Aktuelle Nachrichten

Die neuesten Nachrichten von Bodenseekreis-Nachrichten

Filtern

Zurücksetzen
Veröffentlicht in: Kultur & Heimat

Veröffentlicht am 02.04.2025, 16:49 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Musik trifft Geschichte: Gesprächskonzert zum Bauernkrieg – „Das wir frey seyen und woellen sein“ am 18. Mai in Salem

Am Sonntag, 18. Mai 2025 um 17 Uhr lädt das Kulturamt des Bodenseekreises zu einem besonderen Konzert in die Bibliothek Schloss Salem ein. Unter dem Titel „Das wir frey seyen und woellen sein – Musik zum Bauernkrieg“ begibt sich das Publikum auf eine musikalische Zeitreise in die bewegten Jahre um 1525. Das auf regionale Musikgeschichte spezialisierte Scherer-Ensemble beleuchtet dabei den Zusammenhang von Reformation und Bauernkrieg sowie die musikalische Rezeption dieser historischen Ereignisse bis in die Gegenwart. Ergänzt wird das Gesprächskonzert durch Rezitationen historischer Texte und kurze Erläuterungen, die die musikalischen und gesellschaftlichen Hintergründe dieser Epoche veranschaulichen. Eintritt 10 Euro, Tickets gibt es unter https://www.reservix.de/

Das Konzert ist Teil einer Veranstaltungsreihe zum Bauernkrieg vor 500 Jahren in der nördlichen Bodenseeregion. Der vom Kulturamt des Bodenseekreises organisierte Zyklus umfasst neben dem Konzert mit historischer Musik auch mehrere Vorträge.

Veröffentlicht am 02.04.2025, 12:11 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Einladung zur öffentlichen Sitzung des Kreistags des Bodenseekreises

Am Dienstag, 8. April 2025 um 17 Uhr findet im Säntissaal des Landratsamtes Bodenseekreis in Friedrichshafen, Albrechtstraße 77 (7. OG) eine öffentliche Sitzung des Kreistags statt.

Tagesordnung und Sitzungsunterlagen unter...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 01.04.2025, 17:32 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Jobcenter übernimmt höhere Wohnkosten ab 1. April

Das Jobcenter des Bodenseekreises übernimmt die Kosten für Unterkunft und Heizung, wenn der eigene Lebensunterhalt nicht selbst bestritten werden kann. Ab dem 1. April 2025 werden die Beträge, bis zu denen Mieten als angemessen gelten und übernommen werden können, erhöht. Davon profitieren Empfängerinnen und Empfänger von Bürgergeld und Sozialleistungen.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 01.04.2025, 14:23 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Britische Soldaten fahren Kajak auf der Argen

Von Anfang April bis Ende Oktober 2025 werden in Baden-Württemberg immer wieder britische Soldaten zu beobachten sein. So auch im Bodenseekreis im Raum Tettnang und Neukirch, wo die Militärangehörigen mit Kajaks auf der Argen unterwegs sein werden. Im Blautal bei Ulm sowie Donautal bei Sigmaringen werden zudem Klettertrainings durchgeführt. Die Aktivitäten sind Teil der jährlichen Übung „Basic Summer Training“, an der insgesamt 322 britische Soldatinnen und Soldaten teilnehmen.

Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 01.04.2025, 10:25 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Neue Selbsthilfegruppe für Eltern erwachsener Kinder mit Behinderung

Im Bodenseekreis soll eine neue Selbsthilfegruppe für Eltern entstehen, deren Kinder mit Behinderung bereits erwachsen sind. Während in der Kindheit oft viel Zuspruch und Unterstützung vorhanden sind, nimmt das Verständnis der Gesellschaft für die Herausforderungen im Erwachsenenalter häufig ab. Die Initiatorin möchte daher einen Raum schaffen, in dem sich betroffene Eltern austauschen und über ihre Erfahrungen sowie Herausforderungen im Umgang mit ihrem erwachsenen Kind sprechen können.

Ort und Termine der Treffen werden gemeinsam festgelegt. Die Teilnahme ist kostenlos und vertraulich. Eine unverbindliche Anmeldung ist über die Selbsthilfe-Kontaktstelle des Bodenseekreises möglich – per E-Mail an selbsthilfe@bodenseekreis.de oder telefonisch unter 07541 204-5838 (montags bis freitags, 9 bis 12 Uhr).

Veröffentlicht am 31.03.2025, 14:57 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Praktikum machen, Traumberuf finden: Schüler-Praktikumswochen im Bodenseekreis

Bis zum 25. April 2025 können Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse an den Praktikumswochen im Bodenseekreis teilnehmen. Das Besondere: Die Jugendlichen haben die Möglichkeit, an bis zu fünf Tagen in fünf Unternehmen aus fünf verschiedenen Branchen hinein zu schnuppern. So können sie sich ein besseres Bild von ihren beruflichen Interessen machen oder herausfinden, wie es nach der Schule weitergehen soll. Rund 30 Unternehmen und Einrichtungen aus dem Landkreis nehmen teil. Angeboten werden Praktika in den Bereichen Pflege, Handwerk, Metall- und Elektroindustrie, öffentlicher Dienst, Verwaltung, Hotel- und Gastgewerbe sowie Grüne Berufe.

Weitere Infos und Anmeldung...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 28.03.2025, 16:39 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Größer, besser, freundlicher: Neugestalteter Wertstoffhof Neukirch offiziell eröffnet

Der Wertstoffhof in Neukirch in der Essacher Straße ist jetzt leistungsfähiger und kundenfreundlicher. Er wurde vergrößert, die Verkehrsführung wurde verbessert und es wurde ein zweistöckiges Betriebsgebäude mit einem Sammellager für Kleingebinde und Personalräumen errichtet. Mit dem Modernisierungsprojekt im Wert von rund 250.000 Euro hat das Abfallwirtschaftsamt des Bodenseekreises eine zeitgemäße Wertstoffsammelstelle geschaffen. Am Freitag, 28. März 2025 wurde der Wertstoffhof durch Landrat Luca Wilhelm Prayon und Bürgermeister Reinhold Schnell symbolisch eröffnet.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 28.03.2025, 13:04 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Kreativ-Workshop für Kinder in der Galerie Bodenseekreis am 5. April

Ein fantasievoller Ausflug in die Welt der Kunst erwartet Kinder ab zehn Jahren am Samstag, 5. April 2025 von 10 bis 12 Uhr in der Galerie Bodenseekreis am Meersburger Schlossplatz. Im Rahmen der Ausstellung AUS EINER ANDEREN WELT lädt die Galerie zu einem kostenfreien Workshop mit der Künstlerin Ingrid Butschek ein. Gemeinsam mit ihr gestalten die Kleinen ihren eigenen Fantasievogel – inspiriert von den märchenhaften Tierwesen der Ausstellung. Dabei kommen Federn, Holz und viele weitere Materialien zum Einsatz. Die Anmeldung ist bis Donnerstag, 3. April 2025 unter Tel. 07541 204-6400 oder per E-Mail an kreiskulturamt.sekretariat@bodenseekreis.de möglich.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Verkehr & Mobilität

Veröffentlicht am 27.03.2025, 15:04 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Vorbereitungen haben begonnen: In Markdorf entstehen ein neuer Kreisverkehr und Radweg an der K 7742

Am Ortsausgang von Markdorf in Richtung Raderach bauen der Bodenseekreis und die Stadt im Zuge der K 7742 einen neuen Kreisverkehr. Diese Verkehrseinrichtung wird sowohl das geplante Wohnbaugebiet „Oberfischbach Ost“ nördlich der Kreisstraße als auch das südlich gelegene Areal der neu entstehenden Kreisstraßenmeisterei und des geplanten Markdorfer Bauhofs direkt an die Kreisstraße anbinden. Zusätzlich entsteht ein neuer Rad- und Gehweg, der die Verkehrsinfrastruktur für Radfahrer und Fußgänger in diesem Bereich erheblich verbessert. Die Gesamtkosten für das Bauprojekt belaufen sich voraussichtlich auf rund 2,2 Millionen Euro.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Familie & Gesundheit

Veröffentlicht am 25.03.2025, 16:36 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Vortrag im Familientreff Überlingen am 8. April: „Schlaf, Baby, schlaf“

Der Familientreff Kunkelhaus in Überlingen lädt Eltern am Dienstag, 8. April 2025 um 19:30 Uhr zu einem kostenlosen Vortrag zum Thema „Schlaf, Baby, schlaf“ ein. Im Familienzentrum in der Überlinger Krummebergstraße 20 wird die Hebamme und Lotsin der Frühen Hilfe, Anne Kiefer, darüber sprechen, warum der Babyschlaf anders ist, als sich viele Erwachsene erhoffen, und weshalb es für Babys entwicklungsbedingt in der Regel nicht möglich ist, durchzuschlafen. Die Anmeldung mit Angabe von Titel und Datum der Veranstaltung ist bis Montag, 7. April 2025 um 12 Uhr unter martina.fahlbusch-naehrig@bodenseekreis.de möglich.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Kultur & Heimat

Veröffentlicht am 25.03.2025, 14:27 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Vortragsreihe zum Bauernkrieg: Markdorf und Bermatingen als Zentren des Aufstands

Markdorf und Bermatingen waren Zentren des Bauernkriegs am Bodensee vor einem halben Jahrtausend. Deshalb widmet Historiker Walter Hutter dieser interessanten Geschichtsepisode am Donnerstag, 3. April 2025 um 19 Uhr einen Vortrag im Ulrich5 in Markdorf (Ulrichstraße 5). Die Veranstaltung mit freiem Eintritt ist Teil einer ganzen Vortragsreihe in diesem Jahr, organisiert durch das Kulturamt des Bodenseekreises.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Familie & Gesundheit

Veröffentlicht am 24.03.2025, 15:05 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Familientreff Meckenbeuren: Zwei Infoabende zum 1x1 des Elternwerdens am 2. und 7. April

Schwangere, werdende Eltern und Eltern mit Babys sind am Mittwoch, 2. und Montag, 7. April 2025 zu zwei Infoabenden zum Thema „Das 1x1 des Elternwerdens“ eingeladen. Die Veranstaltungen im Familientreff Meckenbeuren in der Graf-Zeppelin-Straße 22 geben wertvolle Einblicke in finanzielle und rechtliche Aspekte sowie praktische Hilfestellungen rund um Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit dem Baby.

➡️ Teil 1: Mittwoch, 2. April 2025 um 19:30 Uhr: Finanzielle Leistungen und rechtliche Informationen im Überblick

➡️ Teil 2: Montag, 7. April 2025 um 19 Uhr: Eltern werden, Familie sein, nützliche Tipps für den neuen Lebensabschnitt

Mehr Infos und Anmeldung...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Kultur & Heimat

Veröffentlicht am 24.03.2025, 11:27 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Galerie Bodenseekreis: Führung durch Ausstellung „AUS EINER ANDEREN WELT“ am 27. März

Am Donnerstag, 27. März um 18 Uhr führt Heike Frommer, Leiterin der Galerie Bodenseekreis, durch die aktuelle Ausstellung AUS EINER ANDEREN WELT im Roten Haus am Meersburger Schlossplatz. Die Kuratorin verrät, was sie zu dieser Ausstellung inspiriert hat – einer Schau, in der sich für Besucherinnen und Besucher eine ungewöhnliche Flora und Fauna entfaltet. Künstlerische Objekte aus der Tier- und Pflanzenwelt präsentieren sich in einer eindrucksvollen Farblichtinszenierung. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 21.03.2025, 13:46 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Online-Vortrag des „Netzwerks Älter werden“ am 8. April: Sicher im Urlaub mit Wohnmobil oder Wohnwagen

Am Dienstag, 8. April 2025 um 17 Uhr sind Seniorinnen und Senioren sowie alle Interessierten zu einem kostenlosen Online-Vortrag zum Thema „Sicher im Urlaub mit Wohnmobil oder Wohnwagen“ eingeladen. Die Referenten Hans Hunger und Karl-Heinz Koß vom Polizeipräsidium Ravensburg informieren in ihrem Vortrag über die richtige Einbruchsicherung, Besonderheiten im Straßenverkehr, Unfallgefahren, Zulassungsvorschriften, den sicheren Transport von Gepäck und E-Bikes, das richtige Verhalten nach Unfällen sowie das Führerscheinrecht. Die Anmeldung ist unter www.bodenseekreis.de/aelterwerden möglich. Der Link zum Online-Vortrag wird anschließend per E-Mail verschickt.

Die Veranstaltung findet im Rahmen einer digitalen Vortragsreihe des Netzwerkes „Älter werden im Bodenseekreis“ statt. Das Netzwerk ist ein Zusammenschluss von rund 300 Akteuren in diesem Bereich, insbesondere Altenhilfeeinrichtungen, Fachkräften sowie ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürgern.

Veröffentlicht am 21.03.2025, 10:55 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Bodenseekreis-Azubis lernen polnisches Landratsamt kennen

Zwei Auszubildende des Landratsamts Bodenseekreis haben im Februar 2025 ein zehntägiges Auslandspraktikum im polnischen Partnerlandkreis erlebt. Im Rahmen des europäischen Erasmus+-Programms reisten Vivien Klosek und Sophie Thoma nach Tschenstochau im Süden Polens. Im dortigen Landratsamt lernten die angehenden Verwaltungsfachangestellten die Arbeitsweise der öffentlichen Verwaltung eines anderen Landes kennen.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Kultur & Heimat

Veröffentlicht am 20.03.2025, 16:06 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Vortragsreihe zum Bauernkrieg: Die Besetzung Meersburgs

Die Besetzung der Stadt Meersburg durch aufständische Bauern im Jahr 1525 ist Thema eines Vortrags am Mittwoch, 26. März 2025 um 19:00 Uhr im Vineum Meersburg (Vorburgstraße 11). Er ist Teil einer Reihe von acht Veranstaltungen zum Bauernkrieg vor 500 Jahren in der nördlichen Bodenseeregion. Der durch das Kulturamt Bodenseekreis organisierte Zyklus umfasst Vorträge und ein Konzert mit historischer Musik.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Familie & Gesundheit

Veröffentlicht am 20.03.2025, 10:29 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Online-Vortrag des Familientreffs Überlingen: „Bereit für die Schule? Wie Erziehung unterstützen kann – weit vor dem ersten Schultag“

Der Familientreff Kunkelhaus in Überlingen lädt Eltern und Erziehende am Dienstag, 1. April 2025 um 19:30 Uhr zu einem kostenlosen Online-Vortrag ein: „Bereit für die Schule? Wie Erziehung unterstützen kann – weit vor dem ersten Schultag.“ Die Klinische Heilpädagogin Anja Lamprecht gibt in ihrem Fachvortrag wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps, wie Kinder zu selbstbewussten und eigenständigen Persönlichkeiten heranwachsen – und voller Vorfreude in die Schule starten können. Sie beleuchtet, welche Fähigkeiten ein Kind bereits mitbringen sollte, um gut auf die Schule vorbereitet zu sein, und welche Rolle dabei neben kognitiven Kompetenzen auch soziale, emotionale und körperliche Aspekte spielen.

Mehr Infos und Anmeldung...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 19.03.2025, 17:18 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Einladung zu den öffentlichen Sitzungen der Ausschüsse des Kreistags des Bodenseekreises

➡ Ausschuss für Umwelt und Technik am Montag, 24. März 2025 um 17 Uhr

➡ Ausschuss für Soziales und Gesundheit am Dienstag, 25. März 2025 um 17 Uhr

➡ Ausschuss für Finanzen, Verwaltung und Kultur am Mittwoch, 26. März 2025 um 17 Uhr

Tagesordnungen und Sitzungsunterlagen unter...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 17.03.2025, 17:14 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

KLIMARENA Bodenseekreis auf der IBO: Nachhaltigkeit probieren, erleben, verstehen

Klimaschutz spielerisch erleben und Neues entdecken steht dieses Jahr auf der IBO-Messe in Friedrichshafen vom 19. bis 23. März 2025 auf dem Programm. Denn die KLIMARENA Bodenseekreis in der NextGen-Jugendhalle B4 der IBO lädt „Groß und Klein“ zum Basteln, Ausprobieren und Mitmachen ein. Spannende Vorträge und Aktionen auf der Bühne machen den Besuch der Arena noch kurzweiliger. Am Mittwoch und Donnerstag (19.+20. März) ist der Eintritt zur gesamten IBO-Messe für Kinder und Jugendliche (mit Schüler-/ Studenten-/ Azubiausweis) sogar frei.

Angebote, das Programm, Anmeldung und alle Infos unter ...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 14.03.2025, 13:03 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum: 1,47 Millionen für Gemeinden im Bodenseekreis

20 Projekte in sechs Gemeinden des Bodenseekreises erhalten 2025 insgesamt 1,47 Millionen Euro Fördermittel aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR). Damit werden Investitionen in Höhe von 11,2 Millionen Euro angestoßen. Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg stellt die Fördermittel für kommunale, private und gewerbliche Vorhaben zur Verfügung, um die Lebensqualität, Attraktivität und Grundversorgung im ländlichen Raum zu stärken.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen