Die neuesten Nachrichten von Bodenseekreis-Nachrichten
Veröffentlicht am 25.02.2025, 16:26 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
„Hast du deine Tage oder was?” Wirst du jetzt hysterisch?“ Fast jede Frau kennt solche Sätze. Denn in unserer Kultur lernen schon kleine Mädchen, ihre Wut zu unterdrücken. Das führt immer wieder auch zu Grenzverletzungen und sogar Übergriffen. Um die weibliche Wut aus der Tabuzone zu holen, gibt es anlässlich des internationalen Frauentags (8. März) in FN-Fallenbrunnen ein vielseitiges Programm. Unter dem Motto „Wut macht Mut“ finden zwischen 4. und 9. März 2025 im Kulturhaus Caserne und der Zeppelin University Aktionen, Events und Workshops statt. Frauen und Mädchen können hier erleben und lernen, selbstbewusst mit ihrer Wut umzugehen. Alle Angebote sind kostenlos.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 24.02.2025, 14:06 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Was macht Krach und gute Laune? Davon können sich Fans der beliebten Veranstaltungsreihe „LA Connection – Jazz & Wort“ am Dienstag, 11. März 2025 ab 19:30 Uhr im Bierladen „KommproBier“ in der Langenargener Mühlstraße 28 selbst überzeugen. Die drei Musiker – Michael T. Otto am Kuhlohorn, Arkady Shilkloper am Waldhorn und Johannes Bär an der Tuba – werden gemeinsam mit dem Lyriker Jürgen Weing Stücke präsentieren, die fröhlich mit der Sprache jonglieren und eine urjazzige Gemütlichkeit verbreiten. Tickets gibt es für 13 Euro unter https://shop.ticketpay.de/ID31ULKL. Abendkasse: 15 Euro, Einlass ab 19 Uhr.
Veröffentlicht am 24.02.2025, 09:57 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Der Familientreff Kunkelhaus in Überlingen lädt Eltern und Erziehende am Dienstag, 11. März 2025 um 19:30 Uhr zu einem kostenlosen Online-Vortrag „Kinder sind nichts für Feiglinge – Machtkämpfen im Alltag achtsam und kreativ begegnen“ ein. Die Teilnehmenden erfahren hier, wie sie mit täglichen Herausforderungen umgehen können – von kleinen Machtspielen bis hin zu Wutanfällen. Zudem wird die Bedeutung von Mut, Verantwortung und Achtsamkeit in der Erziehung beleuchtet und aufgezeigt, wie Humor helfen kann, die kleinen Katastrophen des Familienlebens zu meistern. Referentin ist Sozialpädagogin und Hypnotherapeutin Ulrike Neumann von der psychologischen Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Überlingen.
Anmeldung unter...
Veröffentlicht am 23.02.2025, 22:45 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Die vorläufigen Endergebnisse aus dem Wahlkreis 293 Bodensee stehen fest. Alle Infos und die Ergebnisse aus den Gemeinden unter www.bodenseekreis.de. Kreiswahlleiter Christoph Keckeisen bedankt sich herzlich bei allen Wahlhelferinnen und -helfern für die zuverlässige Durchführung der Wahl sowie die schnelle und gewissenhafte Auszählung.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 21.02.2025, 12:06 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Wichtige Themen und Beschlüsse des Kreistags des Bodenseekreises am 20. Februar 2025: Haushaltsplan 2025 beschlossen
Das Zahlenwerk hat ein Gesamtvolumen von knapp 487 Millionen Euro (Vorjahr 470 Mio. Euro). Vorgesehen sind Investitionen von insgesamt rund 22 Millionen Euro, vor allem für die Sanierung und Ausstattung der beruflichen Schulen sowie den Straßen- und Radwegebau. Die Kreisumlage soll um zwei Punkte auf 32 Prozentpunkte erhöht werden. Dennoch sieht die Berechnung ein Defizit von voraussichtlich 8,5 Millionen Euro vor, das aus den Rücklagen beglichen wird. Die Neuverschuldung des Landkreises soll derweil 10 Millionen Euro betragen und der Schuldenstand damit zum Jahresende rund 26 Millionen Euro erreichen.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 21.02.2025, 11:00 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Der öffentliche Nahverkehr im Bodenseekreis wird umweltfreundlicher: So wird die Firma STRAUSS künftig als eines der ersten Busunternehmen deutschlandweit im ländlichen Raum mit einer modernen Elektrobus-Flotte unterwegs sein. Der Bodenseekreis unterstützt dieses Engagement bis einschließlich 2029 mit einem Zuschuss von bis zu drei Millionen Euro und trägt so maßgeblich zu einer nachhaltigen Mobilitätswende sowie einem emissionsfreien Nahverkehr im Landkreis bei. Zum Start werden insgesamt zehn E-Busse auf den Regionallinien und im Schülerverkehr, vorrangig im östlichen Bodenseekreis, eingesetzt. Bis 2030 plant STRAUSS zudem, den gesamten Fuhrpark auf elektrisch angetriebene Busse umzustellen.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 20.02.2025, 11:45 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Wer kümmert sich eigentlich darum, dass das Radwegenetz im Bodenseekreis gut und verständlich beschildert ist? In einem mehr als zweijährigen Projekt hat das Landratsamt 635 Radwegkilometer im gesamten Landkreis überprüfen lassen. Knapp 1.100 neue Schilder wurden daraufhin montiert, viele weitere wurden instandgesetzt und digital erfasst. „Die Qualität der radwegweisenden Beschilderung ist ein wichtiger Baustein, um das Radfahren noch attraktiver zu machen. Ein eindeutiger, verständlicher und gut sichtbarer Beschilderungsstandard erhöht die Sicherheit und trägt dazu bei, das Fahrrad als Verkehrsmittel zu stärken“, erklärt Sarah Wingendorf, Radverkehrskoordinatorin des Landratsamtes Bodenseekreis, die das Projekt betreut und nun abgeschlossen hat. Rund 190.000 Euro hat die Aktion gekostet, die größtenteils durch Land und Bund getragen werden.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 19.02.2025, 10:51 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Ehrenamtliche Helfer für die aktuelle Amphibienwanderung gesucht: Wer hat Lust, Kröten und Lurchen über die Straße zu helfen? Das ein verzauberter Prinz oder eine Prinzessen dabei ist, können wir aber nicht versprechen. Lohnend ist der Einsatz für den Artenschutz trotzdem. Das Umweltschutzamt Bodenseekreis vermittelt gerne an Initiativen vor Ort. Bei Interesse bitte Mail an gerd.odenwaelder@bodenseekreis.de
Veröffentlicht am 19.02.2025, 08:28 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Spiele, Erlebnisse und Aha-Effekte erwarten Kinder und Jugendliche auf der ersten KLIMARENA Bodenseekreis im Rahmen der IBO-Messe vom 19. bis 23. März 2025 in Friedrichshafen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Themen Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit. Es gibt Workshops, Bastelangebote, Info-Stationen, ein buntes Bühnenprogramm und jede Menge neuer Eindrücke. Die KLIMARENA in der der NextGen-Halle B4 der IBO wird vom Klimateam des Landratsamts Bodenseekreis organisiert und soll junge Menschen dazu inspirieren, ihren Beitrag zu diesem aktuellen Thema zu leisten. Am Mittwoch und Donnerstag (19.+20. März) ist der Eintritt zur gesamten IBO-Messe für Kinder und Jugendliche (mit Schüler-/ Studenten-/ Azubiausweis) sogar frei. Angemeldete Schulklassen und Jugendgruppen haben darüber hinaus freie Fahrt mit bodo.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 17.02.2025, 17:21 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Am kommenden Sonntag, 23. Februar 2025 sind im Wahlkreis 293 die rund 177.000 wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger in 27 Städten und Gemeinden aufgerufen, ihre Stimme bei der Wahl des Deutschen Bundestages abzugeben. Eine Übersicht der Wahlkreiskandidaten und einen Muster-Stimmzettel mit allen zugelassenen Parteien gibt es auf www.bodenseekreis.de. Für die Wahl dürfen aber nur die amtlichen Stimmzettel verwendet werden, die bei Briefwahl bereits an die Wahlberechtigten versandt worden sind beziehungsweise die am Sonntag im Wahllokal persönlich ausgegeben werden.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 14.02.2025, 12:36 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Das Landwirtschaftsamt des Bodenseekreises lädt Landwirtinnen und Landwirte am Dienstag, 11. März und Montag, 17. März 2025 jeweils ab 20 Uhr zu zwei inhaltsgleichen Infoabenden zum Gemeinsamen Antrag 2025 ein. Die Veranstaltungen finden im Prinz-Max-Saal in der Markdorfer Straße 33 in Salem-Neufrach (11. März) sowie im Gasthof Hirsch in der Lindauerstraße 51 in Meckenbeuren (17. März) statt. Zusätzlich bietet das Landwirtschaftsamt die Veranstaltung am Freitag, 28. Februar 2025 um 13:30 Uhr auch online an. Der Zugangslink ist im jeweiligen Antragstellerpostfach FIONA zu finden. Themen sind die Antragstellung, Änderungen bei den Direktzahlungen sowie Konditionalität und Kontrolle durch Monitoring. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veröffentlicht am 11.02.2025, 14:37 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche für Kinder aus suchtbelasteten Familien vom 16. bis 22. Februar 2025 werden auch im Bodenseekreis mehrere Veranstaltungen für Eltern, Fachkräfte und Interessierte angeboten. Denn in Deutschland wächst jedes fünfte bis sechste Kind mit einem suchtkranken Elternteil auf. Das sind insgesamt drei Millionen Kinder und Jugendliche. Viele von ihnen erleben täglich Unsicherheit, emotionalen Stress und Vernachlässigung. Häufig übernehmen sie früh Verantwortung und fühlen sich dennoch allein und nicht gehört. Das Ziel der Aktionswoche ist es, genau diesen Kindern eine Stimme zu geben.
Infos, Termine und Anmeldung zu den Vorträgen im Bodenseekreis unter...
Veröffentlicht am 11.02.2025, 11:31 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Mehr als 250 Waldbesitzende sowie Interessierte haben Ende Januar und Anfang Februar drei Infoabende des Forstamtes Bodenseekreis in Tettnang-Prestenberg, Frickingen-Altheim und dem Deggenhausertal besucht. Die Försterinnen und Förster des Landratsamtes informierten über Neuigkeiten aus den Forstrevieren sowie zu Förderangeboten und Entwicklungen in der Waldpolitik und gaben zusammen mit GenoHolz aktuelle Informationen zum Holzmarkt.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 06.02.2025, 10:46 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Bereits zum achten Mal hat die Architektenkammer Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Bodenseekreis die begehrte Auszeichnung für „Beispielhaftes Bauen“ vergeben. Bei einer feierlichen Preisverleihung im Regionalen Innovations- und Technologietransfer Zentrum (RITZ) am 3. Februar 2025 in Friedrichshafen wurden insgesamt 26 Projekte aus dem Landkreis ausgezeichnet. Die prämierten Objekte sind laut Jury beispielgebend für die Architektur und Stadtgestaltung im Alltag und tragen Positives zum Wohlbefinden und dem Zusammenleben der Menschen vor Ort bei. Auch das Landratsamt durfte sich über zwei Auszeichnungen für die Sanierung des Bildungszentrums Markdorf und den Bau des RITZ freuen.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 05.02.2025, 09:08 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Das Landratsamt Bodenseekreis fördert auch in diesem Jahr die Biotop- und Landschaftspflege sowie den Artenschutz und den Streuobstanbau. Informationen zu den Fördervoraussetzungen und die Antragsformulare gibt es unter www.bodenseekreis.de/umwelt-landnutzung/natur-landschaftsschutz/foerderungen/. Zudem sind Förderanträge für Streuobst- und Landschaftsbäume auch bei den Gemeinden, den landwirtschaftlichen Kreisverbänden und dem Landwirtschaftsamt erhältlich. Die Antragsfrist endet am 31. Mai 2025.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 04.02.2025, 10:38 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Nach neun Monaten endete im Januar 2025 der erste Kurs „Grundbildung am Bodensee (GAB)“ an der vhs Friedrichshafen. 16 Teilnehmende mit Deutsch als Erst- oder Zweitsprache haben Lesen, Schreiben, Mathematik sowie den Umgang mit Geld und den sicheren Einsatz von Computern gelernt. Zusätzlich gab es Bewerbungstraining, Berufsorientierung, Praktika und Lernexkursionen sowie eine sozialpädagogische Begleitung. Der Kurs ist eine Kooperation mit dem Jobcenter Bodenseekreis sowie der vhs Landkreis Konstanz e. V. und fand neun Monate lang an jeweils drei Vormittagen pro Woche statt.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 03.02.2025, 16:34 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Das Landwirtschaftsamt des Bodenseekreises lädt Interessierte am Dienstag, 11. Februar 2025 um 18:30 Uhr zu einem kostenlosen Online-Vortrag mit dem Titel „Resilienz kann man essen – Mit regionalen Lebensmitteln die eigene Widerstandskraft stärken“ ein. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie ihre persönliche Resilienz durch Ernährung stärken können und erhalten Anregungen für ein bewussteres Ess- und Einkaufsverhalten. Zudem wird erläutert, was ein resilientes Ernährungssystem ausmacht und wie jede und jeder dazu beitragen kann.
Referentin ist Carmen Hügemann, Ökotrophologin mit einem Masterabschluss in „Nachhaltiger Ernährungswirtschaft“ und ausgebildete Resilienz-Business-Coach.
Eine Anmeldung ist bis zum 9. Februar 2025 unter landwirtschaftsamt-bildung@bodenseekreis.de oder telefonisch unter 07541-204 5800 möglich.
Veröffentlicht am 03.02.2025, 13:25 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Die vom Kreiswahlausschuss für den Wahlkreis 293 Bodensee unter Vorbehalt zugelassenen Kreiswahlvorschläge für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 konnten nun auch offiziell durch Kreiswahlleiter Christoph Keckeisen bestätigt werden. Die dafür erforderliche Zulassung der Landeslisten durch den Bundeswahlausschuss erfolgte in einer Sitzung am 30. Januar 2025. Zurückweisungen von Kreiswahlvorschlägen gab es nicht. Folgende Direktkandidatinnen und Direktkandidaten treten damit im Wahlkreis 293 Bodensee an:
CDU - Volker Mayer-Lay
SPD - Leon Hahn
GRÜNE - Ahmad Al Hamidi
FDP - Akif Akyildiz
AfD - Dr. Alice Weidel
Die Linke - Andreas Reich
FREIE WÄHLER - Thomas Schalski
Volt - Simon Oberdörffer
MLPD - Ursula Renner
Der Wahlkreis 293 umfasst neben den 23 Städten und Gemeinden des Bodenseekreises die Gemeinden Wald, Illmensee und Herdwangen-Schönach sowie die Stadt Pfullendorf aus dem Landkreis Sigmaringen.
Weitere Infos zu den Direktkandidatinnen und Direktkandidaten unter...
Veröffentlicht am 03.02.2025, 09:56 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Von Dienstag, 4. bis voraussichtlich Donnerstag, 6. Februar 2025 jeweils zwischen 19 und 6 Uhr kommt es auf der B31 von Friedrichshafen bis Oberuhldingen in beiden Fahrtrichtungen zu Verkehrsbehinderungen. Grund sind Gehölzpflegearbeiten, die für die Verkehrssicherheit nötig sind. Der Verkehr wird in dieser Zeit mit reduzierter Geschwindigkeit an der beweglichen Arbeitsstelle vorbeigeführt.
Veröffentlicht am 31.01.2025, 13:56 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Wie Obsthochstämme richtig geschnitten werden, erklären und zeigen die BLHV Ortsgruppe Deggenhausertal und die Obstbauberatung des Landratsamts Bodenseekreis am Freitag, 14. Februar 2025 in Obersiggingen. Der Theorieteil findet um 13:30 Uhr im Gasthof Sternen (Lellwanger Straße 3, Deggenhausertal) und der Praxisteil um 15:00 Uhr am Sportplatz statt. Eingeladen sind Landwirtinnen und Landwirte sowie Gärtnerinnen und Gärtner, egal ob beruflich oder hobbymäßig. Die Praxispräsentation soll dazu motivieren, die Obstbäume fachgerecht mit Schere und Säge zu schneiden. Das Angebot ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Mehr Infos...