Aktuelle Nachrichten

Die neuesten Nachrichten von Bodenseekreis-Nachrichten

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 28.05.2025, 15:46 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Abfallgebührenbescheide: Abfallwirtschaftsamt bittet um Mitteilung

Im März 2025 wurden die Abfallgebührenbescheide mit den Müllmarken an alle Haushalte im Bodenseekreis versendet. Bürgerinnen und Bürger, denen der Bescheid bislang nicht zugestellt wurde, werden gebeten, sich umgehend an das Abfallwirtschaftsamt zu wenden. Die Müllmarken 2024 verlieren Ende Juni die Gültigkeit, mit der Konsequenz, dass die entsprechenden Bio-und Restmülltonnen und -container dann nicht mehr geleert werden.

Mitteilung von fehlenden Bescheiden an
Abfallwirtschaftsamt
Sachgebiet Abfallgebühren & Recht
E-Mail: abfallgebuehr@bodenseekreis.de
Tel: 07541 204-5100

Veröffentlicht in: Umwelt & Sicherheit

Veröffentlicht am 28.05.2025, 14:21 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Grünschnitt nicht am Gewässer entsorgen

Gartenabfälle und Rasenschnitt dürfen nicht am Ufer von Gewässern entsorgt werden. Die abgekippten Äste, Blätter und Grasbüschel ersticken die natürliche Ufervegetation, verstopfen Abflüsse und verschlechtern die Wasserqualität. Das belastet die am und im Wasser lebenden Tiere und Pflanzen und kann bei Hochwasser kritisch sein. Deshalb kann das Ablagern von Gartenabfällen an Gewässern mit einem empfindlichen Bußgeld geahndet werden oder ist sogar eine Straftat.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 28.05.2025, 10:02 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Neue Selbsthilfegruppe für Betroffene von Post-Vac, Post-Covid und Long-Covid in Meersburg

In Meersburg gründet sich derzeit eine neue Selbsthilfegruppe für Menschen mit Post-Vac-, Post-Covid- oder Long-Covid-Erkrankungen. Die Initiatorin möchte einen geschützten Raum für Austausch schaffen, in dem Betroffene soziale Kontakte knüpfen und sich gegenseitig unterstützen können. Ziel ist es, Erfahrungen zu teilen und sich mit Menschen auszutauschen, die aufgrund ihrer eigenen Betroffenheit die alltäglichen Herausforderungen und Belastungen nachvollziehen können.

Die Gruppentreffen finden in Meersburg statt. Ort, Zeitpunkt und Termine werden gemeinsam mit den Teilnehmenden abgestimmt. Die Teilnahme ist kostenlos und vertraulich.

Eine unverbindliche Anmeldung ist bei der Selbsthilfe-Kontaktstelle des Bodenseekreises unter selbsthilfe@bodenseekreis.de oder montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr unter Tel. 07541 204-5838 möglich.

Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 27.05.2025, 15:59 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Verwöhn- und Wohlfühltage für pflegende Angehörige

Vier von fünf Pflegebedürftigen in Deutschland werden von Angehörigen betreut. Sie tragen damit eine enorme Verantwortung und leisten Tag für Tag einen stillen, aber unverzichtbaren Beitrag für die Gesellschaft. Um diese wertvolle Arbeit zu würdigen und pflegenden Angehörigen eine wohlverdiente Auszeit zu ermöglichen, laden das Landratsamt Bodenseekreis und seine Kooperationspartner auch in diesem Jahr wieder zu einem kostenlosen Verwöhn- und Wohlfühltag ein. Zur Auswahl stehen 14 abwechslungsreiche Ausflugsprogramme von Juli bis Oktober. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Angeboten sowie die Anmeldung gibt es unter: www.bodenseekreis.de/verwoehntag

Mehr Infos...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 27.05.2025, 13:02 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Bundeswehrübung vom 3. bis 5. Juni

Von Dienstag, 3. bis Donnerstag 5. Juni 2025 übt die Bundeswehr mit 15 Soldatinnen und Soldaten sowie sechs Fahrzeugen im Bodenseekreis. Dabei handelt es sich um eine Erkundungsübung, die die Gemeinden Heiligenberg, Frickingen, Salem, Deggenhausertal, Uhldingen-Mühlhofen, Bermatingen, Stetten, Hagnau, Immenstaad und Oberteuringen sowie die Städte Friedrichshafen, Markdorf, Meersburg und Überlingen umfasst.

Veröffentlicht am 26.05.2025, 16:49 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Bürgerbus-Vereine treffen sich im Landratsamt: Informationen für neue Initiativen

Wer in seiner Gemeinde einen Bürgerbus-Verein gründen möchte oder sich für das Thema interessiert, ist am Mittwoch, 28. Mai 2025 um 17 Uhr zum Treffen der Bürgerbusse im Landratsamt Bodenseekreis (Albrechtstraße 77) eingeladen. Die Veranstaltung bietet Gelegenheit, mit erfahrenen Bürgerbus-Aktiven ins Gespräch zu kommen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und konkrete Unterstützung für eine mögliche Vereinsgründung zu erhalten. Anmeldung unter buergerengagement@bodenseekreis.de oder telefonisch unter 07541 204-5605.

Im Bodenseekreis engagieren sich bereits acht Bürgerbus-Vereine mit neun Fahrzeugen und rund 160 ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrern. Gemeinsam sorgen sie in 13 Gemeinden für mehr Mobilität – gerade auch für ältere Menschen.

Organisiert wird das Treffen von der Servicestelle Bürgerschaftliches Engagement im Landratsamt Bodenseekreis in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis „Mobilität“.

Foto: Linzgau Shuttle Salem-Frickingen

Veröffentlicht in: Kultur & Heimat

Veröffentlicht am 26.05.2025, 10:33 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

„Lond it Luck!“ – Der Bauernkrieg auf der Kinoleinwand

„Die nächsten 500 Jahre machen die keinen Aufstand mehr!“, soll der Bauernjörg nach der brutalen Niederschlagung des großen Aufstands von 1525 gesagt haben. Nun sind diese 500 Jahre vergangen – und der Widerstand lebt erneut auf, diesmal im Kino: Am Freitag, 30. Mai 2025 um 19 Uhr wird im Cinegreth am Landungsplatz in Überlingen der Film „Lond it Luck!“ gezeigt. Zur Vorstellung der restaurierten und digitalisierten Fassung wird Regisseur Klaus Gietinger anwesend sein und für Fragen zur Verfügung stehen. Zudem führt der Historiker Oswald Burger mit einem kurzen Beitrag in die Rolle Überlingens während des Bauernkriegs ein. Der Eintritt erfolgt zu den üblichen Kinopreisen.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Familie & Gesundheit

Veröffentlicht am 23.05.2025, 15:36 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Online-Vortrag des Familientreffs Überlingen am 5. Juni: „Ich schaffe das! Kinder stark machen“

Der Familientreff Kunkelhaus in Überlingen lädt Eltern und Erziehende am Donnerstag, 5. Juni 2025 um 19:30 Uhr zu einem kostenlosen Online-Vortrag „Ich schaffe das! Kinder stark machen.“ ein. Referentin Anja Lamprecht, Klinische Heilpädagogin (M.A.), informiert über wirkungsvolle Strategien für den Erziehungsalltag und zeigt auf, wie Eltern ihre Kinder in der Gefühlsregulation, beim Aufbau sozialer Kompetenzen und in ihrer Selbstwirksamkeit stärken können.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 23.05.2025, 12:08 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Online-Vortrag des „Netzwerks Älter werden“ am 16. Juni: Der Weg ins Pflegeheim

Am Montag, 16. Juni 2025 um 17 Uhr lädt das Netzwerk „Älter werden im Bodenseekreis“ zu einem kostenlosen Online-Vortrag zum Thema „Der Weg ins Pflegeheim“ ein. Referent ist Moritz Bachmann, Hausdirektor des Königin Paulinenstifts der Evangelischen Heimstiftung. Im seinem Vortrag geht er darauf ein, worauf bei der Auswahl eines Pflegeheims zu achten ist, welche Unterlagen benötigt werden und welche Kosten zu erwarten sind. Durch anschauliche Beispiele vermittelt er einen Einblick in den Alltag eines Pflegeheims. Im Anschluss beantwortet er Fragen der Teilnehmenden.

Die Anmeldung ist unter www.bodenseekreis.de/aelterwerden möglich. Der Link wird im Anschluss per E-Mail verschickt. Der Vortrag richtet sich an pflegebedürftige Menschen, deren Angehörige sowie alle Interessierten, die sich mit dem Thema Pflegeheim auseinandersetzen möchten.

Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 22.05.2025, 11:57 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Weiterbildungsverbund für Allgemeinmedizin im Bodenseekreis gegründet

Die Hausärztinnen und Hausärzte von morgen für die Region gewinnen – und halten: Mit diesem Ziel wurde am 16. Mai 2025 auf Initiative des Landratsamtes der Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin Bodenseekreis gegründet. Das neue Netzwerk bringt Kliniken, Krankenhäuser und Hausarztpraxen zusammen, um die Ausbildung des medizinischen Nachwuchses besser zu koordinieren und attraktiver zu gestalten. Zum Start arbeiten elf Einrichtungen eng zusammen. Das erleichtert den Wissenstransfer und sorgt für reibungslose Abläufe in der Weiterbildung.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Verkehr & Mobilität

Veröffentlicht am 22.05.2025, 09:06 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

B 31neu zwischen Überlingen und Stockach am 3. Juni tagsüber halbseitig gesperrt

Am Dienstag, 3. Juni 2025 von 6 bis 17 Uhr ist die B31neu zwischen der Anschlussstelle Überlingen-Tierheimkreuzung und der A98 Stockach-Ost in Fahrtrichtung Stockach gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die B 31alt über die Gemeinden Sipplingen und Ludwigshafen. In Fahrtrichtung Überlingen ist die Strecke mit reduzierter Geschwindigkeit befahrbar. Grund für die Sperrung sind Mäh- und Unterhaltungsarbeiten entlang der Bundesstraße, die aufgrund der gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsabstände nur mit einer halbseitigen Sperrung durchgeführt werden können. Um die Sperrung so kurz wie möglich zu halten, werden die Arbeiten zwischen dem Bodenseekreis sowie dem Landkreis Konstanz gemeinsam durchgeführt.

Veröffentlicht in: Familie & Gesundheit

Veröffentlicht am 20.05.2025, 16:31 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Online-Vortrag des Friedrichshafener Familientreffs TREFF 22: Kindliche Aggressionen und wie Eltern damit umgehen können

Der Friedrichshafener Familientreff TREFF 22 lädt Eltern am Dienstag, 3. Juni 2025 um 19:30 Uhr zu einem kostenlosen Online-Vortrag über aggressives Verhalten von Kindern ein. Kinder- und Jugendpsychotherapeutin Tabea Schmidt wird darüber sprechen, welches Verhalten entwicklungsbedingt auftritt, was die Ursachen sind und wie Eltern darauf reagieren können. Denn wenn Kinder schubsen, schlagen, kratzen, andere anschreien oder sich und andere verletzen, ist das für Eltern äußerst unangenehm. Emotionen sind aber wichtig und Kinder müssen lernen, diese zu verstehen, einzuordnen und auszudrücken.

Die Anmeldung ist bis Mittwoch, 28. Mai 2025 unter www.bodenseekreis.de/familien-bildung/treff22 oder möglich. Der Link wird im Anschluss per E-Mail verschickt. Bei Rückfragen hilft Treffleiterin Damaris Fleckhammer unter Tel. 07541 24639 weiter. Der Vortrag wird durch das Jugendamt gefördert und ist daher für die Teilnehmenden kostenlos.

Veröffentlicht in: Kultur & Heimat

Veröffentlicht am 20.05.2025, 11:00 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

500 Jahre Bauernkrieg: Zwei Vorträge in Friedrichshafen und Überlingen

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „500 Jahre Bauernkrieg“ lädt das Kulturamt des Bodenseekreises zu zwei spannenden Vorträgen mit regionalgeschichtlichem Fokus ein. Am Freitag, 23. Mai 2025 um 18 Uhr spricht der Friedrichshafener Stadtarchivar Jürgen Oellers über den „Ailinger Bauernhaufen“. Der Münchner Historiker Dr. Peer Frieß widmet sich am Dienstag, 27. Mai 2025 um 19 Uhr dem Überlinger Weg durch das Krisenjahr 1525. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 19.05.2025, 17:37 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Jubiläumsfest Solawi Bodensee: Landwirtschaftsamt zeigt, wie Gemüse länger frisch bleibt

Zum zehnjährigen Bestehen der Solidarischen Landwirtschaft (Solawi) Bodensee lädt die Initiative am Samstag, 24. Mai 2025 von 12 bis 18 Uhr zu einem großen Jubiläumsfest nach Friedrichshafen-Raderach in die Fichtenburgstraße 51 ein. Mit dabei: das Landwirtschaftsamt Bodenseekreis, das mit einem Informationsstand die Vorteile von regionalem und saisonalem Gemüse in den Mittelpunkt stellt. Der Eintritt ist frei.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 19.05.2025, 14:22 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Tag der offenen Tür im Mehrgenerationenhaus Markdorf am 25. Mai

Unter dem Motto „Nachbarschaft mit Herz & Hand“ lädt das Mehrgenerationenhaus Markdorf am Sonntag, 25. Mai 2025 zum Tag der offenen Tür in die Spitalstraße 3 ein. Von 11 bis 17 Uhr erwartet Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm: Das Familienforum Markdorf e. V., der Familientreff Markdorf sowie der Förderverein MGH e. V. stellen an diesem Tag die abwechslungsreichen Projekte und Angebote des Hauses vor. Ob bei einer Hausführung, dem neuen MGH-Song, einer Tombola oder dem gemeinsamen Herstellen von Wachsanzündern – Einblicke und Mitmachmöglichkeiten gibt es reichlich. ...

Mehr Infos...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Familie & Gesundheit

Veröffentlicht am 19.05.2025, 10:16 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Fantasievolle Unterwasserwelten: Kreativ-Workshop für Kinder in der Galerie Bodenseekreis am 24. Mai

In der Galerie Bodenseekreis in Meersburg (Schlossplatz 13) dreht sich am Samstag, 24. Mai 2025 von 10 bis 12 Uhr alles um die geheimnisvolle Welt unter der Wasseroberfläche. Unter Anleitung der Künstlerin Angelika Brackrock gestalten Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren fantasievolle Unterwasserlandschaften – mit Farbe, Papier und viel Kreativität. Der Workshop ist kostenfrei. Anmeldungen sind bis Donnerstag, 22. Mai unter Tel. 07541 204-6400 oder per E-Mail an kreiskulturamt.sekretariat@bodenseekreis.de möglich. Die Zahl der Plätze ist begrenzt.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 16.05.2025, 18:06 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Erste Pflegekonferenz im Bodenseekreis

Am 8. Mai 2025 fand im Bodenseekreis die erste kommunale Pflegekonferenz unter dem Motto „Gut älter werden im Bodenseekreis“ statt. Rund 70 Fachleute aus 29 Institutionen kamen zusammen, um sich über die Zukunft der Pflege auszutauschen und gemeinsam Ideen für eine gute Versorgung älterer Menschen in der Region zu entwickeln. Eingeladen hatte Sozialdezernent Ignaz Wetzel, Vorsitzender des Netzwerks „Älter werden im Bodenseekreis“. Das Netzwerk vereint rund 300 Akteure – darunter Pflegeeinrichtungen, Kommunen, ehrenamtlich Engagierte und soziale Organisationen – mit dem Ziel, das Leben im Alter im Bodenseekreis mitzugestalten.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Umwelt & Sicherheit

Veröffentlicht am 16.05.2025, 15:08 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Kostenlose Photovoltaik-Beratung: Ehrenamtliche PV-Scouts unterstützen im Bodenseekreis

Bürgerinnen und Bürger, die mit dem Gedanken spielen, sich eine Photovoltaikanlage anzuschaffen, können sich im Bodenseekreis von ehrenamtlichen PV-Scouts beraten lassen. Diese unterstützen beispielsweise dabei, zu prüfen, ob das eigene Dach oder der Balkon für eine Photovoltaikanlage geeignet ist, vermitteln wertvolle Kontakte zu Förderprogrammen und informieren über technische Lösungen wie Stromspeicherung und Elektromobilität.

Die über 40 PV-Scouts im Bodenseekreis wurden von der Energieagentur Oberschwaben geschult und werden regelmäßig über die neuesten Entwicklungen in Technik, Gesetzgebung und Fördermöglichkeiten informiert. Interessierte können Beratungstermine unter klimaschutzmanagement@bodenseekreis.de vereinbaren.

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Umwelt & Sicherheit

Veröffentlicht am 16.05.2025, 12:08 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Wasser in Flüssen und Bächen wird wieder knapp

Weil es in den vergangenen Wochen sehr wenig geregnet hat, wird in vielen Flüssen und insbesondere in Bächen im Bodenseekreis das Wasser knapp. Das Landratsamt weist deshalb darauf hin, dass es grundsätzlich verboten ist, Wasser aus Oberflächengewässern abzupumpen, um Gärten oder landwirtschaftliche Flächen zu bewässern. Dafür ist eine Erlaubnis durch das Amt für Wasser- und Bodenschutz erforderlich. Angesichts der aktuell kritischen Wasserstände wird die Kreisverwaltung in den kommenden Wochen verstärkt Kontrollen durchführen.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 15.05.2025, 16:20 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

„Mitmachen Ehrensache“ im Bodenseekreis: 8.770 Euro für soziale Zwecke

311 Schülerinnen und Schüler aus neun Schulen im Bodenseekreis haben zum Internationalen Tag des Ehrenamts am 5. Dezember 2024 an der Aktion “Mitmachen Ehrensache“ teilgenommen. Die Jugendlichen jobbten freiwillig in über 220 Unternehmen, Einrichtungen und Institutionen im Landkreis und spendeten ihren Lohn nun an soziale Projekte. So kamen insgesamt 8.770 Euro zusammen.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen