Die neuesten Nachrichten von Bodenseekreis-Nachrichten
Veröffentlicht am 08.05.2024, 17:03 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Im April 2024 hat der Bodenseekreis 19 geflüchtete Menschen aufgenommen (Vormonat: 39). Für Mai rechnet die Kreisverwaltung mit der Ankunft von 45 Personen. Anfang Mai lebten 1.131 Menschen in den Gemeinschafts- und Notunterkünften des Landkreises (Vormonat: 1.216). Aktuell sind 3.109 Menschen aus der Ukraine bei den drei Ausländerbehörden im Bodenseekreis als Kriegsgeflüchtete gemeldet (Vormonat: 3.115).
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 07.05.2024, 10:55 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Von Montag, 13. bis voraussichtlich Donnerstag, 23. Mai 2024 jeweils ab 19 Uhr kommt es auf der B31 von Überlingen bis zur Landesgrenze bei Kressbronn in beiden Fahrtrichtungen zu Verkehrsbehinderungen. Grund sind Mäharbeiten an den Randstreifen, die für die Verkehrssicherheit nötig sind. Um die Einschränkungen möglichst gering zu halten, finden diese Arbeiten in den Abendstunden statt und das Straßenbauamt des Bodenseekreises setzt gleichzeitig zwei Unimogs mit automatisierten Mähgeräten ein.
Veröffentlicht am 06.05.2024, 12:35 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Von Dienstag, 21. Mai bis voraussichtlich Ende August 2024 ist die Kreisstraße K 7759 Valchinsteinstraße zwischen den Salemer Teilorten Neufrach und Buggensegel aufgrund eines Radwegebaus voll gesperrt. Die Sperrung beginnt im Neufracher Gewerbegebiet an der Kreuzung Valchinsteinstraße/Am Wasserstall und endet an der Brücke über dem Stefansfelder Kanal kurz vor dem Ortseingang von Buggensegel. Der Verkehr wird in dieser Zeit von Neufrach über die Bahnhofstraße durch Mimmenhausen, weiter über die L 201 Bodenseestraße und Grasbeurer Straße nach Buggensegel sowie umgekehrt umgeleitet.
Mehr Infos und Umleitung...
Veröffentlicht am 06.05.2024, 09:53 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Der Abfallerlebnispfad auf dem Gelände des Entsorgungszentrums Friedrichshafen-Weiherberg ist am Mittwoch, 8. Mai 2024 von 14:00 bis 16:30 Uhr wieder für private Erlebnisbesuche geöffnet. Dann können Klein und Groß auf dem Barfußpfad, am Naturfenster, an den Fühltonnen und am Kräuterbeet ihre Sinne schärfen und an verschiedenen Lernstationen nützliches und spannendes Abfallwissen über Papier, Recycling oder Deponietechnik spielerisch erlernen. Das Angebot ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 03.05.2024, 14:04 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Der Familientreff TREFF 22 in Friedrichshafen lädt Eltern am Donnerstag, 16. Mai 2024 um 19:30 Uhr zu einem kostenlosen Online-Vortrag „Starke Gefühle – starke Kinder? Wie die soziale und emotionale Entwicklung unterstützt werden kann“ ein. Referentin Tabea Schmidt, Kinder- und Jugendpsychotherapeutin, wird darüber sprechen, warum Kinder Gefühle so intensiv erleben, wofür Gefühle gut sind und warum die Kleinen sie brauchen, um ihre emotionalen Fähigkeiten entwickeln zu können. Ebenso geht es darum, wie Eltern wiederum mit ihren Gefühlen umgehen können, damit diese die Beziehung zu den Kindern bereichern.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 03.05.2024, 09:58 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Von Montag, 6. Mai bis voraussichtlich Ende Juni 2024 kann es auf der B 31 im Bereich Friedrichshafen-Ost in beiden Fahrtrichtungen immer wieder zu Verzögerungen und Rückstaus kommen. Grund sind Arbeiten an den Schutzplanken, für die die Fahrbahn verengt und die Geschwindigkeit reduziert werden muss. Um die Verkehrssicherheit zu verbessern, wird auf dem Streckenabschnitt das Schutzplankensystem modernisiert und gleichzeitig Wartungs- und Reinigungsarbeiten an den Verkehrsanlagen durchgeführt.
Veröffentlicht am 02.05.2024, 14:26 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Wichtige Themen und Beschlüsse des Kreistags des Bodenseekreises am 30. April 2024:
+++ Neubau Straßenmeisterei Markdorf +++ Schulentwicklungsplanung beauftragt +++ Biodiversitätsstrategie für den Bodenseekreis +++ Elektrik-Sanierung Landratsamtsgebäude +++
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 02.05.2024, 10:09 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Das Landratsamt Bodenseekreis hat vom Deutschen Feuerwehrverband die Auszeichnung „Partner der Feuerwehr“ erhalten. Damit wird gewürdigt, dass außergewöhnlich viele Mitarbeitende in der Freiwilligen Feuerwehr aktiv sind und der Arbeitgeber deren Engagement und die Wehren bestmöglich unterstützt. Denn 28 Beschäftigte der Kreisverwaltung sind auch ehrenamtliche Feuerwehrmänner und -frauen. Sie sind bereit, zu allen Tages- und Nachtzeiten auszurücken, wenn Menschen Hilfe brauchen und ihr „Pieper“ Alarm gibt. Das Landratsamt als Arbeitgeber fördert diese Kultur der Hilfsbereitschaft – auch wenn in solch einem Moment die Arbeit liegen bleiben muss. Der Vorstand des Kreisfeuerwehrverbands überreichte Landrat Luca-Wilhelm Prayon im Rahmen der Kreistagssitzung am 30. April 2024 im Landratsamt in Friedrichshafen die Auszeichnung in Form einer Plakette.
Veröffentlicht am 30.04.2024, 17:38 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Das Ende der Flucht-Notunterkunft in der Sporthalle des Berufsschulzentrums Friedrichshafen in der Steinbeisstraße ist absehbar. Spätestens nach den Herbstferien 2024 soll die Halle wieder für den Schul- und Vereinssport zur Verfügung stehen. In der Zwischenzeit müssen die Auszüge sowie die Rückbau- und Renovierungsarbeiten organisiert werden. Diese aktuelle Entscheidung des Landratsamts, das zugleich Schulträger und Migrationsbehörde ist, steht immer unter dem Vorbehalt der weltpolitischen Lage, wie Landrat Luca Wilhelm Prayon am 30. April 2024 im Kreistag betonte.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 30.04.2024, 16:29 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Mit Arnold Stadler, Preisträger des renommierten literarischen Büchner-Preises, geht es am Dienstag, 7. Mai 2024 um 19:30 Uhr in die siebte Ausgabe der Jazz- und Literaturreihe „LA Connection“. Im gemütlich-urigen Wohnzimmer des Bierladens „KommproBier“ in der Langenargener Mühlstraße 28 wird er aus seinem neuen Roman „Irgendwo. Aber am Meer" lesen. Für die spontane musikalische Unterhaltung werden Joo Kraus, Ralf Merten und Michael T. Otto mit elektronischer Musik und verschiedenen Blechblasinstrumenten sorgen. Tickets gibt es für 13 Euro unter https://shop.ticketpay.de/H5XINEAO. Abendkasse 15 Euro.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 30.04.2024, 10:50 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Kommunalpolitiker aus dem Partnerlandkreis Leipzig haben vom 24. bis 27. April 2024 den Bodenseekreis besucht. Die 19-köpfige Gruppe bestehend aus Kreistagsmitgliedern, Bürgermeistern sowie Führungskräften der dortigen Kreisverwaltung wurde von Landrat Henry Graichen angeführt. Für Landrat Luca Wilhelm Prayon war es das erste Treffen mit den ostdeutschen Freunden. Im Mittelpunkt des Austausches standen deshalb das persönliche Kennenlernen sowie kommunalpolitische Themen.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 29.04.2024, 17:36 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Im Rahmen der Frühjahrs- und Verbrauchermesse IBO in Friedrichshafen fand am 20. März 2024 erstmals ein internationaler Fachtag zur Stärkung der Jugendbeteiligung in der Bodenseeregion statt. Über 90 Fachkräfte aus der politischen Jugendarbeit aus Österreich, Liechtenstein, der Schweiz und Deutschland kamen in das Kongresszentrum der Messe Friedrichshafen.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 29.04.2024, 14:07 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Das Landratsamt Bodenseekreis und seine Kooperationspartner möchten danke sagen und laden pflegende Angehörige aus dem Landkreis in diesem Jahr wieder zu einem der insgesamt acht kostenlosen Verwöhn-Tage ein. Zur Auswahl stehen beispielsweise ein Besuch der Landesgartenschau in Wangen, Führungen durch das Dornier Museum in Friedrichshafen oder den Genussgarten einer Langenargener Gärtnerei sowie dem Weinmuseum in Meersburg und dem Pfahlbaumuseum in Uhldingen. Ebenso kann man sich auf verschiedenen Schifffahrten auf dem Bodensee eine kleine Auszeit nehmen. Die Anmeldung zu den Verwöhn-Tagen ist online unter www.bodenseekreis.de/verwoehntag möglich.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 26.04.2024, 12:27 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Im Bodenseekreis ist das Selbsthilfe-Netzwerk für Menschen in schwierigen Lebenssituationen da. Dessen Mitglieder sind Betroffene, die selbst chronisch erkrankt sind, sich in belastenden Lebenssituationen befinden oder ehrenamtlich in Hospizgruppen engagieren. Einmal im Jahr kommen die Mitglieder für einen Austausch im Landratsamt zusammen, jüngst am 24. April 2024. Das Treffen ist stets eine wichtige Impulsquelle, um sich besser kennenzulernen und über Angebote, Erfolgserlebnisse und aktuelle Herausforderungen in der Selbsthilfe zu sprechen. Für den Landkreis ist es zudem die Möglichkeit, sich bei allen für ihr ehrenamtliches Engagement zu bedanken. Rund 200 Mitglieder hat das Netzwerk, die ein breitgefächertes Angebot von 130 Selbsthilfe- und Hospizgruppen im Landkreis möglich machen.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 26.04.2024, 08:31 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
„Ein Pflegefall in der Familie – was nun?“, ist Thema eines kostenlosen Online-Vortrags des Netzwerks „Älter werden im Bodenseekreis“ am Montag, 13. Mai 2024 um 17 Uhr. So wird Petra Mecking vom Pflegestützpunkt des Bodenseekreises unterstützende Angebote vorstellen, die auch bei größer werdendem Betreuungsbedarf ein Leben zu Hause ermöglichen können. Zudem informiert sie über Leistungen der Pflegeversicherung und gibt Tipps, wo und wie man einen Antrag auf Pflegeleistungen stellen kann. Im Anschluss beantwortet die Referentin Fragen der Teilnehmenden. Eingeladen sind pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige sowie Interessierte.
Zur Anmeldung...
Veröffentlicht am 25.04.2024, 11:06 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
In Kooperation mit der Galerie Bodenseekreis im „Roten Haus“ in Meersburg bietet die Jugendkunstschule Bodenseekreis einen Portrait- und einen Akt-Workshop für Jugendliche und junge Erwachsene an. Das Angebot findet im Rahmen der Ausstellung „Zur Sache!“ des Förderpreis „Jung und Gegenständlich“ statt. Zu den Workshops gehört auch je eine Führung durch die Ausstellung.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 25.04.2024, 09:09 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Der Familientreff Kunkelhaus in Überlingen lädt Eltern am Dienstag, 7. Mai 2024 um 19:30 Uhr zu einem kostenlosen Online-Vortrag „Prima Klima – aber wie? Das Familienklima als Schlüssel zum entspannten Miteinander“ ein. Referentin ist Sozialpädagogin und Hypnotherapeutin Ulrike Neumann von der psychologischen Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Überlingen. Sie wird verschiedene Aspekte des Familienklimas beleuchten und Wege aufzeigen, wie man ein positives und unterstützendes Umfeld schaffen kann.
Mehr Infos und Anmeldung...
Veröffentlicht am 24.04.2024, 13:08 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Für Reh, Hase, Wildschwein, Vogel und Co. beginnt mit den wärmeren Temperaturen die bis Juli andauernde Brut- und Setzzeit. Dann sind Wald und Wiesen die Kinderstube besonders empfindlicher und schutzbedürftiger Wildtiere. Für den Menschen heißt das: In dieser Zeit bitte besondere Rücksicht auf die Natur nehmen, um die Ruhe- und Lebensräume der Wildtiere nicht zu stören.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 24.04.2024, 09:31 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Von Anfang Mai bis Anfang November 2024 werden in Baden-Württemberg immer wieder britische Soldaten zu beobachten sein. So auch im Bodenseekreis im Raum Tettnang und Neukirch, wo die Militärangehörigen mit Kajaks auf der Argen unterwegs sein werden. Im Blautal bei Ulm sowie Donautal bei Sigmaringen werden zudem Klettertrainings durchgeführt. Die Aktivitäten sind Teil der militärischen Übung „Basic Summer Training“, an der insgesamt 322 britische Soldatinnen und Soldaten teilnehmen.
Veröffentlicht am 23.04.2024, 11:42 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Das Landratsamt wird das Gebäude in der Meersburger Dr.-Zimmermann-Straße 18/3 vorerst nicht anmieten, um darin eine Gemeinschaftsunterkunft für geflüchtete Menschen einzurichten. Der Grund ist, dass bei den Vertragsverhandlungen mit dem privaten Eigentümer des Gebäudes keine Einigung über die Konditionen der Anmietung erreicht werden konnte. In solchen Verhandlungen achtet das Landratsamt sehr darauf, dass ortsübliche Preise nicht überschritten werden und die nötigen Investitionen in einem sinnvollen Verhältnis zur Dauer der Anmietung stehen.
Mehr Infos ...