Aktuelle Nachrichten für Soziales & Gesellschaft

Die neuesten Nachrichten von Bodenseekreis-Nachrichten

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 11.03.2024, 17:38 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Fit für den Job: Lesen, Schreiben, Rechnen, Computer für Erwachsene

„Endlich eine E-Mail richtig schreiben können und selber eine Fahrkarte am Automaten lösen. Endlich das Formular auf der Bank eigenständig ausfüllen und online nach einem Facharzt suchen.“ Für Erwachsene im Bodenseekreis, die diesen sehnlichen Wunsch haben, gibt es nun einen speziellen Kurs an der Volkshochschule Friedrichshafen. „Grundbildung am Bodensee (GAB)“ fördert nicht nur das Lesen, Schreiben und Rechnen, sondern schult auch den Umgang mit Computern und zeigt, wie man nach einer Arbeitsstelle sucht. Mitmachen können alle mit Deutsch als Erst- oder Zweitsprache. An drei Unterrichts-Vormittagen pro Woche vermitteln speziell geschulte Kursleitungen wichtige Fähigkeiten für den Alltag und die Berufswelt. Die Kursdauer beträgt 9 Monate, Beginn ist der 8. April 2024.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 06.03.2024, 16:58 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Flucht und Asyl: Aktueller Lagebericht für den Bodenseekreis und Februar-Rückblick

Im Februar 2024 hat der Bodenseekreis 44 geflüchtete Menschen aufgenommen (Vormonat: 62), davon eine Person aus der Ukraine. Für März rechnet die Kreisverwaltung mit der Ankunft von rund 35 Personen. Die aktuell vergleichsweise niedrigen Aufnahmezahlen erklärt die Kreisverwaltung mit dem erfahrungsgemäß saisonalen Rückgang von Ankünften in den Landeserstaufnahmezentren im Winter sowie mit organisatorischen Gründen bei der Weiterverteilung der Menschen durch das Land.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 04.03.2024, 16:13 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Internationaler Frauentag 2024: Buntes Programm im Bodenseekreis

Rund um den Internationalen Frauentag am 8. März findet im Bodenseekreis vom Donnerstag, 7. März bis Sonntag, 10. März 2024 die Frauenwoche mit einem bunten Veranstaltungsprogramm statt. Denn am Internationalen Frauentag wird weltweit auf Frauenrechte, die Gleichstellung der Geschlechter und bestehende Diskriminierung aufmerksam gemacht.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 28.02.2024, 09:14 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Soziales und Gesundheit des Bodenseekreises und Jugendhilfeausschuss

Am Dienstag, 5. März 2024, 17:00 Uhr findet im Säntissaal des Landratsamtes Bodenseekreis in Friedrichshafen, Albrechtstraße 77 (7. OG) eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Soziales und Gesundheit statt.

Tagesordnung:
1. Weiterführung Integrationsmanagement nach neuer Verwaltungsvorschrift - Beschluss 137/2024
2. Bericht der Psychosozialen Beratungs- und ambulanten Behandlungsstelle für Suchtkranke und Suchtgefährdete (PSB) des Diakonischen Werks Oberschwaben Allgäu Bodensee. - Kenntnisnahme 132/2024
3. Elternaktivierende Jugendhilfe im Bodenseekreis - Kenntnisnahme 126/2024
4. Verschiedenes, Bekanntgaben, Anfragen, Anregungen

Die Sitzungsunterlagen können unter https://www.bodenseekreis.de/politik-verwaltung/kreistag/kreistag-online/ eingesehen werden.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 19.02.2024, 12:01 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Für eine starke Jugendbeteiligung rund um den Bodensee: Internationaler Fachtag in Friedrichshafen

Die politische Jugendbeteiligung ist ein wichtiger Schlüssel, damit demokratische Werte auch in Zukunft bestehen können. Deshalb soll auf einem internationalen Fachtag zur Stärkung der Jugendbeteiligung aufgezeigt werden, wie junge Menschen für und auf die demokratische Zukunft vorbereitet werden können. Der Fachtag findet im Rahmen der Frühjahrs- und Verbrauchermesse IBO am 20. März 2024 in der Messe Friedrichshafen statt. Eingeladen sind Fachkräfte aus der politischen Jugendarbeit aus der gesamten Vierländer-Region Bodensee (Österreich, Liechtenstein, Schweiz und Deutschland). Die Teilnahme und der Eintritt zur IBO-Messe sind für die Teilnehmenden kostenlos.

Anmeldung und weitere Infos...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 14.02.2024, 09:49 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Landratsamt-Azubis zeigen Herz für Kinder

Die Auszubildenden des Landratsamts Bodenseekreis haben 2.000 Euro für Kinder und Jugendliche mit Handicap oder einer schlimmen Erkrankung gespendet. Das Geld stammt aus einer Sammel- und Spendenaktion innerhalb der Behörde, die die Azubis eigens dafür zu Weihnachten organisiert hatten. Je 1.000 Euro konnten nun der Urmel Kinder Krebshilfe e. V. sowie der Sonnenbergschule in Salem-Buggensegel übergeben werden. Die Auszubildenden des ersten Lehrjahres wollen damit ein Zeichen der sozialen Verantwortung und Solidarität setzen.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 13.02.2024, 15:52 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

„Regenbogenkids“ hilft Kindern aus suchtbelasteten Familien: Offene Beratungen am 21. Februar und 1. März

Mehr als 2,6 Millionen Kinder leben laut Drogen- und Suchtbericht der Bundesregierung in Deutschland in einer Familie mit einem suchtkranken Elternteil. Kinder und Jugendliche in diesen belastenden Lebenssituationen können sich im Bodenseekreis an die „Regenbogenkids“ der Diakonie Oberschwaben Allgäu Bodensee in Friedrichshafen wenden.

Das durch den Landkreis geförderte Angebot unterstützt die jungen Menschen zwischen acht und 15 Jahren individuell und stärkt sie in ihrer Entwicklung. Für Jugendliche ab 16 Jahren bietet eine Gruppe Raum für Austausch und Erholung.

Um sich unverbindlich über dieses Angebot informieren zu können, gibt es am 21. Februar und 1. März 2024 offene Beratungen. Termine und Ablauf können unter 07541 950180 oder psb@diakonie-oab.de vertrauensvoll besprochen werden.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 12.02.2024, 14:15 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Neue Flucht-Notunterkunft in Tettnang-Bürgermoos kann besichtigt werden

Die künftige Notunterkunft für geflüchtete Menschen in einem ehemaligen Möbelgeschäft in Tettnang-Bürgermoos ist am Donnerstag, 22. Februar 2024 für eine öffentliche Besichtigung zugänglich. Zwischen 17:00 und 19:30 Uhr können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger ein Bild von den Lebensverhältnissen in der Prinz-Eugen-Straße 59 machen. Ansprechpersonen sind Fachkräfte aus dem Amt für Migration und Integration des Landratsamts gemeinsam mit Bürgermeisterin Regine Rist und der beauftragten Flüchtlingssozialarbeit. Sie erklären das Betreuungskonzept und stehen für Fragen und Gespräche zur Verfügung.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 08.02.2024, 15:11 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

BerufsInfoBörse am 28. Februar im GZH Friedrichshafen

Was kommt nach der Schule? Und wo fange ich mit der Suche an, wenn ich noch gar keine Vorstellung von meiner Zukunft habe? Schülerinnen und Schüler aus dem Bodenseekreis bekommen hierzu auf der BerufsInfoBörse am Mittwoch, 28. Februar 2024 nützliche Ideen und Anregungen. Von 9:00 bis 13:00 Uhr zeigen im Friedrichshafener Graf-Zeppelin-Haus (Olgastraße 20) über 100 Unternehmen aus Industrie, öffentlichem Dienst, Handwerk, Gesundheitswesen und dem Bildungsbereich, welche Ausbildungsmöglichkeiten sowie Schul- und Hochschulangebote es in der Bodenseeregion gibt. Auch interessante Praktika können hier gefunden werden. Die Liste aller teilnehmenden Unternehmen und Aussteller, das Programm und weitere Infos gibt es unter www.bodenseekreis.de/berufsinfoboerse. Der Eintritt ist frei, keine Anmeldung erforderlich. Mit dem offiziellen Flyer, der an alle Schulen verteilt wird, sind Bus und Bahn zur BerufsInfoBörse sogar kostenlos.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 07.02.2024, 14:44 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Flucht und Asyl: Aktueller Lagebericht für den Bodenseekreis und Januar-Rückblick

Im Januar 2024 hat der Bodenseekreis 98 geflüchtete Menschen aufgenommen (Vormonat: 124), 50 davon aus der Ukraine. Im Februar rechnet die Kreisverwaltung mit der Ankunft von etwa 55 Personen. Anfang Februar lebten 1.300 Menschen in den Gemeinschafts- und Notunterkünften des Landkreises (Vormonat: 1.359). Aktuell sind 3.131 Menschen aus der Ukraine bei den drei Ausländerbehörden im Bodenseekreis als Kriegsgeflüchtete gemeldet (Vormonat: 3.108).

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 02.02.2024, 09:35 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Engagiert am See: Neue Freiwilligenbörse für Friedrichshafen und den Bodenseekreis ist online

Die neue Online-Freiwilligenbörse www.engagiert-am-see.de – ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Friedrichshafen und des Landratsamtes Bodenseekreis – baut Brücken zwischen Projekten und Engagierten, vernetzt Menschen und Institutionen und trägt so der stetig wachsenden Bedeutung des Ehrenamts Rechnung.

Auf www.engagiert-am-see.de können sich gemeinnützige Vereine, Organisationen und Gemeinden aus dem Bodenseekreis, die Unterstützungsbedarf haben, registrieren und Gesuche nach Freiwilligen veröffentlichen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können diese Einsatzangebote dann nach verschiedenen Kriterien wie etwa Einsatzort und Themenfeld, Talenten und Wünschen filtern. Ob als Fahrerin oder Fahrer, als Hausaufgabenhilfe oder als Unterstützung bei der Tafel – die Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements sind vielfältig. Rund 150 Einsatz-Angebote sind zum Start der neuen Börse bereits registriert.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 30.01.2024, 17:56 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Neues Fortbildungsprogramm für ehrenamtlich Engagierte im Bodenseekreis

Für ehrenamtlich engagierte Menschen im Bodenseekreis gibt es im ersten Halbjahr 2024 wieder rund 90 spezielle Fortbildungsangebote. Das neue Programm bietet eine Fülle an Themen, von Computer und Internet sowie Inklusion und Teilhabe bis hin zu Stressprävention, Gesundheit und vielem mehr. Alle Angebote sind online im Fortbildungsheft unter www.bodenseekreis.de/buergerschaftliches-engagement im Menüpunkt „Fortbildungsprogramm“ und auf der digitalen Bildungsplattform www.qualifiziert-engagiert-bw.de zu finden. Bei der Servicestelle für bürgerschaftliches Engagement des Landkreises kann zudem der sogenannte Ehrenamtsbonus beantragt werden. Damit werden fünfzig Prozent der Kurskosten vom Landratsamt übernommen.

Weitere Informationen oder das aktuelle Fortbildungsheft als gedruckte Version gibt es bei Nadja Gauß und Miriam Moll von der Servicestelle für bürgerschaftliches Engagement unter Tel. 07541 204-5605 oder per E-Mail unter buergerengagement@bodenseekreis.de

Veröffentlicht am 26.01.2024, 16:05 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Voll-Power-Schultour im Bodenseekreis

Die „Voll-Power-Schultour“ hat im Dezember 2023 an der Parkschule Kressbronn und dem Droste-Hülshoff-Gymnasium Meersburg Station gemacht. Das bundesweite Alkoholpräventionsprojekt der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung würdigte damit das Engagement beider Schulen in der Suchtprävention und zeichnete sie als besonders vorbildlich in diesem Bereich aus. So gab es an beiden Tagen Mitmachworkshops für die Jugendlichen der Klassen sieben bis acht, in denen ihnen gezeigt wurde, wie man auch ohne Alkohol oder andere Suchtmittel gemeinsam eine gute Zeit und Spaß haben kann.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 24.01.2024, 14:15 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Neue Tageseltern gesucht: Qualifikationskurs startet am 20. Februar

200 Kinder spielen und lernen im Bodenseekreis bereits in der Kindertagespflege. Betreut werden sie von rund 60 qualifizierten Tageseltern. Um diese familiäre und zunehmend nachgefragte Form der Kinderbetreuung weiter auszubauen, sucht das Landratsamt Bodenseekreis aktuell neue Tageseltern. Voraussetzung für die selbständige Tätigkeit ist die Teilnahme an einem kostenlosen Qualifizierungskurs, der am 20. Februar 2024 in Friedrichshafen beginnt. Weitere Infos zur Kindertagespflege und die Anmeldung zum Kurs ist bei Birgit Hagenacker vom Jugendamt möglich: birgit.hagenacker@bodenseekreis.de oder Tel. 07541 204-3253

Mehr Infos...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 18.01.2024, 11:22 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Schulungen für rechtlich Betreuende

Für ehrenamtliche rechtliche Betreuerinnen und Betreuer bietet das Landratsamt Bodenseekreis zusammen mit den Betreuungsvereinen Diakonischer Betreuungsverein Bodensee und SKM Bodenseekreis in diesem Jahr wieder kostenlose Schulungen an:

Finanzielle Hilfen nach dem SGB XII
Donnerstag, 1. Februar 2024 von 17:30 bis 19:30 Uhr
Referent: Hubert Carli, Sachgebietsleiter Grundsicherung im Landratsamt Bodenseekreis

Informationen zu Pflegeleistungen
Donnerstag, 25. April 2024 von 17:30 bis 19:30 Uhr
Referentin: Melanie Haugg, Pflegestützpunkt im Landratsamt Bodenseekreis

Mehr Infos und Anmeldung...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 17.01.2024, 14:54 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Neuer Selbsthilfe-Wegweiser Bodenseekreis

AD(H)S, Diabetes, Krebs, Sucht, Trennung, Sterbebegleitung: Es gibt viele Lebenssituationen, in denen der Austausch mit Gleichbetroffenen guttun kann. In Selbsthilfegruppen kann man Halt finden, Kontakte knüpfen und sich austauschen. Im aktuellen Selbsthilfe-Wegweiser des Bodenseekreises sind hierfür rund 130 Selbsthilfe- und Hospizgruppen sowie Anbieter professioneller Hilfen und die dazugehörigen Kontaktdaten aufgeführt. Er ist online unter www.bodenseekreis.de/soziales-gesundheit/selbsthilfe/selbsthilfe-wegweiser oder als gedruckte Version erhältlich.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 11.01.2024, 10:58 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Flucht und Asyl: Aktueller Lagebericht für den Bodenseekreis und Dezember-Rückblick

Im Dezember 2023 hat der Bodenseekreis 124 geflüchtete Menschen aufgenommen (Vormonat: 64), 67 davon aus der Ukraine. Im Januar rechnet die Kreisverwaltung mit der Ankunft von etwa 100 Personen. Der größte Teil dieser Menschen wird aus Erstaufnahmestellen des Landes hierher zugewiesen. Ein kleinerer Anteil reist eigenständig an. Ende Dezember lebten 1.359 Menschen in den Gemeinschafts- und Notunterkünften des Landkreises (Vormonat: 1.317). Aktuell sind 3.108 Menschen aus der Ukraine bei den drei Ausländerbehörden im Bodenseekreis als Kriegsgeflüchtete gemeldet. In dieser Saldo-Zahl sind sowohl neuangekommene Personen berücksichtigt als auch rück- und weitergereiste.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 19.12.2023, 13:34 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Pflege-Azubis leiten ihre eigenen Pflegestationen

Patienten versorgen, Behandlungen koordinieren, Dienstpläne erstellen: 27 Pflegeauszubildende aus dem dritten Lehrjahr haben zwei Wochen lang vier Pflegestationen im Landkreis geleitet - begleitet durch erfahrene Pflegeprofis. Aktuell absolvieren die jungen Menschen ihre Ausbildung an der Marie-Curie-Schule in Überlingen und stehen kurz vor den Prüfungen. Durch das gemeinsame Stationsprojekt mehrerer Pflegeeinrichtungen im Bodenseekreis soll der Pflegenachwuchs an die Herausforderungen ihres künftigen Berufsalltags herangeführt werden. Wo sie sonst also eher das Lehrbuch parat hatten, waren sie nun gefordert, Verantwortung zu übernehmen.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 19.12.2023, 13:26 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Begleiten statt Weihnachtspost

Weihnachtspost aus dem Landratsamt wird es traditionell auch in diesem Jahr nicht geben. Statt den vielen Kooperationspartnern und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens einen Serienbrief zu schicken, spendet die Kreisverwaltung das eingesparte Geld für einen guten Zweck. In diesem Jahr erhält der ambulante Kinderhospizdienst Amalie diesen Betrag von 2.000 Euro. Der überwiegend ehrenamtlich organisierte Dienst begleitet Familien, in denen Kinder, Jugendliche oder Eltern schwerst- oder lebensverkürzend erkrankt sind. In Tausenden ehrenamtlichen Stunden hilft die Organisation beim Abschiednehmen und bei der Trauer. Das Angebot ist für die Familien kostenlos.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 18.12.2023, 11:27 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Flucht und Asyl: Aktueller Lagebericht für den Bodenseekreis und November-Rückblick

Im November 2023 hat der Bodenseekreis 64 geflüchtete Menschen aufgenommen (Vormonat: 127), 18 davon aus der Ukraine. Im Dezember rechnet die Kreisverwaltung mit der Ankunft von etwa 90 Personen. Der größte Teil dieser Menschen wird aus Erstaufnahmestellen des Landes hierher zugewiesen. Ein kleinerer Anteil reist eigenständig an. Ende November lebten 1.317 Menschen in den Gemeinschafts- und Notunterkünften des Landkreises (Vormonat: 1.330). Bund und Land haben für die kommenden Monate hohe Zuweisungszahlen angekündigt. Angesichts dieser Prognosen und der dafür zusätzlich benötigten Unterbringungs- und Betreuungskapazitäten ist absehbar, dass der Bodenseekreis voraussichtlich ab kommendem Frühjahr keine geregelte Unterbringung mehr leisten können wird. Bereits in der Planung oder im Aufbau befindende Unterkünfte sind bei dieser aktuellen Bewertung berücksichtigt.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen