Die neuesten Nachrichten von Bodenseekreis-Nachrichten
Veröffentlicht am 21.10.2024, 16:02 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Der Verein für Landwirtschaftliche Fachbildung (VLF) Bodenseekreis e. V. bietet gemeinsam mit dem Diakonischen Betreuungsverein Bodensee e. V. und dem Landwirtschaftsamt Bodenseekreis am Montag, 4. November 2024 um 19 Uhr einen Infoabend zu den Themen Vorsorgevollmacht, Betreuung und landwirtschaftlicher Notfallcheck an. Friedrich Theiss, Geschäftsführer des Diakonischen Betreuungsvereins Bodensee, und Ute Welsch vom Landwirtschaftsamt des Bodenseekreises werden darüber sprechen, warum die Vorsorgevollmacht in der Landwirtschaft von unschätzbarem Wert ist und eine wichtige Vorsorge für den Notfall darstellt.
Eingeladen sind Landwirtinnen und Landwirte sowie andere Interessierte. Die Veranstaltung findet im Landratsamt Bodenseekreis, Glärnischstraße 1-3, Raum 401 (Glärnischsaal), in Friedrichshafen statt. Eine Anmeldung ist bis Mittwoch, 30. Oktober 2024 unter landwirtschaftsamt-bildung@bodenseekreis.de oder Tel. 07541 204-5801 möglich.
Veröffentlicht am 15.10.2024, 17:02 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Für Anwender von Pflanzenschutzmitteln in landwirtschaftlichen, gärtnerischen und forstwirtschaftlichen Betrieben sowie Abgeber bei Verkaufsstellen bietet das Landwirtschaftsamt des Bodenseekreises im November und Dezember 2024 einen mehrtägigen Sachkundelehrgang mit Prüfung an. Der sechsteilige Lehrgang startet am Freitag, 8. November 2024 um 13 Uhr und verteilt sich auf die fünf folgenden Freitagnachmittage sowie einen Dienstagabend (26. November, 19 Uhr).
Lehrgang und Prüfung werden jeweils im Landratsamt in der Friedrichshafener Albrechtstraße 77 abgehalten. Hierfür müssen die Teilnehmenden mindestens 16 Jahre sein. Für Anwender kostet der Lehrgang 54 Euro. Der Preis für Abgeber beträgt 133 Euro.
Anmeldung erforderlich unter Tel. 07541 204-5800 oder landwirtschaftsamt-bildung@bodenseekreis.de. Weitere Informationen zum Lehrgang gibt es unter 07541 204-5806 sowie gabriel.bader@bodenseekreis.de
Veröffentlicht am 15.10.2024, 11:34 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Mit dem Ziel, junge Menschen besser auf die Arbeitswelt vorzubereiten, die duale Ausbildung attraktiver zu machen, die Region als Berufs- und Bildungsstandort zu stärken und schließlich dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, haben wichtige Institutionen aus Wirtschaft, Handwerk, Bildung und Behörden einen „Pakt der beruflichen Bildung“ geschlossen. Schulen, Betriebe und Verbände sollen dadurch noch enger verbunden, Theorie und Praxis in der Berufsausbildung noch besser verzahnt werden. Auch die Berufsorientierung und die berufliche Weiterbildung sollen gestärkt werden. Partner des Paktes im Bodenseekreis sind das Landratsamt, die Kreishandwerkerschaft, die Handwerkskammer Ulm, die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben, die Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg, das Staatliche Schulamt Markdorf und die beruflichen Schulen des Landkreises.
Veröffentlicht am 11.10.2024, 13:02 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Geschichten aus Leben am See, Schutzschirme für Kinder und eine mutige Autorin im aktuellen Bodenseekreis-Magazin auf Regio-TV.
Die Sendung auf YouTube ...
