Aktuelle Nachrichten

Die neuesten Nachrichten von Bodenseekreis-Nachrichten

Filtern

Zurücksetzen
Veröffentlicht in: Verkehr & Mobilität

Veröffentlicht am 23.08.2024, 12:08 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Bodenseekreis beendet PENDLA-Teilnahme

Der Bodenseekreis nimmt künftig nicht mehr an der Online-Mitfahrbörse PENDLA teil. Nach einer zweijährigen Testphase hat der Kreistag entschieden, den Vertrag mit dem Dienstanbieter nicht zu verlängern. Vorhandene Profile von Nutzern aus dem Bodenseekreis bleiben zwar aktiv, können aber ab Dezember 2024 keine neuen Kontaktanfragen an andere Nutzer senden. Bestehende Kontakte und Fahrgemeinschaften können weiterhin gepflegt werden. Rund 3.600 Personen aus dem Bodenseekreis haben sich bisher auf der Plattform angemeldet, um sich in individuellen Absprachen zu Fahrgemeinschaften zusammenzufinden. Angesichts bestehender kostenfreier Alternativen an Online-Mitfahrplattformen und der nicht evaluierbaren Wirksamkeit von PENDLA hat sich der Kreistag entschlossen, den Kreishaushalt von den rund 30.000 Euro Jahresgebühr zu entlasten.

Veröffentlicht am 22.08.2024, 10:52 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Schulterblick Schulsanierung

Satte 44 Kilometer (!) Strom- und Datenkabel werden gerade in der Elektronikschule Tettnang eingebaut, um 22 Klassenzimmer sowie die Elektroniklabore im Gebäude B auf den neuesten Stand zu bringen. Dazu gibt es neue Decken und Böden sowie Sanitärräume. Bis zum Schuljahresbeginn muss alles fertig sein. Dann ist vom aktuellen Kabelsalat hoffentlich nichts mehr zu sehen und die Energie kann fließen. Vier Mio. Euro kostet das Sanierungsprojekt, das vom Bau- und Liegenschaftsamt des Bodenseekreises durchgeführt wird. Denn der Landkreis ist Schulträger der renommierten Berufsschule.

Veröffentlicht am 21.08.2024, 13:55 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Ehrenamt schafft Mobilität für Senioren: Acht Bürgerbusse fahren durch den Bodenseekreis

Im ländlichen Raum mobil zu sein, ist vor allem für ältere Menschen eine Herausforderung. Hier helfen Bürgerbusse – ehrenamtlich organisierte Fahrdienste auf Bestellung. Das Konzept ist sogar ein echtes Erfolgsmodell, denn mittlerweile gibt es im Bodenseekreis acht Bürgerbus-Vereine mit insgesamt neun Fahrzeugen und rund 160 ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrern. Sie decken das Gebiet von 13 Gemeinden ab. Den Senioren hilft dieser bürgerschaftliche Dienst dabei, ein selbstbestimmtes aktives Leben zu führen. Die Mitfahrt ist in der Regel sogar kostenlos.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen

Würden Sie diesen Info-Service des Landratsamts weiterempfehlen?

Würden Sie diesen Info-Service des Landratsamts weiterempfehlen?

Schön, dass Sie die Bodenseekreis-Nachrichten über Kommunenfunk abonniert haben. Wir hoffen, dass Ihnen die regelmäßigen Infos aus dem Landratsamt weiterhelfen. Gerne können Sie den Hinweis zu diesem kostenlosen Service an Ihre Kontakte und Freunde weiterleiten. Neben aktuellen Themen wie der Kreispolitik, Straßenbaustellen oder Krisen-Situationen hat die Kreisverwaltung auch ganzjährig nützliche und oft auch unterhaltsame Angebote – z. B. Vorträge, Fortbildungen, Lebenslagentreffs oder Veranstaltungen. Behördliche Informationen, die für die Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises bedeutsam sind, gehören natürlich ebenfalls zum regelmäßigen Nachrichten-Angebot des Kreises. Zur Auswahl stehen die Messenger Signal, Threema, Telegram sowie E-Mail.

Infos zum Service und News-Bestellung …

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Verkehr & Mobilität

Veröffentlicht am 20.08.2024, 13:37 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

B 31 Friedrichshafen: Riedlepark-Tunnel zwei Wochen nachts gesperrt

In den Nächten von Montag, 26. August bis Freitag, 6. September 2024 wird der Riedleparktunnel im Zuge der B 31 in Friedrichshafen gesperrt. Die Sperrungen beginnen montags bis freitags jeweils um 19:00 Uhr und dauern bis 6:00 Uhr am nächsten Morgen. Der Verkehr in Richtung Lindau wird über Sportpark – Meistershofener Straße – Goethestraße – Ehlersstraße – Messestraße umgeleitet. Richtung Überlingen erfolgt die Umleitung über Messestraße – Ehlersstraße – Keplerstraße – Colsmanstraße. Im Tunnel werden Arbeiten für die Erneuerung der Beleuchtung durchgeführt und die Tunnelwände werden aufgehellt. Außerdem werden Reparaturen an der Tunnelbetriebstechnik und der Videoanlage durchgeführt. Diese Arbeiten dienen der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden.

Veröffentlicht am 19.08.2024, 14:05 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Verwöhn-Tage für pflegende Angehörige im September: Gemütlicher Gärtnerei-Nachmittag und gesellige Weinprobe

Das Landratsamt Bodenseekreis und seine Kooperationspartner möchten Danke sagen und laden pflegende Angehörige aus dem Landkreis zu einem kostenlosen Verwöhn-Tag ein. Bei zwei Ausflügen im September gibt es noch freie Plätze: Eine Gärtnerei-Führung in Langenargen-Oberdorf am Donnerstag, 19 September 2024 und eine Führung im vineum bodensee zum Thema Meersburg und Wein am Donnerstag, 26. September.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Kultur & Heimat

Veröffentlicht am 16.08.2024, 13:44 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Kunstprojekt salem2salem läuft aktuell wieder in den USA

Halbzeit beim diesjährigen internationalen und interdisziplinären Kunstprojekt salem2salem: Seit 5. August 2024 läuft das traditionelle Kunst-Camp für aktuell 21 Künstlerinnen und Künstler aus dem Raum Bodensee-Oberschwaben und den USA im amerikanischen Salem, Up-State New York. Es ist das 13. Treffen dieser Art, das abwechselnd in Schloss Salem am Bodensee und Salem in den USA durchgeführt wird. Das weitläufige Gelände von Salem Art Works auf einer ehemaligen Milchfarm bietet viele Möglichkeiten und den Raum für künstlerisches Arbeiten in den drei Wochen des Camps. Das Projekt salem2salem wird vom Kulturamt des Bodenseekreises und Salem Art Works organisiert. Die hier entstandenen Werke werden danach vor Ort der Öffentlichkeit vorgestellt. Aus dem Bodenseeraum sind fünf Kunstschaffende dabei.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 15.08.2024, 13:58 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Neuer Radweg zwischen Salem-Neufrach und Buggensegel

An der K 7759 (Valchinsteinstraße) zwischen Salem-Neufrach und Buggensegel gibt es nun einen Radweg. Mit dem etwa ein Kilometer langen Neubau wurde das Radwegenetz im Bodenseekreis entsprechend seiner Radverkehrskonzeption um ein weiteres Teilstück vervollständigt. Radler und Fußgänger sind dort nun abseits der Straße komfortabel und sicher unterwegs. Planung und Bau hat das Straßenbauamt des Bodenseekreises beauftragt. Rund 950.000 Euro hat das Bauwerk gekostet. Abzüglich der Landesförderung tragen Kreis und Gemeinde je rund 200.000 Euro. Die Bauarbeiten wurden außerdem genutzt, um von den Netzbetreibern ein Erdstromkabel sowie Breitband-Leerrohre verlegen zu lassen. Um natürliche Ressourcen zu schonen, wurden unter dem 2,5 Meter breiten Asphaltstreifen statt Kies zertifiziertes Beton-Recyclingmaterial eingebaut.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 13.08.2024, 13:34 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

STADTRADELN 2024: Bodenseekreis-Teams radeln über 1 Mio. Kilometer

Bei der diesjährigen Aktion Stadtradeln haben im Bodenseekreis 277 Teams mit insgesamt 5.242 Radlerinnen und Radlern mitgemacht und in den drei Aktionswochen im Juni zusammen 1.165.903 Kilometer zurückgelegt. Damit wurde erstmals die Millionen-Marke geknackt. Mit 20 teilnehmenden Kommunen waren auch mehr Städte und Gemeinden dabei, als jemals zuvor.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 12.08.2024, 09:43 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Internationaler Führerschein kann jetzt online beantragt werden

In vielen Ländern außerhalb der EU braucht man einen Internationalen Führerschein. Der kann bei der Fahrerlaubnisbehörde des Bodenseekreises jetzt auch vollständig online beantragt werden. Voraussetzung für den digitalen Antrag ist, dass man bereits einen EU-Führerschein im Scheckkartenformat hat. Im Onlineformular sind dann beidseitige Fotos von Personalausweis und Führerschein (können mit dem Smartphone fotografiert werden) sowie ein biometrisches Foto hochzuladen. Nach etwa zwei Wochen kommt der Internationale Führerschein dann per Post. Ins Amt braucht man dafür also nicht mehr kommen. Die Gebühr beträgt 15 Euro, die per Rechnung zu bezahlen ist.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 08.08.2024, 11:53 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Einbürgerungsbehörde des Bodenseekreises schließt zeitweilig um Antragsstau zu bewältigen

Die Ausländerbehörde des Bodenseekreises kann mindestens bis Jahresende 2024 keine neuen Anträge auf Einbürgerung annehmen und bearbeiten. Das Amt für Migration und Integration reagiert damit auf den stark angewachsenen Rückstau bestehender Anträge, die nun vorrangig vor Neuanträgen bearbeitet werden. Um die Arbeitsressourcen darauf zu konzentrieren, kann das Amt in den kommenden Monaten auch keine Beratungs- und Gesprächstermine anbieten, Anfragen zum Bearbeitungsstand von Anträgen können ebenfalls nicht beantwortet werden. Für Notfälle bietet die Einbürgerungsbehörde eine wöchentliche telefonische Sprechzeit an.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Umwelt & Sicherheit

Veröffentlicht am 02.08.2024, 11:09 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Photovoltaik-Scouts im Bodenseekreis: Kostenfreie Schulungen am 7. und 14. September in Markdorf

In Zusammenarbeit mit der Energieagentur Oberschwaben bietet der Bodenseekreis interessierten Bürgerinnen und Bürgern am 7. und 14. September die Möglichkeit, sich zu sogenannten Photovoltaik-Scouts ausbilden zu lassen. PV-Scouts unterstützen und beraten ihre Mitmenschen rund um das Thema Photovoltaikanlagen. So helfen sie beispielsweise dabei, zu prüfen, ob sich das eigene Dach für eine Photovoltaikanlage eignet, vermitteln wertvolle Kontakte zu Förderprogrammen und informieren über technischen Lösungen wie Stromspeicherung und Elektromobilität. Die kostenlosen Schulungen finden jeweils von 10 bis 13 Uhr im BZM Markdorf in der Ensisheimer Straße 30, Raum 171, statt.

Anmeldung unter klimaschutzmanagement@bodenseekreis.de oder Tel. 07541 204-3212.

Veröffentlicht in: Umwelt & Sicherheit

Veröffentlicht am 31.07.2024, 16:12 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Rüstwagen für die Feuerwehr Friedrichshafen

Die Feuerwehr löscht nicht nur Brände, sondern leistet auch technische Hilfe, etwa bei Verkehrsunfällen oder bei Unwettereinsätzen. Die Stadt Friedrichshafen und der Bodenseekreis haben gemeinsam einen neuen Rüstwagen beschafft und damit die Ausstattung für schwere technische Hilfeleistung auf den neuesten Stand gebracht.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Kultur & Heimat

Veröffentlicht am 31.07.2024, 13:57 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Galerie Bodenseekreis: Öffentliche Führung zur Ausstellung „Jeder Tag ist anders, Rudi“ am 8. August

„Jeder Tag ist anders, Rudi“ - so der Titel der neuen Ausstellung in der Galerie Bodenseekreis von Sigrun C. Schleheck. Am Donnerstag, 8. August 2024 um 18 Uhr können Interessierte nun einen besonderen Blick auf die Werke Schlehecks im Roten Haus am Meersburger Schlossplatz werfen. So wird Kuratorin Heike Frommer allen Teilnehmenden bei einer Führung der etwas anderen Art einen fantasievollen Zugang zu den rätselhaften Werken der Nesselwanger Künstlerin eröffnen und zum Mitmachen einladen. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung nicht nötig.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 26.07.2024, 13:35 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Landratsamt-Azubis freuen sich über Abschluss

Nach knapp drei Jahren am Ziel angekommen: Im Landratsamt Bodenseekreis haben im Juli 2024 zehn Auszubildende ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Die Verwaltungsfachangestellten und ein Fachinformatiker freuen sich jetzt drauf, in ihrem Berufsleben durchstarten zu können. Landrat Luca Wilhelm Prayon gratulierte persönlich und überreichte den Absolventinnen und Absolventen ihr Zeugnis sowie ein kleines Geschenk.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 26.07.2024, 10:22 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

JugendMedienWoche 2024 in den Herbstferien: Anmeldung zu Workshops und Mitmach-Angeboten ab sofort möglich

Mehr als 47 Workshops, Kurse, Theateraufführungen, Vorträge und Mitmach-Angebote: In diesem Jahr sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene wieder zur JugendMedienWoche des Bodenseekreises eingeladen, um Neues zu erkunden, kreativ zu werden und in die Welt der Medien einzutauchen. Dabei dreht sich in den Herbstferien 2024 alles um Themen wie Trickfilm, Drohnen, Fernsehen, YouTube, Spiele, Radio, Musik, Programmierung und vieles mehr. Eine Anmeldung ist über die vhs Bodenseekreis unter https://vhs-bodenseekreis.de/ möglich.

