Die neuesten Nachrichten von Bodenseekreis-Nachrichten
Veröffentlicht am 07.03.2024, 11:20 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
er neu gegründete Kreisjugendrat des Bodenseekreises hat auf seiner ersten Klausurtagung Themen und Projekte seiner künftigen Arbeit festgelegt. 21 junge Ratsmitglieder reisten dazu am 23. und 24. Februar 2024 nach Scheidegg im Allgäu. Auch das gegenseitige Kennenlernen in entspannter Atmosphäre und die Teambildung waren wichtige Ziele der Tagung.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 06.03.2024, 16:58 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Im Februar 2024 hat der Bodenseekreis 44 geflüchtete Menschen aufgenommen (Vormonat: 62), davon eine Person aus der Ukraine. Für März rechnet die Kreisverwaltung mit der Ankunft von rund 35 Personen. Die aktuell vergleichsweise niedrigen Aufnahmezahlen erklärt die Kreisverwaltung mit dem erfahrungsgemäß saisonalen Rückgang von Ankünften in den Landeserstaufnahmezentren im Winter sowie mit organisatorischen Gründen bei der Weiterverteilung der Menschen durch das Land.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 05.03.2024, 16:59 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Information des Regierungspräsidiums Tübingen:
Seit Anfang Januar 2024 laufen die Arbeiten des Regierungspräsidiums Tübingen an der Anschlussstelle Überlingen-Nord, dem sogenannten Abigknoten, wieder und es werden große Anstrengungen unternommen, dass sie vor Ostern abgeschlossen sind. Nachdem die Erd- und Entwässerungsarbeiten ausgeführt und die Beschilderung aufgestellt wurde, beginnen in dieser Woche die Asphaltarbeiten am westlichen Kreisverkehr und den zugehörigen Fahrbahnen. Anschließend folgen die Markierungsarbeiten und letzte Oberbodenarbeiten am Fahrbahnrand. Sofern alles planmäßig verläuft und die Witterungsbedingungen es zu lassen, wird die Anschlussstelle vor Ostern wieder vollständig für den Verkehr freigegeben. Dann sind alle Fahrbeziehungen wieder möglich.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 04.03.2024, 16:13 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Rund um den Internationalen Frauentag am 8. März findet im Bodenseekreis vom Donnerstag, 7. März bis Sonntag, 10. März 2024 die Frauenwoche mit einem bunten Veranstaltungsprogramm statt. Denn am Internationalen Frauentag wird weltweit auf Frauenrechte, die Gleichstellung der Geschlechter und bestehende Diskriminierung aufmerksam gemacht.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 01.03.2024, 12:56 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Am Montag, 11. März 2024 beginnt der zweite Sanierungsabschnitt der Kreisstraße K 7782 zwischen Kippenhausen und Ittendorf im Bereich der Ortsdurchfahrt Reute. Damit ändern sich auch die Anfahrtsmöglichkeiten. So können Anlieger aus Richtung Ittendorf dann Reute bis zur Adresse Reute 1 anfahren. Die anderen Anlieger können aus Kippenhausen anfahren. Hundweiler bleibt während der gesamten Bauzeit aus Richtung Ittendorf anfahrbar. Der Schulbus wird weiterhin bei der Hofstelle Brüchle, Reute 1 halten.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 29.02.2024, 11:12 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Der Friedrichshafener Familientreff TREFF 22 lädt Eltern am Donnerstag, 14. März 2024 um 19:30 Uhr zu einem kostenlosen Online-Vortrag über aggressives Verhalten von Kindern ein. Kinder- und Jugendpsychotherapeutin Tabea Schmidt wird darüber sprechen, welches Verhalten entwicklungsbedingt auftritt, was die Ursachen sind und wie Eltern darauf reagieren können. Denn wenn Kinder schubsen, schlagen, kratzen, andere anschreien oder sich und andere verletzen, ist das für Eltern äußerst unangenehm. Emotionen sind aber wichtig und Kinder müssen lernen, diese zu verstehen, einzuordnen und auszudrücken.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 28.02.2024, 15:55 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Ziel erreicht: Nach zweieinhalb Jahren haben fünf Auszubildende im Februar 2024 ihre Ausbildung im Landratsamt Bodenseekreis erfolgreich abgeschlossen. Die Verwaltungsfachangestellten freuen sich über das Ausbildungsende, das alle wegen guter Noten sogar ein halbes Jahr früher erreicht haben. Zum guten Abschluss gratulierte der Erste Landesbeamte Christoph Keckeisen und überreichte den Auszubildenden ihr Zeugnis und ein kleines Präsent. Zwei der jungen Berufsstarter haben das Angebot des Landratsamtes zur Übernahme in ein Arbeitsverhältnis angenommen.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 28.02.2024, 09:15 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Am Mittwoch, 6. März 2024, 17:00 Uhr findet im Säntissaal des Landratsamtes Bodenseekreis in Friedrichshafen, Albrechtstraße 77 (7. OG) eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Verwaltung und Kultur statt.
Tagesordnung:
1. WFB - Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH: Sachstandsbericht - Kenntnisnahme 140/2024
2. Einführung einer Ganztagesklasse in der zweijährigen Berufsfachschule an der Constantin-Vanotti-Schule, Überlingen - Beschluss 146/2024
3. Verlagerung des Schulkindergartens der Sonnenbergschule nach Uhldingen-Mühlhofen - Beschluss 154/2024
4. Spenden - Genehmigung von Spenden - Beschluss 153/2024
5. Organisationsentwicklung und Stellenbemessung im Amt für Migration und Integration - Kenntnisnahme 161/2024
6. Verschiedenes, Bekanntgaben, Anfragen, Anregungen
Die Sitzungsunterlagen können unter https://www.bodenseekreis.de/politik-verwaltung/kreistag/kreistag-online/ eingesehen werden.
Veröffentlicht am 28.02.2024, 09:14 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Am Dienstag, 5. März 2024, 17:00 Uhr findet im Säntissaal des Landratsamtes Bodenseekreis in Friedrichshafen, Albrechtstraße 77 (7. OG) eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Soziales und Gesundheit statt.
Tagesordnung:
1. Weiterführung Integrationsmanagement nach neuer Verwaltungsvorschrift - Beschluss 137/2024
2. Bericht der Psychosozialen Beratungs- und ambulanten Behandlungsstelle für Suchtkranke und Suchtgefährdete (PSB) des Diakonischen Werks Oberschwaben Allgäu Bodensee. - Kenntnisnahme 132/2024
3. Elternaktivierende Jugendhilfe im Bodenseekreis - Kenntnisnahme 126/2024
4. Verschiedenes, Bekanntgaben, Anfragen, Anregungen
Die Sitzungsunterlagen können unter https://www.bodenseekreis.de/politik-verwaltung/kreistag/kreistag-online/ eingesehen werden.
Veröffentlicht am 27.02.2024, 09:24 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Das Landwirtschaftsamt des Bodenseekreises bietet am Dienstag, 12. März 2024 um 19 Uhr und am Freitag, 15. März 2024 um 13 Uhr zwei Online-Schulungen für landwirtschaftliche Betriebe zum Thema Stoffstrombilanz an. So wird über aktuelle Vorgaben informiert und die Teilnehmenden erhalten eine Anleitung, wie eine Stoffstrombilanz mit dem Programm DüngungBW erstellt werden kann. Eine Anmeldung für eine der Schulungen ist bis Freitag, 8. März 2024 unter Tel. 07541 204-5800 oder per Mail möglich: landwirtschaftsamt-bildung@bodenseekreis.de
Veröffentlicht am 23.02.2024, 15:05 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Experimentierfreudig wird es bei der sechsten Ausgabe der Jazz- und Literaturreihe „LA Connection“ am Dienstag, 5. März 2024 um 19:30 Uhr. Im gemütlich-urigen Wohnzimmer des Bierladens „KommproBier“ in der Langenargener Mühlstraße 28 sorgen diesmal die Brüder Jonas und Benjamin Engel gemeinsam mit Michael T. Otto an ihren Blasinstrumenten für den musikalischen Rahmen. Lesen wird die junge Konstanzer Autorin Barbara Marie Hofmann. In ihren Texten beobachtet sie Menschen und Umwelt mit einem poetischen Blick und verarbeitet diese Eindrücke auf verschiedenste Art und Weise. Tickets gibt es für 13 Euro unter https://shop.ticketpay.de/PY2U41O4. Abendkasse 15 Euro.
Weitere Infos...
Veröffentlicht am 23.02.2024, 12:22 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Ein Blick auf den Routenplaner von Google Maps und schon wird die nächste ÖPNV-Verbindung zum Zielpunkt angezeigt. Das funktioniert jetzt auch im bodo-Verbundgebiet – im ländlichen Raum ist das bisher keine Selbstverständlichkeit. Die Kartenansicht von Google Maps zeigt nun die Haltestellen im bodo-Gebiet ( also Bodenseekreis, Landkreis Lindau, Landkreis Ravensburg) mit den jeweiligen Abfahrtszeiten der Busse und Züge. Und wer im Routenplaner vom Pkw-Modus auf öffentliche Verkehrsmittel umschaltet, bekommt seine Wegstrecke mit Bus und Bahn angezeigt.
Veröffentlicht am 21.02.2024, 17:12 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Schwangere, werdende Eltern und Eltern mit Babys lädt der Familientreff Meckenbeuren am Montag, 4. März 2024 um 19:30 Uhr zu einem kostenlosen Informationsabend „Gut informiert Eltern werden“ ein. In der Graf-Zeppelin-Straße 22 geben Psychologin Helena Längle und die Langenargener Treffleiterin Petra Flad einen Überblick über Finanzielles, Rechtliches, Organisatorisches, Nützliches sowie die Unterstützungsmöglichkeiten rund um die Geburt. Sie stimmen auf das bevorstehende Wunder ein und wollen dabei helfen, gut informiert in den neuen Lebensabschnitt einzutreten. Anmeldung bitte unter petra.flad@bodenseekreis.de.
Veröffentlicht am 21.02.2024, 17:12 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Am Mittwoch, 28. Februar 2024, 17:00 Uhr findet im Säntissaal des Landratsamtes Bodenseekreis in Friedrichshafen, Albrechtstraße 77 (7. OG) eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Nahverkehr statt.
Tagesordnung:
1. Jährlicher Sachstandsbericht für den öffentlichen Verkehr im Bodenseeraum (ÖV Bodenseeraum) - Kenntnisnahme 133/2024
2. Sachstandsbericht zum aktuellen Planungsstand der Neukonzeption Nahverkehrsplan im Bodenseekreis - Kenntnisnahme 143/2024
3. Verschiedenes, Bekanntgaben, Anfragen, Anregungen
Die Sitzungsunterlagen können unter https://www.bodenseekreis.de/politik-verwaltung/kreistag/kreistag-online/ eingesehen werden.
Veröffentlicht am 20.02.2024, 10:25 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Zum Jahresbeginn 2024 ist die neue Trägervereinbarung für die Integrierte Leitstelle (ILS) der Region Bodensee-Oberschwaben in Kraft getreten. Das teilen deren Träger, die Landkreise Ravensburg, Sigmaringen und Bodenseekreis sowie die DRK Rettungsdienst Bodensee-Oberschwaben gGmbH, in einer gemeinsamen Erklärung mit. Durch die vollständige Zusammenführung der bisherigen Leitstellen Bodensee und Oberschwaben zur Integrierten Leitstelle Bodensee-Oberschwaben entsteht eine der größten Leitstellen in Baden-Württemberg. Die ILS ist in den drei Landkreisen zuständig für die gesamte Notrufannahme (112), Alarmierung, Einsatzabwicklung und Dokumentation aller Einsätze der Feuerwehren, der Hilfsorganisationen sowie des THW in der Region Bodensee-Oberschwaben.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 19.02.2024, 16:32 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Der Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung Bodenseekreis e. V. (VLF) lädt Mitglieder und Interessierte am Dienstag, 5. März 2024 um 19:30 Uhr zur Mitgliederversammlung ein. Im Kulturhaus Mühle in Oberteuringen in der Eugen-Bolz-Straße 3 wird Landwirt Patrick Kübler aus Tettnang seinen Milchviehbetrieb vorstellen und insbesondere auf den neuen Kompostierungsstall eingehen. Zudem stehen einige Ehrungen auf dem Programm: So werden 15 goldene Meisterbriefe an Menschen verliehen, die vor 50 Jahren ihre Meisterprüfung bestanden haben. Geehrt werden auch vier Betriebe für die Teilnahme an der landesweiten Aktion „Gläserne Produktion“ sowie 25 Ernteermittler des Bodenseekreises für ihre ehrenamtliche Tätigkeit. Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist nicht erforderlich.
Veröffentlicht am 19.02.2024, 12:01 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Die politische Jugendbeteiligung ist ein wichtiger Schlüssel, damit demokratische Werte auch in Zukunft bestehen können. Deshalb soll auf einem internationalen Fachtag zur Stärkung der Jugendbeteiligung aufgezeigt werden, wie junge Menschen für und auf die demokratische Zukunft vorbereitet werden können. Der Fachtag findet im Rahmen der Frühjahrs- und Verbrauchermesse IBO am 20. März 2024 in der Messe Friedrichshafen statt. Eingeladen sind Fachkräfte aus der politischen Jugendarbeit aus der gesamten Vierländer-Region Bodensee (Österreich, Liechtenstein, Schweiz und Deutschland). Die Teilnahme und der Eintritt zur IBO-Messe sind für die Teilnehmenden kostenlos.
Anmeldung und weitere Infos...
Veröffentlicht am 15.02.2024, 13:39 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Die VHS Bodenseekreis bietet ab 11. April 2024 den mehrtägigen Kurs „klimafit“ an. Thema ist das Klimaschutzmanagement auf lokaler Ebene. An sechs Kursabenden – vier in der Parkschule Kressbronn und zwei online – erfahren interessierte Bürgerinnen und Bürger etwas über das Klimaschutzmanagement in Kressbronn und weiteren Kommunen im Bodenseekreis und wie sie sich daran beteiligen können. Sie lernen die Ursachen der Klimakrise von der globalen über die regionale hin bis zur lokalen Ebene kennen und was sie in ihrem Umfeld dagegen tun können. Dabei haben die Kursteilnehmenden die Möglichkeit, sich mit führenden Klimawissenschaftlern, regionalen und lokalen Experten sowie Initiativen auszutauschen. Die Teilnahmegebühr beträgt 25 Euro. Der Kurs kann ab sofort online gebucht werden: vhs-bodenseekreis.de/KB104530KR
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 14.02.2024, 09:49 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Die Auszubildenden des Landratsamts Bodenseekreis haben 2.000 Euro für Kinder und Jugendliche mit Handicap oder einer schlimmen Erkrankung gespendet. Das Geld stammt aus einer Sammel- und Spendenaktion innerhalb der Behörde, die die Azubis eigens dafür zu Weihnachten organisiert hatten. Je 1.000 Euro konnten nun der Urmel Kinder Krebshilfe e. V. sowie der Sonnenbergschule in Salem-Buggensegel übergeben werden. Die Auszubildenden des ersten Lehrjahres wollen damit ein Zeichen der sozialen Verantwortung und Solidarität setzen.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 13.02.2024, 17:02 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Wie Obsthochstämme richtig geschnitten werden, erklären und zeigen die BLHV Ortsgruppe Deggenhausertal und die Obstbauberatung des Landratsamts Bodenseekreis am Freitag, 1. März 2024 in Obersiggingen. Der Theorieteil findet um 13:30 Uhr im Gasthof Sternen (Lellwanger Str. 3, 88693 Deggenhausertal) und der Praxisteil um 15:00 Uhr am Sportplatz statt. Eingeladen sind Landwirte und Gärtner, egal ob beruflich oder hobbymäßig. Die Praxispräsentation soll dazu motivieren, die Obstbäume fachgerecht mit Schere und Säge zu schneiden. Das Angebot ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Mehr Infos ...