Aktuelle Nachrichten

Die neuesten Nachrichten von Bodenseekreis-Nachrichten

Filtern

Zurücksetzen
Veröffentlicht in: Kultur & Heimat

Veröffentlicht am 12.05.2023, 14:29 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Geburtstagsgeschenk für alle: Jubiläumskonzert „50 Jahre Bodenseekreis“ am 24. Mai in Friedrichshafen

Ein klangvolles halbes Jahrhundert: Der Bodenseekreis feiert sein 50-jähriges Jubiläum mit einem besonderen Konzert. Am Mittwoch, 24. Mai 2023 um 19:00 Uhr sind die Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste des Landkreises eingeladen, ein klassisches Konzert des Landespolizeiorchesters Baden-Württemberg im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen zu genießen. Das festliche Programm füllen eine moderne Sinfonie, Klarinettenkonzerte sowie ein Marsch und Walzer mit spanischem Temperament. Ein Paukenschlag wird außerdem die erste öffentliche Aufführung des Kreismarsches „Echt Bodensee“, der anlässlich des Jubiläums komponiert wurde. Das Konzert ist ein Geschenk des Landkreises an seine Bürgerschaft. Der Eintritt kostet deshalb nur eine Schutzgebühr von fünf Euro. Die Einnahmen aus dem Kartenverkauf werden für einen guten Zweck gespendet. Tickets sind noch unter www.reservix.de zu haben.

Zum Ticketverkauf ...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 11.05.2023, 16:06 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Bodensee-Kreisräte auf Besuch im Landkreis Leipzig

Die Partnerschaft der beiden Landkreise Leipzig und Bodenseekreis wurde nach fast dreijähriger Corona-Zwangspause mit einem kommunalpolitischen Austausch weiter gepflegt und gefestigt. 27 Räte und Führungskräfte des Bodenseekreises sind mit Landrat Lothar Wölfle an der Spitze vom 26. bis 30. April 2023 in den sächsischen Landkreis gereist. Neben den traditionellen Gesprächsrunden über aktuelle Themen und Herausforderungen der beiden Kreisverwaltungen standen Projekte in den Bereichen Energie und Tourismus auf dem Programm.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 11.05.2023, 12:54 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Geflügelpest („Vogelgrippe“): Stallpflicht für Hausgeflügel im Bodenseekreis endet am 14. Mai

Das seit Anfang März geltende landkreisweite Aufstallungsgebot für Hausgeflügel endet am Sonntag, 14. Mai 2023. Seit Februar wurde die Vogelgrippe (Geflügelpest) bei insgesamt 25 Lachmöwen im Bodenseekreis labordiagnostisch nachgewiesen. Der letzte positive Befund stammt vom 19. April. Weil das Auftreten weiterer Fälle aber nicht ausgeschlossen werden kann, ist weiterhin Vorsicht geboten. So sind erst Anfang Mai in der Rheinmündung im österreichischen Vorarlberg 180 Lachmöwen an der Vogelgrippe verendet.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 09.05.2023, 09:34 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Brut- & Setzzeit in der Natur: Bitte Rücksicht auf Wildtiere nehmen

Für Reh, Hase, Wildschwein, Vogel und Co. beginnt mit den warmen Temperaturen die bis September andauernde Brut- und Setzzeit. Dann sind Wald und Wiesen die Kinderstube besonders empfindlicher und schutzbedürftiger Wildtiere. Spaziergänge, Sport oder Ausflüge mit dem Fahrrad sollten daher nur auf den offiziellen und ausgeschilderten Wegen und außerhalb der Dämmerungs- und Nachtzeiten gemacht werden. Hunde gehören in dieser Zeit zudem immer an die Leine.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Kultur & Heimat

Veröffentlicht am 08.05.2023, 17:16 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Stahlskulptur markiert Mittelpunkt des Bodenseekreises

Den geografischen Mittelpunkt des Bodenseekreises ziert nun eine imposante Landmarke aus Stahl. Die etwa 20 Meter lange Skulptur in der Form der Landkreis-Silhouette befindet sich rund 500 Meter unterhalb des Gehrenbergturms auf Markdorfer Gemarkung. Sie wurde am 6. Mai 2023 offiziell durch Landrat Lothar Wölfle der Bürgerschaft des Bodenseekreises als Geschenk zum fünfzigjährigen Kreisjubiläum übergeben. Die Kosten von rund 135.000 Euro werden durch die Kulturförderung des Zweckverbands Oberschwäbische Elektrizitätswerke (OEW) getragen. Die Stadt Markdorf hat die Installation und Gestaltung des Platzes ermöglicht und tatkräftig unterstützt.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Familie & Gesundheit

Veröffentlicht am 08.05.2023, 14:47 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Online-Vortrag des Familientreffs Überlingen: Erziehung ohne Belohnung, Bestrafung oder Bestechung: Geht das?

Der Familientreff Kunkelhaus in Überlingen lädt Eltern am Dienstag, 16. Mai 2023 um 19:30 Uhr zu einem kostenlosen Online-Vortrag „Erziehung ohne Belohnung, Bestrafung oder Bestechung: Geht das?“ ein. Referentin Judith Manok-Grundler zeigt, wie Eltern am besten mit Situationen umgehen, in denen Kinder unbedingt ihren Willen durchsetzen möchten. Beispielsweise wenn die Kleinen bewusst trödeln, sie unbedingt spielen wollen oder Aufmerksamkeit einfordern, obwohl gerade keine Zeit ist. Häufig versuchen Eltern die Kinder dann einfach zu bestrafen oder mit einer Belohnung zu „bestechen“.

Die Anmeldung ist bis Montag, 15. Mai 2023 um 12:00 Uhr unter veranstaltungen@familientreff-kunkelhaus.de mit Angabe von Titel und Datum der Veranstaltung möglich. Der Link wird im Anschluss per E-Mail verschickt. Bei Rückfragen hilft Treffleiterin Martina Fahlbusch-Nährig unter Tel. 07551 1795 weiter.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 05.05.2023, 13:46 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Einladung: Großer Zapfenstreich zur Verabschiedung von Landrat Lothar Wölfle am 12. Mai

Um Landrat Lothar Wölfle feierlich nach 16 Jahren und zwei vollen Amtsperioden in den Ruhestand zu verabschieden, wird die Bürgermiliz Sipplingen am Freitag, 12. Mai 2023 ab circa 21:30 Uhr in Hagnau am Bodensee den großen Zapfenstreich aufführen. So werden die Mitglieder der Bürgermiliz in ihren historischen Uniformen mit Fackeln vom Hagnauer Löwenplatz bis zum Rathaushof marschieren. Dazu lädt der Landrat die Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste des Bodenseekreises herzlich ein.

Der große Zapfenstreich ist in Deutschland die höchste Militärzeremonie, die neben der Bundeswehr auch sogenannte Bürgerwehren ausführen dürfen. Die Bürgermiliz Sipplingen e. V. hat ihren Ursprung in der Badischen Revolution 1848 bis 1849 und pflegt heute als zivile Vereinigung das heimatliche Brauchtum.

Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 04.05.2023, 16:27 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Ukraine-Flucht und Asyl: Aktueller Lagebericht für den Bodenseekreis und April-Rückblick

Im April 2023 hat der Bodenseekreis 53 geflüchtete Menschen aufgenommen (Vormonat: 84), 20 davon aus der Ukraine und 33 aus anderen Teilen der Welt. Im Monat Mai rechnet die Kreisverwaltung mit der Ankunft von rund 87 Personen. Der größte Teil dieser Menschen wird aus Erstaufnahmestellen des Landes hierher zugewiesen. Ein kleinerer Anteil reist eigenständig an.

Aktuell sind 2.858 Menschen aus der Ukraine bei den drei Ausländerbehörden im Bodenseekreis als Kriegsgeflüchtete gemeldet.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 04.05.2023, 16:26 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Einladung zur öffentlichen Sitzung des Kreistags des Bodenseekreises

Am Dienstag, 09. Mai 2023 tagt ab 17:00 Uhr der Kreistag des Bodenseekreises. Die öffentliche Sitzung findet im Säntissaal des Landratsamtes Bodenseekreis in Friedrichshafen, Albrechtstraße 77, 7. OG statt. Landrat Lothar Wölfle lädt die Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste des Bodenseekreises herzlich dazu ein.

Tagesordnung und weitere Infos ...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Kultur & Heimat

Veröffentlicht am 04.05.2023, 16:21 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Überlinger Malerin Sigrun C. Schleheck erhält Kulturpreis des Bodenseekreises

In einem Festakt verleiht Landrat Lothar Wölfle am 7. Mai 2023 um 11:00 Uhr in der Historischen Bibliothek von Schloss Salem den Kulturpreis des Bodenseekreises an Sigrun C. Schleheck. Mit dem Preis würdigt der Beirat der Kunst- und Kulturstiftung des Bodenseekreises das künstlerische Gesamtwerk Schlehecks, das weit über die Region hinausstrahlt. Auf der Grundlage ihrer figurativ-gegenständlichen Malweise erschafft die Malerin phantasievolle Bildwelten voller kunsthistorischer Verweise und Zitate. Dies geschieht immer mit einer gehörigen Prise an Selbstironie und auf spielerische Weise.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zur Veranstaltung eingeladen. Die Ravensburger Galeristin und Kunsthistorikern Andrea Dreher wird die Preisträgerin im Rahmen einer Laudatio würdigen. Für den musikalischen Rahmen sorgen das Duo Miachel T. Otto (Trompete, Flügelhorn und Schneckenhorn) und Andreas Dehner (Kontrabass).

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Umwelt & Sicherheit

Veröffentlicht am 03.05.2023, 14:40 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Sternfahrt nach Tettnang zum STADTRADELN-Start am 6. Mai

„Auf die Pedale, fertig, los!“, heißt es wieder vom 6. bis 26. Mai 2023. Der Bodenseekreis und 18 seiner Städte und Gemeinden machen in diesem Jahr bei der Aktion STADTRADELN mit. Einwohner, Vereine, Schulklassen, Unternehmen und alle anderen Gruppen sind aufgerufen, sich als Team zu registrieren und so viele Alltagswege wie möglich klimafreundlich mit dem Rad oder Pedelec zurückzulegen. Die ersten Kilometer können alle Interessierten am Samstagvormittag, 6. Mai 2023 bei einer Sternfahrt nach Tettnang sammeln und damit auch ein Zeichen für eine nachhaltige Mobilität setzen. Weitere Infos zum STADTRADELN, der Sternfahrt und die kostenlose Anmeldung gibt es unter: https://www.stadtradeln.de/bodenseekreis

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Kultur & Heimat

Veröffentlicht am 03.05.2023, 12:10 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Dichterlesung zur Kreisjubiläumsausstellung „Der Goldene Apfel“ am 11. Mai

Ein sprachliches Erlebnis, das nicht nur Badener und Schwaben begeistern wird, bietet die schwäbisch-alemannische Dichterlesung „I versteh nix“ der Galerie Bodenseekreis am Donnerstag, 11. Mai 2023 um 18:30 Uhr im Roten Haus am Meersburger Schlossplatz. Anlässlich des 50-jährigen Kreisjubiläums und im Rahmen der aktuellen Jubiläums-Ausstellung „Der Goldene Apfel“ wird Poet Bruno Epple von der Höri ernst und heiter in alemannischer Mundart berichten, während die Tettnanger Schriftstellerin Ingrid Koch humorvoll auf den schwäbischen Alltag blickt. Der Eintrittspreis zur Lesung kostet 8 Euro, ermäßigt 4 Euro. Anmeldung unter Tel. 07541 204-6400 oder kreiskulturamt.sekretariat@bodenseekreis.de

Veröffentlicht am 02.05.2023, 18:32 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Bundeswehrübung

Von Dienstag, 9. Mai bis Donnerstag, 11. Mai 2023 übt die Bundeswehr mit 20 Soldatinnen und Soldaten, vier Fahrzeugen sowie sechs Booten auf dem Bodensee im Bereich der Gemeinde Bodman-Ludwigshafen im Landkreis Konstanz. Der Bodenseekreis ist damit nicht direkt von der Übung betroffen. Es ist aber damit zu rechnen, dass die Soldatinnen und Soldaten auch auf Höhe der Gemeinde Sipplingen zu sehen sein werden. Durchgeführt wird die Übung vom Ausbildungszentrum „Spezielle Operationen“ in Pfullendorf.

Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 02.05.2023, 13:52 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Schulungen für rechtlich Betreuende

Für ehrenamtliche rechtliche Betreuerinnen und Betreuer bietet das Landratsamt Bodenseekreis zusammen mit den Betreuungsvereinen Diakonischer Betreuungsverein Bodensee und SKM Bodensee in diesem Jahr wieder verschiedene Schulungen an:

Einführung in das neue Bundesteilhabegesetz (BTHG)
Donnerstag, 11. Mai 2023 von 17:30 bis 19:30 Uhr

Das Bürgergeld und die Neuerungen
Dienstag, 20. Juni 2023 von 17:30 bis 19:30 Uhr

Das Schwerbehindertenrecht und Wohngeld
Donnerstag, 28. September 2023 von 17:30 bis 19:30 Uhr

Mehr Infos und Anmeldung ...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Verkehr & Mobilität

Veröffentlicht am 02.05.2023, 09:43 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Ortsdurchfahrt Ittendorf am 7. Mai von 12 bis 15 Uhr gesperrt

Am Sonntag, 7. Mai 2023 ist die Ortsdurchfahrt Ittendorf (Markdorf) auf der B 33 aufgrund einer Veranstaltung von 12 bis 15 Uhr gesperrt. Auch über die K 7782 kann der Ort in dieser Zeit nicht durchfahren werden. Eine Umleitung auf der B 33 erfolgt über Bermatingen, Ahausen und Baitenhausen sowie umgekehrt.

Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 28.04.2023, 17:22 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Neues Zuhause für jugendliche Geflüchtete in Meckenbeuren

In der Gemeinde Meckenbeuren soll voraussichtlich ab Mitte Mai in einem Gebäude in Ottmarsreute ein neues Zuhause für bis zu 36 jugendliche Geflüchtete entstehen. Dort können sich die jungen Menschen nach ihrer Flucht durch eine umfangreiche Betreuung auf einen neuen Lebensalltag einstellen. Aktuell leben rund 65 unbegleitete minderjährige Geflüchtete im Landkreis, die ohne Eltern oder sorgeberechtigte Angehörige nach Deutschland gekommen sind. Wegen der großen Zahl zu versorgender Jugendlicher reichen die Kapazitäten in den regulären Jugendhilfeeinrichtungen im Landkreis nicht mehr aus.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 28.04.2023, 16:05 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Fünf Tage, fünf Berufe, fünf Unternehmen: Praktikumswochen für Schülerinnen und Schüler im Bodenseekreis

In diesem Jahr finden im Bodenseekreis zum zweiten Mal die sogenannten Praktikumswochen statt. In und nach den Pfingstferien vom 30. Mai bis 23. Juni 2023 sowie vor und in den Herbstferien vom 16. Oktober bis 3. November 2023 können Schülerinnen und Schüler an fünf Tagen in fünf Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen reinschnuppern. Passende Tagespraktika sind auf der kostenlosen Onlineplattform des Landes unter www.praktikumswoche-bw.de oder www.praktikumswoche.de/bodenseekreis zu finden.

Angeboten werden Praktika aus Pflege, Handwerk, Metall- und Elektroindustrie, öffentlicher Dienst, Verwaltung, Hotel- und Gaststätten sowie Grüne Berufe.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Umwelt & Sicherheit

Veröffentlicht am 28.04.2023, 12:48 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

1.000 Lösungen gegen den Klimawandel: Solarbetriebener „Schmetterling“ besucht Schulen in Friedrichshafen und Überlingen

Es ist ein Klima-Projekt, das weltweit nach 1.000 Lösungen gegen den Klimawandel sucht. Nun macht das autarke und solarbetriebene Tiny House in Form eines riesigen Schmetterlings von Mittwoch, 3. Mai bis Donnerstag, 4. Mai 2023 auch im Bodenseekreis Halt. Zuerst am Friedrichshafener Berufsschulzentrum und einen Tag später im Schulzentrum Überlingen. Dort sollen die Schülerinnen und Schüler bei einem Postenlauf etwas über Daten und Fakten zum Klimawandel lernen. Seine Weltreise hat der sogenannte „SolarButterfly“ 2022 in der Schweiz begonnen und nach bisher 25.000 Kilometern bereits 27 europäische Länder mit über 130 Projekten besucht.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 27.04.2023, 17:02 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Geflügelpest („Vogelgrippe“): Stallpflicht für Hausgeflügel im Bodenseekreis wird bis 14. Mai verlängert

Das seit Anfang März geltende und landkreisweite Aufstallungsgebot für Hausgeflügel wird zum Schutz der Geflügelbestände bis 14. Mai 2023 verlängert. Grund ist die noch einmal gestiegene Anzahl auf nun 25 Möwen, bei denen die Vogelgrippe (Geflügelpest) im Bodenseekreis labordiagnostisch nachgewiesen wurde. Die Stallpflicht gilt sowohl für gewerbliche als auch private und Hobby-Geflügelhaltungen. Für Menschen ist die Tierkrankheit nicht gefährlich. Die vollständige Allgemeinverfügung ist online abrufbar: www.bodenseekreis.de/politik-verwaltung/bekanntmachungen/

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Umwelt & Sicherheit

Veröffentlicht am 27.04.2023, 14:32 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Jugendfeuerwehren pflanzen über 300 Bäume im Bodenseekreis

Um ein Zeichen für den Walderhalt im Landkreis zu setzen, haben das Forstamt des Bodenseekreises und die Jugendfeuerwehren Stetten, Tettnang und Sipplingen gemeinsam mit den örtlichen Försterinnen und Förstern über 300 Bäume im Landkreis gepflanzt. 56 Kinder und Jugendliche haben dafür an insgesamt drei Tagen am 14. April sowie 21. und 22. April Spaten und Schaufel in die Hand genommen und auf kahlen Waldflächen bei Stetten, Tettnang und Billafingen das neue Grün in die Erde gesetzt.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen