Aktuelle Nachrichten für Familie & Gesundheit

Die neuesten Nachrichten von Bodenseekreis-Nachrichten

Filtern

Zurücksetzen
Veröffentlicht in: Familie & Gesundheit

Veröffentlicht am 21.10.2024, 12:02 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Galerie Bodenseekreis: Interaktives Ausstellungserlebnis für Kinder ab sieben Jahren am 28. Oktober

Am Montag, 28. Oktober 2024 von 14 bis 16 Uhr lädt die Galerie Bodenseekreis Kinder ab sieben Jahren zu einem interaktiven und kostenlosen Ausstellungserlebnis ein. Im Roten Haus am Meersburger Schlossplatz wird Künstlerin Sigrun C. Schleheck zunächst durch ihre Ausstellung „Jeder Tag ist anders, Rudi“ führen. Danach können alle Kinder an verschiedenen Stationen ihrer Kreativität freien Lauf lassen. So können sich die Kleinen in historische Personen verwandeln und ein Selfie mit ihnen machen, ihre eigenen Kunstwerke malen und Gemälde ertasten. Malschürze oder alte Kleidung sind mitzubringen.

Anmeldung unter Tel. 07541 204-6400 oder kreiskulturamt.sekretariat@bodenseekreis.de

Veröffentlicht in: Familie & Gesundheit

Veröffentlicht am 16.10.2024, 09:20 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Online-Vortrag „Kinder digital begleiten - von Anfang an“ am 22. Oktober

Eltern, Großeltern, Erziehungsberechtigte und Interessierte sind am Dienstag, 22. Oktober 2024 von 19:30 bis 21:00 Uhr zu einem kostenlosen Online-Vortrag „Kinder digital begleiten - von Anfang an“ eingeladen. Diplompsychologe Karsten Knapp von der psychologischen Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Überlingen wird wertvolle Anregungen geben, wie eine angemessene digitale Begleitung und Erziehung von Kindern gestaltet werden kann. Der Fokus liegt darauf, die Risiken des Medienkonsums zu minimieren und gleichzeitig den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien zu fördern.

Weitere Infos und Anmeldung...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Familie & Gesundheit

Veröffentlicht am 15.10.2024, 11:21 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Zwei Workshops zur Geburt eines Geschwisterkindes: „Bleibt das Baby jetzt für immer bei uns?“

Zwei Nachmittage für kleine, ganz kleine und große Kinder: Der Überlinger Familientreff Kunkelhaus lädt Eltern mit ihren Kindern und Babys am Mittwoch, 23. Oktber sowie Mittwoch, 6. November 2024 jeweils um 15 Uhr zu einem kostenlosen Workshop mit dem Titel „Bleibt das Baby jetzt für immer bei uns?“ ein. Die klinische Heilpädagogin Anja Lamprecht erläutert praxisnah die neue Familienkonstellation und gibt wertvolle Tipps für den Alltag. Beide Nachmittage bauen aufeinander auf, Einzelteilnahmen sind jedoch ebenfalls möglich. Eine Anmeldung ist bis Dienstag, 22. Oktober 2024 um 12 Uhr unter Angabe von Titel und Datum der Veranstaltung sowie der Anzahl und des Alters der Kinder unter veranstaltungen@familientreff-kunkelhaus.de möglich.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Familie & Gesundheit

Veröffentlicht am 11.10.2024, 08:51 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Online-Vortrag des Familientreffs Überlingen: „Zahngesundheit bei Kindern“

Der Familientreff Kunkelhaus in Überlingen lädt Eltern am Dienstag, 22. Oktober 2024 um 19:30 Uhr zu einem kostenlosen Online-Vortrag „Kinder mit gesunden Zähnen lachen gerne und haben Spaß am Sprechen. Was Sie über die vier Säulen der Zahngesundheit wissen sollten“ ein. Referentin ist Monika Hagenberg, zahnmedizinische Prophylaxe-Assistentin von der Regionalen Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit Bodenseekreis. Sie wird über die richtige Mundhygiene sowie zahngesunde Ernährung bei Kindern sprechen. Zudem erklärt sie, warum gerade für die Kleinsten ein regelmäßiger Zahnarztbesuch besonders wichtig ist.

Die Anmeldung mit Angabe von Titel und Datum der Veranstaltung ist bis Montag, 21. Oktober 2024 um 12:00 Uhr unter veranstaltungen@familientreff-kunkelhaus.de möglich. Der Link wird im Anschluss per E-Mail verschickt. Weitere Informationen gibt es bei Treffleiterin Martina Fahlbusch-Nährig unter Tel. 07551 1795.

Veröffentlicht am 04.10.2024, 15:06 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Vortrag für Eltern, Lehrkräfte und Fachkräfte: „Was machst Du da eigentlich? – Die digitale Lebenswelt unserer Kinder“

Eltern, Lehrkräfte und Fachkräfte aus der Jugendhilfe sind am Montag, 21. Oktober 2024 von 19:00 bis 20:30 Uhr zu einem kostenlosen Vortrag im Bildungszentrum Markdorf zum Thema „Was machst Du da eigentlich? – Die digitale Lebenswelt unserer Kinder“ eingeladen. Denn digitale Medien durchdringen den Alltag der Kinder und Jugendlichen. Soziale Netzwerke wie TikTok und Instagram oder digitale Spiele sind mittlerweile ein fester Bestandteil dieser jungen Lebenswelten.

Weitere Infos und Anmeldung unter...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Familie & Gesundheit

Veröffentlicht am 30.09.2024, 17:07 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Online-Vortrag des Familientreffs 22 in Friedrichshafen: Kinder bei Ängsten und Sorgen gut begleiten

„Wenn die Angst zu Besuch kommt …“, ist das Thema eines Online-Vortrags am Donnerstag, 17. Oktober 2024 um 19:30 Uhr. Im kostenlosen Angebot des Friedrichshafener Familientreffs TREFF 22 geht es darum, wie Eltern mit den Ängsten und Sorgen ihrer Kinder umgehen können. Das kann das „Fremdeln“ als Kleinkind sein, die Angst vor Hunden, Dunkelheit und Klassenarbeiten oder die Sorge, von anderen nicht gemocht zu werden. Referentin Tabea Schmidt ist Kinder- und Jugendpsychotherapeutin in eigener Praxis. Im Anschluss an den Vortrag wird sie auf Fragen der Teilnehmenden eingehen.

Mehr Infos...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Familie & Gesundheit

Veröffentlicht am 24.09.2024, 10:41 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Infoabend für Eltern am 15. Oktober: Finanzielle Unterstützungsangebote vor und nach der Geburt eines Kindes

Die Friedrichshafener Familientreffs laden Eltern am Dienstag, 15. Oktober 2024 um 19 Uhr zu einem Infoabend über finanzielle und soziale Hilfen vor und nach der Geburt eines Kindes ein. Im Familientreff INSEL in der Scheffelstraße 31 in Friedrichshafen wird Dagmar Neuburger von der Diakonischen Familienberatung Licht ins Dunkel rund um die Themen Mutterschutz, Mutterschaftsleistungen, Elternzeit und Elterngeld sowie Kindergeld, Bundesstiftung und Bürgergeld bringen. Denn oft ist Eltern unklar, mit wie viel Geld sie in dieser Zeit planen können, wann Anträge gestellt werden müssen und was dabei alles beachtet werden sollte. Die Teilnahme kostet einzeln drei Euro, Paare zahlen zusammen fünf Euro.

Anmeldung bis 11.Oktober 2024 unter nadine.wulle@bodenseekreis.de

Veröffentlicht in: Familie & Gesundheit

Veröffentlicht am 16.09.2024, 13:20 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Online-Vortrag des Familientreffs Überlingen: Von Angst bis Zorn - Kindergefühle erkennen, verstehen, begleiten

Der Familientreff Kunkelhaus in Überlingen lädt Eltern und Erziehende am Dienstag, 1. Oktober 2024 um 19:30 Uhr zu einem kostenlosen Online-Vortrag ein: „Welt der Gefühle von Angst bis Zorn: Gefühle von Kindern erkennen, verstehen, begleiten“. Denn um sich in der Welt der Kindergefühle zurecht zu finden, ist es von großer Bedeutung, sie wahrzunehmen, sie zu erkennen und benennen zu können. Nur so kann man erkennen, was andere fühlen und seine eigenen Gefühle regulieren. Kinder müssen all dies erst lernen, Eltern und Erziehende können sie dabei unterstützen. Empathiefähigkeit und soziale Kompetenz, die dadurch gewonnen werden, sind im Umgang mit Freunden, beim Spielen, später in der Schule und nicht zuletzt in der Erwachsenenwelt unverzichtbar.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 13.09.2024, 13:49 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Dreitägige Fortbildung für pädagogische Fachkräfte: Jugendliche angemessen auf Alkohol und Drogen ansprechen

Jugendliche gezielt und passend auf ihren Alkohol- und Drogenkonsum anzusprechen, ist eine wichtige Kompetenz pädagogischer Fachkräfte. In Überlingen wird dazu im November eine dreitägig MOVE-Fortbildung angeboten. MOVE steht für motivierende Kurzintervention bei konsumierenden Jugendlichen. Bei der Fortbildung am 7., 8. und 22. November 2024 bekommen die Teilnehmenden Möglichkeiten aufgezeigt, wie sie den Konsum legaler und illegaler Drogen in ihrem Arbeitsalltag thematisieren können. Sie lernen, im Sinne der motivierenden Gesprächsführung eine Kurzintervention durchzuführen, die speziell für die Ansprache von Jugendlichen und jungen Erwachsenen gestaltet wurde. Dadurch sollen die Jugendlichen ihre eigenen Gründe entwickeln, Veränderungen vorzunehmen, anstatt sie dazu zu drängen. Insbesondere Alltagsgespräche zwischen „Tür-und-Angel“ sollen genutzt werden, um Veränderungsprozesse zu begleiten.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen

Infos aus erster Hand - direkt aufs Smartphone

Alle Info-Quellen des Landratsamts zur Auswahl ...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 06.09.2024, 11:38 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Tag des alkoholgeschädigten Kindes am 9. September

Das alkoholgeschädigte Kind soll am Samstag, 9. September in vielen Ländern der Welt wieder die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit bekommen. Auch der Bodenseekreis nimmt diesen Thementag zum Anlass, auf die schwierige Situation von Kindern und Jugendlichen aufmerksam zu machen, die mit alkoholbedingten Schäden auf die Welt kommen und zeitlebens das Krankheitsbild Fetale Alkoholspektrumstörungen (FASD) haben. Laut Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung sind das allein in Deutschland jährlich etwa 10.000 Babys, davon über 1.000 in Baden-Württemberg. Sie haben meist körperliche Fehlbildungen, geistige Beeinträchtigungen, Entwicklungsstörungen und extreme Verhaltensauffälligkeiten.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 03.09.2024, 13:35 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Schulung für ehrenamtlich rechtlich Betreuende: Suchthilfe

Für ehrenamtliche rechtliche Betreuerinnen und Betreuer bietet das Landratsamt Bodenseekreis zusammen mit dem Diakonischen Betreuungsverein Bodensee e. V. und SKM Bodenseekreis e. V. wieder eine Schulung an:

Suchtberatung und -behandlung im regionalen Suchthilfesystem
Donnerstag, 26.09.2024, 17:30 - 19:30 Uhr
Referentin: Pascale Sorg, Suchtberatung der Diakonie Friedrichshafen

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 02.09.2024, 11:44 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Welt-Alzheimer-Tag: Vielfältiges Programm im Bodenseekreis von September bis November

Anlässlich des Welt-Alzheimer-Tages (21. September) gibt es zwischen dem 17. September und 14. November 2024 im Bodenseekreis für Betroffene, Angehörige und am Thema Interessierte ein informatives und unterhaltsames Programm: Vorträge zu Demenz und Hilfestellungen im Alltag, gesellige Seniorennachmittage, Konzerte sowie Museumsbesuche und Filmvorführungen rücken das Leben und den Umgang mit dieser besonderen Lebenssituation auf kreative Weise in den Fokus. Infos und Programm unter https://www.bodenseekreis.de/soziales-gesundheit/senioren-pflege/welt-alzheimer-tag/

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen

Ausbildung im Landratsamt - jetzt bewerben

Hier gibt es Berufe mit Bedeutung: Berufsausbildung, Duales Studium, BFD/Praktikum. Denn mehr als 20 Fachämter kümmern sich um fast alle Lebenslagen der Menschen im Bodenseekreis. Die 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen jeden Tag dafür, dass das öffentliche Leben im Landkreis funktioniert - Sicherheit, Verkehr, Soziales, Umwelt ...

Jugendliche, die nächstes Jahr eine vielseitige und solide Ausbildung beginnen und mit ihrer Arbeit etwas bewirken wollen, können sich noch 1 Oktober bewerben. Für Fragen steht unser Ausbildungs-Team natürlich gerne zur Verfügung.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 29.08.2024, 11:10 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Publikumstag auf Entsorgungszentrum FN-Weiherberg mit Abfallerlebnispfad und Deponieführung am 4. September

Am Mittwoch, 4. September 2024 ist der Abfallerlebnispfad auf dem Gelände des Entsorgungszentrums Friedrichshafen-Weiherberg zum letzten Mal in diesem Jahr für private Besucher von 14:00 bis 16:30 Uhr geöffnet. Neben den Sinnes- und Lernstationen auf dem Erlebnispfad gibt es auch eine geführte Deponiebesichtigung mit Einblicken in die Deponietechnik sowie Sickerwasser- und Gaserfassung. Treffpunkt hierfür ist 14:30 Uhr am Sinnesbereich auf dem Erlebnispfad, Eingang Nordtor. Der Eintritt ist frei, ohne Anmeldung.

Das Entsorgungszentrum Friedrichshafen-Weiherberg befindet sich an der Raderacher Straße (K 4442) von Unterraderach in Richtung Markdorf fahrend, kurz hinter dem Ortsausgang links. Der Eingang zum Abfallerlebnispfad befindet sich am Tor an der Nordseite neben der Schautafel „Abfall mit Deinen Sinnen erleben“. Kinder bis zwölf Jahre dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen auf das Gelände.

Veröffentlicht am 28.08.2024, 10:34 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Online-Vortrag am 10. September: Pflegeberatung für privat Versicherte

Zur Pflegeberatung für privat Versicherte gibt es einen kostenlosen Online-Vortrag am Dienstag, 10. September 2024 um 17:00 Uhr. Stefanie Wagner von compass private pflegeberatung GmbH erklärt, wie hier Leistungen aus der Pflegeversicherung beantragt werden müssen und wie dann das Begutachtungsverfahren abläuft. Außerdem beantwortet die Referentin Fragen der Teilnehmenden. Eingeladen sind privat Versicherte aller privaten Kassen. Anmeldung unter www.bodenseekreis.de/aelterwerden. Der Link zum Online-Vortrag wird im Anschluss per E-Mail verschickt.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 26.08.2024, 16:58 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Neuer Qualifikationskurs für Tageseltern beginnt im Oktober

Neuer Beruf Kinderbetreuung: Das Landratsamt sucht Tagesmütter und -väter, die Kinder bei sich zu Hause oder vereinzelt in den Familien betreuen. Für die selbständige Tätigkeit ist die Teilnahme an einem Qualifizierungskurs nötig - der nächste beginnt am 8. Oktober 2024. Bereits nach den ersten 50 Unterrichtseinheiten können die neuen Kindertagespflegepersonen mit der betreuenden Tätigkeit starten. Das Jugendamt Bodenseekreis stellt hierfür eine befristete Pflegeerlaubnis aus. Für pädagogische Fachkräfte wie Erzieherinnen und Erzieher kann die Qualifizierung verkürzt werden. Sie müssen die ersten 50 Unterrichtseinheiten absolvieren, die Teilnahme am zweiten Teil der Qualifikation ist dann freiwillig.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen

Würden Sie diesen Info-Service des Landratsamts weiterempfehlen?

Würden Sie diesen Info-Service des Landratsamts weiterempfehlen?

Schön, dass Sie die Bodenseekreis-Nachrichten über Kommunenfunk abonniert haben. Wir hoffen, dass Ihnen die regelmäßigen Infos aus dem Landratsamt weiterhelfen. Gerne können Sie den Hinweis zu diesem kostenlosen Service an Ihre Kontakte und Freunde weiterleiten. Neben aktuellen Themen wie der Kreispolitik, Straßenbaustellen oder Krisen-Situationen hat die Kreisverwaltung auch ganzjährig nützliche und oft auch unterhaltsame Angebote – z. B. Vorträge, Fortbildungen, Lebenslagentreffs oder Veranstaltungen. Behördliche Informationen, die für die Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises bedeutsam sind, gehören natürlich ebenfalls zum regelmäßigen Nachrichten-Angebot des Kreises. Zur Auswahl stehen die Messenger Signal, Threema, Telegram sowie E-Mail.

Infos zum Service und News-Bestellung …

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 19.08.2024, 14:05 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Verwöhn-Tage für pflegende Angehörige im September: Gemütlicher Gärtnerei-Nachmittag und gesellige Weinprobe

Das Landratsamt Bodenseekreis und seine Kooperationspartner möchten Danke sagen und laden pflegende Angehörige aus dem Landkreis zu einem kostenlosen Verwöhn-Tag ein. Bei zwei Ausflügen im September gibt es noch freie Plätze: Eine Gärtnerei-Führung in Langenargen-Oberdorf am Donnerstag, 19 September 2024 und eine Führung im vineum bodensee zum Thema Meersburg und Wein am Donnerstag, 26. September.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 26.07.2024, 10:22 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

JugendMedienWoche 2024 in den Herbstferien: Anmeldung zu Workshops und Mitmach-Angeboten ab sofort möglich

Mehr als 47 Workshops, Kurse, Theateraufführungen, Vorträge und Mitmach-Angebote: In diesem Jahr sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene wieder zur JugendMedienWoche des Bodenseekreises eingeladen, um Neues zu erkunden, kreativ zu werden und in die Welt der Medien einzutauchen. Dabei dreht sich in den Herbstferien 2024 alles um Themen wie Trickfilm, Drohnen, Fernsehen, YouTube, Spiele, Radio, Musik, Programmierung und vieles mehr. Eine Anmeldung ist über die vhs Bodenseekreis unter https://vhs-bodenseekreis.de/ möglich.

Weitere Infos...

Externen Link öffnen