Die neuesten Nachrichten von Bodenseekreis-Nachrichten
Veröffentlicht am 24.01.2024, 14:15 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
200 Kinder spielen und lernen im Bodenseekreis bereits in der Kindertagespflege. Betreut werden sie von rund 60 qualifizierten Tageseltern. Um diese familiäre und zunehmend nachgefragte Form der Kinderbetreuung weiter auszubauen, sucht das Landratsamt Bodenseekreis aktuell neue Tageseltern. Voraussetzung für die selbständige Tätigkeit ist die Teilnahme an einem kostenlosen Qualifizierungskurs, der am 20. Februar 2024 in Friedrichshafen beginnt. Weitere Infos zur Kindertagespflege und die Anmeldung zum Kurs ist bei Birgit Hagenacker vom Jugendamt möglich: birgit.hagenacker@bodenseekreis.de oder Tel. 07541 204-3253
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 09.01.2024, 15:33 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Schülerinnen und Schüler der Klassen sieben bis neun im Bodenseekreis können sich auch in diesem Jahr zu Botschaftern einer nachhaltigen und gesunden Ernährung ausbilden lassen. An insgesamt fünf Tagen lernen sie praxisnah, was nachhaltig essen für die eigene Lebenswelt und den Schulalltag bedeutet und wie sie ein inspirierendes Vorbild für ihre Mitmenschen werden können. Die Fortbildungen finden am 2. Februar, 22. Februar, 1. März, 6. März sowie 13. März 2024 jeweils von 9:00 bis 15:30 Uhr in der vhs Friedrichshafen in der Charlottenstraße 12/2 statt. Die Anmeldung ist bis Freitag, 26. Januar 2024 unter friederike.hess-boehlen@bodenseekreis.de oder Tel. 07541 204-5335 möglich. Die Teilnahme ist kostenlos.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 29.12.2023, 11:11 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Damit das neue Jahr nicht mit Blaulicht und Martinshorn eingeläutet werden muss, geben das Ordnungsamt und die Feuerwehren des Bodenseekreises einige wichtige Hinweise. Denn Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienst will zu Silvester wohl niemand als unerwartete Gäste bei sich daheim haben. So gibt es einige gesetzliche Regelungen, die es zu beachten gilt, bevor die Lunte angezündet wird. Auch die Brand- und Verletzungsgefahr durch Böller und Raketen darf niemals unterschätzt werden. Zudem gilt immer: Bitte Rücksicht auf Mitmenschen und Tiere nehmen.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 28.12.2023, 19:42 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Das seit Montag, 18. Dezember 2023 geltende Abkochgebot für Leitungswasser in den Versorgungsbereichen des ZWUS und Langenargen wurde am Donnerstagnachmittag (28. Dezember) in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt Bodenseekreis vollständig aufgehoben.
Die genommenen Trinkwasser-Proben der letzten Tage sind wieder frei von den relevanten Keimen Escherichia Coli, coliformen und Enterokokken. Die durchgeführten Maßnahmen der Wasserversorger waren erfolgreich.
Aber weithin Abkochempfehlung für vulnerable Gruppen:
Für Personen mit einer eingeschränkten/gestörten Immunabwehr (z.B. akut oder chronisch Kranke, Säuglinge, Kleinkinder, Schwangere) ist es ratsam, auch bis über den Jahreswechsel vorsorglich weiter abzukochen oder geeignetes Flaschenwasser zu benutzen. Insbesondere für die Zubereitung von Säuglingsnahrung müssen die Hinweise der Produzenten auf den Wasserflaschen beachtet werden.
Veröffentlicht am 21.12.2023, 18:19 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Bürgerinnen und Bürger im Gebiet der Wasserversorgung Unteres Schussental (ZWUS) und im Gemeindegebiet Langenargen sollten auch über die Weihnachtsfeiertage ihr Trinkwasser abkochen. In den betroffenen Gebieten geht die Keimbelastung zurück. Das am Montag, 18. Dezember 2023 erlassene Abkoch-Gebot gilt aber so lange, bis keine Keime mehr nachweisbar sind.
Mehr Infos zu den genauen Gebieten...
Veröffentlicht am 20.12.2023, 18:35 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Das seit Montag, 18. Dezember 2023 geltende Abkoch-Gebot in den Gemeinden Tettnang, Langenargen, Meckenbeuren und Eriskirch konnte teilweise in Tettnang und im Meckenbeurer Teilort Kratzerach aufgehoben werden. So waren in den weiteren Wasserproben keine Keime mehr nachweisbar. In folgenden Gebieten muss daher ab sofort kein Wasser mehr abgekocht werden.
Mehr Infos zur aktuellen Lage...
Veröffentlicht am 19.12.2023, 13:34 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Patienten versorgen, Behandlungen koordinieren, Dienstpläne erstellen: 27 Pflegeauszubildende aus dem dritten Lehrjahr haben zwei Wochen lang vier Pflegestationen im Landkreis geleitet - begleitet durch erfahrene Pflegeprofis. Aktuell absolvieren die jungen Menschen ihre Ausbildung an der Marie-Curie-Schule in Überlingen und stehen kurz vor den Prüfungen. Durch das gemeinsame Stationsprojekt mehrerer Pflegeeinrichtungen im Bodenseekreis soll der Pflegenachwuchs an die Herausforderungen ihres künftigen Berufsalltags herangeführt werden. Wo sie sonst also eher das Lehrbuch parat hatten, waren sie nun gefordert, Verantwortung zu übernehmen.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 18.12.2023, 18:25 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Bei einer Routinekontrolle sind bei einem Trinkwasserbrunnen in Langenargen Keime im Wasser festgestellt worden. Betroffen sind die Gemeinden oder Teile davon:
Tettnang Langenargen Kressbronn Meckenbeuren Eriskirch
Das Gesundheitsamt des Bodenseekreises hat für die betroffenen Bereiche ein Abkoch-Gebot für Trinkwasser aus dem Wasserhahn angeordnet:
Haushalte und Abnehmer in den betroffenen Gebieten sollten das Wasser aus dem Wasserhahn abkochen, bevor es getrunken wird, damit Lebensmittel hergestellt oder gewaschen werden oder Geschirr gereinigt wird. Abgekochtes Wasser kann ohne Bedenken verzehrt oder z.B. zum Zähneputzen verwendet werden.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 20.11.2023, 14:35 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Fermentieren ist die älteste Form, frisches Gemüse oder Obst lange haltbar zu machen und liegt wieder im Trend. Daher laden das Landwirtschaftsamt des Bodenseekreises und die Solawi Bodensee e. V. am Samstag, 25. November 2023 um 10:00 Uhr zu einem Workshop rund ums Fermentieren ein. In Friedrichshafen-Raderach in der Fichtenburgstraße 51 lernen die Teilnehmenden, wie mit Salz und etwas Zeit rote Bete, Karotten, Kohl und Co. lecker konserviert werden können und warum dadurch Gesundheit und Umwelt gleichermaßen profitieren. Dabei darf auch selbst experimentiert werden. Die Teilnahme ist grundsätzlich kostenlos. Eine Spende von 10 Euro ist erwünscht, wenn Gemüse von vor Ort benötigt wird. Eine Anmeldung ist bis Freitag, 24. November 2023 um 12 Uhr unter landwirtschaftsamt-bildung@bodenseekreis.de möglich.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 13.11.2023, 14:57 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Der Familientreff Kunkelhaus in Überlingen lädt Eltern am Mittwoch, 22. November 2023 um 19:30 Uhr zu einem kostenlosen Online-Vortrag „Kinder mit gesunden Zähnen lachen gerne und haben Spaß am Sprechen. Was Sie über die vier Säulen der Zahngesundheit wissen sollten“ ein. Referentinnen sind Ute Hohmann und Denise Catalfamo. Als Expertinnen für Zahnhygiene werden sie über die richtige Mundhygiene sowie zahngesunde Ernährung sprechen. Zudem erklären sie, warum gerade für die Kleinsten ein regelmäßiger Zahnarztbesuch besonders wichtig ist.
Die Anmeldung mit Angabe von Titel und Datum der Veranstaltung ist bis Dienstag, 21. November 2023 um 12:00 Uhr unter veranstaltungen@familientreff-kunkelhaus.de möglich. Der Link wird im Anschluss per E-Mail verschickt. Bei Rückfragen hilft Treffleiterin Martina Fahlbusch-Nährig unter Tel. 07551 1795 weiter.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 08.11.2023, 13:54 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Für Fachkräfte aus der Jugendhilfe, dem Gesundheitswesen, der Suchthilfe und Justiz gibt es am Donnerstag, 16. Oktober 2023 von 14:00 bis 17:00 Uhr einen Online-Vortrag zum Thema Fetale Alkoholspektrumstörungen (FASD). Bei dem Informationsangebot des Landratsamts Bodenseekreis werden schwerpunktmäßig verschiedene Interventionsmöglichkeiten in unterschiedlichen Lebenssituationen und fachlichen Settings thematisiert. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung unter https://www.bodenseekreis.de/soziales-gesundheit/familie-kinder/fetale-alkoholspektrumstoerung-fasd/fachtage/
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 07.11.2023, 12:30 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Die AOK unterstützt Präventions- und Entwicklungsprojekte für Kinder und Jugendliche im Bodenseekreis mit insgesamt 6.500 Euro. Die Förderung soll dazu beitragen, dass junge Menschen sicher und kreativ mit den Möglichkeiten der digitalen Medienwelt umzugehen lernen, beziehungsweise mit psychischer Widerstandskraft auf schwierige Lebenssituationen reagieren können. Markus Packmohr, Geschäftsführer der Allgemeinen Ortskrankenkasse Bodensee-Oberschwaben, überreichte Landrat Luca Wilhelm Prayon und Corinna Brändle, der kommunalen Suchtbeauftragten des Bodenseekreises, am 25. Oktober 2023 im Landratsamt in Friedrichshafen den symbolischen Scheck.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 03.11.2023, 10:05 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Für Mamas und Papas mit Babys, die noch nicht älter als ein Jahr sind, ist im Friedrichshafener Familientreff TREFF 22 in der Heinrich-Heine-Straße ein neuer Babytreff entstanden. Hier haben die noch jungen Eltern ab sofort jeden Mittwoch von 10:00 bis 11:30 Uhr die Möglichkeit, sich untereinander über ihre Erfahrungen, Sorgen und den neuen Familienalltag auszutauschen. Unterstützung in Form von Anregungen, Tipps, Antworten auf Fragen und wichtigen Infos rund ums Elternsein gibt es von einer Hebamme. Natürlich kommt auch der Spaß mit den kleinen Wirbelwinden nicht zu kurz. Die Anmeldung für den neuen Babytreff ist bei Treffleiterin Damaris Fleckhammer unter Tel. 07541-24639 oder damaris.fleckhammer@bodenseekreis.de möglich.
Veröffentlicht am 27.10.2023, 16:14 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Der Überlinger Familientreff Kunkelhaus und die Volkshochschule Bodenseekreis laden am Mittwoch, 8. November 2023 um 19:30 Uhr zu einem Informationsabend in das Familienzentrum Altstadt, Krummebergstr. 20 ein: „Finanziell sicher durch die Elternzeit“. Werdende Mütter und Väter bekommen hier hilfreiche Hinweise zu finanziellen und sozialen Hilfen vor und nach der Geburt. Anmeldung mit Angabe der Kursnummer JB103015ÜB unter www.vhs-bodenseekreis.de oder Tel. 07541 204-5934 oder
E-Mail matija.vecerina@bodenseekreis.de
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 27.10.2023, 16:12 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Der Überlinger Familientreff Kunkelhaus lädt am Dienstag, 14. November 2023 um 19:30 Uhr zu einem kostenlosen Online-Vortrag ein: „Streit und Eifersucht unter Kindern“. Kinder streiten, wenn sie sich nicht gesehen fühlen. Wenn sie ein Bedürfnis haben, das sie nicht benennen können, wenn sie darauf bestehen, genau dies jetzt unbedingt haben zu müssen, wenn sie Aufmerksamkeit wollen. Streit ist Bedürfniskollision.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 25.10.2023, 16:34 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Die Vollversammlung des Netzwerks Arbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe im Bodenseekreis tagte am 10. Oktober 2023 erstmals wieder seit 2017. Rund 60 Teilnehmende trafen sich im Landratsamt und diskutierten, wie die Versorgung von Menschen mit Behinderung im Lankreis weiterentwickelt und verbessert werden kann. Im Netzwerk engagieren sich Menschen mit Behinderung und Angehörige gemeinsam mit Fachleuten aus allen Bereichen der Behindertenhilfe, der Leistungserbringer und der Sozialbehörden.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 20.10.2023, 15:09 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
In und um die Herbstferien 2023 hat die JugendMedienWoche im Bodenseekreis wieder viele interessante Themen und Angebote für Kinder, Jugendliche und Eltern. Im Mittelpunkt der Workshops, Kurse, Vorträge und Mitmachmöglichkeiten steht die kreative und sichere Nutzung digitaler Medien. Rund 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich bisher angemeldet, viele Kurse sind bereits ausgebucht oder fast voll. Für einige spannenden Themen gibt es aber noch freie Plätze. Die einzelnen Angebote kosten drei Euro pro Person, einige sind sogar kostenfrei. Programm und Anmeldung unter www.vhs-bodenseekreis.de
Mehr Infos und Kursübersicht ...
Veröffentlicht am 16.10.2023, 10:49 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Schwangere, werdende Eltern und Eltern mit Babys lädt der Überlinger Familientreff Kunkelhaus am Dienstag, 24. Oktober 2023 um 19:30 Uhr zu einem kostenlosen Online-Informationsabend „Eltern werden von A bis Z“ ein. Sozialpädagogin Sarah Schneider und Lehrerin Anja Schlauch, beide Mütter von drei Kindern, geben praktische Tipps rund um das Neugeborene und beantworten Fragen der Teilnehmenden.
Mehr Infos und Anmeldung ...
Veröffentlicht am 10.10.2023, 13:50 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Fachkräfte aus der Jugendhilfe, dem Gesundheitswesen, der Suchthilfe und Justiz lädt das Landratsamt Bodenseekreis am Donnerstag, 26. Oktober 2023 von 14 bis 17 Uhr zu einem digitalen Austausch zum Thema Fetale Alkoholspektrumstörungen (FASD) ein. Bei der Videokonferenz soll insbesondere über die verschiedenen Erscheinungsformen von alkoholbedingten Schäden in der Schwangerschaft, die Herausforderungen der Diagnostik, die lebenslangen Beeinträchtigungen der Menschen und mögliche präventive Angebote für Eltern gesprochen werden. Die Teilnahme ist kostenlos.
Mehr Infos und Anmeldung...
Veröffentlicht am 09.10.2023, 13:35 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Der Familientreff Kunkelhaus in Überlingen lädt Eltern am Dienstag, 17. Oktober 2023 um 19:30 Uhr zu einem kostenlosen Online-Vortrag „Zwischen Kinderzimmer, Terminen und Arbeit: Wie werde ich auch mir gerecht?“ ein. Denn oft ist die Zeit knapp, aber die Liste der Aufgaben für Mamas oder Papas sehr lang: Erziehung, Arbeit und eigene Erwartungen lassen den Druck steigen. Gleichzeitig wird das persönliche Wohlbefinden aus den Augen verloren. Im Vortrag möchte Referentin Judith Manok-Grundler Eltern daher zeigen, wie man die vielfältigen Aufgaben unter einen Hut bekommt. Sie hinterfragt aber auch, ob man wirklich allen und allem gerecht werden muss.
Die Anmeldung mit Angabe von Titel und Datum ist bis Montag, 16. Oktober 2023 um 12:00 Uhr unter veranstaltungen@familientreff-kunkelhaus.de möglich. Bei Rückfragen hilft Treffleiterin Martina Fahlbusch-Nährig unter Tel. 07551 1795 weiter. Nach der Anmeldung wird der Zugangs-Link per Mail versendet.