Die neuesten Nachrichten von Bodenseekreis-Nachrichten
Veröffentlicht am 12.01.2024, 09:41 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Das Landwirtschaftsamt des Bodenseekreises veranstaltet in Kooperation mit dem Verein landwirtschaftlicher Fachbildung (VLF) am Montag, 22. Januar 2024 um 20 Uhr einen Infoabend zum Thema Acker- und Pflanzenbau. Interessierte Landwirtinnen und Landwirte sind hierzu in den Gasthof „Adler“ in Salem-Beuren in die Schwedenstraße 17 eingeladen. So wird Friedrich Müller von der ZG Raiffeisen über Agrarmärkte referieren. Zudem informieren die Mitarbeitenden der Landwirtschaftsämter Bodenseekreis und Sigmaringen über Entwicklungen im Pflanzenbau und Pflanzenschutz sowie aktuelle Ergebnisse angebauter Kulturen und Sorten vom Versuchsfeld in Krauchenwies.
Veröffentlicht am 11.01.2024, 10:58 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Im Dezember 2023 hat der Bodenseekreis 124 geflüchtete Menschen aufgenommen (Vormonat: 64), 67 davon aus der Ukraine. Im Januar rechnet die Kreisverwaltung mit der Ankunft von etwa 100 Personen. Der größte Teil dieser Menschen wird aus Erstaufnahmestellen des Landes hierher zugewiesen. Ein kleinerer Anteil reist eigenständig an. Ende Dezember lebten 1.359 Menschen in den Gemeinschafts- und Notunterkünften des Landkreises (Vormonat: 1.317). Aktuell sind 3.108 Menschen aus der Ukraine bei den drei Ausländerbehörden im Bodenseekreis als Kriegsgeflüchtete gemeldet. In dieser Saldo-Zahl sind sowohl neuangekommene Personen berücksichtigt als auch rück- und weitergereiste.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 09.01.2024, 18:47 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Am Montag, 15. und Dienstag, 16. Januar 2024 ist die B31 zwischen Meersburg und Oberuhldingen jeweils von 7:30 bis 16:30 Uhr in Fahrtrichtung Stockach/Überlingen gesperrt. Der Verkehr wird in dieser Zeit bei Meersburg abgeleitet und durch eine ausgewiesene Umleitung (U2) über die B 33 Meersburg, L 201 Unteruhldingen und B 31 Oberuhldingen geführt. Eine separate Umleitung für kennzeichnungspflichtige Gefahrguttransporte wird ebenfalls eingerichtet. In Fahrtrichtung Friedrichshafen/Lindau wird der Verkehr mit reduzierter Geschwindigkeit an der Wanderbaustelle vorbeigeführt. Grund für die Sperrung sind Gehölzpflegearbeiten, die für die Verkehrssicherheit notwendig sind.
Veröffentlicht am 09.01.2024, 15:33 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Schülerinnen und Schüler der Klassen sieben bis neun im Bodenseekreis können sich auch in diesem Jahr zu Botschaftern einer nachhaltigen und gesunden Ernährung ausbilden lassen. An insgesamt fünf Tagen lernen sie praxisnah, was nachhaltig essen für die eigene Lebenswelt und den Schulalltag bedeutet und wie sie ein inspirierendes Vorbild für ihre Mitmenschen werden können. Die Fortbildungen finden am 2. Februar, 22. Februar, 1. März, 6. März sowie 13. März 2024 jeweils von 9:00 bis 15:30 Uhr in der vhs Friedrichshafen in der Charlottenstraße 12/2 statt. Die Anmeldung ist bis Freitag, 26. Januar 2024 unter friederike.hess-boehlen@bodenseekreis.de oder Tel. 07541 204-5335 möglich. Die Teilnahme ist kostenlos.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 05.01.2024, 10:44 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Das richtige Trockensteher-Management bei Kühen sowie aktuelle Fragen rund um die Tiergesundheit von Kühen und Rindern sind Themen eines Vortrags für Milchviehhalter am Dienstag, 16. Januar 2024 um 20 Uhr. Das Landwirtschaftsamt des Bodenseekreises lädt hierzu gemeinsam mit den Tierärzten aus Salem zur Familie Schwehr in die Bauernstube Fidelius, Schwedenstraße 2, nach Beuren ein. Der Schwerpunkt des Vortrags von Referent Ansgar Busch, Zoetis Deutschland GmbH und Vorsitzender der Allgäuer Tierärztlichen Gesellschaft, wird auf Neuerungen in der Antibiotikareduzierung liegen.
Veröffentlicht am 29.12.2023, 11:11 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Damit das neue Jahr nicht mit Blaulicht und Martinshorn eingeläutet werden muss, geben das Ordnungsamt und die Feuerwehren des Bodenseekreises einige wichtige Hinweise. Denn Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienst will zu Silvester wohl niemand als unerwartete Gäste bei sich daheim haben. So gibt es einige gesetzliche Regelungen, die es zu beachten gilt, bevor die Lunte angezündet wird. Auch die Brand- und Verletzungsgefahr durch Böller und Raketen darf niemals unterschätzt werden. Zudem gilt immer: Bitte Rücksicht auf Mitmenschen und Tiere nehmen.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 28.12.2023, 19:42 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Das seit Montag, 18. Dezember 2023 geltende Abkochgebot für Leitungswasser in den Versorgungsbereichen des ZWUS und Langenargen wurde am Donnerstagnachmittag (28. Dezember) in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt Bodenseekreis vollständig aufgehoben.
Die genommenen Trinkwasser-Proben der letzten Tage sind wieder frei von den relevanten Keimen Escherichia Coli, coliformen und Enterokokken. Die durchgeführten Maßnahmen der Wasserversorger waren erfolgreich.
Aber weithin Abkochempfehlung für vulnerable Gruppen:
Für Personen mit einer eingeschränkten/gestörten Immunabwehr (z.B. akut oder chronisch Kranke, Säuglinge, Kleinkinder, Schwangere) ist es ratsam, auch bis über den Jahreswechsel vorsorglich weiter abzukochen oder geeignetes Flaschenwasser zu benutzen. Insbesondere für die Zubereitung von Säuglingsnahrung müssen die Hinweise der Produzenten auf den Wasserflaschen beachtet werden.
Veröffentlicht am 28.12.2023, 13:33 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Elvis Presley steht am Dienstag, 9. Januar 2024 in der Langenargener Kultbar „KommproBier“ in der Mühlstraße 28 auf dem Programm. Um 19:30 Uhr treffen hier in der Reihe „La Connection“ schon zum fünften Mal Jazz und Literatur aufeinander. Die Lyrikerin Doris Vogel liest aus ihrem noch unveröffentlichten Gedichtband „Dieses Buch gehört dem König 2.0“. Ihr Gedichtzyklus ist der literarische Versuch, Elvis Presleys schillerndes Image behutsam abzutragen, sachte auszubreiten und einen neuen Blick auf eines der größten popkulturellen Phänomene zu werfen. Umrahmt wird die lyrische Darbietung durch Elvis-Songs, gespielt von einem eigens hierfür zusammengestellten Jazz-Rock-Quartett um Michael T. Otto.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 21.12.2023, 18:19 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Bürgerinnen und Bürger im Gebiet der Wasserversorgung Unteres Schussental (ZWUS) und im Gemeindegebiet Langenargen sollten auch über die Weihnachtsfeiertage ihr Trinkwasser abkochen. In den betroffenen Gebieten geht die Keimbelastung zurück. Das am Montag, 18. Dezember 2023 erlassene Abkoch-Gebot gilt aber so lange, bis keine Keime mehr nachweisbar sind.
Mehr Infos zu den genauen Gebieten...
Veröffentlicht am 21.12.2023, 12:11 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Giovanna Imperiale und Salvatore Cacciato sind die neuen Pächter der vom Landkreis frisch sanierten Cafeteria am Berufsschulzentrum in Friedrichshafen. Seit September begeistern die Geschwister und ihr Team Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte gleichermaßen mit ihren kulinarischen Angeboten. Zuvor hatte der Landkreis im Sommer rund 65.000 Euro in die Sanierung investiert. So wurden beispielsweise alte Küchengeräte ersetzt, die Lüftungsanlage erneuert und neue Leitungen verlegt.
Rund 1.500 hungrige Mägen kommen nun täglich in die Cafeteria. Sie können zwischen drei verschiedenen Tagesessen wählen, die es teilweise auch vegan oder vegetarisch gibt. Besonders gut wird der neue Dönerspieß, den es ebenso in vegetarischer Form gibt, angenommen. Ein echter Hingucker sind auch die kleinen Kunstwerke hinter dem Verkaufstresen. Eine Schülerin des Berufsschulzentrums hat die Wände selbst mit Kreide verziert und der Cafeteria damit einen besonders schönen Anstrich verpasst.
Veröffentlicht am 21.12.2023, 10:16 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Frühlingsstimmung im Dezember: Das neue Programm Frühjahr/Sommer 2024 der Volkshochschule Bodenseekreis ist da. In einem leuchtenden Pink ist es ab sofort in den Banken, Rathäusern, Einrichtungen des Landkreises und vielen Geschäften kostenlos erhältlich. Die über 1.100 Kursangebote sind auch im Internet unter www.vhs-bodenseekreis.de zu finden und direkt buchbar.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 20.12.2023, 18:35 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Das seit Montag, 18. Dezember 2023 geltende Abkoch-Gebot in den Gemeinden Tettnang, Langenargen, Meckenbeuren und Eriskirch konnte teilweise in Tettnang und im Meckenbeurer Teilort Kratzerach aufgehoben werden. So waren in den weiteren Wasserproben keine Keime mehr nachweisbar. In folgenden Gebieten muss daher ab sofort kein Wasser mehr abgekocht werden.
Mehr Infos zur aktuellen Lage...
Veröffentlicht am 19.12.2023, 13:34 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Patienten versorgen, Behandlungen koordinieren, Dienstpläne erstellen: 27 Pflegeauszubildende aus dem dritten Lehrjahr haben zwei Wochen lang vier Pflegestationen im Landkreis geleitet - begleitet durch erfahrene Pflegeprofis. Aktuell absolvieren die jungen Menschen ihre Ausbildung an der Marie-Curie-Schule in Überlingen und stehen kurz vor den Prüfungen. Durch das gemeinsame Stationsprojekt mehrerer Pflegeeinrichtungen im Bodenseekreis soll der Pflegenachwuchs an die Herausforderungen ihres künftigen Berufsalltags herangeführt werden. Wo sie sonst also eher das Lehrbuch parat hatten, waren sie nun gefordert, Verantwortung zu übernehmen.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 19.12.2023, 13:26 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Weihnachtspost aus dem Landratsamt wird es traditionell auch in diesem Jahr nicht geben. Statt den vielen Kooperationspartnern und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens einen Serienbrief zu schicken, spendet die Kreisverwaltung das eingesparte Geld für einen guten Zweck. In diesem Jahr erhält der ambulante Kinderhospizdienst Amalie diesen Betrag von 2.000 Euro. Der überwiegend ehrenamtlich organisierte Dienst begleitet Familien, in denen Kinder, Jugendliche oder Eltern schwerst- oder lebensverkürzend erkrankt sind. In Tausenden ehrenamtlichen Stunden hilft die Organisation beim Abschiednehmen und bei der Trauer. Das Angebot ist für die Familien kostenlos.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 18.12.2023, 18:25 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Bei einer Routinekontrolle sind bei einem Trinkwasserbrunnen in Langenargen Keime im Wasser festgestellt worden. Betroffen sind die Gemeinden oder Teile davon:
Tettnang Langenargen Kressbronn Meckenbeuren Eriskirch
Das Gesundheitsamt des Bodenseekreises hat für die betroffenen Bereiche ein Abkoch-Gebot für Trinkwasser aus dem Wasserhahn angeordnet:
Haushalte und Abnehmer in den betroffenen Gebieten sollten das Wasser aus dem Wasserhahn abkochen, bevor es getrunken wird, damit Lebensmittel hergestellt oder gewaschen werden oder Geschirr gereinigt wird. Abgekochtes Wasser kann ohne Bedenken verzehrt oder z.B. zum Zähneputzen verwendet werden.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 18.12.2023, 11:27 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Im November 2023 hat der Bodenseekreis 64 geflüchtete Menschen aufgenommen (Vormonat: 127), 18 davon aus der Ukraine. Im Dezember rechnet die Kreisverwaltung mit der Ankunft von etwa 90 Personen. Der größte Teil dieser Menschen wird aus Erstaufnahmestellen des Landes hierher zugewiesen. Ein kleinerer Anteil reist eigenständig an. Ende November lebten 1.317 Menschen in den Gemeinschafts- und Notunterkünften des Landkreises (Vormonat: 1.330). Bund und Land haben für die kommenden Monate hohe Zuweisungszahlen angekündigt. Angesichts dieser Prognosen und der dafür zusätzlich benötigten Unterbringungs- und Betreuungskapazitäten ist absehbar, dass der Bodenseekreis voraussichtlich ab kommendem Frühjahr keine geregelte Unterbringung mehr leisten können wird. Bereits in der Planung oder im Aufbau befindende Unterkünfte sind bei dieser aktuellen Bewertung berücksichtigt.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 15.12.2023, 15:26 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Zum insgesamt 9. Mal lud Sozialdezernent Ignaz Wetzel im November die Führungskräfte der Pflegeheime und Einrichtungen für Menschen mit Behinderung ins Landratsamt zur Heimkonferenz des Bodenseekreises ein. So wurde mit den Verantwortlichen aus der Sozialverwaltung sowie den Partnern aus Medizinischem Dienst und den Unfallversicherungsträgern BGW und Unfallkasse über ein neues Verfahren zur Personalbemessung gesprochen, das Pflegefachkräfte zukünftig entlasten soll.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 14.12.2023, 17:34 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
+++ Haushaltsplan 2024 mit 470 Millionen Euro Volumen beschlossen +++ neue Gebühren für Kindertagespflege +++ Busse erhalten Fahrgastzählsystem +++ Planung für Asylunterkunft FN-Schwabstraße +++ Beitritt zur Vierländerregion Bodensee GmbH +++
Wichtige Themen und Beschlüsse des Kreistags des Bodenseekreises am 13. Dezember 2023: ...
Veröffentlicht am 14.12.2023, 17:31 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
In Salem-Beuren, Hinter den Gärten, will das Landratsamt Bodenseekreis eine Gemeinschaftsunterkunft für geflüchtete Menschen einrichten. In dem ehemaligen Pflegeheim könnten nach ersten überschlägigen Berechnungen größenordnungsmäßig 60 Menschen ein Dach über dem Kopf erhalten. Aktuell werden hierfür die vertraglichen und baurechtlichen Voraussetzungen geklärt. Um das Gebäude für den Zweck einer Gemeinschaftsunterkunft zu nutzen, müssen dann noch Detailplanungen und Umbauten erfolgen. Die neue Unterkunft könnte dann als Ausgleich für bereits vorhandene Objekte dienen, deren Mietverträge in den kommenden Jahren auslaufen. Eine belastbare Zeitplanung für das Projekt steht allerdings noch nicht fest.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 12.12.2023, 16:33 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Der polnische Winter ist künftig sein Revier: ein 20 Jahre alter Winterdienst-Lkw der Kreisstraßenmeisterei in Überlingen sorgt nun auf den Straßen des polnischen Partnerlandkreises Tschenstochau für freie Fahrt. Das Fahrzeug samt Schneepflug und Streuaufsatz wurde zum fairen Preis an die polnischen Kollegen abgegeben, nachdem im Rahmen der turnusmäßigen Fuhr- und Geräteparkerneuerung des Bodenseekreises neue Technik angeschafft worden ist. Die Geräte wurden vor der Übergabe gewartet und haben so noch einige Einsatzjahre vor sich. Die Straßenbauämter der beiden Landkreise, zu deren Aufgaben auch der Winterdienst gehört, pflegen seit vielen Jahren eine enge Partnerschaft. So haben die polnischen Straßenwärter schon mehrere Fahrzeuge und Geräte aus dem Bodenseekreis übernommen. Bei den regelmäßigen fachlichen Austauschen gibt es auf beiden Seiten immer wieder Lerneffekte und Aha-Erlebnisse.