Die neuesten Nachrichten von Bodenseekreis-Nachrichten
Veröffentlicht am 23.01.2025, 11:42 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
„Blauzungenkrankheit – Auswirkungen, Vorbeugung und Bekämpfung“ ist das Thema eines Vortrags für Rinderhalterinnen und Rinderhalter am Dienstag, 4. Februar 2025 um 20 Uhr. Das Landwirtschaftsamt des Bodenseekreises und die Tierarztpraxis Dr. Huss aus Salem laden hierzu in den Gasthof „Adler“ nach Salem-Beuren, Schwedenstraße 17, ein. Tierärztin Tatjana Andres von der Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH, wird über die aktuelle Lage der Tierseuchen – mit Schwerpunkt auf der Blauzungenkrankheit – informieren und auf die Bedeutung der Biosicherheit eingehen. Im Vorfeld der Veranstaltung lädt die Firma Boehringer alle Teilnehmenden zu einem gemeinsamen Vesper ein.
Veröffentlicht am 22.01.2025, 11:36 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Neuer Beruf Tageseltern: Das Landratsamt sucht Tagesmamas und -papas, die Kinder bei sich zu Hause oder vereinzelt in den Familien betreuen. Für die selbständige Tätigkeit ist die Teilnahme an einem Qualifizierungskurs nötig - der nächste beginnt am 7. März 2025. Die Ausbildung richtet sich an Menschen, die Freude an der Betreuung und Förderung von Kindern haben und ihre berufliche Zukunft in einem familiennahen Umfeld gestalten möchten. Die Anmeldung zum Kurs ist bei Katrin Weiß vom Jugendamt des Bodenseekreises möglich: Tel: 07541 204-5034, katrin.weiss@bodenseekreis.de
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 21.01.2025, 15:47 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Im Rahmen der weltweiten Aktion „One Billion Rising“ wird an der Friedrichshafener Uferpromenade am 14. Februar 2025 ab 15 Uhr getanzt. So soll mit einem Flashmob ein wichtiges Zeichen für ein gewaltfreies Leben von Frauen und Mädchen gesetzt werden. Mittanzen kann jede und jeder, der diese kraftvolle Botschaft zum Ausdruck bringen möchte. Der Tanz-Flashmob in Friedrichshafen findet bei jeder Witterung statt.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 20.01.2025, 14:05 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Das Forstamt des Bodenseekreises lädt Privatwaldbesitzende sowie Interessierte Ende Januar und Anfang Februar 2025 zu drei weitgehend inhaltsgleichen Infoveranstaltungen zu den Themen Neuigkeiten aus den Forstrevieren, aktuelle Informationen zum Holzmarkt sowie Förderangebote und Entwicklungen in der Waldpolitik ein. Diese finden in Tettnang, Deggenhausertal und Frickingen statt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich:
➡️ Montag, 27. Januar 2025 um 19:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus, Schulweg 9, in Deggenhausertal-Wittenhofen
➡️ Donnerstag, 30. Januar 2025 um 19:30 Uhr im Gasthaus zum Löwen, Prestenberg 1, in Tettnang
➡️ Montag, 6. Februar 2025 um 19:30 Uhr im Benvenut-Stengele-Haus, Schulstraße 6, in Frickingen-Altheim
Veröffentlicht am 17.01.2025, 10:32 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Im Bodenseekreis soll eine neue Selbsthilfegruppe für Menschen gegründet werden, die von Post-Covid, Long-Covid oder Post-Vac betroffen sind. Die Initiatorin der Gruppe möchte einen Raum schaffen, in dem Erfahrungen ausgetauscht und alltägliche Herausforderungen, die mit den Erkrankungen und möglichen Folgeerkrankungen einhergehen, besprochen werden können.
Besonderen Wert legt sie auf ein wertschätzendes und vertrauensvolles Miteinander in der Gruppe. Aufgrund der eingeschränkten Kapazitäten der Betroffenen sollen die Treffen in Friedrichshafen vorzugsweise vormittags oder spätestens am frühen Nachmittag stattfinden. Der genaue Zeitpunkt, der Ort und die Termine werden gemeinsam festgelegt. Die Teilnahme ist kostenlos und vertraulich.
Eine unverbindliche Anmeldung ist bei der Selbsthilfe-Kontaktstelle des Bodenseekreises unter selbsthilfe@bodenseekreis.de oder montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr unter Tel. 07541 204-5838 möglich.
Veröffentlicht am 16.01.2025, 14:56 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Bei einer am 21. Dezember 2024 in Friedrichshafen sterbend aufgefundenen Mantelmöwe hat das Friedrich-Loeffler-Institut im Rahmen vorsorglicher Routineuntersuchungen Vogelgrippe-Viren des Serotyps H5N1 festgestellt. Das Veterinäramt des Bodenseekreises bittet daher um erhöhte Vorsicht bei Geflügelhaltungen.
Bereits am 12. Dezember 2024 hatte der Kanton Thurgau den Nachweis der Viruserkrankung bei einer Möwe im Bereich des Untersees gemeldet. Am 31. Dezember 2024 gab der Kanton Schaffhausen einen weiteren Fall bei einem Wildvogel bekannt. Wie in den vorangegangenen Jahren ist daher auch in diesem Winter wieder mit weiteren Nachweisen bei Wasservögeln am Bodensee zu rechnen.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 16.01.2025, 10:05 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Am Dienstag, 21. Januar 2025 um 17 Uhr findet im Säntissaal des Landratsamtes Bodenseekreis in Friedrichshafen, Albrechtstraße 77 (7. OG) eine öffentliche Sitzung des Kreistags (Sondersitzung) statt.
Tagesordnung
1. Fragestunde für wahlberechtigte Kreiseinwohnerinnen und Kreiseinwohner
2. Personelle Veränderungen bei den stellvertretenden Kreisbrandmeistern - Neubestellung und Wiederbestellung - Beschluss
3. Kreishaushalt 2025 - Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2025 - Satzungsbeschluss - Vorberatung
4. Verschiedenes, Bekanntgaben, Anfragen, Anregungen^
Sitzungsunterlagen unter...
Veröffentlicht am 15.01.2025, 17:13 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Michael Lissner, der neue Leiter des Dezernats für Finanzen und Beteiligungen des Bodenseekreises, hat am Mittwoch, 15 Januar 2025 seinen neuen Job angetreten. Landrat Luca Wilhelm Prayon begrüßte den neuen Dezernenten an dessen ersten Arbeitstag im Landratsamt: „Die Herausforderungen sind groß, damit aber auch die Chancen, die Zukunft des Landkreises zu gestalten“, sagte Prayon mit Blick auf die aktuell landesweit intensiv diskutierte Finanzierung der umfangreichen Landkreis-Leistungen. Ausdrücklich bedankte sich der Landrat bei dieser Gelegenheit für die Arbeit des Kämmereileiters und stellvertretenden Dezernatsleiters Daniel Dillmann. Er hat den aktuellen Haushaltsplanentwurf federführend erarbeitet. Der komplexe Planungsprozess mit vielen Fachgesprächen begann bereits im Sommer und erzielte notwendige Budgetkürzungen und Einsparungen in Millionenhöhe.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 15.01.2025, 09:52 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Für ehrenamtliche rechtliche Betreuerinnen und Betreuer bietet das Landratsamt Bodenseekreis zusammen mit den Betreuungsvereinen Diakonischer Betreuungsverein Bodensee e. V. und SKM Bodenseekreis e. V. in diesem Jahr folgende Schulungen an:
- Einführung in die rechtliche Betreuung am Dienstag, 4. Februar 2025 von 17:30 bis 19:30 Uhr
- Rechtliche Betreuung in der Praxis am Dienstag, 13. Mai 2025 von 17:30 bis 19:30 Uhr
- Information der Schuldnerberatung am Dienstag, 7. Oktober 2025 von 17:30 bis 19.30 Uhr
Mehr Infos zu allen Schulungen und Anmeldung unter...
Veröffentlicht am 14.01.2025, 15:39 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Papas mit ihren Kindern ab vier Jahren lädt der Überlinger Familientreff Kunkelhaus am Samstag, 25. Januar 2025 um 14:30 Uhr zu einer kostenlosen Abenteuertour durch den Aachtobel ein. Die kleinen Entdeckerinnen und Entdeckern dürfen hier mit ihren Papas gemeinsam die Aach überqueren, einen Schatz suchen, klettern, schnitzen und Feuer machen. Erlebnispädagoge Ruben Seitz wird den Nachmittag, der bei jedem Wetter stattfindet, entsprechend dem Alter der Kinder gestalten. Am Ende der Tour wird gemeinsam gegrillt. Warme Getränke, Becher, Grillgut, Teller, feste Schuhe und gegebenenfalls eine Sitzunterlage sind mitzubringen. Treffpunkt ist der Parkplatz am Umspannungshäusle (Zur Brücke 4) in Frickingen-Bruckfelden.
