Die neuesten Nachrichten von Bodenseekreis-Nachrichten
Veröffentlicht am 04.10.2022, 12:08 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
„Gut, dass Du dabei bist. Dann wissen wir, wer kocht“. Mit diesen Worten wurde die Autorin und Expeditionsleiterin Birgit Lutz begrüßt, als sie als einzige Frau in einem Männerteam auf Skiern zum Nordpol aufbrechen wollte. Sie eröffnet mit ihrem spannenden Vortrag am Freitag, 14. Oktober 2022 um 18:00 Uhr im Graf-Zeppelin-Haus Friedrichshafen die diesjährigen FrauenWirtschaftsTage in der Region Bodensee-Oberschwaben. Die ausgebildete und mehrfach mit Preisen ausgezeichnete Journalistin hat den Nordpol auf Skiern erreicht, Grönland durchquert und ein Forschungsprojekt zu Plastikmüll im Polarmeer initiiert.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 30.09.2022, 10:11 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Am Mittwoch, 5. Oktober 2022 tagt ab 17:00 Uhr der Kreistag des Bodenseekreises. Die öffentliche Sitzung findet in der Ludwig-Roos-Halle in Friedrichshafen-Ettenkirch, Gregor-Schwake-Straße 9, statt. Landrat Lothar Wölfle lädt die Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste des Bodenseekreises herzlich dazu ein.
Alle Sitzungstermine, öffentliche Tagesordnungen und Sitzungsunterlagen gibt es unter http://buergerinfo.bodenseekreis.de/infobi.php oder https://www.bodenseekreis.de/politik-verwaltung/kreistag/kreistag-online/
Veröffentlicht am 29.09.2022, 15:34 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Seit Beginn des russischen Angriffskrieges waren mit Stand Mittwoch, 28. September 2022 bei den drei Ausländerbehörden im Bodenseekreis insgesamt 2.641 Menschen aus der Ukraine als Kriegsgeflüchtete gemeldet (Vorwoche: 2.647). In dieser Zahl sind sowohl neuangekommene Personen berücksichtigt, als auch rück- und weitergereiste. In der Obhut des Landkreises - also in durch den Landkreis organisierten Unterkünften - leben derzeit 489 Personen (Vorwoche: 479). Für weitere 531 Menschen aus der Ukraine stellt die Stadt Friedrichshafen eine Obhut bereit (Vorwoche: 520. Die Stadt Überlingen beherbergt 81 Menschen aus der Ukraine (Vorwoche: 81).
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 28.09.2022, 09:37 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
52 Klassen im Bodenseekreis haben mindestens ein halbes Jahr lang „Nein“ gesagt zu Zigaretten, E-Zigaretten, Shishas, Tabak und allem, was mit Rauchen zu tun hat. Dafür gab es ein Klassenzertifikat des bundesweiten Wettbewerbs „Be Smart - Don’t Start“ und 50 Euro für die Klassenkasse. Richtiges Losglück hatten dieses Jahr die Klasse 7a der Wiestorschule Überlingen, die Lerngruppe fünf der Pestalozzischule Markdorf und die Klasse 8a der Realschule Tettnang: Sie haben 300 Euro für die Klassenkasse gewonnen. Die Preise wurden vom Bodenseekreis gestiftet.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 27.09.2022, 10:50 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Die Familientreffs im Bodenseekreis laden Patchwork-Familien am Mittwoch, 5. Oktober 2022 um 19:00 Uhr zu einem kostenlosen Online-Vortrag „Herausforderung Patchwork-Familie“ ein. Referent Frieder Vögele von der Psychologischen Familien- und Lebensberatung der Caritas Friedrichshafen spricht über das Zusammenwachsen zweier Familienteile, mögliche Stolpersteine und gibt Tipps zur Konfliktlösung. Zudem verrät er, welche Hilfen es gibt, wenn Unterstützung von außerhalb nötig ist.
Die Anmeldung ist bis Montag, 3. Oktober 2022 um 12:00 Uhr unter nina.eble@bodenseekreis.de möglich. Der Link wird im Anschluss per E-Mail verschickt. Bei Rückfragen hilft Nina Eble unter Tel. 07542 21206 weiter.
Veröffentlicht am 26.09.2022, 12:28 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
In der Nacht von Donnerstag, 29. auf Freitag, 30. September 2022 wird der Mauernriedtunnel im Zuge der B31 bei Eriskirch von 19:00 bis 5:00 Uhr am nächsten Morgen in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. Die Umleitung erfolgt an den Ausfahrten Eriskirch West beziehungsweise Ost durch Eriskirch über die Greuther -, Lindauer -, Friedrichshafener Straße und umgekehrt. Der Grund für die Sperrung sind gesetzlich vorgeschriebene halbjährliche Wartungs- und Reinigungsarbeiten, um den Tunnel verkehrs- und betriebssicher zu halten.
Veröffentlicht am 26.09.2022, 11:53 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Von Dienstag, 27. September bis voraussichtlich Donnerstag, 29. September 2022 werden auf Landesstraßen in Salem-Mimmenhausen und Salem-Beuren Instandsetzungsarbeiten durchgeführt. Auf diesen Streckenabschnitten muss mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden:
• Landesstraße 201 Ortsdurchfahrt Salem-Mimmenhausen, Bodenseestraße
• Landesstraße 204 Altenbeuren, Mennwanger Straße
Der Verkehr wird hier mit Ampeln abwechselnd an der Baustelle vorbeigeführt. Der Fortschritt der Bauarbeiten ist wetterabhängig, weshalb eine genauere Planung nicht möglich ist.
Veröffentlicht am 26.09.2022, 09:19 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Am Samstag, 1. Oktober 2022 üben Rettungskräfte, Hilfsorganisationen und der Bevölkerungsschutz des Landratsamtes für den Katastrophenfall im Bodenseekreis. Dabei werden rund 450 Einsatzkräfte bei zwei verschiedene Unfallszenarien an den Ortsausgängen von Frickingen-Ahäusle und Langenargen-Oberdorf gefordert sein. Aufgrund der Übung kommt es bereits am Freitag, 30. September 2022 ab 17:00 Uhr zu Verkehrsbehinderungen in beiden Gemeinden. So wird in Frickingen die Kreuzung Ahäusle-Bruckfelden gesperrt. In Langenargen wird am Ortsende Richtung Tettnang die Tettnanger Straße gesperrt. Für beide Vollsperrungen werden Umleitungen eingerichtet.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 23.09.2022, 16:43 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Das neue Jahrbuch des Bodenseekreises „Leben am See“ wird am 29. September in Friedrichshafen und am 6. Oktober in Überlingen vorgestellt. Es hat den Wandel als zentrales Thema. Die 40. Ausgabe des Kreisjahrbuchs fragt, in welcher Weise sich die aktuellen globalen, gesellschaftlichen und kulturellen Veränderungsprozesse im Bodenseekreis niederschlagen und welche Folgen und „Nebenwirkungen“ sie haben.
Die Buchvorstellungen mit einem bunten Rahmenprogramm beginnen jeweils um 19:30 Uhr: Donnerstag, 29. September 2022, Graf-Zeppelin-Haus Friedrichshafen mit Oberbürgermeister Andreas Brand und Erstem Landesbeamten Christoph Keckeisen, sowie Donnerstag, 6. Oktober 2022 im Kursaal Überlingen mit Oberbürgermeister Jan Zeitler und Landrat Lothar Wölfle. An diesen Abenden ist das neue Jahrbuch zum Vorzugspreis von 16 Euro erhältlich (Ladenpreis: 20 Euro). Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter kreiskulturamt@bodenseekreis.de oder Tel. 07451 204-6400.
Veröffentlicht am 23.09.2022, 16:42 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
„Unsichtbarkeit“ bei Nacht und schlechtem Wetter ist immer wieder der Grund für schlimme Unfälle mit Fußgängern und Radfahrenden. Um zu zeigen, wie groß der Unterschied zwischen guter und schlechter Sichtbarkeit ist, hat die Verkehrswacht Bodenseekreis nun einen Lichttunnel im Einsatz. In der dunklen Röhre kommen Spielfiguren, ein Radler und ein Auto mit und ohne Beleuchtung oder Sicherheitskleidung auf einen zu. Der Blick in den Tunnel macht klar: Wer bei schlechter Sicht im Straßenverkehr zu spät zu erkennen ist, bringt sich in große Gefahr.
Der Lichttunnel wird erstmals bei den Verkehrssicherheitstagen im Ravensburger Spieleland in Meckenbeuren am 24. und 25. September sowie beim Häfler Stadtfest am 16. Oktober 2022 der Öffentlichkeit vorgestellt. Über 8.000 Euro hat die Spezialanfertigung gekostet, die Hälfte der Summe hat das Landratsamt beigesteuert.
