Die neuesten Nachrichten von Bodenseekreis-Nachrichten
Veröffentlicht am 06.09.2023, 16:45 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Anlässlich des Welt-Alzheimer-Tages (21. September) gibt es zwischen dem 19. September und 8. November 2023 im Bodenseekreis für Betroffene, Angehörige und am Thema Demenz Interessierte ein informatives und unterhaltsames Programm: Vorträge informieren über Demenz und geben Hilfestellung im Alltag. Gesellige Seniorennachmittage, Konzerte sowie Museumsbesuche und Theaterabende rücken das Leben und den Umgang mit dieser besondere Lebenssituation auf kreative Weise in den Fokus. Infos und Programm unter https://www.bodenseekreis.de/soziales-gesundheit/senioren-pflege/welt-alzheimer-tag/
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 06.09.2023, 16:40 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Ab Mittwoch, 13. September bis voraussichtlich Freitag, 15. September 2023 wird die K 7765 zwischen Oberuhldingen und Tüfingen im Bereich der Tüfinger Str. wegen Bauarbeiten gesperrt. Die Fahrbahn weißt hier starke Schäden auf, die saniert werden müssen. Die Umleitung erfolgt ab Oberuhldingen über die L201 (Überlinger Str. / Bahnhofstraße / Hauptstraße), Kirchstraße, Weitfeldstraße, auf die K 7765 und umgekehrt.
Die Umleitung für die Anwohner im Bereich der Tüfinger Straße erfolgt über den Thaddäus-Hofmann-Weg und die Immengasse.
Veröffentlicht am 04.09.2023, 12:16 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Das alkoholgeschädigte Kind soll am Samstag, 9. September 2023 in vielen Ländern der Welt die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit bekommen. Auch der Bodenseekreis nimmt diesen Thementag zum Anlass, um auf die schwierige Situation von Kindern und Jugendlichen aufmerksam zu machen, die mit alkoholbedingten Schäden auf die Welt kommen und zeitlebens das Krankheitsbild Fetale Alkoholspektrumstörungen (FASD) haben. Laut Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung sind das allein in Deutschland jährlich etwa 10.000 Babys, davon rund 1.100 in Baden-Württemberg. Sie haben meist körperliche Fehlbildungen, geistigen Beeinträchtigungen, Entwicklungsstörungen und extreme Verhaltensauffälligkeiten.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 01.09.2023, 13:24 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Von Montag, 4. September bis voraussichtlich Mittwoch, 6. September 2023 ist auf der Kreisstraße K7709 die Ortsdurchfahrt Apflau (Tettnang) gesperrt. Auf diesem Abschnitt wird die Fahrbahn saniert. Die Umleitung erfolgt über die Tettnanger Teilorte Laimnau, Tannau sowie Tettnang und den Kressbronner Ortsteil Gießenbrücke.
Veröffentlicht am 31.08.2023, 16:05 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Am Sonntag, 10. September 2023 öffnen wieder zahlreiche Baudenkmale und historische Anlagen im Bodenseekreis kostenlos ihre Pforten und gewähren am Tag des offenen Denkmals besondere Einblicke. Unter dem Motto „Talent Monument“ sind alle Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste eingeladen, historische Bauten und Anlagen mit besonderen Details zu entdecken. Mit 23 Angeboten und Veranstaltungen ist das Programm im Bodenseekreis in diesem Jahr besonders umfangreich. Kreisarchiv und Gemeinden haben es mit viel Liebe zum Detail zusammengestellt. Der Eintritt ist frei. Das Programm ist unter www.bodenseekreis.de/denkmaltag abrufbar.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 30.08.2023, 12:23 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Am Mittwoch, 6. September 2023 von 14:00 bis 16:30 Uhr öffnet das Entsorgungszentrum Friedrichshafen-Weiherberg in diesem Jahr das letzte Mal seine Tore für private Erlebnisbesuche. Besucherinnen und Besucher erhalten bei einer Führung ab 15 Uhr spannende Einblicke in die Sickerwasser- und Gaserfassung sowie die Technik der Deponie. Neben der Führung ist bereits ab 14 Uhr ein Besuch des Abfallerlebnispfades möglich. Dort können Klein und Groß auf dem Barfußpfad, am Naturfenster, an den Fühltonnen oder dem Kräuterbeet ihre Sinne schärfen und nützliches Abfallwissen spielerisch erlernen. Die Angebote sind kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich. Kinder bis zwölf Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen auf das Gelände.
Mehr Infos
Veröffentlicht am 25.08.2023, 16:08 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Am Montag, 4. September 2023 um 15 Uhr lädt die Galerie Bodenseekreis zu einem kostenlosen Kinderatelier ins Rote Haus am Meersburger Schlossplatz ein. Kinder im Alter von acht bis vierzehn Jahren können an diesem Tag im Rahmen der Kooperationsausstellung „Purrmann SEEWEIT“ ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Ganz im Stil von Hans Purrmann soll dabei ein Bild entstehen, das den individuellen Blick der Kinder aus einem Fenster zeigt. Bemalt werden Baumwolltaschen. Zur Inspiration gibt es davor noch einen schnellen Rundgang durch die Ausstellung. Für die nötigen Malutensilien vor Ort ist gesorgt. Malschürze und alte Kleidung müssen mitgebracht werden. Anmeldung erforderlich unter Tel. 07541 204-6400 oder kreiskulturamt.sekretariat@bodenseekreis.de
Veröffentlicht am 25.08.2023, 11:27 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Radeln und biken im schattigen Wald ist auf breiten Wegen erlaubt. Auf schmalen Pfaden und quer durch den Baumbestand zu fahren, ist aber tabu. Darauf weist das Forstamt des Bodenseekreises hin. Damit die Natur geschont und das Zusammentreffen mit anderen Waldnutzenden nicht zur Gefahr wird, ist das Radfahren im Wald gemäß § 37 Abs. 3 Landeswaldgesetz nur auf mindestens zwei Meter breiten Wegen erlaubt. Kraftfahrzeuge, beispielsweise Motocrossräder, dürfen im Wald ohnehin nicht gefahren werden (§ 37 Abs. 4 Satz 1 Landeswaldgesetz).
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 24.08.2023, 12:55 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Am Dienstag, 5. September 2023 um 19:30 Uhr geht die Jazz- und Literaturreihe „LA Connection: Jazz und Wort im Bierladen“ in die dritte Runde. Im gemütlich-urigen Wohnzimmer des Bierladens „KommproBier“ in der Langenargener Mühlstraße 28 sorgt diesmal die Band Stubenjazz mit Michael T. Otto am Kuhlo- und Schneckenhorn, Andi Schnoz an der akustischen Gitarre und Heiner Merk am Kontrabass für die musikalische Unterhaltung. Der Kißlegger Lyriker und Zeichner Jürgen Weing wird dazu auf seine ganz eigene und unterhaltsame Art Kurzprosa und Lyrik lesen. Der Eintritt vor Ort kostet 10 Euro. Wer möchte, kann sich im Vorfeld unter info@mtotto.de Tickets reservieren.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 22.08.2023, 15:04 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Unter dem Motto „Natur - Genuss - Bewegung - Unterhaltung“ findet am Sonntag, 3. September 2023 ab 9:00 Uhr der Apfelwandertag in Verbindung mit der Landesaktion Gläserne Produktion in Friedrichshafen-Ettenkirch statt. Die landwirtschaftlichen Betriebe Bernhard in Furatweiler, Schütterle in Wirgetswiesen, Amann am Krehenberg und Schmeh in Huiweiler öffnen hierfür ihre Tore und laden alle Interessierten ein. So kann man sich selbst vor Ort ein Bild von der Lebensmittelerzeugung und -verarbeitung machen und mit den Erzeugern und Verarbeitern von Lebensmitteln ins Gespräch kommen.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 21.08.2023, 15:36 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Bis voraussichtlich Ende September 2023 kann es an der B 31 Friedrichshafen Nordost / Kitzenwiese zu Verzögerungen und Rückstaus kommen. Grund dafür sind Arbeiten an den Schutzplanken. Hierzu müssen in beiden Fahrtrichtungen die Fahrstreifenbreite und die Geschwindigkeit reduziert werden.
Auf dem Streckenabschnitt wird im Auftrag des Straßenbauamts Bodenseekreis das Schutzplankensystem auf den aktuellen Stand umgerüstet, um die Verkehrssicherheit zu verbessern. Parallel dazu werden Wartungs- und Reinigungsarbeiten an den Verkehrsanlagen durchgeführt.
Veröffentlicht am 18.08.2023, 12:25 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Ab Samstag, 19. August bis vorläufig 18. September 2023 gilt per Allgemeinverfügung des Landratsamtes ein generelles Verbot der Wasserentnahme aus allen Oberflächengewässern im Bodenseekreis. Das Entnahmeverbot betrifft sowohl Wasserentnahmen für den Gemeingebrauch als auch für die Bewässerung landwirtschaftlicher Flächen.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 17.08.2023, 10:10 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Am Donnerstag, 10. August 2023 besuchte die Staatssekretärin im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Sabine Kurtz (MdL), den Bodenseekreis, um sich über aktuelle Entwicklungen und Projekte zu informieren. Gemeinsam mit Landrat Luca Wilhelm Prayon, dem Bundestagsabgeordneten Volker Mayer-Lay (MdB), den Landtagsabgeordneten Klaus Hoher (MdL) und August Schuler (MdL) sowie Kreisrätin Evmarie Becker (Grüne) wurden die Agri-Photovoltaikanlage auf dem Obsthof Bernhard in Kressbronn am Bodensee, das Hopfengut No20 in Tettnang und ein Waldstück bei Siggenweiler besichtigt.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 16.08.2023, 17:15 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Die Tradition wird fortgesetzt: Im Jubiläumsjahr des Bodenseekreises findet am 3. Oktober 2023 in Salem wieder das Kreisfamilienfest statt. Unter dem Motto „Vereinssport tut gut“ werden von 11:00 bis 18:00 Uhr Sportvereine und Akteure aus dem Landkreis das Schlossareal in ein großes Sport- und Spielgelände verwandeln. Ein buntes Programm aus Vorführungen, Mitmachaktionen und Schnupperangeboten für die ganze Familie lädt die Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste des Bodenseekreises an diesem Tag zum gemeinsamen Feiern ein. Der Eintritt ist frei.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 16.08.2023, 08:55 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Von Mittwoch, 30. August bis Dienstag, 5. September 2023 bleibt die Ausländerbehörde des Landratsamtes Bodenseekreis in der Friedrichshafener Albrechtstraße 75 geschlossen. Auch telefonische Nachfragen oder E-Mails können in dieser Zeit nicht angenommen oder beantwortet werden. Die knapp einwöchige Schließung bleibt eine Ausnahme, ist aktuell aber nötig, um die in den vergangenen Monaten sehr hohe Anzahl von Anträgen und Anfragen abarbeiten zu können.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 15.08.2023, 17:56 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Zum 13. Mal läuft aktuell das internationale und interdisziplinäre Kunstprojekt salem2salem, an dem in diesem Jahr 18 Künstlerinnen und Künstler aus den USA, Frankreich, Polen und der Region Bodensee-Oberschwaben teilnehmen. Am Freitag, 18. August 2023 um 19:00 Uhr werden im Rahmen einer feierlichen Vernissage in der Historischen Bibliothek von Schloss Salem die Ergebnisse präsentiert. Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 15.08.2023, 17:48 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Das Landwirtschaftsamt des Bodenseekreises informiert in einem Onlinetermin am Donnerstag, 24. August 2023 von 19:30 bis 20:30 Uhr speziell zu den aktuellen Vorgaben, die schon in diesem Herbst im Ackerbau zu berücksichtigen sind. Denn für die Antragssteller des Gemeinsamen Antrags sind durch die Agrarreform neue Regelungen (sogenannte GLÖZ-Vorgaben) zu beachten. Einige Regelungen wie die Vier-Prozent-Flächenstilllegung, zwingender Fruchtwechsel und Mindestbodenbedeckung sind bereits nach der Ernte der Hauptfrucht bzw. für die Winteraussaat in diesem Jahr relevant. Eingeladen sind alle interessierten Antragssteller, die Ackerflächen bewirtschaften. Den Zugangslink zur kostenlosen Veranstaltung kann beim Landwirtschaftsamt unter E-Mail landwirtschaftsamt@bodenseekreis.de oder Tel. 07541 204-5800 angefordert werden.
Veröffentlicht am 04.08.2023, 13:15 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Auf Einladung des Bodenseekreises haben 14 Kinder und Jugendliche aus dem polnischen Partnerlandkreis Tschenstochau bereits Ende Juni (24. bis 30. Juni 2023) eine Woche ihrer Sommerferien auf dem Campingplatz „Schiffle“ in Friedrichshafen-Fischbach verbracht. So lernten sie auf spielerische Art die deutsche Sprache sowie die Region und Kultur kennen. Vom Deutsch-Polnischen Freundeskreis am Bodensee e. V. wurden sie mit einem Taschengeld unterstützt.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 03.08.2023, 17:05 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Mit der Geburt eines Babys beginnt für Eltern eine Lebensphase, die viel Freude und Neues, aber auch unzählige Fragen und Unsicherheiten mit sich bringt. Antworten, Hilfe und Unterstützung bieten hier die zahlreichen Vorträge und Kurse der Familientreffs sowie Angebote der Familienbildungsträger im Landkreis. Um diese große Auswahl übersichtlich zusammenzufassen, ist auf der Homepage des Bodenseekreises nun eine Datenbank entstanden. Dort können Eltern ab sofort in wenigen Schritten per Suchfunktion das richtige Angebot finden: www.bodenseekreis.de/familien-bildung
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 03.08.2023, 14:00 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Bei der Unwetterkatastrophe im Ahrtal im Juli 2021 waren zahlreiche haupt- und ehrenamtliche Einsatzkräfte aus dem Bodenseekreis sowie den Landkreisen Ravensburg und Sigmaringen vor Ort. Zum Dank für diesen herausragenden und unermüdlichen Einsatz hat Regierungspräsident Klaus Tappeser gemeinsam mit Landrätin Stefanie Bürkle sowie den Landräten Luca Wilhelm Prayon und Harald Sievers am Mittwoch im Bauernhausmuseum in Wolfegg die Fluthilfemedaille 2021 an insgesamt 115 Einsatzkräfte vergeben. Insgesamt wird die Einsatzmedaille „Fluthilfe 2021“ an 2.400 Einsatzkräfte aus Baden-Württemberg verliehen.
Mehr Infos ...