Die neuesten Nachrichten von Bodenseekreis-Nachrichten
Veröffentlicht am 18.07.2024, 16:37 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
+++ Kreistagsmitglieder verabschiedet +++ Neuer Finanzdezernent gewählt +++ Kreisverkehr mit Radweg an K7742 in Markdorf +++ Gewalt-Täterarbeit wird weiter angeboten +++ PENDLA-Software nicht verlängert +++
Mehr Infos zu allen Beschlüssen und Themen...
Veröffentlicht am 18.07.2024, 13:55 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Michael Lissner wird der neue Leiter des Dezernats für Finanzen und Beteiligungen im Landratsamt Bodenseekreis. Der 50-Jährige wurde am 16. Juli 2024 vom Kreistag gewählt, nachdem die Position zuvor öffentlich ausgeschrieben worden war. Damit wird Lissner künftig insbesondere für den Haushalt des Landkreises verantwortlich sein. Neben der Kämmerei zählen auch die Ämter für Bau und Liegenschaften, Straßenbau, Abfallwirtschaft sowie Schule und Bildung zu diesem Dezernat. Rund 335 Mitarbeitende sind hier beschäftigt.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 18.07.2024, 12:50 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Am Dienstag, 23. Juli 2024 um 17 Uhr kommt im Säntissaal des Landratsamtes Bodenseekreis in Friedrichshafen, Albrechtstraße 77 (7. OG), der Kreistag zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Insgesamt hat der neue Kreistag 62 Sitze (zuvor 56 Sitze).
Tagesordnung und mehr Infos...
Veröffentlicht am 16.07.2024, 16:05 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Von Montag, 22. bis Samstag, 27. Juli 2024 übt die Bundeswehr des Fallschirmjägerregiments 26 aus Zweibrücken das sogenannte „Notverfahren Wasserlandung“ über dem Bodensee. Geübt wird am Uferabschnitt der Gemeinde Langenargen. Dabei kommen verschiedene Fahrzeuge, Boote sowie mehrere Transportflugzeuge für den Absprung zum Einsatz. Startpunkt ist der Flughafen in Friedrichshafen.
Der Wassersprungdienst in Langenargen ist auf eine Patenschaft der ehemaligen Luftlandesanitätskompanie 260 in Merzig zurückzuführen. Inzwischen wird diese Tradition und der damit verbundene Sprungdienst in Langenargen durch die 9. Kompanie des Fallschirmjägerregiments 26 fortgeführt. Ein Highlight sind die Übungen während des jährlichen Uferfestes der Gemeinde.
Fotos: Zelle Informationsarbeit Fallschirmjägerregiment 26
Veröffentlicht am 16.07.2024, 12:27 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Wie „Gutes älter werden“ im Landkreis gelingen kann, hat das Landratsamt Bodenseekreis in einem gemeinsamen Austausch mit Führungskräften und Vertreterinnen und Vertretern der Kreisverwaltung, Kreispolitik, Fachkräften, Vereinen, interessierten Bürgerinnen und Bürgern sowie Manfred Lucha (MdL), Minister für Soziales, Gesundheit und Integration, bei einem Fachtag am 12. Juli 2024 in Oberteuringen diskutiert. Denn der demografische Wandel ist eine der größten Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte und auch im Bodenseekreis längst angekommen: Schon heute sind 30 Prozent der Menschen hier 60 Jahre und älter.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 15.07.2024, 16:06 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Hochwasser und Starkregenereignisse im Bodenseekreis haben in den letzten Wochen noch einmal verdeutlicht, dass Heizöl und andere Tanks im Keller eine Gefahr für Umwelt, Menschen und Gebäude sind. Bei fehlendem Versicherungsschutz stellen sie zudem ein finanzielles Risiko für die Eigentümerinnen und Eigentümer dar. Denn selbst volle Tanks können in einem überfluteten Keller aufschwimmen und dabei beschädigt werden. Tritt Heizöl aus dem Tank oder den Leitungen aus, reicht bereits ein Tropfen, um bis zu 1.000 Liter Wasser zu verunreinigen.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 15.07.2024, 12:23 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Das Abfallwirtschaftsamt des Bodenseekreises hat in der Ferienwoche von Montag, 5. bis Freitag, 9. August 2024 ein spannendes Programm für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Täglich gibt es etwas zu entdecken, zu erforschen und spielerisch zu lernen. So wird beispielsweise gemeinsam Papier hergestellt, es geht auf Schnitzeljagd oder über den Abfallerlebnispfad. Alle Angebote sind kostenlos und finden auf dem Gelände des Entsorgungszentrums in Friedrichshafen-Weiherberg statt. Anmeldungen sind bis 26. Juli 2024 per E-Mail unter abfallberatung@bodenseekreis.de möglich.
