Aktuelle Nachrichten für Soziales & Gesellschaft

Die neuesten Nachrichten von Bodenseekreis-Nachrichten

Filtern

Zurücksetzen
Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 02.12.2022, 12:29 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Gastfamilien für jugendliche Geflüchtete gesucht

Das Jugendamt des Bodenseekreises sucht Gastfamilien für unbegleitete minderjährige Geflüchtete. In der Regel handelt es sich um Jungs zwischen 13 und 17 Jahren. Mit der Unterstützung ihrer Gasteltern sollen sie gestärkt werden, Deutsch zu lernen, zur Schule zu gehen und einen Schulabschluss zu machen, um sie so auf ein selbstständiges Leben vorzubereiten. Aktuell leben rund 49 Jugendliche im Landkreis, die ohne ihre Eltern nach Deutschland gekommen sind. Damit sind alle Jugendhilfeplätze des Landkreises belegt. Wer helfen möchte, kann sich unter Tel. 07541 204-5646 oder -5058 sowie per E-Mail unter jugendamt@bodenseekreis.de an das Jugendamt wenden.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 28.11.2022, 16:49 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

16 neue Jugendleiterinnen und Jugendleiter im Bodenseekreis

Verstärkung fürs Ehrenamt: Die Kinder- und Jugendarbeit des Bodenseekreises freut sich über 16 neue ehrenamtliche Jugendleiterinnen und Jugendleiter. Ausgebildet wurden die Teilnehmenden im Alter zwischen 15 und 46 Jahren im Rahmen der ersten kreisweiten Jugendleiter-Schulung. Damit können sie sich nun bundesweit in der Kinder- und Jugendarbeit in Vereinen, Verbänden, im Jugendtreff oder bei Freizeitangeboten engagieren und Angebote selbst gestalten und durchführen.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 28.11.2022, 12:17 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Infoveranstaltung „Gegen sexualisierte Gewalt: Schutzkonzept für Vereine“

Vereine müssen ein sicherer Ort für Kinder und Jugendliche sein. Wie Verantwortliche sie effektiv schützen können, ist Thema der Veranstaltung „Gegen sexualisierte Gewalt: Schutzkonzept für Vereine“ am Donnerstag, 8. Dezember 2022 von 18 bis 21 Uhr im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen. Die Fach-Referentinnen Sabrina Münzer von der Fachstelle Kinderschutz des Bodenseekreises sowie Iris Gerster und Magdalena Hriny von der Beratungsstelle Morgenrot in Friedrichshafen erklären, wie ein funktionierendes Schutzkonzept hilft und welche Beratungsangebote es für Betroffene, Angehörige und Vertrauenspersonen gibt.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 22.11.2022, 17:44 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Jugendliche im Bodenseekreis zu Schülermentoren für nachhaltige Ernährung ausgezeichnet

Was haben ausbleibender Niederschlag, die Diskussion um faire Milchpreise, Wasserknappheit, verarmte Landwirte auf anderen Kontinenten oder verschwundene Pflanzen- und Tierarten mit dem eigenen Essverhalten zu tun? 14 Schülerinnen und Schüler der Klassen sieben bis neun im Bodenseekreis haben diesen Sommer im Rahmen des Schülermentorenprogramms „Nachhaltig essen“ Antworten auf diese Fragen bekommen und das nötige Rüstzeug erhalten, um ihre eigenen Ernährungsgewohnheiten zu ändern und ein inspirierendes Vorbild für ihr Umfeld zu werden. Für ihr Engagement wurden sie nun vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg ausgezeichnet.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 18.11.2022, 14:00 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Online-Seminar für Vereine: Den richtigen Versicherungsschutz finden

Für alle Fälle gerüstet: Das Landratsamt Bodenseekreis lädt Vereinsmitglieder am Montag, 28. November 2022 von 18:30 bis 20:30 Uhr zum kostenlosen Online-Seminar „Der optimale Versicherungsschutz für Vereine“ ein. Referent und Versicherungsexperte Tino Braunschweig zeigt, was von der Haftpflicht- bis zur Sachversicherung wirklich sinnvoll ist und welche Haftungsrisiken auf Vereine zukommen. Denn bei der Organisation von Veranstaltungen, eingelagerten Wertgegenständen im Vereinsheim, Unfällen, Einbrüchen und sogar Cyber-Angriffen kann die richtige Versicherung helfen.

Die Anmeldung für den Workshop ist online unter https://www.bodenseekreis.de/jung-und-engagiert unter dem Menüpunkt „Fortbildungsangebote“ möglich. Fragen beantworten Katrin Kotter und Ann-Kathrin Röber unter jungundengagiert@bodenseekreis.de sowie Tel. 07541 204-3173 oder -3174.

