Die neuesten Nachrichten von Bodenseekreis-Nachrichten
Veröffentlicht am 25.01.2023, 16:19 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Laute Musik, dichtes Gedränge, ausgelassene Stimmung. Für viele Menschen ist die Fasnet die schönste Zeit des Jahres: Doch sogenannte K.O.-Tropfen können diesem Spaß schlagartig ein schlimmes Ende setzen. Da K.O.-Tropfen seit Jahren hartnäckig dort kursieren, wo Menschen feiern, Alkohol trinken und nichts Böses vermuten, möchten das Landratsamt Bodenseekreis, das Polizeipräsidium Ravensburg sowie der Verein Kommunale Kriminalprävention Bodenseekreis e. V. während der Fasnet mit der Kampagne „Narri! Narro! Geh‘ nicht K.O.!“ insbesondere junge und feiernde Menschen über die die dramatische Wirkung von K.O-Tropfen aufklären. Das Ziel: Eine sichere fünfte Jahreszeit: https://www.bodenseekreis.de/ko-tropfen
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 24.01.2023, 15:53 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Der Bodenseekreis ist Preisträger des Staatsanzeiger-Awards 2022. In der Kategorie „Digitalisierung und Innovation“ punktete der Landkreis mit der digitalen und zweisprachigen Wohnraum-Börse „Hospodar“ unter https://bodenseekreis.hospodar.de für Geflüchtete aus der Ukraine. Gastgeberinnen und Gastgeber, die Geflüchteten eine Unterkunft anbieten möchten, können dort freie Zimmer, Wohnungen oder Häuser einstellen und auf der Suche nach einer Unterkunft schnell und unbürokratisch helfen. Umgesetzt wurde das Projekt vom Amt für Digitalisierung und Organisation sowie vom Amt für Migration und Integration des Landratsamtes.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 24.01.2023, 09:54 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Gemeinnützige Organisationen, Vereine, Kirchen- und andere Glaubensgemeinden sowie Bildungseinrichtungen und Verwaltungen im Bodenseekreis, die sich für ein demokratisches Miteinander und zivilgesellschaftliches Engagement einsetzen, können bis Dienstag, 28. Februar 2023 Fördergelder beantragen. Das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend richtet sich dabei an Engagements für Jugendliche und Erwachsene. Projekte, die die demokratische Kultur gestalten, die Vielfalt der Gesellschaft stärken und demokratie- und menschenfeindlichem Extremismus vorbeugen, werden mit bis zu 3.000 Euro unterstützt.
Der Antrag, die Förderungsrichtlinien sowie die Ausschreibung sind auf der Homepage von „Demokratie leben!“ unter https://demokratie-leben-bodenseekreis.de/ und dem Menüpunkt generationsübergreifend zu finden.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 23.01.2023, 16:01 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Am Freitag, 10. Februar 2023 bieten die BLHV Ortsgruppe Deggenhausertal und die Obstbauberatung des Landratsamts Bodenseekreis um 14:00 Uhr eine Informationsveranstaltung zum Thema „Obsthochstammschnitt“ am Sportplatz in Deggenhausertal-Obersiggingen an. Hierbei sollen möglichst viele, die Obsthochstämme bewirtschaften, dazu motiviert werden, ihre Bäume fachgerecht mit Schere und Säge zu schneiden. Das Angebot ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 23.01.2023, 13:48 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Die Landesinitiative Bewusste Kinderernährung (BeKi) lädt Ernährungsfachkräfte am Mittwoch, 