Aktuelle Nachrichten für Soziales & Gesellschaft

Die neuesten Nachrichten von Bodenseekreis-Nachrichten

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 02.09.2024, 11:44 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Welt-Alzheimer-Tag: Vielfältiges Programm im Bodenseekreis von September bis November

Anlässlich des Welt-Alzheimer-Tages (21. September) gibt es zwischen dem 17. September und 14. November 2024 im Bodenseekreis für Betroffene, Angehörige und am Thema Interessierte ein informatives und unterhaltsames Programm: Vorträge zu Demenz und Hilfestellungen im Alltag, gesellige Seniorennachmittage, Konzerte sowie Museumsbesuche und Filmvorführungen rücken das Leben und den Umgang mit dieser besonderen Lebenssituation auf kreative Weise in den Fokus. Infos und Programm unter https://www.bodenseekreis.de/soziales-gesundheit/senioren-pflege/welt-alzheimer-tag/

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen

Ausbildung im Landratsamt - jetzt bewerben

Hier gibt es Berufe mit Bedeutung: Berufsausbildung, Duales Studium, BFD/Praktikum. Denn mehr als 20 Fachämter kümmern sich um fast alle Lebenslagen der Menschen im Bodenseekreis. Die 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen jeden Tag dafür, dass das öffentliche Leben im Landkreis funktioniert - Sicherheit, Verkehr, Soziales, Umwelt ...

Jugendliche, die nächstes Jahr eine vielseitige und solide Ausbildung beginnen und mit ihrer Arbeit etwas bewirken wollen, können sich noch 1 Oktober bewerben. Für Fragen steht unser Ausbildungs-Team natürlich gerne zur Verfügung.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 28.08.2024, 10:34 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Online-Vortrag am 10. September: Pflegeberatung für privat Versicherte

Zur Pflegeberatung für privat Versicherte gibt es einen kostenlosen Online-Vortrag am Dienstag, 10. September 2024 um 17:00 Uhr. Stefanie Wagner von compass private pflegeberatung GmbH erklärt, wie hier Leistungen aus der Pflegeversicherung beantragt werden müssen und wie dann das Begutachtungsverfahren abläuft. Außerdem beantwortet die Referentin Fragen der Teilnehmenden. Eingeladen sind privat Versicherte aller privaten Kassen. Anmeldung unter www.bodenseekreis.de/aelterwerden. Der Link zum Online-Vortrag wird im Anschluss per E-Mail verschickt.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 26.08.2024, 16:58 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Neuer Qualifikationskurs für Tageseltern beginnt im Oktober

Neuer Beruf Kinderbetreuung: Das Landratsamt sucht Tagesmütter und -väter, die Kinder bei sich zu Hause oder vereinzelt in den Familien betreuen. Für die selbständige Tätigkeit ist die Teilnahme an einem Qualifizierungskurs nötig - der nächste beginnt am 8. Oktober 2024. Bereits nach den ersten 50 Unterrichtseinheiten können die neuen Kindertagespflegepersonen mit der betreuenden Tätigkeit starten. Das Jugendamt Bodenseekreis stellt hierfür eine befristete Pflegeerlaubnis aus. Für pädagogische Fachkräfte wie Erzieherinnen und Erzieher kann die Qualifizierung verkürzt werden. Sie müssen die ersten 50 Unterrichtseinheiten absolvieren, die Teilnahme am zweiten Teil der Qualifikation ist dann freiwillig.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 21.08.2024, 13:55 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Ehrenamt schafft Mobilität für Senioren: Acht Bürgerbusse fahren durch den Bodenseekreis

Im ländlichen Raum mobil zu sein, ist vor allem für ältere Menschen eine Herausforderung. Hier helfen Bürgerbusse – ehrenamtlich organisierte Fahrdienste auf Bestellung. Das Konzept ist sogar ein echtes Erfolgsmodell, denn mittlerweile gibt es im Bodenseekreis acht Bürgerbus-Vereine mit insgesamt neun Fahrzeugen und rund 160 ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrern. Sie decken das Gebiet von 13 Gemeinden ab. Den Senioren hilft dieser bürgerschaftliche Dienst dabei, ein selbstbestimmtes aktives Leben zu führen. Die Mitfahrt ist in der Regel sogar kostenlos.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen

Würden Sie diesen Info-Service des Landratsamts weiterempfehlen?

