Aktuelle Nachrichten für Alle weiteren Landratsamts-Nachrichten

Die neuesten Nachrichten von Bodenseekreis-Nachrichten

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 23.01.2025, 11:42 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Vortrag über Tiergesundheit bei Rindern

„Blauzungenkrankheit – Auswirkungen, Vorbeugung und Bekämpfung“ ist das Thema eines Vortrags für Rinderhalterinnen und Rinderhalter am Dienstag, 4. Februar 2025 um 20 Uhr. Das Landwirtschaftsamt des Bodenseekreises und die Tierarztpraxis Dr. Huss aus Salem laden hierzu in den Gasthof „Adler“ nach Salem-Beuren, Schwedenstraße 17, ein. Tierärztin Tatjana Andres von der Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH, wird über die aktuelle Lage der Tierseuchen – mit Schwerpunkt auf der Blauzungenkrankheit – informieren und auf die Bedeutung der Biosicherheit eingehen. Im Vorfeld der Veranstaltung lädt die Firma Boehringer alle Teilnehmenden zu einem gemeinsamen Vesper ein.

Veröffentlicht am 16.01.2025, 14:56 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Vogelgrippe bei Mantelmöwe im Bodenseekreis: Veterinäramt weist auf Vorsorgemaßnahmen und Registrierung von Geflügelhaltungen hin

Bei einer am 21. Dezember 2024 in Friedrichshafen sterbend aufgefundenen Mantelmöwe hat das Friedrich-Loeffler-Institut im Rahmen vorsorglicher Routineuntersuchungen Vogelgrippe-Viren des Serotyps H5N1 festgestellt. Das Veterinäramt des Bodenseekreises bittet daher um erhöhte Vorsicht bei Geflügelhaltungen.

Bereits am 12. Dezember 2024 hatte der Kanton Thurgau den Nachweis der Viruserkrankung bei einer Möwe im Bereich des Untersees gemeldet. Am 31. Dezember 2024 gab der Kanton Schaffhausen einen weiteren Fall bei einem Wildvogel bekannt. Wie in den vorangegangenen Jahren ist daher auch in diesem Winter wieder mit weiteren Nachweisen bei Wasservögeln am Bodensee zu rechnen.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 09.01.2025, 16:24 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

BerufsInfoBörse am 27. und 28. Januar 2025 im GZH Friedrichshafen

as kommt nach der Schule? Und wo fange ich mit der Suche nach Ausbildungsmöglichkeiten an, wenn ich noch gar keine Vorstellung von meiner Zukunft habe? Schülerinnen und Schüler aus dem Bodenseekreis bekommen hierzu auf der BerufsInfoBörse am Dienstag, 28. Januar 2025 von 9:00 bis 12:00 Uhr im Friedrichshafener Graf-Zeppelin-Haus nützliche Ideen und Anregungen. Bereits am Vorabend (Mittwoch, 27. Januar) können Eltern und Familienangehörige mit ihren Jugendlichen die BerufsInfoBörse in der Olgastraße von 17:00 bis 19:00 Uhr besuchen. Über 100 Unternehmen aus Industrie, öffentlichem Dienst, Handwerk, Gesundheitswesen und dem Bildungsbereich zeigen, welche Möglichkeiten für Ausbildung, Schulabschluss, Studium und Praktikum es in der Bodenseeregion gibt. Der Eintritt ist frei, ohne Anmeldung.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 02.01.2025, 14:02 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Infoabend zum Acker- und Pflanzenbau in Salem-Beuren am 20. Januar

Das Landwirtschaftsamt des Bodenseekreises veranstaltet in Kooperation mit dem Verein landwirtschaftlicher Fachbildung (VLF) am Montag, 20. Januar 2025 um 19:30 Uhr einen Infoabend zum Thema Acker- und Pflanzenbau. Interessierte Landwirtinnen und Landwirte sind hierfür in den Gasthof „Adler“ in Salem-Beuren in die Schwedenstraße 17 eingeladen. So werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Landwirtschaftsamt des Bodenseekreises über Änderungen bei den Standards für den guten landwirtschaftlichen und ökologischen Zustand von Flächen (GLÖZ), der Erosionsschutzverordnung, der Picus-App bei Vor-Ort-Kontrollen und der bodennahen Gülleausbringung informieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 23.12.2024, 14:00 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Müllabfuhr rund um die Feiertage

Aufgepasst: Aufgrund der Feiertage an Weihnachten, Neujahr und Heilige Drei Könige verschieben sich die Abfuhrtermine der Müllabfuhr. Die aktuellen Termine gibt es digital für den Smartphone-Kalender, als PDF oder per E-Mail.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 04.12.2024, 19:01 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Online-Infoangebot zu LEADER-Förderungen am westlichen Bodensee

Mit dem EU-kofinanzierten Programm LEADER steht der Region am westlichen Bodensee ein vielseitiges Förderinstrument zur Stärkung des ländlichen Raums zur Verfügung. Gefördert werden können beispielsweise Vorhaben in den Bereichen Dorfentwicklung, Existenzgründung, Kreislaufwirtschaft sowie Veranstaltungen. Im Bodenseekreis gehören Sipplingen, Frickingen, Heiligenberg, Deggenhausertal, Owingen und Überlingen zum Aktionsgebiet. Um über das Antragsverfahren, die Auswahlkriterien und potentielle Projektideen zu informieren, gibt es für Privatpersonen, Unternehmen, Vereine, Institutionen und Kommunen eine digitale Informationsveranstaltung am Mittwoch, 11. Dezember 2024, 17:30 Uhr. Alle Infos und Zugangsdaten gibt es unter www.leader-westlicher-bodensee.de.

Veröffentlicht am 18.11.2024, 15:54 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Landratsamt-Azubis freuen sich über Abschluss

Acht junge Menschen haben im Landratsamt Bodenseekreis in diesem Halbjahr erfolgreich ihre Ausbildung bzw. ihr Studium abgeschlossen. Die vier Verwaltungswirte, eine Vermessungstechnikerin, zwei Sozialarbeiterinnen und ein Bauingenieur freuen sich jetzt drauf, in ihrem Berufsleben durchstarten zu können. Landrat Luca Wilhelm Prayon gratulierte persönlich und überreichte den Absolventinnen und Absolventen ihr Zeugnis sowie ein kleines Geschenk. Grund zur Freude für Ausbildungsleiterin Lisa Fetzer: Sechs der jungen Berufsstarter haben das Angebot des Landratsamtes zur Übernahme in ein Arbeitsverhältnis angenommen.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 15.11.2024, 15:06 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Deutsch-polnische Kreispartnerschaft: Johanna Dudzinski-Tann mit Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet

Die ehemalige Kreispartnerschaftsbeauftrage des Bodenseekreises, Johanna Dudzinski-Tann, wurde am 13. November 2024 in Stuttgart mit der Staufermedaille des Landes ausgezeichnet. Geehrt wurde sie für ihren Einsatz bei der Gründung und Weiterentwicklung der seit 1999 bestehenden Kreispartnerschaft zwischen dem Bodenseekreis und dem polnischen Landkreis Tschenstochau. Nach nunmehr 25 Jahren ist daraus eine gewachsene Partnerschaft auf Augenhöhe entstanden, die sich auf viele Bereiche der öffentlichen Verwaltung erstreckt und auch private Kontakte und Freundschaften hervorgebracht hat.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 13.11.2024, 11:47 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Deutsch-polnische Kreispartnerschaft: Straßenbauämter treffen sich zum Austausch

Die Straßenbauämter des Bodenseekreises und Tschenstochaus (Polen) haben sich im Oktober zu Fachgesprächen und einem persönlichen Erfahrungsaustausch in Friedrichshafen getroffen. Die vierköpfige Delegation aus Tschenstochau reiste vom 23. bis 26. Oktober in den Bodenseekreis, um sich über aktuelle Herausforderungen und Strategien im modernen Straßenbau auszutauschen. Dabei ging es unter anderem um das engmaschige Straßennetz und dessen Verwaltung im Bodenseekreis, digitale Lösungen im Straßenbetriebsdienst sowie um aktuelle Straßenbauprojekte beider Landkreise. Die Gespräche zeigten erneut, dass der kontinuierliche Austausch für beide Straßenbauämter sehr bereichernd ist, da sie vor vergleichbaren Herausforderungen stehen.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 12.11.2024, 11:29 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Infoveranstaltung zur Wirtschaftlichkeit von Agri-Photovoltaik-Anlagen am 29. November

Das Landwirtschaftsamt des Bodenseekreises lädt Landwirtinnen und Landwirte sowie Interessierte am Freitag, 29. November 2024 um 19 Uhr zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Wirtschaftlichkeit von Agri-Photovoltaikanlagen“ ins Dorfgemeinschaftshaus Oberdorf (Erlenweg 3) nach Langenargen-Oberdorf ein. Dr. Max Trommsdorff vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, Mark Kugel von der Firma SONNTAG Energy GmbH Lindau sowie Leander Hengge vom Maschinenring Tettnang e. V. werden die rechtlichen und fachlichen Rahmenbedingungen einer solchen Anlage erläutern und Fragen der Teilnehmenden beantworten. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung auch online möglich. Anmeldung unter Tel. 07541 204-5800 oder per E-Mail an landwirtschaftsamt-bildung@bodenseekreis.de

Mehr Infos...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 11.11.2024, 14:11 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Infoabend zur Betriebsaufgabe in der Landwirtschaft am 27. November

Der Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung (VLF) Bodenseekreis e. V. lädt Landwirte, die über einen Ausstieg aus der Landwirtschaft nachdenken, am Mittwoch, 27. November 2024 um 19:30 Uhr zu einem Infoabend zum Thema „Betriebsaufgabe in der Landwirtschaft“ nach Langenargen-Oberdorf ein. So wird im Dorfgemeinschaftshaus Oberdorf im Erlenweg 3 Steuerberater Rainer Kling über steuerliche Folgen einer Betriebsaufgabe sprechen. Danach beantwortet Dr. Hermann Gabele, Leiter des Landwirtschaftsamtes Bodenseekreis, Fragen zum Grundstücksverkehr und dem Baurecht. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist bis Freitag, 22. November 2024 unter landwirtschaftsamt-bildung@bodenseekreis.de oder Tel. 07541 204-5801 möglich.

Veröffentlicht am 08.11.2024, 15:06 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

3. Jugendkonferenz im Bodenseekreis: Busse, Digitalisierung und seelische Gesundheit im Fokus

Bei der Kreisjugendkonferenz am 7. November 2024 in Markdorf haben rund 60 Jugendliche aus dem gesamten Bodenseekreis gefragt, geredet und gefordert. Dafür standen ihnen in der neuen Aula des Bildungszentrums der Landrat, mehrere Bürgermeister und Kreisräte sowie Führungskräfte der Kreisverwaltung als Ansprechpersonen zur Verfügung. Eingeladen hatte der Kreisjugendrat des Bodenseekreises gemeinsam mit dem Jugendreferat des Landratsamts.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 08.11.2024, 09:02 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Vortrag am 21. November: Aktuelle Entwicklungen zur Gülleausbringung 2025

Das Landwirtschaftsamt des Bodenseekreises lädt Tierhalter am Donnerstag, 21. November 2024 um 20 Uhr zu einem Vortrag zum Thema „Aktuelle Entwicklungen bei der Gülleausbringung ab 2025“ ein. Im Gasthaus zum Ochsen in der Gehrenbergstraße 15 in Roggenbeuren wird Jörg Messner vom Landwirtschaftlichen Zentrum Baden-Württemberg (LAZBW) darüber sprechen, wann, unter welchen Voraussetzungen und mit welcher Technik Gülle ab 2025 ausgebracht werden darf. Zudem geht er auf mögliche Ausnahmeregelungen ein und erläutert, wie diese beantragt werden können. Im Anschluss beantwortet Messner die Fragen der Teilnehmenden. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht nötig.

Veröffentlicht am 28.10.2024, 11:53 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Längere Wartezeiten auf dem Entsorgungszentrum Überlingen-Füllenwaid

Auf dem Entsorgungszentrum Überlingen-Füllenwaid wird von Samstag, 2. November bis voraussichtlich Samstag, 30. November 2024 der Umladeplatz für Rest- und Bioabfälle saniert. Aufgrund dieser Baumaßnahme kann es in den nächsten Wochen zu längeren Wartezeiten bei der Annahme kommen.

Weitere Infos zur Abfallentsorgung im Landkreis unter...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 25.10.2024, 09:59 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Winteröffnungszeiten auf dem Entsorgungszentrum Friedrichshafen-Weiherberg ab November

Mit Ende der Sommerzeit stellt das Abfallwirtschaftsamt des Bodenseekreises seinen verlängerten Samstagsbetrieb auf dem Entsorgungszentrum Friedrichshafen-Weiherberg bei Raderach ein. Von November 2024 bis Ende März 2025 gelten dann die Winteröffnungszeiten von 8:00 bis 12:45 Uhr. Ab April 2025 wird auch wieder samstagnachmittags geöffnet sein.

Die Öffnungszeiten auf den Entsorgungszentren Friedrichshafen Weiherberg, Tettnang-Sputenwinkel und Überlingen-Füllenwaid sind Montag bis Freitag 8:00 bis 11:45 Uhr und 13:00 bis 16:45 Uhr und am Samstag 8:00 bis 12:45 Uhr.

Weitere Infos auch unter www.abfallwirtschaftsamt.de

Veröffentlicht am 23.10.2024, 16:02 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Landespflegeprogramm 2025: Förderung für Naturschutz, Biotop- und Landschaftspflege bis 30. November beantragen

Das Land Baden-Württemberg fördert auch im Jahr 2025 Maßnahmen des Naturschutzes, der Biotop- und Landschaftspflege, sowie der Landeskultur. Förderanträge können bis zum 30. November 2024 bei der unteren Naturschutzbehörde im Landratsamt Bodenseekreis eingereicht werden. Förderfähig sind Maßnahmen in besonders geschützten oder schutzwürdigen Gebieten, so etwa in Naturschutzgebieten, Landschaftsschutzgebieten, Naturdenkmalen, Biotopen nach § 30 BNatSchG, Natura 2000-Gebieten, Gewässerrandstreifen, Projektgebieten für Artenschutz oder Pufferstreifen zu geschützten Gebieten.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 21.10.2024, 16:02 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Infoabend zum Thema Vorsorgevollmacht für Landwirte am 4. November

Der Verein für Landwirtschaftliche Fachbildung (VLF) Bodenseekreis e. V. bietet gemeinsam mit dem Diakonischen Betreuungsverein Bodensee e. V. und dem Landwirtschaftsamt Bodenseekreis am Montag, 4. November 2024 um 19 Uhr einen Infoabend zu den Themen Vorsorgevollmacht, Betreuung und landwirtschaftlicher Notfallcheck an. Friedrich Theiss, Geschäftsführer des Diakonischen Betreuungsvereins Bodensee, und Ute Welsch vom Landwirtschaftsamt des Bodenseekreises werden darüber sprechen, warum die Vorsorgevollmacht in der Landwirtschaft von unschätzbarem Wert ist und eine wichtige Vorsorge für den Notfall darstellt.

Eingeladen sind Landwirtinnen und Landwirte sowie andere Interessierte. Die Veranstaltung findet im Landratsamt Bodenseekreis, Glärnischstraße 1-3, Raum 401 (Glärnischsaal), in Friedrichshafen statt. Eine Anmeldung ist bis Mittwoch, 30. Oktober 2024 unter landwirtschaftsamt-bildung@bodenseekreis.de oder Tel. 07541 204-5801 möglich.

Veröffentlicht am 15.10.2024, 17:02 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Sachkundelehrgang Pflanzenschutz ab 8. November

Für Anwender von Pflanzenschutzmitteln in landwirtschaftlichen, gärtnerischen und forstwirtschaftlichen Betrieben sowie Abgeber bei Verkaufsstellen bietet das Landwirtschaftsamt des Bodenseekreises im November und Dezember 2024 einen mehrtägigen Sachkundelehrgang mit Prüfung an. Der sechsteilige Lehrgang startet am Freitag, 8. November 2024 um 13 Uhr und verteilt sich auf die fünf folgenden Freitagnachmittage sowie einen Dienstagabend (26. November, 19 Uhr).

Lehrgang und Prüfung werden jeweils im Landratsamt in der Friedrichshafener Albrechtstraße 77 abgehalten. Hierfür müssen die Teilnehmenden mindestens 16 Jahre sein. Für Anwender kostet der Lehrgang 54 Euro. Der Preis für Abgeber beträgt 133 Euro.

Anmeldung erforderlich unter Tel. 07541 204-5800 oder landwirtschaftsamt-bildung@bodenseekreis.de. Weitere Informationen zum Lehrgang gibt es unter 07541 204-5806 sowie gabriel.bader@bodenseekreis.de

Veröffentlicht am 15.10.2024, 11:34 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Pakt soll berufliche Bildung stärken

Mit dem Ziel, junge Menschen besser auf die Arbeitswelt vorzubereiten, die duale Ausbildung attraktiver zu machen, die Region als Berufs- und Bildungsstandort zu stärken und schließlich dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, haben wichtige Institutionen aus Wirtschaft, Handwerk, Bildung und Behörden einen „Pakt der beruflichen Bildung“ geschlossen. Schulen, Betriebe und Verbände sollen dadurch noch enger verbunden, Theorie und Praxis in der Berufsausbildung noch besser verzahnt werden. Auch die Berufsorientierung und die berufliche Weiterbildung sollen gestärkt werden. Partner des Paktes im Bodenseekreis sind das Landratsamt, die Kreishandwerkerschaft, die Handwerkskammer Ulm, die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben, die Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg, das Staatliche Schulamt Markdorf und die beruflichen Schulen des Landkreises.

Veröffentlicht am 11.10.2024, 13:02 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

47 NEUN im Oktober

Geschichten aus Leben am See, Schutzschirme für Kinder und eine mutige Autorin im aktuellen Bodenseekreis-Magazin auf Regio-TV.

Die Sendung auf YouTube ...

Externen Link öffnen