Programm im Überblick...
Veröffentlicht am 11.07.2024, 13:34 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Eltern kleiner Kinder laden das Landwirtschaftsamt des Bodenseekreises und die Solawi Bodensee e. V. am Freitag, 19. Juli 2024 um 15 Uhr zu einer kostenlosen Infoveranstaltung zum Thema „Beikost ade - vom Brei zum Familientisch“ ein. In Friedrichshafen-Raderach in der Fichtenburgstraße 51 wird Referentin Andrea Ebeling von der Landesinitiative Bewusste Kinderernährung (BeKi) Eltern praktische Tipps und Hilfestellungen geben, die den Übergang von der Babykost zum Familientisch erleichtern. Anmeldung unter landwirtschaftsamt-bildung@bodenseekreis.de
Denn mit steigendem Alter interessiert sich ein Kleinkind immer mehr für die Familienkost. Der Nachwuchs möchte Lebensmittel mit allen Sinnen genießen, gemeinsame Mahlzeiten kennenlernen, die ersten eigenen Essversuche machen und später in der Küche mithelfen. Für Eltern und Kind beginnt damit eine schöne und abwechslungsreiche Zeit.
Veröffentlicht am 09.07.2024, 14:15 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
„Außer:gewöhnlich – Modernes Engagement im Bodenseekreis“. Unter diesem Motto möchte der Landkreis in diesem Jahr Menschen oder Projekte mit dem Ehrenamts-Förderpreis würdigen, die das ehrenamtliche Engagement im eigenen Verein oder darüber hinaus auf neue und innovative Weise bereichert haben. Mitmachen können engagierte Menschen, Vereine, Initiativen und Organisationen aus dem Bodenseekreis. Bewerbungen können bis zum 31. August 2024 online eingereicht werden. Der Förderpreis ist mit insgesamt 6.000 Euro dotiert. Weitere Informationen sowie den Link zur Bewerbung gibt es unter www.bodenseekreis.de/ehrenamts-foerderpreis
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 09.07.2024, 11:07 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Am Dienstag, 16. Juli 2024 um 16 Uhr findet im Säntissaal des Landratsamtes Bodenseekreis in Friedrichshafen, Albrechtstraße 77 (7. OG) eine öffentliche Sitzung des Kreistags statt.
Tagesordnung
1. Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse
2. Fragestunde für wahlberechtigte Kreiseinwohnerinnen und Kreiseinwohner
3. Feststellung von Ablehnungsgründen nach § 12 Landkreisordnung (LKrO)
4. Feststellung von Hinderungsgründen nach § 24 Landkreisordnung (LKrO)
5. Änderung der Hauptsatzung des Bodenseekreises
6. Wiederbestellung von Frau Bauser-Eckstein als Naturschutzbeauftragte
7. Entscheidung über Fortführung der Pendlersoftware PENDLA nach Abschluss der Probephase
8. Verschiedenes, Bekanntgaben, Anfragen, Anregungen
9. Ehrungen und Verabschiedungen
Die Sitzungsunterlagen können unter https://www.bodenseekreis.de/politik-verwaltung/kreistag/kreistag-online/ eingesehen werden.
Veröffentlicht am 04.07.2024, 11:34 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Im Juni 2024 hat der Bodenseekreis 59 geflüchtete Menschen aufgenommen (Vormonat: 23). Für Juli rechnet die Kreisverwaltung mit der Ankunft von etwa 40 Personen. Anfang Juli lebten 1.021 Menschen in den Gemeinschafts- und Notunterkünften des Landkreises (Vormonat: 1.131). Aktuell sind 3.088 Menschen aus der Ukraine bei den drei Ausländerbehörden im Bodenseekreis als Kriegsgeflüchtete gemeldet (Vormonat: 3.075).
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 03.07.2024, 17:41 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Am Samstag, 6. Juli 2024 findet in der Friedrichshafener Festhalle (Scheffelstraße) wieder der beliebte Warentauschtag des Abfallwirtschaftsamtes Bodenseekreis statt. Der kostenlose Flohmarkt mit der Devise „Kommen-Bringen-Schauen-Mitnehmen“ lädt die Bürgerinnen und Bürger dazu ein, Keller oder Dachboden zu durchforsten und sich von Dingen zu trennen, die nicht mehr gebraucht werden, über die sich andere jedoch freuen. Auch saubere, gut erhaltene Kinderbekleidung wird angenommen. Die Warenabgabe ist von 10:00 bis 12:00 Uhr in der alten Festhalle möglich. Von 12:30 bis 14:30 Uhr haben Schnäppchenjäger dann Gelegenheit, etwas Brauchbares zu finden und kostenlos mitzunehmen.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 03.07.2024, 17:30 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
„Jeder Tag ist anders, Rudi“ - so der Titel der neuen Ausstellung in der Galerie Bodenseekreis von Sigrun C. Schleheck, die am 12. Juli 2024 eröffnet wird. Im Roten Haus Meersburg werden mit rund 100 Werken wesentliche Aspekte aus dem Werk der Malerin präsentiert. Die Künstlerin aus Überlingen-Nesselwangen wurde 2023 mit dem Kulturpreis des Bodenseekreises ausgezeichnet. Sie gilt als eine der wichtigsten und faszinierendsten Künstlerinnen der Region. Die Ausstellungseröffnung findet um 18:30 Uhr im Spiegelsaal des Neuen Schlosses Meersburg statt. Die Ausstellung im Roten Haus ist an diesem Tag bei freiem Eintritt ab 17:00 Uhr geöffnet.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 01.07.2024, 16:27 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
„Kannst du queer?“, werden dieser Tage die Gäste in mehreren Kneipen und Wirtschaften im Bodenseekreis gefragt. Die Frage steht auf bunten Getränkeuntersetzern mit einem kleinen Kreuzwort-Quiz. Die Quiz-Pappdeckel sollen spielerisch Informationen zu Themen aus dem Leben queerer Menschen vermitteln. Denn laut der internationalen Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit OECD gelten zwischen 2,5 bis sogar 14 Prozent der Bevölkerung als queer – das sind in Deutschland zwischen zwei und elf Millionen Menschen (LSBTIQ*-Länderstudie). Viele erleben deshalb Unverständnis und Ablehnung. Die informativen Getränkeuntersetzer sind Teil einer Initiative des Landkreises, der damit für Respekt für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt wirbt.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 27.06.2024, 16:38 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
In der der gesamten Gemeinde Deggenhausertal im Bodenseekreis gilt seit Donnerstagnachmittag (27. Juni 2024) ein Abkochgebot für Trinkwasser aus der Leitung. Grund sind die Überflutungen vom Vortag. Zum betroffenen Versorgungsgebiet gehören auch einzelne Weiler in den Gemeinden Bermatingen und Wilhelmsdorf (RV). Die Wasserversorgung der Gemeinde steht im engen Austausch mit dem Gesundheitsamt wegen der weiteren Maßnehmen. Aktuelle Infos gibt die Gemeinde unter www.deggenhausertal.de.
Das Landratsamt informiert unter www.bodenseekreis.de über die aktuell im Landkreis von einem Abkoch-Gebot bzw. einer Abkoch-Empfehlung betroffenen Versorgungsgebiete (auf der Startseite unter INTERESSANTES).
Veröffentlicht am 26.06.2024, 14:58 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Teile des Bodenseekreises sind am Mittwochmorgen (26. Juni 2024) von heftigen Starkregenereignissen mit plötzlichen örtlichen Überflutungen heimgesucht worden. Schwerpunkte waren die Gemeinden Oberteuringen, Markdorf und Deggenhausertal. Personenschäden waren bis zum Mittwochmittag nicht bekannt. Jedoch hatten die Feuerwehren rund 150 Einsatzstellen innerhalb kurzer Zeit zu bearbeiten. Es mussten vereinzelt Wohnhäuser evakuiert werden, Menschen flüchteten in höhere Etagen. Mehrere Straßen waren stundenweise nicht passierbar, so die B 33 bei Oberteuringen und die L 204 bei Wittenhofen.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 26.06.2024, 12:03 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Ausschuss für Umwelt und Technik am Montag, 1. Juli 2024 um 17 Uhr
Ausschuss für Soziales und Gesundheit sowie Jugendhilfeausschuss am Dienstag, 2. Juli 2024 um 17 Uhr
Ausschuss für Finanzen, Verwaltung und Kultur am Mittwoch, 3. Juli 2024 um 20 Uhr
Mehr Infos und Sitzungsunterlagen...
Veröffentlicht am 25.06.2024, 10:00 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Die beliebte Jazz- und Literaturreihe „LA Connection“ im gemütlich-urigen Wohnzimmer des Bierladens „KommproBier“ in der Langenargener Mühlstraße 28 geht in ihre nächste Runde: Am Dienstag, 2. Juli 2024 um 19:30 Uhr wird die renommierte Tettnanger Mundartpoetin Ingrid Koch ihre humorvollen Mundartgedichte präsentieren. Im Wechsel mit Kochs Gedichten wird es erstklassige Musik geben, denn sie teilt sich die Bühne mit den drei vom Bodensee stammenden Kontrabassisten Veit Hübner, Stephan Reinthaler und Andreas Dehner sowie Michael T. Otto an verschiedenen Blechblasinstrumenten. Gemeinsam werden sie für ein sommerlich leichtes Programm sorgen. Tickets gibt es für 13 Euro unter https://shop.ticketpay.de/EMC6U4NW. Abendkasse 15 Euro.
_____
Bildinfo: v.l.n.r. Michael T. Otto (Kurator der Reihe) wird mit Stephan Reinthaler, Veit Hübner und Andreas Dehner den Abend musikalisch umrahmen. Mundartpoetin Ingrid Koch (Mitte) füllt den literarischen Teil. Foto: Kulturamt Bodenseekreis
Veröffentlicht am 21.06.2024, 16:09 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
15 engagierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Bodenseekreis und dem Landkreis Lindau haben in den zurückliegenden zwei Monaten an der zweiten Auflage des Kurses „klimafit – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“ der Volkshochschule Bodenseekreis teilgenommen. Am 13. Juni 2024 wurden sie schließlich als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für den lokalen Klimaschutz ausgezeichnet. Zuvor kamen sie an insgesamt sechs Kursabenden in der Parkschule Kressbronn und online zusammen, um mehr über die Ursachen und Folgen der Klimakrise zu erfahren und welche Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzepte Städte und Gemeinden bereits haben. Vor allem ging es auch darum, was jede oder jeder auf regionaler Ebene gegen die Klimakrise tun kann.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 21.06.2024, 13:13 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Am Mittwoch, 26. Juni 2024 um 17 Uhr findet im Säntissaal des Landratsamtes Bodenseekreis in Friedrichshafen, Albrechtstraße 77 (7. OG) eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Nahverkehr statt.
Tagesordnung:
1. Jahresbericht Verkehrsverbund bodo und ergänzender Bericht zur Entwicklung der Echt-Bodensee-Card - Kenntnisnahme
2. Sachstandsbericht zum aktuellen Planungsstand der Neukonzeption Nahverkehrsplan im Bodenseekreis - Kenntnisnahme
3. Verschiedenes, Bekanntgaben, Anfragen, Anregungen
Mehr Infos und Sitzungsunterlagen...