Aktuelle Nachrichten für Soziales & Gesellschaft

Die neuesten Nachrichten von Bodenseekreis-Nachrichten

Filtern

Zurücksetzen
Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 01.09.2022, 14:06 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Ukraine-Flucht: Lagebericht Bodenseekreis

Seit Beginn des russischen Angriffskrieges waren mit Stand Mittwoch, 31. August 2022 bei den drei Ausländerbehörden im Bodenseekreis insgesamt 2.545 Menschen aus der Ukraine als Kriegsgeflüchtete gemeldet (Vorwoche: 2.488). In dieser Zahl sind sowohl neuangekommene Personen berücksichtigt, als auch rück- und weitergereiste. In der Obhut des Landkreises - also in durch den Landkreis organisierten Unterkünften - leben derzeit 421 Personen (Vorwoche: 378). Für weitere 506 Menschen aus der Ukraine stellt die Stadt Friedrichshafen eine Obhut bereit (Vorwoche: 490. Die Stadt Überlingen beherbergt 86 Menschen aus der Ukraine (Vorwoche: 87).

Externen Link öffnen

Gemeinsam statt einsam: Vielfältiges Programm im Bodenseekreis rund um Welt-Alzheimer-Tag

Anlässlich des Welt-Alzheimer-Tages (21. September) gibt es zwischen dem 7. September und 14. November 2022 im Bodenseekreis für Betroffene, Angehörige und am Thema Demenz Interessierte ein informatives und unterhaltsames Programm: Vorträge informieren über Demenz und geben Hilfestellung im Alltag. Gesellige Seniorennachmittage, mitreißende Filmabende sowie Museumsbesuche und Theaterabende rücken das Leben und den Umgang mit dieser Lebenssituation auch auf kreative Weise in den Fokus. Infos und Programm unter https://www.bodenseekreis.de/soziales-gesundheit/senioren-pflege/welt-alzheimer-tag/

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 30.08.2022, 09:43 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Tag des offenen Denkmals mit dem Motto „KulturSpur“

Am Sonntag, 11. September 2022 öffnen Baudenkmale und historische Anlagen des Bodenseekreises kostenlos ihre Pforten und gewähren am Tag des offenen Denkmals seltene Einblicke. Unter dem Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ sind alle Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste des Landkreises eingeladen, die insgesamt 16 Bauten und markanten Zeugen vergangener Epochen zu entdecken. Denn historische Narben und meist unscheinbare Überreste von Umbauten in originaler Bausubstanz sind „Kulturspuren“, die vom Leben und Alltag früherer Generationen berichten. Das Programm gibt es unter www.bodenseekreis.de/denkmaltag

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 30.08.2022, 09:38 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Tag des offenen Denkmals mit dem Motto „KulturSpur“

Am Sonntag, 11. September 2022 öffnen Baudenkmale und historische Anlagen des Bodenseekreises kostenlos ihre Pforten und gewähren am Tag des offenen Denkmals seltene Einblicke. Unter dem Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ sind alle Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste des Landkreises eingeladen, die insgesamt 16 Bauten und markanten Zeugen vergangener Epochen zu entdecken. Denn historische Narben und meist unscheinbare Überreste von Umbauten in originaler Bausubstanz sind „Kulturspuren“, die vom Leben und Alltag früherer Generationen berichten. Zum Beispiel Schloss Montfort in Langenargen und der ehemalige Fels-Bierkeller in Salem-Weildorf. Zum Programm:

Externen Link öffnen