Aktuelle Nachrichten

Die neuesten Nachrichten von Bodenseekreis-Nachrichten

Filtern

Zurücksetzen

Veröffentlicht am 05.09.2025, 12:47 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Bodenseekreis begrüßt erhöhte Bundesmittel für Regionalflughäfen

Der Bodenseekreis als Gesellschafter des Bodensee-Airports Friedrichshafen begrüßt die aktuelle Entscheidung der Bundesebne, die deutschen Regionalflughäfen im laufenden Jahr deutlich mehr bei den Kosten für die Flugsicherung zu unterstützen. „Ich bin dankbar, dass der Haushaltsausschuss des Bundestages auf die dringenden Signale aus den Regionen und der Fachleute reagiert und entschieden hat, die Mittel wieder auf die ursprünglich veranschlagten 50 Millionen zu erhöhen“, sagt Landrat Luca Wilhelm Prayon, der auch Vorsitzender der Gesellschafterversammlung des Flughafens Friedrichshafen ist. Laut Christoph Keckeisen, Erster Landesbeamter und Mitglied des Aufsichtsrats, könne die Aussicht auf mehr aktuelle Bundesförderung und idealerweise auch im kommenden Haushaltsjahr dazu beitragen, dass das Unternehmen den von Kreistag und Gemeinderat formulierten wirtschaftlichen Zielen näherkommt.

Veröffentlicht in: Familie & Gesundheit

Veröffentlicht am 05.09.2025, 11:46 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Familientreff Meckenbeuren: Erste-Hilfe-Kurs am Kind am 19. und 20. September

Der Familientreff Meckenbeuren bietet am Freitag, 19. September von 16:30 bis 19:30 Uhr sowie am Samstag, 20. September von 8:30 bis 12:30 Uhr einen Erste-Hilfe-Kurs am Kind an. Das Angebot richtet sich an Eltern, Großeltern sowie alle, die Kinder im beruflichen Umfeld betreuen. Veranstaltungsort ist der Familientreff in der Graf-Zeppelin-Straße 22. Die Teilnahmegebühr beträgt 65 Euro pro Person. Anmeldungen sind bei Treffleiterin Nina Eble unter nina.eble@bodenseekreis.de oder Tel. 07542 21206 möglich.

In Zusammenarbeit mit dem DRK Tettnang lernen die Teilnehmenden, im Notfall schnell und richtig zu handeln. Vermittelt werden Erste-Hilfe-Schritte bei kleinen Verletzungen ebenso wie lebensrettende Sofortmaßnahmen. Praktische Übungen zeigen den Umgang mit starken Blutungen sowie mit Atemstörungen und Problemen des Herz-Kreislauf-Systems. Ergänzend vermittelt der Kurs wichtige Hinweise zur Vorbeugung von Unfällen.

Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 04.09.2025, 14:08 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Selbsthilfe im Bodenseekreis kennenlernen: Infonachmittag im Landratsamt am 16. September

Rund 130 Selbsthilfe- und Hospizgruppen gibt es im Bodenseekreis. Was hinter diesem Engagement steckt, zeigt ein Infonachmittag am Dienstag, 16. September 2025 im Landratsamt in Friedrichshafen. Von 14 bis 17 Uhr lädt die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen des Bodenseekreises Interessierte und Betroffene in den Glärnischsaal (Raum G 401, Glärnischstraße 1–3) ein. Die Veranstaltung bietet Einblicke in Idee, Wirkung und Vielfalt der Selbsthilfe in der Region sowie Informationen zu bestehenden Selbsthilfegruppen im Landkreis. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 04.09.2025, 08:33 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Entsorgungszentrum Tettnang-Sputenwinkel vom 15. bis 20. September geschlossen

Aufgrund von Asphaltierungs- und Wartungsarbeiten bleibt das Entsorgungszentrum Tettnang-Sputenwinkel von Montag, 15. bis Samstag, 20. September 2025 geschlossen.

Sperrmüll, Bau- und Renovierungsabfälle, Bioabfall, Restmüll sowie Elektroaltgeräte (einschließlich Bildschirme, Kühlgeräte und PV-Anlagen) können in dieser Zeit im Entsorgungszentrum Friedrichshafen-Weiherberg bei Raderach abgegeben werden.

Wertstoffe wie Holz, Glas, Textilien, Metall, Papier, kleine Elektrogeräte (außer Bildschirme, Kühlgeräte und PV-Anlagen), Gartenabfälle oder Batterien nehmen die Wertstoffhöfe des Bodenseekreises in haushaltsüblichen Mengen entgegen. Die nächstgelegenen Wertstoffhöfe befinden sich in Friedrichshafen-Ailingen, Eriskirch, Kressbronn, Langenargen, Meckenbeuren und Neukirch.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Familie & Gesundheit

Veröffentlicht am 03.09.2025, 18:37 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Familientreff Tettnang: KESS-Erziehungskurs im September und Oktober

Der Familientreff Tettnang lädt interessierte Eltern ab Dienstag, 23. September 2025 zu einem praxisnahen Erziehungskurs nach dem Konzept „KESS erziehen“ ein. Der KESS-Erziehungskurs zeigt Wege auf, wie Eltern mit Kindern im zweiten bis zwölften Lebensjahr das Verhalten ihres Kindes besser verstehen, kompetent und stressfrei agieren und Grenzen altersgemäß setzen können. Erzieherin Anett Fischer gibt Impulse, praktische Übungen und anschauliche Anregungen, die sich im Alltag leicht umsetzen lassen.

Der Kurs findet jeweils dienstags von 19:30 bis 22:00 Uhr im Familientreff Tettnang in der Wilhelmstraße 6 statt: 23. September, 30. September, 7. Oktober, 14. Oktober und 21. Oktober.

Die Teilnahmegebühr beträgt 65 Euro für Einzelpersonen und 99 Euro für Paare, zuzüglich 10 Euro für das Elternhandbuch.

Eine Anmeldung ist bis Freitag, 19. September 2025 bei Treffleiterin Petra Flad unter Tel. 07542 9806-3020 oder petra.flad@bodenseekreis.de möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 03.09.2025, 15:56 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

So hilft Technik beim Wohnen im Alter: Online-Vortrag am 16. September

Seniorinnen und Senioren, Angehörige und Interessierte sind am Dienstag, 16. September 2025 um 17 Uhr zu einem kostenlosen Online-Vortrag zum Thema „Mit moderner Technik selbstbestimmt wohnen & leben im Alter“ eingeladen. Kirsten Heiland und Thomas Heine vom Landeskompetenzzentrum Pflege und Digitalisierung zeigen, wie moderne Technik den Alltag erleichtern, die Sicherheit erhöhen und das selbstbestimmte Wohnen im Alter unterstützen kann. Anmeldung unter www.bodenseekreis.de/aelterwerden. Der Zugangslink wird nach der Anmeldung per E-Mail versendet.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Familie & Gesundheit

Veröffentlicht am 02.09.2025, 17:44 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Spaziergang um den Schlosssee Salem für Demenz-Betroffene und Angehörige am 10. September

Einen gemeinsamen Spaziergang für Menschen mit Demenz und deren Angehörige bietet der Pflegestützpunkt Bodenseekreis am Mittwoch, 10. September 2025 in Salem an. Ab 14.00 Uhr geht es in gemütlichem Tempo um den Schlosssee. Dabei können an der frischen Luft die Umgebung genossen und vielleicht sogar schöne Erinnerungen wachgerüttelt werden. Im Anschluss lädt das Team des Pflegestützpunkts bis etwa 17:00 Uhr zum Beisammensein bei Kaffee und Kuchen und lockeren Austausch ein. Treffpunkt ist am Parkplatz Stefansfeld, Richtung Schloss. Das Angebot ist kostenlos, eine Anmeldung ist aber erforderlich. Infos und Anmeldung: 07541 204-3188 oder pflegestuetzpunkt@bodenseekreis.de

Mehr Infos zum Programm rund um den Welt-Alzheimer-Tag ...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 02.09.2025, 15:38 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Neue Auszubildende starten im Landratsamt Bodenseekreis

26 junge Menschen haben am 1. September 2025 ihre Ausbildung und Studium beim Landratsamt Bodenseekreis begonnen. Christoph Keckeisen, Erster Landesbeamter und Personaldezernent, hieß die neuen Azubis und Studenten persönlich in der Kreisverwaltung willkommen: „Sie stärken unser Team und sind die Fachkräfte von morgen. Eine qualifizierte Ausbildung ist die Grundlage, um den Bodenseekreis auch künftig zuverlässig und bürgernah zu gestalten.“

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Familie & Gesundheit

Veröffentlicht am 29.08.2025, 15:08 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Publikumstag im Entsorgungszentrum Friedrichshafen-Weiherberg mit Abfallerlebnispfad und Deponieführung

Am Mittwoch, 3. September 2025 ist der Abfallerlebnispfad auf dem Gelände des Entsorgungszentrums Friedrichshafen-Weiherberg in diesem Jahr zum letzten Mal für private Besucherinnen und Besucher geöffnet. Von 14:00 bis 16:30 Uhr können Klein und Groß auf dem Barfußpfad, am Naturfenster, an den Fühltonnen und am Kräuterbeet ihre Sinne schärfen und an verschiedenen Lernstationen Nützliches und Spannendes über Papier, Recycling und Deponietechnik spielerisch entdecken.

Ab 14:30 Uhr wird zudem eine geführte Deponiebesichtigung angeboten. Dabei erhalten Interessierte Einblicke in die Sickerwasser- und Gaserfassung sowie in die Deponietechnik. Treffpunkt ist der Sinnesbereich des Erlebnispfads, Eingang Nordtor. Das Angebot ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Kultur & Heimat

Veröffentlicht am 29.08.2025, 13:21 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Tag des offenen Denkmals im Bodenseekreis: „WERT-volle“ Zeitzeugen können am 14. September entdeckt werden

Beim deutschlandweiten Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 14. September 2025 können auch im Bodenseekreis 22 steinerne Zeitzeugen und besondere Orte besichtigt werden. Viele davon sind sonst nicht zugänglich. Unter dem diesjährigen Motto „WERT-voll: Unbezahlbar oder unersetzlich?“ bieten Kulturinstitutionen, Vereine, private Eigentümer sowie Ehrenamtliche ein buntes Programm, das durch das Kreisarchiv koordiniert wird. Zu sehen sind einzigartige Baudenkmale, die das Orts- und Landschaftsbild der Heimat prägen sowie auch Zeitzeugen der Geschichte abseits der üblichen Ausflugsziele. Die Angebote sind kostenlos, teilweise aber nicht barrierefrei. Für einige Besichtigungen muss man sich anmelden.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Verkehr & Mobilität

Veröffentlicht am 29.08.2025, 11:16 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Verkehrsbehinderungen durch Asphaltarbeiten bei Unteruhldingen, Ahausen, Daisendorf

Auf den Kreis- und Landesstraßen bei Unteruhldingen, Ahausen und Daisendorf und werden voraussichtlich am 4. und 5. September 2025 Bauarbeiten zur Fahrbahninstandsetzung durchgeführt. Der Verkehr wird mit Ampeln abwechselnd an der Baustelle vorbeigeleitet. Deshalb muss mit Verkehrsbehinderungen und Verzögerungen auf der L 201, K 7782 und K 7783 gerechnet werden. Die Asphaltarbeiten sind wetterabhängig und können sich deshalb auch etwas verzögern.

Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 27.08.2025, 16:30 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Pflegestützpunkt Bodenseekreis: Beratung in Überlingen ab 1. September wieder im Torhaus

Ab Montag, 1. September 2025 ist der Pflegestützpunkt des Bodenseekreises in seiner Außenstelle in Überlingen wieder im städtischen Bürgeramt im Torhaus erreichbar. Die vertrauliche und kostenfreie Beratung findet dort immer montags von 9 bis 12 Uhr im Sitzungssaal im zweiten Stock des Gebäudes in der Christophstraße 1 statt. Der Zutritt erfolgt über den Haupteingang. Ein barrierefreier Weg steht über den Aufzug im Parkhaus West zur Verfügung (8. Etage, Konferenzraum). Termine für die Pflegeberatung können unter Tel. 07541 204-5196 vereinbart werden.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 27.08.2025, 11:23 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Auszeit für pflegende Angehörige: Verwöhn-Angebote des Bodenseekreises im September

Pflegende Angehörige tragen eine enorme Verantwortung und leisten Tag für Tag einen stillen, aber unverzichtbaren Beitrag für die Gesellschaft. Um ihnen eine Pause vom Alltag zu ermöglichen, lädt das Landratsamt Bodenseekreis gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern auch im September 2025 wieder zu kostenlosen Verwöhn- und Wohlfühltagen ein.

Zur Auswahl stehen im September fünf abwechslungsreiche Angebote: eine Fahrt mit dem historischen Lastenschiff „Lädine“ ab Immenstaad am 8. September, eine Führung durch das ehemalige Kloster Salem am 18. September, eine Seeuferwanderung in Konstanz am 18. September, eine entspannende Schiffsfahrt mit der Weißen Flotte ab Hagnau am 23. September sowie ein historischer Spaziergang in Langenargen am 30. September.

Weitere Informationen und die Anmeldung unter...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 26.08.2025, 16:17 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Rund um den Welt-Alzheimer-Tag: Vielfältiges Programm im Bodenseekreis von September bis November

Anlässlich des Welt-Alzheimer-Tages (21. September) bietet der Bodenseekreis zwischen dem 10. September und 21. November 2025 ein vielfältiges Programm mit insgesamt 15 Veranstaltungen für Betroffene, Angehörige und Interessierte. Vorträge zu Demenz, praktische Hilfestellungen für den Alltag, Konzerte, Museumsbesuche und Filmvorführungen rücken das Leben mit der Erkrankung und den Umgang damit auf kreative Weise in den Mittelpunkt. Infos und Programm: www.bodenseekreis.de/weltalzheimertag

Mehr Infos...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Kultur & Heimat

Veröffentlicht am 26.08.2025, 09:53 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Gläserne Produktion: Apfelwandertag am 7. September in Ettenkirch

Unter dem Motto „Natur – Genuss – Bewegung – Unterhaltung“ findet am Sonntag, 7. September 2025 ab 9 Uhr der Apfelwandertag in Verbindung mit der Landesaktion Gläserne Produktion in Friedrichshafen-Ettenkirch statt. Die landwirtschaftlichen Betriebe Bernhard in Furatweiler, Schütterle in Wirgetswiesen, Amann in Krehenberg und Schmeh in Huiweiler öffnen hierfür ihre Tore und laden alle Interessierten herzlich ein. Die Besucherinnen und Besucher können sich direkt vor Ort ein Bild von der Lebensmittelerzeugung und -verarbeitung machen und mit den Erzeugern sowie Verarbeitern ins Gespräch kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Mehr Infos unter...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Familie & Gesundheit

Veröffentlicht am 25.08.2025, 18:07 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Online-Vortrag des Familientreffs Tettnang am 9. September: Vertrauensvolle Eingewöhnung in Kita & Co.

Der Familientreff Tettnang lädt Eltern am Dienstag, 9. September 2025 um 19 Uhr zu einem kostenlosen Online-Vortrag zum Thema „Vertrauensvoll ankommen: Eingewöhnung in Kita & Co.“ ein. Die Kindheitspädagogin Katharina Kühner spricht darüber, wie Eltern ihre Kinder in dieser Phase liebevoll begleiten und stärken können. Der Vortrag gibt Anregungen zur Vorbereitung, zum Loslassen und zum Ablauf einer Eingewöhnung. Auch die Frage, was hilft, wenn es nicht ganz reibungslos läuft, wird aufgegriffen.

Eine Anmeldung ist unter www.bodenseekreis.de/familien-bildung-tettnang möglich. Der Link wird im Anschluss per E-Mail verschickt. Weitere Informationen gibt es bei Treffleiterin Petra Flad unter Tel. 07542 9806 3020 oder petra.flad@bodenseekreis.de.

Die Teilnahme ist kostenlos, da die Veranstaltung vom Jugendamt des Bodenseekreises gefördert wird.

Veröffentlicht am 25.08.2025, 15:34 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Qualifizierung zur Hauswirtschafts-Fachkraft

Im Oktober 2025 startet die Fachschule für Hauswirtschaft an der FSL Stockach wieder mit der breit gefächerten Qualifizierung zur „Staatlich geprüften Fachkraft für Hauswirtschaft“. Das Angebot richtet sich an alle, die sich in den Bereichen nachhaltige Ernährung und rationelle Haushaltsführung persönlich oder beruflich weiterbilden wollen oder den Berufsabschluss Hauswirtschafter/Hauswirtschafterin anstreben. Bearbeitet werden auch Themen wie Arbeits- und Büroorganisation, Unternehmensführung, Gartenbau, Textilarbeit und Wäschepflege, Kommunikation sowie Persönlichkeitsbildung.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Umwelt & Sicherheit

Veröffentlicht am 22.08.2025, 10:21 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Auch im Urlaub Rücksicht auf Wildtiere nehmen

Gerade auch in der Ferienzeit sollte man Rücksicht auf die heimischen Wildtiere nehmen, appellieren die Jägerinnen und Jäger gemeinsam mit dem Forstamt an die Bewohner und Gäste des Bodenseekreises. Denn die Urlaubsregion am Bodensee ist auch Lebensraum für zahlreiche freilebende Arten und aktuell ziehen viele Tiere ihren Nachwuchs auf. Störungen durch Aufscheuchen, Lärm und Abfälle können für diese sogar lebensbedrohlich sein. So verbrauchen Fluchtreaktionen viel Energie, können zu Unfällen führen und bedeuten an heißen Tagen zusätzlichen Hitzestress.

Wer in Wald und Flur ein paar einfache Grundsätze beherzigt, leistet einen wirksamen Beitrag zum Naturschutz:

• Auf den ausgewiesenen Wegen bleiben.
• Zimmerlautstärke auch im Wald.
• Hunde an der Leine führen.
• Abfälle, Essensreste und Zigarettenkippen in den Mülleimer.

Die Jägerinnen, Jäger und Forstleute im Bodenseekreis bedanken sich für die Rücksicht und ein gutes Miteinander.

Veröffentlicht in: Verkehr & Mobilität

Veröffentlicht am 21.08.2025, 14:18 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Verkehrsbehinderungen durch Asphaltarbeiten in Bermatingen und Meersburg

In den Ortsdurchfahrten Meersburg (K 7783) und Bermatingen (L 205) werden voraussichtlich zwischen 25. und 29. August 2025 Bauarbeiten zur Fahrbahninstandsetzung durchgeführt. Der Verkehr wird mit Ampeln abwechselnd an der Baustelle vorbeigeführt. Deshalb muss mit Verkehrsbehinderungen und Verzögerungen gerechnet werden. Die Asphaltarbeiten sind wetterabhängig.

Veröffentlicht am 19.08.2025, 14:35 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Jetzt schon zur JugendMedienWoche in den Herbstferien anmelden

Ab sofort ist die Anmeldung zur JugendMedienWoche Bodenseekreis in den Herbstferien geöffnet. Trickfilm, Video, 3D-Druck, Spiele, Podcast, Musik, Programmierung und vieles mehr gibt es in über 40 Workshops, Kursen, Vorträgen und Mitmach-Angeboten. Eingeladen sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene, um Neues zu erkunden, kreativ zu werden und die moderne Medientechnik gut zu nutzen. Dabei geht es auch um Verantwortung, Sicherheit und Gesundheit. Profis der Branche zeigen, wie das geht. Die Termine finden in Friedrichshafen, Überlingen, Kressbronn, Meckenbeuren, Markdorf und online statt. Die einzelnen Angebote kosten fünf Euro pro Person, einige sind sogar kostenfrei. Wegen der meist begrenzten Platzzahl der Tages- bzw. Abendveranstaltungen ist eine Anmeldung über die vhs Bodenseekreis erforderlich.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen