Die neuesten Nachrichten von Bodenseekreis-Nachrichten
Veröffentlicht am 02.05.2025, 16:02 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Im Bodenseekreis entsteht eine neue Selbsthilfegruppe für Menschen mit Osteoporose. Die Treffen sollen in Uhldingen-Mühlhofen oder in der näheren Umgebung stattfinden. Die Initiatorin möchte einen Raum schaffen für den offenen Austausch über die Erkrankung sowie über persönliche Erfahrungen im Umgang mit Osteoporose im Alltag.
Ort und Termine der Treffen werden gemeinsam mit den Teilnehmenden abgestimmt. Die Teilnahme ist kostenlos und vertraulich.
Eine unverbindliche Anmeldung ist über die Selbsthilfekontaktstelle des Bodenseekreises möglich – per E-Mail an selbsthilfe@bodenseekreis.de oder telefonisch unter 07541 204-5838, montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr.
Veröffentlicht am 02.05.2025, 11:58 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Der Familientreff Kunkelhaus in Überlingen lädt Eltern am Dienstag, 13. Mai 2025 um 19:30 Uhr zu einem kostenlosen Online-Vortrag „Sommer, Sonne und Reisen mit Kindern: gut gerüstet in die Urlaubszeit – Soforthilfe und Notfallapotheke für Kinder“ ein. Referentin und Apothekerin Barbara Nothnagel gibt Tipps und Anregungen zur richtigen Reiseapotheke und das Verhalten im Notfall.
Mehr Infos und Anmeldung...
Veröffentlicht am 01.05.2025, 13:03 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Von Montag, 5. Mai bis voraussichtlich Montag, 30. Juni 2025 wird die Geschwindigkeit auf der B 31 bei Friedrichshafen im Bereich der Anschlussstelle FN-Nord/Messe von 80 km/h auf 50 km/h reduziert. Auf diesem Abschnitt werden schrittweise alle Schutzplanken ausgetauscht, um die Verkehrssicherheit der Bundesstraße zu erhöhen und den Schutz der Verkehrsteilnehmenden zu verbessern. Für den nötigen Sicherheitsabstand zu den Bauarbeiten wird die Fahrstreifenbreite auf einer Länge von rund 800 Metern verringert, was die Geschwindigkeitsreduzierung erforderlich macht.
Veröffentlicht am 30.04.2025, 16:16 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Luisa Musahl übernimmt zum 1. Mai 2025 die Leitung des Forstreviers Friedrichshafen. In dieser Funktion berät und unterstützt sie Privatwaldbesitzende auf der Friedrichshafener Gemarkung. Dabei geht es beispielsweise um die Entwicklung klimastabiler Wälder, um Schutzmaßnahmen gegen Schädlinge und Sturmschäden sowie um Fragen zur Pflege, Bewirtschaftung oder zu Fördermöglichkeiten. Zudem bewirtschaftet sie künftig die Gemeindewälder in Eriskirch, Meckenbeuren, Langenargen und Kressbronn sowie verschiedene Kirchenwälder.
Die 29-jährige Försterin ist seit 2022 im Forstamt des Bodenseekreises tätig. Zuvor absolvierte sie ihr Forstwirtschaftsstudium an der Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg. Sie folgt auf Roland Teufel, der in den Ruhestand geht.
Bei Fragen rund um das Thema Wald im Forstrevier Friedrichshafen können sich Waldbesitzende und Interessierte an Luisa Musahl wenden: Luisa.Musahl@bodenseekreis.de oder Tel. 0159 0420 4263.
Veröffentlicht am 30.04.2025, 12:25 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Am Mittwoch, 7. Mai 2025 um 19 Uhr lädt das Kulturamt des Bodenseekreises im Rahmen der Reihe „500 Jahre Bauernkrieg“ zu einem Vortrag ins Stadtmuseum Überlingen (Krummebergstraße 30) ein. Unter dem Titel „Die Reichsstadt Überlingen und der Bauernkrieg im Hegau“ spricht der Historiker Dr. Casimir Bumiller über die sich wandelnde Rolle der Stadt in den politisch aufgewühlten Monaten der sogenannten „Revolution des gemeinen Mannes“. Der Eintritt ist frei.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 30.04.2025, 10:59 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Von Montagabend, 5. Mai bis einschließlich Samstagmorgen, 10. Mai 2025 werden im Zuge der B 31 in Friedrichshafen der Riedleparktunnel fünf Nächte und der Waggershausertunnel zwei Nächte gesperrt sein. Die Sperrungen beginnen jeweils um 19 Uhr und dauern bis 6 Uhr am nächsten Morgen. In dieser Zeit finden die gesetzlich vorgeschriebenen Wartungs- und Inspektionsarbeiten statt. Zudem werden Reparaturen an der Tunnelbetriebstechnik und der Videoanlage durchgeführt.
Was hinter diesen Wartungs- und Inspektionsarbeiten steckt und warum das wichtig ist, erklärt Straßenbauamtsleiter Tobias Gähr im Video: https://youtube.com/shorts/EmG5oN_aCtk?si=58WAlgWFZHGLDxYH
Zur Umleitung...
