Die neuesten Nachrichten von Bodenseekreis-Nachrichten
Veröffentlicht am 29.03.2023, 16:10 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Die Anzahl der Möwen, bei denen die Vogelgrippe (Geflügelpest) im Bodenseekreis labordiagnostisch nachgewiesen wurde, ist auf 14 angestiegen. Bei zwei weiteren Möwen steht eine Bestätigung des Befundes noch aus. Zum Schutz der Geflügelbestände verlängert das Landratsamt daher das seit Anfang März geltende und landkreisweite Aufstallungsgebot bis vorerst 18. April 2023. Die Stallpflicht gilt sowohl für gewerbliche als auch private und Hobby-Geflügelhaltungen. Für Menschen ist die Tierkrankheit nicht gefährlich. Die vollständige Allgemeinverfügung ist online abrufbar: www.bodenseekreis.de/politik-verwaltung/bekanntmachungen/
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 24.03.2023, 10:59 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Viele Menschen können sich unter dem Arbeitsfeld Hauswirtschaft nicht viel vorstellen: „Ein bisschen Kochen und Putzen …“ Fakt ist aber, dass das ein vollwertiger Beruf ist, in dem man sogar eine Meisterprüfung ablegen kann. Hauswirtschafterinnen und Hauswirtschafter sind echte Multitalente, die in der Praxis oft mit Führungsaufgaben betraut sind.
Die Fachschule für Landwirtschaft in Bad Waldsee bietet ab Herbst dieses Jahres wieder einen neuen Fortbildungskurs mit dem Ziel der Meisterprüfung in der Hauswirtschaft an. Der zweijährige Lehrgang beginnt im November 2023 und findet berufsbegleitend an zwei Tagen in der Woche statt, immer montags und dienstags. Der Unterricht hat Theorie- und Praxisanteile. Unterrichtsfächer sind Betriebs- und Unternehmensführung, hauswirtschaftliche Versorgungs- und Betreuungsleistungen, betriebliche Kommunikation sowie Einkommenskombinationen.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 23.03.2023, 15:08 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Für landwirtschaftliche Betriebe, die Urlaub auf dem Bauern- oder Winzerhof anbieten, gibt es am Montag, 17. April 2023 um 19:30 Uhr einen landesweiten Online-Erfahrungsaustausch. Thema: „Wie kommuniziere ich Nachhaltigkeit gegenüber meinem Gast?“ Die Teilnahme an der Online-Konferenz ist kostenfrei. Anmeldung bis zum 11. April 2023 unter http://ortenaukreis.landwirtschaft-bw.de (unter dem Reiter Veranstaltungen).
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 23.03.2023, 15:07 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Die Entsorgungszentren des Bodenseekreises in Friedrichshafen Weiherberg, Tettnang Sputenwinkel und Überlingen Füllenwaid sowie alle Wertstoffhöfe bleiben am Ostersamstag, 8. April 2023 geschlossen. An allen übrigen Werktagen haben die Entsorgungszentren und Wertstoffhöfe regulär geöffnet.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 20.03.2023, 17:11 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Das Jugendamt des Bodenseekreises sucht Gastfamilien für unbegleitete minderjährige Geflüchtete, die den jungen Menschen ein neues Zuhause bieten. Wer sich vorstellen kann, einen jugendlichen Geflüchteten bei sich aufzunehmen, kann sich bei einem kostenlosen Infoabend am Donnerstag, 30. März 2023 um 19 Uhr im Landratsamt unverbindlich darüber informieren. Treffpunkt ist der Eingangsbereich im Gebäude in der Glärnischstraße 1-3. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 17.03.2023, 12:44 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Mit Bildern scheinbar nicht aus dieser Welt feiert der Bodenseekreis sein 50er-Jubiläum. Denn in einem Gemeinschaftsprojekt mit dem bekannten Bodensee-Fotografen Achim Mende haben das Landratsamt und die Kreisgemeinden eine besondere Fotodokumentation des Landkreises geschaffen. Dabei kamen Drohnen und eine ausgeklügelte Beleuchtungs- und Belichtungsmethode zum Einsatz, weshalb die Aufnahmen im Dämmerlicht und nachts gemacht wurden. Die hierbei entstandenen Bilder sind authentisch und erzeugen zugleich eine künstlerisch gestaltete, „außerirdisch“ schöne Wirklichkeit. Das Gesamtwerk kann unter https://www.ausserirdisch-schoen.de/bodenseekreis50 betrachtet werden.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 16.03.2023, 16:07 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Wichtige Beschlüsse des Kreistags des Bodenseekreises am 14. März 2023 und der vorangegangenen Fachausschüsse des Kreistags:
- Wohngebäude für geflüchtete Menschen in Friedrichshafen
- Neue Ausbildungs-Küchen für HOGA
- Straßensanierungen
- Opferschutz und Gewalt-Täterarbeit
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 16.03.2023, 12:29 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Der Familientreff Kunkelhaus in Überlingen lädt Eltern am Dienstag, 21. März 2023 um 19:30 Uhr zum kostenlosen Online-Vortrag „Ermutigend erziehen“ ein. Referentin Judith Manok-Grundler erklärt, wie Erziehende das Selbstvertrauen ihrer Kinder mit einer ermutigenden Ansprache stärken können, was der Unterschied zwischen Lob und Ermutigung ist und welche Folgen es haben kann, wenn Kinder nicht ermutigt werden.
Die Anmeldung ist bis Montag, 20. März 2023 um 12:00 Uhr unter manok-grundler@gmx.de möglich. Der Link wird im Anschluss per E-Mail verschickt. Bei Rückfragen hilft Treffleiterin Martina Fahlbusch-Nährig unter Tel. 07551 1795 weiter.
Die 21 Familientreffs im Bodenseekreis veranstalten jährlich mehr als 100 Vorträge zu familienrelevanten Themen. Alle Informationen, weitere Vorträge und Online-Angebote für Eltern, Familien und Erziehende gibt es unter www.bodenseekreis.de/soziales-gesundheit/familie-kinder/familientreffs/
Veröffentlicht am 15.03.2023, 18:35 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Im Februar 2023 hat der Bodenseekreis 83 geflüchtete Menschen aufgenommen (Vormonat: 134), 42 davon aus der Ukraine und 41 aus anderen Teilen der Welt. Bis Ende März rechnet die Kreisverwaltung mit der Ankunft weiterer rund 90 Personen. 58 Personen wurden im März bereits aufgenommen. Der größte Teil dieser Menschen wird aus Erstaufnahmestellen des Landes hierher zugewiesen. Ein kleinerer Anteil reist eigenständig an. Derzeit werden vergleichsweise weniger Menschen dem Bodenseekreis zugeteilt, weil dieser bisher schon die Aufnahmequote des Bundes durchgehend erfüllt hat. Bund und Land rechnen in den kommenden Monaten aber nicht mit einer Entspannung der Fluchtsituation, weshalb sich die Kreisverwaltung auf eine weiterhin hohe Anzahl ankommender Menschen einstellt.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 14.03.2023, 17:20 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Nach 40 Qualifizierungsveranstaltungen, 25 Beratungen, 23 Fortbildungen und sieben Projektförderungen ist das Projekt „Hauptamt stärkt Ehrenamt“ im Bodenseekreis wie geplant zu Ende gegangen. Von August 2020 bis März 2023 haben rund 1.000 ehrenamtlich Engagierte die zahlreichen Veranstaltungen oder individuellen Beratungsangebote genutzt. Mit den hier vermittelten Kenntnissen und Kompetenzen soll die ehrenamtliche Arbeit im Landkreis nachhaltig gefördert und gestärkt werden. Im Landratsamt ist weiterhin die Servicestelle für Bürgerschaftliches Engagement für ehrenamtlich Engagierte da. Kontakte, Tipps und Infos für die ehrenamtliche Arbeit gibt es auch unter https://www.bodenseekreis.de/soziales-gesundheit/buergerschaftliches-engagement
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 13.03.2023, 16:04 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Die Galerie Bodenseekreis feiert das 50. Gründungsjahr des Landkreises mit einer Jubiläumsausstellung. Deren Titel ist kein Zufall, denn mit einer „Goldenen Hochzeit“ werden 50 Jahre Beständigkeit einer Beziehung gewürdigt. Darüber hinaus ist der Apfel Symbol für die Prosperität, „das Gold“ der Region. Die Ausstellung im Roten Haus am Meersburger Schlossplatz ab 23. März 2023 geht dabei einen ungewöhnlichen Weg: die Kunst, geschichtliche Fakten und ein neu geschaffenes Märchen werden zu einem Gesamtkunstwerk vereinigt und erlauben einen neuen Blick auf den Ursprung und das Wesen des Landkreises. Möglich macht das ein außergewöhnliches Zusammenwirken von Kreisgalerie und Kreisarchiv mit vielen Künstlerinnen und Künstlern.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 13.03.2023, 13:12 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Im Bodenseekreis soll eine neue Selbsthilfegruppe für Menschen entstehen, die nach ihrem aktiven Arbeitsleben alleine sind und neue Kontakte knüpfen möchten. Die regelmäßigen Treffen, Gespräche und gemeinsamen Ausflüge sollen dabei helfen, ein unterstützendes Netzwerk entstehen zu lassen, das Halt gibt und neue Lebensfreude vermittelt. Geplant ist, dass die Treffen immer nachmittags in Friedrichshafen stattfinden. Die genauen Termine werden noch abgestimmt. Die Teilnahme ist kostenlos und vertraulich. Eine unverbindliche Anmeldung für die Gruppe ist bei der Selbsthilfe-Kontaktstelle des Bodenseekreises unter selbsthilfe@bodenseekreis.de oder montags bis freitags von 9:00 bis 12:00 Uhr unter Tel. 07541 204-5845 möglich.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 10.03.2023, 13:42 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Am Dienstag, 14. März 2023 tagt ab 17:30 Uhr der Kreistag des Bodenseekreises. Die öffentliche Sitzung findet im Säntissaal des Landratsamtes Bodenseekreis in Friedrichshafen, Albrechtstraße 77, (7. OG) statt. Landrat Lothar Wölfle lädt die Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste des Bodenseekreises herzlich dazu ein.
Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Marke "Vierländerregion Bodensee", Planungen für eine neue Unterkunft für geflüchtete Menschen in Friedrichshafen und das das Fotoprojekt "Außerirdisch schön!" anlässlich des Kreisjubiläums.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 09.03.2023, 15:29 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Am Montag, 13. März 2023 gibt das Projektteam „Hauptamt stärkt Ehrenamt“ Tipps zum Energiekosten-Sparen und verabschiedet sich feierlich mit einem unterhaltsamen gemeinsamen Abend. Eingeladen sind alle ehrenamtlichen Aktiven aus Vereinen und bürgerschaftlich engagierten Initiativen. Geboten werden Informationen, Austausch, ein kleines Showprogramm und ein Imbiss. Einlass ab 17:30 Uhr im Graf-Zeppelin-Haus Friedrichshafen. Die Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldung unter https://www.bodenseekreis.de/soziales-gesundheit/buergerschaftliches-engagement/hauptamt-staerkt-ehrenamt/anmeldung/
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 09.03.2023, 15:27 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
In den Nächten von Mittwoch, 15. März auf Donnerstag, 16. sowie auf Freitag, 17. März 2023 werden der Riedleparktunnel und der neue Waggershausertunnel im Zuge der B 31 in Friedrichshafen gesperrt. Die Sperrungen beginnen jeweils um 19:00 Uhr und dauern bis 6:00 Uhr am nächsten Morgen. Die Umleitung erfolgt in Richtung Lindau ab der Anschlussstelle FN-West über die L 328 B, Sparbruck, Hochstraße, Maybachstraße, Maybachplatz auf die Kepplerstraße und Ehlersstraße sowie umgekehrt. Der Grund sind gesetzlich vorgeschriebene Wartungs- und Inspektionsarbeiten. In diesem Zuge werden auch Reparaturen an der Tunnelbetriebstechnik sowie an der Videoanlage durchgeführt. Die unverzichtbaren Wartungsintervalle beider Tunnel werden zusammen abgearbeitet, um im Jahresverlauf die Beeinträchtigungen des Verkehrsflusses so gering wie möglich zu halten.
Veröffentlicht am 09.03.2023, 15:25 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Zur Internetplattform „Düngung BW“ bietet das Landwirtschaftsamt Bodenseekreis eine Online-Schulung für landwirtschaftliche Betriebe an. Themen der Schulung sind: Einführung in das Programm, Anleitung zur Erstellung einer eigenen Stoffstrombilanz, Düngebedarfsermittlung, Aufzeichnung der Düngemaßnahmen. Die Schulung findet am Dienstag, 14. März 2023, 19:00 bis 21:00 Uhr statt. Um den Link für die Teilnahme zu erhalten, ist bis 14. März eine Anmeldung unter Tel. Nr. 07541 204-5800 oder E-Mail landwirtschaftsamt-bildung@bodenseekreis.de erforderlich.
Veröffentlicht am 02.03.2023, 16:58 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Jugendschöffinnen und -schöffen sind als ehrenamtliche Vertreter der Gesellschaft an der Urteilsfindung in Jugendstrafsachen beteiligt. Das Landratsamt sucht gemeinsam mit den Jugendgerichten im Bodenseekreis interessierte und geeignete Erwachsene, die als Jugendschöffen gewählt werden wollen. Wer diese verantwortungsvolle Aufgabe übernimmt, arbeitet regelmäßig an den Amtsgerichten Tettnang und Überlingen, sowie an den Landgerichten Ravensburg und Konstanz bei der Rechtsprechung in Strafverfahren gegen Jugendliche mit. Die Amtszeit dauert von 2024 bis 2028. Bewerbungen sind bis 15. Mai 2023 möglich. Informationen zur Tätigkeit als Jugendschöffe und das Bewerbungsformular gibt es unter https://www.bodenseekreis.de/soziales-gesundheit/familie-kinder/jugendschoeffen/.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 02.03.2023, 13:27 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Bei einer verendeten Lachmöwe, die am 17. Februar 2023 an der Uferzone in Friedrichshafen gefunden wurde, ist nun die Vogelgrippe (Geflügelpest) labordiagnostisch nachgewiesen worden. Die Tierkrankheit bei Wildvögeln gilt damit nun auch im Bodenseekreis als ausgebrochen. Zum Schutz der Geflügelbestände ordnet das Landratsamt deshalb ab 3. März bis vorläufig 31. März 2023 ein landkreisweites Aufstallungsgebot an. Die Stallpflicht gilt sowohl für gewerbliche als auch private und Hobby-Geflügelhaltungen. Für Menschen ist die Tierkrankheit nicht gefährlich. Die vollständige Allgemeinverfügung ist online abrufbar: www.bodenseekreis.de/de/politik-verwaltung/bekanntmachungen/
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 01.03.2023, 17:32 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Aktuelle und geänderte Regeln bei der Anwendung und Dokumentation von Tierarzneimitteln in der Rinderhaltung sowie beim sparsamen Einsatz von Antibiotika sind Themen einer Infoveranstaltung für landwirtschaftliche Betriebe. Sie findet am Montag, 13. März 2023 um 20:00 Uhr findet in Meckenbeuren-Liebenau im Gasthof Hirsch (Lindauer Straße 51, 88074 Meckenbeuren) statt. Veranstalter sind die Landwirtschafts- und Veterinärämter des Bodenseekreises und Landkreis Ravensburg. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veröffentlicht am 01.03.2023, 16:16 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Ab Montag, 6. März 2023 wird die Kreisstraße 7781 zwischen Azenweiler und Wahlweiler gesperrt. Die Vollsperrung dauert voraussichtlich vier Wochen. Die Umleitung erfolgt in Fahrtrichtung Wittenhofen über die K 7753 Oberhomberg und K 7752 Höge und umgekehrt. Linienbusse können die Baustelle passieren und fahren auf der üblichen Strecke.
Die Sperrung ist nötig, um dringende Straßensanierungsarbeiten durchzuführen. Auch werden befestigte Bankette angelegt, um den Begegnungsverkehr zu erleichtern.