Die neuesten Nachrichten von Bodenseekreis-Nachrichten
Veröffentlicht am 24.04.2023, 12:48 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Vom 5. bis 14. Mai 2023 findet im Bodenseekreis die dritte Engagementwoche des Netzwerks Bürgerschaftliches Engagement statt. Wer Lust hat, sich freiwillig sozial zu engagieren oder etwas Neues ausprobieren möchte, kann hier jeden Tag kostenlose Veranstaltungen, Mitmach-Aktionen, Vorträge und Austauschtreffen von sozialen Vereinen und Initiativen besuchen. So lernt jede oder jeder ganz unverbindlich das vielfältige Ehrenamt im Landkreis kennen und findet gleichzeitig heraus, ob beispielsweise die Hilfe im Tafelladen, der Besuch von älteren Menschen oder Familien mit beeinträchtigten Kinder oder doch die Arbeit in der örtlichen Jugendgruppe besser zu einem passt. Alle Aktionen und das Programm gibt es unter https://www.bodenseekreis.de/engagementwoche
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 06.04.2023, 14:51 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Im März 2023 hat der Bodenseekreis 84 geflüchtete Menschen aufgenommen (Vormonat: 83), 44 davon aus der Ukraine und 40 aus anderen Teilen der Welt. Bis Ende April rechnet die Kreisverwaltung mit der Ankunft weiterer rund 81 Personen. Der größte Teil dieser Menschen wird aus Erstaufnahmestellen des Landes hierher zugewiesen. Ein kleinerer Anteil reist eigenständig an.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 06.04.2023, 14:51 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Der ESF Plus soll den sozialen und wirtschaftlichen Zusammenhalt in Europa fördern. Für diesen Zweck stehen für den Bodenseekreis im Förderjahr 2024 insgesamt 165.000 Euro zur Verfügung. Träger beruflicher Bildungs- und Integrationsmaßnahmen können bis 31. Mai 2023 eine ESF-Förderung für bestimmte Projekte und Maßnahmen bei der L-Bank in Karlsruhe beantragen. Im Fokus sollen dabei Menschen mit besonderen Hemmnissen bei der Arbeitsaufnahme sowie Schüler mit drohendem Schulabbruch stehen. Die Koordination der Förderanträge erfolgt durch das Landratsamt Bodenseekreis. Auf www.bodenseekreis.de/politik-verwaltung/ausschreibungen oder unter Tel. 07541 204-5640 informiert die Kreisverwaltung über die Details der Ausschreibung.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 30.03.2023, 14:15 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Das Jobcenter des Bodenseekreises übernimmt die Kosten für Unterkunft und Heizung, wenn man seinen Lebensunterhalt nicht selbst bestreiten kann. Ab 1. April 2023 werden die Beträge, bis zu welcher Höhe Mieten als angemessen gelten und übernommen werden können, sogar erhöht. Das kommt Empfängerinnen und Empfänger von Bürgergeld und Sozialleistungen zugute.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 20.03.2023, 17:11 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Das Jugendamt des Bodenseekreises sucht Gastfamilien für unbegleitete minderjährige Geflüchtete, die den jungen Menschen ein neues Zuhause bieten. Wer sich vorstellen kann, einen jugendlichen Geflüchteten bei sich aufzunehmen, kann sich bei einem kostenlosen Infoabend am Donnerstag, 30. März 2023 um 19 Uhr im Landratsamt unverbindlich darüber informieren. Treffpunkt ist der Eingangsbereich im Gebäude in der Glärnischstraße 1-3. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 16.03.2023, 12:29 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Der Familientreff Kunkelhaus in Überlingen lädt Eltern am Dienstag, 21. März 2023 um 19:30 Uhr zum kostenlosen Online-Vortrag „Ermutigend erziehen“ ein. Referentin Judith Manok-Grundler erklärt, wie Erziehende das Selbstvertrauen ihrer Kinder mit einer ermutigenden Ansprache stärken können, was der Unterschied zwischen Lob und Ermutigung ist und welche Folgen es haben kann, wenn Kinder nicht ermutigt werden.
Die Anmeldung ist bis Montag, 20. März 2023 um 12:00 Uhr unter manok-grundler@gmx.de möglich. Der Link wird im Anschluss per E-Mail verschickt. Bei Rückfragen hilft Treffleiterin Martina Fahlbusch-Nährig unter Tel. 07551 1795 weiter.
Die 21 Familientreffs im Bodenseekreis veranstalten jährlich mehr als 100 Vorträge zu familienrelevanten Themen. Alle Informationen, weitere Vorträge und Online-Angebote für Eltern, Familien und Erziehende gibt es unter www.bodenseekreis.de/soziales-gesundheit/familie-kinder/familientreffs/
Veröffentlicht am 15.03.2023, 18:35 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Im Februar 2023 hat der Bodenseekreis 83 geflüchtete Menschen aufgenommen (Vormonat: 134), 42 davon aus der Ukraine und 41 aus anderen Teilen der Welt. Bis Ende März rechnet die Kreisverwaltung mit der Ankunft weiterer rund 90 Personen. 58 Personen wurden im März bereits aufgenommen. Der größte Teil dieser Menschen wird aus Erstaufnahmestellen des Landes hierher zugewiesen. Ein kleinerer Anteil reist eigenständig an. Derzeit werden vergleichsweise weniger Menschen dem Bodenseekreis zugeteilt, weil dieser bisher schon die Aufnahmequote des Bundes durchgehend erfüllt hat. Bund und Land rechnen in den kommenden Monaten aber nicht mit einer Entspannung der Fluchtsituation, weshalb sich die Kreisverwaltung auf eine weiterhin hohe Anzahl ankommender Menschen einstellt.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 14.03.2023, 17:20 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Nach 40 Qualifizierungsveranstaltungen, 25 Beratungen, 23 Fortbildungen und sieben Projektförderungen ist das Projekt „Hauptamt stärkt Ehrenamt“ im Bodenseekreis wie geplant zu Ende gegangen. Von August 2020 bis März 2023 haben rund 1.000 ehrenamtlich Engagierte die zahlreichen Veranstaltungen oder individuellen Beratungsangebote genutzt. Mit den hier vermittelten Kenntnissen und Kompetenzen soll die ehrenamtliche Arbeit im Landkreis nachhaltig gefördert und gestärkt werden. Im Landratsamt ist weiterhin die Servicestelle für Bürgerschaftliches Engagement für ehrenamtlich Engagierte da. Kontakte, Tipps und Infos für die ehrenamtliche Arbeit gibt es auch unter https://www.bodenseekreis.de/soziales-gesundheit/buergerschaftliches-engagement
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 13.03.2023, 13:12 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Im Bodenseekreis soll eine neue Selbsthilfegruppe für Menschen entstehen, die nach ihrem aktiven Arbeitsleben alleine sind und neue Kontakte knüpfen möchten. Die regelmäßigen Treffen, Gespräche und gemeinsamen Ausflüge sollen dabei helfen, ein unterstützendes Netzwerk entstehen zu lassen, das Halt gibt und neue Lebensfreude vermittelt. Geplant ist, dass die Treffen immer nachmittags in Friedrichshafen stattfinden. Die genauen Termine werden noch abgestimmt. Die Teilnahme ist kostenlos und vertraulich. Eine unverbindliche Anmeldung für die Gruppe ist bei der Selbsthilfe-Kontaktstelle des Bodenseekreises unter selbsthilfe@bodenseekreis.de oder montags bis freitags von 9:00 bis 12:00 Uhr unter Tel. 07541 204-5845 möglich.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 09.03.2023, 15:29 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Am Montag, 13. März 2023 gibt das Projektteam „Hauptamt stärkt Ehrenamt“ Tipps zum Energiekosten-Sparen und verabschiedet sich feierlich mit einem unterhaltsamen gemeinsamen Abend. Eingeladen sind alle ehrenamtlichen Aktiven aus Vereinen und bürgerschaftlich engagierten Initiativen. Geboten werden Informationen, Austausch, ein kleines Showprogramm und ein Imbiss. Einlass ab 17:30 Uhr im Graf-Zeppelin-Haus Friedrichshafen. Die Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldung unter https://www.bodenseekreis.de/soziales-gesundheit/buergerschaftliches-engagement/hauptamt-staerkt-ehrenamt/anmeldung/
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 02.03.2023, 16:58 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Jugendschöffinnen und -schöffen sind als ehrenamtliche Vertreter der Gesellschaft an der Urteilsfindung in Jugendstrafsachen beteiligt. Das Landratsamt sucht gemeinsam mit den Jugendgerichten im Bodenseekreis interessierte und geeignete Erwachsene, die als Jugendschöffen gewählt werden wollen. Wer diese verantwortungsvolle Aufgabe übernimmt, arbeitet regelmäßig an den Amtsgerichten Tettnang und Überlingen, sowie an den Landgerichten Ravensburg und Konstanz bei der Rechtsprechung in Strafverfahren gegen Jugendliche mit. Die Amtszeit dauert von 2024 bis 2028. Bewerbungen sind bis 15. Mai 2023 möglich. Informationen zur Tätigkeit als Jugendschöffe und das Bewerbungsformular gibt es unter https://www.bodenseekreis.de/soziales-gesundheit/familie-kinder/jugendschoeffen/.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 23.02.2023, 16:50 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Für ehrenamtlich engagierte Menschen im Bodenseekreis gibt es im ersten Halbjahr 2023 mehr als 60 spezielle Fortbildungsangebote. Das neue Programm bietet eine Fülle an Themen von Achtsamkeit und Selbstfürsorge sowie Kommunikation bis hin zu Kursen im digitalen Bereich und dem Vereins- und Steuerrecht. Alle Angebote sind online im Fortbildungsheft unter www.bodenseekreis.de/buergerschaftliches-engagement im Menüpunkt „Fortbildungsprogramm“ und auf der digitalen Bildungsplattform www.qualifiziert-engagiert-bw.de zu finden. Mit dem Ehrenamtsbonus kann sogar die Hälfte der Kursgebühren gespart werden.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 23.02.2023, 09:50 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Schwangere, werdende Eltern und Eltern mit Babys lädt der Überlinger Familientreff Kunkelhaus am Donnerstag, 2. März 2023 um 19:30 Uhr zu einem kostenlosen Online-Informationsabend „Eltern werden von A bis Z“ ein. Sozialpädagogin Sarah Schneider und Lehrerin Anja Schlauch, beide Mütter von drei Kindern, geben praktische Tipps rund um das Neugeborene und beantworten Fragen der Teilnehmenden.
Die Anmeldung ist bis Mittwoch, 1. März 2023 um 12:00 Uhr unter veranstaltungen@familientreff-kunkelhaus.de möglich. Der Link wird im Anschluss per E-Mail verschickt. Bei Rückfragen hilft Treffleiterin Martina Fahlbusch-Nährig unter Tel. 07551 1795 weiter.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 21.02.2023, 15:09 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Die künftige Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete im alten Salemer Rathaus ist am Mittwoch, 8. März 2023 für eine öffentliche Besichtigung zugänglich. Zwischen 17:00 und 19:00 Uhr können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger ein Bild von den Wohnverhältnissen in der Leutkircher Straße 1 machen. Fachkräfte aus dem Amt für Migration und Integration des Landratsamts und der beauftragten Flüchtlingssozialarbeit erklären das Betreuungskonzept und stehen für Fragen zu Verfügung.
Nach dem mehrmonatigen Umbau sollen hier ab Mitte März bis zu rund 80 geflüchtete Menschen aus vielen Teilen der Welt unterkommen. Sie leben in Mehrbettzimmern und teilen sich Küchen- und Sanitäreinrichtung. Ein Team aus Heimleitung, Hauswirtschaft, Flüchtlingssozialarbeit und Hausmeister betreut die Menschen beim Ankommen und in vielen Belangen des täglichen Lebens.
Veröffentlicht am 17.02.2023, 09:19 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Es ist eine der aufregendsten Entscheidungen in einem jungen Leben: Was will ich nach der Schule machen und wo fange ich mit der Suche an, wenn ich noch gar keine Ahnung von meiner Zukunft habe? Um hier zwischen Unterricht und Alltagsstress Ideen und Antworten zu finden, können Schülerinnen und Schüler am Mittwoch, 1. März 2023 die BerufsInfoBörse im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen (Olgastraße 20) besuchen. Von 9 bis 13 Uhr zeigen mehr als 80 Unternehmen aus Industrie, öffentlichem Dienst, Handwerk, Gesundheitswesen und dem Bildungsbereich, welche Schul- und Hochschulangebote sowie Ausbildungsmöglichkeiten es in der Bodenseeregion gibt.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 15.02.2023, 16:08 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Das Landratsamt Bodenseekreis sucht ab September 2023 für die Sonnenbergschule in Salem-Buggensegel eine oder einen Bundesfreiwillige/n. Der Dienst unterstützt die Lehrkräfte im Unterricht und bei der Kinderbetreuung. Außerdem können die Mitarbeit bei der Essensausgabe, leichte Hausmeistertätigkeiten und eigene Projekte weitere Tätigkeiten sein.
Gesucht sind engagierte Menschen mit einer kooperativen und teamorientierten Arbeitshaltung sowie Verantwortungsbewusstsein und Selbstständigkeit. Der Bundesfreiwilligendienst dauert üblicherweise sechs bis zwölf Monate und wird mit 400 Euro monatlichem Taschengeld plus Verpflegungsgeld vergütet. Nähere Informationen gibt es unter www.bodenseekreis.de (Jobs & Ausbildung, Stellenangebote, Praktika und Bundesfreiwilligendienst). Fragen beantwortet auch die Schule unter Tel. 07553 827441.
Bewerbungen können online über das Bewerbungsportal des Bodenseekreises eingereicht werden:
Veröffentlicht am 14.02.2023, 19:41 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Luca Wilhelm Prayon wird der künftige Landrat des Bodenseekreises. Der 47-jährige wurde vom Kreistag am 14. Februar 2023 in Friedrichshafen mit 50 Stimmen der 52 anwesenden Kreisräte gewählt. Er tritt die Nachfolge von Amtsinhaber Lothar Wölfle an, der nach 16 Jahren und zwei vollen Amtsperioden in den Ruhestand wechselt. Prayon ist aktuell noch Bürgermeister der Gemeinde Remchingen im Enzkreis. Er wird voraussichtlich im Juni dieses Jahres die Amtsgeschäfte im Landratsamt Bodenseekreis übernehmen.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 13.02.2023, 16:01 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Wie kann unsere Gemeinde für die älter werdende Bevölkerung eine „sorgende Kommune“ werden? Um Antworten auf diese Frage zu finden, fördert das Land Baden-Württemberg nun das Projekt „Gut älter werden im Bodenseekreis“. Gemeinsam mit seinen Partnerkommunen Meersburg und Langenargen erhält der Bodenseekreis 115.000 Euro aus dem Förderprogramm „Quartiersimpulse 2030“. Damit können in den beiden Gemeinden Ideen und Planungen entwickelt werden, um die Lebensräume und Quartiere an den demographischen Wandel anzupassen.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 09.02.2023, 14:23 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Im Januar 2023 hat der Bodenseekreis 127 geflüchtete Menschen aufgenommen (Vormonat: 159), 38 davon aus der Ukraine und 89 aus anderen Teilen der Welt. Bis Ende Februar rechnet die Kreisverwaltung mit der Ankunft weiterer rund 106 Personen. Der größte Teil dieser Menschen wird aus Erstaufnahmestellen des Landes hierher zugewiesen. Ein kleinerer Anteil reist eigenständig an.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 07.02.2023, 17:24 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Der Familientreff Kunkelhaus in Überlingen lädt Eltern am Dienstag, 14. Februar 2023 um 19:30 Uhr zu einem kostenlosen Online-Vortrag „Mein Kind hat Angst – was tun?“ ein. Referentin Judith Manok-Grundler erklärt, woher die Ängste eigentlich kommen, welche davon zur Entwicklung der Kleinen gehören und wie Eltern damit am besten umgehen. Dazu gehört auch eine Erziehung, die Kinder stärkt anstatt ängstigt.
Mehr Infos ...