Aktuelle Nachrichten für Alle weiteren Landratsamts-Nachrichten

Die neuesten Nachrichten von Bodenseekreis-Nachrichten

Filtern

Zurücksetzen

Hochwasserlage im Bodenseekreis: Update Montag, 3. Juni

Die Hochwasserlage im Bodenseekreis entspannt sich: So sinken die Pegel der Seefelder Aach, Rotach und Schussen aktuell, nachdem die Niederschläge heute geringer ausfielen, als zunächst befürchtet. Einzig die Argen ist aufgrund der Niederschläge im dortigen Einzugsgebiet noch einmal rund einen Meter angestiegen, blieb aber unter dem Niveau vom Wochenende. Laut Hochwasservorhersagezentrale Baden-Württemberg erreicht der Pegel hier den Scheitelpunkt noch im Laufe des Abends. Nach den aktuellen Wettervorhersagen ist auch in den kommenden Tagen mit sinkenden Pegeln zu rechnen.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen

Hochwasserlage im Bodenseekreis: Update Sonntag, 2. Juni

Keine Entwarnung für den Bodenseekreis: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sagt für die kommende Nacht bis Montagabend (3. Juni) weitere Niederschläge und Unwetter mit Starkregen in Teilen des Landkreises voraus. Vor allem entlang der Schussen und der Seefelder Aach muss wieder mit steigenden Wasserpegeln und weiterem Hochwasser gerechnet werden. Aktuell sind die Pegel an Schussen, Argen, Rotach und Seefelder Aach rückläufig. An der Schussen erreichte das Jahrhunderthochwasser am Samstag (1. Juni) seinen Scheitelpunkt bei 4,87 Metern. Die aktuellen sowie die zu erwartenden Pegelstände bildet die Hochwasservorhersagezentrale Baden-Württemberg ab: https://www.hvz.baden-wuerttemberg.de/

Mehr Infos...

Externen Link öffnen

Update zur Hochwasserlage im Bodenseekreis

Auch für die nächsten 24 Stunden sind im Bodenseekreis Regenfälle angekündigt. Insbesondere an der Schussen bleibt die Lage daher weiterhin angespannt. Auch für die Argen, Rotach und Seefelder Aach kann keine Entwarnung gegeben werden, jedoch sind die Pegelstände dort momentan rückläufig. Die aktuellen sowie die zu erwartenden Pegelstände bildet die Hochwasservorhersagezentrale Baden-Württemberg ab: https://www.hvz.baden-wuerttemberg.de/

Mehr Infos...

Externen Link öffnen

Bodenseekreis warnt vor akuter Hochwassergefahr entlang der Flüsse

Aufgrund der anhaltenden starken Regenfälle und der damit verbundenen steigenden Wasserpegel besteht entlang der Flüsse im Landkreis derzeit eine akute Hochwassergefahr. Insbesondere an Argen, Schussen, Rotach und Seefelder Aach ist nach den aktuellen Vorhersagen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) mit extremem Hochwasser zu rechnen. Ebenso sind Überschwemmungen an kleineren Fließgewässern möglich. Der Pegelhöchststand wird nach aktuellen Berechnungen gegen Samstagmittag, 1. Juni 2024, erreicht. Bürgerinnen und Bürger können sich unter folgendem Link über voraussichtlich betroffene Gebiete in ihrer Gemeinde informieren: https://udo.lubw.baden-wuerttemberg.de/public/q/5b6kIXUrZ477Hnlsaytzjf

Mehr Infos und wichtige Hinweise unter...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 28.05.2024, 13:50 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Bundeswehrübung am 4. Juni

Am Dienstag, 4. Juni 2024 führt die Bundeswehr in den Landkreisen Sigmaringen und Bodenseekreis mit 20 Soldatinnen und Soldaten sowie zwei Fahrzeugen einen Orientierungsmarsch durch. Im Bodenseekreis umfasst das Übungsgebiet den Heiligenberger Ortsteil Hattenweiler.

Veröffentlicht am 24.05.2024, 10:12 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Beispielhaftes Bauen im Bodenseekreis: Architektenkammer und Landkreis vergeben wieder die begehrte Auszeichnung

Gemeinsam mit dem Landratsamt Bodenseekreis führt die Architektenkammer Baden-Württemberg zum achten Mal das Auszeichnungsverfahren „Beispielhaftes Bauen“ durch. Schirmherr ist Landrat Luca Wilhelm Prayon. Gesucht sind zwischen 2018 und 2024 realisierte Objekte in den Bereichen Wohnen, Wohnumfeld, öffentliche Bauten, Industrie- und Gewerbebauten, Garten- und Parkanlagen, Innenraumgestaltungen sowie städtebauliche Projekte. Auch Umbauten und Umnutzungen gehören dazu.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 17.05.2024, 12:46 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Neues Zuhause für minderjährige Geflüchtete in Tettnanger Wilhelmstraße

In der Tettnanger Wilhelmstraße 20 richtet das Jugendamt Bodenseekreis eine Betreuungseinrichtung für geflüchtete Minderjährige ein. Ab Ende Mai 2024 sollen dort 17 Jugendliche und junge Erwachsene in einer sozialpädagogisch betreuten Wohnform leben.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 08.05.2024, 17:03 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Flucht und Asyl: Aktueller Lagebericht für den Bodenseekreis und April-Rückblick

Im April 2024 hat der Bodenseekreis 19 geflüchtete Menschen aufgenommen (Vormonat: 39). Für Mai rechnet die Kreisverwaltung mit der Ankunft von 45 Personen. Anfang Mai lebten 1.131 Menschen in den Gemeinschafts- und Notunterkünften des Landkreises (Vormonat: 1.216). Aktuell sind 3.109 Menschen aus der Ukraine bei den drei Ausländerbehörden im Bodenseekreis als Kriegsgeflüchtete gemeldet (Vormonat: 3.115).

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 25.04.2024, 11:06 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Offener Portrait- und Akt-Workshop an der Jugendkunstschule in Meersburg

In Kooperation mit der Galerie Bodenseekreis im „Roten Haus“ in Meersburg bietet die Jugendkunstschule Bodenseekreis einen Portrait- und einen Akt-Workshop für Jugendliche und junge Erwachsene an. Das Angebot findet im Rahmen der Ausstellung „Zur Sache!“ des Förderpreis „Jung und Gegenständlich“ statt. Zu den Workshops gehört auch je eine Führung durch die Ausstellung.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 24.04.2024, 09:31 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Britische Soldaten fahren Kajak auf der Argen

Von Anfang Mai bis Anfang November 2024 werden in Baden-Württemberg immer wieder britische Soldaten zu beobachten sein. So auch im Bodenseekreis im Raum Tettnang und Neukirch, wo die Militärangehörigen mit Kajaks auf der Argen unterwegs sein werden. Im Blautal bei Ulm sowie Donautal bei Sigmaringen werden zudem Klettertrainings durchgeführt. Die Aktivitäten sind Teil der militärischen Übung „Basic Summer Training“, an der insgesamt 322 britische Soldatinnen und Soldaten teilnehmen.

Veröffentlicht am 25.03.2024, 10:56 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Bundeswehrübung am 4. April

Am Donnerstag, 4. April 2024 führt die Bundeswehr in den Landkreisen Sigmaringen und Bodenseekreis mit 20 Soldatinnen und Soldaten sowie zwei Fahrzeugen einen Orientierungsmarsch durch. Im Bodenseekreis umfasst das Übungsgebiet den Heiligenberger Ortsteil Hattenweiler.

Veröffentlicht am 22.03.2024, 13:36 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Entsorgungszentren und Wertstoffhöfe am Osterwochenende samstags geschlossen

Die Entsorgungszentren des Bodenseekreises in Friedrichshafen Weiherberg, Tettnang Sputenwinkel und Überlingen Füllenwaid sowie alle Wertstoffhöfe bleiben am Samstag, 30. März 2024 am Osterwochenende geschlossen. An allen übrigen Werktagen haben die Entsorgungszentren und Wertstoffhöfe regulär geöffnet. Mit Beginn der Sommerzeit erweitern das Entsorgungszentrum Friedrichshafen Weiherberg sowie mehrere Wertstoffhöfe zudem ihre Servicezeiten.

Termine, Öffnungszeiten und Infos...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 18.03.2024, 17:19 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Bodenseekreis auf der IBO 2024: Ehrenamt und Kreisjugendrat im Fokus

Wenn die IBO von Mittwoch, 20. bis Sonntag, 24. März 2024 ihre Tore auf dem Friedrichshafener Messegelände öffnet, ist auch der Bodenseekreis dabei: In der Jugendhalle „NextGen“ (Halle B4) präsentiert der Kreis die Themen Jugendbeteiligung, bürgerschaftliches Engagement und Integration. Gezeigt werden Ideen zum Mitmachen und Fördermöglichkeiten für ein gelingendes gesellschaftliches Miteinander. An mehreren Aktionsständen stehen ehrenamtlich Engagierte, Jugendliche des Kreisjugendrats sowie Profis aus dem Landratsamt für Fragen und Gespräche zur Verfügung.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 11.03.2024, 17:38 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Fit für den Job: Lesen, Schreiben, Rechnen, Computer für Erwachsene

„Endlich eine E-Mail richtig schreiben können und selber eine Fahrkarte am Automaten lösen. Endlich das Formular auf der Bank eigenständig ausfüllen und online nach einem Facharzt suchen.“ Für Erwachsene im Bodenseekreis, die diesen sehnlichen Wunsch haben, gibt es nun einen speziellen Kurs an der Volkshochschule Friedrichshafen. „Grundbildung am Bodensee (GAB)“ fördert nicht nur das Lesen, Schreiben und Rechnen, sondern schult auch den Umgang mit Computern und zeigt, wie man nach einer Arbeitsstelle sucht. Mitmachen können alle mit Deutsch als Erst- oder Zweitsprache. An drei Unterrichts-Vormittagen pro Woche vermitteln speziell geschulte Kursleitungen wichtige Fähigkeiten für den Alltag und die Berufswelt. Die Kursdauer beträgt 9 Monate, Beginn ist der 8. April 2024.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 07.03.2024, 11:20 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Kreisjugendrat auf Klausur

er neu gegründete Kreisjugendrat des Bodenseekreises hat auf seiner ersten Klausurtagung Themen und Projekte seiner künftigen Arbeit festgelegt. 21 junge Ratsmitglieder reisten dazu am 23. und 24. Februar 2024 nach Scheidegg im Allgäu. Auch das gegenseitige Kennenlernen in entspannter Atmosphäre und die Teambildung waren wichtige Ziele der Tagung.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 06.03.2024, 16:58 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Flucht und Asyl: Aktueller Lagebericht für den Bodenseekreis und Februar-Rückblick

Im Februar 2024 hat der Bodenseekreis 44 geflüchtete Menschen aufgenommen (Vormonat: 62), davon eine Person aus der Ukraine. Für März rechnet die Kreisverwaltung mit der Ankunft von rund 35 Personen. Die aktuell vergleichsweise niedrigen Aufnahmezahlen erklärt die Kreisverwaltung mit dem erfahrungsgemäß saisonalen Rückgang von Ankünften in den Landeserstaufnahmezentren im Winter sowie mit organisatorischen Gründen bei der Weiterverteilung der Menschen durch das Land.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 28.02.2024, 15:55 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Landratsamt-Azubis freuen sich über Abschluss

Ziel erreicht: Nach zweieinhalb Jahren haben fünf Auszubildende im Februar 2024 ihre Ausbildung im Landratsamt Bodenseekreis erfolgreich abgeschlossen. Die Verwaltungsfachangestellten freuen sich über das Ausbildungsende, das alle wegen guter Noten sogar ein halbes Jahr früher erreicht haben. Zum guten Abschluss gratulierte der Erste Landesbeamte Christoph Keckeisen und überreichte den Auszubildenden ihr Zeugnis und ein kleines Präsent. Zwei der jungen Berufsstarter haben das Angebot des Landratsamtes zur Übernahme in ein Arbeitsverhältnis angenommen.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 28.02.2024, 09:15 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Verwaltung und Kultur des Bodenseekreises

Am Mittwoch, 6. März 2024, 17:00 Uhr findet im Säntissaal des Landratsamtes Bodenseekreis in Friedrichshafen, Albrechtstraße 77 (7. OG) eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Verwaltung und Kultur statt.

Tagesordnung:
1. WFB - Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH: Sachstandsbericht - Kenntnisnahme 140/2024
2. Einführung einer Ganztagesklasse in der zweijährigen Berufsfachschule an der Constantin-Vanotti-Schule, Überlingen - Beschluss 146/2024
3. Verlagerung des Schulkindergartens der Sonnenbergschule nach Uhldingen-Mühlhofen - Beschluss 154/2024
4. Spenden - Genehmigung von Spenden - Beschluss 153/2024
5. Organisationsentwicklung und Stellenbemessung im Amt für Migration und Integration - Kenntnisnahme 161/2024
6. Verschiedenes, Bekanntgaben, Anfragen, Anregungen

Die Sitzungsunterlagen können unter https://www.bodenseekreis.de/politik-verwaltung/kreistag/kreistag-online/ eingesehen werden.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 20.02.2024, 10:25 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Trägervereinbarung für neue Integrierte Leitstelle Bodensee-Oberschwaben in Kraft getreten

Zum Jahresbeginn 2024 ist die neue Trägervereinbarung für die Integrierte Leitstelle (ILS) der Region Bodensee-Oberschwaben in Kraft getreten. Das teilen deren Träger, die Landkreise Ravensburg, Sigmaringen und Bodenseekreis sowie die DRK Rettungsdienst Bodensee-Oberschwaben gGmbH, in einer gemeinsamen Erklärung mit. Durch die vollständige Zusammenführung der bisherigen Leitstellen Bodensee und Oberschwaben zur Integrierten Leitstelle Bodensee-Oberschwaben entsteht eine der größten Leitstellen in Baden-Württemberg. Die ILS ist in den drei Landkreisen zuständig für die gesamte Notrufannahme (112), Alarmierung, Einsatzabwicklung und Dokumentation aller Einsätze der Feuerwehren, der Hilfsorganisationen sowie des THW in der Region Bodensee-Oberschwaben.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 19.02.2024, 16:32 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

VLF-Mitgliederversammlung am 5. März

Der Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung Bodenseekreis e. V. (VLF) lädt Mitglieder und Interessierte am Dienstag, 5. März 2024 um 19:30 Uhr zur Mitgliederversammlung ein. Im Kulturhaus Mühle in Oberteuringen in der Eugen-Bolz-Straße 3 wird Landwirt Patrick Kübler aus Tettnang seinen Milchviehbetrieb vorstellen und insbesondere auf den neuen Kompostierungsstall eingehen. Zudem stehen einige Ehrungen auf dem Programm: So werden 15 goldene Meisterbriefe an Menschen verliehen, die vor 50 Jahren ihre Meisterprüfung bestanden haben. Geehrt werden auch vier Betriebe für die Teilnahme an der landesweiten Aktion „Gläserne Produktion“ sowie 25 Ernteermittler des Bodenseekreises für ihre ehrenamtliche Tätigkeit. Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist nicht erforderlich.