Die neuesten Nachrichten von Bodenseekreis-Nachrichten
Veröffentlicht am 17.09.2024, 13:35 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Für ehrenamtlich engagierte Menschen im Bodenseekreis gibt es im zweiten Halbjahr 2024 wieder mehr als 100 spezielle Fortbildungsangebote. Kurse zu Methoden, Kommunikation und Selbstfürsorge sind im neuen Programm zu finden, wie auch zu Gesundheit, Recht und Digitales. Besonders interessant für Vereins-Engagierte sind auch die Online-Angebote zu den Themenfeldern Vereinsrecht, Vereinssteuerrecht, Mitgliederversammlung und Protokollführung. Denn diese Anforderungen stellen vor allem für kleinere Vereine eine große Herausforderung dar. Mit dem Ehrenamtsbonus kann sogar die Hälfte der Kursgebühren gespart werden.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 16.09.2024, 13:27 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Der Bodenseekreis macht bei der ersten Langen Nacht der Demokratie in Baden-Württemberg am Mittwoch, 2. Oktober 2024 mit. Junge Menschen ab 14 Jahren sind ab 15:00 Uhr ins Bildungszentrum Markdorf eingeladen, um über unsere Demokratie zu diskutieren und selbst mitzumachen. Zur Auswahl stehen drei Programmpunkte: Es wird der Kreisjugendrat vorgestellt, ein Kunstworkshop mit dem Künstler Hubert Kaltenmark und das Planspiel „Fishbanks“ zu ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Überfischung der Meere. In der Bibliothek des Bildungszentrums gibt es außerdem einen Schwerpunkt mit Büchern und Medien zum Thema Demokratie. Die Teilnahme ist kostenlos.
Infos und Anmeldung ...
Veröffentlicht am 16.09.2024, 13:20 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Der Familientreff Kunkelhaus in Überlingen lädt Eltern und Erziehende am Dienstag, 1. Oktober 2024 um 19:30 Uhr zu einem kostenlosen Online-Vortrag ein: „Welt der Gefühle von Angst bis Zorn: Gefühle von Kindern erkennen, verstehen, begleiten“. Denn um sich in der Welt der Kindergefühle zurecht zu finden, ist es von großer Bedeutung, sie wahrzunehmen, sie zu erkennen und benennen zu können. Nur so kann man erkennen, was andere fühlen und seine eigenen Gefühle regulieren. Kinder müssen all dies erst lernen, Eltern und Erziehende können sie dabei unterstützen. Empathiefähigkeit und soziale Kompetenz, die dadurch gewonnen werden, sind im Umgang mit Freunden, beim Spielen, später in der Schule und nicht zuletzt in der Erwachsenenwelt unverzichtbar.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 13.09.2024, 13:57 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
20 junge Menschen haben im September 2024 ihre Ausbildung, ihr Studium beziehungsweise ihr Verwaltungspraktikum beim Landratsamt Bodenseekreis begonnen. Zum Start in den neuen Lebensabschnitt lernten die angehenden Verwaltungsfachangestellten, Verwaltungswirtinnen, Vermessungstechniker, Fachinformatiker sowie Studierenden der Sozialen Arbeit und Public Management das Landratsamt bei einer Hausbesichtigung kennen. Erste Unterrichtseinheiten zum Thema „Office Grundlagen“ und „IT-Sicherheit“ haben die neuen Azubis ebenfalls schon absolviert.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 13.09.2024, 13:49 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Jugendliche gezielt und passend auf ihren Alkohol- und Drogenkonsum anzusprechen, ist eine wichtige Kompetenz pädagogischer Fachkräfte. In Überlingen wird dazu im November eine dreitägig MOVE-Fortbildung angeboten. MOVE steht für motivierende Kurzintervention bei konsumierenden Jugendlichen. Bei der Fortbildung am 7., 8. und 22. November 2024 bekommen die Teilnehmenden Möglichkeiten aufgezeigt, wie sie den Konsum legaler und illegaler Drogen in ihrem Arbeitsalltag thematisieren können. Sie lernen, im Sinne der motivierenden Gesprächsführung eine Kurzintervention durchzuführen, die speziell für die Ansprache von Jugendlichen und jungen Erwachsenen gestaltet wurde. Dadurch sollen die Jugendlichen ihre eigenen Gründe entwickeln, Veränderungen vorzunehmen, anstatt sie dazu zu drängen. Insbesondere Alltagsgespräche zwischen „Tür-und-Angel“ sollen genutzt werden, um Veränderungsprozesse zu begleiten.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 12.09.2024, 09:24 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Alle Info-Quellen des Landratsamts zur Auswahl ...
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 10.09.2024, 11:12 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Am Mittwoch, 18. September 2024 wird der Mauernriedtunnel im Zuge der B31 bei Eriskirch in Fahrtrichtung Friedrichshafen halbseitig gesperrt. In der Nacht von Donnerstag, 19 September auf Freitag, 20. September 2024 von 19:00 bis 5:00 Uhr am nächsten Morgen wird der Tunnel dann in beiden Fahrtrichtungen voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt an den Ausfahrten Eriskirch West beziehungsweise Ost durch Eriskirch über die Greuther -, Lindauer -, Friedrichshafener Straße und umgekehrt. Der Grund für die Sperrungen sind gesetzlich vorgeschriebene halbjährliche Wartungs- und Reinigungsarbeiten, um den Tunnel verkehrs- und betriebssicher zu halten.
Veröffentlicht am 09.09.2024, 16:14 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
nlässlich des bundesweiten Warntages (12. September 2024) empfiehlt das Landratsamt den Menschen im Bodenseekreis, sich Gedanken über die eigene Katastrophenvorsorge zu machen: „Wie erhalte ich wichtige Informationen in einer großflächigen Gefahrensituation?“ „Habe ich vertrauenswürde Informationsquellen auf meinem Handy?“ „Ist mein Haushalt ausreichend auf Ausfälle beispielsweise bei der Strom- oder Wasserversorgung vorbereitet?“ Dazu hat die Bevölkerungsschutzbehörde des Bodenseekreises nützliche Hinweise.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 06.09.2024, 11:38 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Das alkoholgeschädigte Kind soll am Samstag, 9. September in vielen Ländern der Welt wieder die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit bekommen. Auch der Bodenseekreis nimmt diesen Thementag zum Anlass, auf die schwierige Situation von Kindern und Jugendlichen aufmerksam zu machen, die mit alkoholbedingten Schäden auf die Welt kommen und zeitlebens das Krankheitsbild Fetale Alkoholspektrumstörungen (FASD) haben. Laut Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung sind das allein in Deutschland jährlich etwa 10.000 Babys, davon über 1.000 in Baden-Württemberg. Sie haben meist körperliche Fehlbildungen, geistige Beeinträchtigungen, Entwicklungsstörungen und extreme Verhaltensauffälligkeiten.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 06.09.2024, 11:23 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Das neue Jahrbuch des Bodenseekreises ist da. Band 42 von „Leben am See“ wird am 26. September im Überlinger Kursaal und am 10. Oktober 2024 im Graf-Zeppelinhaus Friedrichshafen der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Leitthema lautet in diesem Jahr „Energie“. Die Buchpräsentationen haben ein buntes Rahmenprogramm mit Musik, Kurzvorträgen, Interviews und Vorführungen. Die Bürgerschaft und Gäste des Bodenseekreises sind herzlich eingeladen. Beginn ist jeweils um 19:00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Das Jahrbuch wird hier auch zum Sonderpreis von 16 Euro verkauft.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 05.09.2024, 16:12 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Die K 7782 zwischen Grasbeuren und Mühlhofen ist ab sofort (5.9.2024) abends und nachts zwischen jeweils 19:00 und 6:00 Uhr mittels Schranken gesperrt. Die Umleitung erfolgt in Richtung Mimmenhausen auf die L 201 und zurück nach Mühlhofen sowie umgekehrt. Grund für die Sperrung ist die alljährliche Amphibienwanderung. Die Tiere wechseln aktuell in ihre Winterquartiere.
Um die Straßensperrung auf ein Minimum zu begrenzen, wird das Umweltschutzamt des Bodenseekreises die Wanderungsaktivität der Amphibien im Blick behalten und die Sperrung daran anpassen.
(Foto: Adobe Stock)
Veröffentlicht am 03.09.2024, 16:19 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
47 NEUN das Bodenseekreismagazin von Regio TV hat die Auszubildenden des Landratsamts und der Stadtverwaltung Friedrichshafen besucht. Der Beitrag macht Laune und gibt interessante Einblicke.
Mehr Infos ... (Link zu Youtube)
Veröffentlicht am 03.09.2024, 13:35 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Für ehrenamtliche rechtliche Betreuerinnen und Betreuer bietet das Landratsamt Bodenseekreis zusammen mit dem Diakonischen Betreuungsverein Bodensee e. V. und SKM Bodenseekreis e. V. wieder eine Schulung an:
Suchtberatung und -behandlung im regionalen Suchthilfesystem
Donnerstag, 26.09.2024, 17:30 - 19:30 Uhr
Referentin: Pascale Sorg, Suchtberatung der Diakonie Friedrichshafen
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 02.09.2024, 11:44 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Anlässlich des Welt-Alzheimer-Tages (21. September) gibt es zwischen dem 17. September und 14. November 2024 im Bodenseekreis für Betroffene, Angehörige und am Thema Interessierte ein informatives und unterhaltsames Programm: Vorträge zu Demenz und Hilfestellungen im Alltag, gesellige Seniorennachmittage, Konzerte sowie Museumsbesuche und Filmvorführungen rücken das Leben und den Umgang mit dieser besonderen Lebenssituation auf kreative Weise in den Fokus. Infos und Programm unter https://www.bodenseekreis.de/soziales-gesundheit/senioren-pflege/welt-alzheimer-tag/
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 30.08.2024, 10:20 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Hier gibt es Berufe mit Bedeutung: Berufsausbildung, Duales Studium, BFD/Praktikum. Denn mehr als 20 Fachämter kümmern sich um fast alle Lebenslagen der Menschen im Bodenseekreis. Die 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen jeden Tag dafür, dass das öffentliche Leben im Landkreis funktioniert - Sicherheit, Verkehr, Soziales, Umwelt ...
Jugendliche, die nächstes Jahr eine vielseitige und solide Ausbildung beginnen und mit ihrer Arbeit etwas bewirken wollen, können sich noch 1 Oktober bewerben. Für Fragen steht unser Ausbildungs-Team natürlich gerne zur Verfügung.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 29.08.2024, 11:10 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Am Mittwoch, 4. September 2024 ist der Abfallerlebnispfad auf dem Gelände des Entsorgungszentrums Friedrichshafen-Weiherberg zum letzten Mal in diesem Jahr für private Besucher von 14:00 bis 16:30 Uhr geöffnet. Neben den Sinnes- und Lernstationen auf dem Erlebnispfad gibt es auch eine geführte Deponiebesichtigung mit Einblicken in die Deponietechnik sowie Sickerwasser- und Gaserfassung. Treffpunkt hierfür ist 14:30 Uhr am Sinnesbereich auf dem Erlebnispfad, Eingang Nordtor. Der Eintritt ist frei, ohne Anmeldung.
Das Entsorgungszentrum Friedrichshafen-Weiherberg befindet sich an der Raderacher Straße (K 4442) von Unterraderach in Richtung Markdorf fahrend, kurz hinter dem Ortsausgang links. Der Eingang zum Abfallerlebnispfad befindet sich am Tor an der Nordseite neben der Schautafel „Abfall mit Deinen Sinnen erleben“. Kinder bis zwölf Jahre dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen auf das Gelände.
Veröffentlicht am 28.08.2024, 10:34 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Zur Pflegeberatung für privat Versicherte gibt es einen kostenlosen Online-Vortrag am Dienstag, 10. September 2024 um 17:00 Uhr. Stefanie Wagner von compass private pflegeberatung GmbH erklärt, wie hier Leistungen aus der Pflegeversicherung beantragt werden müssen und wie dann das Begutachtungsverfahren abläuft. Außerdem beantwortet die Referentin Fragen der Teilnehmenden. Eingeladen sind privat Versicherte aller privaten Kassen. Anmeldung unter www.bodenseekreis.de/aelterwerden. Der Link zum Online-Vortrag wird im Anschluss per E-Mail verschickt.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 27.08.2024, 10:35 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Am Sonntag, 8. September 2024 findet in ganz Deutschland wieder der Tag des offenen Denkmals statt. Im Bodenseekreis können 19 Denkmale besichtigt werden, viele davon sind sonst nicht zugänglich. Unter dem diesjährigen Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ bieten Kulturinstitutionen, Vereine, private Denkmaleigentümerinnen und -eigentümer sowie Ehrenamtliche ein buntes Programm, koordiniert durch das Kreisarchiv. Zu sehen sind einzigartige Baudenkmale, die das Orts- und Landschaftsbild der Städte und Gemeinden prägen. Gezeigt werden aber nicht nur die großen Touristenattraktionen. Zu sehen sind auch Denkmale und Zeitzeugen der Geschichte, die abseits der Sehenswürdigkeiten liegen und bisher weniger bekannt sind. Das Programm und Infos gibt es unter www.bodenseekreis.de/denkmaltag
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 26.08.2024, 16:58 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Neuer Beruf Kinderbetreuung: Das Landratsamt sucht Tagesmütter und -väter, die Kinder bei sich zu Hause oder vereinzelt in den Familien betreuen. Für die selbständige Tätigkeit ist die Teilnahme an einem Qualifizierungskurs nötig - der nächste beginnt am 8. Oktober 2024. Bereits nach den ersten 50 Unterrichtseinheiten können die neuen Kindertagespflegepersonen mit der betreuenden Tätigkeit starten. Das Jugendamt Bodenseekreis stellt hierfür eine befristete Pflegeerlaubnis aus. Für pädagogische Fachkräfte wie Erzieherinnen und Erzieher kann die Qualifizierung verkürzt werden. Sie müssen die ersten 50 Unterrichtseinheiten absolvieren, die Teilnahme am zweiten Teil der Qualifikation ist dann freiwillig.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 26.08.2024, 11:55 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Auch bei dieser Musik-Lesung der Reihe „LA-Connection“ am 3. September 2024 im KommproBier (Mühlstraße 28, Langenargen) darf man wieder auf Hochkarätiges gespannt sein. Lesen wird Felicitas Andresen aus Hemmenhofen am Bodensee. Bekannt geworden ist sie durch eine Reihe autobiografisch-selbstkritischer Romane und Erzählungen, die sich durch ihren ungewöhnlichen Humor auszeichnen. Für ihre Arbeiten wurde sie mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Thaddäus-Troll-Preis für „Sex mit Hermann Hesse“. Aus diesem Buch wird sie auch Ausschnitte lesen. Den musikalischen Part übernehmen die drei Musiker, Huub Claessens, Andreas Reif und der musikalische Kurator der Reihe Michael T. Otto.
Mehr Infos ...