Die neuesten Nachrichten von Bodenseekreis-Nachrichten
Veröffentlicht am 07.07.2023, 14:37 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Die Kommunalpolitik ist die Basis der Demokratie und doch entscheiden viel zu wenige Frauen über das Geschehen in ihrer Gemeinde, ihrer Stadt oder ihres Landkreises. Das soll sich ändern! Mehr Frauen für die Kommunalpolitik gewinnen – das ist das Ziel von B-o-R-a-Frauenpolitik, einem überparteilichen Netzwerk kommunalpolitisch aktiver Frauen. Deshalb starten die B-o-R-a Frauen jetzt eine Werbekampagne: Mit Veranstaltungen, Werbeplakaten und Anzeigen will B-o-R-a viele Frauen im Landkreis motivieren, für den Kreistag und oder den Gemeinderat bei den Kommunalwahlen im nächsten Jahr zu kandidieren.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 26.06.2023, 16:04 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Das Landratsamt Bodenseekreis lädt Eltern, Pädagogen und interessierte Bürgerinnen und Bürger am Montag, 3. Juli 2023 um 19:00 Uhr zu einem Online-Vortrag „Digitale Pubertät: Wie soziale Netzwerke und Apps das Leben der Kinder verändern“ ein. Denn die Phase der Pubertät ist eine Zeit voller Veränderungen, in der Jugendliche nach Vorbildern für ihre Identität suchen. Der Blick geht hier in die für Erwachsene oft unbekannte digitale Welt voller sogenannter Influencer mit ihren stets perfekten Körpern und einem vermeintlich perfekten Leben. Der kostenlose Vortrag klärt über digitale Gefahren auf, soll aber auch Unsicherheiten nehmen. Anmeldung unter https://www.bodenseekreis.de/soziales-gesundheit/sucht-praevention/online-vortrag-pubertaet-40/
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 26.06.2023, 10:05 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Die Familientreffs in Friedrichshafen laden werdende Eltern zu einem Vortrag über finanzielle Unterstützungsangebote während der Elternzeit ein. Der Vortrag findet am Donnerstag, 6. Juli 2023 von 19:30 bis 21:00 Uhr im Familientreff INSEL in der Scheffelstraße 31 in Friedrichshafen statt.
Mutterschutz und Mutterschaftsleistungen, Elternzeit und Elterngeld, Kindergeld, Bundesstiftung und Bürgergeld - es gibt verschiedene staatliche Hilfeleistungen, wenn ein Kind zur Welt kommt. Mit wie viel Geld kann man rechnen? Wann kommt es? Wie wird es beantragt und was muss dabei beachtet werden? Die Teilnahme kostet 3 Euro für Einzelpersonen / 5 Euro für Paare. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich bis Mittwoch, 5. Juli 2023 um 9 Uhr unter damaris.fleckhammer@bodenseekreis.de
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 23.06.2023, 16:05 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Interessierte, die im Bodenseekreis eine Bürgerbus-Initiative gründen möchten, erhalten am Dienstag, 27. Juni 2023 um 17:00 Uhr im Landratsamt das nötige Rüstzeug hierfür. So wird im Säntissaal (7. Stock) in der Friedrichshafener Albrechtstraße 77 ein Leitfaden mit wertvollen Tipps und Infos vorgestellt, der beispielsweise Fragen zur richtigen Organisationsform, benötigten Versicherungen und den zur Verfügung stehenden Fördertöpfen beantwortet. Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist bei der Servicestelle Bürgerschaftliches Engagement per Mail unter buergerengagement@bodenseekreis.de oder Tel. 07541 204-5605 möglich.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 14.06.2023, 16:32 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Aus dem polnischen Partnerlandkreis Tschenstochau ist mit finanzieller Unterstützung des Bodenseekreises im Mai 2023 eine weitere zivile Hilfslieferung in die Ukraine gesandt worden. Die Hilfeleistung für den ukrainischen Landkreis Kołomyja, Partnerkreis Tschenstochaus im Südwesten der Ukraine, umfasst vier Kleinbusse, zehn Drohnen sowie Erste-Hilfe-Material im Gesamtwert von rund 70.000 Euro. Davon hat der Bodenseekreis 40.000 Euro beigesteuert. Die Güter wurden in Polen auf Basis einer Bedarfsliste aus der Ukraine beschafft. So sollen die Kleinbusse dafür eingesetzt werden, zum Beispiel Familien und ältere Menschen aus Gefahrenzonen herauszubringen. Die angeforderten Kameradrohnen sollen dabei helfen, Schäden zu erkunden und nach vermissten oder psychisch verletzten Personen zu suchen.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 09.06.2023, 09:03 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Im Mai 2023 hat der Bodenseekreis 67 geflüchtete Menschen aufgenommen (Vormonat: 53), 24 davon aus der Ukraine und 43 aus anderen Teilen der Welt. Im Monat Juni rechnet die Kreisverwaltung mit der Ankunft von über 90 Personen. Der größte Teil dieser Menschen wird aus Erstaufnahmestellen des Landes hierher zugewiesen. Ein kleinerer Anteil reist eigenständig an.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 02.06.2023, 10:02 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Für ehrenamtliche rechtliche Betreuerinnen und Betreuer bietet das Landratsamt Bodenseekreis zusammen mit den Betreuungsvereinen Diakonischer Betreuungsverein Bodensee und SKM Bodensee in diesem Jahr noch zwei Schulungen an:
Das Bürgergeld und die Neuerungen
Dienstag, 20. Juni 2023 von 17:30 bis 19:30 Uhr
Referent: Andreas Moldt (Mitarbeiter Jobcenter im Landratsamt Bodenseekreis)
Das Schwerbehindertenrecht und Wohngeld
Donnerstag, 28. September 2023 von 17:30 bis 19:30 Uhr
Referentinnen: Selina Loy (Sachgebietsleiterin Versorgungsamt) und Kerstin Fieseler (Sachgebietsleiterin Wohngeld im Landratsamt Bodenseekreis)
Mehr Infos und Anmeldung...
Veröffentlicht am 30.05.2023, 16:05 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Miteinander reden, gegenseitig verstehen und unterstützen: Im Bodenseekreis ist das Selbsthilfe-Netzwerk für Menschen in schwierigen Lebenssituationen da. Es ermutigt jede und jeden, sich bei einer der aktuell 138 Selbsthilfe- und Hospizgruppen Hilfe zu suchen. Die Mitglieder des Netzwerks, Betroffene, die selbst chronisch erkrankt sind, sich in belastenden Lebenssituationen befinden oder ehrenamtlich in Hospizgruppen engagiert sind, kamen Ende April im Landratsamt für ihren jährlichen Austausch zusammen. Dort sprachen sie über neue Angebote, Erfolgserlebnisse und aktuelle Herausforderungen ihrer Arbeit.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 24.05.2023, 15:37 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
In Tettnang-Bürgermoos, im ehemaligen Möbelhaus Roller in der Prinz-Eugen-Straße, wird der Bodenseekreis eine weitere Notunterkunft für geflüchtete Menschen einrichten. Erste Planungen sehen vor, hier größenordnungsmäßig etwa 170 Plätze zu schaffen. Damit kommt der Landkreis seiner gesetzlichen und humanitären Verpflichtung nach, diese Menschen zu beherbergen und zu versorgen. Auch wenn es sich um ein bauliches Provisorium handelt, kann mit dieser Art Notunterkunft vorerst vermieden werden, dass weitere Sporthallen für diesen dringlichen Zweck belegt werden.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 19.05.2023, 10:05 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Einen Tag lang jobben und mit dem verdienten Geld etwas Gutes tun: Anlässlich des Internationalen Tag des Ehrenamts (5. Dezember 2022) sind im letzten Jahr 295 Schülerinnen und Schüler aus 15 Schulen im Landkreis zum vierten Mal dem Ruf der Aktion „Mitmachen Ehrensache“ gefolgt. Insgesamt erarbeiteten die fleißigen Kinder und Jugendlichen so rund 9.600 Euro bei 274 Unternehmen, Einrichtungen und Institutionen des Bodenseekreises. Das verdiente Geld kommt nun sozialen Projekten zugute. Als Alternative zum „Jobben“ wurden auch soziale Klassen- und Gruppenaktionen durchgeführt.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 17.05.2023, 16:53 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Einkäufe erledigen, den Haushalt machen, emotional unterstützen und dabei noch bürokratisch den Überblick behalten. Pflegende Angehöre ermöglichen ihren Liebsten ein Leben in einem vertrauten Umfeld und sind so eine unverzichtbare Stütze des deutschen Pflegesystems. Dafür möchten das Landratsamt und seine Kooperationspartner danke sagen und laden pflegende Angehörige aus dem Landkreis in diesem Jahr zu einem der insgesamt sieben kostenlosen Verwöhn-Tage ein. Zur Auswahl stehen Führungen durch das Traktormuseum Uhldingen-Mühlhofen, dem Fischereimuseum Langenargen, im Hopfenmuseum Tettnang, durch das historische Überlingen oder Schifffahrten auf dem Bodensee.
Mehr Infos und Anmeldung ...
Veröffentlicht am 04.05.2023, 16:27 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Im April 2023 hat der Bodenseekreis 53 geflüchtete Menschen aufgenommen (Vormonat: 84), 20 davon aus der Ukraine und 33 aus anderen Teilen der Welt. Im Monat Mai rechnet die Kreisverwaltung mit der Ankunft von rund 87 Personen. Der größte Teil dieser Menschen wird aus Erstaufnahmestellen des Landes hierher zugewiesen. Ein kleinerer Anteil reist eigenständig an.
Aktuell sind 2.858 Menschen aus der Ukraine bei den drei Ausländerbehörden im Bodenseekreis als Kriegsgeflüchtete gemeldet.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 02.05.2023, 13:52 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Für ehrenamtliche rechtliche Betreuerinnen und Betreuer bietet das Landratsamt Bodenseekreis zusammen mit den Betreuungsvereinen Diakonischer Betreuungsverein Bodensee und SKM Bodensee in diesem Jahr wieder verschiedene Schulungen an:
Einführung in das neue Bundesteilhabegesetz (BTHG)
Donnerstag, 11. Mai 2023 von 17:30 bis 19:30 Uhr
Das Bürgergeld und die Neuerungen
Dienstag, 20. Juni 2023 von 17:30 bis 19:30 Uhr
Das Schwerbehindertenrecht und Wohngeld
Donnerstag, 28. September 2023 von 17:30 bis 19:30 Uhr
Mehr Infos und Anmeldung ...
