Die neuesten Nachrichten von Bodenseekreis-Nachrichten
Veröffentlicht am 14.04.2025, 09:22 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
In der Nacht von Mittwoch, 16. auf Donnerstag, 17. April 2025 wird der Mauernriedtunnel im Zuge der B31 bei Eriskirch von 19 bis 5 Uhr am nächsten Morgen in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. Die Umleitung erfolgt an den Ausfahrten Eriskirch West beziehungsweise Ost durch Eriskirch über die Greuther -, Lindauer -, Friedrichshafener Straße und umgekehrt. Der Grund für die Sperrung sind gesetzlich vorgeschriebene halbjährliche Wartungs- und Reinigungsarbeiten, um den Tunnel verkehrs- und betriebssicher zu halten.
Veröffentlicht am 11.04.2025, 13:48 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
„Die E-Rechnung im Verein“ ist Thema eines Online-Seminars für Vereinsmitglieder am Donnerstag, 15. Mai 2025 von 19 bis 20 Uhr. Rechtsanwalt Stefan Karsten Meyer spricht unter anderem über folgende Themen zur E-Rechnung: allgemeine Grundlagen, Begriff und Formen, das Ausstellen und Übermitteln, das Verarbeiten und Aufbewahren sowie geltende Übergangsfristen. Das Seminar soll Vereinen die seit Januar 2025 geltende E-Rechnungspflicht verständlich machen und Sicherheit im Umgang damit geben. Im Anschluss beantwortet der Referent Fragen der Teilnehmenden. Die Teilnahmegebühr beträgt 25 Euro. Anmeldung unter: www.vhs-bodenseekreis.de/NB105030OL
Mit der Teilnahmebestätigung können Vereinsmitglieder aus dem Bodenseekreis nachträglich den Ehrenamtsbonus als Kostenzuschuss für den Kurs beantragen. Weitere Informationen sowie den Link zum digitalen Antrag unter www.bodenseekreis.de/ehrenamtsbonus
Veröffentlicht am 10.04.2025, 15:05 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Wichtige Themen und Beschlüsse des Kreistags des Bodenseekreises am 8. April 2025 und seiner vorausgegangenen Fachausschüsse:
+++ Neuer Nahverkehrsplan +++ Sanierungen von Kreisstraßen +++ Neuer Bildungsgang Sozialpädagogische Assistenz +++ Ergebnisse Kreisjugendkonferenz +++
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 09.04.2025, 16:00 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Das element-i-Kinderhaus Seehasen in Friedrichshafen wurde von der Landesinitiative „Bewusste Kinderernährung (BeKi)“ nach 2022 erneut für seine vorbildliche Ernährungsbildung und Verpflegung mit dem BeKi-Zertifikat ausgezeichnet. Im Kinderhaus in der Otto-Lilienthal-Straße bringen das engagierte Kita-Team um Einrichtungsleiterin Petra Riegger und Koch Luyan Bilger – mit Unterstützung von BeKi-Referentin Ulrike Maier – den Kindern das Thema Ernährung auf alltagsnahe Weise näher. Dabei wird genussvolles und ausgewogenes Essverhalten spielerisch vermittelt. So wird täglich frisch gekocht und die Kinder werden beim Essen pädagogisch begleitet. Anfang April überreichte Carmen Hügemann, BeKi-Koordinatorin im Landwirtschaftsamt des Bodenseekreises, das begehrte Zertifikat.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 08.04.2025, 09:54 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Für junge Menschen, die ein kreatives Studium anstreben, bietet die Jugendkunstschule Bodenseekreis in Meersburg das Vorstudium Kunst und Gestaltung an. Es dauert zwei Semester und ist die ideale Vorbereitung für Studienrichtungen wie Malerei, Kommunikations-, Industrie-, Medien- und Modedesign, Kunsterziehung, Kunsttherapie, Bühnenbild oder Architektur. Die nächste Vorstudiums-Klasse startet Mitte September 2025. Die Bewerbung ist noch bis Ende Juli möglich. Persönliche Beratung und einen direkten Bewerbungstermin gibt es unter Tel. 07532 603 oder E-Mail: info@kunstschule-bodenseekreis.de
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 07.04.2025, 14:02 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Entsorgungszentren und Wertstoffhöfe am Osterwochenende samstags geschlossen
Die Entsorgungszentren des Bodenseekreises in Friedrichshafen-Weiherberg, Tettnang-Sputenwinkel und Überlingen-Füllenwaid sowie alle Wertstoffhöfe bleiben am Samstag, 19. April 2025 am Osterwochenende geschlossen. An den übrigen Werktagen haben die Entsorgungszentren und Wertstoffhöfe regulär geöffnet.
Mit Beginn der Sommerzeit erweitern das Entsorgungszentrum Friedrichshafen Weiherberg sowie mehrere Wertstoffhöfe zudem ihre Servicezeiten. Termine, Öffnungszeiten und Infos dazu unter www.abfallwirtschaftsamt.de
Veröffentlicht am 07.04.2025, 08:53 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Kinder ab sieben Jahren können am Montag, 14. April 2025, dem ersten Tag der Osterferien, von 14 bis 16 Uhr eine aufregende Schatzsuche in der Galerie Bodenseekreis erleben. Im Rahmen der aktuellen Ausstellung AUS EINER ANDEREN WELT im Roten Haus am Meersburger Schlossplatz begeben sich die Kinder auf eine Fantasiereise voller kniffliger Rätsel, geheimnisvoller Hinweise und spannender Überraschungen. Um den Schatz zu finden, sind Spürsinn sowie die eigene Vorstellungskraft gefragt. So dürfen die Kinder Geschichten erfinden, malen und eine neue, fantasievolle Welt gestalten.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung bis Donnerstag, 10. April 2025 unter 07541/204-6400 oder kreiskulturamt.sekretariat@bodenseekreis.de. Die Platzzahl ist begrenzt. Die Schatzsuche findet im Rahmen des museumspädagogischen Begleitprogramms der Galerie Bodenseekreis, Schlossplatz 13, in Meersburg statt. Mehr Informationen unter www.galerie-bodenseekreis.de.
Veröffentlicht am 04.04.2025, 10:02 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Der ESF Plus soll den sozialen und wirtschaftlichen Zusammenhalt in Europa fördern. Für diesen Zweck stehen für den Bodenseekreis jährlich 165.000 Euro zur Verfügung. Träger beruflicher Bildungs- und Integrationsmaßnahmen können bis 31. Mai 2025 eine ESF-Förderung für bestimmte Projekte und Maßnahmen bei der L-Bank in Karlsruhe beantragen. Im Fokus sollen dabei Menschen mit besonderen Hemmnissen bei der Arbeitsaufnahme sowie Schüler mit drohendem Schulabbruch stehen. Die Koordination der Förderanträge erfolgt durch das Landratsamt Bodenseekreis.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 03.04.2025, 11:03 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Das Veterinäramt des Bodenseekreises empfiehlt Hundehalterinnen und Hundehaltern, ihre Tiere regelmäßig gegen die Infektionskrankheit Staupe impfen zu lassen. Für einen wirksamen Schutz sollte die Impfung möglichst schon im Jungtieralter erfolgen und durch regelmäßige Nachimpfungen aufgefrischt werden. Der Grund dafür ist, dass Staupe im Bodenseekreis weiterhin vereinzelt bei Füchsen festgestellt wird. Für Menschen und Katzen ist die Viruserkrankung ungefährlich.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 02.04.2025, 16:49 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Am Sonntag, 18. Mai 2025 um 17 Uhr lädt das Kulturamt des Bodenseekreises zu einem besonderen Konzert in die Bibliothek Schloss Salem ein. Unter dem Titel „Das wir frey seyen und woellen sein – Musik zum Bauernkrieg“ begibt sich das Publikum auf eine musikalische Zeitreise in die bewegten Jahre um 1525. Das auf regionale Musikgeschichte spezialisierte Scherer-Ensemble beleuchtet dabei den Zusammenhang von Reformation und Bauernkrieg sowie die musikalische Rezeption dieser historischen Ereignisse bis in die Gegenwart. Ergänzt wird das Gesprächskonzert durch Rezitationen historischer Texte und kurze Erläuterungen, die die musikalischen und gesellschaftlichen Hintergründe dieser Epoche veranschaulichen. Eintritt 10 Euro, Tickets gibt es unter https://www.reservix.de/
Das Konzert ist Teil einer Veranstaltungsreihe zum Bauernkrieg vor 500 Jahren in der nördlichen Bodenseeregion. Der vom Kulturamt des Bodenseekreises organisierte Zyklus umfasst neben dem Konzert mit historischer Musik auch mehrere Vorträge.
Veröffentlicht am 02.04.2025, 12:11 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Am Dienstag, 8. April 2025 um 17 Uhr findet im Säntissaal des Landratsamtes Bodenseekreis in Friedrichshafen, Albrechtstraße 77 (7. OG) eine öffentliche Sitzung des Kreistags statt.
Tagesordnung und Sitzungsunterlagen unter...
Veröffentlicht am 01.04.2025, 17:32 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Das Jobcenter des Bodenseekreises übernimmt die Kosten für Unterkunft und Heizung, wenn der eigene Lebensunterhalt nicht selbst bestritten werden kann. Ab dem 1. April 2025 werden die Beträge, bis zu denen Mieten als angemessen gelten und übernommen werden können, erhöht. Davon profitieren Empfängerinnen und Empfänger von Bürgergeld und Sozialleistungen.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 01.04.2025, 14:23 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Von Anfang April bis Ende Oktober 2025 werden in Baden-Württemberg immer wieder britische Soldaten zu beobachten sein. So auch im Bodenseekreis im Raum Tettnang und Neukirch, wo die Militärangehörigen mit Kajaks auf der Argen unterwegs sein werden. Im Blautal bei Ulm sowie Donautal bei Sigmaringen werden zudem Klettertrainings durchgeführt. Die Aktivitäten sind Teil der jährlichen Übung „Basic Summer Training“, an der insgesamt 322 britische Soldatinnen und Soldaten teilnehmen.
Veröffentlicht am 01.04.2025, 10:25 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Im Bodenseekreis soll eine neue Selbsthilfegruppe für Eltern entstehen, deren Kinder mit Behinderung bereits erwachsen sind. Während in der Kindheit oft viel Zuspruch und Unterstützung vorhanden sind, nimmt das Verständnis der Gesellschaft für die Herausforderungen im Erwachsenenalter häufig ab. Die Initiatorin möchte daher einen Raum schaffen, in dem sich betroffene Eltern austauschen und über ihre Erfahrungen sowie Herausforderungen im Umgang mit ihrem erwachsenen Kind sprechen können.
Ort und Termine der Treffen werden gemeinsam festgelegt. Die Teilnahme ist kostenlos und vertraulich. Eine unverbindliche Anmeldung ist über die Selbsthilfe-Kontaktstelle des Bodenseekreises möglich – per E-Mail an selbsthilfe@bodenseekreis.de oder telefonisch unter 07541 204-5838 (montags bis freitags, 9 bis 12 Uhr).
Veröffentlicht am 31.03.2025, 14:57 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Bis zum 25. April 2025 können Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse an den Praktikumswochen im Bodenseekreis teilnehmen. Das Besondere: Die Jugendlichen haben die Möglichkeit, an bis zu fünf Tagen in fünf Unternehmen aus fünf verschiedenen Branchen hinein zu schnuppern. So können sie sich ein besseres Bild von ihren beruflichen Interessen machen oder herausfinden, wie es nach der Schule weitergehen soll. Rund 30 Unternehmen und Einrichtungen aus dem Landkreis nehmen teil. Angeboten werden Praktika in den Bereichen Pflege, Handwerk, Metall- und Elektroindustrie, öffentlicher Dienst, Verwaltung, Hotel- und Gastgewerbe sowie Grüne Berufe.