Veröffentlicht am 23.09.2022, 16:41 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Die B 31 zwischen Meersburg und Oberuhldingen wird von Dienstag, 27. September bis voraussichtlich Donnerstag, 29. Februar 2022 halbseitig in Fahrtrichtung Stockach/Überlingen gesperrt. Es werden hier Bauarbeiten an den Schutzplanken durchgeführt, um deren Verkehrssicherheit zu verbessern. Der Verkehr in Richtung Stockach/Überlingen wird an diesen Tagen bei Meersburg abgeleitet und durch eine ausgewiesene Umleitung (U2) über die B 33 Meersburg, L 201 Unteruhldingen und B 31 Oberuhldingen geführt. Eine separate Umleitung für kennzeichnungspflichtige Gefahrguttransporte wird ebenfalls eingerichtet. In Fahrtrichtung Friedrichshafen/Lindau wird der Verkehr mit reduzierter Geschwindigkeit an der Wanderbaustelle vorbeigeführt. Das Straßenbauamt Bodenseekreis nutzt die notwendige Beeinträchtigung dazu, in diesem Bereich Reinigungs- und Instandhaltungsarbeiten durchzuführen.
Veröffentlicht am 23.09.2022, 16:39 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Seit Beginn des russischen Angriffskrieges waren mit Stand Mittwoch, 21. September 2022 bei den drei Ausländerbehörden im Bodenseekreis insgesamt 2.647 Menschen aus der Ukraine als Kriegsgeflüchtete gemeldet (Vorwoche: 2.522). In dieser Zahl sind sowohl neuangekommene Personen berücksichtigt, als auch rück- und weitergereiste. In der Obhut des Landkreises - also in durch den Landkreis organisierten Unterkünften - leben derzeit 479 Personen (Vorwoche: 479). Für weitere 520 Menschen aus der Ukraine stellt die Stadt Friedrichshafen eine Obhut bereit (Vorwoche: 510. Die Stadt Überlingen beherbergt 81 Menschen aus der Ukraine (Vorwoche: 81).
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 23.09.2022, 15:43 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Von Montag, 26. September bis voraussichtlich Donnerstag, 29. September 2022 werden auf mehreren Bundes-, Landes- und Kreisstraßen in Markdorf und Oberteuringen Instandsetzungsarbeiten durchgeführt. Auf diesen Streckenabschnitten muss mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden:
• B 33 Markdorf Höhe Bernhardstraße
• B 33 Markdorf Ravensburger Straße
• K 7742 Riedheimer Straße
• L 207 Markdorf Zeppelinstraße
• K 7734 Bitzenhofen Säntisstraße
• L 329 Oberteuringen Blankenried
Der Verkehr wird hier mit Ampeln abwechselnd an der Baustelle vorbeigeführt. Der Fortschritt der Bauarbeiten ist wetterabhängig, weshalb eine genauere Planung nicht möglich ist.
Veröffentlicht am 21.09.2022, 15:51 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Am Sonntag, 25. September 2022 um 14:00 Uhr laden der Überlinger Weltacker und das Landwirtschaftsamt des Bodenseekreises auf eine Erlebnisreise rund um das Brot auf ein. Dabei ist vor allem die Lust am Selbermachen gefragt: Denn die Getreidehalme werden gemeinsam gedroschen, mit der Handmühle gemahlen, in die richtige Form gebracht und über dem Feuer gebacken. Natürlich werden die leckeren Teiglinge dann auch gemeinsam verkostet.
Zudem regt eine Ideenbörse über das Brot in all seinen Formen zum Austausch von Lieblingsrezepten und Inspirationen ein. So kann aus altem Brot auch eigenes Paniermehl gemacht werden. Der Workshop auf dem Weltacker im Überlinger Ortsteil Andelshofen (Am Brandbühl) ist kostenlos. Anmeldung unter info@ueberlinger-weltacker.de
Veröffentlicht am 20.09.2022, 18:30 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Das Mehrgenerationenhaus lädt Frauen aus Markdorf und Umgebung zu einem offenen, interkulturellen Gespräch am 28. September 2022 ein. Unter dem Motto „#offengeht“ können sich interessierte Frauen aller Altersgruppen zwischen 9:00 und 11:00 Uhr in der Spitalstraße 9 in gemütlicher Atmosphäre begegnen, um die Lebens- und Gedankenwelten anderer kennenzulernen. Für einen Imbiss und Getränke wird gesorgt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veröffentlicht am 20.09.2022, 17:30 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Vereinssatzung, Gemeinnützigkeit, Mitgliederversammlung, Spendenquittungen, Vorstandswahlen, öffentliche Zuwendungen, Steuern, Haftung, Datenschutz – in ehrenamtlich arbeitenden Organisationen sind Rechtsfragen und Verwaltungsprozesse ein Dauerthema. Das neue Fortbildungsprogramm für ehrenamtlich Tätige im Bodenseekreis hat deshalb das Schwerpunktthema „Recht & Digitalisierung“. Weitere Fortbildungsthemen sind zum Beispiel „Digitale Kenntnisse“, „Methoden- und Kommunikationstraining“ oder „Selbstfürsorge“. Mehr als 60 Schulungs- und Informationsangebote enthält das Fortbildungsprogramm, das von mehreren Bildungsträgern im Bodenseekreis eigens für ehrenamtlich und bürgerschaftlich engagierte Menschen zusammengestellt worden ist. Mit dem Ehrenamtsbonus gibt es sogar vergünstigte Kursgebühren.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 20.09.2022, 16:30 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Eine Delegation des Bodenseekreises hat Mitte September den polnischen Landkreis Tschenstochau offiziell besucht, um die zwanzigjährige Kreispartnerschaft zu würdigen. Landrat Lothar Wölfle führte die 17-köpfige Delegation mit Kreistagsmitgliedern, Altlandrat Siegried Tann und Führungskräften des Landratsamts an. Wichtigster offizieller Programmpunkt war eine feierliche Konferenz am 7. September 2022 in der kreisfreien Stadt Tschenstochau, dem Verwaltungssitz der polnischen Kreisbehörde.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 20.09.2022, 15:23 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Maler, Poet, Vagabund: Das Leben des oberschwäbischen Künstlers Sepp Mahler war facettenreich und ungewöhnlich. Vom 23. September bis 13. November 2022 würdigt die Galerie Bodenseekreis im Roten Haus am Meersburger Schlossplatz sein Wirken mit der Ausstellung „INS OFFENE“. Gezeigt werden mehr als 100 Werke, in denen sich stets seine faszinierende Lebensgeschichte und großen Ideale widerspiegeln und die auch 47 Jahre nach seinem Tod eine bemerkenswerte gesellschaftliche Aktualität haben. Besucht werden kann die Ausstellung jeweils dienstags bis sonntags und an den Feiertagen von 11:00 bis 17:00 Uhr. Infos auch unter www.galerie-bodenseekreis.de
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 20.09.2022, 12:31 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Spaß und Staunen am Samstagnachmittag im Bildungszentrum Markdorf: Nach mehrjähriger Sanierung wird das BZM am 24. September 2022 mit einem bunten Programm offiziell eingeweiht und der Öffentlichkeit vorgestellt. Zwischen 14:00 und 17:00 Uhr werden in der Ensisheimer Straße 30 Spiele, Vorführungen und interessante Infos geboten. So gibt es in der neuen Cafeteria Kaffee, Kuchen, Snacks und Musik und Fachleute führen durch die neugestalteten Bereiche der Schule. Dabei wird auch erklärt, warum die neue Haustechnik gegenüber früher bis zu 80 Prozent CO2 einsparen kann, welche Ideen im neuen Ganztages- und Mensabereich stecken und was die naturwissenschaftlichen Unterrichtsräume können. Bei schönem Wetter laden die neu gestalteten Außenanlagen zum Verweilen ein und in der Sporthalle I gibt es einen Spielplatz unterm Dach und Fitness-Inspirationen. Der Bodenseekreis als Schulträger hat das ehrgeizige Sanierungsprojekt vorangetrieben, mehr als 30 Millionen Euro wurden in den Bildungsstandort investiert.
Veröffentlicht am 20.09.2022, 07:38 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Von Montag, 26. September bis Freitag, 30. September 2022 jeweils ab 19:00 Uhr kommt es auf der B31 zwischen Überlingen und Friedrichshafen sowie auf der B33 zwischen Meersburg und der Kreisgrenze Ravensburg in beiden Fahrtrichtungen zu Verkehrsbehinderungen. Grund sind Mäharbeiten an den Randstreifen, die für die Verkehrssicherheit nötig sind. Um die Einschränkungen möglichst gering zu halten, finden diese Arbeiten in den Abendstunden statt und das Straßenbauamt des Bodenseekreises setzt zwei Unimogs mit automatisierten Mähgeräten gleichzeitig ein.