Die neuesten Nachrichten von Bodenseekreis-Nachrichten
Veröffentlicht am 15.11.2022, 16:22 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Alleinerziehende mit ihren Kindern lädt der Familientreff in Uhldingen-Mühlhofen am Samstag, 19. November 2022 um 15 Uhr in die Überlinger Straße 8 ein. Gemeinsam soll über den Aufbau eines Treffs gesprochen werden, in dem sich Alleinerziehende zukünftig austauschen, gegenseitig unterstützen oder mit ihren Kindern zusammen Zeit verbringen können. Denn Kindererziehung ist keine leichte Aufgabe. Den Alltag aber als alleinerziehender Elternteil zu bewältigen, ist eine tägliche Herausforderung, die nur mit der richtigen Unterstützung zu schaffen ist. Durch den Treff soll daher ein Netzwerk entstehen, das täglich und vor allem auch in Notsituationen hilft. Eine Anmeldung für den Austausch ist nicht nötig. Fragen zum Treff werden unter Tel. 07556 9299-814 oder per E-Mail unter alleinerziehend-bodensee@posteo.de beantwortet.
Veröffentlicht am 09.11.2022, 17:07 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Die Internationale Bodenseekonferenz (IBK) schreibt wieder den Preis „Gesundheitsförderung und Prävention“ aus. Gesucht sind Projekte, die die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Resilienz der Menschen in der Bodenseeregion fördern. Bewerben können sich Einzelpersonen, Initiativgruppen, Organisationen, Vereine, Firmen, Schulen, Gemeinden, Stadtteilinitiativen und weitere öffentliche Institutionen aus der internationalen Bodenseeregion. Durch die Auszeichnung sollen Projekte mit Vorbildcharakter über die Länder- und Kantonsgrenzen hinaus bekannt gemacht werden. Bewerbungsschluss ist der 31. Dezember 2022. Erstplatzierte Projekte werden mit 1.200 Euro ausgezeichnet, zweitplatzierte mit 800 Euro, drittplatzierte mit 600 Euro und viertplatzierte mit 400 Euro. Ein Sonderpreis ist sogar mit 3.000 Euro dotiert.
Mehr Info ...
Veröffentlicht am 02.11.2022, 13:04 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Insgesamt 2.656 Menschen aus der Ukraine waren mit Stand Montag, 31. Oktober 2022 bei den drei Ausländerbehörden im Bodenseekreis (Landratsamt 1.245, Friedrichshafen 1.029, Überlingen 392) als Kriegsgeflüchtete gemeldet (Vorwoche: insgesamt 2.642). In dieser Zahl sind sowohl neuangekommene Personen berücksichtigt, als auch rück- und weitergereiste.
Geflüchtete aus der Ukraine, die privat keine Bleibe finden, wohnen in durch die kommunale Seite organisierten und bereitstellten Unterkünften. So leben derzeit 446 Personen in der Obhut des Landkreises (Vorwoche: 450). Für weitere 555 vor dem Krieg geflüchtete Menschen stellt die Stadtverwaltung Friedrichshafen eine Unterkunft bereit (Vorwoche: 553). Die Stadtverwaltung Überlingen beherbergt aktuell 78 Menschen aus der Ukraine (Vorwoche: 78).
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 27.10.2022, 11:21 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Vereinsmitglieder und ehrenamtlich Engagierte lädt das Landratsamt Bodenseekreis am Dienstag, 8. November 2022 von 18:00 bis 20:00 Uhr zum kostenlosen Online-Workshop „Crowdfunding: Kleiner Beitrag, große Wirkung“ ein. Referentin ist Dr. Anna Punke-Dresen (Foto), die als Expertin für Crowdfunding gemeinnützige Organisationen berät. Im Workshop wird sie praxisnah mit Beispielen sowie Übungen vermitteln, welche Plattformen es für Crowdfunding gibt, wie ich auf ein Projekt aufmerksam mache und es entsprechend in Szene setze, um möglichst viele Menschen zu einer kleinen Spende zu bewegen. Die Anmeldung für den Workshop ist online unter https://www.bodenseekreis.de/jung-und-engagiert unter dem Menüpunkt Fortbildungsangebote möglich.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 26.10.2022, 17:16 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Für Menschen mit Behinderung und kognitiven Einschränkungen, deren Angehörige, Fachleute und weitere Interessierte ist der aktualisierte Wegweiser des Bodenseekreises erschienen. Er bietet einen Überblick zu Beratungsstellen, medizinischen und therapeutischen Hilfen sowie Unterstützungsmöglichkeiten im Alltag, vom Kindergarten bis zum eigenen Wohnen. Die aktuelle Ausgabe ist online unter https://www.bodenseekreis.de/soziales-gesundheit/behinderung/geistige-behinderung oder als gedruckte Version erhältlich.