15. Februar 2023 von 14:15 bis 16:00 Uhr zur Online-Informationsveranstaltung „BeKi-Referentinnen und BeKi-Referenten gesucht“ ein. Dort gibt eine erfahrene BeKi-Referentin einen praxisnahen Einblick in ihre freiberufliche und abwechslungsreiche Arbeit mit Einrichtungen sowie Eltern und Kindern. Darüber hinaus stellt sich das Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg mit seinen Aufgaben rund um Werdegang und Unterstützung der BeKi-Referentinnen und BeKi-Referenten vor. Die Anmeldung ist bis Sonntag, 12. Februar 2023 unter https://bildungsportal.ernaehrung-bw.de im Menüpunkt Veranstaltungen möglich.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 20.01.2023, 14:47 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Der Bauernhof als integrative Begegnungsstätte: Landwirtinnen und Landwirte, die an sozialer Landwirtschaft interessiert sind, sind am Dienstag, 7. Februar 2023 von 9:00 bis 15:45 Uhr zum ersten Online-Fachtag „Soziale Landwirtschaft: Eine Perspektive für meinen Betrieb?“ eingeladen. Vorgestellt werden Projekte wie ein Bauernhof-Kindergarten, inklusive Arbeitsplätze oder ein Pflege-Bauernhof. Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in kleinen Gruppen miteinander auszutauschen und zu vernetzen. Programm und Anmeldung bis Sonntag, 5. Februar 2023 unter www.forum-ernaehrung-hdh.de in den Menüpunkten „Publikationen“ sowie „Anmeldung Veranstaltungen“.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 19.01.2023, 17:19 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Am Dienstag, 24. Januar 2023 tagt ab 17:00 Uhr der Kreistag des Bodenseekreises. Die öffentliche Sitzung findet in der Ludwig-Roos-Halle in Friedrichshafen-Ettenkirch, Gregor-Schwake-Straße 9, statt. Landrat Lothar Wölfle lädt die Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste des Bodenseekreises herzlich dazu ein.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 18.01.2023, 17:02 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Das Landwirtschaftsamt des Bodenseekreises lädt Betreiberinnen und Betreiber von Ferienhöfen am Dienstag, 7. Februar 2023 von 13:30 bis 17:00 Uhr zur Infoveranstaltung „Nachhaltiger Ferienhof: Ein Weg für mich?“ ein. Auf dem Ferienbauernhof Stüblehof in Markdorf erfahren die Teilnehmenden, wie sie ihr nachhaltiges Angebot aus eigenen Landwirtschaftsprodukten, nachhaltigem Strom oder Zimmern aus Naturmaterialien auch für interessierte Gäste sichtbar machen. So wird das Projekt „ECHT nachhaltig“ der Deutschen Bodensee Tourismus (DBT) vorgestellt und diskutiert. Zudem spricht Kerstin Mock vom Stüblehof über die Auszeichnung mit dem LANDGRÜN Siegel von LandReise.de. Anmeldung bis Dienstag, 31. Januar 2023 unter landwirtschaftsamt-bildung@bodenseekreis.de
Veröffentlicht am 18.01.2023, 14:37 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Der Familientreff Kunkelhaus in Überlingen lädt Eltern am Dienstag, 31. Januar 2023 um 19:30 Uhr zum kostenlosen Online-Vortrag „Gut vorbereitet auf Unfälle und Krankheiten im Kindesalter“ ein. Referentin und Kinderkrankenschwester Martina Jäger gibt Tipps für schnelles und richtiges Handeln mit kühlem Kopf. So sind Eltern gefragt, wenn sich die Kleinen beispielsweise verschlucken, nach einem Sturz eine Gehirnerschütterung zuziehen, Fieberkrämpfe oder Krupphusten haben, sich verbrennen oder Putzmittel trinken.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 17.01.2023, 12:17 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
AD(H)S, Diabetes, Krebs, Sucht, Trennung, Sterbebegleitung: Es gibt viele Lebenssituationen, in denen der Austausch mit Gleichbetroffenen guttun kann. In Selbsthilfegruppen kann man Halt finden, Kontakte knüpfen und sich austauschen. Im aktuellen Selbsthilfe-Wegweiser des Bodenseekreises sind hierfür rund 140 Selbsthilfe- und Hospizgruppen sowie Anbieter professioneller Hilfen und die dazugehörigen Kontaktdaten aufgeführt. Er ist online unter https://www.bodenseekreis.de/soziales-gesundheit/selbsthilfe/selbsthilfe-wegweiser/ oder als gedruckte Version erhältlich.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 13.01.2023, 10:40 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Schülerinnen und Schüler der Klassen sieben bis neun im Bodenseekreis können sich in diesem Frühjahr zu Botschafterinnen und Botschaftern für eine nachhaltige und gesundheitsfördernde Ernährung ausbilden lassen. An insgesamt fünf Tagen am 15. Februar, 2. März, 10. März, 16. März sowie 28.März jeweils von 9:00 bis 15:30 Uhr lernen sie praxisnah etwas über nachhaltige Ernährung und deren Einfluss auf das Klima, die Gesundheit sowie Wirtschaft und Gesellschaft. Dabei wird besonders auf die Rolle für die eigene Lebenswelt sowie den (Schul-)Alltag eingegangen und wie das neue Wissen weitergegeben werden kann. Anmeldung und Infos bis zum 3. Februar unter friederike.hess-boehlen@bodenseekreis.de oder Tel. 07541 204-5335.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 12.01.2023, 17:00 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Im Dezember 2022 hat der Bodenseekreis 159 geflüchtete Menschen aufgenommen (Vormonat: 150), 51 davon aus der Ukraine und 108 aus anderen Teilen der Welt. Bis Ende Januar rechnet die Kreisverwaltung mit der Ankunft weiterer rund 165 Personen. Der größte Teil dieser Menschen werden aus Erstaufnahmestellen des Landes hierher zugewiesen. Ein kleinerer Anteil reist eigenständig an.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 11.01.2023, 16:54 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Am Freitag, 13. Januar 2023 wird in Meersburg die Bushaltestelle „Kirche“ an der B 33 in Fahrtrichtung Konstanz wegen Baumfällarbeiten gesperrt und verlegt. Die provisorische Ersatzhaltestelle befindet sich dann bis voraussichtlich nachmittags auf der gegenüberliegenden Seite der Kreuzung Daisendorfer / Stettener Straße. Schadhafte Robinien gefährden hier die Verkehrssicherheit, weshalb das Straßenbauamt des Bodenseekreises die Sägearbeiten beauftragt hat.
Veröffentlicht am 28.12.2022, 14:01 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Frühlingsstimmung im Dezember, Digitalisierung, neue Ideen und individuelle Stärkung des Menschen im verlässlichen Bildungspaket. Kurz vor dem Jahreswechsel ist das neue Programm Frühjahr/Sommer 2023 der Volkshochschule Bodenseekreis erschienen. Das Programmheft in leuchtendem Grün ist ab sofort wieder in den Banken, Rathäusern, Einrichtungen des Landkreises und vielen Geschäften kostenlos erhältlich. Die über 1.000 Kursangebote sind aber auch online zu finden und können direkt gebucht werden. Infos und Beratung unter Tel. 07541 204-5482, -5431 und -5246.
Mehr Infos und alle Kurse: https://vhs-bodenseekreis.de/
Veröffentlicht am 28.12.2022, 11:45 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Damit das neue Jahr nicht mit Blaulicht und Martinshorn eingeläutet werden muss, haben das Ordnungsamt und die Feuerwehren des Bodenseekreises einige wichtige Hinweise. Denn Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienst will zu Silvester wohl niemand als unerwartete Gäste bei sich daheim haben. So gibt es einige gesetzliche Regelungen, die es zu beachten gilt, bevor die Lunte angezündet wird. Auch die Brand- und Verletzungsgefahr durch Böller und Raketen darf niemals unterschätzt werden. Zudem gilt immer: Rücksicht auf Mitmenschen und Tiere nehmen.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 21.12.2022, 15:28 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Mit der neuen Wohngeld-Reform „Wohngeld Plus“ der Bundesregierung ab 1. Januar 2023 werden viele Bürgerinnen und Bürger in Deutschland finanziell weiter entlastet. Doch die Umsetzung fordert die Behörden personell heraus. So rechnet das Landratsamt Bodenseekreis, zuständig für alle Gemeinden sowie die Städte Markdorf, Meersburg und Tettnang, mit einer Verdreifachung von rund 1.500 auf 4.500 Anträge. In Vorbereitung darauf wurden zwar neue Stellen geschaffen, mit einer längeren Bearbeitungszeit muss aufgrund der erwarteten Antragsflut und der kurzfristigen Einführung aber gerechnet werden.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 21.12.2022, 10:24 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Statt vieler Weihnachtsgrüße per Post verschickt Landrat Lothar Wölfle auch in diesem Jahr wieder Spenden an soziale und wohltätige Institutionen im Bodenseekreis. Denn das beim Briefversand eingesparte Geld kann auf diese Weise viel mehr im Sinne des Weihnachtsgedankens bewirken, ist der Landrat überzeugt. So geht das eingesparte Geld in Höhe von 5.000 Euro an die Tafel-Läden im Bodenseekreis in Friedrichshafen, Überlingen, Tettnang und Markdorf mit je 1.000 Euro. Weitere 1.000 Euro erhält die Lebensmittelhilfe in Meersburg.
Durch die Arbeit der Tafeln sowie der Lebensmittelhilfe werden gute Lebensmittel wie Brot, Wurst, Käse, Obst, Molkereiprodukte, Kaffee, Tee, Teigwaren, Babynahrung, Süßigkeiten und vieles mehr gerettet und an armutsbetroffene Menschen verteilt. Dutzende ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sorgen dafür, dass die Waren abgeholt und angeboten werden können. Auch Groß- und Einzelhändler, Einkaufsmärkte und landwirtschaftliche Betriebe aus dem Bodenseekreis unterstützen dabei.
Veröffentlicht am 19.12.2022, 18:02 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Das Landwirtschaftsamt des Bodenseekreises veranstaltet in Kooperation mit dem Verein landwirtschaftlicher Fachbildung am Montag, 23. Januar 2023 um 20 Uhr einen Infoabend zum Thema Acker- und Pflanzenbau. Alle interessierten Landwirtinnen und Landwirte sind hierzu in den Gasthof „Adler“ in Salem-Beuren, Schwedenstraße 17, eingeladen. Neben Vertreterinnen und Vertreter der Landwirtschaftsämter Bodenseekreis und Sigmaringen referiert Edgar Isele von der ZG Raiffeisen Donaueschingen über die Marktsituation bei Körnerfrüchten.
Veröffentlicht am 19.12.2022, 15:10 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Das Landratsamt lädt queere Personen jeden Alters dazu ein, von Montag, 19. Dezember 2022 bis Dienstag, 31. Januar 2023 an der anonymen Online-Umfrage „Queer im Bodenseekreis“ teilzunehmen. Durch die Umfrage soll zum einen sichtbar gemacht werden, in welchen Teilen des öffentlichen und gesellschaftlichen Lebens queere Menschen diskriminiert werden. Zum anderen aber auch, welche Veränderungen durch die kommunalpolitische Arbeit angestoßen werden sollten, um daran etwas zu ändern. An der Umfrage kann hier teilgenommen werden: https://mitwirken.bodenseekreis.de/p/queer-im-bodenseekreis
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 16.12.2022, 12:02 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Die Sanierung der Kreisstraße K 7758 von Salem-Weildorf (Ortsdurchfahrt) bis zum Gewerbegebiet Salem-Beuren kann aufgrund von Verzögerungen und den zuletzt regnerischen und kalten Wetterbedingungen in diesem Jahr nicht fertiggestellt werden. Anwohnerinnen und Anwohner können den Abschnitt von der L 201 Heiligenberger Straße bis zum Wohngebiet „Vorder Halden“ dennoch nutzen. Hier wurden sowohl die Fahrbahn als auch die Gehwege provisorisch asphaltiert und damit befahrbar gemacht. Der Bauabschnitt bis Salem-Beuren bleibt dagegen gesperrt.
Mehr Infos ...