Die neuesten Nachrichten von Bodenseekreis-Nachrichten
Veröffentlicht am 03.05.2024, 14:04 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Der Familientreff TREFF 22 in Friedrichshafen lädt Eltern am Donnerstag, 16. Mai 2024 um 19:30 Uhr zu einem kostenlosen Online-Vortrag „Starke Gefühle – starke Kinder? Wie die soziale und emotionale Entwicklung unterstützt werden kann“ ein. Referentin Tabea Schmidt, Kinder- und Jugendpsychotherapeutin, wird darüber sprechen, warum Kinder Gefühle so intensiv erleben, wofür Gefühle gut sind und warum die Kleinen sie brauchen, um ihre emotionalen Fähigkeiten entwickeln zu können. Ebenso geht es darum, wie Eltern wiederum mit ihren Gefühlen umgehen können, damit diese die Beziehung zu den Kindern bereichern.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 02.05.2024, 14:26 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Wichtige Themen und Beschlüsse des Kreistags des Bodenseekreises am 30. April 2024:
+++ Neubau Straßenmeisterei Markdorf +++ Schulentwicklungsplanung beauftragt +++ Biodiversitätsstrategie für den Bodenseekreis +++ Elektrik-Sanierung Landratsamtsgebäude +++
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 30.04.2024, 17:38 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Das Ende der Flucht-Notunterkunft in der Sporthalle des Berufsschulzentrums Friedrichshafen in der Steinbeisstraße ist absehbar. Spätestens nach den Herbstferien 2024 soll die Halle wieder für den Schul- und Vereinssport zur Verfügung stehen. In der Zwischenzeit müssen die Auszüge sowie die Rückbau- und Renovierungsarbeiten organisiert werden. Diese aktuelle Entscheidung des Landratsamts, das zugleich Schulträger und Migrationsbehörde ist, steht immer unter dem Vorbehalt der weltpolitischen Lage, wie Landrat Luca Wilhelm Prayon am 30. April 2024 im Kreistag betonte.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 29.04.2024, 17:36 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Im Rahmen der Frühjahrs- und Verbrauchermesse IBO in Friedrichshafen fand am 20. März 2024 erstmals ein internationaler Fachtag zur Stärkung der Jugendbeteiligung in der Bodenseeregion statt. Über 90 Fachkräfte aus der politischen Jugendarbeit aus Österreich, Liechtenstein, der Schweiz und Deutschland kamen in das Kongresszentrum der Messe Friedrichshafen.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 29.04.2024, 14:07 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Das Landratsamt Bodenseekreis und seine Kooperationspartner möchten danke sagen und laden pflegende Angehörige aus dem Landkreis in diesem Jahr wieder zu einem der insgesamt acht kostenlosen Verwöhn-Tage ein. Zur Auswahl stehen beispielsweise ein Besuch der Landesgartenschau in Wangen, Führungen durch das Dornier Museum in Friedrichshafen oder den Genussgarten einer Langenargener Gärtnerei sowie dem Weinmuseum in Meersburg und dem Pfahlbaumuseum in Uhldingen. Ebenso kann man sich auf verschiedenen Schifffahrten auf dem Bodensee eine kleine Auszeit nehmen. Die Anmeldung zu den Verwöhn-Tagen ist online unter www.bodenseekreis.de/verwoehntag möglich.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 26.04.2024, 12:27 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Im Bodenseekreis ist das Selbsthilfe-Netzwerk für Menschen in schwierigen Lebenssituationen da. Dessen Mitglieder sind Betroffene, die selbst chronisch erkrankt sind, sich in belastenden Lebenssituationen befinden oder ehrenamtlich in Hospizgruppen engagieren. Einmal im Jahr kommen die Mitglieder für einen Austausch im Landratsamt zusammen, jüngst am 24. April 2024. Das Treffen ist stets eine wichtige Impulsquelle, um sich besser kennenzulernen und über Angebote, Erfolgserlebnisse und aktuelle Herausforderungen in der Selbsthilfe zu sprechen. Für den Landkreis ist es zudem die Möglichkeit, sich bei allen für ihr ehrenamtliches Engagement zu bedanken. Rund 200 Mitglieder hat das Netzwerk, die ein breitgefächertes Angebot von 130 Selbsthilfe- und Hospizgruppen im Landkreis möglich machen.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 26.04.2024, 08:31 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
„Ein Pflegefall in der Familie – was nun?“, ist Thema eines kostenlosen Online-Vortrags des Netzwerks „Älter werden im Bodenseekreis“ am Montag, 13. Mai 2024 um 17 Uhr. So wird Petra Mecking vom Pflegestützpunkt des Bodenseekreises unterstützende Angebote vorstellen, die auch bei größer werdendem Betreuungsbedarf ein Leben zu Hause ermöglichen können. Zudem informiert sie über Leistungen der Pflegeversicherung und gibt Tipps, wo und wie man einen Antrag auf Pflegeleistungen stellen kann. Im Anschluss beantwortet die Referentin Fragen der Teilnehmenden. Eingeladen sind pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige sowie Interessierte.
Zur Anmeldung...
Veröffentlicht am 23.04.2024, 11:42 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Das Landratsamt wird das Gebäude in der Meersburger Dr.-Zimmermann-Straße 18/3 vorerst nicht anmieten, um darin eine Gemeinschaftsunterkunft für geflüchtete Menschen einzurichten. Der Grund ist, dass bei den Vertragsverhandlungen mit dem privaten Eigentümer des Gebäudes keine Einigung über die Konditionen der Anmietung erreicht werden konnte. In solchen Verhandlungen achtet das Landratsamt sehr darauf, dass ortsübliche Preise nicht überschritten werden und die nötigen Investitionen in einem sinnvollen Verhältnis zur Dauer der Anmietung stehen.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 22.04.2024, 14:25 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Die kommunale Jugendarbeit der Städte und Gemeinden im Bodenseekreis hat sich zu einem festen Netzwerk zusammengeschlossen. Die offene, verbandliche und mobile Jugendarbeit der einzelnen Akteure soll damit künftig noch besser miteinander abgestimmt werden. Das neue Netzwerk erhält sogar einen stimmberechtigten Sitz im Jugendhilfeausschuss des nächsten Kreistags. Dieses enge Austauschformat der kommunalen Jugendarbeit mit direkter Einbindung in die Kreispolitik ist bisher einmalig in Baden-Württemberg. Am 11. April 2024 kamen die Pädagoginnen und Pädagogen der Gemeinden und Träger auf Einladung des Jugendamts erstmals formell im Landratsamt zusammen. Es wurden das Sprecherteam gewählt und Schwerpunkte der künftigen Zusammenarbeit bestimmt.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 19.04.2024, 11:04 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Insgesamt 344 Schülerinnen und Schüler aus 12 Schulen sind anlässlich des Internationalen Tag des Ehrenamts (5. Dezember 2023) dem Ruf der Aktion „Mitmachen Ehrensache“ im Bodenseekreis gefolgt. Sie gingen einen Tag lang jobben, um mit dem verdienten Geld anschließend etwas Gutes zu tun. So erarbeiteten sie stolze 10.914 Euro bei über 200 Unternehmen, Einrichtungen und Institutionen im Landkreis. Das verdiente Geld kommt nun sozialen Projekten zugute. Als Alternative zum „Jobben“ wurden auch soziale Klassen- und Gruppenaktionen durchgeführt.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 18.04.2024, 14:10 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Wer bin ich, woher komme ich und warum wurde ich weggegeben? Diese und weitere Fragen beschäftigen adoptierte Menschen meist ihr Leben lang. Um diese Erfahrungen und die eigene Geschichte mit anderen teilen zu können, soll im Bodenseekreis und dem Landkreis Ravensburg ein neuer Gesprächskreis für Erwachsene gegründet werden, die als Kinder adoptiert worden sind. Das erste Treffen findet am Donnerstag, 16. Mai 2024 um 19 Uhr im Ravensburger Landratsamt im Kreishaus II in der Gartenstraße 107 statt. Die Teilnahme ist kostenlos und vertraulich. Eingeladen sind alle, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und als Adoptivkind groß geworden sind. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 12.04.2024, 16:02 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Im März 2024 hat der Bodenseekreis 39 geflüchtete Menschen aufgenommen (Vormonat: 44). Für April rechnet die Kreisverwaltung mit der Ankunft von rund 50 Personen. Die aktuell vergleichsweise niedrigen Aufnahmezahlen erklärt die Kreisverwaltung mit dem erfahrungsgemäß saisonalen Rückgang von Ankünften in den Landeserstaufnahmezentren im Winter sowie mit organisatorischen Gründen bei der Weiterverteilung der Menschen durch das Land.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 09.04.2024, 16:54 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Der ESF Plus soll den sozialen und wirtschaftlichen Zusammenhalt in Europa fördern. Für diesen Zweck stehen für den Bodenseekreis jährlich 165.000 Euro zur Verfügung. Träger beruflicher Bildungs- und Integrationsmaßnahmen können bis 31. Mai 2024 eine ESF-Förderung für bestimmte Projekte und Maßnahmen bei der L-Bank in Karlsruhe beantragen. Im Fokus sollen dabei Menschen mit besonderen Hemmnissen bei der Arbeitsaufnahme sowie Schüler mit drohendem Schulabbruch stehen. Die Koordination der Förderanträge erfolgt durch das Landratsamt Bodenseekreis. Auf www.bodenseekreis.de/politik-verwaltung/ausschreibungen oder unter Tel. 07541 204-5640 informiert die Kreisverwaltung über die Details der Ausschreibung.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 08.04.2024, 09:53 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Für ehrenamtliche rechtliche Betreuerinnen und Betreuer bietet das Landratsamt Bodenseekreis zusammen mit den Betreuungsvereinen Diakonischer Betreuungsverein Bodensee und SKM Bodenseekreis folgende kostenlose Schulung an:
Informationen zu Pflegeleistungen
Donnerstag, 25. April 2024 von 17:30 bis 19:30 Uhr
Referentin: Frau Melanie Haugg, Pflegestützpunkt, Landratsamt Bodenseekreis
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 05.04.2024, 16:03 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
„Sicher leben im Alter – Sturzunfälle sind vermeidbar“ lautet das Thema eines Vortrags, der am Mittwoch, 17. April 2024 um 14:30 Uhr in der Langenargener Seniorenwohnanlage Mühlengärten (Eugen-Kauffmann-Straße 2) stattfindet. So wird Melanie Haugg vom Pflegestützpunkt des Bodenseekreises wertvolle Tipps geben, wie Stolper-, Rutsch- sowie Sturzunfälle und damit auch schwere Verletzungen im Alter vermieden werden können. Im Anschluss haben die Teilnehmenden zudem die Möglichkeit, Fragen an die Referentin zu stellen. Eingeladen sind insbesondere ältere Menschen sowie deren Angehörige. Der Vortrag ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Organisiert wird diese Veranstaltung von der Gemeinde Langenargen in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Älter werden im Bodenseekreis. Weitere Infos zum Vortrag unter Tel. 07543 499028 oder per E-Mail unter hermann@langenargen.de
Veröffentlicht am 02.04.2024, 11:57 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
„Das Leben mit Demenz gestalten“, ist Thema eines kostenlosen Online-Vortrags des Netzwerks „Älter werden im Bodenseekreis“ am Dienstag, 16. April 2024 um 17 Uhr. Wolfgang Stoppe von der Fachstelle Demenz des Deutschen Roten Kreuzes im Bodenseekreis möchte insbesondere pflegende Angehörige über Alzheimer, andere Demenzen und deren Herausforderungen informieren und aufklären. Auch Fachkräfte, Ehrenamtliche und andere Interessierte sind herzlich zum Vortrag eingeladen. Anmeldung unter www.bodenseekreis.de/aelterwerden. Der Link wird im Anschluss per E-Mail verschickt.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 20.03.2024, 13:08 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Wichtige Themen und Beschlüsse des Kreistags des Bodenseekreises am 19. März 2024:
+++ Resolution zur Flüchtlings- und Asylpolitik +++ neue Expressbuslinien Friedrichshafen-Markdorf/Oberteuringen +++ mehr Geld für Gürtelbahn-Planung +++
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 19.03.2024, 10:30 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Noch bis 5. April 2024 können Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse bei den Praktikumswochen des Bodenseekreises mitmachen. Das Besondere: Die jungen Menschen können hier an bis zu fünf Tagen in fünf Unternehmen aus fünf Branchen reinschnuppern. So können sich die Jugendlichen ein besseres Bild von ihren beruflichen Träumen oder zu der Frage machen, wie es nach der Schule weitergehen soll. Rund 35 Unternehmen und Einrichtungen aus dem Landkreis machen mit. Angeboten werden Praktika im den Bereichen Pflege, Handwerk, Metall- und Elektroindustrie, öffentlicher Dienst, Verwaltung, Hotel- und Gaststätten sowie Grüne Berufe.
Infos und Anmeldung...
Veröffentlicht am 18.03.2024, 17:19 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Wenn die IBO von Mittwoch, 20. bis Sonntag, 24. März 2024 ihre Tore auf dem Friedrichshafener Messegelände öffnet, ist auch der Bodenseekreis dabei: In der Jugendhalle „NextGen“ (Halle B4) präsentiert der Kreis die Themen Jugendbeteiligung, bürgerschaftliches Engagement und Integration. Gezeigt werden Ideen zum Mitmachen und Fördermöglichkeiten für ein gelingendes gesellschaftliches Miteinander. An mehreren Aktionsständen stehen ehrenamtlich Engagierte, Jugendliche des Kreisjugendrats sowie Profis aus dem Landratsamt für Fragen und Gespräche zur Verfügung.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 11.03.2024, 17:38 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
„Endlich eine E-Mail richtig schreiben können und selber eine Fahrkarte am Automaten lösen. Endlich das Formular auf der Bank eigenständig ausfüllen und online nach einem Facharzt suchen.“ Für Erwachsene im Bodenseekreis, die diesen sehnlichen Wunsch haben, gibt es nun einen speziellen Kurs an der Volkshochschule Friedrichshafen. „Grundbildung am Bodensee (GAB)“ fördert nicht nur das Lesen, Schreiben und Rechnen, sondern schult auch den Umgang mit Computern und zeigt, wie man nach einer Arbeitsstelle sucht. Mitmachen können alle mit Deutsch als Erst- oder Zweitsprache. An drei Unterrichts-Vormittagen pro Woche vermitteln speziell geschulte Kursleitungen wichtige Fähigkeiten für den Alltag und die Berufswelt. Die Kursdauer beträgt 9 Monate, Beginn ist der 8. April 2024.
Mehr Infos ...