Die neuesten Nachrichten von Bodenseekreis-Nachrichten
Veröffentlicht am 26.08.2024, 16:58 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Neuer Beruf Kinderbetreuung: Das Landratsamt sucht Tagesmütter und -väter, die Kinder bei sich zu Hause oder vereinzelt in den Familien betreuen. Für die selbständige Tätigkeit ist die Teilnahme an einem Qualifizierungskurs nötig - der nächste beginnt am 8. Oktober 2024. Bereits nach den ersten 50 Unterrichtseinheiten können die neuen Kindertagespflegepersonen mit der betreuenden Tätigkeit starten. Das Jugendamt Bodenseekreis stellt hierfür eine befristete Pflegeerlaubnis aus. Für pädagogische Fachkräfte wie Erzieherinnen und Erzieher kann die Qualifizierung verkürzt werden. Sie müssen die ersten 50 Unterrichtseinheiten absolvieren, die Teilnahme am zweiten Teil der Qualifikation ist dann freiwillig.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 22.08.2024, 10:52 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Satte 44 Kilometer (!) Strom- und Datenkabel werden gerade in der Elektronikschule Tettnang eingebaut, um 22 Klassenzimmer sowie die Elektroniklabore im Gebäude B auf den neuesten Stand zu bringen. Dazu gibt es neue Decken und Böden sowie Sanitärräume. Bis zum Schuljahresbeginn muss alles fertig sein. Dann ist vom aktuellen Kabelsalat hoffentlich nichts mehr zu sehen und die Energie kann fließen. Vier Mio. Euro kostet das Sanierungsprojekt, das vom Bau- und Liegenschaftsamt des Bodenseekreises durchgeführt wird. Denn der Landkreis ist Schulträger der renommierten Berufsschule.
Veröffentlicht am 21.08.2024, 12:04 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Würden Sie diesen Info-Service des Landratsamts weiterempfehlen?
Schön, dass Sie die Bodenseekreis-Nachrichten über Kommunenfunk abonniert haben. Wir hoffen, dass Ihnen die regelmäßigen Infos aus dem Landratsamt weiterhelfen. Gerne können Sie den Hinweis zu diesem kostenlosen Service an Ihre Kontakte und Freunde weiterleiten. Neben aktuellen Themen wie der Kreispolitik, Straßenbaustellen oder Krisen-Situationen hat die Kreisverwaltung auch ganzjährig nützliche und oft auch unterhaltsame Angebote – z. B. Vorträge, Fortbildungen, Lebenslagentreffs oder Veranstaltungen. Behördliche Informationen, die für die Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises bedeutsam sind, gehören natürlich ebenfalls zum regelmäßigen Nachrichten-Angebot des Kreises. Zur Auswahl stehen die Messenger Signal, Threema, Telegram sowie E-Mail.
Infos zum Service und News-Bestellung …
Veröffentlicht am 25.07.2024, 15:57 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Während privater und öffentlicher Bauarbeiten kann es zu notwendigen Teil- oder Vollsperrungen von Straßen kommen. In diesen Fällen müssen Eigentümer, Mieter und Hausmeisterdienste darauf achten, dass Mülltonnen und Gelbe Säcke nicht immer unmittelbar am Wohngebäude geleert oder abgeholt werden können.
Die zuständigen Abfuhrunternehmen können diese Straßenbereiche nur maximal bis zur Absperrung anfahren, um dort bereitgestellte Abfälle einzusammeln. In schmalen Straßenbereichen, in denen Müllfahrzeuge nicht wenden können, müssen Abfälle ebenso zur nächstmöglichen Straßenkreuzung gebracht werden.
Wichtig ist, die Mülltonnen während der Bauarbeiten bereits am Vorabend oder spätestens bis 6 Uhr am Abfuhrtag außerhalb der Baustelle aufzustellen. Natürlich ohne dabei andere Verkehrsteilnehmer zu beinträchtigen. Um Verwechslungen mit anderen Behältern zu vermeiden, ist es hilfreich, den eigenen Behälter zu kennzeichnen.
Veröffentlicht am 16.07.2024, 16:05 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Von Montag, 22. bis Samstag, 27. Juli 2024 übt die Bundeswehr des Fallschirmjägerregiments 26 aus Zweibrücken das sogenannte „Notverfahren Wasserlandung“ über dem Bodensee. Geübt wird am Uferabschnitt der Gemeinde Langenargen. Dabei kommen verschiedene Fahrzeuge, Boote sowie mehrere Transportflugzeuge für den Absprung zum Einsatz. Startpunkt ist der Flughafen in Friedrichshafen.
Der Wassersprungdienst in Langenargen ist auf eine Patenschaft der ehemaligen Luftlandesanitätskompanie 260 in Merzig zurückzuführen. Inzwischen wird diese Tradition und der damit verbundene Sprungdienst in Langenargen durch die 9. Kompanie des Fallschirmjägerregiments 26 fortgeführt. Ein Highlight sind die Übungen während des jährlichen Uferfestes der Gemeinde.
Fotos: Zelle Informationsarbeit Fallschirmjägerregiment 26
Veröffentlicht am 04.07.2024, 11:34 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Im Juni 2024 hat der Bodenseekreis 59 geflüchtete Menschen aufgenommen (Vormonat: 23). Für Juli rechnet die Kreisverwaltung mit der Ankunft von etwa 40 Personen. Anfang Juli lebten 1.021 Menschen in den Gemeinschafts- und Notunterkünften des Landkreises (Vormonat: 1.131). Aktuell sind 3.088 Menschen aus der Ukraine bei den drei Ausländerbehörden im Bodenseekreis als Kriegsgeflüchtete gemeldet (Vormonat: 3.075).
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 03.07.2024, 17:41 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Am Samstag, 6. Juli 2024 findet in der Friedrichshafener Festhalle (Scheffelstraße) wieder der beliebte Warentauschtag des Abfallwirtschaftsamtes Bodenseekreis statt. Der kostenlose Flohmarkt mit der Devise „Kommen-Bringen-Schauen-Mitnehmen“ lädt die Bürgerinnen und Bürger dazu ein, Keller oder Dachboden zu durchforsten und sich von Dingen zu trennen, die nicht mehr gebraucht werden, über die sich andere jedoch freuen. Auch saubere, gut erhaltene Kinderbekleidung wird angenommen. Die Warenabgabe ist von 10:00 bis 12:00 Uhr in der alten Festhalle möglich. Von 12:30 bis 14:30 Uhr haben Schnäppchenjäger dann Gelegenheit, etwas Brauchbares zu finden und kostenlos mitzunehmen.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 01.07.2024, 16:27 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
„Kannst du queer?“, werden dieser Tage die Gäste in mehreren Kneipen und Wirtschaften im Bodenseekreis gefragt. Die Frage steht auf bunten Getränkeuntersetzern mit einem kleinen Kreuzwort-Quiz. Die Quiz-Pappdeckel sollen spielerisch Informationen zu Themen aus dem Leben queerer Menschen vermitteln. Denn laut der internationalen Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit OECD gelten zwischen 2,5 bis sogar 14 Prozent der Bevölkerung als queer – das sind in Deutschland zwischen zwei und elf Millionen Menschen (LSBTIQ*-Länderstudie). Viele erleben deshalb Unverständnis und Ablehnung. Die informativen Getränkeuntersetzer sind Teil einer Initiative des Landkreises, der damit für Respekt für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt wirbt.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 27.06.2024, 16:38 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
In der der gesamten Gemeinde Deggenhausertal im Bodenseekreis gilt seit Donnerstagnachmittag (27. Juni 2024) ein Abkochgebot für Trinkwasser aus der Leitung. Grund sind die Überflutungen vom Vortag. Zum betroffenen Versorgungsgebiet gehören auch einzelne Weiler in den Gemeinden Bermatingen und Wilhelmsdorf (RV). Die Wasserversorgung der Gemeinde steht im engen Austausch mit dem Gesundheitsamt wegen der weiteren Maßnehmen. Aktuelle Infos gibt die Gemeinde unter www.deggenhausertal.de.
Das Landratsamt informiert unter www.bodenseekreis.de über die aktuell im Landkreis von einem Abkoch-Gebot bzw. einer Abkoch-Empfehlung betroffenen Versorgungsgebiete (auf der Startseite unter INTERESSANTES).
Veröffentlicht am 26.06.2024, 14:58 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Teile des Bodenseekreises sind am Mittwochmorgen (26. Juni 2024) von heftigen Starkregenereignissen mit plötzlichen örtlichen Überflutungen heimgesucht worden. Schwerpunkte waren die Gemeinden Oberteuringen, Markdorf und Deggenhausertal. Personenschäden waren bis zum Mittwochmittag nicht bekannt. Jedoch hatten die Feuerwehren rund 150 Einsatzstellen innerhalb kurzer Zeit zu bearbeiten. Es mussten vereinzelt Wohnhäuser evakuiert werden, Menschen flüchteten in höhere Etagen. Mehrere Straßen waren stundenweise nicht passierbar, so die B 33 bei Oberteuringen und die L 204 bei Wittenhofen.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 21.06.2024, 09:39 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Von Dienstag, 25. Juni bis Donnerstag 27. Juni 2024 übt die Bundeswehr mit 100 Soldatinnen und Soldaten, zehn Fahrzeugen und einem Flugzeug Fallschirmsprünge auf Höhe der Gemeinde Bodman-Ludwigshafen im Landkreis Konstanz. Der Bodenseekreis ist nicht direkt von der Übung betroffen. Das Militärflugzeug wird aber am Flughafen in Friedrichshafen starten und wieder landen.
Bildinfo: Genutzt wird ein AIRBUS A400 M. Foto: Adobe Stock.
Veröffentlicht am 18.06.2024, 13:52 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Für junge Menschen, die ein kreatives Studium anstreben, bietet die Jugendkunstschule Bodenseekreis in Meersburg das Vorstudium Kunst und Gestaltung an. Es dauert zwei Semester und ist die ideale Vorbereitung für Studienrichtungen wie Malerei, Kommunikations-, Industrie-, Medien- und Modedesign, Kunsterziehung, Kunsttherapie, Bühnenbild oder Architektur. Die nächste Vorstudiums-Klasse startet Mitte September 2024. Die Bewerbung ist noch bis Ende Juli möglich. Infos zum Vorstudium und zur Bewerbung unter http://www.kunstschule-bodenseekreis.de/vorstudium-gestaltung/ Persönliche Beratung und einen direkten Bewerbungstermin gibt es unter Tel. 07532 603 oder E-Mail: info@kunstschule-bodenseekreis.de
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 14.06.2024, 12:47 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Die Gegenmaßnahmen zeigen bereits Wirkung und die Keimwerte gehen an vielen Kontrollpunkten bereits zurück. Für eine Freigabe müssen die Kontrollproben aber mehrere Tage hintereinander einwandfrei sein. Erst dann kann das Abkoch-Gebot aufgehoben bleiben. Deshalb sollte das Trinkwasser aus der Leitung in den betroffenen Versorgungsbereichen auch übers Wochenende weiterhin abgekocht werden. Im Laufe der kommenden Woche wird auf www.bodenseekreis.de stets aktuell angezeigt, wenn einzelne Bereiche freigegeben wurden.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 12.06.2024, 18:58 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Das Abkochgebot für Trinkwasser aus der Leitung wurde in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt Bodenseekreis auf Versorgungsbereiche der Wasserversorgung Kressbronn a. B. ausgedehnt. Grund ist, dass die Rohrleitungsnetzte der verschiedenen Versorger miteinander verbunden sind. Die einzelnen Versorger informieren auf ihren Internetseiten über die Situation in jeweils ihren Bereichen. Eine Übersicht der betroffenen Versorgungsgebiete gibt es tagesaktuell auch unter www.bodenseekreis.de
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 10.06.2024, 17:50 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Das Abkoch-Gebot für Trinkwasser aus der Leitung in bestimmten Versorgungsgebieten im östlichen Bodenseekreis ist am Montag (10. Juni 2024) auf die Gemeinde Neukirch sowie Versorgungsbereiche im Landkreis Ravensburg ausgedehnt worden. Bei Kontrollproben wurden mikrobiologische Verunreinigungen festgestellt, gegen die nun durch die betreffenden Wasserversoger technische Gegenmaßnahmen eingeleitet werden. Bis diese wirken, empfehlen Versorger und Gesundheitsamt, das für den menschlichen Verzehr bestimmte Leitungswasser abzukochen.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 10.06.2024, 08:56 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Veröffentlicht am 09.06.2024, 19:53 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Auch im Bodenseekreis konnten am 9. Juni 2024 rund 160.000 Wahlberechtigte ihre Stimmen für die Wahl sowohl des EU-Parlaments als auch des neuen Kreistags abgeben. In den Wahllokalen der Gemeinden wurden und werden die Stimmzettel nun ausgezählt. Die vorläufigen Ergebnisse können online angeschaut werden, sobald diese an die Kreiswahlleitung im Landratsamt gemeldet wurden:
Europawahl
Diese Stimmen werden/wurden am Sonntagabend ausgezählt. Hier sind die vorläufigen Ergebnisse für den Wahlkreis 67, soweit ausgezählt und elektronisch gemeldet: https://wahlergebnisse.komm.one/lb/produktion/wahltermin-20240609/08435000/praesentation/index.html
Kreistagswahl
Weil für Wahl zum Kreistag mehrere Stimmen abgegeben werden konnten, dauert die Auszählung auch länger (wie auch für die Gemeinderatswahlen). Deshalb wird die Sitzverteilung im neuen Kreistag voraussichtlich bis Dienstag oder Mittwoch (11. oder 12. Juni 2024) feststehen.
Veröffentlicht am 09.06.2024, 16:27 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
In bestimmten Wasser-Versorgungsgebieten im östlichen Bodenseekreis sollte ab sofort (Sonntag, 9. Juni 2024) das Trinkwasser abgekocht werden. Bei Kontrollproben wurden mikrobiologische Verunreinigungen festgestellt, gegen die nun durch die betreffenden Wasserversoger technische Gegenmaßnahmen eingeleitet werden. Bis diese wirken, empfehlen Versorger und Gesundheitsamt, das für den menschlichen Verzehr bestimmte Leitungswasser abzukochen.
Betroffen sind die Wasserversorgung Unteres Schussental (ZWUS), Teile des Versorgungsgebietes der Haslach-Wasserversorgung (rund um das Stadtgebiet Tettnang, Tannau, Langnau), das Gemeindegebiet Langenargen sowie für Teile des Versorgungsgebietes des Wasserwerkes Meckenbeuren (Hochzone rund um Liebenau). Die Kernstadt Tettnang (Städt. Wasserwerk) ist nicht betroffen.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 07.06.2024, 11:59 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
„Wer seine beantragten Briefwahlunterlagen noch nicht erhalten hat oder wem das Hochwasser zuhause seine Briefwahlunterlagen unbrauchbar gemacht hat, sollte jetzt schnell sein und auf die zuständige Gemeinde-behörde zugehen!“, appelliert wenige Tage vor der Europawahl und den Kommunalwahlen am 9. Juni 2024 Landeswahlleiterin Cornelia Nesch an alle derart betroffenen Wahlberechtigten. „Dort können Ersatzunterlagen ausgestellt werden, aber nur bis Samstag, 12 Uhr. Die Rathäuser haben hierzu extra geöffnet. Wer dies nicht macht und die zuerst beantragten Briefwahlunterlagen treffen wirklich nicht mehr rechtzeitig ein, kann an den Wahlen nicht teilnehmen, auch nicht am Sonntag im Wahllokal bei der Urnenwahl.“
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 04.06.2024, 12:28 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
„Wem schadet Dein Drink?“ ist das Motto der bundesweiten Aktionswoche Alkohol. Zwischen 6. und 20. Juni 2024 gibt es dazu auch im Bodenseekreis Infos und Aktionen. Zum Beispiel kann man in eine Suchtklinik hineinschauen, die Polizei hat Tipps für Eltern und mehrere Theateraufführungen nähern sich dem Thema auf unterhaltsame Weise. Eingeladen sind alle, denen ihre Gesundheit und die ihrer Nächsten am Herzen liegt: Erwachsene, Eltern, Jugendliche, pädagogische Fachkräfte. Alle Infos, Termine und Anmeldung unter www.bodenseekreis.de/aktionswoche-alkohol
Mehr Infos ...