Die neuesten Nachrichten von Bodenseekreis-Nachrichten
Veröffentlicht am 26.08.2025, 09:53 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Unter dem Motto „Natur – Genuss – Bewegung – Unterhaltung“ findet am Sonntag, 7. September 2025 ab 9 Uhr der Apfelwandertag in Verbindung mit der Landesaktion Gläserne Produktion in Friedrichshafen-Ettenkirch statt. Die landwirtschaftlichen Betriebe Bernhard in Furatweiler, Schütterle in Wirgetswiesen, Amann in Krehenberg und Schmeh in Huiweiler öffnen hierfür ihre Tore und laden alle Interessierten herzlich ein. Die Besucherinnen und Besucher können sich direkt vor Ort ein Bild von der Lebensmittelerzeugung und -verarbeitung machen und mit den Erzeugern sowie Verarbeitern ins Gespräch kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Mehr Infos unter...
Veröffentlicht am 25.08.2025, 18:07 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Der Familientreff Tettnang lädt Eltern am Dienstag, 9. September 2025 um 19 Uhr zu einem kostenlosen Online-Vortrag zum Thema „Vertrauensvoll ankommen: Eingewöhnung in Kita & Co.“ ein. Die Kindheitspädagogin Katharina Kühner spricht darüber, wie Eltern ihre Kinder in dieser Phase liebevoll begleiten und stärken können. Der Vortrag gibt Anregungen zur Vorbereitung, zum Loslassen und zum Ablauf einer Eingewöhnung. Auch die Frage, was hilft, wenn es nicht ganz reibungslos läuft, wird aufgegriffen.
Eine Anmeldung ist unter www.bodenseekreis.de/familien-bildung-tettnang möglich. Der Link wird im Anschluss per E-Mail verschickt. Weitere Informationen gibt es bei Treffleiterin Petra Flad unter Tel. 07542 9806 3020 oder petra.flad@bodenseekreis.de.
Die Teilnahme ist kostenlos, da die Veranstaltung vom Jugendamt des Bodenseekreises gefördert wird.
Veröffentlicht am 25.08.2025, 15:34 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Im Oktober 2025 startet die Fachschule für Hauswirtschaft an der FSL Stockach wieder mit der breit gefächerten Qualifizierung zur „Staatlich geprüften Fachkraft für Hauswirtschaft“. Das Angebot richtet sich an alle, die sich in den Bereichen nachhaltige Ernährung und rationelle Haushaltsführung persönlich oder beruflich weiterbilden wollen oder den Berufsabschluss Hauswirtschafter/Hauswirtschafterin anstreben. Bearbeitet werden auch Themen wie Arbeits- und Büroorganisation, Unternehmensführung, Gartenbau, Textilarbeit und Wäschepflege, Kommunikation sowie Persönlichkeitsbildung.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 22.08.2025, 10:21 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Gerade auch in der Ferienzeit sollte man Rücksicht auf die heimischen Wildtiere nehmen, appellieren die Jägerinnen und Jäger gemeinsam mit dem Forstamt an die Bewohner und Gäste des Bodenseekreises. Denn die Urlaubsregion am Bodensee ist auch Lebensraum für zahlreiche freilebende Arten und aktuell ziehen viele Tiere ihren Nachwuchs auf. Störungen durch Aufscheuchen, Lärm und Abfälle können für diese sogar lebensbedrohlich sein. So verbrauchen Fluchtreaktionen viel Energie, können zu Unfällen führen und bedeuten an heißen Tagen zusätzlichen Hitzestress.
Wer in Wald und Flur ein paar einfache Grundsätze beherzigt, leistet einen wirksamen Beitrag zum Naturschutz:
• Auf den ausgewiesenen Wegen bleiben.
• Zimmerlautstärke auch im Wald.
• Hunde an der Leine führen.
• Abfälle, Essensreste und Zigarettenkippen in den Mülleimer.
Die Jägerinnen, Jäger und Forstleute im Bodenseekreis bedanken sich für die Rücksicht und ein gutes Miteinander.
Veröffentlicht am 21.08.2025, 14:18 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
In den Ortsdurchfahrten Meersburg (K 7783) und Bermatingen (L 205) werden voraussichtlich zwischen 25. und 29. August 2025 Bauarbeiten zur Fahrbahninstandsetzung durchgeführt. Der Verkehr wird mit Ampeln abwechselnd an der Baustelle vorbeigeführt. Deshalb muss mit Verkehrsbehinderungen und Verzögerungen gerechnet werden. Die Asphaltarbeiten sind wetterabhängig.