Veröffentlicht am 29.04.2025, 13:58 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Ab Montag, 12. Mai bis voraussichtlich Ende November 2025 ist die Kreisstraße 7742 zwischen Markdorf und Unterraderach vollständig gesperrt. Grund für die Sperrung sind umfangreiche Bauarbeiten: Am Ortsausgang von Markdorf entstehen ein neuer Kreisverkehr sowie eine neue Unterführung für Fußgänger und Radfahrer. Zwischen dem bestehenden „Schneiderkreisel“ und dem neuen Kreisverkehrsplatz wird zudem ein drei Meter breiter Geh- und Radweg gebaut.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 29.04.2025, 10:10 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Der Abfallerlebnispfad auf dem Gelände des Entsorgungszentrums Friedrichshafen-Weiherberg ist am Mittwoch, 7. Mai 2025 von 14:00 bis 16:30 Uhr für private Erlebnisbesuche geöffnet. Dann können Klein und Groß auf dem Barfußpfad, am Naturfenster, an den Fühltonnen und am Kräuterbeet ihre Sinne schärfen und an verschiedenen Lernstationen nützliches und spannendes Abfallwissen über Papier, Recycling oder Deponietechnik spielerisch erlernen. Das Angebot ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 28.04.2025, 17:37 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Papas mit ihren Kindern ab vier Jahren lädt der Überlinger Familientreff Kunkelhaus am Samstag, 10. Mai 2025 um 14:30 Uhr zu einer kostenlosen Abenteuertour ein. Die kleinen Entdeckerinnen und Entdeckern dürfen hier mit ihren Papas gemeinsam die Aach überqueren, einen Schatz suchen, klettern, schnitzen und Feuer machen. Erlebnispädagoge Ruben Seitz wird den Nachmittag, der bei jedem Wetter stattfindet, entsprechend dem Alter der Kinder gestalten. Am Ende der Tour wird gemeinsam gegrillt. Warme Getränke, Becher, Grillgut, Teller, feste Schuhe und gegebenenfalls eine Sitzunterlage sowie Taschenlampe sind mitzubringen. Startpunkt ist der Parkplatz in der Nähe der Kläranlage in Owingen-Taisersdorf: https://maps.app.goo.gl/utEZoe4Wz2i2K6Q1A
Zur Anmeldung...
Veröffentlicht am 28.04.2025, 14:31 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Für ehrenamtliche rechtliche Betreuerinnen und Betreuer bietet das Landratsamt Bodenseekreis zusammen mit den Betreuungsvereinen Diakonischer Betreuungsverein Bodensee e. V. und SKM Bodenseekreis e. V. folgende Schulung an:
Rechtliche Betreuung in der Praxis
Dienstag, 13. Mai 2025 von 17:30 bis 19:30 Uhr
Referenten: Jürgen Göbel vom Betreuungsverein SKM Bodenseekreis e. V. und Friedrich Theiss vom Diakonischen Betreuungsverein Bodensee e. V. Als Geschäftsführer der Betreuungsvereine berichten sie über die Praxis in der ehrenamtlichen Betreuung. Beide sind auch als Vereinsbetreuer tätig.
Die Veranstaltung findet im Landratsamt Bodenseekreis im Säntissaal (7. OG) in der Albrechtstraße 77 in Friedrichshafen statt.
Zur Anmeldung...
Veröffentlicht am 25.04.2025, 11:57 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Der Winkelhof der Familie Duelli in Heiligenberg ist nun offiziell ein „Lernort Bauernhof“ im Bodenseekreis. Mit dieser Anerkennung darf der landwirtschaftliche Betrieb ab sofort seine Tore für Schulklassen oder andere Kinder- und Jugendgruppen öffnen, um ihnen Herkunft, Erzeugung und Verarbeitung von Lebensmitteln erlebbar zu vermitteln. Anfang April überreichte Carmen Hügemann vom Landwirtschaftsamt des Bodenseekreises das „Lernort-Hofschild“, das den Hof als solchen kenntlich macht.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 25.04.2025, 11:54 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Der Familientreff TREFF 22 in Friedrichshafen lädt Eltern am Dienstag, 6. Mai 2025 um 19:30 Uhr zu einem kostenlosen Online-Vortrag „Starke Gefühle – starke Kinder?“ ein. Kinder- und Jugendpsychotherapeutin Tabea Schmidt wird darüber sprechen, warum Kinder Gefühle so intensiv erleben, wofür Gefühle gut sind und warum die Kleinen sie brauchen, um ihre emotionalen Fähigkeiten entwickeln zu können. Ebenso geht es darum, wie Eltern mit ihren Gefühlen eigenen umgehen können, damit diese die Beziehung zu den Kindern stärken. Denn alle Eltern kennen es: Gerade hatte das Kind noch gute Laune. Nun schäumt es vor Wut und die Gefühle fahren Achterbahn. Das fordert auch die Erwachsenen heraus, denn sie möchten natürlich, dass Kinder lernen, ihre Emotionen verstehen und zeigen.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 23.04.2025, 10:05 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Die KfZ-Zulassungsstelle in Überlingen bleibt am Donnerstag, 24. und Freitag, 25. April 2025 wegen Umbauarbeiten geschlossen. Die Zulassungsstellen in Friedrichshafen und Tettnang haben geöffnet. Öffnungszeiten und Terminbuchung unter: ...
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 22.04.2025, 18:35 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Die Kreisstraße K 7759 zwischen dem Ortsende Neufrach und dem Kreisverkehrsplatz Hardtwald wird ab Montag, 5. Mai bis voraussichtlich 6. Juni 2025 wegen Sanierungsarbeiten gesperrt. Die Umleitung für den überörtlichen Verkehr erfolgt über Stefansfeld über die L 205 beziehungsweise L 204. Der Radweg parallel zur K 7759 kann während der Bauarbeiten weiterhin genutzt werden.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 22.04.2025, 18:33 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Von Montag, 5. bis voraussichtlich Mittwoch, 14. Mai 2025 ist die Abfahrt Schlatt auf der B31 bei Eriskirch in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. Grund für die Sperrung sind Arbeiten am Kreisverkehr und an der Abfahrt, die Ende letzten Jahres begonnen, aufgrund schlechter Witterungsbedingungen jedoch nicht fertiggestellt werden konnten. Eine Umleitung ist eingerichtet und führt in dieser Zeit über die Abfahrten Oberdorf oder Eriskirch (Einkaufszentrum). Die Greutherstraße in Eriskirch ist bis zum Netto-Supermarkt frei, die L 334 (Friedrichshafener Straße) ist bis zum Mooserweg befahrbar. Von Langenargen aus wird der Verkehr über die K 7706 (Oberdorferstraße) auf die B31 bei Oberdorf geleitet. Fußgänger und Radfahrer können die Baustelle über die Radfahrbrücke passieren.
Veröffentlicht am 16.04.2025, 11:36 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Im Bodenseekreis gründet sich aktuell eine Selbsthilfegruppe für Menschen, die ein Schädel-Hirn-Trauma erlitten haben. Da die Folgen eines solchen Traumas denen eines Schlaganfalls oft ähneln, sind auch Schlaganfall-Betroffene herzlich eingeladen, Teil der Gruppe zu werden. In einem vertrauensvollen Rahmen soll so ein Raum entstehen, in dem Betroffene und Angehörige Erfahrungen teilen und sich verstanden fühlen können. Das kann in dieser herausfordernden Lebenssituation Halt und Orientierung zu geben.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 15.04.2025, 16:30 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Ob Festival, Clubnacht oder Dorffest – gemeinsam feiern und Spaß haben gehört einfach zum Leben dazu. Doch wo ausgelassen getanzt, gelacht und getrunken wird, lauern auch Gefahren. Sogenannte K.O.-Tropfen können diesem Spaß schlagartig ein Ende setzen – sie tauchen seit Jahren immer wieder dort auf, wo Menschen ausgelassen feiern, Alkohol trinken und nichts Böses vermuten. Deshalb möchten das Landratsamt Bodenseekreis, das Polizeipräsidium Ravensburg, die BKK Gildemeister Seidensticker sowie der Verein Kommunale Kriminalprävention Bodenseekreis e. V. insbesondere junge und feiernde Menschen mit der Kampagne „Party & Co. Geh nicht K.O.!“ über die dramatische Wirkung von K.O. Tropfen aufklären. Das Ziel: Gemeinsam sicher feiern.
Mehr Infos unter...
Veröffentlicht am 15.04.2025, 09:32 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Mit Beginn des Frühlings und den steigenden Temperaturen beginnt in der Natur die Brut- und Setzzeit für Rehe, Hasen, Wildschweine, Vögel und andere Wildtiere. Wälder und Wiesen werden dann zur Kinderstube dieser empfindlichen und schutzbedürftigen Tiere. Daher ist es besonders wichtig, dass der Mensch Rücksicht nimmt und ihre Ruhe- sowie Lebensräume nicht stört.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 14.04.2025, 18:07 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Landrat Luca Wilhelm Prayon hat am 10. April 2025 die Gemeinde Heiligenberg besucht. Bürgermeister Denis Lehmann empfing den Landrat zunächst im Rathaus. Nach einem kurzen Austausch ging es direkt weiter zu einer kleinen Rundreise durch die Gemeinde.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 14.04.2025, 12:32 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Der Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung Bodenseekreis e. V. (VLF) lädt Mitglieder und Interessierte am Dienstag, 29. April 2025 um 19:30 Uhr zur Mitgliederversammlung ein. Im Kulturhaus Mühle in Oberteuringen, Eugen-Bolz-Straße 3, wird Koch Mario Enchelmaier über seine authentische Küche sprechen – mit besonderem Augenmerk auf regionale Produkte aus der Landwirtschaft. Zudem stehen einige Ehrungen auf dem Programm: So werden 19 goldene Meisterbriefe an Personen verliehen, die vor 50 Jahren ihre Meisterprüfung abgelegt haben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.