Mai 2025 jeweils von 11 bis 17 Uhr lädt die Galerie Bodenseekreis im Roten Haus am Meersburger Schlossplatz zu einem erlebnisreichen Familienprogramm ein. Anlass ist der Internationale Museumstag am Sonntag, 18. Mai, der in diesem Jahr unter dem Motto „Baden-Württemberg spinnt“ steht. Passend zum Motto haben sich die Ausstellungsmacherinnen der Kreisgalerie ein fantasievolles Programm mit geheimnisvollen Rätseln, fantasievollen Aufgaben und spielerischen Herausforderungen für Groß und Klein einfallen lassen. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 09.05.2025, 12:28 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Wo finden sich im heutigen Bodenseekreis noch Zeugnisse des Bauernkriegs von 1525? Dieser spannenden Frage widmet sich Kreisarchivarin Dr. Eveline Dargel am Donnerstag, 15. Mai 2025 um 19 Uhr in ihrem Vortrag in der Historischen Bibliothek von Schloss Salem. Der Eintritt ist frei.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 08.05.2025, 18:47 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Der Nord-Süd-Trail ist Deutschlands längster Fernwanderweg. Auf 3.700 Kilometern verläuft er von der Nordsee bis zu den Alpen – und schmiegt sich auch an das rund 70 Kilometer lange Nordufer des Bodensees. Im Bodenseekreis ist nun die Beschilderung des Trails installiert und der besondere Weg für alle Wanderlustigen gut zu erkennen. Ehrenamtlich arbeitende Wegkoordinatoren, die See-Gemeinenden und das Landratsamt haben das Projekt gemeinsam geplant und realisiert. 100 Schilder wurden dafür montiert. Das nötige Material im Wert von rund 800 Euro ist über Spenden durch Crowd Funding finanziert worden.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 08.05.2025, 18:45 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Neun Hochwasser-Pumpen nebst Zubehör als Rollwagen-Set im Wert von insgesamt rund 182.000 Euro hat das Landratsamt Bodenseekreis für die Feuerwehren im Landkreis beschafft. Die Feuerwehren in Friedrichshafen, Überlingen, Uhldingen-Mühlhofen, Salem, Oberteuringen, Meckenbeuren und Kressbronn können die Pumpen ab sofort bei ihren Einsätzen verwenden. Christoph Keckeisen, Erster Landesbeamter, und Kreisbrandmeister Alexander Amann übergaben das Material am Mittwoch, 7. Mai 2025 an Vertreter der Wehren.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 07.05.2025, 16:02 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Im Bodenseekreis entsteht eine neue Selbsthilfegruppe für Menschen mit Skoliose sowie für Eltern betroffener Kinder. Die Gruppe soll dazu dienen, andere Betroffene kennenzulernen und sich gemeinsam über die Diagnose, verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, Hilfe zur Selbsthilfe und insbesondere über Erfahrungen mit der Erkrankung im Alltag auszutauschen.
Ort und Termine der Treffen werden gemeinsam mit den Teilnehmenden abgestimmt. Die Teilnahme ist kostenlos und vertraulich.
Eine unverbindliche Anmeldung ist über die Selbsthilfekontaktstelle des Bodenseekreises möglich – per E-Mail an selbsthilfe@bodenseekreis.de oder telefonisch unter 07541 204-5838, montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr.
Veröffentlicht am 07.05.2025, 11:07 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Der Familientreff Tettnang lädt Eltern am Montag, 26. Mai 2025 um 19:30 Uhr zu einem kostenlosen Online-Vortrag „Zahngesundheit bei Kindern – von Anfang an“ ein. Zahnarzt Dr. Stefan Schupp aus Tettnang erklärt, warum die Zahnpflege bereits mit dem ersten Milchzahn beginnen sollte, und zeigt auf, wie Eltern die Zahngesundheit ihrer Kinder nachhaltig fördern können. Dabei spricht er nicht nur über Zahnwachstum und Mundhygiene, sondern geht auch auf zentrale Fragen ein, zum Beispiel: „Schnuller oder Daumen?“, „Wann sollte der erste Zahnarztbesuch stattfinden?“ und „Wie gelingt das tägliche Zähneputzen ohne Machtkampf?“ Darüber hinaus beantwortet er Fragen der Teilnehmenden.
Anmeldung
Der Vortrag wird durch das Jugendamt gefördert und ist deshalb für die Teilnehmenden kostenlos. Die Anmeldung ist bei Treffleiterin Petra Flad unter petra.flad@bodenseekreis.de möglich. Der Link wird im Anschluss per E-Mail verschickt.
Veröffentlicht am 06.05.2025, 18:03 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Die warmen Witterungsbedingungen im Bodenseekreis haben das Befallsrisiko für Fichtenbestände durch Borkenkäfer deutlich erhöht. Die Population befindet sich auf einem hohen Niveau und breitet sich weiter aus. Waldbesitzende sollten daher unbedingt geeignete Maßnahmen ergreifen, um die Ausbreitung einzudämmen. Die jeweilige Forstrevierleitung des Landkreises berät und unterstützt bei der Bekämpfung des Befalls sowie bei der Vermarktung befallener Fichten.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 06.05.2025, 13:06 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Ab Montag, 19. Mai 2025 wird die Kreisstraße K 7772 in der Ortsdurchfahrt Hödingen voll gesperrt. Grund für die Sperrung ist die Sanierung der etwa zwei Kilometer langen Strecke, die voraussichtlich bis ins Frühjahr 2026 andauern wird. Gleichzeitig lässt die Stadt Überlingen die Gehwege und Bordsteine entlang der Straße erneuern. Auch das Stadtwerk am See nutzt die Maßnahme, um neue Leitungen für Wasser, Strom und Breitband zu verlegen.
Die Umleitung erfolgt über Aufkirch entlang der B31 alt nach Goldbach und umgekehrt. Über mögliche Einschränkungen für Anliegerinnen und Anlieger informiert das ausführende Bauunternehmen rechtzeitig und abschnittsweise.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 06.05.2025, 10:25 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Schwangere, werdende Eltern und Eltern mit Babys sind am Mittwoch, 21. und Dienstag, 27. Mai 2025 jeweils um 19:30 Uhr zu zwei kostenlosen Infoabenden zum Thema „Das 1x1 des Elternwerdens“ eingeladen. Die Veranstaltungen im Familientreff INSEL Friedrichshafen in der Scheffelstraße 31 geben wertvolle Einblicke in finanzielle und rechtliche Aspekte sowie praktische Hilfestellungen rund um Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit dem Baby.
Mehr Infos und Anmeldung...
Veröffentlicht am 05.05.2025, 19:39 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Führungs- und Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen im Bodenseekreis sind herzlich eingeladen zur Online-Infoveranstaltung „Ernährungsbildung in der Kita – stressfrei, alltagsorientiert und BeKi-zertifiziert“ am Mittwoch, 14. Mai 2025 um 14 Uhr. Carmen Hügemann, Koordinatorin der Landesinitiative Bewusste Kinderernährung (BeKi) am Landwirtschaftsamt Bodenseekreis, gibt einen praxisnahen Einblick in den Prozess hin zu einer ernährungsbewussten Kita. Im Mittelpunkt stehen das BeKi-Zertifikat, die Vorteile der Zertifizierung sowie der konkrete Ablauf. Anmeldung unter carmen.huegemann@bodenseekreis.de
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 05.05.2025, 16:36 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Der Familientreff Uhldingen-Mühlhofen lädt Eltern am Donnerstag, 15. Mai 2025 um 19:30 Uhr zu einem kostenlosen Vortrag „Geschwisterbeziehungen und Rivalität“ ein. Im Familienzentrum in der Überlinger Straße 8 wird die Klinische Heilpädagogin Anja Lamprecht darauf eingehen, wie Eltern ihre Kinder dabei unterstützen können, fair und konstruktiv miteinander umzugehen. Sie erläutert, wie viel elterliche Einmischung sinnvoll ist und wie auf Handgreiflichkeiten reagiert werden kann. Ziel ist es, Wege aufzuzeigen, wie Geschwister einen guten, tragfähigen Umgang miteinander entwickeln können – idealerweise einen, der bis ins hohe Erwachsenenalter Bestand hat.
Der Vortrag wird durch das Jugendamt Bodenseekreis gefördert und ist deshalb für die Teilnehmenden kostenfrei. Die Anmeldung mit Angabe von Titel und Datum der Veranstaltung ist bis Mittwoch, 14. Mai 2025 unter gabriele.waibel@bodenseekreis.de möglich. Weitere Informationen gibt es bei Treffleiterin Gabriele Waibel unter Tel. 07556 9299814
Veröffentlicht am 05.05.2025, 14:06 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Eine spannende Lesung für Kinder und Erwachsene findet am Freitag, 9. Mai 2025 um 17 Uhr in der Galerie Bodenseekreis am Schlossplatz 13 in Meersburg statt. Der bekannte Überlinger Autor Oswald Burger liest aus der fantastischen „Unendlichen Geschichte“ von Michael Ende. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Bei schönem Wetter findet die Lesung vor der Galerie auf dem Schlossplatz statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 05.05.2025, 11:20 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 19 Uhr findet im Säntissaal des Landratsamtes Bodenseekreis in Friedrichshafen, Albrechtstraße 77 (7. OG) eine öffentliche Sondersitzung des Kreistags statt.
Tagesordnung
1. Fragestunde für wahlberechtigte Kreiseinwohnerinnen und Kreiseinwohner
2. Flughafen Friedrichshafen (FFG) - Bericht und Beschlussfassung zur aktuellen Lage, zur Änderung des 2022 notifizierten U-Plans, die anteilige Umwidmung bereits genehmigter Zuschüsse sowie die Gewährung von weiteren Zuschüssen ab dem Jahr 2026 - Beschluss
3. Verschiedenes
Sitzungsunterlagen unter...
Veröffentlicht am 03.05.2025, 11:06 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
„Sicherheit im Leben und der digitalen Welt“, ist Thema eines kostenlosen Online-Vortrags des Netzwerks „Älter werden im Bodenseekreis“ am Donnerstag, 15. Mai 2025 um 17 Uhr. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an ältere Menschen. Der kriminalpolizeiliche Fachberater Hans Hunger aus Friedrichshafen wird über Internetsicherheit, Betrugsdelikte im Internet sowie dem Alltag sprechen. Er gibt präventive Tipps und Hilfe zum richtigen Verhalten in solchen Situationen.
Mehr Infos und Anmeldung...
Veröffentlicht am 02.05.2025, 16:02 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Im Bodenseekreis entsteht eine neue Selbsthilfegruppe für Menschen mit Osteoporose. Die Treffen sollen in Uhldingen-Mühlhofen oder in der näheren Umgebung stattfinden. Die Initiatorin möchte einen Raum schaffen für den offenen Austausch über die Erkrankung sowie über persönliche Erfahrungen im Umgang mit Osteoporose im Alltag.
Ort und Termine der Treffen werden gemeinsam mit den Teilnehmenden abgestimmt. Die Teilnahme ist kostenlos und vertraulich.
Eine unverbindliche Anmeldung ist über die Selbsthilfekontaktstelle des Bodenseekreises möglich – per E-Mail an selbsthilfe@bodenseekreis.de oder telefonisch unter 07541 204-5838, montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr.
Veröffentlicht am 02.05.2025, 11:58 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Der Familientreff Kunkelhaus in Überlingen lädt Eltern am Dienstag, 13. Mai 2025 um 19:30 Uhr zu einem kostenlosen Online-Vortrag „Sommer, Sonne und Reisen mit Kindern: gut gerüstet in die Urlaubszeit – Soforthilfe und Notfallapotheke für Kinder“ ein. Referentin und Apothekerin Barbara Nothnagel gibt Tipps und Anregungen zur richtigen Reiseapotheke und das Verhalten im Notfall.
Mehr Infos und Anmeldung...
Veröffentlicht am 01.05.2025, 13:03 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Von Montag, 5. Mai bis voraussichtlich Montag, 30. Juni 2025 wird die Geschwindigkeit auf der B 31 bei Friedrichshafen im Bereich der Anschlussstelle FN-Nord/Messe von 80 km/h auf 50 km/h reduziert. Auf diesem Abschnitt werden schrittweise alle Schutzplanken ausgetauscht, um die Verkehrssicherheit der Bundesstraße zu erhöhen und den Schutz der Verkehrsteilnehmenden zu verbessern. Für den nötigen Sicherheitsabstand zu den Bauarbeiten wird die Fahrstreifenbreite auf einer Länge von rund 800 Metern verringert, was die Geschwindigkeitsreduzierung erforderlich macht.
Veröffentlicht am 30.04.2025, 16:16 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Luisa Musahl übernimmt zum 1. Mai 2025 die Leitung des Forstreviers Friedrichshafen. In dieser Funktion berät und unterstützt sie Privatwaldbesitzende auf der Friedrichshafener Gemarkung. Dabei geht es beispielsweise um die Entwicklung klimastabiler Wälder, um Schutzmaßnahmen gegen Schädlinge und Sturmschäden sowie um Fragen zur Pflege, Bewirtschaftung oder zu Fördermöglichkeiten. Zudem bewirtschaftet sie künftig die Gemeindewälder in Eriskirch, Meckenbeuren, Langenargen und Kressbronn sowie verschiedene Kirchenwälder.
Die 29-jährige Försterin ist seit 2022 im Forstamt des Bodenseekreises tätig. Zuvor absolvierte sie ihr Forstwirtschaftsstudium an der Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg. Sie folgt auf Roland Teufel, der in den Ruhestand geht.
Bei Fragen rund um das Thema Wald im Forstrevier Friedrichshafen können sich Waldbesitzende und Interessierte an Luisa Musahl wenden: Luisa.Musahl@bodenseekreis.de oder Tel. 0159 0420 4263.
Veröffentlicht am 30.04.2025, 12:25 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Am Mittwoch, 7. Mai 2025 um 19 Uhr lädt das Kulturamt des Bodenseekreises im Rahmen der Reihe „500 Jahre Bauernkrieg“ zu einem Vortrag ins Stadtmuseum Überlingen (Krummebergstraße 30) ein. Unter dem Titel „Die Reichsstadt Überlingen und der Bauernkrieg im Hegau“ spricht der Historiker Dr. Casimir Bumiller über die sich wandelnde Rolle der Stadt in den politisch aufgewühlten Monaten der sogenannten „Revolution des gemeinen Mannes“. Der Eintritt ist frei.
Mehr Infos...