Veröffentlicht am 19.08.2025, 14:35 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Ab sofort ist die Anmeldung zur JugendMedienWoche Bodenseekreis in den Herbstferien geöffnet. Trickfilm, Video, 3D-Druck, Spiele, Podcast, Musik, Programmierung und vieles mehr gibt es in über 40 Workshops, Kursen, Vorträgen und Mitmach-Angeboten. Eingeladen sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene, um Neues zu erkunden, kreativ zu werden und die moderne Medientechnik gut zu nutzen. Dabei geht es auch um Verantwortung, Sicherheit und Gesundheit. Profis der Branche zeigen, wie das geht. Die Termine finden in Friedrichshafen, Überlingen, Kressbronn, Meckenbeuren, Markdorf und online statt. Die einzelnen Angebote kosten fünf Euro pro Person, einige sind sogar kostenfrei. Wegen der meist begrenzten Platzzahl der Tages- bzw. Abendveranstaltungen ist eine Anmeldung über die vhs Bodenseekreis erforderlich.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 18.08.2025, 12:17 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Kinder ab sieben Jahren sind am Montag, 8. September 2025 zu einer tierischen Schnitzeljagd in Meersburg eingeladen. Unter dem Motto „Katzen, Tatzen, Fratzen“ gibt es von 10:00 bis 12:00 Uhr in der Galerie Bodenseekreis am Schlossplatz 13 Such-, Rätsel- und Malspiele. So wird gezeigt, wie man lustige Porträts von Menschen zeichnen kann und ob das auch bei Katzen geht. Etwas Würfelglück hilft dabei, die „tierischen“ Kunstwerke der Ausstellung zu entdecken. Dazu gibt es Muffins und Limo. Das Angebot ist für die Kinder kostenlos, eine Anmeldung ist aber nötig.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des museumspädagogischen Programms der Ausstellung „Wolfgang Henning – Von Katzen, Engeln und anderen Menschen“ statt. Anmeldung bitte bis 4. September unter Tel. 07541 204-6400 oder kreiskulturamt.sekretariat@bodenseekreis.de. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Veröffentlicht am 15.08.2025, 10:34 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Eine ärztliche Untersuchung, ohne dass Patientinnen und Patienten ihre Wohnung oder das Pflegeheim verlassen müssen. Das ist die Idee hinter der „Televisite“. Seit Dezember 2024 testet das Gesundheitsamt des Bodenseekreises gemeinsam mit mehreren Pflegeeinrichtungen und Hausarztpraxen diese digitale Form der medizinischen Betreuung. Über eine sichere Videoverbindung können Ärztinnen und Ärzte so direkt mit den Menschen sprechen, sich ein genaues Bild vom Gesundheitszustand machen und gemeinsam mit dem Pflegepersonal vor Ort die nötigen Untersuchungen durchführen.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 14.08.2025, 13:07 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Der Übergang in den Ruhestand bringt viele Veränderungen mit sich: Der berufliche Alltag endet, neue Freiräume entstehen, und häufig stellen sich Fragen, wie sich dieser neue Lebensabschnitt sinnvoll gestalten lässt. Um Menschen in dieser Phase zu begleiten, bietet das Landratsamt Bodenseekreis ab dem 23. September 2025 eine neue, kostenfreie Veranstaltungsreihe an. Ein digitaler Vortrag und ein begleitender Workshop geben Impulse, laden zum Austausch mit anderen Menschen ein und unterstützen dabei, den Ruhestand bewusst und mit neuer Perspektive zu gestalten.
Eine Anmeldung ist ab sofort bei der Servicestelle Bürgerschaftliches Engagement unter buergerengagement@bodenseekreis.de oder Tel. 07541 204-5605 bzw. -5653 möglich.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 14.08.2025, 09:52 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Medieninformation des Regierungspräsidiums Tübingen
Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 18. August 2025 fünf größere Schadstellen in der Fahrbahn der L 207 zwischen Ellenfurt und Echbeck sanieren. Die Maßnahmen dienen der Erhöhung der Verkehrssicherheit und werden aufgrund der starken Niederschläge im Frühjahr 2024 notwendig.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 13.08.2025, 17:02 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Es geht heiß her auf der aktuell größten Straßenbaustelle des Landkreises. Nach wochenlangem Buddeln, Baggern und Leitungenverlegen wird nun schon der Anschluss zum künftigen Wertstoffhof asphaltiert. Der neue Rad-Tunnel wird gerade eingebaut und der große Kreisverkehr ist bereits erkennbar. Alles im Zeitplan.
Veröffentlicht am 12.08.2025, 17:15 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Das seit Mitte Juli geltende Wasserentnahme-Verbot für Oberflächengewässer wird im Bodenseekreis bis vorerst 15. September 2025 verlängert. Denn die Reserven in der Natur aus dem verregneten Juli gehen aktuell wieder zuneige und die Wetterprognosen stellen kaum Wassernachschub in Aussicht. Deshalb ist das Abpumpen aus Fließgewässern wie Bächen, Flüssen und Triebwerkskanälen sowie Weihern und Seen für den Gemeingebrauch sowie die Bewässerung landwirtschaftlicher Flächen weiterhin verboten.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 12.08.2025, 14:43 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Ob am Seeufer, auf Straßen, Wegen, Grünflächen oder mitten in der Natur: Achtlos weggeworfene Zigarettenkippen sind allgegenwärtig und ein ernstzunehmendes Umweltproblem. Um dem entgegenzuwirken, gibt das Abfallwirtschaftsamt des Bodenseekreises ab sofort 4.000 Taschenaschenbecher kostenlos aus. Der handliche Behälter für unterwegs soll ein Zeichen gegen das gedankenlose Wegschnippen setzen und dafür sorgen, dass Kippen richtig entsorgt werden.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 11.08.2025, 16:14 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Jugendräte der Landkreise Konstanz und Bodenseekreis hatten am Freitag (8. August 2025) Besuch von Manfred Lucha (MdL), Minister für Soziales, Gesundheit und Integration von Baden-Württemberg. Der Minister traf sich mit fünf jungen Vertretern ihrer Gremien im Landratsamt in Friedrichshafen. In lockerer Runde wurde zwei Stunden lang darüber gesprochen, wie die Jugendlichen ihre neue politische Rolle erleben und wie Jugendbeteiligung gelingen kann. Auch nutzten die jungen Rätinnen und Räte die Gelegenheit, dem Minister ein mehrseitiges Positionspapier mit Forderungen zu Themen wie Mobilität im ländlichen Raum, psychische Gesundheit von Jugendlichen oder künstlicher Intelligenz im Schullehrplan mitzugeben.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 08.08.2025, 14:37 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Im Rahmen des landesweiten Schülermentorenprogramms „Nachhaltig essen“ haben zwölf Jugendliche aus vier Schulen im Bodenseekreis kreative Projekte zur nachhaltigen Ernährung umgesetzt. Ihr Ziel: Mitschülerinnen und Mitschülern zu zeigen, was nachhaltiges Essen für die eigene Lebenswelt und den Schulalltag bedeutet. Für ihr Engagement wurden sie nun von Sabine Kurtz MdL, Staatssekretärin im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, ausgezeichnet. Die feierliche Urkundenübergabe fand im Juli 2025 erstmals zentral in Stuttgart statt.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 08.08.2025, 08:40 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Nach knapp drei Jahren am Ziel angekommen: Im Landratsamt Bodenseekreis haben im Juni und Juli 2025 insgesamt neun Auszubildende ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Die Verwaltungsfachangestellten, ein Fachinformatiker und ein Vermessungstechniker freuen sich jetzt darauf, in ihrem im Berufsleben durchstarten zu können. Landrat Luca Wilhelm Prayon gratulierten persönlich und überreichten den Absolventinnen und Absolventen ihr Zeugnis sowie ein kleines Geschenk.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 06.08.2025, 16:09 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Andreas Stein ist der neue Leiter des Landwirtschaftsamts des Bodenseekreises. Der 48-jährige Gartenbauwissenschaftler kommt aus dem Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Stuttgart an den Bodensee. Dort war er auch in der Abteilung Landwirtschaft tätig, zuletzt im Referat für Verwaltungs- und Rechtsangelegenheiten. In seiner neuen Position im Bodenseekreis folgt er auf Dr. Hermann Gabele, der Anfang Mai 2025 in den Ruhestand gegangen ist.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 05.08.2025, 18:08 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Bürgerinnen und Bürger im Bodenseekreis, die sich für eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach oder Balkon interessieren, können sich im Bodenseekreis kostenlos und unverbindlich von ehrenamtlichen PV-Scouts beraten lassen. Die Terminvereinbarung erfolgt unkompliziert über ein Online-Formular unter www.bodenseekreis.de/pv-scouts. Weitere Informationen gibt es auch per E-Mail an klimaschutzmanagement@bodenseekreis.de
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 05.08.2025, 15:13 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Seit 1995 ist der Familientreff Eriskirch ein fester Bestandteil der Gemeinde und ein wertvoller Anlaufpunkt für Familien mit kleinen Kindern. Hier finden Eltern Unterstützung, Orientierung und Austausch. Heute nutzen jährlich rund 150 Familien die vielfältigen Angebote in den zentral gelegenen Räumlichkeiten in der Greuther Straße 3. Im Juli wurde das 30-jährige Bestehen des Familientreffs mit einem fröhlichen Familienfest gefeiert. Zahlreiche Familien, ehemalige Mitarbeitende, Ehrenamtliche und Wegbegleiter nahmen an der Veranstaltung teil.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 04.08.2025, 20:37 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Seit einem halben Jahrhundert ist Renate Springer das Gesicht des Fachbereichs Gesundheit an der Volkshochschule Bodenseekreis. Mit einer Überraschungsehrung mitten in einem laufenden Kurs Ende Juli in Kressbronn würdigten vhs-Leiter Daniel Kottenrodt, Fachbereichsleiter Gesundheit Thomas Heusel und Außenstellenleiterin Ulrike Martin gemeinsam mit rund 30 langjährigen Kursteilnehmerinnen und -teilnehmern ihr außergewöhnliches Engagement.
Mehr Infos...