Würden Sie diesen Info-Service des Landratsamts weiterempfehlen?

Schön, dass Sie die Bodenseekreis-Nachrichten über Kommunenfunk abonniert haben. Wir hoffen, dass Ihnen die regelmäßigen Infos aus dem Landratsamt weiterhelfen. Gerne können Sie den Hinweis zu diesem kostenlosen Service an Ihre Kontakte und Freunde weiterleiten. Neben aktuellen Themen wie der Kreispolitik, Straßenbaustellen oder Krisen-Situationen hat die Kreisverwaltung auch ganzjährig nützliche und oft auch unterhaltsame Angebote – z. B. Vorträge, Fortbildungen, Lebenslagentreffs oder Veranstaltungen. Behördliche Informationen, die für die Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises bedeutsam sind, gehören natürlich ebenfalls zum regelmäßigen Nachrichten-Angebot des Kreises. Zur Auswahl stehen die Messenger Signal, Threema, Telegram sowie E-Mail.

Infos zum Service und News-Bestellung …

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 19.08.2024, 14:05 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Verwöhn-Tage für pflegende Angehörige im September: Gemütlicher Gärtnerei-Nachmittag und gesellige Weinprobe

Das Landratsamt Bodenseekreis und seine Kooperationspartner möchten Danke sagen und laden pflegende Angehörige aus dem Landkreis zu einem kostenlosen Verwöhn-Tag ein. Bei zwei Ausflügen im September gibt es noch freie Plätze: Eine Gärtnerei-Führung in Langenargen-Oberdorf am Donnerstag, 19 September 2024 und eine Führung im vineum bodensee zum Thema Meersburg und Wein am Donnerstag, 26. September.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 08.08.2024, 11:53 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Einbürgerungsbehörde des Bodenseekreises schließt zeitweilig um Antragsstau zu bewältigen

Die Ausländerbehörde des Bodenseekreises kann mindestens bis Jahresende 2024 keine neuen Anträge auf Einbürgerung annehmen und bearbeiten. Das Amt für Migration und Integration reagiert damit auf den stark angewachsenen Rückstau bestehender Anträge, die nun vorrangig vor Neuanträgen bearbeitet werden. Um die Arbeitsressourcen darauf zu konzentrieren, kann das Amt in den kommenden Monaten auch keine Beratungs- und Gesprächstermine anbieten, Anfragen zum Bearbeitungsstand von Anträgen können ebenfalls nicht beantwortet werden. Für Notfälle bietet die Einbürgerungsbehörde eine wöchentliche telefonische Sprechzeit an.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 16.07.2024, 12:27 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Demografischer Wandel: Fachtag „Gut älter werden im Bodenseekreis“ zeigt Chancen und Herausforderungen

Wie „Gutes älter werden“ im Landkreis gelingen kann, hat das Landratsamt Bodenseekreis in einem gemeinsamen Austausch mit Führungskräften und Vertreterinnen und Vertretern der Kreisverwaltung, Kreispolitik, Fachkräften, Vereinen, interessierten Bürgerinnen und Bürgern sowie Manfred Lucha (MdL), Minister für Soziales, Gesundheit und Integration, bei einem Fachtag am 12. Juli 2024 in Oberteuringen diskutiert. Denn der demografische Wandel ist eine der größten Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte und auch im Bodenseekreis längst angekommen: Schon heute sind 30 Prozent der Menschen hier 60 Jahre und älter.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 09.07.2024, 14:15 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Ehrenamts-Förderpreis 2024: Bodenseekreis würdigt außergewöhnlich modernes Engagement

„Außer:gewöhnlich – Modernes Engagement im Bodenseekreis“. Unter diesem Motto möchte der Landkreis in diesem Jahr Menschen oder Projekte mit dem Ehrenamts-Förderpreis würdigen, die das ehrenamtliche Engagement im eigenen Verein oder darüber hinaus auf neue und innovative Weise bereichert haben. Mitmachen können engagierte Menschen, Vereine, Initiativen und Organisationen aus dem Bodenseekreis. Bewerbungen können bis zum 31. August 2024 online eingereicht werden. Der Förderpreis ist mit insgesamt 6.000 Euro dotiert. Weitere Informationen sowie den Link zur Bewerbung gibt es unter www.bodenseekreis.de/ehrenamts-foerderpreis

Mehr Infos...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 04.07.2024, 11:34 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Flucht und Asyl: Aktueller Lagebericht für den Bodenseekreis und Juni-Rückblick

Im Juni 2024 hat der Bodenseekreis 59 geflüchtete Menschen aufgenommen (Vormonat: 23). Für Juli rechnet die Kreisverwaltung mit der Ankunft von etwa 40 Personen. Anfang Juli lebten 1.021 Menschen in den Gemeinschafts- und Notunterkünften des Landkreises (Vormonat: 1.131). Aktuell sind 3.088 Menschen aus der Ukraine bei den drei Ausländerbehörden im Bodenseekreis als Kriegsgeflüchtete gemeldet (Vormonat: 3.075).

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 01.07.2024, 16:27 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Kneipen-Quiz erklärt sexuelle Vielfalt

„Kannst du queer?“, werden dieser Tage die Gäste in mehreren Kneipen und Wirtschaften im Bodenseekreis gefragt. Die Frage steht auf bunten Getränkeuntersetzern mit einem kleinen Kreuzwort-Quiz. Die Quiz-Pappdeckel sollen spielerisch Informationen zu Themen aus dem Leben queerer Menschen vermitteln. Denn laut der internationalen Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit OECD gelten zwischen 2,5 bis sogar 14 Prozent der Bevölkerung als queer – das sind in Deutschland zwischen zwei und elf Millionen Menschen (LSBTIQ*-Länderstudie). Viele erleben deshalb Unverständnis und Ablehnung. Die informativen Getränkeuntersetzer sind Teil einer Initiative des Landkreises, der damit für Respekt für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt wirbt.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 18.06.2024, 10:58 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Verwöhn-Tage für pflegende Angehörige: noch freie Plätze im Juli

Das Landratsamt Bodenseekreis und seine Kooperationspartner möchten danke sagen und laden pflegende Angehörige aus dem Landkreis zu Verwöhn-Tagen ein. Bei zwei Ausflügen im Juli gibt es noch freie Plätze: eine Führung durch das Dornier-Museum am Dienstag, 2. Juli 2024 und ein Besuch auf dem Pilzhof Grasbeuren bei Markdorf am Mittwoch, 10. Juli.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 13.06.2024, 15:17 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Online-Vortrag Vorsorgemöglichkeiten am 25. Juni: Selbstbestimmung bei Unfall, Krankheit und im Alter

„Vorsorgemöglichkeiten bei Unfall, Krankheit und im Alter“, ist das Thema eines kostenlosen Online-Vortrags des Netzwerks „Älter werden im Bodenseekreis“ am Dienstag, 25. Juni 2024 um 17 Uhr. Jürgen Göbel vom Betreuungsverein SKM Bodenseekreis e. V. spricht über wichtige Lebensentscheidungen wie Vorsorgevollmacht sowie Patienten- und Betreuungsverfügung. Zudem informiert er zum Ehegatten-Notvertretungsrecht und zur rechtlichen Betreuung. Im Anschluss beantwortet der Referent die Fragen der Teilnehmenden. Eingeladen sind alle interessierten Menschen. Eine Anmeldung ist unter www.bodenseekreis.de/aelterwerden möglich. Der Link zum Online-Vortrag wird im Anschluss per E-Mail verschickt.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 13.06.2024, 11:32 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Gelbe Enten erschwimmen 20.000 Euro für den guten Zweck

Sie sind jedes Jahr das große Spektakel auf dem Friedrichshafener Seehasenfest: 5.000 gelbe Gummi-Enten, die für den guten Zweck um die Wette schwimmen. Die Einnahmen aus dem Losverkauf des letzten Entenrennens hat der Häfler Lions Club nun als Spende am Freitag, 7. Juni 2024 symbolisch an Landrat Luca Wilhelm Prayon überreicht. Stolze 20.000 Euro stehen damit wieder für Familien und Kinder in Notlagen zur Verfügung.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 04.06.2024, 12:28 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Bundesweite Aktionswoche Alkohol: Infos und Aktionen auch im Bodenseekreis 6. bis 20. Juni

