Aktuelle Nachrichten

Die neuesten Nachrichten von Bodenseekreis-Nachrichten

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 28.04.2023, 16:05 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Fünf Tage, fünf Berufe, fünf Unternehmen: Praktikumswochen für Schülerinnen und Schüler im Bodenseekreis

In diesem Jahr finden im Bodenseekreis zum zweiten Mal die sogenannten Praktikumswochen statt. In und nach den Pfingstferien vom 30. Mai bis 23. Juni 2023 sowie vor und in den Herbstferien vom 16. Oktober bis 3. November 2023 können Schülerinnen und Schüler an fünf Tagen in fünf Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen reinschnuppern. Passende Tagespraktika sind auf der kostenlosen Onlineplattform des Landes unter www.praktikumswoche-bw.de oder www.praktikumswoche.de/bodenseekreis zu finden.

Angeboten werden Praktika aus Pflege, Handwerk, Metall- und Elektroindustrie, öffentlicher Dienst, Verwaltung, Hotel- und Gaststätten sowie Grüne Berufe.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Umwelt & Sicherheit

Veröffentlicht am 28.04.2023, 12:48 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

1.000 Lösungen gegen den Klimawandel: Solarbetriebener „Schmetterling“ besucht Schulen in Friedrichshafen und Überlingen

Es ist ein Klima-Projekt, das weltweit nach 1.000 Lösungen gegen den Klimawandel sucht. Nun macht das autarke und solarbetriebene Tiny House in Form eines riesigen Schmetterlings von Mittwoch, 3. Mai bis Donnerstag, 4. Mai 2023 auch im Bodenseekreis Halt. Zuerst am Friedrichshafener Berufsschulzentrum und einen Tag später im Schulzentrum Überlingen. Dort sollen die Schülerinnen und Schüler bei einem Postenlauf etwas über Daten und Fakten zum Klimawandel lernen. Seine Weltreise hat der sogenannte „SolarButterfly“ 2022 in der Schweiz begonnen und nach bisher 25.000 Kilometern bereits 27 europäische Länder mit über 130 Projekten besucht.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 27.04.2023, 17:02 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Geflügelpest („Vogelgrippe“): Stallpflicht für Hausgeflügel im Bodenseekreis wird bis 14. Mai verlängert

Das seit Anfang März geltende und landkreisweite Aufstallungsgebot für Hausgeflügel wird zum Schutz der Geflügelbestände bis 14. Mai 2023 verlängert. Grund ist die noch einmal gestiegene Anzahl auf nun 25 Möwen, bei denen die Vogelgrippe (Geflügelpest) im Bodenseekreis labordiagnostisch nachgewiesen wurde. Die Stallpflicht gilt sowohl für gewerbliche als auch private und Hobby-Geflügelhaltungen. Für Menschen ist die Tierkrankheit nicht gefährlich. Die vollständige Allgemeinverfügung ist online abrufbar: www.bodenseekreis.de/politik-verwaltung/bekanntmachungen/

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Umwelt & Sicherheit

Veröffentlicht am 27.04.2023, 14:32 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Jugendfeuerwehren pflanzen über 300 Bäume im Bodenseekreis

Um ein Zeichen für den Walderhalt im Landkreis zu setzen, haben das Forstamt des Bodenseekreises und die Jugendfeuerwehren Stetten, Tettnang und Sipplingen gemeinsam mit den örtlichen Försterinnen und Förstern über 300 Bäume im Landkreis gepflanzt. 56 Kinder und Jugendliche haben dafür an insgesamt drei Tagen am 14. April sowie 21. und 22. April Spaten und Schaufel in die Hand genommen und auf kahlen Waldflächen bei Stetten, Tettnang und Billafingen das neue Grün in die Erde gesetzt.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Kultur & Heimat

Veröffentlicht am 25.04.2023, 17:09 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Neue Jazz- und Literaturreihe im Bodenseekreis ab 2. Mai

Ab Mai 2023 startet im Bodenseekreis eine neue Jazz- und Literaturreihe. Bis März nächsten Jahres werden alle zwei Monate renommierte Jazz- und Literatur-Persönlichkeiten im gemütlich-urigen Wohnzimmer des Bierladens „KommproBier“ in der Mühlstraße 28 in Langenargen kompromisslosen Jazz in Reinform spielen und dazu passende Literatur lesen. Den musikalischen Auftakt am Dienstag, 2. Mai 2023 um 19:30 Uhr macht die Band „dAS quARTett“ mit Ewald Hügle, Michael T. Otto, Heiner Merk und Patrick Manzecchi. Die Freiburger Schriftstellerin Dorothea Diekmann führt durch den literarischen Teil des Abends. Zuletzt sind von ihr die Prosabände „Kirschenzeit“ (2019) und „Das Land mit seinen Kindern. Ein Nachtbrief“ (2021) erschienen.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 25.04.2023, 13:04 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Gelben Enten erschwimmen 20.000 Euro für den guten Zweck

Es ist jedes Jahr das große Spektakel auf dem Friedrichshafener Seehasenfest: 5.000 gelbe Gummi-Enten, die für den guten Zweck um die Wette schwimmen. Die Einnahmen aus dem Losverkauf des letzten Entenrennens hat der Häfler Lions Club nun als Spende am Donnerstag, 20. April 2023 symbolisch an Landrat Lothar Wölfle überreicht. Stolze 20.000 Euro stehen damit wieder für Familien und Kinder in Notlagen zur Verfügung.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 24.04.2023, 12:48 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Dritte Engagementwoche im Bodenseekreis ab 5. Mai

Vom 5. bis 14. Mai 2023 findet im Bodenseekreis die dritte Engagementwoche des Netzwerks Bürgerschaftliches Engagement statt. Wer Lust hat, sich freiwillig sozial zu engagieren oder etwas Neues ausprobieren möchte, kann hier jeden Tag kostenlose Veranstaltungen, Mitmach-Aktionen, Vorträge und Austauschtreffen von sozialen Vereinen und Initiativen besuchen. So lernt jede oder jeder ganz unverbindlich das vielfältige Ehrenamt im Landkreis kennen und findet gleichzeitig heraus, ob beispielsweise die Hilfe im Tafelladen, der Besuch von älteren Menschen oder Familien mit beeinträchtigten Kinder oder doch die Arbeit in der örtlichen Jugendgruppe besser zu einem passt. Alle Aktionen und das Programm gibt es unter https://www.bodenseekreis.de/engagementwoche

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 21.04.2023, 20:04 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Erster Publikumstag auf dem Abfallerlebnispfad am 3. Mai

Der Abfallerlebnispfad auf dem Gelände des Entsorgungszentrums Friedrichshafen-Weiherberg ist am Mittwoch, 3. Mai 2023 von 14:00 bis 16:00 Uhr für private Erlebnisbesuche geöffnet. Dann können Klein und Groß auf dem Barfußpfad, am Naturfenster, an den Fühltonnen und am Kräuterbeet ihre Sinne schärfen und an verschiedenen Lernstationen nützliches und spannendes Abfallwissen über Papier, Recycling oder Deponietechnik spielerisch erlernen.

Mehr Infos und alle Termine ...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Umwelt & Sicherheit

Veröffentlicht am 20.04.2023, 14:00 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Bevölkerungsschutz: Drohneneinheit einsatzbereit und neues Fahrzeug für Psychosoziale Notfallversorgung

Die neue Drohneneinheit des Bodenseekreises ist komplett: Die fünf Drohnen und zwei Rollwägen mit entsprechender Übertragungs- und Regietechnik wurden am Dienstag, 18. April 2023 von Landrat Lothar Wölfle und dem Ersten Landesbeamten Christoph Keckeisen symbolisch den zuständigen Feuerwehren Eriskirch, Meckenbeuren und Oberteuringen übergeben. In den drei Gemeinden sind die Drohnen stationiert und werden im Auftrag des Bodenseekreises betrieben. Zudem wird im Landkreis und darüber hinaus künftig auch ein neues Fahrzeug für die Psychosoziale Notfallversorgung unterwegs sein.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Kultur & Heimat

Veröffentlicht am 19.04.2023, 15:52 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Öffentliche Führung zur Kreisjubiläumsausstellung „Der Goldene Apfel“

Die Galerie Bodenseekreis veranstaltet am Donnerstag, 27. April 2023 um 17 Uhr eine öffentliche Führung durch die Kreisjubiläumsausstellung „Der Goldene Apfel“. Vor Ort werden Dr. Eveline Dargel, Leiterin des Kreisarchivs, Heike Frommer, Leiterin der Kreisgalerie und Lyriker Jürgen Weing trockene Verwaltungsvorgänge in ein bild- und märchenhaftes Geschehen verwandeln und interessante Einblicke zur außergewöhnlichen Gemeinschaft zwischen Badenern und Schwaben geben.

Eintrittspreis zur Führung: 7,00 Euro, ermäßigt 3,50 Euro. Anmeldung unter Tel. 07541 204-6400. Weitere Infos und Veranstaltungen unter www.galerie-bodenseekreis.de

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Verkehr & Mobilität

Veröffentlicht am 19.04.2023, 12:44 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

STADTRADELN im Bodenseekreis: Startschuss mit Sternfahrt am 6. Mai

Gemeinsam radeln, Kilometer sammeln und ein Zeichen für Klima und Umwelt setzen: Der Bodenseekreis und 18 seiner Städte und Gemeinden sind dieses Jahr wieder bei der deutschlandweiten Aktion STADTRADELN dabei. Die Bewohnerinnen und Bewohner des Landkreises sind aufgerufen, Teams zu bilden und vom 6. bis 26. Mai 2023 so viele Wege wie möglich mit dem Rad zurückzulegen. Auch Vereine, Verbände, Organisationen, Schulklassen und Unternehmen können mitmachen.

„Starten werden wir mit einer Sternfahrt durch die Teilnehmerkommunen zur Eröffnungsveranstaltung auf dem Städtlesmarkt am 6. Mai in Tettnang“, fiebert Stefan Haufs, Organisator der Radkampagne, dem Beginn entgegen. Kostenlose Anmeldung und Infos unter https://www.stadtradeln.de/bodenseekreis (Programmflyer am Ende der Website).

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 18.04.2023, 16:41 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Geflügelpest („Vogelgrippe“): Stallpflicht für Hausgeflügel im Bodenseekreis wird bis 30. April verlängert

Im Bodenseekreis wurde mittlerweile bei 23 Möwen die Vogelgrippe (Geflügelpest) labordiagnostisch nachgewiesen. Zum Schutz der Geflügelbestände verlängert das Landratsamt daher das seit Anfang März geltende und landkreisweite Aufstallungsgebot noch einmal bis vorerst 30. April 2023. Die Stallpflicht gilt sowohl für gewerbliche als auch private und Hobby-Geflügelhaltungen. Für Menschen ist die Tierkrankheit nicht gefährlich. Die vollständige Allgemeinverfügung ist online abrufbar: https://www.bodenseekreis.de/politik-verwaltung/bekanntmachungen/

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 18.04.2023, 10:06 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Landratsamt am Montagnachmittag, 24. April geschlossen

Das Landratsamt Bodenseekreis bleibt am Montagnachmittag, 24. April 2023 aufgrund einer betriebsinternen Veranstaltung geschlossen. Ab 13 Uhr geschlossen sind somit auch das Jobcenter und die Ausländerbehörde in Friedrichshafen sowie die Kfz-Zulassungsstellen im Bodenseekreise (auch Überlingen und Tettnang) und die Außenstellen des Landratsamtes.

Geöffnet bleiben an diesem Tag die Entsorgungszentren Friedrichshafen-Weiherberg, Tettnang-Sputenwinkel und Überlingen-Füllenwaid (8:00 bis 11:45 Uhr und 13:00 bis 16:45 Uhr). Telefonisch ist das Bürgerservice-Center des Bodenseekreises wie gewohnt von 8:00 bis 18:00 Uhr unter der einheitlichen Behördenrufnummer 115 (ohne Vorwahl) erreichbar.

Veröffentlicht am 17.04.2023, 17:11 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Symbolischer Spatenstich für Gesamtprojekt Südumfahrung Markdorf

Mit einem symbolischen ersten Spatenstich ist am Montag, 17. April 2023 der Startschuss für das Gesamtprojekt „Südumfahrung Markdorf“ gefallen. Dieser hat den Beginn der Umsetzung der ökologischen Ausgleichmaßnahmen für die 3,2 Kilometer lange Strecke markiert. Entlang der Umfahrung und vor allem in den Landschaftsschutzgebieten Hepbacher-Leimbacher Ried, Markdorfer Eisweiher und Minkhofer Halde sollen in den kommenden Jahren auf rund 14 Hektar beispielsweise neue Biotope mit kleinen Gewässern oder artenreichen Wiesen entstehen.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 13.04.2023, 10:25 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Einladung zu den öffentlichen Sitzungen der Ausschüsse des Kreistags des Bodenseekreises

Landrat Lothar Wölfle lädt die Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste des Bodenseekreises herzlich zu den öffentlichen Sitzungen der Kreistags-Ausschüsse ein:

Am Montag, 17. April 2023 tagt mit Beginn um 17:00 Uhr der Ausschuss für Umwelt und Technik.

Am Dienstag, 18. April 2023 tagt mit Beginn um 17:00 Uhr der Ausschuss für Soziales und Gesundheit.

Am Donnerstag, 20. April 2023 tagt mit Beginn um 17:00 Uhr der Ausschuss für Finanzen, Verwaltung und Kultur.

Die öffentlichen Sitzungen finden im Säntissaal des Landratsamtes Bodenseekreis in Friedrichshafen, Albrechtstraße 77, (7. OG) statt. Alle Tagesordnungen und Sitzungsunterlagen auf https://buergerinfo.bodenseekreis.de/info.php

Veröffentlicht in: Familie & Gesundheit

Veröffentlicht am 11.04.2023, 16:03 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Online-Vortrag des Familientreffs Überlingen: Gute Entwicklung durch Bindung

Der Familientreff Kunkelhaus in Überlingen lädt am Dienstag, 25. April 2023 um 19:30 Uhr zu einem kostenlosen Online-Vortrag ein: „Bindung – die Grundlage für eine gute Entwicklung“. Denn eine sichere Bindung im Säuglings- und Kleinkindalter zu einer oder mehreren Bezugspersonen zu entwickeln, gilt als äußerst wichtige Basis für das weitere Leben. Bindung ist ein emotionales Band zwischen zwei Menschen, das von Dauer ist. Im Vortrag geht es darum, wie eine sichere Bindung entsteht, was Eltern dazu beitragen können, welche Herausforderungen bestehen und was das Thema „Feinfühligkeit“ bei der Bindungsentwicklung bedeutet. Referentin ist die individualpsychologische Beraterin Judith Manok-Grundler.

Die Anmeldung ist bis Montag, 24. April 2023 um 12:00 Uhr unter manok-grundler@gmx.de mit Angabe von Titel und Datum der Veranstaltung möglich. Der Link wird im Anschluss per E-Mail verschickt. Bei Rückfragen hilft Treffleiterin Martina Fahlbusch-Nährig unter Tel. 07551 1795 weiter.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Verkehr & Mobilität

Veröffentlicht am 11.04.2023, 10:20 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

B 31 Friedrichshafen: Riedlepark-Tunnel eine Nacht gesperrt

In der Nacht von Donnerstag, 20. auf Freitag, 21. April 2023 wird der Riedlepark-Tunnel Zuge der B 31 in Friedrichshafen gesperrt. Die Sperrung beginnt um 19:00 Uhr und dauert bis 6:00 Uhr am nächsten Morgen. Die Umleitung erfolgt in Fahrtrichtung Überlingen wie folgt: Ausleitung Anschlussstelle FN-Nord über ZF Kreisverkehr / Ehlerstraße / Keplerstraße / Maybachplatz / Maybachstraße / Hochstraße / FN-West L 328 Sparbruck / Anschlussstelle FN-West B 31 und in Fahrtrichtung Lindau: Ausleitung FN-Mitte / Alfred-Colsman-Platz / Am Sportpark / Meisterhofener Str. / Goethestraße / Ehlersstraße / Auffahrt FN-Nord B 31.

Die erneute Sperrung wird für Umbauarbeiten am betriebstechnischen Versorgungsystem benötigt. Diese Arbeiten konnten bei der letzten Tunnelwartung wegen der verzögerten Lieferung von speziellen Kabelschachtabdeckungen nicht mehr durchgeführt werden.

Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 06.04.2023, 14:51 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Ukraine-Flucht und Asyl: Aktueller Lagebericht für den Bodenseekreis und März-Rückblick

Im März 2023 hat der Bodenseekreis 84 geflüchtete Menschen aufgenommen (Vormonat: 83), 44 davon aus der Ukraine und 40 aus anderen Teilen der Welt. Bis Ende April rechnet die Kreisverwaltung mit der Ankunft weiterer rund 81 Personen. Der größte Teil dieser Menschen wird aus Erstaufnahmestellen des Landes hierher zugewiesen. Ein kleinerer Anteil reist eigenständig an.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 06.04.2023, 14:51 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Europäischer Sozialfonds Plus (ESF Plus): EU-Gelder zur Beschäftigungsförderung bis Ende Mai zu beantragen

Der ESF Plus soll den sozialen und wirtschaftlichen Zusammenhalt in Europa fördern. Für diesen Zweck stehen für den Bodenseekreis im Förderjahr 2024 insgesamt 165.000 Euro zur Verfügung. Träger beruflicher Bildungs- und Integrationsmaßnahmen können bis 31. Mai 2023 eine ESF-Förderung für bestimmte Projekte und Maßnahmen bei der L-Bank in Karlsruhe beantragen. Im Fokus sollen dabei Menschen mit besonderen Hemmnissen bei der Arbeitsaufnahme sowie Schüler mit drohendem Schulabbruch stehen. Die Koordination der Förderanträge erfolgt durch das Landratsamt Bodenseekreis. Auf www.bodenseekreis.de/politik-verwaltung/ausschreibungen oder unter Tel. 07541 204-5640 informiert die Kreisverwaltung über die Details der Ausschreibung.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Verkehr & Mobilität

Veröffentlicht am 05.04.2023, 14:34 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Neue Fahrradstraße parallel zur B31 zwischen Friedrichshafen und Eriskirch

Die parallel zur B31 verlaufende Strecke zwischen Friedrichshafen und Eriskirch wird eine Fahrradstraße. Das haben die Straßenverkehrsbehörden des Landratsamtes Bodenseekreis und der Stadt Friedrichshafen in einer rechtlichen Anordnung verfügt. Auf dem knapp 1,5 Kilometern langem Teilstück ist bereits viel Radverkehr unterwegs. Nun wird das Radfahren aber noch sicherer gemacht, denn es gilt Tempo 30 und der Grundsatz, dass der Radverkehr Vorrang hat. Auch das Verbot für Kraftfahrzeuge, mit Ausnahme für den landwirtschaftlichen Verkehr, bleibt bestehen.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen