Die neuesten Nachrichten von Bodenseekreis-Nachrichten
Veröffentlicht am 19.05.2025, 17:37 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Zum zehnjährigen Bestehen der Solidarischen Landwirtschaft (Solawi) Bodensee lädt die Initiative am Samstag, 24. Mai 2025 von 12 bis 18 Uhr zu einem großen Jubiläumsfest nach Friedrichshafen-Raderach in die Fichtenburgstraße 51 ein. Mit dabei: das Landwirtschaftsamt Bodenseekreis, das mit einem Informationsstand die Vorteile von regionalem und saisonalem Gemüse in den Mittelpunkt stellt. Der Eintritt ist frei.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 19.05.2025, 14:22 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Unter dem Motto „Nachbarschaft mit Herz & Hand“ lädt das Mehrgenerationenhaus Markdorf am Sonntag, 25. Mai 2025 zum Tag der offenen Tür in die Spitalstraße 3 ein. Von 11 bis 17 Uhr erwartet Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm: Das Familienforum Markdorf e. V., der Familientreff Markdorf sowie der Förderverein MGH e. V. stellen an diesem Tag die abwechslungsreichen Projekte und Angebote des Hauses vor. Ob bei einer Hausführung, dem neuen MGH-Song, einer Tombola oder dem gemeinsamen Herstellen von Wachsanzündern – Einblicke und Mitmachmöglichkeiten gibt es reichlich. ...
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 12.05.2025, 14:10 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Am Dienstag, 13. Mai 2025 macht das ALFA-Mobil von 11 bis 14 Uhr Station auf dem Friedrichshafener Wochenmarkt auf dem Charlottenplatz. Das Infomobil ist deutschlandweit unterwegs, um über Lese- und Schreibschwierigkeiten im Erwachsenenalter aufzuklären und niedrigschwellige Bildungsangebote bekannter zu machen. Es richtet sich an Betroffene ebenso wie an Angehörige, Multiplikatoren und Interessierte.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 30.04.2025, 16:16 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Luisa Musahl übernimmt zum 1. Mai 2025 die Leitung des Forstreviers Friedrichshafen. In dieser Funktion berät und unterstützt sie Privatwaldbesitzende auf der Friedrichshafener Gemarkung. Dabei geht es beispielsweise um die Entwicklung klimastabiler Wälder, um Schutzmaßnahmen gegen Schädlinge und Sturmschäden sowie um Fragen zur Pflege, Bewirtschaftung oder zu Fördermöglichkeiten. Zudem bewirtschaftet sie künftig die Gemeindewälder in Eriskirch, Meckenbeuren, Langenargen und Kressbronn sowie verschiedene Kirchenwälder.
Die 29-jährige Försterin ist seit 2022 im Forstamt des Bodenseekreises tätig. Zuvor absolvierte sie ihr Forstwirtschaftsstudium an der Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg. Sie folgt auf Roland Teufel, der in den Ruhestand geht.
Bei Fragen rund um das Thema Wald im Forstrevier Friedrichshafen können sich Waldbesitzende und Interessierte an Luisa Musahl wenden: Luisa.Musahl@bodenseekreis.de oder Tel. 0159 0420 4263.
Veröffentlicht am 29.04.2025, 10:10 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Der Abfallerlebnispfad auf dem Gelände des Entsorgungszentrums Friedrichshafen-Weiherberg ist am Mittwoch, 7. Mai 2025 von 14:00 bis 16:30 Uhr für private Erlebnisbesuche geöffnet. Dann können Klein und Groß auf dem Barfußpfad, am Naturfenster, an den Fühltonnen und am Kräuterbeet ihre Sinne schärfen und an verschiedenen Lernstationen nützliches und spannendes Abfallwissen über Papier, Recycling oder Deponietechnik spielerisch erlernen. Das Angebot ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 15.04.2025, 09:32 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Mit Beginn des Frühlings und den steigenden Temperaturen beginnt in der Natur die Brut- und Setzzeit für Rehe, Hasen, Wildschweine, Vögel und andere Wildtiere. Wälder und Wiesen werden dann zur Kinderstube dieser empfindlichen und schutzbedürftigen Tiere. Daher ist es besonders wichtig, dass der Mensch Rücksicht nimmt und ihre Ruhe- sowie Lebensräume nicht stört.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 14.04.2025, 18:07 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Landrat Luca Wilhelm Prayon hat am 10. April 2025 die Gemeinde Heiligenberg besucht. Bürgermeister Denis Lehmann empfing den Landrat zunächst im Rathaus. Nach einem kurzen Austausch ging es direkt weiter zu einer kleinen Rundreise durch die Gemeinde.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 07.04.2025, 14:02 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Entsorgungszentren und Wertstoffhöfe am Osterwochenende samstags geschlossen
Die Entsorgungszentren des Bodenseekreises in Friedrichshafen-Weiherberg, Tettnang-Sputenwinkel und Überlingen-Füllenwaid sowie alle Wertstoffhöfe bleiben am Samstag, 19. April 2025 am Osterwochenende geschlossen. An den übrigen Werktagen haben die Entsorgungszentren und Wertstoffhöfe regulär geöffnet.
Mit Beginn der Sommerzeit erweitern das Entsorgungszentrum Friedrichshafen Weiherberg sowie mehrere Wertstoffhöfe zudem ihre Servicezeiten. Termine, Öffnungszeiten und Infos dazu unter www.abfallwirtschaftsamt.de
Veröffentlicht am 03.04.2025, 11:03 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Das Veterinäramt des Bodenseekreises empfiehlt Hundehalterinnen und Hundehaltern, ihre Tiere regelmäßig gegen die Infektionskrankheit Staupe impfen zu lassen. Für einen wirksamen Schutz sollte die Impfung möglichst schon im Jungtieralter erfolgen und durch regelmäßige Nachimpfungen aufgefrischt werden. Der Grund dafür ist, dass Staupe im Bodenseekreis weiterhin vereinzelt bei Füchsen festgestellt wird. Für Menschen und Katzen ist die Viruserkrankung ungefährlich.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 01.04.2025, 14:23 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Von Anfang April bis Ende Oktober 2025 werden in Baden-Württemberg immer wieder britische Soldaten zu beobachten sein. So auch im Bodenseekreis im Raum Tettnang und Neukirch, wo die Militärangehörigen mit Kajaks auf der Argen unterwegs sein werden. Im Blautal bei Ulm sowie Donautal bei Sigmaringen werden zudem Klettertrainings durchgeführt. Die Aktivitäten sind Teil der jährlichen Übung „Basic Summer Training“, an der insgesamt 322 britische Soldatinnen und Soldaten teilnehmen.
Veröffentlicht am 31.03.2025, 14:57 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Bis zum 25. April 2025 können Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse an den Praktikumswochen im Bodenseekreis teilnehmen. Das Besondere: Die Jugendlichen haben die Möglichkeit, an bis zu fünf Tagen in fünf Unternehmen aus fünf verschiedenen Branchen hinein zu schnuppern. So können sie sich ein besseres Bild von ihren beruflichen Interessen machen oder herausfinden, wie es nach der Schule weitergehen soll. Rund 30 Unternehmen und Einrichtungen aus dem Landkreis nehmen teil. Angeboten werden Praktika in den Bereichen Pflege, Handwerk, Metall- und Elektroindustrie, öffentlicher Dienst, Verwaltung, Hotel- und Gastgewerbe sowie Grüne Berufe.
Weitere Infos und Anmeldung...
Veröffentlicht am 28.03.2025, 16:39 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Der Wertstoffhof in Neukirch in der Essacher Straße ist jetzt leistungsfähiger und kundenfreundlicher. Er wurde vergrößert, die Verkehrsführung wurde verbessert und es wurde ein zweistöckiges Betriebsgebäude mit einem Sammellager für Kleingebinde und Personalräumen errichtet. Mit dem Modernisierungsprojekt im Wert von rund 250.000 Euro hat das Abfallwirtschaftsamt des Bodenseekreises eine zeitgemäße Wertstoffsammelstelle geschaffen. Am Freitag, 28. März 2025 wurde der Wertstoffhof durch Landrat Luca Wilhelm Prayon und Bürgermeister Reinhold Schnell symbolisch eröffnet.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 17.03.2025, 17:14 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Klimaschutz spielerisch erleben und Neues entdecken steht dieses Jahr auf der IBO-Messe in Friedrichshafen vom 19. bis 23. März 2025 auf dem Programm. Denn die KLIMARENA Bodenseekreis in der NextGen-Jugendhalle B4 der IBO lädt „Groß und Klein“ zum Basteln, Ausprobieren und Mitmachen ein. Spannende Vorträge und Aktionen auf der Bühne machen den Besuch der Arena noch kurzweiliger. Am Mittwoch und Donnerstag (19.+20. März) ist der Eintritt zur gesamten IBO-Messe für Kinder und Jugendliche (mit Schüler-/ Studenten-/ Azubiausweis) sogar frei.
Angebote, das Programm, Anmeldung und alle Infos unter ...
Veröffentlicht am 14.03.2025, 13:03 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
20 Projekte in sechs Gemeinden des Bodenseekreises erhalten 2025 insgesamt 1,47 Millionen Euro Fördermittel aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR). Damit werden Investitionen in Höhe von 11,2 Millionen Euro angestoßen. Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg stellt die Fördermittel für kommunale, private und gewerbliche Vorhaben zur Verfügung, um die Lebensqualität, Attraktivität und Grundversorgung im ländlichen Raum zu stärken.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 28.02.2025, 12:18 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Am Freitag, 28. Februar 2025 tagte der Kreiswahlausschuss des Wahlkreises 293 Bodensee im Landratsamt. Unter Vorsitz des Kreiswahlleiters Christoph Keckeisen wurde in öffentlicher Sitzung das amtliche Endergebnis der Bundestagswahl vom 23. Februar 2025 für den Wahlkreis einstimmig festgestellt.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 28.02.2025, 08:47 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Sie haben ihr Ziel erreicht: Nach zweieinhalb Jahren haben fünf Auszubildende im Februar 2025 ihre Ausbildung im Landratsamt Bodenseekreis erfolgreich abgeschlossen. Die fünf Verwaltungsfachangestellten freuen sich über das Ausbildungsende, das alle aufgrund ihrer guten Noten und fleißigen Arbeit bereits ein halbes Jahr früher erreicht haben. Zum erfolgreichen Abschluss gratulierten Landrat Luca Wilhelm Prayon, der Erste Landesbeamte Christoph Keckeisen sowie Ausbildungsleiterin Lisa Fetzer und überreichten den Auszubildenden ihre Zeugnisse sowie ein kleines Präsent. Drei der jungen Berufsstarter haben das Angebot des Landratsamtes zur Übernahme in ein Arbeitsverhältnis angenommen.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 25.02.2025, 16:26 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
„Hast du deine Tage oder was?” Wirst du jetzt hysterisch?“ Fast jede Frau kennt solche Sätze. Denn in unserer Kultur lernen schon kleine Mädchen, ihre Wut zu unterdrücken. Das führt immer wieder auch zu Grenzverletzungen und sogar Übergriffen. Um die weibliche Wut aus der Tabuzone zu holen, gibt es anlässlich des internationalen Frauentags (8. März) in FN-Fallenbrunnen ein vielseitiges Programm. Unter dem Motto „Wut macht Mut“ finden zwischen 4. und 9. März 2025 im Kulturhaus Caserne und der Zeppelin University Aktionen, Events und Workshops statt. Frauen und Mädchen können hier erleben und lernen, selbstbewusst mit ihrer Wut umzugehen. Alle Angebote sind kostenlos.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 23.02.2025, 22:45 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Die vorläufigen Endergebnisse aus dem Wahlkreis 293 Bodensee stehen fest. Alle Infos und die Ergebnisse aus den Gemeinden unter www.bodenseekreis.de. Kreiswahlleiter Christoph Keckeisen bedankt sich herzlich bei allen Wahlhelferinnen und -helfern für die zuverlässige Durchführung der Wahl sowie die schnelle und gewissenhafte Auszählung.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 19.02.2025, 08:28 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Spiele, Erlebnisse und Aha-Effekte erwarten Kinder und Jugendliche auf der ersten KLIMARENA Bodenseekreis im Rahmen der IBO-Messe vom 19. bis 23. März 2025 in Friedrichshafen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Themen Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit. Es gibt Workshops, Bastelangebote, Info-Stationen, ein buntes Bühnenprogramm und jede Menge neuer Eindrücke. Die KLIMARENA in der der NextGen-Halle B4 der IBO wird vom Klimateam des Landratsamts Bodenseekreis organisiert und soll junge Menschen dazu inspirieren, ihren Beitrag zu diesem aktuellen Thema zu leisten. Am Mittwoch und Donnerstag (19.+20. März) ist der Eintritt zur gesamten IBO-Messe für Kinder und Jugendliche (mit Schüler-/ Studenten-/ Azubiausweis) sogar frei. Angemeldete Schulklassen und Jugendgruppen haben darüber hinaus freie Fahrt mit bodo.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 17.02.2025, 17:21 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Am kommenden Sonntag, 23. Februar 2025 sind im Wahlkreis 293 die rund 177.000 wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger in 27 Städten und Gemeinden aufgerufen, ihre Stimme bei der Wahl des Deutschen Bundestages abzugeben. Eine Übersicht der Wahlkreiskandidaten und einen Muster-Stimmzettel mit allen zugelassenen Parteien gibt es auf www.bodenseekreis.de. Für die Wahl dürfen aber nur die amtlichen Stimmzettel verwendet werden, die bei Briefwahl bereits an die Wahlberechtigten versandt worden sind beziehungsweise die am Sonntag im Wahllokal persönlich ausgegeben werden.
Mehr Infos ...