Veröffentlicht am 17.11.2022, 14:37 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Online-Vortrag des Familientreffs Überlingen: „Typisch Mädchen, typisch Junge“

Der Familientreff Kunkelhaus in Überlingen lädt Eltern am Dienstag, 29. November 2022 um 19:30 Uhr zum kostenlosen Online-Vortrag „Typisch Mädchen, typisch Junge“ ein. Referentin Judith Manok-Grundler, individualpsychologische Beraterin, spricht über Geschlechterklischees und wie diese bereits die Kleinsten in ihrer jeweiligen Entwicklung einschränken. Zudem erfahren die Teilnehmenden, wie Kinder stattdessen individuell wahrgenommen und gefördert werden können.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 15.11.2022, 16:22 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Familientreff in Uhldingen-Mühlhofen startet Treff für Alleinerziehende

Alleinerziehende mit ihren Kindern lädt der Familientreff in Uhldingen-Mühlhofen am Samstag, 19. November 2022 um 15 Uhr in die Überlinger Straße 8 ein. Gemeinsam soll über den Aufbau eines Treffs gesprochen werden, in dem sich Alleinerziehende zukünftig austauschen, gegenseitig unterstützen oder mit ihren Kindern zusammen Zeit verbringen können. Denn Kindererziehung ist keine leichte Aufgabe. Den Alltag aber als alleinerziehender Elternteil zu bewältigen, ist eine tägliche Herausforderung, die nur mit der richtigen Unterstützung zu schaffen ist. Durch den Treff soll daher ein Netzwerk entstehen, das täglich und vor allem auch in Notsituationen hilft. Eine Anmeldung für den Austausch ist nicht nötig. Fragen zum Treff werden unter Tel. 07556 9299-814 oder per E-Mail unter alleinerziehend-bodensee@posteo.de beantwortet.

Veröffentlicht am 09.11.2022, 17:07 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

IBK lobt Preis für Projekte zur Gesundheitsförderung aus

Die Internationale Bodenseekonferenz (IBK) schreibt wieder den Preis „Gesundheitsförderung und Prävention“ aus. Gesucht sind Projekte, die die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Resilienz der Menschen in der Bodenseeregion fördern. Bewerben können sich Einzelpersonen, Initiativgruppen, Organisationen, Vereine, Firmen, Schulen, Gemeinden, Stadtteilinitiativen und weitere öffentliche Institutionen aus der internationalen Bodenseeregion. Durch die Auszeichnung sollen Projekte mit Vorbildcharakter über die Länder- und Kantonsgrenzen hinaus bekannt gemacht werden. Bewerbungsschluss ist der 31. Dezember 2022. Erstplatzierte Projekte werden mit 1.200 Euro ausgezeichnet, zweitplatzierte mit 800 Euro, drittplatzierte mit 600 Euro und viertplatzierte mit 400 Euro. Ein Sonderpreis ist sogar mit 3.000 Euro dotiert.

Mehr Info ...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 02.11.2022, 13:04 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Ukraine-Flucht: Lagebericht Bodenseekreis

Insgesamt 2.656 Menschen aus der Ukraine waren mit Stand Montag, 31. Oktober 2022 bei den drei Ausländerbehörden im Bodenseekreis (Landratsamt 1.245, Friedrichshafen 1.029, Überlingen 392) als Kriegsgeflüchtete gemeldet (Vorwoche: insgesamt 2.642). In dieser Zahl sind sowohl neuangekommene Personen berücksichtigt, als auch rück- und weitergereiste.

Geflüchtete aus der Ukraine, die privat keine Bleibe finden, wohnen in durch die kommunale Seite organisierten und bereitstellten Unterkünften. So leben derzeit 446 Personen in der Obhut des Landkreises (Vorwoche: 450). Für weitere 555 vor dem Krieg geflüchtete Menschen stellt die Stadtverwaltung Friedrichshafen eine Unterkunft bereit (Vorwoche: 553). Die Stadtverwaltung Überlingen beherbergt aktuell 78 Menschen aus der Ukraine (Vorwoche: 78).

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 27.10.2022, 11:21 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Online-Workshop für Vereine: Crowdfunding - kleiner Beitrag, große Wirkung

Vereinsmitglieder und ehrenamtlich Engagierte lädt das Landratsamt Bodenseekreis am Dienstag, 8. November 2022 von 18:00 bis 20:00 Uhr zum kostenlosen Online-Workshop „Crowdfunding: Kleiner Beitrag, große Wirkung“ ein. Referentin ist Dr. Anna Punke-Dresen (Foto), die als Expertin für Crowdfunding gemeinnützige Organisationen berät. Im Workshop wird sie praxisnah mit Beispielen sowie Übungen vermitteln, welche Plattformen es für Crowdfunding gibt, wie ich auf ein Projekt aufmerksam mache und es entsprechend in Szene setze, um möglichst viele Menschen zu einer kleinen Spende zu bewegen. Die Anmeldung für den Workshop ist online unter https://www.bodenseekreis.de/jung-und-engagiert unter dem Menüpunkt Fortbildungsangebote möglich.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 26.10.2022, 17:16 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Aktueller Wegweiser für Menschen mit Behinderung

Für Menschen mit Behinderung und kognitiven Einschränkungen, deren Angehörige, Fachleute und weitere Interessierte ist der aktualisierte Wegweiser des Bodenseekreises erschienen. Er bietet einen Überblick zu Beratungsstellen, medizinischen und therapeutischen Hilfen sowie Unterstützungsmöglichkeiten im Alltag, vom Kindergarten bis zum eigenen Wohnen. Die aktuelle Ausgabe ist online unter https://www.bodenseekreis.de/soziales-gesundheit/behinderung/geistige-behinderung oder als gedruckte Version erhältlich.

Mehr Info ...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 25.10.2022, 17:46 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Ukraine-Flucht: Lagebericht Bodenseekreis

Insgesamt 2.642 Menschen aus der Ukraine waren mit Stand Montag, 25. Oktober 2022 bei den drei Ausländerbehörden im Bodenseekreis als Kriegsgeflüchtete gemeldet (Vorwoche: 2.636). In dieser Zahl sind sowohl neuangekommene Personen berücksichtigt, als auch rück- und weitergereiste. In der Obhut des Landkreises - also in durch den Landkreis organisierten Unterkünften - leben derzeit 450 Personen (Vorwoche: 448). Für weitere 553 Menschen aus der Ukraine stellt die Stadt Friedrichshafen eine Obhut bereit (Vorwoche: 550). Die Stadt Überlingen beherbergt 78 Menschen aus der Ukraine (Vorwoche: 79).

Mehr Info ...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 25.10.2022, 17:45 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Beratung bei Schulden

Menschen mit finanziellen Problemen können sich im Bodenseekreis an die Schuldnerberatung wenden. Die speziell dafür ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Landratsamt in Friedrichshafen (Glärnischstraße 1-3, Büro 123) helfen auch ohne Termin jeden Dienstag von 14:00 bis 16:00 Uhr weiter. In Meckenbeuren im Rathaus (Theodor-Heuss-Platz 1) bietet die Schuldnerberatung jeden zweiten Dienstag im Monat und in Überlingen im Familientreff (Krummebergstraße 20) jeden zweiten Mittwoch im Monat Sprechstunden mit Termin an. Die Beratung ist kostenlos, neutral und vertraulich. In den Gesprächen werden Perspektiven aufgezeigt und gemeinsam mit den Betroffenen Lösungsansätze entwickelt. Informationen und Kontaktmöglichkeiten zur Schuldnerberatung unter https://www.bodenseekreis.de/soziales-gesundheit/schulden/

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 24.10.2022, 17:33 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

JugendMedienWoche in den Herbstferien: Mitmach-Angebote und Vorträge für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

In und um die Herbstferien 2022 hat die JugendMedienWoche im Bodenseekreis wieder viele interessante Themen und Angebote für Kinder, Jugendliche und Eltern. Im Mittelpunkt der Workshops, Kurse, Vorträge und Mitmachmöglichkeiten steht die kreative und sichere Nutzung digitaler Medien. Rund 270 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich bisher angemeldet, viele Kurse sind bereits ausgebucht oder fast voll. Für einige spannenden Themen gibt es aber noch freie Plätze. Programm und Anmeldung unter https://vhs-bodenseekreis.de/

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 24.10.2022, 16:13 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

AOK gibt 7.800 Euro für Präventions-Projekte

7.800 Euro spendet die AOK Bodensee-Oberschwaben, um Präventionsprojekte im Bodenseekreis zu fördern. Mit dem Geld werden Sozialtrainings für Pädagoginnen und Pädagogen im laufenden Schuljahr sowie die JugendMedienWoche in den Herbstferien ermöglicht. AOK-Geschäftsführer Markus Packmohr übergab den symbolischen Scheck am 19. Oktober 2022 im Landratsamt an Landrat Lothar Wölfle und Corinna Brändle, der Suchtbeauftragten des Bodenseekreises.

Mehr Infos ...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 18.10.2022, 14:12 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Ukraine-Flucht: Lagebericht Bodenseekreis

Insgesamt 2.636 Menschen aus der Ukraine waren mit Stand Montag, 17. Oktober 2022 bei den drei Ausländerbehörden im Bodenseekreis als Kriegsgeflüchtete gemeldet (Vorwoche – bisher bezogen sich die Betrachtungszeiträume immer von jeweils Donnerstag bis einschließlich Mittwoch: 2.630). In dieser Zahl sind sowohl neuangekommene Personen berücksichtigt, als auch rück- und weitergereiste. In der Obhut des Landkreises - also in durch den Landkreis organisierten Unterkünften - leben derzeit 448 Personen (Vorwoche: 466). Für weitere 550 Menschen aus der Ukraine stellt die Stadt Friedrichshafen eine Obhut bereit (Vorwoche: 538). Die Stadt Überlingen beherbergt 79 Menschen aus der Ukraine (Vorwoche: 79). ...

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 17.10.2022, 14:33 Uhr

Veröffentlicht von Robert Schwarz

Online-Seminar für Vereine: Kooperationen mit Unternehmen

Eine neue Website gestalten oder ein Plakat für das Jahreskonzert entwerfen: Manchmal fehlt die nötige Expertise in einem Verein. Kooperationen mit Unternehmen können hier Abhilfe schaffen. Deswegen lädt das Landratsamt Bodenseekreis Vereinsmitglieder und ehrenamtlich Engagierte am Donnerstag, 20. Oktober und Donnerstag, 27. Oktober 2022 jeweils von 18:30 bis 21:30 Uhr zum kostenlosen Online-Seminar „Voneinander profitieren – Kooperationen zwischen Vereinen und Unternehmen“ ein. Florian Brechtel ist Trainer bei UPJ e. V., die sich auf Kooperationen zwischen Vereinen und Unternehmen spezialisiert haben. Er wird aufzeigen, welche Projekte sich für eine Kooperation lohnen und wie sich diese am besten anbahnen lässt.

Die Anmeldung für das Seminar ist online unter https://www.bodenseekreis.de/jung-und-engagiert unter dem Menüpunkt Fortbildungsangebote möglich. Das Seminar besteht aus zwei aufeinander aufbauenden Teilen, die nicht einzeln gebucht werden können.

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 07.10.2022, 13:06 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Ukraine-Flucht: Lagebericht Bodenseekreis

Seit Beginn des russischen Angriffskrieges waren mit Stand Mittwoch, 5. Oktober 2022 bei den drei Ausländerbehörden im Bodenseekreis insgesamt 2.630 Menschen aus der Ukraine als Kriegsgeflüchtete gemeldet (Vorwoche: 2.641). In dieser Zahl sind sowohl neuangekommene Personen berücksichtigt, als auch rück- und weitergereiste. In der Obhut des Landkreises - also in durch den Landkreis organisierten Unterkünften - leben derzeit 466 Personen (Vorwoche: 489). Für weitere 538 Menschen aus der Ukraine stellt die Stadt Friedrichshafen eine Obhut bereit (Vorwoche: 531. Die Stadt Überlingen beherbergt 79 Menschen aus der Ukraine (Vorwoche: 81).

Weitere Infos unter:

Externen Link öffnen
Veröffentlicht in: Soziales & Gesellschaft

Veröffentlicht am 06.10.2022, 14:19 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Workshop für Vereine: „Veranstaltungen sicher planen und durchführen: Ein rechtlicher Überblick“

Fluchtwege, Rettungswege, Brandschutz? Steht eine Vereinsfeier bevor, tauchen vorab viele Fragezeichen auf. Daher lädt das Landratsamt Bodenseekreis Vereinsmitglieder zu einem kostenlosen Workshop rund um das Thema „Veranstaltungen sicher planen und durchführen: Ein rechtlicher Überblick“ ein. Der Workshop findet an zwei Terminen am Donnerstag, 13. Oktober 2022 von 18:30 bis 21:00 Uhr in der Stadthalle Markdorf und am Freitag, 14. Oktober 2022 von 18:30 bis 21:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Überlingen-Nußdorf statt. Referent Christian Betz wird als Experte für Veranstaltungssicherheit Licht ins Dunkel zu gesetzlichen Regelungen und Haftungsfragen bringen.

Mehr Infos:

Externen Link öffnen

Veröffentlicht am 05.10.2022, 12:58 Uhr

Veröffentlicht von Lars Gäbler

Online-Vortrag des Familientreffs Überlingen: Familienzuwachs: „Ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht“

Der Familientreff Kunkelhaus in Überlingen lädt Eltern am Dienstag, 11. Oktober 2022 um 19:30 Uhr zu einem kostenlosen Online-Vortrag „Familienzuwachs: Ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht“ ein. Referentin Judith Manok-Grundler spricht über Erfahrungen eines stressigen Erziehungsalltags mit mehreren Kindern, woher plötzlich veränderte Verhaltensweisen der Kleinen kommen und was Eltern dann durch den Alltag hilft.

Die Anmeldung ist bis Montag, 10. Oktober 2022 um 12:00 Uhr unter manok-grundler@gmx.de möglich. Der Link wird im Anschluss per E-Mail verschickt. Bei Rückfragen hilft Treffleiterin Martina Fahlbusch-Nährig unter Tel. 07551 1795 weiter.

Alle Infos unter:

Externen Link öffnen