Die neuesten Nachrichten von Bodenseekreis-Nachrichten
Veröffentlicht am 22.11.2022, 15:25 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Landrat Lothar Wölfle lädt die Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste des Bodenseekreises herzlich zu den öffentlichen Sitzungen der Kreistags-Ausschüsse ein:
Jugendhilfeausschuss: Am Dienstag, 29. November 2022 tagt mit Beginn um 17:00 Uhr der Jugendhilfeausschuss. Die öffentliche Sitzung findet in der Ludwig-Roos-Halle in Friedrichshafen-Ettenkirch, Gregor-Schwake-Straße 9 statt.
Ausschuss für Umwelt und Technik: Am Mittwoch, 30. November 2022 tagt mit Beginn um 17:00 Uhr der Ausschuss für Umwelt und Technik. Die öffentliche Sitzung findet im Säntissaal des Landratsamtes Bodenseekreis in Friedrichshafen, Albrechtstraße 77 (7. OG) statt.
Ausschuss für Finanzen, Verwaltung und Kultur: Am Donnerstag, 1. Dezember 2022 tagt mit Beginn um 17:00 Uhr der Ausschuss für Finanzen, Verwaltung und Kultur. Die öffentliche Sitzung findet im Säntissaal des Landratsamtes Bodenseekreis in Friedrichshafen, Albrechtstraße 77 (7. OG) statt.
Mehr Infos und Tagesordnungen ...
Veröffentlicht am 22.11.2022, 12:21 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Der Bodenseekreis darf sich über die Auszeichnung zur „Klimaaktiven Kommune 2022“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz freuen. In der Kategorie Klima- und Naturschutz erhielt der Landkreis den Sonderpreis für die Renaturierung des Moorgebiets Hepbacher-Leimbacher Ried. Seit 1984 wird dort eine bis dahin landwirtschaftlich genutzte Fläche wiederhergestellt. Dadurch wurde ein Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten sowie ein natürlicher Speicher für klimaschädliches Kohlenstoffdioxid geschaffen. Der Erste Landesbeamte und stellvertretende Landrat Christoph Keckeisen nahm den Preis auf der Kommunalen Klimakonferenz in Berlin am Montag, 21. November 2022 entgegen.
Weitere Infos ...
Veröffentlicht am 18.11.2022, 16:30 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Das Landwirtschaftsamt des Bodenseekreises lädt Milchvieh- und Rinderhalter am Dienstag, 29. November 2022 zum kostenlosen Vortrag „Mit einfachen Maßnahmen das Tierwohl verbessern“ nach Friedrichshafen-Ettenkirch ein. Im Wirtshaus Krone in der Ettenkircher Straße 28 spricht Linda Weigele, ehemalige Beraterin der Tierwohlinitiative Ravensburg, über die Beobachtung der Tiere und deren Verhalten sowie die richtige Gestaltung von Laufgängen, Liegeboxen und Futterplätzen. So kann auch mit einfachen Maßnahmen und ohne hohe Kosten das Tierwohl nachhaltig verbessert werden. Eine Anmeldung für den Vortrag ist nicht nötig.
Veröffentlicht am 18.11.2022, 14:00 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Für alle Fälle gerüstet: Das Landratsamt Bodenseekreis lädt Vereinsmitglieder am Montag, 28. November 2022 von 18:30 bis 20:30 Uhr zum kostenlosen Online-Seminar „Der optimale Versicherungsschutz für Vereine“ ein. Referent und Versicherungsexperte Tino Braunschweig zeigt, was von der Haftpflicht- bis zur Sachversicherung wirklich sinnvoll ist und welche Haftungsrisiken auf Vereine zukommen. Denn bei der Organisation von Veranstaltungen, eingelagerten Wertgegenständen im Vereinsheim, Unfällen, Einbrüchen und sogar Cyber-Angriffen kann die richtige Versicherung helfen.
Die Anmeldung für den Workshop ist online unter https://www.bodenseekreis.de/jung-und-engagiert unter dem Menüpunkt „Fortbildungsangebote“ möglich. Fragen beantworten Katrin Kotter und Ann-Kathrin Röber unter jungundengagiert@bodenseekreis.de sowie Tel. 07541 204-3173 oder -3174.
Veröffentlicht am 18.11.2022, 11:07 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Von Mittwoch, 23. November bis voraussichtlich Samstag, 24. Dezember 2022 ist die Kreisstraße K 7781 zwischen den Ortsteilen Azenweiler und Wahlweiler im Deggenhausertal aufgrund von Sanierungsarbeiten voll gesperrt. Die Umleitung in Fahrtrichtung Wittenhofen erfolgt über die K 7753 Oberhomberg und K 7752 Höge sowie umgekehrt. Die komplette Sperrung ist aufgrund von Arbeiten im Straßenbankett und der geringen Fahrbahnbreite notwendig. Das Straßenbauamt des Bodenseekreises lässt hier auch befestigte Bankette für den Begegnungsverkehr anlegen, weil die Kreisstraße sehr schmal und dadurch die Bankette stark ausgefahren sind.
Veröffentlicht am 17.11.2022, 16:21 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Der Ausschuss für Nahverkehr des Kreistags des Bodenseekreises tagt am Mittwoch, 23. November 2022 mit Beginn um 17:00 Uhr. Die öffentliche Sitzung findet im Säntissaal des Landratsamtes Bodenseekreis in Friedrichshafen in der Albrechtstraße 77 (7. OG) statt. Landrat Lothar Wölfle lädt die Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste des Bodenseekreises herzlich dazu ein.
Tagesordnung:
1. Zukunft der BOB - Kenntnisnahme
2. Verschiedenes, Bekanntgaben, Anfragen, Anregungen
Das Tragen einer medizinischen Maske bzw. einer FFP2-Maske wird empfohlen.
Alle Sitzungstermine, öffentliche Tagesordnungen und Sitzungsunterlagen auf https://buergerinfo.bodenseekreis.de/info.php oder www.bodenseekreis.de (Schnellzugriff „Kreistag-Infoportal“ auf der Startseite).
Veröffentlicht am 17.11.2022, 14:37 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Der Familientreff Kunkelhaus in Überlingen lädt Eltern am Dienstag, 29. November 2022 um 19:30 Uhr zum kostenlosen Online-Vortrag „Typisch Mädchen, typisch Junge“ ein. Referentin Judith Manok-Grundler, individualpsychologische Beraterin, spricht über Geschlechterklischees und wie diese bereits die Kleinsten in ihrer jeweiligen Entwicklung einschränken. Zudem erfahren die Teilnehmenden, wie Kinder stattdessen individuell wahrgenommen und gefördert werden können.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 15.11.2022, 16:22 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Alleinerziehende mit ihren Kindern lädt der Familientreff in Uhldingen-Mühlhofen am Samstag, 19. November 2022 um 15 Uhr in die Überlinger Straße 8 ein. Gemeinsam soll über den Aufbau eines Treffs gesprochen werden, in dem sich Alleinerziehende zukünftig austauschen, gegenseitig unterstützen oder mit ihren Kindern zusammen Zeit verbringen können. Denn Kindererziehung ist keine leichte Aufgabe. Den Alltag aber als alleinerziehender Elternteil zu bewältigen, ist eine tägliche Herausforderung, die nur mit der richtigen Unterstützung zu schaffen ist. Durch den Treff soll daher ein Netzwerk entstehen, das täglich und vor allem auch in Notsituationen hilft. Eine Anmeldung für den Austausch ist nicht nötig. Fragen zum Treff werden unter Tel. 07556 9299-814 oder per E-Mail unter alleinerziehend-bodensee@posteo.de beantwortet.
Veröffentlicht am 11.11.2022, 18:01 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Der Bodenseekreis setzt im Brand- und Bevölkerungsschutz ab dem kommenden Jahr auf eine eigene Drohneneinheit. Die drei kleinen Flugroboter liefern den Einsatzkräften der Feuerwehren zukünftig wichtige Einblicke aus der Luft und helfen so, Brände gezielt zu bekämpfen und Menschen zu retten. Die Anschaffung ermöglicht hat die Sparkasse Bodensee durch eine Spende von insgesamt 57.000 Euro. Rene Bürger, stellvertretendes Vorstandsmitglied der Sparkasse Bodensee, übergab die Drohnen am Dienstag, 8. November 2022 symbolisch an den Landkreis sowie die Feuerwehren Eriskirch, Meckenbeuren und Oberteuringen.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 11.11.2022, 15:10 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Wiederverwendung statt Verschwendung: Vom 19. bis 25. November 2022 sind Vereine, Unternehmen, Schulen und Initiativen im Bodenseekreis dazu eingeladen, mit Kleidertauschmärkten ein Zeichen für den nachhaltigen Umgang mit Textilien zu setzen. Gesucht werden Räumlichkeiten, in denen Jung und Alt ihre nicht mehr benötigte Kleidung kostenfrei tauschen können. Kleidung, die zum Ende dieser Woche übrigbleibt, wird vom Abfallwirtschaftsamt kostenfrei an Textilverwerter weitergegeben. Anmeldung und weitere Informationen unter abfallberatung@bodenseekreis.de sowie Tel. 07541 204-5199. Bei Bedarf wird hier auch mit Infomaterialien zur Bewerbung unterstützt.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 10.11.2022, 16:14 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Wer im Landratsamt Bodenseekreis eine Ausbildung macht, kann auch was von der Welt sehen: Die Azubis der Kreisverwaltung bekommen die Möglichkeit, Behördenarbeit im Ausland zu erleben und dort neue Erfahrungen zu sammeln. Genau das wollte Dominik Fritsch, Auszubildender zum Verwaltungsfachangestellten. Im Oktober 2022 wechselte er deshalb für zwei Wochen in das Landratsamt des polnischen Partnerkreises Tschenstochau (Częstochowa). Dort wurde er in das Team der Familienhilfe aufgenommen.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 10.11.2022, 16:09 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Am Mittwoch, 16. November 2022 tagt ab 17:00 Uhr der Kreistag des Bodenseekreises. Die öffentliche Sitzung findet in der Ludwig-Roos-Halle in Friedrichshafen-Ettenkirch, Gregor-Schwake-Straße 9, statt. Landrat Lothar Wölfle lädt die Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste des Bodenseekreises herzlich dazu ein.
Tagesordnung:
1. Bericht des Landrats und Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse
2. Fragestunde für wahlberechtigte Kreiseinwohnerinnen und Kreiseinwohner
3. Jugendbeteiligung im Bodenseekreis - Einrichtung eines Kreisjugendrates
4. Kreishaushalt 2023 - Einbringung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes – Kenntnisnahme
5. Beteiligungsbericht 2021 – Kenntnisnahme
6. Fortschreibung der Satzung zur Erhebung von Kostenbeiträgen in der Kindertagespflege
7. Kalkulation der Abfallgebühren 2023 bis 2024 und Neufassung der Abfallwirtschaftssatzung
8. Beitritt zum Verein "wirfürbio e.V."
9. Verschiedenes, Bekanntgaben, Anfragen
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 09.11.2022, 17:07 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Die Internationale Bodenseekonferenz (IBK) schreibt wieder den Preis „Gesundheitsförderung und Prävention“ aus. Gesucht sind Projekte, die die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Resilienz der Menschen in der Bodenseeregion fördern. Bewerben können sich Einzelpersonen, Initiativgruppen, Organisationen, Vereine, Firmen, Schulen, Gemeinden, Stadtteilinitiativen und weitere öffentliche Institutionen aus der internationalen Bodenseeregion. Durch die Auszeichnung sollen Projekte mit Vorbildcharakter über die Länder- und Kantonsgrenzen hinaus bekannt gemacht werden. Bewerbungsschluss ist der 31. Dezember 2022. Erstplatzierte Projekte werden mit 1.200 Euro ausgezeichnet, zweitplatzierte mit 800 Euro, drittplatzierte mit 600 Euro und viertplatzierte mit 400 Euro. Ein Sonderpreis ist sogar mit 3.000 Euro dotiert.
Mehr Info ...
Veröffentlicht am 09.11.2022, 17:03 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Das Straßenbauamt Tschenstochau (Częstochowa) hat Straßenwärtertechnik aus dem Bodenseekreis erhalten. Im Rahmen der Kreispartnerschaft überließ das hiesige Straßenbauamt den polnischen Kollegen einen Kleinbus sowie zwei Anbaugeräte zum fairen Preis. Mit der zusätzlichen Ausrüstung wird das Tschenstochauer Straßenbauamt unabhängiger von externen Dienstleistern.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 09.11.2022, 16:57 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Neuigkeiten und aktuelle Infos aus dem Landratsamt Bodenseekreis gibt es ab sofort auch als Nachricht direkt auf das Smartphone oder den Tablet-PC. Zur kostenlosen Auswahl stehen die Messenger-Kanäle Signal, Threema, Telegram sowie die klassische E-Mail. Je nach persönlichem Interesse können einzelne Themenrubriken abonniert werden, beispielsweise Soziales & Gesellschaft, Familie & Gesundheit, Umwelt & Sicherheit oder Verkehr & Mobilität. Wer die Bodenseekreis-Nachrichten künftig aus erster Hand erhalten möchte, kann sich unter https://bodenseekreis.kommunenfunk.de/ mit wenigen Klicks dafür registrieren.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 07.11.2022, 16:54 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Die Landkreise Konstanz und Bodenseekreis haben sich erfolgreich um eine LEADER-Förderung beworben, wie das Land heute, 7. November 2022 bekanntgab. Das EU-Programm unterstützt die innovative Entwicklung der westlichen Bodenseeregion. Mit den Fördergeldern können in den kommenden vier Jahren Projekte finanziert werden, um in den teilnehmenden Kommunen die aktuellen wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und ökologischen Veränderungsprozesse zu gestalten.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 07.11.2022, 16:08 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Fermentieren ist die älteste Form, frisches Gemüse oder Obst lange haltbar zu machen und ist sogar wieder im Trend. Daher laden das Landwirtschaftsamt des Bodenseekreises und die Solawi Bodensee e. V. am Samstag, 12. November 2022 um 10:00 Uhr zu einem Workshop rund ums Fermentieren in die Friedrichshafener Fichtenburgstraße 51 ein. Dort lernen die Teilnehmenden, wie mit Salz und etwas Zeit rote Bete, Karotten, Kohl und Co. lecker konserviert werden können und warum dadurch Gesundheit und Umwelt gleichermaßen profitieren. Dabei darf auch selbst experimentiert werden. Die Teilnahme kostet 10 Euro. Mitglieder der Solawi e. V. können kostenlos teilnehmen. Anmeldung unter landwirtschaftsamt-bildung@bodenseekreis.de
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 07.11.2022, 14:39 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Für Waldbesitzende bietet das Forstamt des Bodenseekreises Ende November 2022 zwei inhaltlich nahezu identische Informations-Veranstaltungen im Raum Neukirch bzw. Deggenhausertal an:
• Mittwoch, 23. November 2022, 14:00 Uhr
im Brauereigasthof Schöre in Dietmannsweiler
• Freitag, 25. November 2022, 14:00 Uhr
im Feuerwehrhaus in Wittenhofen
Geplant ist eine gemeinsame Waldbegehung mit praktischen Übungen bis etwa 16:00 Uhr, mit den Themen Durchforstung mit Schwerpunkt Jungdurchforstung in Dietmannsweiler bzw. Jungwuchspflege, Mischwuchsregulierung und Jungbestandspflege in Wittenhofen. Anschließend findet die Versammlung im Saal mit diesen Schwerpunktthemen statt:
• GenoHolz: Organisation, Aufgaben, Holzmarkt
• Forstliche Förderung und Baumartenwahl im Klimawandel
• WaldExpert App
• Aufgaben des Forstamts und der Landesforstverwaltung (LFV)
• Rettungskette/Rettungspunkte im Wald
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 07.11.2022, 14:34 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
„Wenn die Angst zu Besuch kommt …“, ist das Thema eines Online-Vortrags am Dienstag, 15. November 2022 um 19:30 Uhr. Im kostenlosen Angebot des Friedrichshafener Familientreffs TREFF 22 geht es darum, wie Eltern mit den Ängsten und Sorgen ihrer Kinder umgehen können. Das kann das „Fremdeln“ als Kleinkind sein, die Angst vor Hunden, Dunkelheit und Klassenarbeiten oder die Sorge, von anderen nicht gemocht zu werden. Im Online-Vortrag wird erklärt, dass Ängste normaler Bestandteil der kindlichen Entwicklung sind und woran Eltern erkennen können, wenn Ängste über das Normale hinausgehen und Hilfe in Anspruch genommen werden sollte. Referentin Tabea Schmidt ist Kinder- und Jugendpsychotherapeutin in eigener Praxis. Im Anschluss an den Vortrag wird sie auf Fragen der Teilnehmenden eingehen.
Die Anmeldung ist erforderlich bis spätestens Montag, 14. November 2022 um 9:00 Uhr unter damaris.fleckhammer@bodenseekreis.de
Veröffentlicht am 02.11.2022, 13:04 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Insgesamt 2.656 Menschen aus der Ukraine waren mit Stand Montag, 31. Oktober 2022 bei den drei Ausländerbehörden im Bodenseekreis (Landratsamt 1.245, Friedrichshafen 1.029, Überlingen 392) als Kriegsgeflüchtete gemeldet (Vorwoche: insgesamt 2.642). In dieser Zahl sind sowohl neuangekommene Personen berücksichtigt, als auch rück- und weitergereiste.
Geflüchtete aus der Ukraine, die privat keine Bleibe finden, wohnen in durch die kommunale Seite organisierten und bereitstellten Unterkünften. So leben derzeit 446 Personen in der Obhut des Landkreises (Vorwoche: 450). Für weitere 555 vor dem Krieg geflüchtete Menschen stellt die Stadtverwaltung Friedrichshafen eine Unterkunft bereit (Vorwoche: 553). Die Stadtverwaltung Überlingen beherbergt aktuell 78 Menschen aus der Ukraine (Vorwoche: 78).
Mehr Infos ...