Veröffentlicht am 28.04.2023, 17:22 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
In der Gemeinde Meckenbeuren soll voraussichtlich ab Mitte Mai in einem Gebäude in Ottmarsreute ein neues Zuhause für bis zu 36 jugendliche Geflüchtete entstehen. Dort können sich die jungen Menschen nach ihrer Flucht durch eine umfangreiche Betreuung auf einen neuen Lebensalltag einstellen. Aktuell leben rund 65 unbegleitete minderjährige Geflüchtete im Landkreis, die ohne Eltern oder sorgeberechtigte Angehörige nach Deutschland gekommen sind. Wegen der großen Zahl zu versorgender Jugendlicher reichen die Kapazitäten in den regulären Jugendhilfeeinrichtungen im Landkreis nicht mehr aus.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 25.04.2023, 13:04 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Es ist jedes Jahr das große Spektakel auf dem Friedrichshafener Seehasenfest: 5.000 gelbe Gummi-Enten, die für den guten Zweck um die Wette schwimmen. Die Einnahmen aus dem Losverkauf des letzten Entenrennens hat der Häfler Lions Club nun als Spende am Donnerstag, 20. April 2023 symbolisch an Landrat Lothar Wölfle überreicht. Stolze 20.000 Euro stehen damit wieder für Familien und Kinder in Notlagen zur Verfügung.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 24.04.2023, 12:48 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Vom 5. bis 14. Mai 2023 findet im Bodenseekreis die dritte Engagementwoche des Netzwerks Bürgerschaftliches Engagement statt. Wer Lust hat, sich freiwillig sozial zu engagieren oder etwas Neues ausprobieren möchte, kann hier jeden Tag kostenlose Veranstaltungen, Mitmach-Aktionen, Vorträge und Austauschtreffen von sozialen Vereinen und Initiativen besuchen. So lernt jede oder jeder ganz unverbindlich das vielfältige Ehrenamt im Landkreis kennen und findet gleichzeitig heraus, ob beispielsweise die Hilfe im Tafelladen, der Besuch von älteren Menschen oder Familien mit beeinträchtigten Kinder oder doch die Arbeit in der örtlichen Jugendgruppe besser zu einem passt. Alle Aktionen und das Programm gibt es unter https://www.bodenseekreis.de/engagementwoche
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 06.04.2023, 14:51 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Im März 2023 hat der Bodenseekreis 84 geflüchtete Menschen aufgenommen (Vormonat: 83), 44 davon aus der Ukraine und 40 aus anderen Teilen der Welt. Bis Ende April rechnet die Kreisverwaltung mit der Ankunft weiterer rund 81 Personen. Der größte Teil dieser Menschen wird aus Erstaufnahmestellen des Landes hierher zugewiesen. Ein kleinerer Anteil reist eigenständig an.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 06.04.2023, 14:51 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Der ESF Plus soll den sozialen und wirtschaftlichen Zusammenhalt in Europa fördern. Für diesen Zweck stehen für den Bodenseekreis im Förderjahr 2024 insgesamt 165.000 Euro zur Verfügung. Träger beruflicher Bildungs- und Integrationsmaßnahmen können bis 31. Mai 2023 eine ESF-Förderung für bestimmte Projekte und Maßnahmen bei der L-Bank in Karlsruhe beantragen. Im Fokus sollen dabei Menschen mit besonderen Hemmnissen bei der Arbeitsaufnahme sowie Schüler mit drohendem Schulabbruch stehen. Die Koordination der Förderanträge erfolgt durch das Landratsamt Bodenseekreis. Auf www.bodenseekreis.de/politik-verwaltung/ausschreibungen oder unter Tel. 07541 204-5640 informiert die Kreisverwaltung über die Details der Ausschreibung.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 30.03.2023, 14:15 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Das Jobcenter des Bodenseekreises übernimmt die Kosten für Unterkunft und Heizung, wenn man seinen Lebensunterhalt nicht selbst bestreiten kann. Ab 1. April 2023 werden die Beträge, bis zu welcher Höhe Mieten als angemessen gelten und übernommen werden können, sogar erhöht. Das kommt Empfängerinnen und Empfänger von Bürgergeld und Sozialleistungen zugute.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 20.03.2023, 17:11 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Das Jugendamt des Bodenseekreises sucht Gastfamilien für unbegleitete minderjährige Geflüchtete, die den jungen Menschen ein neues Zuhause bieten. Wer sich vorstellen kann, einen jugendlichen Geflüchteten bei sich aufzunehmen, kann sich bei einem kostenlosen Infoabend am Donnerstag, 30. März 2023 um 19 Uhr im Landratsamt unverbindlich darüber informieren. Treffpunkt ist der Eingangsbereich im Gebäude in der Glärnischstraße 1-3. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Mehr Infos ...