Mehr Info ...
Veröffentlicht am 25.10.2022, 17:46 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Insgesamt 2.642 Menschen aus der Ukraine waren mit Stand Montag, 25. Oktober 2022 bei den drei Ausländerbehörden im Bodenseekreis als Kriegsgeflüchtete gemeldet (Vorwoche: 2.636). In dieser Zahl sind sowohl neuangekommene Personen berücksichtigt, als auch rück- und weitergereiste. In der Obhut des Landkreises - also in durch den Landkreis organisierten Unterkünften - leben derzeit 450 Personen (Vorwoche: 448). Für weitere 553 Menschen aus der Ukraine stellt die Stadt Friedrichshafen eine Obhut bereit (Vorwoche: 550). Die Stadt Überlingen beherbergt 78 Menschen aus der Ukraine (Vorwoche: 79).
Mehr Info ...
Veröffentlicht am 25.10.2022, 17:45 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Menschen mit finanziellen Problemen können sich im Bodenseekreis an die Schuldnerberatung wenden. Die speziell dafür ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Landratsamt in Friedrichshafen (Glärnischstraße 1-3, Büro 123) helfen auch ohne Termin jeden Dienstag von 14:00 bis 16:00 Uhr weiter. In Meckenbeuren im Rathaus (Theodor-Heuss-Platz 1) bietet die Schuldnerberatung jeden zweiten Dienstag im Monat und in Überlingen im Familientreff (Krummebergstraße 20) jeden zweiten Mittwoch im Monat Sprechstunden mit Termin an. Die Beratung ist kostenlos, neutral und vertraulich. In den Gesprächen werden Perspektiven aufgezeigt und gemeinsam mit den Betroffenen Lösungsansätze entwickelt. Informationen und Kontaktmöglichkeiten zur Schuldnerberatung unter https://www.bodenseekreis.de/soziales-gesundheit/schulden/
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 24.10.2022, 17:33 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
In und um die Herbstferien 2022 hat die JugendMedienWoche im Bodenseekreis wieder viele interessante Themen und Angebote für Kinder, Jugendliche und Eltern. Im Mittelpunkt der Workshops, Kurse, Vorträge und Mitmachmöglichkeiten steht die kreative und sichere Nutzung digitaler Medien. Rund 270 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich bisher angemeldet, viele Kurse sind bereits ausgebucht oder fast voll. Für einige spannenden Themen gibt es aber noch freie Plätze. Programm und Anmeldung unter https://vhs-bodenseekreis.de/
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 24.10.2022, 16:13 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
7.800 Euro spendet die AOK Bodensee-Oberschwaben, um Präventionsprojekte im Bodenseekreis zu fördern. Mit dem Geld werden Sozialtrainings für Pädagoginnen und Pädagogen im laufenden Schuljahr sowie die JugendMedienWoche in den Herbstferien ermöglicht. AOK-Geschäftsführer Markus Packmohr übergab den symbolischen Scheck am 19. Oktober 2022 im Landratsamt an Landrat Lothar Wölfle und Corinna Brändle, der Suchtbeauftragten des Bodenseekreises.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 18.10.2022, 14:12 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Insgesamt 2.636 Menschen aus der Ukraine waren mit Stand Montag, 17. Oktober 2022 bei den drei Ausländerbehörden im Bodenseekreis als Kriegsgeflüchtete gemeldet (Vorwoche – bisher bezogen sich die Betrachtungszeiträume immer von jeweils Donnerstag bis einschließlich Mittwoch: 2.630). In dieser Zahl sind sowohl neuangekommene Personen berücksichtigt, als auch rück- und weitergereiste. In der Obhut des Landkreises - also in durch den Landkreis organisierten Unterkünften - leben derzeit 448 Personen (Vorwoche: 466). Für weitere 550 Menschen aus der Ukraine stellt die Stadt Friedrichshafen eine Obhut bereit (Vorwoche: 538). Die Stadt Überlingen beherbergt 79 Menschen aus der Ukraine (Vorwoche: 79). ...
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 17.10.2022, 14:33 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Eine neue Website gestalten oder ein Plakat für das Jahreskonzert entwerfen: Manchmal fehlt die nötige Expertise in einem Verein. Kooperationen mit Unternehmen können hier Abhilfe schaffen. Deswegen lädt das Landratsamt Bodenseekreis Vereinsmitglieder und ehrenamtlich Engagierte am Donnerstag, 20. Oktober und Donnerstag, 27. Oktober 2022 jeweils von 18:30 bis 21:30 Uhr zum kostenlosen Online-Seminar „Voneinander profitieren – Kooperationen zwischen Vereinen und Unternehmen“ ein. Florian Brechtel ist Trainer bei UPJ e. V., die sich auf Kooperationen zwischen Vereinen und Unternehmen spezialisiert haben. Er wird aufzeigen, welche Projekte sich für eine Kooperation lohnen und wie sich diese am besten anbahnen lässt.
Die Anmeldung für das Seminar ist online unter https://www.bodenseekreis.de/jung-und-engagiert unter dem Menüpunkt Fortbildungsangebote möglich. Das Seminar besteht aus zwei aufeinander aufbauenden Teilen, die nicht einzeln gebucht werden können.
Veröffentlicht am 07.10.2022, 13:06 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Seit Beginn des russischen Angriffskrieges waren mit Stand Mittwoch, 5. Oktober 2022 bei den drei Ausländerbehörden im Bodenseekreis insgesamt 2.630 Menschen aus der Ukraine als Kriegsgeflüchtete gemeldet (Vorwoche: 2.641). In dieser Zahl sind sowohl neuangekommene Personen berücksichtigt, als auch rück- und weitergereiste. In der Obhut des Landkreises - also in durch den Landkreis organisierten Unterkünften - leben derzeit 466 Personen (Vorwoche: 489). Für weitere 538 Menschen aus der Ukraine stellt die Stadt Friedrichshafen eine Obhut bereit (Vorwoche: 531. Die Stadt Überlingen beherbergt 79 Menschen aus der Ukraine (Vorwoche: 81).
Weitere Infos unter:
Veröffentlicht am 06.10.2022, 14:19 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Fluchtwege, Rettungswege, Brandschutz? Steht eine Vereinsfeier bevor, tauchen vorab viele Fragezeichen auf. Daher lädt das Landratsamt Bodenseekreis Vereinsmitglieder zu einem kostenlosen Workshop rund um das Thema „Veranstaltungen sicher planen und durchführen: Ein rechtlicher Überblick“ ein. Der Workshop findet an zwei Terminen am Donnerstag, 13. Oktober 2022 von 18:30 bis 21:00 Uhr in der Stadthalle Markdorf und am Freitag, 14. Oktober 2022 von 18:30 bis 21:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Überlingen-Nußdorf statt. Referent Christian Betz wird als Experte für Veranstaltungssicherheit Licht ins Dunkel zu gesetzlichen Regelungen und Haftungsfragen bringen.
Mehr Infos:
Veröffentlicht am 05.10.2022, 12:58 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Der Familientreff Kunkelhaus in Überlingen lädt Eltern am Dienstag, 11. Oktober 2022 um 19:30 Uhr zu einem kostenlosen Online-Vortrag „Familienzuwachs: Ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht“ ein. Referentin Judith Manok-Grundler spricht über Erfahrungen eines stressigen Erziehungsalltags mit mehreren Kindern, woher plötzlich veränderte Verhaltensweisen der Kleinen kommen und was Eltern dann durch den Alltag hilft.
Die Anmeldung ist bis Montag, 10. Oktober 2022 um 12:00 Uhr unter manok-grundler@gmx.de möglich. Der Link wird im Anschluss per E-Mail verschickt. Bei Rückfragen hilft Treffleiterin Martina Fahlbusch-Nährig unter Tel. 07551 1795 weiter.
Alle Infos unter:
Veröffentlicht am 29.09.2022, 15:34 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Seit Beginn des russischen Angriffskrieges waren mit Stand Mittwoch, 28. September 2022 bei den drei Ausländerbehörden im Bodenseekreis insgesamt 2.641 Menschen aus der Ukraine als Kriegsgeflüchtete gemeldet (Vorwoche: 2.647). In dieser Zahl sind sowohl neuangekommene Personen berücksichtigt, als auch rück- und weitergereiste. In der Obhut des Landkreises - also in durch den Landkreis organisierten Unterkünften - leben derzeit 489 Personen (Vorwoche: 479). Für weitere 531 Menschen aus der Ukraine stellt die Stadt Friedrichshafen eine Obhut bereit (Vorwoche: 520. Die Stadt Überlingen beherbergt 81 Menschen aus der Ukraine (Vorwoche: 81).
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 28.09.2022, 09:37 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
52 Klassen im Bodenseekreis haben mindestens ein halbes Jahr lang „Nein“ gesagt zu Zigaretten, E-Zigaretten, Shishas, Tabak und allem, was mit Rauchen zu tun hat. Dafür gab es ein Klassenzertifikat des bundesweiten Wettbewerbs „Be Smart - Don’t Start“ und 50 Euro für die Klassenkasse. Richtiges Losglück hatten dieses Jahr die Klasse 7a der Wiestorschule Überlingen, die Lerngruppe fünf der Pestalozzischule Markdorf und die Klasse 8a der Realschule Tettnang: Sie haben 300 Euro für die Klassenkasse gewonnen. Die Preise wurden vom Bodenseekreis gestiftet.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 27.09.2022, 10:50 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Die Familientreffs im Bodenseekreis laden Patchwork-Familien am Mittwoch, 5. Oktober 2022 um 19:00 Uhr zu einem kostenlosen Online-Vortrag „Herausforderung Patchwork-Familie“ ein. Referent Frieder Vögele von der Psychologischen Familien- und Lebensberatung der Caritas Friedrichshafen spricht über das Zusammenwachsen zweier Familienteile, mögliche Stolpersteine und gibt Tipps zur Konfliktlösung. Zudem verrät er, welche Hilfen es gibt, wenn Unterstützung von außerhalb nötig ist.
Die Anmeldung ist bis Montag, 3. Oktober 2022 um 12:00 Uhr unter nina.eble@bodenseekreis.de möglich. Der Link wird im Anschluss per E-Mail verschickt. Bei Rückfragen hilft Nina Eble unter Tel. 07542 21206 weiter.
Veröffentlicht am 23.09.2022, 16:39 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Seit Beginn des russischen Angriffskrieges waren mit Stand Mittwoch, 21. September 2022 bei den drei Ausländerbehörden im Bodenseekreis insgesamt 2.647 Menschen aus der Ukraine als Kriegsgeflüchtete gemeldet (Vorwoche: 2.522). In dieser Zahl sind sowohl neuangekommene Personen berücksichtigt, als auch rück- und weitergereiste. In der Obhut des Landkreises - also in durch den Landkreis organisierten Unterkünften - leben derzeit 479 Personen (Vorwoche: 479). Für weitere 520 Menschen aus der Ukraine stellt die Stadt Friedrichshafen eine Obhut bereit (Vorwoche: 510. Die Stadt Überlingen beherbergt 81 Menschen aus der Ukraine (Vorwoche: 81).
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 20.09.2022, 18:30 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Das Mehrgenerationenhaus lädt Frauen aus Markdorf und Umgebung zu einem offenen, interkulturellen Gespräch am 28. September 2022 ein. Unter dem Motto „#offengeht“ können sich interessierte Frauen aller Altersgruppen zwischen 9:00 und 11:00 Uhr in der Spitalstraße 9 in gemütlicher Atmosphäre begegnen, um die Lebens- und Gedankenwelten anderer kennenzulernen. Für einen Imbiss und Getränke wird gesorgt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veröffentlicht am 20.09.2022, 17:30 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Vereinssatzung, Gemeinnützigkeit, Mitgliederversammlung, Spendenquittungen, Vorstandswahlen, öffentliche Zuwendungen, Steuern, Haftung, Datenschutz – in ehrenamtlich arbeitenden Organisationen sind Rechtsfragen und Verwaltungsprozesse ein Dauerthema. Das neue Fortbildungsprogramm für ehrenamtlich Tätige im Bodenseekreis hat deshalb das Schwerpunktthema „Recht & Digitalisierung“. Weitere Fortbildungsthemen sind zum Beispiel „Digitale Kenntnisse“, „Methoden- und Kommunikationstraining“ oder „Selbstfürsorge“. Mehr als 60 Schulungs- und Informationsangebote enthält das Fortbildungsprogramm, das von mehreren Bildungsträgern im Bodenseekreis eigens für ehrenamtlich und bürgerschaftlich engagierte Menschen zusammengestellt worden ist. Mit dem Ehrenamtsbonus gibt es sogar vergünstigte Kursgebühren.
Externen Link öffnen