Weitere Infos...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 25.07.2024, 15:57 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Hinweise zur Müllabfuhr bei Straßensperrungen

Während privater und öffentlicher Bauarbeiten kann es zu notwendigen Teil- oder Vollsperrungen von Straßen kommen. In diesen Fällen müssen Eigentümer, Mieter und Hausmeisterdienste darauf achten, dass Mülltonnen und Gelbe Säcke nicht immer unmittelbar am Wohngebäude geleert oder abgeholt werden können.

Die zuständigen Abfuhrunternehmen können diese Straßenbereiche nur maximal bis zur Absperrung anfahren, um dort bereitgestellte Abfälle einzusammeln. In schmalen Straßenbereichen, in denen Müllfahrzeuge nicht wenden können, müssen Abfälle ebenso zur nächstmöglichen Straßenkreuzung gebracht werden.

Wichtig ist, die Mülltonnen während der Bauarbeiten bereits am Vorabend oder spätestens bis 6 Uhr am Abfuhrtag außerhalb der Baustelle aufzustellen. Natürlich ohne dabei andere Verkehrsteilnehmer zu beinträchtigen. Um Verwechslungen mit anderen Behältern zu vermeiden, ist es hilfreich, den eigenen Behälter zu kennzeichnen.

Veröffentlicht am 25.07.2024, 11:59 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Über 1.200 Kursangebote: Neues Programm der vhs Bodenseekreis erschienen

Urlaubslektüre mit Niveau: Pünktlich zu den Sommerferien ist das neue Programmheft der Volkshochschule Bodenseekreis für den Herbst und Winter erschienen. Das grasgrüne Heft ist ab sofort in den Banken, Rathäusern, Einrichtungen des Landkreises und vielen Geschäften kostenlos erhältlich. Die über 1.200 Kursangebote sind auch im Internet unter www.vhs-bodenseekreis.de zu finden und buchbar. Hier können sich Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer schnell und einfach ein eigenes Kundenkonto einrichten und behalten so ihre gebuchten Kurse immer im Blick.

Zu den vhs Kursen...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 25.07.2024, 09:10 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Galerie Bodenseekreis: Interaktives Ausstellungserlebnis für Kinder ab sieben Jahren am 29. Juli

Am Montag, 29. Juli 2024 von 14 bis 16 Uhr lädt die Galerie Bodenseekreis Kinder ab sieben Jahren zu einem interaktiven und kostenlosen Ausstellungserlebnis ein. Im Roten Haus am Meersburger Schlossplatz wird Künstlerin Sigrun C. Schleheck zunächst durch ihre Ausstellung „Jeder Tag ist anders, Rudi“ führen. Danach können alle Kinder an drei verschiedenen Stationen ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

So können sich die Kleinen in historische Personen verwandeln und ein Selfie mit ihnen machen, langweilige Tontöpfe werden in bunte Kunstwerke verwandelt und Gemälde ertastet. Malschürze oder alte Kleidung sind mitzubringen. Anmeldung unter Tel. 07541 204-6400 oder kreiskulturamt.sekretariat@bodenseekreis.de

Veröffentlicht am 24.07.2024, 17:07 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Konstituierende Sitzung des Kreistags

„Ich gelobe Treue der Verfassung, Gehorsam den Gesetzen und gewissenhafte Erfüllung meiner Pflichten. Insbesondere gelobe ich, die Rechte des Landkreises gewissenhaft zu wahren, sein Wohl und das seiner Einwohner nach Kräften zu fördern.“ Mit diesen Worten hat Landrat Luca Wilhelm Prayon am Dienstag, 23. Juli 2024 die neu gewählten Kreistagsmitglieder des Bodenseekreises verpflichtet. Zu ihrer konstituierenden Sitzung waren sie im Säntissaal des Landratsamtes in Friedrichshafen zusammengekommen. Insgesamt wurden 60 Kreistagsmitglieder verpflichtet. Zwei Mitglieder konnten nicht teilnehmen. Ihre Verpflichtung wird in der nächsten Kreistagssitzung am 22. Oktober 2024 nachgeholt.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen