Die neuesten Nachrichten von Bodenseekreis-Nachrichten
Veröffentlicht am 17.11.2025, 16:48 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Das Landwirtschaftsamt Bodenseekreis lädt Milchvieh- und Rinderhalter am Donnerstag, 27. November 2025 um 20:00 Uhr in den Gasthof Ochsen in Gehrenbergstr. 15 in Deggenhausertal-Roggenbeuren zum Vortrag „Gesunde Klauen für gesunde Kühe – Klauengesundheit als Grundlage für Leistung, Wohlbefinden und Langlebigkeit“ ein. Schwerpunkte sind die wirtschaftlichen Auswirkungen von Klauenerkrankungen (insbesondere Mortellaro), die Auswirkungen auf die Gesundheit der Tiere sowie wirksame Maßnahmen zur Verbesserung, zur Prophylaxe und Gesunderhaltung der Klauen. Referentin ist Tabea Klemens, Fachberaterin bei der Firma MS Schippers mit dem Schwerpunkt individuelle Betriebsberatung für Klauengesundheit. Abgerundet wird die Veranstaltung durch den Erfahrungsbericht eines Landwirts aus dem Bodenseekreis. Das Informationsangebot ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veröffentlicht am 14.11.2025, 16:06 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Alle drei Minuten erlebt in Deutschland eine Frau häusliche Gewalt. Täglich werden mehr als 140 Frauen und Mädchen Opfer sexualisierter Gewalt. Und beinahe jeden Tag wird eine Frau Opfer eines Tötungsdelikts. Diese Zahlen des Bundeskriminalamtes verdeutlichen, wie dringend das Thema gesellschaftliche Aufmerksamkeit benötigt. Die Orange Days an und um den 25. November schaffen dafür jedes Jahr ein wichtiges öffentliches Bewusstsein. Auch im Bodenseekreis wird es vom 18. November bis 10. Dezember 2025 zahlreiche Veranstaltungen geben, um ein wichtiges Zeichen für Solidarität, Prävention und Unterstützung zu setzen. Das Programm ist unter https://www.bodenseekreis.de/orange-days zu finden.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 14.11.2025, 11:56 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Bürgerinnen und Bürger im Bodenseekreis, die sich für eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach oder Balkon interessieren, können sich im Bodenseekreis kostenlos und unverbindlich von ehrenamtlichen PV-Scouts beraten lassen. Die Terminvereinbarung erfolgt unkompliziert über ein Online-Formular unter https://www.bodenseekreis.de/pv-scouts. Weitere Informationen gibt es auch per E-Mail an klimaschutzmanagement@bodenseekreis.de
Die PV-Scouts bieten eine erste, individuelle Orientierung zur Nutzung von Solarenergie im privaten Bereich. Sie unterstützen bei grundlegenden Fragen wie der Eignung von Dachflächen oder Balkonen, informieren über technische Möglichkeiten wie Stromspeicher oder Elektromobilität und geben Hinweise zu Förderprogrammen und Ansprechpartnern.
Die kostenlose Beratung ist neutral, anbieterunabhängig und richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger im Landkreis.
Veröffentlicht am 13.11.2025, 16:04 Uhr
Veröffentlicht von Yvonne Obermann
Wer im Bodenseekreis erstmals Sozialleistungen benötigt, kann den Erstantrag auf soziale Sicherung auch online stellen. Das digitale Formular führt Schritt für Schritt durch die wichtigsten Angaben und leitet den Antrag automatisch an die richtige Stelle im Landratsamt weiter, etwa das Jobcenter oder Sozialamt. Das zuständige Amt meldet sich dann beim Antragsteller. In einer ohnehin schon schwierigen Lebenssituation entfällt damit der erste und für viele Menschen schwierige Gang zum Amt.
Den Online-Erstantrag gibt es unter ...
Veröffentlicht am 12.11.2025, 16:05 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Der Familientreff Eriskirch lädt Eltern am Mittwoch, 26. November 2025 um 19:30 Uhr zu einem kostenfreien Online-Vortrag mit der Sprachwissenschaftlerin Dr. Bettina Kumpfert-Moore ein. Unter dem Titel „1, 2, 3 Sprachen – Balanceakt oder Kinderspiel?“ zeigt sie, wie Familien ihre Kinder beim Aufwachsen mit mehreren Sprachen gut begleiten können.
Im Vortrag erfahren Eltern, wie der Erwerb mehrerer Sprachen im frühen Kindesalter verläuft und warum es ganz normal ist, wenn Kinder Wörter aus verschiedenen Sprachen mischen. Zudem erklärt die Referentin, wie Eltern ihre Kinder spielerisch beim Sprechenlernen unterstützen können. Anschließend bleibt Zeit für Fragen und den Austausch untereinander.
Der Vortrag wird durch das Jugendamt Bodenseekreis gefördert und ist deshalb kostenfrei. Eine Anmeldung ist unter www.bodenseekreis.de/familien-bildung-eriskirch möglich. Der Link wird im Anschluss per E-Mail verschickt. Bei Rückfragen hilft Treffleiterin Simone Neurohr unter Tel. 0159 042 042 40 weiter.
Veröffentlicht am 12.11.2025, 12:33 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Unter dem Motto „Herzlich willkommen, kleiner Mensch“ lud die Gemeinde Neukirch gemeinsam mit dem örtlichen Familientreff im Oktober frischgebackene und zugezogene Eltern zu einem herzlichen Willkommensnachmittag ein. Sechs junge Familien nutzten die Gelegenheit, um die vielfältigen Angebote und Anlaufstellen für Kinder und Eltern in Neukirch kennenzulernen. Damit möchte die Gemeinde Mütter und Väter mit Neugeborenen und Kleinkindern bis drei Jahren dabei unterstützen, gut in ihrer neuen Lebensphase anzukommen, sich mit anderen Eltern zu vernetzen und sich in Neukirch schnell zuhause zu fühlen.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 11.11.2025, 11:38 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Am Dienstag, 18. November 2025 um 17:00 Uhr findet im Säntissaal des Landratsamtes Bodenseekreis in Friedrichshafen, Albrechtstraße 77 (7. OG) eine öffentliche Sitzung des Kreistags statt.
Tagesordnung
1. Bekanntgabe nicht öffentlich gefasster Beschlüsse
2. Fragestunde für wahlberechtigte Kreiseinwohnerinnen und Kreiseinwohner
3. K 7723 neu Ortsumgehung Reute - Entnahme aus dem mittelfristigen Kreisstraßenausbauprogramm - Beschluss
4. Kalkulation der Abfallgebühren 2026 bis 2027 und Neufassung der Abfallwirtschaftssatzung - Beschluss
5. VLRB - Vierländerregion Bodensee GmbH: Kündigung zum 31.12.2026 - Beschluss
6. Beteiligungsbericht 2024 - Kenntnisnahme
7. Kreishaushalt 2026 - Einbringung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes - Kenntnisnahme
8. Verschiedenes
Sitzungsunterlagen unter...
Veröffentlicht am 10.11.2025, 18:04 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Die Weichen für die vertiefte Planung des Projekts Ausbau und Elektrifizierung der Bodenseegürtelbahn sind gestellt: Am Montag, 10. November 2025, haben die Projektpartner im Überlinger Rathaus die Finanzierungsvereinbarung für die Entwurfs- und Genehmigungsplanung unterzeichnet.
Vertragspartner sind das Land Baden-Württemberg, die Landkreise Konstanz und Bodenseekreis und die Deutsche Bahn. Für die Entwurfs- und Genehmigungsplanung (Leistungsphasen 3 und 4 nach HOAI) stellen die Projektbeteiligten einen Gesamtbetrag von 42,9 Millionen Euro bereit, von dem das Land Baden-Württemberg 50 Prozent, der Bodenseekreis 30 Prozent und der Landkreis Konstanz 20 Prozent übernehmen.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 10.11.2025, 16:25 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Bei einem in Unteruhldingen aufgefundenen Kadaver eines Höckerschwans wurden Vogelgrippe-Viren des Serotyps H5N1 festgestellt. Der Fund war bereits am 29. Oktober 2025, wegen des aktuell hohen Probenaufkommens folgte der labordiagnostische Bestätigungsbefund des Friedrich-Löffler-Instituts erst am 10. November. Damit gibt es auch im Bodenseekreis einen ersten aktuell bestätigten Vogelgrippebefund bei einem Wildvogel. Das Veterinäramt im Landratsamt erwartet auch in diesem Winter weitere Befunde bei Wasservögeln. Die Behörde weist deshalb dringend darauf hin, bei Geflügelhaltungen die bekannten Vorsichtsmaßnahmen strikt einzuhalten. Es muss verhindert werden, dass Nutztiere den hochansteckenden Erreger aufnehmen. Für Menschen ist die Wahrscheinlichkeit einer Übertragung laut Robert-Koch-Institut aber sehr gering.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 10.11.2025, 11:59 Uhr
Veröffentlicht von Yvonne Obermann
Wer im Bodenseekreis als Heilpraktiker arbeiten möchte, muss seine Tätigkeit beim örtlichen Gesundheitsamt zu melden. Das ist online möglich. Hierzu sind eine Erlaubnis nach dem Heilpraktikergesetz (als .pdf oder .jpg), ein Nachweis über den Abschluss einer Haftpflichtversicherung (als .pdf oder .jpg), sowie Angaben zum Tätigkeitsspektrum, der Praxisanschrift und der Tätigkeitsbeginn hochzuladen. Änderungen wie beispielsweise Adresse der Praxis, Unterbrechungen oder Beendigungen der Tätigkeit, müssen ebenfalls mitgeteilt werden.
Weitere Informationen und die Online-Meldung ...
Veröffentlicht am 07.11.2025, 14:05 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Abhängig von der Witterung wird die B31 bei Meersburg in Fahrtrichtung Friedrichshafen zwischen dem 12. und 14. November 2025 an einem Tag halbseitig gesperrt. Grund hierfür sind Fahrbahninstandsetzungen, die für die Verkehrssicherheit notwendig sind. Der Verkehr in Richtung Friedrichshafen wird an der Abfahrt Meersburg über den nahegelegenen Kreisverkehr umgeleitet und anschließend wieder auf die B31 geführt.
Veröffentlicht am 07.11.2025, 12:15 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Im letzten Vortrag der viel beachteten Reihe zum Bauernkrieg-Jubiläum geht es um Johannes Hüglin, eine der tragischen Figuren des Aufstands. Am Mittwoch, 12. November 2025 um 19:00 Uhr spricht der bekannte Historiker Oswald Burger im Vineum Meersburg (Vorburggasse 11) über den reformatorischen Priester, der im heutigen Ludwigshafen wirkte und 1527 wegen seiner Verwicklung in den Aufstand in Meersburg hingerichtet wurde. Der Eintritt zum Vortrag ist frei, ohne Anmeldung.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 06.11.2025, 16:34 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Die AOK unterstützt auch in diesem Jahr Präventionsprojekte für Kinder und Jugendliche im Bodenseekreis. Die Förderung soll dazu beitragen, dass in der Betreuung von Kita-Kindern viel körperliche Bewegung enthalten ist und dass junge Menschen sicher mit digitalen Medien umzugehen lernen. Markus Packmohr, Geschäftsführer der AOK – Die Gesundheitskasse Bodensee-Oberschwaben, und Landrat Luca Wilhelm Prayon unterzeichneten am 28. Oktober 2025 im Landratsamt die Fortschreibung der langjährigen Kooperation.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 06.11.2025, 16:32 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Am Mittwoch, 5. November 2025 hat Dr. Jan-Ove Faust, Geschäftsführer des Medizin Campus Bodensee (MCB) nun wie angekündigt den Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung beim zuständigen Amtsgericht gestellt. Der Klinikbetrieb läuft weiter. Angesichts der Tragweite der strukturellen Herausforderungen beim MCB sei eine Planinsolvenz die Chance auf einen konzeptionellen Neustart, nicht das Ende, betonen Landrat Prayon und Oberbürgermeister Blümcke in einer gemeinsamen Erklärung.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 05.11.2025, 08:00 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Unter dem Titel „Kindertagespflege – ein Beruf für mich?“ informiert der Bodenseekreis regelmäßig in kostenlosen Online-Veranstaltungen über den Einstieg in die Tätigkeit als Tagesmama oder Tagespapa. Die nächste Veranstaltung findet am Mittwoch, 12. November 2025 um 10:30 Uhr statt. Carmen Christ-May vom Jugendamt des Bodenseekreises gibt dabei Einblicke in die Qualifizierung, den beruflichen Alltag sowie in rechtliche Rahmenbedingungen und Verdienstmöglichkeiten in der Kindertagespflege.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist per E-Mail an carmen.christ-may@bodenseekreis.de möglich.
Weitere Termine 2025 im Überblick:
➡ Mittwoch, 3. Dezember um 19:30 Uhr
Veröffentlicht am 04.11.2025, 11:28 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
„Sicher Wohnen im Alter“ ist das Thema eines kostenlosen Online-Vortrags des Netzwerks „Älter werden im Bodenseekreis“ am Montag, 17. November 2025 um 17 Uhr. Andrea Rehm, Freie Architektin, informiert im Auftrag des Kreisseniorenrats des Bodenseekreises darüber, wie man im Alter das eigene Zuhause an die persönlichen Bedürfnisse anpassen kann. Dabei geht sie auf Gefahrenquellen ein und gibt Tipps, wie sich diese beseitigen lassen. Zudem haben alle Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Eingeladen sind alle Interessierten.
Anmeldung unter...
Veröffentlicht am 03.11.2025, 13:55 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Am Freitag, 7. November 2025 von 15 bis 17 Uhr sind Menschen aus dem Bodenseekreis eingeladen, gemeinsam den Begegnungsweg in Überlingen zu gehen und dabei über Vielfalt, Zusammenhalt und die Bedeutung einer offenen Gesellschaft ins Gespräch zu kommen. Entlang des Weges regen 25 gestaltete Stationen mit Zitaten, Poesien, Statistiken und kleinen Aktionen zum Austausch und Nachdenken an. Startpunkt ist das Überlinger Pflanzenhaus (Bahnhofstraße 19). Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 03.11.2025, 10:52 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Das Landwirtschaftsamt des Bodenseekreises und der Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung (VLF) Bodenseekreis e. V. bieten am 18. und 25. November 2025 zwei kostenlose Info-Abende zum Thema Hofübergabe an. Eingeladen sind alle, die einen landwirtschaftlichen Hof übergeben oder übernehmen wollen, weichende Erben sowie Interessierte:
➡️ Dienstag, 18. November 2025 um 19:30 Uhr, Gasthaus Krone, Ettenkircher Straße 28 in Friedrichshafen
➡️ Dienstag, 25. November 2025 um 19:30 Uhr, Bauernschenke Fidelius, Schwedenstraße 2 in Salem-Beuren
Dr. Hermann Gabele, ehemaliger Leiter des Landwirtschaftsamtes Bodenseekreis, wird rechtliche Hinweise und Tipps geben, um Unsicherheiten, Missverständnisse und damit auch potenzielle Konflikte bei der Hofübergabe zu vermeiden. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich.
Veröffentlicht am 31.10.2025, 12:19 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Der Bodenseekreis macht Vereine und deren ehrenamtliche Führungskräfte fit für die Zukunft. So geht die Fortbildungsreihe „Vereinsführerschein“ ab 7. November 2025 mit vier Kursen in die nächste Runde. Interessierte Vereinsvertreter haben hier die Möglichkeit, sich gezielt in den Bereichen Vereinssteuerrecht, Mitglieder richtig motivieren, Mitgliederversammlung und Protokollführung sowie der eigenen Kommunikation weiterzubilden. Die Kurse können alle besucht oder einzeln gebucht werden. Eine Anmeldung ist online über die Volkshochschule Bodenseekreis möglich.
Mehr Infos, alle Termine und Anmeldung...
Veröffentlicht am 30.10.2025, 16:30 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Rund 20 Tagesmütter aus dem Bodenseekreis nahmen am diesjährigen Fachtag der Kindertagespflege teil, zu dem das Jugendamt Bodenseekreis gemeinsam mit dem Tagesmütternetz e. V. am 18. Oktober 2025 eingeladen hatte. Unter dem Motto „Mit Stärke durch den Alltag – kleine und große Übergänge gestalten und Resilienz in der Kindertagespflege fördern“ stand die pädagogische Begleitung von Kindern und die Rolle der Tagespflegepersonen im Mittelpunkt. Der Fachtag bot aber nicht nur Raum für Austausch und Weiterbildung, sondern griff auch aktuelle Entwicklungen auf Landesebene auf: So hat das Land Baden-Württemberg beschlossen, die Kindertagespflege künftig im Orientierungsplan für frühkindliche Bildung zu verankern. Außerdem wird die Vergütung für Kindertagespflegepersonen ab Januar 2026 angehoben.
Mehr Infos...