Veröffentlicht am 09.10.2024, 14:37 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Profi-Küche mit Sternchen: An der Landesberufsschule für Hotel- und Gaststättenberufe in Tettnang ist in diesem Jahr die zweite der beiden Lehrküchen komplett erneuert worden. Die erste Küche wurde bereits vergangenes Jahr fertiggestellt. Die neuen Küchen entsprechen Profi-Standard. Zuschnitt und Ausstattung wurden den aktuellen Anforderungen an die Koch- und Gastro-Ausbildung angepasst.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 07.10.2024, 14:21 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Der Landrat des polnischen Landkreises Tschenstochau war in diesem Jahr Festredner der traditionellen Feierstunde des Bodenseekreises am 3. Oktober. Am Tag der deutschen Einheit schaute Krzysztof Smela im Hagnauer Gwandhaus aus polnischer Sicht auf den Prozess der deutschen Wiedervereinigung zurück und sagte vor den rund 140 Gästen: „Insgesamt wird bei uns die deutsche Wiedervereinigung im historischen Kontext heute als ein positives Ereignis betrachtet, das Stabilität und Entwicklung in Europa gebracht hat.“
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 01.10.2024, 17:03 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Landwirtinnen und Landwirte aus dem Bodenseekreis sind am Donnerstag, 24. Oktober 2024 von 17 bis 19 Uhr zu einer Feldbegehung im Deggenhausertal im Ortsteil Höge eingeladen. So werden das Landwirtschaftsamt des Bodenseekreises und das Regierungspräsidium Tübingen auf Flächen des Betriebes von Uwe Rölle über rechtliche Vorgaben zum Pflanzenschutz, das Schädlings-Monitoring im Raps sowie den integrierten Pflanzenschutz plus sprechen. Die Veranstaltung wird auch als zweistündiger Sachkundelehrgang anerkannt.
Der Treffpunkt liegt hinter dem Ortsausgang Höge in Richtung des Ortsteils Burg. Hierfür auf dieser Strecke bis zum Feldkreuz am Straßenrand fahren. Die genauen Treffpunkt-Koordinaten lauten: 47°48'10.0"N 9°26'24.1"E. Eine Anmeldung ist bis zum 22. Oktober 2024 unter Tel. 07541 204-5800 oder per E-Mail landwirtschaftsamt-bildung@bodenseekreis.de möglich.
Veröffentlicht am 17.09.2024, 13:35 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Für ehrenamtlich engagierte Menschen im Bodenseekreis gibt es im zweiten Halbjahr 2024 wieder mehr als 100 spezielle Fortbildungsangebote. Kurse zu Methoden, Kommunikation und Selbstfürsorge sind im neuen Programm zu finden, wie auch zu Gesundheit, Recht und Digitales. Besonders interessant für Vereins-Engagierte sind auch die Online-Angebote zu den Themenfeldern Vereinsrecht, Vereinssteuerrecht, Mitgliederversammlung und Protokollführung. Denn diese Anforderungen stellen vor allem für kleinere Vereine eine große Herausforderung dar. Mit dem Ehrenamtsbonus kann sogar die Hälfte der Kursgebühren gespart werden.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 16.09.2024, 13:27 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Der Bodenseekreis macht bei der ersten Langen Nacht der Demokratie in Baden-Württemberg am Mittwoch, 2. Oktober 2024 mit. Junge Menschen ab 14 Jahren sind ab 15:00 Uhr ins Bildungszentrum Markdorf eingeladen, um über unsere Demokratie zu diskutieren und selbst mitzumachen. Zur Auswahl stehen drei Programmpunkte: Es wird der Kreisjugendrat vorgestellt, ein Kunstworkshop mit dem Künstler Hubert Kaltenmark und das Planspiel „Fishbanks“ zu ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Überfischung der Meere. In der Bibliothek des Bildungszentrums gibt es außerdem einen Schwerpunkt mit Büchern und Medien zum Thema Demokratie. Die Teilnahme ist kostenlos.
Infos und Anmeldung ...
Veröffentlicht am 13.09.2024, 13:57 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
20 junge Menschen haben im September 2024 ihre Ausbildung, ihr Studium beziehungsweise ihr Verwaltungspraktikum beim Landratsamt Bodenseekreis begonnen. Zum Start in den neuen Lebensabschnitt lernten die angehenden Verwaltungsfachangestellten, Verwaltungswirtinnen, Vermessungstechniker, Fachinformatiker sowie Studierenden der Sozialen Arbeit und Public Management das Landratsamt bei einer Hausbesichtigung kennen. Erste Unterrichtseinheiten zum Thema „Office Grundlagen“ und „IT-Sicherheit“ haben die neuen Azubis ebenfalls schon absolviert.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 12.09.2024, 09:24 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Alle Info-Quellen des Landratsamts zur Auswahl ...
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 03.09.2024, 16:19 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
47 NEUN das Bodenseekreismagazin von Regio TV hat die Auszubildenden des Landratsamts und der Stadtverwaltung Friedrichshafen besucht. Der Beitrag macht Laune und gibt interessante Einblicke.
Mehr Infos ... (Link zu Youtube)
Veröffentlicht am 30.08.2024, 10:20 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Hier gibt es Berufe mit Bedeutung: Berufsausbildung, Duales Studium, BFD/Praktikum. Denn mehr als 20 Fachämter kümmern sich um fast alle Lebenslagen der Menschen im Bodenseekreis. Die 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen jeden Tag dafür, dass das öffentliche Leben im Landkreis funktioniert - Sicherheit, Verkehr, Soziales, Umwelt ...
Jugendliche, die nächstes Jahr eine vielseitige und solide Ausbildung beginnen und mit ihrer Arbeit etwas bewirken wollen, können sich noch 1 Oktober bewerben. Für Fragen steht unser Ausbildungs-Team natürlich gerne zur Verfügung.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 26.08.2024, 16:58 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Neuer Beruf Kinderbetreuung: Das Landratsamt sucht Tagesmütter und -väter, die Kinder bei sich zu Hause oder vereinzelt in den Familien betreuen. Für die selbständige Tätigkeit ist die Teilnahme an einem Qualifizierungskurs nötig - der nächste beginnt am 8. Oktober 2024. Bereits nach den ersten 50 Unterrichtseinheiten können die neuen Kindertagespflegepersonen mit der betreuenden Tätigkeit starten. Das Jugendamt Bodenseekreis stellt hierfür eine befristete Pflegeerlaubnis aus. Für pädagogische Fachkräfte wie Erzieherinnen und Erzieher kann die Qualifizierung verkürzt werden. Sie müssen die ersten 50 Unterrichtseinheiten absolvieren, die Teilnahme am zweiten Teil der Qualifikation ist dann freiwillig.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 22.08.2024, 10:52 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Satte 44 Kilometer (!) Strom- und Datenkabel werden gerade in der Elektronikschule Tettnang eingebaut, um 22 Klassenzimmer sowie die Elektroniklabore im Gebäude B auf den neuesten Stand zu bringen. Dazu gibt es neue Decken und Böden sowie Sanitärräume. Bis zum Schuljahresbeginn muss alles fertig sein. Dann ist vom aktuellen Kabelsalat hoffentlich nichts mehr zu sehen und die Energie kann fließen. Vier Mio. Euro kostet das Sanierungsprojekt, das vom Bau- und Liegenschaftsamt des Bodenseekreises durchgeführt wird. Denn der Landkreis ist Schulträger der renommierten Berufsschule.
Veröffentlicht am 21.08.2024, 12:04 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Würden Sie diesen Info-Service des Landratsamts weiterempfehlen?
Schön, dass Sie die Bodenseekreis-Nachrichten über Kommunenfunk abonniert haben. Wir hoffen, dass Ihnen die regelmäßigen Infos aus dem Landratsamt weiterhelfen. Gerne können Sie den Hinweis zu diesem kostenlosen Service an Ihre Kontakte und Freunde weiterleiten. Neben aktuellen Themen wie der Kreispolitik, Straßenbaustellen oder Krisen-Situationen hat die Kreisverwaltung auch ganzjährig nützliche und oft auch unterhaltsame Angebote – z. B. Vorträge, Fortbildungen, Lebenslagentreffs oder Veranstaltungen. Behördliche Informationen, die für die Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises bedeutsam sind, gehören natürlich ebenfalls zum regelmäßigen Nachrichten-Angebot des Kreises. Zur Auswahl stehen die Messenger Signal, Threema, Telegram sowie E-Mail.
Infos zum Service und News-Bestellung …
Veröffentlicht am 25.07.2024, 15:57 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Während privater und öffentlicher Bauarbeiten kann es zu notwendigen Teil- oder Vollsperrungen von Straßen kommen. In diesen Fällen müssen Eigentümer, Mieter und Hausmeisterdienste darauf achten, dass Mülltonnen und Gelbe Säcke nicht immer unmittelbar am Wohngebäude geleert oder abgeholt werden können.
Die zuständigen Abfuhrunternehmen können diese Straßenbereiche nur maximal bis zur Absperrung anfahren, um dort bereitgestellte Abfälle einzusammeln. In schmalen Straßenbereichen, in denen Müllfahrzeuge nicht wenden können, müssen Abfälle ebenso zur nächstmöglichen Straßenkreuzung gebracht werden.
Wichtig ist, die Mülltonnen während der Bauarbeiten bereits am Vorabend oder spätestens bis 6 Uhr am Abfuhrtag außerhalb der Baustelle aufzustellen. Natürlich ohne dabei andere Verkehrsteilnehmer zu beinträchtigen. Um Verwechslungen mit anderen Behältern zu vermeiden, ist es hilfreich, den eigenen Behälter zu kennzeichnen.
Veröffentlicht am 16.07.2024, 16:05 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Von Montag, 22. bis Samstag, 27. Juli 2024 übt die Bundeswehr des Fallschirmjägerregiments 26 aus Zweibrücken das sogenannte „Notverfahren Wasserlandung“ über dem Bodensee. Geübt wird am Uferabschnitt der Gemeinde Langenargen. Dabei kommen verschiedene Fahrzeuge, Boote sowie mehrere Transportflugzeuge für den Absprung zum Einsatz. Startpunkt ist der Flughafen in Friedrichshafen.
Der Wassersprungdienst in Langenargen ist auf eine Patenschaft der ehemaligen Luftlandesanitätskompanie 260 in Merzig zurückzuführen. Inzwischen wird diese Tradition und der damit verbundene Sprungdienst in Langenargen durch die 9. Kompanie des Fallschirmjägerregiments 26 fortgeführt. Ein Highlight sind die Übungen während des jährlichen Uferfestes der Gemeinde.
Fotos: Zelle Informationsarbeit Fallschirmjägerregiment 26
Veröffentlicht am 04.07.2024, 11:34 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Im Juni 2024 hat der Bodenseekreis 59 geflüchtete Menschen aufgenommen (Vormonat: 23). Für Juli rechnet die Kreisverwaltung mit der Ankunft von etwa 40 Personen. Anfang Juli lebten 1.021 Menschen in den Gemeinschafts- und Notunterkünften des Landkreises (Vormonat: 1.131). Aktuell sind 3.088 Menschen aus der Ukraine bei den drei Ausländerbehörden im Bodenseekreis als Kriegsgeflüchtete gemeldet (Vormonat: 3.075).
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 03.07.2024, 17:41 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Am Samstag, 6. Juli 2024 findet in der Friedrichshafener Festhalle (Scheffelstraße) wieder der beliebte Warentauschtag des Abfallwirtschaftsamtes Bodenseekreis statt. Der kostenlose Flohmarkt mit der Devise „Kommen-Bringen-Schauen-Mitnehmen“ lädt die Bürgerinnen und Bürger dazu ein, Keller oder Dachboden zu durchforsten und sich von Dingen zu trennen, die nicht mehr gebraucht werden, über die sich andere jedoch freuen. Auch saubere, gut erhaltene Kinderbekleidung wird angenommen. Die Warenabgabe ist von 10:00 bis 12:00 Uhr in der alten Festhalle möglich. Von 12:30 bis 14:30 Uhr haben Schnäppchenjäger dann Gelegenheit, etwas Brauchbares zu finden und kostenlos mitzunehmen.
Mehr Infos ...