Die neuesten Nachrichten von Bodenseekreis-Nachrichten
Veröffentlicht am 02.08.2023, 13:04 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Mehr als 300 Tonnen Fremdstoffe landen im Bodenseekreis jährlich im Bioabfall. Den größten Anteil machen herkömmliche und sogenannte kompostierbare Plastiktüten aus. Damit soll jetzt Schluss sein. So hat sich der Bodenseekreis der Infokampagne „#wirfuerbio: Biomüll kann mehr“ angeschlossen, mit der Abfallwirtschaftsbetriebe aus ganz Deutschland in den Biotonnen aufräumen möchten. Denn mit sauberem Bioabfall kann grüne Energie in Form von Strom und wertvoller Komposterde erzeugt und damit auch ein wichtiger Beitrag für den Klimaschutz geleistet werden.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 28.07.2023, 11:59 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Der Abfallerlebnispfad auf dem Gelände des Entsorgungszentrums Friedrichshafen-Weiherberg ist am Mittwoch, 9. August 2023 von 14:00 bis 16:30 Uhr wieder für private Erlebnisbesuche geöffnet. Dann können Klein und Groß auf dem Barfußpfad, am Naturfenster, an den Fühltonnen und am Kräuterbeet ihre Sinne schärfen und an verschiedenen Lernstationen nützliches und spannendes Abfallwissen über Papier, Recycling oder Deponietechnik spielerisch erlernen. Das Angebot ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 27.07.2023, 17:06 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Mehr als 33 Workshops, Kurse, Vorträge und Mitmach-Angebote: Auch in diesem Jahr lädt die JugendMedienWoche des Bodenseekreises Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein, Neues zu erkunden, kreativ zu werden und in die Welt der Medien einzutauchen. In der Zeit vom 19. Oktober bis 4. November 2023 dreht sich dabei alles um Themen wie Trickfilm, Drohnen, Fernsehen, YouTube, Spiele, Radio, Musik, Programmierung und noch viel mehr. Auch für Eltern ist etwas dabei: Der Online-Vortrag „Unterwegs in der virtuellen Welt“ bietet hilfreiche Tipps für den digitalen Familienalltag. Daneben findet auch ein Eltern-Kind-Workshop rund um die sozialen Netzwerke statt.
Programm und Anmeldung ...
Veröffentlicht am 27.07.2023, 13:02 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Sommerliche Ausflugsgesellschaft heißt die Bustour, die am Sonntag, 6. August 2023 ab 10:30 Uhr die aktuelle Ausstellungs-Trilogie »Purrmann SEEWEIT« der Galerie Bodenseekreis in Meersburg, dem Kunstmuseum Langenargen und der Galerie in der Lände Kressbronn verbindet. Kunstliebhaberinnen und Kunstliebhaber können so an einem Tag den »Purrmann-Kosmos« entlang des Bodenseeufers erleben und erhalten von Kuratoren zudem einen vertieften Einblick in die unterschiedlichen und einander ergänzenden Ausstellungskonzeptionen. Die gesamte Tour kostet pro Person 30 Euro, ermäßigt 28 Euro. Eine Anmeldung ist bis zum 2. August unter kreiskulturamt.sekretariat@bodenseekreis.de oder Tel. 07541 204-6400 möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 25.07.2023, 17:36 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Arman Aigner, seit 2017 Bürgermeister der Gemeinde Eriskirch, ist für 25 Jahre im öffentlichen Dienst geehrt worden. Landrat Luca Wilhelm Prayon und der Erste Landesbeamte Christoph Keckeisen überreichten ihm am Dienstag, 25. Juli 2023 die Dankesurkunde im Landratsamt des Bodenseekreises in Friedrichshafen und würdigten damit sein berufliches Engagement über ein Vierteljahrhundert.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 19.07.2023, 17:51 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Nach knapp drei Jahren am Ziel angekommen: Im Landratsamt Bodenseekreis haben im Juli 2023 fünf Auszubildende ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Die Verwaltungsfachangestellten freuen sich, jetzt im Berufsleben durchstarten zu können. Landrat Luca Wilhelm Prayon und der Erste Landesbeamte Christoph Keckeisen gratulierten persönlich und überreichten den Absolventinnen und Absolventen ihr Zeugnis sowie ein kleines Geschenk. Zudem darf sich Ausbildungsleiterin Lisa Popp darüber freuen, dass drei Kolleginnen und Kollegen das Angebot zur Übernahme in ein Arbeitsverhältnis im Landratsamt angenommen haben.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 17.07.2023, 12:53 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Von Montag, 24. Juli bis Samstag, 29. Juli 2023 übt die Bundeswehr mit 600 Soldatinnen und Soldaten des Fallschirmjägerregiments 26 aus Zweibrücken das sogenannte „Notverfahren Wasserlandung“ über dem Bodensee. Geübt wird am Uferabschnitt der Gemeinde Langenargen. Dabei kommen 40 Fahrzeuge, zwölf Boote sowie drei Transportflugzeuge für den Absprung zum Einsatz. Startpunkt ist der Flughafen in Friedrichshafen.
Der Wassersprungdienst in Langenargen ist auf eine Patenschaft der ehemaligen Luftlandesanitätskompanie 260 in Merzig zurückzuführen. Inzwischen wird diese Tradition und der damit verbundene Sprungdienst in Langenargen durch die 9. Kompanie des Fallschirmjägerregiments 26 fortgeführt. Ein Highlight sind die Übungen während des jährlichen Uferfestes der Gemeinde.
Veröffentlicht am 14.07.2023, 15:02 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Im Juni 2023 hat der Bodenseekreis 90 geflüchtete Menschen aufgenommen (Vormonat: 67), 28 davon aus der Ukraine und 62 aus anderen Teilen der Welt. Im Monat Juli rechnet die Kreisverwaltung mit der Ankunft von mehr als 100 Personen. Der größte Teil dieser Menschen wird aus Erstaufnahmestellen des Landes hierher zugewiesen. Ein kleinerer Anteil reist eigenständig an.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 14.07.2023, 10:02 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Das seit Ende Juni geltende Wasserentnahme-Verbot für Oberflächengewässer wird im Bodenseekreis bis vorerst 11. August 2023 verlängert. Weiterhin verboten ist damit das Abpumpen aus Fließgewässern wie Bächen, Flüssen, Kanälen sowie Weihern und Seen für den Gemeingebrauch sowie die Bewässerung landwirtschaftlicher Flächen. Vom Verbot ausgenommen sind Entnahmen aus dem Bodensee und dem Grundwasser im genehmigten Umfang sowie für das Tränken von Vieh und das Schöpfen mit Handgefäßen. Allerdings appelliert das Landratsamt, aktuell auch darauf zu verzichten.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 13.07.2023, 19:34 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Junge Künstlerinnen und Künstler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben bis zum 4. Dezember 2023 die Möglichkeit, sich für den Förderpreis „jung + gegenständlich“ des Bodenseekreises zu bewerben. Chancen haben alle, die im kommenden Jahr nicht älter als 35 Jahre werden und eine künstlerische Ausbildung durchlaufen oder bereits abgeschlossen haben. Die drei einzureichenden Werke müssen gegenständlich und in Malerei oder Zeichnung ausgeführt sein.
Mehr Infos und Bewerbungsunterlagen ...
Veröffentlicht am 13.07.2023, 16:52 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Michael Theile von der Kreisstraßenmeisterei in Überlingen hat mit Bravour die Abschlussprüfung zum Straßenmeister bestanden. Den landesweiten zweijährigen Ausbildungsgang des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg absolvierte er im Juni mit „sehr gut“ und sogar als Lehrgangsbester. Auf dem Lehrplan der der 18 Teilnehmenden standen unter anderem die Themen Verkehrstechnik, Ingenieur- und Straßenbau, Personalführung und Betriebsorganisation sowie rechtliche Fragen. Als stellvertretender Leiter der Straßenmeisterei kann Theile mit dieser anspruchsvollen Ausbildung nun auch hoheitliche Aufgaben erfüllen, zum Beispiel über sogenannte „Eingriffe“ in den Straßenverkehr entscheiden.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 12.07.2023, 17:07 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Mehr Artenvielfalt an Insekten, Gräsern und Kräutern ist das Ziel eines aktuellen Projekts des Umweltschutzamts Bodenseekreis. Auf einer etwa ein Hektar großen Wiesenfläche bei Hinteressach nördlich von Neukirch wurde dazu in langen Streifen der Oberboden abgebaggert. Weil hier nun die homogene und intensivgenutzte Mähwiese und auch die Entwässerung entfernt wurden, können sich auf dem freigelegten Boden wieder standorttypische Gras- und Kräuterarten ansiedeln. Im Herbst 2023 werden hierfür stellenweise auch Samen heimischer Arten von geeigneten Wiesen aus der Umgebung ausgebracht. Schon im nächsten Jahr wird der neue Bewuchs sichtbar sein. Die neuen sogenannten Fett-, Streu- und Nasswiesen werden dann zum dringend benötigten Lebensraum für Insekten, Amphibien und andere Kleintiere.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 12.07.2023, 15:17 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Die starke Gewitterfront in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (11. auf 12. Juli 2023) hat auch in den Wäldern des Bodenseekreises Schäden verursacht. Das Forstamt des Landkreises bittet die Bürgerinnen und Bürger daher, in den kommenden Tagen von Waldbesuchen vor allem im Raum Friedrichshafen und Markdorf abzusehen. Hier ist die Gefahr durch entwurzelte und schiefstehende Bäume und lose Äste in den Baumkronen sehr hoch. Auch in den anderen Wäldern im Landkreis ist mindestens erhöhte Vorsicht geboten. Die Försterinnen und Förster des Landkreises arbeiten nun daran, die Schäden festzustellen und die Gefahrstellen möglichst zu sichern. So kann es auch immer wieder zu Sperrungen auf den Waldwegen kommen. Diese müssen unbedingt beachtet werden, um sich nicht unnötig in Gefahr zu bringen.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 10.07.2023, 15:02 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Um über die Planungen der Notunterkunft im ehemaligen Möbelhaus in Tettnang-Bürgermoos in der Prinz-Eugen-Straße zu informieren, laden der Bodenseekreis und die Stadt Tettnang Bürgerinnen und Bürger am Donnerstag, 20. Juli 2023 um 18:30 Uhr ein. In der Seldnerhalle in Tettnang-Kau (Sängerstraße 5) werden Sozialdezernent Ignaz Wetzel und Natascha Fuchs als Amtsleiterin für Migration und Integration des Bodenseekreises gemeinsam mit Bürgermeisterin Regine Rist die Umbaupläne sowie das Aufnahme- und Betreuungskonzept des Landkreises erläutern. Zudem werden Fragen beantwortet und die Führungskräfte der Verwaltungen stehen für Gespräche zur Verfügung.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 10.07.2023, 10:05 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Von der Erde zum Mond und zurück und noch ein Stückchen weiter: Bei der Aktion STADTRADELN im Bodenseekreis haben dieses Jahr 4.708 Radelnde stolze 902.597 Kilometer zurückgelegt, um ein Zeichen für Klima und Umwelt zu setzen. Im Landkreis ist das ein neuer Rekord - gegenüber dem Vorjahr waren es 47.254 Kilometer und 858 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mehr. „Man merkt, dass das Fahrrad als umweltfreundliches und gesundheitsförderndes Verkehrsmittel einen immer höheren Stellenwert einnimmt“, freut sich Stefan Haufs, Radverkehrskoordinator des Landkreises, über das tolle Resultat.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 07.07.2023, 17:35 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
»Purrmann SEEWEIT« heißt die Ausstellungskooperation entlang des nördlichen Bodenseeufers. Mit der Galerie Bodenseekreis Meersburg, dem Kunstmuseum Langenargen und der Galerie in der Lände Kressbronn verbinden sich erstmals drei wichtige Kunsthäuser der Region. Sie würdigen den Maler Hans Purrmann und seine Frau, die Künstlerin Mathilde Vollmoeller-Purrmann. Ab Juli lässt sich so ein ganzer »Purrmann-Kosmos« am Bodenseeufer erleben. Eröffnung der Ausstellungs-Trilogie ist mit einer Vernissage am 14. Juli 2023 ab 16:00 Uhr in Meersburg.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 07.07.2023, 14:37 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Die Kommunalpolitik ist die Basis der Demokratie und doch entscheiden viel zu wenige Frauen über das Geschehen in ihrer Gemeinde, ihrer Stadt oder ihres Landkreises. Das soll sich ändern! Mehr Frauen für die Kommunalpolitik gewinnen – das ist das Ziel von B-o-R-a-Frauenpolitik, einem überparteilichen Netzwerk kommunalpolitisch aktiver Frauen. Deshalb starten die B-o-R-a Frauen jetzt eine Werbekampagne: Mit Veranstaltungen, Werbeplakaten und Anzeigen will B-o-R-a viele Frauen im Landkreis motivieren, für den Kreistag und oder den Gemeinderat bei den Kommunalwahlen im nächsten Jahr zu kandidieren.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 04.07.2023, 11:33 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Am Dienstag, 11. Juli 2023 von 17 bis 24 Uhr führt die Bundeswehr in den Landkreisen Sigmaringen und Bodenseekreis mit 20 Soldatinnen und Soldaten sowie zwei Fahrzeugen einen Orientierungsmarsch durch. Im Bodenseekreis umfasst das Übungsgebiet den Heiligenberger Ortsteil Hattenweiler.
Veröffentlicht am 30.06.2023, 11:37 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Am Mittwoch, 5. Juli 2023, 17:00 Uhr findet im Säntissaal des Landratsamtes Bodenseekreis in Friedrichshafen, Albrechtstraße 77 (7. OG) eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Finanzen,
Verwaltung und Kultur statt.
Mehr Infos und Tagesordnung ...
Veröffentlicht am 29.06.2023, 16:21 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Die neue Jazz- und Literaturreihe, „LA Connection: Jazz und Wort im Bierladen“ begeistert Musik- und Literatur-Fans gleichermaßen. Am Dienstag, 4. Juli 2023 um 19:30 Uhr findet im gemütlich-urigen Wohnzimmer des Bierladens „KommproBier“ in der Langenargener Mühlstraße 28 nun die zweite Ausgabe statt. Diesmal werden Carlo Lorenzi und Michael T. Otto den Abend musikalisch untermalen. Literarischer Gast ist die Ravensburger Schriftstellerin Katrin Seglitz. Sie wird Prosatexte lesen, die die Verbindung von Musik und Literatur würdigen. Der Eintritt vor Ort kostet 10 Euro. Wer möchte, kann sich im Vorfeld unter info@mtotto.de Tickets reservieren.
Mehr Infos ...