Die neuesten Nachrichten von Bodenseekreis-Nachrichten
Veröffentlicht am 12.09.2024, 09:24 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Alle Info-Quellen des Landratsamts zur Auswahl ...
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 10.09.2024, 11:12 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Am Mittwoch, 18. September 2024 wird der Mauernriedtunnel im Zuge der B31 bei Eriskirch in Fahrtrichtung Friedrichshafen halbseitig gesperrt. In der Nacht von Donnerstag, 19 September auf Freitag, 20. September 2024 von 19:00 bis 5:00 Uhr am nächsten Morgen wird der Tunnel dann in beiden Fahrtrichtungen voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt an den Ausfahrten Eriskirch West beziehungsweise Ost durch Eriskirch über die Greuther -, Lindauer -, Friedrichshafener Straße und umgekehrt. Der Grund für die Sperrungen sind gesetzlich vorgeschriebene halbjährliche Wartungs- und Reinigungsarbeiten, um den Tunnel verkehrs- und betriebssicher zu halten.
Veröffentlicht am 05.09.2024, 16:12 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Die K 7782 zwischen Grasbeuren und Mühlhofen ist ab sofort (5.9.2024) abends und nachts zwischen jeweils 19:00 und 6:00 Uhr mittels Schranken gesperrt. Die Umleitung erfolgt in Richtung Mimmenhausen auf die L 201 und zurück nach Mühlhofen sowie umgekehrt. Grund für die Sperrung ist die alljährliche Amphibienwanderung. Die Tiere wechseln aktuell in ihre Winterquartiere.
Um die Straßensperrung auf ein Minimum zu begrenzen, wird das Umweltschutzamt des Bodenseekreises die Wanderungsaktivität der Amphibien im Blick behalten und die Sperrung daran anpassen.
(Foto: Adobe Stock)
Veröffentlicht am 30.08.2024, 10:20 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Hier gibt es Berufe mit Bedeutung: Berufsausbildung, Duales Studium, BFD/Praktikum. Denn mehr als 20 Fachämter kümmern sich um fast alle Lebenslagen der Menschen im Bodenseekreis. Die 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen jeden Tag dafür, dass das öffentliche Leben im Landkreis funktioniert - Sicherheit, Verkehr, Soziales, Umwelt ...
Jugendliche, die nächstes Jahr eine vielseitige und solide Ausbildung beginnen und mit ihrer Arbeit etwas bewirken wollen, können sich noch 1 Oktober bewerben. Für Fragen steht unser Ausbildungs-Team natürlich gerne zur Verfügung.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 23.08.2024, 12:08 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Der Bodenseekreis nimmt künftig nicht mehr an der Online-Mitfahrbörse PENDLA teil. Nach einer zweijährigen Testphase hat der Kreistag entschieden, den Vertrag mit dem Dienstanbieter nicht zu verlängern. Vorhandene Profile von Nutzern aus dem Bodenseekreis bleiben zwar aktiv, können aber ab Dezember 2024 keine neuen Kontaktanfragen an andere Nutzer senden. Bestehende Kontakte und Fahrgemeinschaften können weiterhin gepflegt werden. Rund 3.600 Personen aus dem Bodenseekreis haben sich bisher auf der Plattform angemeldet, um sich in individuellen Absprachen zu Fahrgemeinschaften zusammenzufinden. Angesichts bestehender kostenfreier Alternativen an Online-Mitfahrplattformen und der nicht evaluierbaren Wirksamkeit von PENDLA hat sich der Kreistag entschlossen, den Kreishaushalt von den rund 30.000 Euro Jahresgebühr zu entlasten.
Veröffentlicht am 21.08.2024, 13:55 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Im ländlichen Raum mobil zu sein, ist vor allem für ältere Menschen eine Herausforderung. Hier helfen Bürgerbusse – ehrenamtlich organisierte Fahrdienste auf Bestellung. Das Konzept ist sogar ein echtes Erfolgsmodell, denn mittlerweile gibt es im Bodenseekreis acht Bürgerbus-Vereine mit insgesamt neun Fahrzeugen und rund 160 ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrern. Sie decken das Gebiet von 13 Gemeinden ab. Den Senioren hilft dieser bürgerschaftliche Dienst dabei, ein selbstbestimmtes aktives Leben zu führen. Die Mitfahrt ist in der Regel sogar kostenlos.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 21.08.2024, 12:04 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Würden Sie diesen Info-Service des Landratsamts weiterempfehlen?
Schön, dass Sie die Bodenseekreis-Nachrichten über Kommunenfunk abonniert haben. Wir hoffen, dass Ihnen die regelmäßigen Infos aus dem Landratsamt weiterhelfen. Gerne können Sie den Hinweis zu diesem kostenlosen Service an Ihre Kontakte und Freunde weiterleiten. Neben aktuellen Themen wie der Kreispolitik, Straßenbaustellen oder Krisen-Situationen hat die Kreisverwaltung auch ganzjährig nützliche und oft auch unterhaltsame Angebote – z. B. Vorträge, Fortbildungen, Lebenslagentreffs oder Veranstaltungen. Behördliche Informationen, die für die Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises bedeutsam sind, gehören natürlich ebenfalls zum regelmäßigen Nachrichten-Angebot des Kreises. Zur Auswahl stehen die Messenger Signal, Threema, Telegram sowie E-Mail.
Infos zum Service und News-Bestellung …
Veröffentlicht am 20.08.2024, 13:37 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
In den Nächten von Montag, 26. August bis Freitag, 6. September 2024 wird der Riedleparktunnel im Zuge der B 31 in Friedrichshafen gesperrt. Die Sperrungen beginnen montags bis freitags jeweils um 19:00 Uhr und dauern bis 6:00 Uhr am nächsten Morgen. Der Verkehr in Richtung Lindau wird über Sportpark – Meistershofener Straße – Goethestraße – Ehlersstraße – Messestraße umgeleitet. Richtung Überlingen erfolgt die Umleitung über Messestraße – Ehlersstraße – Keplerstraße – Colsmanstraße. Im Tunnel werden Arbeiten für die Erneuerung der Beleuchtung durchgeführt und die Tunnelwände werden aufgehellt. Außerdem werden Reparaturen an der Tunnelbetriebstechnik und der Videoanlage durchgeführt. Diese Arbeiten dienen der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden.
Veröffentlicht am 15.08.2024, 13:58 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
An der K 7759 (Valchinsteinstraße) zwischen Salem-Neufrach und Buggensegel gibt es nun einen Radweg. Mit dem etwa ein Kilometer langen Neubau wurde das Radwegenetz im Bodenseekreis entsprechend seiner Radverkehrskonzeption um ein weiteres Teilstück vervollständigt. Radler und Fußgänger sind dort nun abseits der Straße komfortabel und sicher unterwegs. Planung und Bau hat das Straßenbauamt des Bodenseekreises beauftragt. Rund 950.000 Euro hat das Bauwerk gekostet. Abzüglich der Landesförderung tragen Kreis und Gemeinde je rund 200.000 Euro. Die Bauarbeiten wurden außerdem genutzt, um von den Netzbetreibern ein Erdstromkabel sowie Breitband-Leerrohre verlegen zu lassen. Um natürliche Ressourcen zu schonen, wurden unter dem 2,5 Meter breiten Asphaltstreifen statt Kies zertifiziertes Beton-Recyclingmaterial eingebaut.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 13.08.2024, 13:34 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Bei der diesjährigen Aktion Stadtradeln haben im Bodenseekreis 277 Teams mit insgesamt 5.242 Radlerinnen und Radlern mitgemacht und in den drei Aktionswochen im Juni zusammen 1.165.903 Kilometer zurückgelegt. Damit wurde erstmals die Millionen-Marke geknackt. Mit 20 teilnehmenden Kommunen waren auch mehr Städte und Gemeinden dabei, als jemals zuvor.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 12.08.2024, 09:43 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
In vielen Ländern außerhalb der EU braucht man einen Internationalen Führerschein. Der kann bei der Fahrerlaubnisbehörde des Bodenseekreises jetzt auch vollständig online beantragt werden. Voraussetzung für den digitalen Antrag ist, dass man bereits einen EU-Führerschein im Scheckkartenformat hat. Im Onlineformular sind dann beidseitige Fotos von Personalausweis und Führerschein (können mit dem Smartphone fotografiert werden) sowie ein biometrisches Foto hochzuladen. Nach etwa zwei Wochen kommt der Internationale Führerschein dann per Post. Ins Amt braucht man dafür also nicht mehr kommen. Die Gebühr beträgt 15 Euro, die per Rechnung zu bezahlen ist.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 09.06.2024, 18:30 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Die B31 zwischen Kressbronn und Oberdorf wird am Montag, 10. Juni und Dienstag, 11. Juni 2024 halbseitig in Fahrtrichtung Friedrichshafen gesperrt. Der Verkehr in Richtung Friedrichshafen wird ab Kressbronn über die B 467 und K 7706 bis zum Anschluss Oberdorf umgeleitet. Die Fahrtrichtung Lindau ist nicht betroffen. Auf dem Streckenabschnitt sind Arbeiten am Bankett (Straßenrandstreifen) nötig, um die Verkehrssicherheit der Straße zu gewährleisten. Die Bauarbeiten im Auftrag des Straßenbauamts Bodenseekreis beginnen jeweils um 9:00 Uhr, um den morgendlichen Berufsverkehr bestmöglich zu schonen.
