Die neuesten Nachrichten von Bodenseekreis-Nachrichten
Veröffentlicht am 11.10.2023, 15:56 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Praktikum machen und Traumberuf finden: Vom 16. Oktober bis 3. November 2023 können Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren aus dem Bodenseekreis wieder an fünf Tagen in fünf Unternehmen aus fünf Branchen reinschnuppern. Angeboten werden Berufe aus der Pflege, Handwerk, Metall- und Elektroindustrie, öffentlicher Dienst, Verwaltung, Hotel- und Gaststätten sowie Grüne Berufe. Über 30 Unternehmen und Einrichtungen aus dem Bodenseekreis machen mit. Natürlich ist auch das Landratsamt mit seinen vielfältigen Leistungen in fast allen Lebenslagen dabei.
Mehr Infos und Anmeldung...
Veröffentlicht am 06.10.2023, 12:24 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Der Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung Bodenseekreis e. V. (VLF) lädt Landwirte, Interessierte und Freunde aus dem Bodenseekreis und Umgebung zu seinem traditionellen Erntedankfest am Sonntag, 22. Oktober 2023 ein. Im Sennhof am Schloss in Heiligenberg wird um 10:30 Uhr mit einem Gottesdienst begonnen. Neben Grußworten aus Politik und Landwirtschaft warten ein geselliges Beisammensein und ein interessantes Kinderprogramm auf die Besucherinnen und Besucher. Tischreservierungen gibt es für die Abschlussjahrgänge 1973 und 1983 der Landwirtschaftlichen Fachschulen Überlingen und Tettnang hauswirtschaftlicher und landwirtschaftlicher Fachbereiche. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos gibt es im Landwirtschaftsamt des Bodenseekreises unter Tel. 07541 204-5808.
Veröffentlicht am 18.09.2023, 17:41 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Mit Plastik und anderem Restmüll belasteter Biomüll gefährdet die Herstellung von Biokompost und ist ein ernstes Umweltproblem. Deutschlandweit starten deshalb mehr als 70 Abfallwirtschaftsbetriebe nun eine gemeinsame Kontroll-Initiative. Auch der Bodenseekreis ist dabei: Falsch befüllte Biotonnen werden ab sofort von den Müllwerkern stehen gelassen. An die Tonne gehängte Karten erklären, warum die Tonne nicht geleert wurde und was man jetzt tun kann. Für „sauberen“ Bioabfall gibt es aber auch mal ein Lob.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 30.08.2023, 12:23 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Am Mittwoch, 6. September 2023 von 14:00 bis 16:30 Uhr öffnet das Entsorgungszentrum Friedrichshafen-Weiherberg in diesem Jahr das letzte Mal seine Tore für private Erlebnisbesuche. Besucherinnen und Besucher erhalten bei einer Führung ab 15 Uhr spannende Einblicke in die Sickerwasser- und Gaserfassung sowie die Technik der Deponie. Neben der Führung ist bereits ab 14 Uhr ein Besuch des Abfallerlebnispfades möglich. Dort können Klein und Groß auf dem Barfußpfad, am Naturfenster, an den Fühltonnen oder dem Kräuterbeet ihre Sinne schärfen und nützliches Abfallwissen spielerisch erlernen. Die Angebote sind kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich. Kinder bis zwölf Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen auf das Gelände.
Mehr Infos
Veröffentlicht am 04.08.2023, 13:15 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Auf Einladung des Bodenseekreises haben 14 Kinder und Jugendliche aus dem polnischen Partnerlandkreis Tschenstochau bereits Ende Juni (24. bis 30. Juni 2023) eine Woche ihrer Sommerferien auf dem Campingplatz „Schiffle“ in Friedrichshafen-Fischbach verbracht. So lernten sie auf spielerische Art die deutsche Sprache sowie die Region und Kultur kennen. Vom Deutsch-Polnischen Freundeskreis am Bodensee e. V. wurden sie mit einem Taschengeld unterstützt.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 28.07.2023, 11:59 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Der Abfallerlebnispfad auf dem Gelände des Entsorgungszentrums Friedrichshafen-Weiherberg ist am Mittwoch, 9. August 2023 von 14:00 bis 16:30 Uhr wieder für private Erlebnisbesuche geöffnet. Dann können Klein und Groß auf dem Barfußpfad, am Naturfenster, an den Fühltonnen und am Kräuterbeet ihre Sinne schärfen und an verschiedenen Lernstationen nützliches und spannendes Abfallwissen über Papier, Recycling oder Deponietechnik spielerisch erlernen. Das Angebot ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 25.07.2023, 17:36 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Arman Aigner, seit 2017 Bürgermeister der Gemeinde Eriskirch, ist für 25 Jahre im öffentlichen Dienst geehrt worden. Landrat Luca Wilhelm Prayon und der Erste Landesbeamte Christoph Keckeisen überreichten ihm am Dienstag, 25. Juli 2023 die Dankesurkunde im Landratsamt des Bodenseekreises in Friedrichshafen und würdigten damit sein berufliches Engagement über ein Vierteljahrhundert.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 19.07.2023, 17:51 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Nach knapp drei Jahren am Ziel angekommen: Im Landratsamt Bodenseekreis haben im Juli 2023 fünf Auszubildende ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Die Verwaltungsfachangestellten freuen sich, jetzt im Berufsleben durchstarten zu können. Landrat Luca Wilhelm Prayon und der Erste Landesbeamte Christoph Keckeisen gratulierten persönlich und überreichten den Absolventinnen und Absolventen ihr Zeugnis sowie ein kleines Geschenk. Zudem darf sich Ausbildungsleiterin Lisa Popp darüber freuen, dass drei Kolleginnen und Kollegen das Angebot zur Übernahme in ein Arbeitsverhältnis im Landratsamt angenommen haben.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 17.07.2023, 12:53 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Von Montag, 24. Juli bis Samstag, 29. Juli 2023 übt die Bundeswehr mit 600 Soldatinnen und Soldaten des Fallschirmjägerregiments 26 aus Zweibrücken das sogenannte „Notverfahren Wasserlandung“ über dem Bodensee. Geübt wird am Uferabschnitt der Gemeinde Langenargen. Dabei kommen 40 Fahrzeuge, zwölf Boote sowie drei Transportflugzeuge für den Absprung zum Einsatz. Startpunkt ist der Flughafen in Friedrichshafen.
Der Wassersprungdienst in Langenargen ist auf eine Patenschaft der ehemaligen Luftlandesanitätskompanie 260 in Merzig zurückzuführen. Inzwischen wird diese Tradition und der damit verbundene Sprungdienst in Langenargen durch die 9. Kompanie des Fallschirmjägerregiments 26 fortgeführt. Ein Highlight sind die Übungen während des jährlichen Uferfestes der Gemeinde.
Veröffentlicht am 13.07.2023, 16:52 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Michael Theile von der Kreisstraßenmeisterei in Überlingen hat mit Bravour die Abschlussprüfung zum Straßenmeister bestanden. Den landesweiten zweijährigen Ausbildungsgang des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg absolvierte er im Juni mit „sehr gut“ und sogar als Lehrgangsbester. Auf dem Lehrplan der der 18 Teilnehmenden standen unter anderem die Themen Verkehrstechnik, Ingenieur- und Straßenbau, Personalführung und Betriebsorganisation sowie rechtliche Fragen. Als stellvertretender Leiter der Straßenmeisterei kann Theile mit dieser anspruchsvollen Ausbildung nun auch hoheitliche Aufgaben erfüllen, zum Beispiel über sogenannte „Eingriffe“ in den Straßenverkehr entscheiden.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 12.07.2023, 15:17 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Die starke Gewitterfront in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (11. auf 12. Juli 2023) hat auch in den Wäldern des Bodenseekreises Schäden verursacht. Das Forstamt des Landkreises bittet die Bürgerinnen und Bürger daher, in den kommenden Tagen von Waldbesuchen vor allem im Raum Friedrichshafen und Markdorf abzusehen. Hier ist die Gefahr durch entwurzelte und schiefstehende Bäume und lose Äste in den Baumkronen sehr hoch. Auch in den anderen Wäldern im Landkreis ist mindestens erhöhte Vorsicht geboten. Die Försterinnen und Förster des Landkreises arbeiten nun daran, die Schäden festzustellen und die Gefahrstellen möglichst zu sichern. So kann es auch immer wieder zu Sperrungen auf den Waldwegen kommen. Diese müssen unbedingt beachtet werden, um sich nicht unnötig in Gefahr zu bringen.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 04.07.2023, 11:33 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Am Dienstag, 11. Juli 2023 von 17 bis 24 Uhr führt die Bundeswehr in den Landkreisen Sigmaringen und Bodenseekreis mit 20 Soldatinnen und Soldaten sowie zwei Fahrzeugen einen Orientierungsmarsch durch. Im Bodenseekreis umfasst das Übungsgebiet den Heiligenberger Ortsteil Hattenweiler.
Veröffentlicht am 27.06.2023, 17:06 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Der Abfallerlebnispfad auf dem Gelände des Entsorgungszentrums Friedrichshafen-Weiherberg ist am Mittwoch, 5. Juli 2023 von 14:00 bis 16:30 Uhr für private Erlebnisbesuche geöffnet. Dann können Klein und Groß auf dem Barfußpfad, am Naturfenster, an den Fühltonnen und am Kräuterbeet ihre Sinne schärfen und an verschiedenen Lernstationen nützliches und spannendes Abfallwissen über Papier, Recycling oder Deponietechnik spielerisch erlernen. Das Angebot ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 27.06.2023, 14:26 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Wer ein kreativ-gestalterisches Studium anstrebt und später in der Malerei, dem Kommunikations-, Industrie-, Medien- und Modedesign oder der Kunsterziehung, Kunsttherapie, Bühnengestaltung oder Architektur Fuß fassen möchte, hat mit dem Vorstudium Kunst und Gestaltung an der Jugendkunstschule in Meersburg am Bodensee ein echtes Sprungbrett. Für das ab September beginnende Kursjahr finden vom 28. Juni bis 20. Juli 2023 Orientierungs- und Aufnahmegespräche statt. Termine dafür und weitere Infos zum Studium gibt es direkt unter 07532 6031 oder per E-Mail unter info@kunstschule-bodenseekreis.de
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 15.06.2023, 18:20 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Einer internationalen Schülerin oder einem Schüler ein Zuhause auf Zeit bieten und dabei selbst eine neue Kultur entdecken, ist gelebte Weltoffenheit und Gastfreundschaft. Familien im Bodenseekreis haben ab September 2023 Gelegenheit dazu. Dann reisen rund 220 Schülerinnen und Schüler zwischen 15 und 18 Jahren mit der gemeinnützigen und ehrenamtlich getragenen Austauschorganisation AFS Interkulturelle Begegnungen e. V. nach Deutschland. Für sie werden noch Gastfamilien gesucht.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 01.06.2023, 17:05 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Am Mittwoch, 7. Juni 2023 von 14:00 bis 16:30 Uhr öffnet das Entsorgungszentrum Friedrichshafen-Weiherberg wieder seine Tore für private Besuche. Dabei wird es um 15 Uhr erstmals eine Führung durch die Deponie geben. Besucherinnen und Besucher erhalten hier spannende Einblicke in die Sickerwasser- und Gaserfassung sowie die Deponietechnik. Neben der Führung kann während der Öffnungszeiten auch der Abfallerlebnispfad entdeckt werden. Dort können Klein und Groß auf dem Barfußpfad, am Naturfenster, an den Fühltonnen oder dem Kräuterbeet ihre Sinne schärfen und nützliches Abfallwissen spielerisch erlernen. Die Angebote sind kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich. Kinder bis zwölf Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen auf das Gelände.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 01.06.2023, 13:23 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Noch bis Montag, 19. Juni 2023 kann das Regionalbudget zur Förderung von Kleinprojekten im ländlichen Raum beantragt werden. Dadurch sollen im LEADER-Gebiet Westlicher Bodensee investive Kleinprojekte mit bis zu 20.000 Euro gefördert werden. Hier handelt es sich beispielsweise um Projekte zur Dorfentwicklung und Infrastrukturmaßnahmen, die dem ländlichen Charakter angepasst sind. Aber auch Kleinstunternehmen der Grundversorgung und Einrichtungen für lokale Basisdienstleister und Gesundheitsvorsorge können eine Förderung beantragen. Im Bodenseekreis gehören Sipplingen, Frickingen, Heiligenberg, Deggenhausertal, Owingen und Überlingen zum Einzugsgebiet. Alle Infos und den Antrag gibt es unter www.leader-westlicher-bodensee.de
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 11.05.2023, 12:54 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Das seit Anfang März geltende landkreisweite Aufstallungsgebot für Hausgeflügel endet am Sonntag, 14. Mai 2023. Seit Februar wurde die Vogelgrippe (Geflügelpest) bei insgesamt 25 Lachmöwen im Bodenseekreis labordiagnostisch nachgewiesen. Der letzte positive Befund stammt vom 19. April. Weil das Auftreten weiterer Fälle aber nicht ausgeschlossen werden kann, ist weiterhin Vorsicht geboten. So sind erst Anfang Mai in der Rheinmündung im österreichischen Vorarlberg 180 Lachmöwen an der Vogelgrippe verendet.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 09.05.2023, 09:34 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Für Reh, Hase, Wildschwein, Vogel und Co. beginnt mit den warmen Temperaturen die bis September andauernde Brut- und Setzzeit. Dann sind Wald und Wiesen die Kinderstube besonders empfindlicher und schutzbedürftiger Wildtiere. Spaziergänge, Sport oder Ausflüge mit dem Fahrrad sollten daher nur auf den offiziellen und ausgeschilderten Wegen und außerhalb der Dämmerungs- und Nachtzeiten gemacht werden. Hunde gehören in dieser Zeit zudem immer an die Leine.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 02.05.2023, 18:32 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Von Dienstag, 9. Mai bis Donnerstag, 11. Mai 2023 übt die Bundeswehr mit 20 Soldatinnen und Soldaten, vier Fahrzeugen sowie sechs Booten auf dem Bodensee im Bereich der Gemeinde Bodman-Ludwigshafen im Landkreis Konstanz. Der Bodenseekreis ist damit nicht direkt von der Übung betroffen. Es ist aber damit zu rechnen, dass die Soldatinnen und Soldaten auch auf Höhe der Gemeinde Sipplingen zu sehen sein werden. Durchgeführt wird die Übung vom Ausbildungszentrum „Spezielle Operationen“ in Pfullendorf.