Die neuesten Nachrichten von Bodenseekreis-Nachrichten
Veröffentlicht am 25.04.2023, 17:09 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Ab Mai 2023 startet im Bodenseekreis eine neue Jazz- und Literaturreihe. Bis März nächsten Jahres werden alle zwei Monate renommierte Jazz- und Literatur-Persönlichkeiten im gemütlich-urigen Wohnzimmer des Bierladens „KommproBier“ in der Mühlstraße 28 in Langenargen kompromisslosen Jazz in Reinform spielen und dazu passende Literatur lesen. Den musikalischen Auftakt am Dienstag, 2. Mai 2023 um 19:30 Uhr macht die Band „dAS quARTett“ mit Ewald Hügle, Michael T. Otto, Heiner Merk und Patrick Manzecchi. Die Freiburger Schriftstellerin Dorothea Diekmann führt durch den literarischen Teil des Abends. Zuletzt sind von ihr die Prosabände „Kirschenzeit“ (2019) und „Das Land mit seinen Kindern. Ein Nachtbrief“ (2021) erschienen.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 19.04.2023, 15:52 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Die Galerie Bodenseekreis veranstaltet am Donnerstag, 27. April 2023 um 17 Uhr eine öffentliche Führung durch die Kreisjubiläumsausstellung „Der Goldene Apfel“. Vor Ort werden Dr. Eveline Dargel, Leiterin des Kreisarchivs, Heike Frommer, Leiterin der Kreisgalerie und Lyriker Jürgen Weing trockene Verwaltungsvorgänge in ein bild- und märchenhaftes Geschehen verwandeln und interessante Einblicke zur außergewöhnlichen Gemeinschaft zwischen Badenern und Schwaben geben.
Eintrittspreis zur Führung: 7,00 Euro, ermäßigt 3,50 Euro. Anmeldung unter Tel. 07541 204-6400. Weitere Infos und Veranstaltungen unter www.galerie-bodenseekreis.de
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 23.03.2023, 15:08 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Für landwirtschaftliche Betriebe, die Urlaub auf dem Bauern- oder Winzerhof anbieten, gibt es am Montag, 17. April 2023 um 19:30 Uhr einen landesweiten Online-Erfahrungsaustausch. Thema: „Wie kommuniziere ich Nachhaltigkeit gegenüber meinem Gast?“ Die Teilnahme an der Online-Konferenz ist kostenfrei. Anmeldung bis zum 11. April 2023 unter http://ortenaukreis.landwirtschaft-bw.de (unter dem Reiter Veranstaltungen).
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 17.03.2023, 12:44 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Mit Bildern scheinbar nicht aus dieser Welt feiert der Bodenseekreis sein 50er-Jubiläum. Denn in einem Gemeinschaftsprojekt mit dem bekannten Bodensee-Fotografen Achim Mende haben das Landratsamt und die Kreisgemeinden eine besondere Fotodokumentation des Landkreises geschaffen. Dabei kamen Drohnen und eine ausgeklügelte Beleuchtungs- und Belichtungsmethode zum Einsatz, weshalb die Aufnahmen im Dämmerlicht und nachts gemacht wurden. Die hierbei entstandenen Bilder sind authentisch und erzeugen zugleich eine künstlerisch gestaltete, „außerirdisch“ schöne Wirklichkeit. Das Gesamtwerk kann unter https://www.ausserirdisch-schoen.de/bodenseekreis50 betrachtet werden.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 13.03.2023, 16:04 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Die Galerie Bodenseekreis feiert das 50. Gründungsjahr des Landkreises mit einer Jubiläumsausstellung. Deren Titel ist kein Zufall, denn mit einer „Goldenen Hochzeit“ werden 50 Jahre Beständigkeit einer Beziehung gewürdigt. Darüber hinaus ist der Apfel Symbol für die Prosperität, „das Gold“ der Region. Die Ausstellung im Roten Haus am Meersburger Schlossplatz ab 23. März 2023 geht dabei einen ungewöhnlichen Weg: die Kunst, geschichtliche Fakten und ein neu geschaffenes Märchen werden zu einem Gesamtkunstwerk vereinigt und erlauben einen neuen Blick auf den Ursprung und das Wesen des Landkreises. Möglich macht das ein außergewöhnliches Zusammenwirken von Kreisgalerie und Kreisarchiv mit vielen Künstlerinnen und Künstlern.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 14.02.2023, 19:41 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Luca Wilhelm Prayon wird der künftige Landrat des Bodenseekreises. Der 47-jährige wurde vom Kreistag am 14. Februar 2023 in Friedrichshafen mit 50 Stimmen der 52 anwesenden Kreisräte gewählt. Er tritt die Nachfolge von Amtsinhaber Lothar Wölfle an, der nach 16 Jahren und zwei vollen Amtsperioden in den Ruhestand wechselt. Prayon ist aktuell noch Bürgermeister der Gemeinde Remchingen im Enzkreis. Er wird voraussichtlich im Juni dieses Jahres die Amtsgeschäfte im Landratsamt Bodenseekreis übernehmen.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 23.09.2022, 16:43 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Das neue Jahrbuch des Bodenseekreises „Leben am See“ wird am 29. September in Friedrichshafen und am 6. Oktober in Überlingen vorgestellt. Es hat den Wandel als zentrales Thema. Die 40. Ausgabe des Kreisjahrbuchs fragt, in welcher Weise sich die aktuellen globalen, gesellschaftlichen und kulturellen Veränderungsprozesse im Bodenseekreis niederschlagen und welche Folgen und „Nebenwirkungen“ sie haben.
Die Buchvorstellungen mit einem bunten Rahmenprogramm beginnen jeweils um 19:30 Uhr: Donnerstag, 29. September 2022, Graf-Zeppelin-Haus Friedrichshafen mit Oberbürgermeister Andreas Brand und Erstem Landesbeamten Christoph Keckeisen, sowie Donnerstag, 6. Oktober 2022 im Kursaal Überlingen mit Oberbürgermeister Jan Zeitler und Landrat Lothar Wölfle. An diesen Abenden ist das neue Jahrbuch zum Vorzugspreis von 16 Euro erhältlich (Ladenpreis: 20 Euro). Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter kreiskulturamt@bodenseekreis.de oder Tel. 07451 204-6400.
Veröffentlicht am 20.09.2022, 15:23 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Maler, Poet, Vagabund: Das Leben des oberschwäbischen Künstlers Sepp Mahler war facettenreich und ungewöhnlich. Vom 23. September bis 13. November 2022 würdigt die Galerie Bodenseekreis im Roten Haus am Meersburger Schlossplatz sein Wirken mit der Ausstellung „INS OFFENE“. Gezeigt werden mehr als 100 Werke, in denen sich stets seine faszinierende Lebensgeschichte und großen Ideale widerspiegeln und die auch 47 Jahre nach seinem Tod eine bemerkenswerte gesellschaftliche Aktualität haben. Besucht werden kann die Ausstellung jeweils dienstags bis sonntags und an den Feiertagen von 11:00 bis 17:00 Uhr. Infos auch unter www.galerie-bodenseekreis.de
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 20.09.2022, 12:31 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Spaß und Staunen am Samstagnachmittag im Bildungszentrum Markdorf: Nach mehrjähriger Sanierung wird das BZM am 24. September 2022 mit einem bunten Programm offiziell eingeweiht und der Öffentlichkeit vorgestellt. Zwischen 14:00 und 17:00 Uhr werden in der Ensisheimer Straße 30 Spiele, Vorführungen und interessante Infos geboten. So gibt es in der neuen Cafeteria Kaffee, Kuchen, Snacks und Musik und Fachleute führen durch die neugestalteten Bereiche der Schule. Dabei wird auch erklärt, warum die neue Haustechnik gegenüber früher bis zu 80 Prozent CO2 einsparen kann, welche Ideen im neuen Ganztages- und Mensabereich stecken und was die naturwissenschaftlichen Unterrichtsräume können. Bei schönem Wetter laden die neu gestalteten Außenanlagen zum Verweilen ein und in der Sporthalle I gibt es einen Spielplatz unterm Dach und Fitness-Inspirationen. Der Bodenseekreis als Schulträger hat das ehrgeizige Sanierungsprojekt vorangetrieben, mehr als 30 Millionen Euro wurden in den Bildungsstandort investiert.
Veröffentlicht am 16.09.2022, 14:37 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Die Jugendkunstschule Bodenseekreis startet mit einem neuen Programm ins Kurs-Jahr 2022/2023. Bis Juli kommenden Jahres können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von drei bis 26 Jahren hier ihre künstlerische Ader entdecken und fördern. Von der musisch-kreativen Früherziehung, ersten Pinsel-Schwüngen bis zu beruflichen Orientierungs-Angeboten ist für jede und jeden etwas dabei. Die Kurse finden in Heiligenberg, Immenstaad, Markdorf, Meckenbeuren, Meersburg, Tettnang und Überlingen statt. Programm und Anmeldung unter https://www.kunstschule-bodenseekreis.de/downloads/
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 06.09.2022, 08:28 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Die Regensburger Künstlerin Barbara Muhr ist die Gewinnerin des Förderpreises „jung + gegenständlich“ des Bodenseekreises 2022. Sie kann sich über ein Preisgeld von 4.000 Euro freuen und darf ihre Kunst kommendes Jahr zudem in einer eigenen Ausstellung in der Überlinger Galerie Fähnle präsentieren. Große Freude herrschte auch bei Moritz Dümmel, der mit dem mit 1.000 Euro dotierten Publikumspreis geehrt wurde. Der Stuttgarter sammelte seit Beginn der Ausstellung die meisten Stimmen der Besucherinnen und Besucher. Beide Auszeichnungen wurden von Landrat Lothar Wölfle am vergangenen Freitag (2. September) im Spiegelsaal des Neuen Schlosses Meersburg überreicht.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 05.09.2022, 18:00 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Ein Ehrenamt zum Selbermachen: In der Engagementwoche vom 9. bis 18. September zeigen Vereine und Initiativen des Bodenseekreises die lebendige Vielfalt des sozialen Engagements. Wer Lust hat, sich freiwillig sozial zu engagieren oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchte, kann hier unterschiedliche Einrichtungen und Aktionen im Landkreis besuchen und in ein Ehrenamt „hineinschnuppern“.
So lernt man beispielsweise die Arbeit in einem Friedrichshafener Tafelladen kennen, schaut bei einem Treffen der Bürger-Selbsthilfe in Sipplingen vorbei oder steigt auf ein Therapiefahrrad der Diakonie Pfingstweid. Alle Aktionen und das Programm gibt es unter https://www.bodenseekreis.de/engagementwoche
Veröffentlicht am 31.08.2022, 07:44 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Anlässlich des Welt-Alzheimer-Tages (21. September) gibt es zwischen dem 7. September und 14. November 2022 im Bodenseekreis für Betroffene, Angehörige und am Thema Demenz Interessierte ein informatives und unterhaltsames Programm: Vorträge informieren über Demenz und geben Hilfestellung im Alltag. Gesellige Seniorennachmittage, mitreißende Filmabende sowie Museumsbesuche und Theaterabende rücken das Leben und den Umgang mit dieser Lebenssituation auch auf kreative Weise in den Fokus. Infos und Programm unter https://www.bodenseekreis.de/soziales-gesundheit/senioren-pflege/welt-alzheimer-tag/
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 30.08.2022, 14:07 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
„jung + gegenständlich“ war die Vorgabe für die 32 Künstlerinnen und Künstler, die ihre Gemälde und Zeichnungen aktuell in der Ausstellung „MACH DEIN DING!“ in der Galerie Bodenseekreis im Roten Haus Meersburg präsentieren. Zwei von ihnen werden am 2. September 2022 ab 18:30 Uhr im Spiegelsaal des Neuen Schlosses Meersburg von Landrat Lothar Wölfle mit dem Förderpreis des Bodenseekreises sowie dem Publikumspreis ausgezeichnet. Wer die mit 4.000 bzw. 1.000 Euro dotierten Preise bekommt, ist noch geheim. Klar ist aber, dass die Werke der jungen internationalen Künstlerinnen und Künstler am Tag der Preisverleihung zum letzten Mal im Roten Haus betrachtet werden können. Für angemeldete Gäste der Preisverleihung ist an diesem Tag ab 16:00 Uhr der Galerie-Besuch sogar kostenfrei. Die verbindliche Anmeldung ist bei der Galerie unter Tel. 07541 204-6400 oder E-Mail kreiskulturamt.sekretariat@bodenseekreis.de möglich.
www.galerie-bodenseekreis.de