Mehr Infos und Anmeldung...
Veröffentlicht am 14.01.2025, 11:26 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
AD(H)S, Diabetes, Krebs, Sucht, Trennung, Sterbebegleitung: Es gibt viele Lebenssituationen, in denen der Austausch mit Gleichbetroffenen guttun kann. In Selbsthilfegruppen kann man Halt finden, Kontakte knüpfen und sich austauschen. Im aktuellen Selbsthilfe-Wegweiser des Bodenseekreises sind hierfür rund 130 Selbsthilfe- und Hospizgruppen sowie Anbieter professioneller Hilfen und die dazugehörigen Kontaktdaten aufgeführt. Er ist online unter www.bodenseekreis.de/soziales-gesundheit/selbsthilfe/selbsthilfe-wegweiser oder als gedruckte Version erhältlich.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 13.01.2025, 14:50 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Sexistische Sprüche, Anmache, Begrabschen … wo hört da bei Jugendlichen der Spaß auf? Das ist die zentrale Frage des Präventions-Parcours ECHT KRASS! im Friedrichshafener Jugendzentrum MOLKE. Er soll achte Klassen aus dem Bodenseekreis für sexuelle Grenzverletzungen sensibilisieren. Am Montag, 20. Januar 2025 um 19:00 Uhr wird der Parcours der Öffentlichkeit gezeigt. Eingeladen sind dazu alle interessierten Eltern und Pädagogen.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 10.01.2025, 11:51 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Schülerinnen und Schüler der Klassen sieben bis neun im Bodenseekreis können in diesem Frühjahr wieder zu Botschaftern für eine nachhaltige und gesunde Ernährung werden. An insgesamt fünf Tagen zwischen März und April lernen sie praxisnah etwas über nachhaltige Ernährung und deren Einfluss auf das Klima, die Gesundheit sowie Wirtschaft und Gesellschaft. Dabei wird besonders auf die eigene Lebenswelt und den Schulalltag eingegangen und wie das neue Wissen weitergegeben werden kann. Die Kurse finden am 7. Februar, 25. Februar, 10. März, 27. März und 4. April 2025 jeweils von 9:00 bis 15:30 Uhr in der vhs Friedrichshafen in der Charlottenstraße statt. Pro Schule können bis zu vier Schüler teilnehmen, sie werden dafür vom regulären Unterricht freigestellt. Das Fortbildungsangebot ist für die Jugendlichen selbstverständlich kostenlos. Infos Anmeldung und bis zum 17. Januar unter friederike.hess-boehlen@bodenseekreis.de oder Tel. 07541 204-5335.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 09.01.2025, 16:24 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
as kommt nach der Schule? Und wo fange ich mit der Suche nach Ausbildungsmöglichkeiten an, wenn ich noch gar keine Vorstellung von meiner Zukunft habe? Schülerinnen und Schüler aus dem Bodenseekreis bekommen hierzu auf der BerufsInfoBörse am Dienstag, 28. Januar 2025 von 9:00 bis 12:00 Uhr im Friedrichshafener Graf-Zeppelin-Haus nützliche Ideen und Anregungen. Bereits am Vorabend (Mittwoch, 27. Januar) können Eltern und Familienangehörige mit ihren Jugendlichen die BerufsInfoBörse in der Olgastraße von 17:00 bis 19:00 Uhr besuchen. Über 100 Unternehmen aus Industrie, öffentlichem Dienst, Handwerk, Gesundheitswesen und dem Bildungsbereich zeigen, welche Möglichkeiten für Ausbildung, Schulabschluss, Studium und Praktikum es in der Bodenseeregion gibt. Der Eintritt ist frei, ohne Anmeldung.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 08.01.2025, 17:08 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Die Jubiläumsausstellung „ungesehen“ feiert das 30-jährige Bestehen des Vorstudiums Kunst und Gestaltung der Kunstschule Bodenseekreis. Sie zeigt Arbeiten von 18 Künstlern, die mit dem Vorstudium verbunden sind, darunter aktuelle und ehemalige Dozentinnen und Dozenten sowie ehemalige Studierende. Die Ausstellung ist zwischen 17. Januar und 13. Februar 2025 in der Galerie Bodenseekreis im Roten Haus Meersburg zu sehen (Do. + Fr. 11:00 – 15:00 Uhr; Sa. + So. 11:00 – 17:00 Uhr). Die feierliche Eröffnung ist am 16. Januar um 19:00 Uhr im Spiegelsaal des Schloss Meersburg.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 07.01.2025, 16:18 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Der Regiobus Konstanz–Ravensburg bleibt auch in den kommenden Jahren eine wertvolle Ergänzung des öffentlichen Verkehrs in der Bodensee-Region. Das Land hat die Förderung für die Linie 700 um fünf Jahre verlängert, auch die kommunalen Partner tragen weiter ihren Anteil.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 03.01.2025, 13:06 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Bürgerinnen und Bürger, die mit dem Gedanken spielen, eine Photovoltaikanlage anzuschaffen, können sich im Bodenseekreis ab sofort von ehrenamtlichen PV-Scouts umfassend beraten lassen. Diese unterstützen beispielsweise dabei, zu prüfen, ob das eigene Dach oder der Balkon für eine Photovoltaikanlage geeignet ist, vermitteln wertvolle Kontakte zu Förderprogrammen und informieren über technische Lösungen wie Stromspeicherung und Elektromobilität.
Die über 30 PV-Scouts im Bodenseekreis wurden von der Energieagentur Oberschwaben geschult und werden regelmäßig über die neuesten Entwicklungen in Technik, Gesetzgebung und Fördermöglichkeiten informiert. Beratungstermine können Interessierte unter klimaschutzmanagement@bodenseekreis.de vereinbaren.
Veröffentlicht am 03.01.2025, 09:23 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Im Bodenseekreis soll eine neue Selbsthilfegruppe für Menschen entstehen, die ein Schädel-Hirn-Trauma erlitten haben. Der Initiator der Selbsthilfegruppe möchte einen Ort schaffen, an dem Betroffene und Angehörige Erfahrungen austauschen können, um sich verstanden zu fühlen und in der neuen Lebenssituation Halt zu finden. Der genaue Ort der Treffen sowie die Termine werden gemeinsam abgestimmt. Die Teilnahme ist kostenlos und vertraulich. Eine unverbindliche Anmeldung ist bei der Selbsthilfe-Kontaktstelle des Bodenseekreises unter selbsthilfe@bodenseekreis.de oder montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr unter Tel. 07541 204-5838 möglich.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 02.01.2025, 14:02 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Das Landwirtschaftsamt des Bodenseekreises veranstaltet in Kooperation mit dem Verein landwirtschaftlicher Fachbildung (VLF) am Montag, 20. Januar 2025 um 19:30 Uhr einen Infoabend zum Thema Acker- und Pflanzenbau. Interessierte Landwirtinnen und Landwirte sind hierfür in den Gasthof „Adler“ in Salem-Beuren in die Schwedenstraße 17 eingeladen. So werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Landwirtschaftsamt des Bodenseekreises über Änderungen bei den Standards für den guten landwirtschaftlichen und ökologischen Zustand von Flächen (GLÖZ), der Erosionsschutzverordnung, der Picus-App bei Vor-Ort-Kontrollen und der bodennahen Gülleausbringung informieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 02.01.2025, 10:35 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Damit die Menschen im Landkreis auch im Winter freie Fahrt haben, sind täglich rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der drei Straßenmeistereien Markdorf, Tettnang und Überlingen einsatzbereit. Insgesamt sind im Auftrag des Bodenseekreises etwa 70 Personen im Winterdienst für das rund 660 Kilometer lange Straßennetz auf den außerörtlichen Bundes-, Landes- und Kreisstraßen verantwortlich. Dafür stehen ihnen 22 Räum- und Streufahrzeuge zur Verfügung. Ihre Mission: Ab 6 Uhr morgens sollen die Straßen befahrbar sein. Aber auch die Autofahrer tragen Verantwortung dafür, dass der Verkehr trotz Schnee und Eis rollen kann.
Mehr Infos...