Die neuesten Nachrichten von Bodenseekreis-Nachrichten
Veröffentlicht am 27.10.2022, 11:21 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Vereinsmitglieder und ehrenamtlich Engagierte lädt das Landratsamt Bodenseekreis am Dienstag, 8. November 2022 von 18:00 bis 20:00 Uhr zum kostenlosen Online-Workshop „Crowdfunding: Kleiner Beitrag, große Wirkung“ ein. Referentin ist Dr. Anna Punke-Dresen (Foto), die als Expertin für Crowdfunding gemeinnützige Organisationen berät. Im Workshop wird sie praxisnah mit Beispielen sowie Übungen vermitteln, welche Plattformen es für Crowdfunding gibt, wie ich auf ein Projekt aufmerksam mache und es entsprechend in Szene setze, um möglichst viele Menschen zu einer kleinen Spende zu bewegen. Die Anmeldung für den Workshop ist online unter https://www.bodenseekreis.de/jung-und-engagiert unter dem Menüpunkt Fortbildungsangebote möglich.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 27.10.2022, 11:17 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Von Montag, 7. November bis voraussichtlich Samstag, 12. November 2022 ist die Kreisstraße K 7777 zwischen den Kressbronner Ortsteilen Berg und Nitzenweiler aufgrund von Sanierungsarbeiten voll gesperrt. Die Umleitung in Fahrtrichtung Kressbronn erfolgt ab Nitzenweiler über Hüttmannsberg und nach Kressbronn. In Richtung Nitzenweiler wird eine Umleitung über Gattnau, Unterreitnau, vorbei am Degersee und zurück nach Nitzenweiler eingerichtet. Grund für die Vollsperrung sind starke Fahrbahnschäden, die eine Sanierung erforderlich machen.
Veröffentlicht am 26.10.2022, 17:18 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Der Familientreff Kunkelhaus in Überlingen lädt junge Eltern am Dienstag, 8. November 2022 um 19:30 Uhr zu einem kostenlosen Online-Vortrag „Spaß am Sprechen: Wunderbar“ ein. Referentin Stephanie Eiden ist Hörgeschädigten- und Sprachheillehrerin und zeigt, wie Eltern die vorsprachliche und später die sprachliche Entwicklung der Kinder unterstützen können. Zudem beantwortet sie Fragen rund um das Sprechen und die Kommunikation mit den Kleinsten.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 26.10.2022, 17:16 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Für Menschen mit Behinderung und kognitiven Einschränkungen, deren Angehörige, Fachleute und weitere Interessierte ist der aktualisierte Wegweiser des Bodenseekreises erschienen. Er bietet einen Überblick zu Beratungsstellen, medizinischen und therapeutischen Hilfen sowie Unterstützungsmöglichkeiten im Alltag, vom Kindergarten bis zum eigenen Wohnen. Die aktuelle Ausgabe ist online unter https://www.bodenseekreis.de/soziales-gesundheit/behinderung/geistige-behinderung oder als gedruckte Version erhältlich.
Mehr Info ...
Veröffentlicht am 25.10.2022, 17:46 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Insgesamt 2.642 Menschen aus der Ukraine waren mit Stand Montag, 25. Oktober 2022 bei den drei Ausländerbehörden im Bodenseekreis als Kriegsgeflüchtete gemeldet (Vorwoche: 2.636). In dieser Zahl sind sowohl neuangekommene Personen berücksichtigt, als auch rück- und weitergereiste. In der Obhut des Landkreises - also in durch den Landkreis organisierten Unterkünften - leben derzeit 450 Personen (Vorwoche: 448). Für weitere 553 Menschen aus der Ukraine stellt die Stadt Friedrichshafen eine Obhut bereit (Vorwoche: 550). Die Stadt Überlingen beherbergt 78 Menschen aus der Ukraine (Vorwoche: 79).
Mehr Info ...
Veröffentlicht am 25.10.2022, 17:45 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Menschen mit finanziellen Problemen können sich im Bodenseekreis an die Schuldnerberatung wenden. Die speziell dafür ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Landratsamt in Friedrichshafen (Glärnischstraße 1-3, Büro 123) helfen auch ohne Termin jeden Dienstag von 14:00 bis 16:00 Uhr weiter. In Meckenbeuren im Rathaus (Theodor-Heuss-Platz 1) bietet die Schuldnerberatung jeden zweiten Dienstag im Monat und in Überlingen im Familientreff (Krummebergstraße 20) jeden zweiten Mittwoch im Monat Sprechstunden mit Termin an. Die Beratung ist kostenlos, neutral und vertraulich. In den Gesprächen werden Perspektiven aufgezeigt und gemeinsam mit den Betroffenen Lösungsansätze entwickelt. Informationen und Kontaktmöglichkeiten zur Schuldnerberatung unter https://www.bodenseekreis.de/soziales-gesundheit/schulden/
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 24.10.2022, 17:33 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
In und um die Herbstferien 2022 hat die JugendMedienWoche im Bodenseekreis wieder viele interessante Themen und Angebote für Kinder, Jugendliche und Eltern. Im Mittelpunkt der Workshops, Kurse, Vorträge und Mitmachmöglichkeiten steht die kreative und sichere Nutzung digitaler Medien. Rund 270 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich bisher angemeldet, viele Kurse sind bereits ausgebucht oder fast voll. Für einige spannenden Themen gibt es aber noch freie Plätze. Programm und Anmeldung unter https://vhs-bodenseekreis.de/
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 24.10.2022, 16:13 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
7.800 Euro spendet die AOK Bodensee-Oberschwaben, um Präventionsprojekte im Bodenseekreis zu fördern. Mit dem Geld werden Sozialtrainings für Pädagoginnen und Pädagogen im laufenden Schuljahr sowie die JugendMedienWoche in den Herbstferien ermöglicht. AOK-Geschäftsführer Markus Packmohr übergab den symbolischen Scheck am 19. Oktober 2022 im Landratsamt an Landrat Lothar Wölfle und Corinna Brändle, der Suchtbeauftragten des Bodenseekreises.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 19.10.2022, 17:16 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Landrat Lothar Wölfle lädt die Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste des Bodenseekreises herzlich zu den öffentlichen Sitzungen der Kreistags-Ausschüsse ein:
- Ausschuss für Soziales und Gesundheit und Jugendhilfeausschuss
- Ausschuss für Umwelt und Technik
- Besonderer beschließender Ausschuss zur Vorbereitung der Wahl der Landrätin / des Landrats
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 19.10.2022, 17:08 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Die Grundsteuererklärung bereitet gerade vielen Immobilieneigentümern Kopfzerbrechen. Für sie bietet die vhs Bodenseekreis aktuell ein hilfreiches Tagesseminar an. Erklärt werden die unterschiedlichen Grundsteuererklärungen, die elektronische Steuererklärung und wie die Papierformulare richtig ausgefüllt werden. Der Kurs „Grundsteuererklärung?“ - Die mach` ich einfach selbst!“ findet am Samstag, 29. Oktober 2022 von 18:15 bis 21:30 Uhr in Überlingen statt. Kursgebühr: 65 Euro. Anmeldung direkt unter https://vhs-bodenseekreis.de/Veranstaltung/cmx6335524cde72e.html oder Tel. 07541 204-5482
Alle Kurse, alle Infos: vhs-bodenseekreis.de/
Veröffentlicht am 19.10.2022, 13:01 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Der deutschlandweite Führerschein-Pflichtumtausch geht in die nächste Phase: Bis zum 19. Januar 2023 müssen alle Bürgerinnen und Bürger, die zwischen 1959 und 1964 geboren wurden, ihren Papierführerschein gegen den neuen EU-Scheckkartenführerschein umtauschen. Der Antrag hierfür kann bei allen Rathäusern, Einwohnermeldeämtern und in der Fahrerlaubnisbehörde des Landratsamts in Friedrichshafen gestellt werden. Informationen dazu gibt auch unter https://www.bodenseekreis.de/verkehr-wirtschaft/fuehrerschein/fuehrerschein-pflichtumtausch/
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 18.10.2022, 14:12 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Insgesamt 2.636 Menschen aus der Ukraine waren mit Stand Montag, 17. Oktober 2022 bei den drei Ausländerbehörden im Bodenseekreis als Kriegsgeflüchtete gemeldet (Vorwoche – bisher bezogen sich die Betrachtungszeiträume immer von jeweils Donnerstag bis einschließlich Mittwoch: 2.630). In dieser Zahl sind sowohl neuangekommene Personen berücksichtigt, als auch rück- und weitergereiste. In der Obhut des Landkreises - also in durch den Landkreis organisierten Unterkünften - leben derzeit 448 Personen (Vorwoche: 466). Für weitere 550 Menschen aus der Ukraine stellt die Stadt Friedrichshafen eine Obhut bereit (Vorwoche: 538). Die Stadt Überlingen beherbergt 79 Menschen aus der Ukraine (Vorwoche: 79). ...
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 18.10.2022, 13:56 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
In den Nächten von Mittwoch, 26. Oktober auf Donnerstag, 27. sowie auf Freitag, 28. Oktober 2022 werden der Riedleparktunnel und der neue Waggershausertunnel im Zuge der B 31 in Friedrichshafen gesperrt. Die Sperrungen beginnen jeweils um 19:00 Uhr und dauern bis 6:00 Uhr am nächsten Morgen. Die Umleitung erfolgt in Richtung Lindau ab der Anschlussstelle FN-West über die L 328 B, Sparbruck, Hochstraße, Maybachstraße, Maybachplatz auf die Kepplerstraße und Ehlersstraße sowie umgekehrt. Der Grund sind gesetzlich vorgeschriebene Wartungs- und Inspektionsarbeiten. In diesem Zuge werden auch Reparaturen an den Leitplanken sowie der Videoanlage durchgeführt. Beide Tunnel werden zusammen in die unverzichtbaren Wartungsintervalle eingebunden, um im Jahresverlauf die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten.
Veröffentlicht am 17.10.2022, 14:36 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Das Land Baden-Württemberg fördert auch im Jahr 2023 Maßnahmen des Naturschutzes, der Biotop- und Landschaftspflege sowie der Landeskultur. Förderanträge können bis zum 30. November 2022 bei der unteren Naturschutzbehörde im Landratsamt Bodenseekreis eingereicht werden. Förderfähig sind Maßnahmen in besonders geschützten oder schutzwürdigen Gebieten, so etwa in Naturschutzgebieten, Landschaftsschutzgebieten, Naturdenkmalen, Biotopen nach § 30 BNatSchG, Natura 2000-Gebieten, Gewässerrandstreifen, Projektgebieten für Artenschutz oder Pufferstreifen zu geschützten Gebieten.
Weitere Informationen und die Antragsvorlage unter www.bodenseekreis.de/umwelt-landnutzung/natur-landschaftsschutz/landespflegeprogramm/ oder beim Umweltschutzamt des Bodenseekreises unter Tel. 07541 204-5466 oder -5261. Für Fragen zur Antragstellung und zum Förderverfahren steht im Umweltschutzamt Elke Piehlmaier unter Tel. 07541 204-5261 zur Verfügung.
Veröffentlicht am 17.10.2022, 14:33 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Eine neue Website gestalten oder ein Plakat für das Jahreskonzert entwerfen: Manchmal fehlt die nötige Expertise in einem Verein. Kooperationen mit Unternehmen können hier Abhilfe schaffen. Deswegen lädt das Landratsamt Bodenseekreis Vereinsmitglieder und ehrenamtlich Engagierte am Donnerstag, 20. Oktober und Donnerstag, 27. Oktober 2022 jeweils von 18:30 bis 21:30 Uhr zum kostenlosen Online-Seminar „Voneinander profitieren – Kooperationen zwischen Vereinen und Unternehmen“ ein. Florian Brechtel ist Trainer bei UPJ e. V., die sich auf Kooperationen zwischen Vereinen und Unternehmen spezialisiert haben. Er wird aufzeigen, welche Projekte sich für eine Kooperation lohnen und wie sich diese am besten anbahnen lässt.
Die Anmeldung für das Seminar ist online unter https://www.bodenseekreis.de/jung-und-engagiert unter dem Menüpunkt Fortbildungsangebote möglich. Das Seminar besteht aus zwei aufeinander aufbauenden Teilen, die nicht einzeln gebucht werden können.
Veröffentlicht am 07.10.2022, 13:06 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Seit Beginn des russischen Angriffskrieges waren mit Stand Mittwoch, 5. Oktober 2022 bei den drei Ausländerbehörden im Bodenseekreis insgesamt 2.630 Menschen aus der Ukraine als Kriegsgeflüchtete gemeldet (Vorwoche: 2.641). In dieser Zahl sind sowohl neuangekommene Personen berücksichtigt, als auch rück- und weitergereiste. In der Obhut des Landkreises - also in durch den Landkreis organisierten Unterkünften - leben derzeit 466 Personen (Vorwoche: 489). Für weitere 538 Menschen aus der Ukraine stellt die Stadt Friedrichshafen eine Obhut bereit (Vorwoche: 531. Die Stadt Überlingen beherbergt 79 Menschen aus der Ukraine (Vorwoche: 81).
Weitere Infos unter:
Veröffentlicht am 06.10.2022, 14:19 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Fluchtwege, Rettungswege, Brandschutz? Steht eine Vereinsfeier bevor, tauchen vorab viele Fragezeichen auf. Daher lädt das Landratsamt Bodenseekreis Vereinsmitglieder zu einem kostenlosen Workshop rund um das Thema „Veranstaltungen sicher planen und durchführen: Ein rechtlicher Überblick“ ein. Der Workshop findet an zwei Terminen am Donnerstag, 13. Oktober 2022 von 18:30 bis 21:00 Uhr in der Stadthalle Markdorf und am Freitag, 14. Oktober 2022 von 18:30 bis 21:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Überlingen-Nußdorf statt. Referent Christian Betz wird als Experte für Veranstaltungssicherheit Licht ins Dunkel zu gesetzlichen Regelungen und Haftungsfragen bringen.
Mehr Infos:
Veröffentlicht am 06.10.2022, 08:59 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Wichtige Beschlüsse des Kreistags des Bodenseekreises und seiner Fachausschüsse:
Neubau Straßenmeisterei Markdorf +++ neue Klimaschutz-Stellen +++ Modellprojekt „Inklusive Kindertagesbetreuung +++ Unterstützung für pflegende Angehörige +++ Erstmals LSBTTIQ-Umfrage im Landkreis
Infos zu den Beschlüssen des Kreistags sowie den Ausschüssen gibt es in der Pressemitteilung:
Veröffentlicht am 05.10.2022, 12:58 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Der Familientreff Kunkelhaus in Überlingen lädt Eltern am Dienstag, 11. Oktober 2022 um 19:30 Uhr zu einem kostenlosen Online-Vortrag „Familienzuwachs: Ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht“ ein. Referentin Judith Manok-Grundler spricht über Erfahrungen eines stressigen Erziehungsalltags mit mehreren Kindern, woher plötzlich veränderte Verhaltensweisen der Kleinen kommen und was Eltern dann durch den Alltag hilft.
Die Anmeldung ist bis Montag, 10. Oktober 2022 um 12:00 Uhr unter manok-grundler@gmx.de möglich. Der Link wird im Anschluss per E-Mail verschickt. Bei Rückfragen hilft Treffleiterin Martina Fahlbusch-Nährig unter Tel. 07551 1795 weiter.
Alle Infos unter:
Veröffentlicht am 04.10.2022, 14:46 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Der Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung Bodenseekreis e. V. (VLF) lädt Landwirte, Interessierte und Freunde aus dem Bodenseekreis und Umgebung zu seinem traditionellen Erntedankfest am Sonntag, 16. Oktober 2022 ein. Im Sennhof am Schloss in Heiligenberg wird um 10:45 Uhr mit einem Gottesdienst begonnen. Neben Grußworten aus Politik und Landwirtschaft warten ein geselliges Beisammensein und ein interessantes Kinder- und Jugendprogramm auf die Besucherinnen und Besucher. Tischreservierungen gibt es für die Abschlussjahrgänge 1972 und 1982 der Landwirtschaftlichen Fachschulen Überlingen und Tettnang hauswirtschaftlicher und landwirtschaftlicher Fachbereiche. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos gibt es im Landwirtschaftsamt des Bodenseekreises unter Tel. 07541 204-5808.