Die neuesten Nachrichten von Bodenseekreis-Nachrichten
Veröffentlicht am 09.10.2024, 14:37 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Profi-Küche mit Sternchen: An der Landesberufsschule für Hotel- und Gaststättenberufe in Tettnang ist in diesem Jahr die zweite der beiden Lehrküchen komplett erneuert worden. Die erste Küche wurde bereits vergangenes Jahr fertiggestellt. Die neuen Küchen entsprechen Profi-Standard. Zuschnitt und Ausstattung wurden den aktuellen Anforderungen an die Koch- und Gastro-Ausbildung angepasst.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 07.10.2024, 14:21 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Der Landrat des polnischen Landkreises Tschenstochau war in diesem Jahr Festredner der traditionellen Feierstunde des Bodenseekreises am 3. Oktober. Am Tag der deutschen Einheit schaute Krzysztof Smela im Hagnauer Gwandhaus aus polnischer Sicht auf den Prozess der deutschen Wiedervereinigung zurück und sagte vor den rund 140 Gästen: „Insgesamt wird bei uns die deutsche Wiedervereinigung im historischen Kontext heute als ein positives Ereignis betrachtet, das Stabilität und Entwicklung in Europa gebracht hat.“
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 04.10.2024, 09:42 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
- Ausschuss für Umwelt und Technik am Montag, 7. Oktober 2024 um 17:00 Uhr
- Jugendhilfeausschuss am Dienstag, 8. Oktober 2024 um 17:00 Uhr
- Ausschuss für Finanzen, Verwaltung und Kultur am Mittwoch, 9. Oktober 2024 um 17:00
Die Sitzungen finden im Säntissaal des Landratsamtes Bodenseekreis in Friedrichshafen, Albrechtstraße 77 (7. OG) statt.
Sitzungsunterlagen und Tagesordnungen unter...
Veröffentlicht am 01.10.2024, 13:46 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Unter dem Motto „Unsere Ziele. Unsere Zukunft. Unsere Verantwortung.“ laden der Kreisjugendrat und das Landratsamt Bodenseekreis zur dritten kreisweiten Jugendkonferenz am Donnerstag, 7. November 2024 ein. Die Veranstaltung um 14:00 Uhr im Bildungszentrum Markdorf bietet Jugendlichen zwischen 14 und 21 Jahren die besondere Gelegenheit, ihre Gedanken und Wünsche zu Themen wie Schule, Freizeit, Klima und vieles mehr sichtbar zu machen und an die Politik heranzutragen.
Mehr Infos und Anmeldung ...
Veröffentlicht am 27.09.2024, 10:02 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Der deutschlandweite Führerschein-Pflichtumtausch geht weiter: Bürgerinnen und Bürger der Jahrgänge ab 1971, die noch einen rosafarbenen „Papier“-Führerschein haben, sollen diesen gegen den neuen EU-Scheckkartenführerschein umtauschen. Die Jahrgänge ab 1953 mit grauem oder rosa „Papier“-Führerschein sind bereits seit längerem zum Umtausch aufgerufen. Der Antrag hierfür kann bei allen Rathäusern, Einwohnermeldeämtern und in der Fahrerlaubnisbehörde des Landratsamts in Friedrichshafen gestellt werden.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 27.09.2024, 09:02 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Am Mittwoch, 2. Oktober 2024 um 17:00 Uhr findet im Säntissaal des Landratsamtes Bodenseekreis in Friedrichshafen, Albrechtstraße 77 (7. OG) eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Nahverkehr statt.
Tagesordnung
1. Jahresbericht der Bodensee-Oberschwaben Bahn GmbH & Co. KG - Kenntnisnahme
2. Sachstandsbericht zu aktuellen ÖPNV-Projekten - Kenntnisnahme
3. Erlebnisbusse: Sachstand - Beschluss
4. Verschiedenes, Bekanntgaben, Anfragen, Anregungen
Sitzungsunterlagen unter...
Veröffentlicht am 16.09.2024, 13:27 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Der Bodenseekreis macht bei der ersten Langen Nacht der Demokratie in Baden-Württemberg am Mittwoch, 2. Oktober 2024 mit. Junge Menschen ab 14 Jahren sind ab 15:00 Uhr ins Bildungszentrum Markdorf eingeladen, um über unsere Demokratie zu diskutieren und selbst mitzumachen. Zur Auswahl stehen drei Programmpunkte: Es wird der Kreisjugendrat vorgestellt, ein Kunstworkshop mit dem Künstler Hubert Kaltenmark und das Planspiel „Fishbanks“ zu ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Überfischung der Meere. In der Bibliothek des Bildungszentrums gibt es außerdem einen Schwerpunkt mit Büchern und Medien zum Thema Demokratie. Die Teilnahme ist kostenlos.
Infos und Anmeldung ...
Veröffentlicht am 13.09.2024, 13:57 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
20 junge Menschen haben im September 2024 ihre Ausbildung, ihr Studium beziehungsweise ihr Verwaltungspraktikum beim Landratsamt Bodenseekreis begonnen. Zum Start in den neuen Lebensabschnitt lernten die angehenden Verwaltungsfachangestellten, Verwaltungswirtinnen, Vermessungstechniker, Fachinformatiker sowie Studierenden der Sozialen Arbeit und Public Management das Landratsamt bei einer Hausbesichtigung kennen. Erste Unterrichtseinheiten zum Thema „Office Grundlagen“ und „IT-Sicherheit“ haben die neuen Azubis ebenfalls schon absolviert.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 12.09.2024, 09:24 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Alle Info-Quellen des Landratsamts zur Auswahl ...
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 09.09.2024, 16:14 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
nlässlich des bundesweiten Warntages (12. September 2024) empfiehlt das Landratsamt den Menschen im Bodenseekreis, sich Gedanken über die eigene Katastrophenvorsorge zu machen: „Wie erhalte ich wichtige Informationen in einer großflächigen Gefahrensituation?“ „Habe ich vertrauenswürde Informationsquellen auf meinem Handy?“ „Ist mein Haushalt ausreichend auf Ausfälle beispielsweise bei der Strom- oder Wasserversorgung vorbereitet?“ Dazu hat die Bevölkerungsschutzbehörde des Bodenseekreises nützliche Hinweise.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 03.09.2024, 16:19 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
47 NEUN das Bodenseekreismagazin von Regio TV hat die Auszubildenden des Landratsamts und der Stadtverwaltung Friedrichshafen besucht. Der Beitrag macht Laune und gibt interessante Einblicke.
Mehr Infos ... (Link zu Youtube)
Veröffentlicht am 30.08.2024, 10:20 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Hier gibt es Berufe mit Bedeutung: Berufsausbildung, Duales Studium, BFD/Praktikum. Denn mehr als 20 Fachämter kümmern sich um fast alle Lebenslagen der Menschen im Bodenseekreis. Die 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen jeden Tag dafür, dass das öffentliche Leben im Landkreis funktioniert - Sicherheit, Verkehr, Soziales, Umwelt ...
Jugendliche, die nächstes Jahr eine vielseitige und solide Ausbildung beginnen und mit ihrer Arbeit etwas bewirken wollen, können sich noch 1 Oktober bewerben. Für Fragen steht unser Ausbildungs-Team natürlich gerne zur Verfügung.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 22.08.2024, 10:52 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Satte 44 Kilometer (!) Strom- und Datenkabel werden gerade in der Elektronikschule Tettnang eingebaut, um 22 Klassenzimmer sowie die Elektroniklabore im Gebäude B auf den neuesten Stand zu bringen. Dazu gibt es neue Decken und Böden sowie Sanitärräume. Bis zum Schuljahresbeginn muss alles fertig sein. Dann ist vom aktuellen Kabelsalat hoffentlich nichts mehr zu sehen und die Energie kann fließen. Vier Mio. Euro kostet das Sanierungsprojekt, das vom Bau- und Liegenschaftsamt des Bodenseekreises durchgeführt wird. Denn der Landkreis ist Schulträger der renommierten Berufsschule.
Veröffentlicht am 21.08.2024, 12:04 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Würden Sie diesen Info-Service des Landratsamts weiterempfehlen?
Schön, dass Sie die Bodenseekreis-Nachrichten über Kommunenfunk abonniert haben. Wir hoffen, dass Ihnen die regelmäßigen Infos aus dem Landratsamt weiterhelfen. Gerne können Sie den Hinweis zu diesem kostenlosen Service an Ihre Kontakte und Freunde weiterleiten. Neben aktuellen Themen wie der Kreispolitik, Straßenbaustellen oder Krisen-Situationen hat die Kreisverwaltung auch ganzjährig nützliche und oft auch unterhaltsame Angebote – z. B. Vorträge, Fortbildungen, Lebenslagentreffs oder Veranstaltungen. Behördliche Informationen, die für die Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises bedeutsam sind, gehören natürlich ebenfalls zum regelmäßigen Nachrichten-Angebot des Kreises. Zur Auswahl stehen die Messenger Signal, Threema, Telegram sowie E-Mail.
Infos zum Service und News-Bestellung …
Veröffentlicht am 12.08.2024, 09:43 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
In vielen Ländern außerhalb der EU braucht man einen Internationalen Führerschein. Der kann bei der Fahrerlaubnisbehörde des Bodenseekreises jetzt auch vollständig online beantragt werden. Voraussetzung für den digitalen Antrag ist, dass man bereits einen EU-Führerschein im Scheckkartenformat hat. Im Onlineformular sind dann beidseitige Fotos von Personalausweis und Führerschein (können mit dem Smartphone fotografiert werden) sowie ein biometrisches Foto hochzuladen. Nach etwa zwei Wochen kommt der Internationale Führerschein dann per Post. Ins Amt braucht man dafür also nicht mehr kommen. Die Gebühr beträgt 15 Euro, die per Rechnung zu bezahlen ist.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 08.08.2024, 11:53 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Die Ausländerbehörde des Bodenseekreises kann mindestens bis Jahresende 2024 keine neuen Anträge auf Einbürgerung annehmen und bearbeiten. Das Amt für Migration und Integration reagiert damit auf den stark angewachsenen Rückstau bestehender Anträge, die nun vorrangig vor Neuanträgen bearbeitet werden. Um die Arbeitsressourcen darauf zu konzentrieren, kann das Amt in den kommenden Monaten auch keine Beratungs- und Gesprächstermine anbieten, Anfragen zum Bearbeitungsstand von Anträgen können ebenfalls nicht beantwortet werden. Für Notfälle bietet die Einbürgerungsbehörde eine wöchentliche telefonische Sprechzeit an.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 26.07.2024, 13:35 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Nach knapp drei Jahren am Ziel angekommen: Im Landratsamt Bodenseekreis haben im Juli 2024 zehn Auszubildende ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Die Verwaltungsfachangestellten und ein Fachinformatiker freuen sich jetzt drauf, in ihrem Berufsleben durchstarten zu können. Landrat Luca Wilhelm Prayon gratulierte persönlich und überreichte den Absolventinnen und Absolventen ihr Zeugnis sowie ein kleines Geschenk.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 24.07.2024, 17:07 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
„Ich gelobe Treue der Verfassung, Gehorsam den Gesetzen und gewissenhafte Erfüllung meiner Pflichten. Insbesondere gelobe ich, die Rechte des Landkreises gewissenhaft zu wahren, sein Wohl und das seiner Einwohner nach Kräften zu fördern.“ Mit diesen Worten hat Landrat Luca Wilhelm Prayon am Dienstag, 23. Juli 2024 die neu gewählten Kreistagsmitglieder des Bodenseekreises verpflichtet. Zu ihrer konstituierenden Sitzung waren sie im Säntissaal des Landratsamtes in Friedrichshafen zusammengekommen. Insgesamt wurden 60 Kreistagsmitglieder verpflichtet. Zwei Mitglieder konnten nicht teilnehmen. Ihre Verpflichtung wird in der nächsten Kreistagssitzung am 22. Oktober 2024 nachgeholt.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 18.07.2024, 16:37 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
+++ Kreistagsmitglieder verabschiedet +++ Neuer Finanzdezernent gewählt +++ Kreisverkehr mit Radweg an K7742 in Markdorf +++ Gewalt-Täterarbeit wird weiter angeboten +++ PENDLA-Software nicht verlängert +++
Mehr Infos zu allen Beschlüssen und Themen...
Veröffentlicht am 18.07.2024, 13:55 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Michael Lissner wird der neue Leiter des Dezernats für Finanzen und Beteiligungen im Landratsamt Bodenseekreis. Der 50-Jährige wurde am 16. Juli 2024 vom Kreistag gewählt, nachdem die Position zuvor öffentlich ausgeschrieben worden war. Damit wird Lissner künftig insbesondere für den Haushalt des Landkreises verantwortlich sein. Neben der Kämmerei zählen auch die Ämter für Bau und Liegenschaften, Straßenbau, Abfallwirtschaft sowie Schule und Bildung zu diesem Dezernat. Rund 335 Mitarbeitende sind hier beschäftigt.
Mehr Infos...