Veröffentlicht am 06.06.2024, 16:16 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Die K 7782 zwischen Grasbeuren und Mühlhofen ist ab Freitag, 7. Juni 2024 mittels Schranken durchgehend gesperrt (0-24 Uhr). Grund hierfür ist die alljährliche Amphibienwanderung. Die Umleitung erfolgt in Richtung Mimmenhausen auf die L 201 und zurück nach Mühlhofen sowie umgekehrt.
Die Sperrung ist nötig, weil die Jungtiere aktuell in ihre Landlebensräume wandern und hierzu sowohl tagsüber als auch nachts unterwegs sind. Um die Straßensperrung auf ein Minimum zu begrenzen, wird das Umweltschutzamt des Bodenseekreises das Ende der Sperrung an die Wanderungsaktivität der Amphibien anpassen. Üblicherweise dauern die Amphibienwanderungen etwa ein bis drei Wochen.
Veröffentlicht am 06.06.2024, 16:13 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Mit einer Sternfahrt nach Überlingen startet die Aktion STADTRADELN im Bodenseekreis am Samstagvormittag, 8. Juni 2024. Dann sind Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Schulklassen, Unternehmen oder andere Gruppen dazu aufgerufen, die ersten Kilometer als Team oder einzeln mit dem Rad oder Pedelec zurückzulegen. Mit Startpunkten in verschiedenen Teilnehmergemeinden werden zur Sternfahrt drei geführte Touren den Überlinger Landungsplatz ansteuern. Als zusätzliche Motivation gibt es für alle Mitradelnden je einen Verzehrgutschein in Höhe von fünf Euro. Das STADTRADELN findet in diesem Jahr vom 8. bis 28. Juni 2024 statt. Der Bodenseekreis nimmt mit 20 seiner Städte und Gemeinden teil. Kostenlose Anmeldung und weitere Infos unter www.stadtradeln.de/bodenseekreis
Tourenübersicht...
Veröffentlicht am 05.06.2024, 12:46 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Am Dienstag, 11. Juni 2024 von 6 bis 17 Uhr ist die B31neu zwischen der Anschlussstelle Überlingen-Tierheimkreuzung und der A98 Stockach-Ost in Fahrtrichtung Stockach gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die B 31alt über die Gemeinden Sipplingen und Ludwigshafen. In Fahrtrichtung Überlingen ist die Strecke mit reduzierter Geschwindigkeit befahrbar. Grund für die Sperrung sind Mäh- und Unterhaltungsarbeiten entlang der Bundesstraße, die aufgrund der gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsabstände nur mit einer halbseitigen Sperrung durchgeführt werden können. Um die Sperrung so kurz wie möglich zu halten, werden die Arbeiten zwischen dem Bodenseekreis sowie dem Landkreis Konstanz gemeinsam durchgeführt.
Veröffentlicht am 03.06.2024, 18:16 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Die Hochwasserlage im Bodenseekreis entspannt sich: So sinken die Pegel der Seefelder Aach, Rotach und Schussen aktuell, nachdem die Niederschläge heute geringer ausfielen, als zunächst befürchtet. Einzig die Argen ist aufgrund der Niederschläge im dortigen Einzugsgebiet noch einmal rund einen Meter angestiegen, blieb aber unter dem Niveau vom Wochenende. Laut Hochwasservorhersagezentrale Baden-Württemberg erreicht der Pegel hier den Scheitelpunkt noch im Laufe des Abends. Nach den aktuellen Wettervorhersagen ist auch in den kommenden Tagen mit sinkenden Pegeln zu rechnen.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 02.06.2024, 20:44 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Keine Entwarnung für den Bodenseekreis: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sagt für die kommende Nacht bis Montagabend (3. Juni) weitere Niederschläge und Unwetter mit Starkregen in Teilen des Landkreises voraus. Vor allem entlang der Schussen und der Seefelder Aach muss wieder mit steigenden Wasserpegeln und weiterem Hochwasser gerechnet werden. Aktuell sind die Pegel an Schussen, Argen, Rotach und Seefelder Aach rückläufig. An der Schussen erreichte das Jahrhunderthochwasser am Samstag (1. Juni) seinen Scheitelpunkt bei 4,87 Metern. Die aktuellen sowie die zu erwartenden Pegelstände bildet die Hochwasservorhersagezentrale Baden-Württemberg ab: https://www.hvz.baden-wuerttemberg.de/
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 01.06.2024, 17:22 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Auch für die nächsten 24 Stunden sind im Bodenseekreis Regenfälle angekündigt. Insbesondere an der Schussen bleibt die Lage daher weiterhin angespannt. Auch für die Argen, Rotach und Seefelder Aach kann keine Entwarnung gegeben werden, jedoch sind die Pegelstände dort momentan rückläufig. Die aktuellen sowie die zu erwartenden Pegelstände bildet die Hochwasservorhersagezentrale Baden-Württemberg ab: https://www.hvz.baden-wuerttemberg.de/
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 31.05.2024, 14:40 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Aufgrund der anhaltenden starken Regenfälle und der damit verbundenen steigenden Wasserpegel besteht entlang der Flüsse im Landkreis derzeit eine akute Hochwassergefahr. Insbesondere an Argen, Schussen, Rotach und Seefelder Aach ist nach den aktuellen Vorhersagen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) mit extremem Hochwasser zu rechnen. Ebenso sind Überschwemmungen an kleineren Fließgewässern möglich. Der Pegelhöchststand wird nach aktuellen Berechnungen gegen Samstagmittag, 1. Juni 2024, erreicht. Bürgerinnen und Bürger können sich unter folgendem Link über voraussichtlich betroffene Gebiete in ihrer Gemeinde informieren: https://udo.lubw.baden-wuerttemberg.de/public/q/5b6kIXUrZ477Hnlsaytzjf
Mehr Infos und wichtige Hinweise unter...
Veröffentlicht am 22.05.2024, 16:05 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Von Montag, 27. Mai bis voraussichtlich Freitag, 14. Juni 2024 werden auf mehreren Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Bodenseekreis Instandsetzungsarbeiten durchgeführt. Die Arbeiten sind aufgrund von Frostschäden und Verschleißerscheinungen im Asphaltoberbau nötig. Der Verkehr wird mit Ampeln an der jeweiligen Wanderbaustelle vorbeigeführt:
➡ B 31 Immenstaad – Hagnau – Meersburg
➡ B 33 Stetten, Markdorf und Hefigkofen
➡ L 201 Unteruhldingen – Oberuhldingen
➡ L 204 Wittenhofen – Roggenbeuren
➡ L 205 Markdorf und Bermatingen
➡ L 329 Brochzell
➡ K 7734 Bitzenhofen Säntisstraße
➡ K 7750 Roggenbeuren
➡ K 7791 Friedrichshafen Flughafen
Um die Straßen verkehrssicher zu halten, wird die Asphaltdeckschicht abgefräst und im Anschluss mit einem hochwertigen Bitumen erneuert. Der Fortschritt der Bauarbeiten ist wetterabhängig, weshalb eine genauere Planung nicht möglich ist.