„Wem schadet Dein Drink?“ ist das Motto der bundesweiten Aktionswoche Alkohol. Zwischen 6. und 20. Juni 2024 gibt es dazu auch im Bodenseekreis Infos und Aktionen. Zum Beispiel kann man in eine Suchtklinik hineinschauen, die Polizei hat Tipps für Eltern und mehrere Theateraufführungen nähern sich dem Thema auf unterhaltsame Weise. Eingeladen sind alle, denen ihre Gesundheit und die ihrer Nächsten am Herzen liegt: Erwachsene, Eltern, Jugendliche, pädagogische Fachkräfte. Alle Infos, Termine und Anmeldung unter www.bodenseekreis.de/aktionswoche-alkohol

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 04.06.2024, 12:12 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Sexualität im Kindergarten: Fachtag gibt Erziehern Sicherheit

Zum Fachtag „Kindliche Sexualität in Kindertageseinrichtungen“ am 11. April 2024 in Weingarten kamen rund 250 pädagogische Fachkräfte und Träger von Kindertageseinrichtungen zusammen. In Vorträgen, Workshops und an Infoständen wurde in offener Atmosphäre vermittelt und diskutiert, wie Erwachsene die kindliche Entwicklung in diesem sensiblen Bereich am besten begleiten können. Eingeladen hatten die kommunalen Fachberatungsstellen für Kindertageseinrichtungen der Landratsämter Sigmaringen, Ravensburg und Bodenseekreis.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen

Hochwasserlage im Bodenseekreis: Update Montag, 3. Juni

Die Hochwasserlage im Bodenseekreis entspannt sich: So sinken die Pegel der Seefelder Aach, Rotach und Schussen aktuell, nachdem die Niederschläge heute geringer ausfielen, als zunächst befürchtet. Einzig die Argen ist aufgrund der Niederschläge im dortigen Einzugsgebiet noch einmal rund einen Meter angestiegen, blieb aber unter dem Niveau vom Wochenende. Laut Hochwasservorhersagezentrale Baden-Württemberg erreicht der Pegel hier den Scheitelpunkt noch im Laufe des Abends. Nach den aktuellen Wettervorhersagen ist auch in den kommenden Tagen mit sinkenden Pegeln zu rechnen.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen

Hochwasserlage im Bodenseekreis: Update Sonntag, 2. Juni

Keine Entwarnung für den Bodenseekreis: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sagt für die kommende Nacht bis Montagabend (3. Juni) weitere Niederschläge und Unwetter mit Starkregen in Teilen des Landkreises voraus. Vor allem entlang der Schussen und der Seefelder Aach muss wieder mit steigenden Wasserpegeln und weiterem Hochwasser gerechnet werden. Aktuell sind die Pegel an Schussen, Argen, Rotach und Seefelder Aach rückläufig. An der Schussen erreichte das Jahrhunderthochwasser am Samstag (1. Juni) seinen Scheitelpunkt bei 4,87 Metern. Die aktuellen sowie die zu erwartenden Pegelstände bildet die Hochwasservorhersagezentrale Baden-Württemberg ab: https://www.hvz.baden-wuerttemberg.de/

Mehr Infos...

Externen Link öffnen

Update zur Hochwasserlage im Bodenseekreis

Auch für die nächsten 24 Stunden sind im Bodenseekreis Regenfälle angekündigt. Insbesondere an der Schussen bleibt die Lage daher weiterhin angespannt. Auch für die Argen, Rotach und Seefelder Aach kann keine Entwarnung gegeben werden, jedoch sind die Pegelstände dort momentan rückläufig. Die aktuellen sowie die zu erwartenden Pegelstände bildet die Hochwasservorhersagezentrale Baden-Württemberg ab: https://www.hvz.baden-wuerttemberg.de/

Mehr Infos...

Externen Link öffnen