Aktuelle Nachrichten

Die neuesten Nachrichten von Bodenseekreis-Nachrichten

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 11.02.2025, 14:37 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Bundesweite Aktionswoche für Kinder aus suchtbelasteten Familien vom 16. bis 22. Februar: Infos und Aktionen auch im Bodenseekreis

Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche für Kinder aus suchtbelasteten Familien vom 16. bis 22. Februar 2025 werden auch im Bodenseekreis mehrere Veranstaltungen für Eltern, Fachkräfte und Interessierte angeboten. Denn in Deutschland wächst jedes fünfte bis sechste Kind mit einem suchtkranken Elternteil auf. Das sind insgesamt drei Millionen Kinder und Jugendliche. Viele von ihnen erleben täglich Unsicherheit, emotionalen Stress und Vernachlässigung. Häufig übernehmen sie früh Verantwortung und fühlen sich dennoch allein und nicht gehört. Das Ziel der Aktionswoche ist es, genau diesen Kindern eine Stimme zu geben.

Infos, Termine und Anmeldung zu den Vorträgen im Bodenseekreis unter...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 11.02.2025, 11:31 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Der Wald im Wandel: Forstamt gibt wichtige Impulse für Waldbesitzende im Bodenseekreis

Mehr als 250 Waldbesitzende sowie Interessierte haben Ende Januar und Anfang Februar drei Infoabende des Forstamtes Bodenseekreis in Tettnang-Prestenberg, Frickingen-Altheim und dem Deggenhausertal besucht. Die Försterinnen und Förster des Landratsamtes informierten über Neuigkeiten aus den Forstrevieren sowie zu Förderangeboten und Entwicklungen in der Waldpolitik und gaben zusammen mit GenoHolz aktuelle Informationen zum Holzmarkt.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 06.02.2025, 10:46 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Beispielhaftes Bauen: Bodenseekreis für Bildungszentrum Markdorf und RITZ ausgezeichnet

Bereits zum achten Mal hat die Architektenkammer Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Bodenseekreis die begehrte Auszeichnung für „Beispielhaftes Bauen“ vergeben. Bei einer feierlichen Preisverleihung im Regionalen Innovations- und Technologietransfer Zentrum (RITZ) am 3. Februar 2025 in Friedrichshafen wurden insgesamt 26 Projekte aus dem Landkreis ausgezeichnet. Die prämierten Objekte sind laut Jury beispielgebend für die Architektur und Stadtgestaltung im Alltag und tragen Positives zum Wohlbefinden und dem Zusammenleben der Menschen vor Ort bei. Auch das Landratsamt durfte sich über zwei Auszeichnungen für die Sanierung des Bildungszentrums Markdorf und den Bau des RITZ freuen.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Kultur & Heimat

Veröffentlicht am 05.02.2025, 09:08 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Kreispflegeprogramm 2025: Landratsamt fördert Biotop- und Landschaftspflege

Das Landratsamt Bodenseekreis fördert auch in diesem Jahr die Biotop- und Landschaftspflege sowie den Artenschutz und den Streuobstanbau. Informationen zu den Fördervoraussetzungen und die Antragsformulare gibt es unter www.bodenseekreis.de/umwelt-landnutzung/natur-landschaftsschutz/foerderungen/. Zudem sind Förderanträge für Streuobst- und Landschaftsbäume auch bei den Gemeinden, den landwirtschaftlichen Kreisverbänden und dem Landwirtschaftsamt erhältlich. Die Antragsfrist endet am 31. Mai 2025.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 04.02.2025, 10:38 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Neun Monate Grundbildung am Bodensee: Erste vhs-Klasse absolviert neuen Kurs in Friedrichshafen

Nach neun Monaten endete im Januar 2025 der erste Kurs „Grundbildung am Bodensee (GAB)“ an der vhs Friedrichshafen. 16 Teilnehmende mit Deutsch als Erst- oder Zweitsprache haben Lesen, Schreiben, Mathematik sowie den Umgang mit Geld und den sicheren Einsatz von Computern gelernt. Zusätzlich gab es Bewerbungstraining, Berufsorientierung, Praktika und Lernexkursionen sowie eine sozialpädagogische Begleitung. Der Kurs ist eine Kooperation mit dem Jobcenter Bodenseekreis sowie der vhs Landkreis Konstanz e. V. und fand neun Monate lang an jeweils drei Vormittagen pro Woche statt.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Familie & Gesundheit

Veröffentlicht am 03.02.2025, 16:34 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Online-Vortrag am 11. Februar: „Resilienz kann man essen – Mit regionalen Lebensmitteln die eigene Widerstandskraft stärken“

Das Landwirtschaftsamt des Bodenseekreises lädt Interessierte am Dienstag, 11. Februar 2025 um 18:30 Uhr zu einem kostenlosen Online-Vortrag mit dem Titel „Resilienz kann man essen – Mit regionalen Lebensmitteln die eigene Widerstandskraft stärken“ ein. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie ihre persönliche Resilienz durch Ernährung stärken können und erhalten Anregungen für ein bewussteres Ess- und Einkaufsverhalten. Zudem wird erläutert, was ein resilientes Ernährungssystem ausmacht und wie jede und jeder dazu beitragen kann.

Referentin ist Carmen Hügemann, Ökotrophologin mit einem Masterabschluss in „Nachhaltiger Ernährungswirtschaft“ und ausgebildete Resilienz-Business-Coach.

Eine Anmeldung ist bis zum 9. Februar 2025 unter landwirtschaftsamt-bildung@bodenseekreis.de oder telefonisch unter 07541-204 5800 möglich.

Veröffentlicht am 03.02.2025, 13:25 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Bundestagswahl: Kandidatinnen und Kandidaten für den Wahlkreis Bodensee offiziell bestätigt

Die vom Kreiswahlausschuss für den Wahlkreis 293 Bodensee unter Vorbehalt zugelassenen Kreiswahlvorschläge für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 konnten nun auch offiziell durch Kreiswahlleiter Christoph Keckeisen bestätigt werden. Die dafür erforderliche Zulassung der Landeslisten durch den Bundeswahlausschuss erfolgte in einer Sitzung am 30. Januar 2025. Zurückweisungen von Kreiswahlvorschlägen gab es nicht. Folgende Direktkandidatinnen und Direktkandidaten treten damit im Wahlkreis 293 Bodensee an:

CDU - Volker Mayer-Lay
SPD - Leon Hahn
GRÜNE - Ahmad Al Hamidi
FDP - Akif Akyildiz
AfD - Dr. Alice Weidel
Die Linke - Andreas Reich
FREIE WÄHLER - Thomas Schalski
Volt - Simon Oberdörffer
MLPD - Ursula Renner

Der Wahlkreis 293 umfasst neben den 23 Städten und Gemeinden des Bodenseekreises die Gemeinden Wald, Illmensee und Herdwangen-Schönach sowie die Stadt Pfullendorf aus dem Landkreis Sigmaringen.

Weitere Infos zu den Direktkandidatinnen und Direktkandidaten unter...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Verkehr & Mobilität

Veröffentlicht am 03.02.2025, 09:56 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

B31: Abendliche Verkehrsbehinderungen zwischen Friedrichhafen und Oberuhldingen vom 4. bis 6. Februar

Von Dienstag, 4. bis voraussichtlich Donnerstag, 6. Februar 2025 jeweils zwischen 19 und 6 Uhr kommt es auf der B31 von Friedrichshafen bis Oberuhldingen in beiden Fahrtrichtungen zu Verkehrsbehinderungen. Grund sind Gehölzpflegearbeiten, die für die Verkehrssicherheit nötig sind. Der Verkehr wird in dieser Zeit mit reduzierter Geschwindigkeit an der beweglichen Arbeitsstelle vorbeigeführt.

Veröffentlicht in: Kultur & Heimat

Veröffentlicht am 31.01.2025, 13:56 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Praxis-Präsentation Obsthochstammschnitt am 14. Februar: „Vom Pflanzschnitt bis zur gezielten Verjüngung“

Wie Obsthochstämme richtig geschnitten werden, erklären und zeigen die BLHV Ortsgruppe Deggenhausertal und die Obstbauberatung des Landratsamts Bodenseekreis am Freitag, 14. Februar 2025 in Obersiggingen. Der Theorieteil findet um 13:30 Uhr im Gasthof Sternen (Lellwanger Straße 3, Deggenhausertal) und der Praxisteil um 15:00 Uhr am Sportplatz statt. Eingeladen sind Landwirtinnen und Landwirte sowie Gärtnerinnen und Gärtner, egal ob beruflich oder hobbymäßig. Die Praxispräsentation soll dazu motivieren, die Obstbäume fachgerecht mit Schere und Säge zu schneiden. Das Angebot ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 31.01.2025, 11:14 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Landratsamt-Azubis spenden 2.000 Euro für Kinder und Jugendliche

Die Auszubildenden des ersten Lehrjahres im Landratsamt Bodenseekreis haben 2.000 Euro an die Sonnenbergschule in Salem-Buggensegel und den Jugendhilfetreff KONTRA in Friedrichshafen gespendet. Das Geld haben sie in Eigenregie erarbeitet und dafür Ende des vergangenen Jahres einen Weihnachtsbasar für alle Mitarbeitenden der Verwaltung organisiert und veranstaltet. Beide Organisationen können sich über jeweils 1.000 Euro freuen. Am 29. Januar 2025 fand im Landratsamt die symbolische Scheckübergabe statt.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Familie & Gesundheit

Veröffentlicht am 30.01.2025, 09:07 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Online-Infoabend des Familientreffs Überlingen für junge Familien: „Eltern werden von A bis Z“

Schwangere, werdende Eltern und Eltern mit Babys lädt der Überlinger Familientreff Kunkelhaus am Donnerstag, 13. Februar 2025 um 19:30 Uhr zu einem kostenlosen Online-Infoabend „Eltern werden von A bis Z“ ein. Die Sozialpädagoginnen Sarah Schneider, Mutter von drei Kindern und Anne Hein, Mutter einer Tochter, geben praktische Tipps rund um das Neugeborene und beantworten Fragen der Teilnehmenden.

Mehr Infos und Anmeldung...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Familie & Gesundheit

Veröffentlicht am 29.01.2025, 10:08 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Online-Vortrag des Familientreffs Überlingen: „Ordnung im Kinderzimmer: Ja, es geht – und so funktioniert’s“

Der Familientreff Kunkelhaus in Überlingen lädt Eltern und Erziehende am Dienstag, 11. Februar 2025 um 19:30 Uhr zu einem kostenlosen Online-Vortrag zum Thema „Ordnung im Kinderzimmer: Ja, es geht – und so funktioniert’s.“ ein. Damaris Lin, Erzieherin, Fachkraft in der Familienpflege und zertifizierter Ordnungscoach, gibt hilfreiche und praxisnahe Tipps, damit Eltern das Chaos im Kinderzimmer Schritt für Schritt in den Griff bekommen. Zudem zeigt sie, wie man mit spielerischen Routinen und kreativen Aufbewahrungslösungen nicht nur selbst für Ordnung sorgt, sondern auch Kinder zum Mitmachen motiviert.

Die Anmeldung mit Angabe von Titel und Datum der Veranstaltung ist bis spätestens Montag, 10. Februar 2025 um 12 Uhr unter veranstaltungen@familientreff-kunkelhaus.de möglich. Der Link zur Teilnahme wird im Anschluss per E-Mail verschickt. Weitere Informationen gibt es bei Treffleiterin Martina Fahlbusch-Nährig unter Tel. 07551 1795.

Veröffentlicht am 28.01.2025, 17:17 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Felix Engesser wird neuer 1. stellvertretender Kreisbrandmeister

Der Kreistag hat Felix Engesser zum neuen 1. stellvertretenden Kreisbrandmeister des Bodenseekreises berufen. Engesser ist hauptamtlicher Feuerwehrkommandant in Friedrichshafen und übernimmt die zusätzliche ehrenamtliche Aufgabe ab April 2025. Er wird die Nachfolge von Peter Schörkhuber antreten, der das Amt auf eigenen Wunsch zum 31. März abgibt. Zudem hat der Kreistag Dagobert Heß erneut als 3. stellvertretenden Kreisbrandmeister bestellt. Die Wiederbestellung erfolgt für die Dauer von weiteren fünf Jahren und ist ab August dieses Jahres wirksam. Die für diese Personalentscheidungen gesetzlich geforderte Anhörung der Feuerwehrkommandanten im Landkreis fand bereits im Oktober statt. Landrat Luca Wilhelm Prayon hat die beiden Feuerwehr-Führungskräfte im Rahmen der Kreistagssitzung vereidigt.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Familie & Gesundheit

Veröffentlicht am 28.01.2025, 09:16 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Online-Vortrag am 13. Februar: Fit bis ins hohe Alter – bewusst kochen in kleinem Haushalt

Am Donnerstag, 13. Februar 2025 um 17 Uhr sind Seniorinnen und Senioren sowie Interessierte zu einem kostenlosen Online-Vortrag mit dem Thema „Fit bis ins hohe Alter – bewusst kochen in kleinem Haushalt“ eingeladen. Gerlinde Heumesser vom Landwirtschaftsamt des Bodenseekreises gibt wertvolle Tipps zu Einkauf und Zubereitung, um durch eine ausgewogene Ernährung – reich an Ballaststoffen, Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen – die eigene Gesundheit bis ins hohe Alter positiv zu beeinflussen. „Mehr Lebensqualität durch bewusste Ernährung!“ lautet das Motto des Vortrags.

Mehr Infos und Anmeldung...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 27.01.2025, 16:36 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Bundestagswahl: Kreiswahlausschuss empfiehlt Wahl im Wahllokal

Wer seine Stimme zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 abgeben möchte, sollte das möglichst im Wahllokal machen, empfiehlt der Kreiswahlausschuss des Wahlkreises 293 Bodensee. Denn wegen der kurzen Fristen bleibt für die Briefwahl in diesem Jahr nur wenig Zeit. Die Briefwahlunterlagen können voraussichtlich erst am 10. Februar 2025 herausgegeben werden. Bürgerinnen und Bürger, die ihre Stimme dennoch per Briefwahl abgeben möchten, sollten die engen Zeitfenster und die Postlaufzeiten unbedingt mit einplanen. Briefwahl-Stimmzettel müssen spätestens am Wahltag bis 18 Uhr vollständig im zuständigen Rathaus angekommen sein.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Verkehr & Mobilität

Veröffentlicht am 27.01.2025, 15:14 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Verkehrsbehinderungen in Hiltensweiler vom 3. bis 5. Februar

Auf der Dorfstraße und der Ritter-Arnold-Straße im Tettnanger Teilort Hiltensweiler kommt es von Montag, 3. bis voraussichtlich Mittwoch, 5. Februar 2025 jeweils zwischen 8 und 18 Uhr zu Verkehrsbehinderungen. Grund sind nötige Pflegearbeiten an geschützten Bäumen direkt an der Straße, die für die Verkehrssicherheit und insbesondere zum Baumerhalt nötig sind. Der Verkehr wird in dieser Zeit wechselseitig an den Arbeitsbereichen vorbeigeführt. Kurzzeitig kann es auch zu Sperrungen kommen. Die Maßnahmen werden von einem Fachbetrieb für Baumpflege durchgeführt.

Veröffentlicht am 24.01.2025, 10:02 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Fachtag landwirtschaftliche Direktvermarktung am 18. Februar: „Stimmt die Kasse?!“ Preiskalkulation, Kassenführung, Steuerrecht & Co.

Vermarkterinnen und Vermarkter von hofeigenen Produkten sind am Dienstag, 18. Februar 2025 von 9:00 bis 16:30 Uhr zu einem überregionalen Fachtag zum Thema „Stimmt die Kasse?!“ Preiskalkulation, Kassenführung, Steuerrecht & Co. eingeladen. Im Kloster Sießen in Bad Saulgau wird Stefan Rettner, Berater für Direktvermarktung und Betriebsentwicklung, die Grundlagen, Kennzahlen und Einflussfaktoren erläutern, die die Preisgestaltung und Wirtschaftlichkeit beeinflussen. Auf was Direktvermarktende im Gewerbe- und Steuerrecht besonders achten müssen, erklärt die Steuerberaterin Martina Weber.

Mehr Infos und Anmeldung...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Umwelt & Sicherheit

Veröffentlicht am 23.01.2025, 15:28 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

EU-Richtlinie zur Sammlung von Alttextilien und Altkleidern: Stark verdreckte oder unbrauchbare Textilien weiterhin im Restmüll entsorgen

Seit Januar 2025 gilt eine neue EU-Richtlinie für Altkleider, eine sogenannte verpflichtende Getrenntsammlung von Alttextilien. Textilien sollen damit nicht mehr im Restmüll landen, sondern im Altkleidercontainer entsorgt werden. Ziel der Regelung ist es, die Müllmengen nach und nach zu reduzieren und mehr Textilien zu recyceln. Da im Bodenseekreis bereits ein etabliertes Sammelsystem existiert, ändert sich für die Bürgerinnen und Bürger prinzipiell nichts. Denn brauchbare Kleidung gehört wie gehabt in die Altkleidersammlung. Stark verdreckte oder unbrauchbare Kleidungsstücke können dagegen weiterhin im Restmüll entsorgt werden.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 23.01.2025, 11:42 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Vortrag über Tiergesundheit bei Rindern

„Blauzungenkrankheit – Auswirkungen, Vorbeugung und Bekämpfung“ ist das Thema eines Vortrags für Rinderhalterinnen und Rinderhalter am Dienstag, 4. Februar 2025 um 20 Uhr. Das Landwirtschaftsamt des Bodenseekreises und die Tierarztpraxis Dr. Huss aus Salem laden hierzu in den Gasthof „Adler“ nach Salem-Beuren, Schwedenstraße 17, ein. Tierärztin Tatjana Andres von der Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH, wird über die aktuelle Lage der Tierseuchen – mit Schwerpunkt auf der Blauzungenkrankheit – informieren und auf die Bedeutung der Biosicherheit eingehen. Im Vorfeld der Veranstaltung lädt die Firma Boehringer alle Teilnehmenden zu einem gemeinsamen Vesper ein.

Veröffentlicht in: Familie & Gesundheit

Veröffentlicht am 22.01.2025, 11:36 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Neuer Qualifizierungskurs für Tageseltern startet im März

Neuer Beruf Tageseltern: Das Landratsamt sucht Tagesmamas und -papas, die Kinder bei sich zu Hause oder vereinzelt in den Familien betreuen. Für die selbständige Tätigkeit ist die Teilnahme an einem Qualifizierungskurs nötig - der nächste beginnt am 7. März 2025. Die Ausbildung richtet sich an Menschen, die Freude an der Betreuung und Förderung von Kindern haben und ihre berufliche Zukunft in einem familiennahen Umfeld gestalten möchten. Die Anmeldung zum Kurs ist bei Katrin Weiß vom Jugendamt des Bodenseekreises möglich: Tel: 07541 204-5034, katrin.weiss@bodenseekreis.de

Mehr Infos...

Externen Link öffnen