Die neuesten Nachrichten von Bodenseekreis-Nachrichten
Veröffentlicht am 20.10.2023, 15:09 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
In und um die Herbstferien 2023 hat die JugendMedienWoche im Bodenseekreis wieder viele interessante Themen und Angebote für Kinder, Jugendliche und Eltern. Im Mittelpunkt der Workshops, Kurse, Vorträge und Mitmachmöglichkeiten steht die kreative und sichere Nutzung digitaler Medien. Rund 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich bisher angemeldet, viele Kurse sind bereits ausgebucht oder fast voll. Für einige spannenden Themen gibt es aber noch freie Plätze. Die einzelnen Angebote kosten drei Euro pro Person, einige sind sogar kostenfrei. Programm und Anmeldung unter www.vhs-bodenseekreis.de
Mehr Infos und Kursübersicht ...
Veröffentlicht am 20.10.2023, 13:32 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Der Bund der Steuerzahler kritisiert in seinem aktuellen Schwarzbuch, dass der Bodenseekreis 2016 das ehemalige Hotel „Adler“ in der Gemeinde Sipplingen angemietet, aber nicht als Unterkunft für Geflüchtete genutzt hat. Bemängelt wird vor allem, dass das Gebäude vor Abschluss des Mietvertrags angeblich nicht ausreichend auf seine bauliche Nutzbarkeit geprüft worden sei.
Hierzu stellt das Landratsamt Bodenseekreis klar:
Die Behauptung, das Landratsamt hätte den schlechten baulichen Zustand nicht gekannt und das sei der Grund für die Nicht-Nutzung gewesen, ist nicht korrekt. Korrekt ist: Das Landratsamt kannte den baulichen Zustand und den Rüstbedarf des Gebäudes, als es den Mietvertrag unterzeichnet hat.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 20.10.2023, 08:59 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Für Anwender von Pflanzenschutzmitteln in landwirtschaftlichen, gärtnerischen und forstwirtschaftlichen Betrieben sowie Abgeber bei Verkaufsstellen bietet das Landwirtschaftsamt des Bodenseekreises im November und Dezember einen mehrtägigen Sachkundelehrgang mit Prüfung an. Der sechsteilige Lehrgang startet am Freitag, 10. November 2023 um 13 Uhr und verteilt sich auf die fünf folgenden Freitagnachmittage sowie einen Dienstagnachmittag (28. November, 13 Uhr). Lehrgang und Prüfung werden jeweils im Landratsamt in der Friedrichshafener Albrechtstraße 77 abgehalten. Hierfür müssen die Teilnehmenden mindestens 16 Jahre sein.
Anmeldung erforderlich unter Tel. 07541 204-5800 oder landwirtschaftsamt-bildung@bodenseekreis.de. Weitere Informationen zum Lehrgang gibt es unter 07541 204-5806 sowie gabriel.bader@bodenseekreis.de. Für Anwender kostet der Lehrgang 54 Euro. Der Preis für Abgeber beträgt 133 Euro.
Veröffentlicht am 16.10.2023, 16:32 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Das Landwirtschaftsamt des Bodenseekreises und der Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung (VLF) Bodenseekreis e. V. bieten im Oktober und November 2023 zwei Info-Abende zum Thema Hofübergabe an. Eingeladen sind alle, die einen landwirtschaftlichen Hof übergeben oder übernehmen wollen, weichende Erben sowie Interessierte:
➡️ Donnerstag, 26. Oktober 2023 um 19:30 Uhr, Gasthaus Krone, Ettenkircher Straße 28 in Friedrichshafen
➡️ Montag, 6. November 2023 um 19:30 Uhr, Bauernschenke Fidelius, Schwedenstraße 2 in Salem-Beuren
Dr. Hermann Gabele, Leiter des Landwirtschaftsamtes, wird rechtliche Hinweise und Tipps geben, um Unsicherheiten, Missverständnisse und damit auch potenzielle Konflikte bei der Hofübergabe zu vermeiden. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich.
Veröffentlicht am 16.10.2023, 10:49 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Schwangere, werdende Eltern und Eltern mit Babys lädt der Überlinger Familientreff Kunkelhaus am Dienstag, 24. Oktober 2023 um 19:30 Uhr zu einem kostenlosen Online-Informationsabend „Eltern werden von A bis Z“ ein. Sozialpädagogin Sarah Schneider und Lehrerin Anja Schlauch, beide Mütter von drei Kindern, geben praktische Tipps rund um das Neugeborene und beantworten Fragen der Teilnehmenden.
Mehr Infos und Anmeldung ...
Veröffentlicht am 13.10.2023, 17:06 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Noch wenige freie Plätze gibt es für das kostenlose Kinderatelier der Galerie Bodenseekreis am Montag, 23. Oktober 2023 um 14:30 Uhr. Im Roten Haus am Meersburger Schlossplatz können Kinder im Alter von acht bis vierzehn Jahren im Rahmen der Kooperationsausstellung „Purrmann SEEWEIT“ ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Das Motto lautet „Mal deine frohe Purrmann Welt!“. Dafür wird ein Bildausschnitt eines Gemäldes von Hans Purrmann rausgesucht und auf einem Leinwand-Karton fixiert. Der fehlende Teil des Bildes darf mit der eigenen Fantasie vervollständigt und so ein neues Kunstwerk erschaffen werden. Zur Inspiration gibt es vorher einen kleinen Rundgang durch die Ausstellung. Für die nötigen Malutensilien vor Ort ist gesorgt. Malschürze und alte Kleidung müssen mitgebracht werden. Anmeldung unter Tel. 07541 204-6400 oder kreiskulturamt.sekretariat@bodenseekreis.de
Veröffentlicht am 13.10.2023, 14:18 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Am Montag, 16. Oktober 2023 um 19:30 Uhr wird das neue Jahrbuch des Bodenseekreises „Leben am See“ im Kursaal (Christophstraße 2B) in Überlingen vorgestellt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind dazu eingeladen, gemeinsam mit Landrat Luca Wilhelm Prayon und Oberbürgermeister Jan Zeitler die 41. Ausgabe der Chronik zu entdecken. In dem 464 Seiten starken Jahrbuch dreht sich diesmal alles um das „Zusammenleben“ in der Region - aus politischer, wirtschaftlicher, natürlicher und gesellschaftlicher Sicht. So werden Klaus Nuber und Dieter Stauber über die Situation der Tafeln im Bodenseekreis sprechen. Dazu gibt es ein musikalisches Begleitprogramm. Das neue Jahrbuch gibt es an diesem Abend zudem zum Vorzugspreis von 16 Euro (Ladenpreis 20 Euro). Der Eintritt ist frei.
Veröffentlicht am 12.10.2023, 18:39 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen sowie Interessierte sind am Samstag, 21. Oktober 2023 um 15:15 Uhr zu einem Streichkonzert des Stuttgarter Kammerorchesters „arcata stuttgart“ eingeladen. Im Haus am Teuringer in Obertreuringen (Bachäckerstraße 7) wird Musik gespielt, die auf die Bedürfnisse der Betroffenen zugeschnitten ist und Teilhabe ermöglicht. Singen und klatschen sind also ausdrücklich erwünscht. Denn Musik ist ein wichtiger Schlüssel, um Zugang zu Betroffenen zu finden und Erinnerungen wieder aufleben zu lassen. Das Konzert dauert 45 Minuten und eine Anmeldung ist nicht nötig. Der Eintritt ist frei.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 12.10.2023, 16:14 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Im September 2023 hat der Bodenseekreis 170 geflüchtete Menschen aufgenommen (Vormonat: 154), 40 davon aus der Ukraine. Im Oktober rechnet die Kreisverwaltung mit der Ankunft von etwa 130 Personen. Der größte Teil dieser Menschen wird aus Erstaufnahmestellen des Landes hierher zugewiesen. Ein kleinerer Anteil reist eigenständig an. Ende September lebten 1.267 Menschen in den Gemeinschafts- und Notunterkünften des Landkreises. Bund und Land haben auch für die kommenden Monate hohe Zuweisungszahlen angekündigt. Angesichts dieser Prognosen und der dafür zusätzlich benötigten Unterbringungs- und Betreuungskapazitäten ist absehbar, dass der Bodenseekreis voraussichtlich ab kommendem Frühjahr keine geregelte Unterbringung mehr leisten können wird. Bereits in der Planung oder im Aufbau befindende Unterkünfte sind bei dieser aktuellen Bewertung berücksichtigt.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 12.10.2023, 12:30 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Friedrichshafen-Weiherberg
Von Montag, 16. Oktober bis Mittwoch, 18. Oktober 2023 bleibt das Entsorgungszentrum Friedrichshafen-Weiherberg aufgrund von Sanierungsarbeiten an der Fahrzeugwaage sowie der gesetzlich vorgeschriebenen Eichung geschlossen. An allen Tagen sind somit keine Anlieferungen möglich. Bürgerinnen und Bürger können in dieser Zeit auf die Entsorgungszentren Überlingen-Füllenwaid und Tettnang-Sputenwinkel ausweichen. Diese sind wie gewohnt von 8:00 bis 11:45 Uhr und 13:00 bis 16:45 Uhr geöffnet.
Überlingen-Füllenwaid
Im Entsorgungszentrum Überlingen-Füllenwaid sind am Donnerstag, 19. Oktober 2023 ganztägig keine Anlieferungen möglich. Grund ist hier ebenso die gesetzlich vorgeschriebene Eichung der Fahrzeugwaage. Die Entsorgungszentren Friedrichshafen-Weiherberg und Tettnang-Sputenwinkel haben regulär von 8:00 bis 11:45 Uhr und 13:00 bis 16:45 Uhr geöffnet.
Veröffentlicht am 11.10.2023, 15:56 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Praktikum machen und Traumberuf finden: Vom 16. Oktober bis 3. November 2023 können Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren aus dem Bodenseekreis wieder an fünf Tagen in fünf Unternehmen aus fünf Branchen reinschnuppern. Angeboten werden Berufe aus der Pflege, Handwerk, Metall- und Elektroindustrie, öffentlicher Dienst, Verwaltung, Hotel- und Gaststätten sowie Grüne Berufe. Über 30 Unternehmen und Einrichtungen aus dem Bodenseekreis machen mit. Natürlich ist auch das Landratsamt mit seinen vielfältigen Leistungen in fast allen Lebenslagen dabei.
Mehr Infos und Anmeldung...
Veröffentlicht am 10.10.2023, 13:50 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Fachkräfte aus der Jugendhilfe, dem Gesundheitswesen, der Suchthilfe und Justiz lädt das Landratsamt Bodenseekreis am Donnerstag, 26. Oktober 2023 von 14 bis 17 Uhr zu einem digitalen Austausch zum Thema Fetale Alkoholspektrumstörungen (FASD) ein. Bei der Videokonferenz soll insbesondere über die verschiedenen Erscheinungsformen von alkoholbedingten Schäden in der Schwangerschaft, die Herausforderungen der Diagnostik, die lebenslangen Beeinträchtigungen der Menschen und mögliche präventive Angebote für Eltern gesprochen werden. Die Teilnahme ist kostenlos.
Mehr Infos und Anmeldung...
Veröffentlicht am 09.10.2023, 13:35 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Der Familientreff Kunkelhaus in Überlingen lädt Eltern am Dienstag, 17. Oktober 2023 um 19:30 Uhr zu einem kostenlosen Online-Vortrag „Zwischen Kinderzimmer, Terminen und Arbeit: Wie werde ich auch mir gerecht?“ ein. Denn oft ist die Zeit knapp, aber die Liste der Aufgaben für Mamas oder Papas sehr lang: Erziehung, Arbeit und eigene Erwartungen lassen den Druck steigen. Gleichzeitig wird das persönliche Wohlbefinden aus den Augen verloren. Im Vortrag möchte Referentin Judith Manok-Grundler Eltern daher zeigen, wie man die vielfältigen Aufgaben unter einen Hut bekommt. Sie hinterfragt aber auch, ob man wirklich allen und allem gerecht werden muss.
Die Anmeldung mit Angabe von Titel und Datum ist bis Montag, 16. Oktober 2023 um 12:00 Uhr unter veranstaltungen@familientreff-kunkelhaus.de möglich. Bei Rückfragen hilft Treffleiterin Martina Fahlbusch-Nährig unter Tel. 07551 1795 weiter. Nach der Anmeldung wird der Zugangs-Link per Mail versendet.
Veröffentlicht am 09.10.2023, 10:37 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Im Rahmen der Kooperationsausstellung „Purrmann SEEWEIT“ beleuchtet ein Vortrag am Donnerstag, 12. Oktober 2023 um 18 Uhr das Leben und Wirken von Hans Purrmann und Mathilde Vollmoeller-Purrmann am Bodensee. In der Kreisgalerie im Roten Haus Meersburg wird Dr. Ralf Michael Fischer, Leiter des Langenargener Museums, unter anderem auf den künstlerischen Einfluss der Bodenseeregion auf das Ehepaar samt Hauskauf in Langenargen eingehen. Auch spricht er darüber, warum manche Künstler in Mathilde Vollmoeller-Purrmann das größere Talent sahen. Nach dem Vortrag gibt es die Möglichkeit, die Ausstellung zu besichtigen. Der Eintritt kostet acht Euro, ermäßigt sieben Euro.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 06.10.2023, 17:05 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Ist man als Vereinsvorstand tatsächlich mit einem Fuß im Gefängnis? Auf diese und viele weitere Fragen gibt der Vereinsexperte Karl Bosch am Montag, 9. Oktober 2023 um 18:30 Uhr in einer Online-Fortbildung eine Antwort. Ehrenamtlich Engagierte lernen in dem Seminar die Grundlagen des Vereinsrechts und die Bedeutung der Inhalte einer Vereinssatzung kennen. Weiter werden Fragen zur Haftung geklärt und Möglichkeiten aufgezeigt, wie sich Engagierte gegen persönliche Haftung absichern können. Außerdem geht der Vereinsexperte in diesem auf die Pflichtaufgaben des Vorstands sowie auf Wissenswertes zu eingetragenen bzw. nicht eingetragenen Vereinen ein. Die Fortbildung kostet 35 Euro.
Anmeldung ...
Veröffentlicht am 06.10.2023, 15:05 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
„Wenn die Angst zu Besuch kommt“, ist Thema eines kostenlosen Online-Vortrages des Friedrichshafener Familientreffs TREFF 22 am Donnerstag, 19. Oktober 2023 um 19:30 Uhr. Referentin Tabea Schmidt erklärt Eltern, woran sie erkennen können, wenn Kinderängste über das Normale hinausgehen und sogar Hilfe in Anspruch genommen werden sollte. Das kann beispielsweise das „Fremdeln“ als Kleinkind, die Angst vor Hunden, Dunkelheit und Klassenarbeiten sein. Oder auch die Sorge, von anderen nicht gemocht zu werden. Zudem gibt es Tipps, wie man am besten darauf reagiert. Denn Angst gehört zum Leben und der kindlichen Entwicklung dazu. Für Eltern kann sie daher ein hilfreiches Warnsignal sein, aber auch immer als Entwicklungschance für das eigene Kind verstanden werden.
Mehr Infos und Anmeldung ...
Veröffentlicht am 06.10.2023, 12:24 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Der Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung Bodenseekreis e. V. (VLF) lädt Landwirte, Interessierte und Freunde aus dem Bodenseekreis und Umgebung zu seinem traditionellen Erntedankfest am Sonntag, 22. Oktober 2023 ein. Im Sennhof am Schloss in Heiligenberg wird um 10:30 Uhr mit einem Gottesdienst begonnen. Neben Grußworten aus Politik und Landwirtschaft warten ein geselliges Beisammensein und ein interessantes Kinderprogramm auf die Besucherinnen und Besucher. Tischreservierungen gibt es für die Abschlussjahrgänge 1973 und 1983 der Landwirtschaftlichen Fachschulen Überlingen und Tettnang hauswirtschaftlicher und landwirtschaftlicher Fachbereiche. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos gibt es im Landwirtschaftsamt des Bodenseekreises unter Tel. 07541 204-5808.
Veröffentlicht am 05.10.2023, 15:53 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Der deutschlandweite Führerschein-Pflichtumtausch geht in die nächste Phase: Bis zum 19. Januar 2024 müssen alle Bürgerinnen und Bürger, die zwischen 1965 und 1970 geboren wurden, ihren Papierführerschein gegen den neuen EU-Scheckkartenführerschein umtauschen. Die Jahrgänge ab 1953 sind bereits seit Längerem zum Umtausch aufgerufen. Der Antrag hierfür kann bei allen Rathäusern, Einwohnermeldeämtern und in der Fahrerlaubnisbehörde des Landratsamts in Friedrichshafen gestellt werden. Informationen dazu gibt auch unter https://www.bodenseekreis.de/verkehr-wirtschaft/fuehrerschein/fuehrerschein-pflichtumtausch/
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 05.10.2023, 14:40 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Das Polizeipräsidium Ravensburg und die vhs Bodenseekreis laden interessierte Bürgerinnen und Bürger am Montag, 9. Oktober 2023 um 15 Uhr zu einem kostenlosen Vortag zum Thema „Sicherheit im Alltag und der digitalen Welt“ nach Überlingen ein. Im Pfarrhaus am See (Grabenstraße 2) wird der kriminalpolizeiliche Fachberater Hans Hunger insbesondere auf die Themen Passwortsicherheit, Einkaufen im Netz, Online-Banking, Phishing-Nachrichten, gefälschte Mails oder verstecke Abofallen eingehen. Aber auch Betrugsmaschen wie der Enkeltrick, Schockanrufe, falsche Gewinnversprechen, Anrufe von angeblichen IT-Beratern oder sogar falsche Polizeibeamte werden angesprochen. Vor Ort gibt es präventive Tipps und Hilfe zum richtigen Verhalten. Anmeldung Tel. 07541 204-5473 oder unter www.vhs-bodenseekreis.de
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 04.10.2023, 12:43 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Das neue Jahrbuch des Bodenseekreises „Leben am See“ wird am 12. Oktober in Friedrichshafen und am 16. Oktober 2023 in Überlingen vorgestellt. In der 41. Ausgabe der Chronik dreht sich alles um das „Zusammenleben“ in der Region - aus politischer, wirtschaftlicher, natürlicher und gesellschaftlicher Sicht. So wird bei beiden Buchvorstellungen das Zusammenleben anhand aktueller Beispiele und Herausforderungen diskutiert. In Friedrichshafen stehen der Klimawandel und der Weg zu einer klimaneutralen Zukunft im Fokus. Gesprächspartner ist Leon Beck, Initiator der Friedrichshafener LocalZero-Bewegung. In Überlingen werden Klaus Nuber und Dieter Stauber über die Situation der Tafeln im Bodenseekreis sprechen. Dazu gibt es ein musikalisches Begleitprogramm und Einblicke in das neue 464 Seiten starke Jahrbuch. Der Eintritt ist frei. Anmeldung per E-Mail unter kreiskulturamt@bodenseekreis.de oder Tel. 07451 204-6400.
Mehr Infos ...