Weitere Infos und Anmeldung...
Veröffentlicht am 28.03.2025, 16:39 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Der Wertstoffhof in Neukirch in der Essacher Straße ist jetzt leistungsfähiger und kundenfreundlicher. Er wurde vergrößert, die Verkehrsführung wurde verbessert und es wurde ein zweistöckiges Betriebsgebäude mit einem Sammellager für Kleingebinde und Personalräumen errichtet. Mit dem Modernisierungsprojekt im Wert von rund 250.000 Euro hat das Abfallwirtschaftsamt des Bodenseekreises eine zeitgemäße Wertstoffsammelstelle geschaffen. Am Freitag, 28. März 2025 wurde der Wertstoffhof durch Landrat Luca Wilhelm Prayon und Bürgermeister Reinhold Schnell symbolisch eröffnet.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 28.03.2025, 13:04 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Ein fantasievoller Ausflug in die Welt der Kunst erwartet Kinder ab zehn Jahren am Samstag, 5. April 2025 von 10 bis 12 Uhr in der Galerie Bodenseekreis am Meersburger Schlossplatz. Im Rahmen der Ausstellung AUS EINER ANDEREN WELT lädt die Galerie zu einem kostenfreien Workshop mit der Künstlerin Ingrid Butschek ein. Gemeinsam mit ihr gestalten die Kleinen ihren eigenen Fantasievogel – inspiriert von den märchenhaften Tierwesen der Ausstellung. Dabei kommen Federn, Holz und viele weitere Materialien zum Einsatz. Die Anmeldung ist bis Donnerstag, 3. April 2025 unter Tel. 07541 204-6400 oder per E-Mail an kreiskulturamt.sekretariat@bodenseekreis.de möglich.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 27.03.2025, 15:04 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Am Ortsausgang von Markdorf in Richtung Raderach bauen der Bodenseekreis und die Stadt im Zuge der K 7742 einen neuen Kreisverkehr. Diese Verkehrseinrichtung wird sowohl das geplante Wohnbaugebiet „Oberfischbach Ost“ nördlich der Kreisstraße als auch das südlich gelegene Areal der neu entstehenden Kreisstraßenmeisterei und des geplanten Markdorfer Bauhofs direkt an die Kreisstraße anbinden. Zusätzlich entsteht ein neuer Rad- und Gehweg, der die Verkehrsinfrastruktur für Radfahrer und Fußgänger in diesem Bereich erheblich verbessert. Die Gesamtkosten für das Bauprojekt belaufen sich voraussichtlich auf rund 2,2 Millionen Euro.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 25.03.2025, 16:36 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Der Familientreff Kunkelhaus in Überlingen lädt Eltern am Dienstag, 8. April 2025 um 19:30 Uhr zu einem kostenlosen Vortrag zum Thema „Schlaf, Baby, schlaf“ ein. Im Familienzentrum in der Überlinger Krummebergstraße 20 wird die Hebamme und Lotsin der Frühen Hilfe, Anne Kiefer, darüber sprechen, warum der Babyschlaf anders ist, als sich viele Erwachsene erhoffen, und weshalb es für Babys entwicklungsbedingt in der Regel nicht möglich ist, durchzuschlafen. Die Anmeldung mit Angabe von Titel und Datum der Veranstaltung ist bis Montag, 7. April 2025 um 12 Uhr unter martina.fahlbusch-naehrig@bodenseekreis.de möglich.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 25.03.2025, 14:27 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Markdorf und Bermatingen waren Zentren des Bauernkriegs am Bodensee vor einem halben Jahrtausend. Deshalb widmet Historiker Walter Hutter dieser interessanten Geschichtsepisode am Donnerstag, 3. April 2025 um 19 Uhr einen Vortrag im Ulrich5 in Markdorf (Ulrichstraße 5). Die Veranstaltung mit freiem Eintritt ist Teil einer ganzen Vortragsreihe in diesem Jahr, organisiert durch das Kulturamt des Bodenseekreises.
Mehr Infos ...