Aktuelle Nachrichten

Die neuesten Nachrichten von Bodenseekreis-Nachrichten

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 12.11.2024, 11:29 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Infoveranstaltung zur Wirtschaftlichkeit von Agri-Photovoltaik-Anlagen am 29. November

Das Landwirtschaftsamt des Bodenseekreises lädt Landwirtinnen und Landwirte sowie Interessierte am Freitag, 29. November 2024 um 19 Uhr zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Wirtschaftlichkeit von Agri-Photovoltaikanlagen“ ins Dorfgemeinschaftshaus Oberdorf (Erlenweg 3) nach Langenargen-Oberdorf ein. Dr. Max Trommsdorff vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, Mark Kugel von der Firma SONNTAG Energy GmbH Lindau sowie Leander Hengge vom Maschinenring Tettnang e. V. werden die rechtlichen und fachlichen Rahmenbedingungen einer solchen Anlage erläutern und Fragen der Teilnehmenden beantworten. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung auch online möglich. Anmeldung unter Tel. 07541 204-5800 oder per E-Mail an landwirtschaftsamt-bildung@bodenseekreis.de

Mehr Infos...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 11.11.2024, 14:11 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Infoabend zur Betriebsaufgabe in der Landwirtschaft am 27. November

Der Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung (VLF) Bodenseekreis e. V. lädt Landwirte, die über einen Ausstieg aus der Landwirtschaft nachdenken, am Mittwoch, 27. November 2024 um 19:30 Uhr zu einem Infoabend zum Thema „Betriebsaufgabe in der Landwirtschaft“ nach Langenargen-Oberdorf ein. So wird im Dorfgemeinschaftshaus Oberdorf im Erlenweg 3 Steuerberater Rainer Kling über steuerliche Folgen einer Betriebsaufgabe sprechen. Danach beantwortet Dr. Hermann Gabele, Leiter des Landwirtschaftsamtes Bodenseekreis, Fragen zum Grundstücksverkehr und dem Baurecht. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist bis Freitag, 22. November 2024 unter landwirtschaftsamt-bildung@bodenseekreis.de oder Tel. 07541 204-5801 möglich.

Veröffentlicht am 08.11.2024, 15:06 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

3. Jugendkonferenz im Bodenseekreis: Busse, Digitalisierung und seelische Gesundheit im Fokus

Bei der Kreisjugendkonferenz am 7. November 2024 in Markdorf haben rund 60 Jugendliche aus dem gesamten Bodenseekreis gefragt, geredet und gefordert. Dafür standen ihnen in der neuen Aula des Bildungszentrums der Landrat, mehrere Bürgermeister und Kreisräte sowie Führungskräfte der Kreisverwaltung als Ansprechpersonen zur Verfügung. Eingeladen hatte der Kreisjugendrat des Bodenseekreises gemeinsam mit dem Jugendreferat des Landratsamts.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 08.11.2024, 11:42 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Kommunale Gesundheitskonferenz rückt Gesundheitsförderung bei Kindern und Jugendlichen in den Fokus

In diesem Jahr stand die Gesundheitsförderung bei Kindern und Jugendlichen im Zentrum der Kommunalen Gesundheitskonferenz des Bodenseekreises. So kamen Ende Oktober rund 150 Vertreter aus der Ärzteschaft, dem Gesundheitsamt des Bodenseekreises, den Krankenkassen, der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg, dem Kreisjugendrat sowie mehrerer Städte und Gemeinden im Friedrichshafener Graf-Zeppelin-Haus zusammen, um sich zu diesem wichtigen Thema auszutauschen. Darunter 70 Teilnehmende aus 21 Schulen im Landkreis, die ihre Erfahrungen aus dem schulischen Alltag in die Gesundheitskonferenz einbrachten.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 08.11.2024, 09:02 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Vortrag am 21. November: Aktuelle Entwicklungen zur Gülleausbringung 2025

Das Landwirtschaftsamt des Bodenseekreises lädt Tierhalter am Donnerstag, 21. November 2024 um 20 Uhr zu einem Vortrag zum Thema „Aktuelle Entwicklungen bei der Gülleausbringung ab 2025“ ein. Im Gasthaus zum Ochsen in der Gehrenbergstraße 15 in Roggenbeuren wird Jörg Messner vom Landwirtschaftlichen Zentrum Baden-Württemberg (LAZBW) darüber sprechen, wann, unter welchen Voraussetzungen und mit welcher Technik Gülle ab 2025 ausgebracht werden darf. Zudem geht er auf mögliche Ausnahmeregelungen ein und erläutert, wie diese beantragt werden können. Im Anschluss beantwortet Messner die Fragen der Teilnehmenden. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht nötig.

Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 07.11.2024, 10:27 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Online-Vortrag „Ideen und Tipps zur Beschäftigung demenzerkrankter Familienangehöriger“ am 19. November

Am Dienstag, 19. November 2024 sind pflegende Angehörige um 17 Uhr zu einem kostenlosen Online-Vortrag rund um das Thema „Ideen und Tipps zur Beschäftigung demenzerkrankter Familienangehöriger“ eingeladen. So wird die Pflegepädagogin Melanie Haugg vom Landratsamt Bodenseekreis darauf eingehen, wie man demenzerkrankte Menschen bestmöglich betreuen und beschäftigen kann. Die Teilnehmenden erhalten zudem Tipps und Ideen zur gezielten Aktivierung, um die vorhandenen Fähigkeiten zu erhalten und das Wohlbefinden zu steigern.

Anmeldung unter...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Verkehr & Mobilität

Veröffentlicht am 05.11.2024, 14:07 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

B31 bei Eriskirch: Abfahrt Schlatt ab 11. November gesperrt

Von Montag, 11. bis voraussichtlich Montag, 25. November 2024 ist die Abfahrt Schlatt auf der B31 bei Eriskirch in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. Grund für die Sperrung sind notwendige Sanierungsarbeiten am Kreisverkehr an der Abfahrt, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Eine Umleitung ist eingerichtet und führt in dieser Zeit über die Abfahrten Oberdorf oder Eriskirch (Einkaufszentrum). Die Greutherstraße in Eriskirch ist bis zum Netto-Supermarkt frei befahrbar. Von Langenargen aus wird der Verkehr über die K 7706 Oberdorferstraße auf die B 31 bei Oberdorf geleitet. Fußgänger und Radfahrer können die Baustelle über die Radfahrbrücke passieren.

Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 05.11.2024, 10:36 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Projektschmieden im Bodenseekreis: Ideen mit Herz und Sinn gemeinsam formen

Wer im Bodenseekreis etwas Positives bewirken und neue Ideen weiterbringen möchte, ist am 20. und 26. November 2024 zu den ersten beiden Projektschmieden im Landkreis eingeladen. Sie finden in Uhldingen-Mühlhofen und Markdorf statt. Die Projektschmieden des Landratsamts Bodenseekreis sind offene Denkräume für gemeinwohlorientierte Projektideen – zum Beispiel sozial, ökologisch, sportlich, lokal, gemeinschaftlich, kulturell. Hier können Einzelpersonen, bürgerschaftlich Engagierte, Vereine und Initiativen neue Impulse für ihre Ideen und Vorhaben bekommen.

Willkommen sind alle Interessierten, die ihr eigenes Projekt einbringen oder bei anderen Ideen mitdenken möchten. Im strukturierten und moderierten Diskussionsprozess der Projektschmiede werden die Ideen gemeinsam geformt und ihre Erfolgschancen verbessert. Die Teilnahme ist unverbindlich, besondere Vorkenntnisse sind dafür nicht notwendig.

Infos und Anmeldung unter...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 04.11.2024, 16:47 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Recyclingpapier-Einsatz im Landratsamt: Bodenseekreis ist Top 5 in Deutschland

Laut aktuellem Papieratlas zählt das Landratsamt Bodenseekreis zu den recyclingpapierfreundlichsten Kreisverwaltungen in Deutschland. Im Landkreisvergleich der Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) erreicht die Behörde in Friedrichshafen gemeinsam mit vier weiteren deutschen Landkreisen Platz fünf. In der Hausdruckerei, den Büro-Druckern sowie Schulen des Bodenseekreises wird konsequent zu 100 Prozent Blauer-Engel-Papier verwendet. Im Vergleich zu Frischfaserpapier bewirkte die Verwaltung damit im vergangenen Jahr eine Einsparung von über 1,1 Millionen Litern Wasser und mehr als 267.000 Kilowattstunden Strom.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Verkehr & Mobilität

Veröffentlicht am 31.10.2024, 16:24 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Neuer Radweg zwischen Owingen und Überlingen-Bambergen

Radfahrer und Fußgänger, die zwischen der Gemeinde Owingen und dem Überlinger Ortsteil Bambergen unterwegs sind, können sich über einen neuen Radweg freuen. So haben der Bodenseekreis, die Gemeinde Owingen und die Stadt Überlingen einen 2,3 Kilometer langen Schotterweg im Auental zwischen beiden Ortschaften auf eine Breite von 3,50 Metern ausgebaut und asphaltiert. Radelnde können damit künftig auch abseits des Straßenverkehrs sicher von Überlingen bis nach Owingen fahren. Gleichzeitig fügt der Landkreis mit dem neuen Radweg einen weiteren Baustein zu seinem Radwegenetz hinzu. Planung und Bau hat das Straßenbauamt des Bodenseekreises beauftragt.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Familie & Gesundheit

Veröffentlicht am 31.10.2024, 10:35 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Eltern werden – Ein neuer Lebensabschnitt beginnt: Infoabend des Familientreffs Tettnang am 13. November

Der Familientreff Tettnang lädt werdende Eltern am Mittwoch, 13. November 2024 um 19:30 Uhr zu einem kostenlosen Infoabend zum Thema „Gut informiert Eltern werden“ ein. Im Haus Josefine Kramer, Wilhelmstraße 6 in Tettnang, geben Dagmar Neuburger, Fachfrau für Familienbildung von der Diakonie Friedrichshafen, und Petra Flad, Leiterin des Familientreffs, wertvolle Informationen zu Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett und beantworten die Fragen der Teilnehmenden.

Weitere Infos und Anmeldung...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 30.10.2024, 17:34 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

„Kindertagespflege – ein Beruf für mich?“: Kostenlose Online-Infoveranstaltungen ab November

„Kindertagespflege – ein Beruf für mich?“ – unter diesem Motto lädt der Bodenseekreis Interessierte ein, an einer von vier Online-Infoveranstaltungen zwischen November 2024 und Februar 2025 teilzunehmen. So wird Carmen Christ-May vom Jugendamt des Landkreises über die erforderlichen Qualifikationen sprechen und Einblicke in den beruflichen Alltag als Tagesmama oder Tagespapa geben. Die Teilnehmenden erfahren außerdem Wissenswertes zu Verdienstmöglichkeiten, Voraussetzungen und Rahmenbedingungen. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung unter carmen.christ-may@bodenseekreis.de

Termine im Überblick

Mittwoch, 6. November 2024 um 19:30 Uhr
Dienstag, 3. Dezember 2024 um 10:30 Uhr
Mittwoch, 8. Januar 2025 um 19:30 Uhr
Donnerstag, 6. Februar 2025 um 10:30 Uhr

Mehr Infos...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Umwelt & Sicherheit

Veröffentlicht am 30.10.2024, 14:28 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Wegweisende Zusammenarbeit der Feuerwehren in der Region Bodensee-Oberschwaben: Erste Regionalkonferenz als bedeutender Schritt in die Zukunft

Gemeinsame Pressemitteilung der Landratsämter Sigmaringen, Ravensburg und Bodenseekreis:

Die erste Regionalkonferenz der Feuerwehrkommandanten aus den Landkreisen Ravensburg, Sigmaringen und Bodenseekreis markiert einen bedeutenden Meilenstein in der übergreifenden Kooperation der Rettungskräfte. Am 26. September 2024 versammelten sich 130 Feuerwehrkommandanten in Horgenzell, Landkreis Ravensburg, um gemeinsam aktuelle Entwicklungen zu diskutieren und Strategien für zukünftige Herausforderungen zu erarbeiten.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 30.10.2024, 12:51 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Einladung zu den öffentlichen Sitzungen der Ausschüsse des Kreistags des Bodenseekreises

Ausschuss für Umwelt und Technik am Montag, 4. November 2024 um 17 Uhr

Tagesordnung

1. K 7761 Neubau Radweg Grasbeuren Richtung Buggensegel
2. Finanzierungsbeteiligung für den Radweg K 7755 Steinsbrunn - Wintersulgen
3. Sachstandsbericht Umsetzung Radverkehrskonzeption 2016
4. Abfallbilanz 2023
5. Vorstellung des Abschlussberichtes des Forschungsprojektes CoAct
6. Verschiedenes, Bekanntgaben, Anfragen, Anregungen

Ausschuss für Soziales und Gesundheit am Dienstag, 5. November 2024 um 17 Uhr

Tagesordnung

1. Bekanntgabe einer Eilentscheidung des Landrats: Kündigung Projektvertrag "Forum pflegende Angehörige"
2. Bericht über die Arbeit des Pflegestützpunktes
3. Bundesprogramm "Demokratie leben! Partnerschaften für Demokratie"
4. Umsetzung der VwV Integrationsmanagement ab 2025
5. Verschiedenes, Bekanntgaben, Anfragen, Anregungen

Alle Sitzungen finden im Säntissaal des Landratsamtes Bodenseekreis in Friedrichshafen, Albrechtstraße 77 (7. OG) statt.

Sitzungsunterlagen unter...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Kultur & Heimat

Veröffentlicht am 29.10.2024, 15:06 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Jazz- und Literaturreihe „LA Connection“ am 5. November mit Joachim Off, Florian Rummel und dem Jazz-Duo Merk/Otto

Am Dienstag, 5. November 2024 wird der Bierladen KommproBier in der Mühlstraße 28 in Langenargen wieder Schauplatz eines besonderen literarisch-musikalischen Events der Reihe LA CONNECTION - Jazz & Wort im Bierladen sein. Auf der Bühne im „Wohnzimmer“ treffen sich der preisgekrönte Autor Joachim Off, der Konstanzer Schauspieler und Performer Florian Rummel sowie die weit über den Bodenseeraum bekannten Musiker Michael T. Otto und Heiner Merk zu Literatur und Musik. Tickets gibt es für 13 Euro unter https://shop.ticketpay.de/VAC4LNVS. Abendkasse 15 Euro.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 29.10.2024, 11:06 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Aktion gegen Cybermobbing: Präventionstheater am 5. November im Bahnhof Fischbach

Am Dienstag, 5. November 2024 um 18 Uhr führt das Präventionstheater „SNF Theater“ im Bahnhof Fischbach das Stück „Hop oder Top! Alles cyber, oder was?“ auf. Die kostenlose Veranstaltung richtet sich an Jugendliche ab der fünften Klasse sowie an Erwachsene und soll auf das wachsende Problem des Cybermobbings aufmerksam machen und dessen Gefahren aufzeigen. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist über eine kostenlose Ticketbestellung unter https://kulturbuero-friedrichshafen.reservix.de/ möglich.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Familie & Gesundheit

Veröffentlicht am 28.10.2024, 17:35 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Online-Vortrag des Familientreffs Überlingen: „Wann kommt Opa wieder? Mit Kindern über das Sterben sprechen“

Der Familientreff Kunkelhaus in Überlingen lädt Eltern und Erziehende am Dienstag, 12. November 2024 um 19:30 Uhr zu einem kostenlosen Online-Vortrag „Wann kommt Opa wieder? Mit Kindern über das Sterben sprechen“ ein. Die klinische Heilpädagogin Anja Lamprecht gibt dabei wertvolle Einblicke, wie Eltern und Erziehende auf die Fragen ihrer Kinder eingehen und ihnen in ihrer Trauer einfühlsam zur Seite stehen können. Zudem erklärt sie, wie Kinder sowohl präventiv als auch in akuten Situationen unterstützt werden können und gibt hilfreiche Buch-Tipps zum Thema.

Mehr Infos und Anmeldung unter...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 28.10.2024, 15:02 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Rund um Welt-Alzheimer-Tag: Vortrag „Ideen und Tipps zur Beschäftigung demenzerkrankter Familienangehöriger“ am 14. November

Am Donnerstag, 14. November 2024 sind pflegende Angehörige von 17:00 bis 18:30 Uhr zu einem kostenlosen Vortrag rund um das Thema „Ideen und Tipps zur Beschäftigung demenzerkrankter Familienangehöriger“ eingeladen. Im Mehrgenerationenhaus Markdorf in der Spitalstraße 3 wird die Pflegepädagogin Melanie Haugg vom Landratsamt Bodenseekreis darauf eingehen, wie man demenzerkrankte Menschen bestmöglich betreuen und beschäftigen kann. Die Teilnehmenden erhalten zudem Tipps und Ideen zur gezielten Aktivierung, um die vorhandenen Fähigkeiten zu erhalten und das Wohlbefinden zu steigern. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 28.10.2024, 11:53 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Längere Wartezeiten auf dem Entsorgungszentrum Überlingen-Füllenwaid

Auf dem Entsorgungszentrum Überlingen-Füllenwaid wird von Samstag, 2. November bis voraussichtlich Samstag, 30. November 2024 der Umladeplatz für Rest- und Bioabfälle saniert. Aufgrund dieser Baumaßnahme kann es in den nächsten Wochen zu längeren Wartezeiten bei der Annahme kommen.

Weitere Infos zur Abfallentsorgung im Landkreis unter...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 25.10.2024, 09:59 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Winteröffnungszeiten auf dem Entsorgungszentrum Friedrichshafen-Weiherberg ab November

Mit Ende der Sommerzeit stellt das Abfallwirtschaftsamt des Bodenseekreises seinen verlängerten Samstagsbetrieb auf dem Entsorgungszentrum Friedrichshafen-Weiherberg bei Raderach ein. Von November 2024 bis Ende März 2025 gelten dann die Winteröffnungszeiten von 8:00 bis 12:45 Uhr. Ab April 2025 wird auch wieder samstagnachmittags geöffnet sein.

Die Öffnungszeiten auf den Entsorgungszentren Friedrichshafen Weiherberg, Tettnang-Sputenwinkel und Überlingen-Füllenwaid sind Montag bis Freitag 8:00 bis 11:45 Uhr und 13:00 bis 16:45 Uhr und am Samstag 8:00 bis 12:45 Uhr.

Weitere Infos auch unter www.abfallwirtschaftsamt.de