Die neuesten Nachrichten von Bodenseekreis-Nachrichten
Veröffentlicht am 12.12.2024, 14:36 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
1.045 ganz liebevoll und persönlich verpackte Weihnachtsgeschenke gibt es auch dieses Jahr wieder für Kinder im Bodenseekreis, deren Familien sich kein üppiges Fest leisten können. Möglich machen das die Clubs Soroptimist International Friedrichshafen und Überlingen. Unterstützt wird die Aktion vom Jugendamt des Landkreises: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hatten die Wünsche der Kinder zuvor eingesammelt und werden die Geschenke nun, vor allem über die Familientreffs, an die Familien verteilen. Beliebte Wünsche waren dieses Jahr unter anderem Kleidung, Kuscheltiere, Gesellschaftsspiele, Bücher und Gutscheine. Gespendet haben Einzelpersonen, Familien und auch Schulklassen aus dem gesamten Bodenseekreis. Beschenkt werden Kinder und Jugendliche jeden Alters.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 11.12.2024, 17:32 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
300 Liter Apfel-Birnen-Saft von Streuobstwiesen des Bodenseekreises wurden im Herbst an die Tafel Friedrichshafen gespendet. Bundesfreiwillige des Landschaftspflegetrupps haben die Äpfel gemeinsam mit unentgeltlich aktiven Mitarbeitenden des Umweltschutzamts Bodenseekreis aufgelesen und nach dem Saftpressen zur Tafel gebracht. Rund 60 Fünf-Liter-Boxen kamen dabei zusammen.
Die Aktion ist dreifach gut: Die jungen Menschen leisten als Bundesfreiwillige einen wertvollen Beitrag zum Artenschutz und pflegen die Bodensee-Kulturlandschaft. Der gesunde Saft mit regionaler Herkunft kommt Menschen in schwierigen wirtschaftlichen Lebensverhältnissen zugute.
Infos zum Bundesfreiwilligendienst beim Landratsamt oder dem Streuobstförderprogramm www.bodenseekreis.de
Veröffentlicht am 10.12.2024, 19:14 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
„Außer:gewöhnlich – Modernes Engagement im Bodenseekreis“: Unter diesem Motto hat der Landkreis in diesem Jahr Menschen oder Projekte mit dem Ehrenamts-Förderpreis geehrt, die das ehrenamtliche Engagement im eigenen Verein oder darüber hinaus auf neue und innovative Weise bereichert haben. Der mit insgesamt 6.000 Euro dotierte Förderpreis wurde am Montag, 9. Dezember 2024 im Rahmen eines Festaktes im Kino und Kleinkunst Tettnang (KiTT) verliehen. Insgesamt gibt es sechs Preisträgerinnen und Preisträger.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 05.12.2024, 11:55 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Statt in die Schule zu gehen, stand für zwei junge Schülerinnen aus dem Landkreis am Mittwoch, 4. Dezember 2024 arbeiten im Landratsamt Bodenseekreis auf dem Programm. So haben Emilia (14) und Dana (13) anlässlich der Aktion „Mitmachen Ehrensache“ einen Tag lang in der Kreisverwaltung mitgeholfen und in den Arbeitsalltag im Bürgerservice, Umweltschutzamt und der Poststelle hineingeschnuppert. Das verdiente Geld kommt nun sozialen Projekten zugute.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 02.12.2024, 15:53 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Die Wohngeldstelle des Landratsamtes Bodenseekreis, zuständig für alle Gemeinden sowie die Städte Markdorf, Meersburg und Tettnang, ist bis voraussichtlich Dienstag, 17. Dezember 2024 telefonisch nicht erreichbar. Der Grund dafür sind landesweite Software-Arbeiten am digitalen Bearbeitungsverfahren für Wohngeldanträge ab dem 18. Dezember 2024. Bis zum Beginn dieser Arbeiten sollen alle noch offenen Erst- und Weiterbewilligungsanträge bearbeitet werden.
Hierfür werden die personellen Ressourcen in den kommenden zwei Wochen in der Antragsbearbeitung benötigt. Auf die gewohnte Auszahlung von Wohngeld hat der eingeschränkte Sprechzeiten-Service jedoch keinen Einfluss. Von Anfragen zum Bearbeitungsstand von Anträgen sollte in dieser Zeit aber abgesehen werden. Im Notfall steht das Sozialamt des Landkreises per E-Mail unter wohngeld@bodenseekreis.de für Fragen zur Verfügung.
Veröffentlicht am 29.11.2024, 18:26 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Als Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen leuchtet an diesem Wochenende der Sitzungssaal des Kreistags des Bodenseekreises orange. Er reiht sich damit in die weltweite Kampagne „Orange the World“ vom 25. November bis 10. Dezember 2024 ein, bei der Gebäude und öffentliche Plätze farbig angeleuchtet werden, um auf das Thema aufmerksam zu machen. Die Lichtaktion am Landratsamt ist Teil der diesjährigen Orange Days im Bodenseekreis mit einem vielfältigen Programm in Friedrichshafen, Überlingen und Tettnang.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 26.11.2024, 16:13 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Am Mittwoch, 11. Dezember 2024 um 17 Uhr sind Seniorinnen und Senioren, Angehörige sowie Interessierte zu einem kostenlosen Online-Vortrag zum Thema „Schwerbehindertenausweis für Senioren“ eingeladen. Referentin Selina Loy, Mitarbeiterin im Sozialamt des Bodenseekreises, wird darüber informieren, welche Voraussetzungen es gibt, damit ältere Menschen einen Schwerbehindertenausweis erhalten können. So geht sie darauf ein, wo ein Schwerbehindertenausweis beantragt werden kann, welche Vorteiler dieser hat, wann Menschen als schwerbehindert gelten und wofür eigentlich die Merkzeichen stehen.
Anmeldung unter...
Veröffentlicht am 25.11.2024, 15:25 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Anlässlich des „Tages gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“ am 25. November 2024 heißt es in den Bäckereien des Bodenseekreises in diesem Jahr wieder: „Gewalt kommt nicht in die Tüte!“. Wer an und um diesen Tag in den Innungsbetrieben des Bodenseekreises seine Brötchen und Brezeln kauft, wird mit der Bäckertüte auch diesen Slogan überreicht bekommen. Auf diese Weise sollen so viele Menschen wie möglich mit dem Thema erreicht und dafür sensibilisiert werden. Zudem soll bei der Aktion auch auf regionale Hilfsangebote für Frauen und Mädchen aufmerksam gemacht werden, beispielsweise Frauen- und Kinderschutzhäuser und Beratungsstellen. Auf den Tüten befindet sich die Telefonnummer des bundesweiten Hilfetelefons, das unter Tel. 116 016 anonyme Unterstützung und Beratung bei drohender oder erlebter häuslicher Gewalt anbietet. Unter dieser Telefonnummer können auch regionale Hilfsangebote erfragt werden.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 21.11.2024, 15:39 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Am 18. Oktober 2024 haben Landrat Luca Wilhelm Prayon und Polizeipräsident Uwe Stürmer im Landratsamt in Friedrichshafen insgesamt 24 Menschen den Zivilcouragepreis für den Bodenseekreis verliehen.
Die Kandidatinnen und Kandidaten haben Leben gerettet, der Polizei bei der Aufklärung von Straftaten geholfen, einen Brand verhindert und selbstlos eingegriffen, um Opfer vor Straftaten zu bewahren. Dabei haben die Männer und Frauen sowie zwei Kinder nicht gezögert und zum Beispiel einen Senior vor dem Ertrinken gerettet.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 18.11.2024, 10:21 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Wie künstliche Intelligenz und menschliches Engagement zusammenpassen, stand im Mittelpunkt des diesjährigen Netzwerktreffens für Bürgerschaftliches Engagement im Bodenseekreis. So kamen am 12. November 2024 rund 50 ehren- und hauptamtliche Personen aus Vereinen, Einrichtungen und Organisationen aus dem Landkreis zusammen, um sich über Herausforderungen und Chancen des zukünftigen Ehrenamts auszutauschen. Zum Treffen in den Räumen der Friedrichshafener Zeppelin Universität hatten Sozialdezernent Ignaz Wetzel und die Servicestelle Bürgerschaftliches Engagement des Landratsamtes eingeladen.
Externen Link öffnenVeröffentlicht am 15.11.2024, 10:07 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Das Landratsamt Bodenseekreis hat sich erfolgreich für ein Förderprojekt des Landes Baden-Württemberg zur Einführung der Televisite in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen beworben. Gemeinsam mit drei hiesigen stationären Pflegeeinrichtungen, einem ambulanten Pflegedienst, der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung (SAPV) im Bodenseekreis sowie sechs ärztlichen Praxen soll das Pilotprojekt Ende November 2024 starten. Sie werden die Testphase bis Dezember 2025 mit dem Gesundheitsamt des Bodenseekreises begleiten und die Televisite als reguläre Versorgungsleistung in ihre tägliche Arbeit integrieren. Langfristiges Ziel ist es, die Televisite flächendeckend im gesamten Landkreis zu etablieren.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 08.11.2024, 15:06 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Bei der Kreisjugendkonferenz am 7. November 2024 in Markdorf haben rund 60 Jugendliche aus dem gesamten Bodenseekreis gefragt, geredet und gefordert. Dafür standen ihnen in der neuen Aula des Bildungszentrums der Landrat, mehrere Bürgermeister und Kreisräte sowie Führungskräfte der Kreisverwaltung als Ansprechpersonen zur Verfügung. Eingeladen hatte der Kreisjugendrat des Bodenseekreises gemeinsam mit dem Jugendreferat des Landratsamts.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 08.11.2024, 11:42 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
In diesem Jahr stand die Gesundheitsförderung bei Kindern und Jugendlichen im Zentrum der Kommunalen Gesundheitskonferenz des Bodenseekreises. So kamen Ende Oktober rund 150 Vertreter aus der Ärzteschaft, dem Gesundheitsamt des Bodenseekreises, den Krankenkassen, der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg, dem Kreisjugendrat sowie mehrerer Städte und Gemeinden im Friedrichshafener Graf-Zeppelin-Haus zusammen, um sich zu diesem wichtigen Thema auszutauschen. Darunter 70 Teilnehmende aus 21 Schulen im Landkreis, die ihre Erfahrungen aus dem schulischen Alltag in die Gesundheitskonferenz einbrachten.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 07.11.2024, 10:27 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Am Dienstag, 19. November 2024 sind pflegende Angehörige um 17 Uhr zu einem kostenlosen Online-Vortrag rund um das Thema „Ideen und Tipps zur Beschäftigung demenzerkrankter Familienangehöriger“ eingeladen. So wird die Pflegepädagogin Melanie Haugg vom Landratsamt Bodenseekreis darauf eingehen, wie man demenzerkrankte Menschen bestmöglich betreuen und beschäftigen kann. Die Teilnehmenden erhalten zudem Tipps und Ideen zur gezielten Aktivierung, um die vorhandenen Fähigkeiten zu erhalten und das Wohlbefinden zu steigern.
Anmeldung unter...
Veröffentlicht am 05.11.2024, 10:36 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Wer im Bodenseekreis etwas Positives bewirken und neue Ideen weiterbringen möchte, ist am 20. und 26. November 2024 zu den ersten beiden Projektschmieden im Landkreis eingeladen. Sie finden in Uhldingen-Mühlhofen und Markdorf statt. Die Projektschmieden des Landratsamts Bodenseekreis sind offene Denkräume für gemeinwohlorientierte Projektideen – zum Beispiel sozial, ökologisch, sportlich, lokal, gemeinschaftlich, kulturell. Hier können Einzelpersonen, bürgerschaftlich Engagierte, Vereine und Initiativen neue Impulse für ihre Ideen und Vorhaben bekommen.
Willkommen sind alle Interessierten, die ihr eigenes Projekt einbringen oder bei anderen Ideen mitdenken möchten. Im strukturierten und moderierten Diskussionsprozess der Projektschmiede werden die Ideen gemeinsam geformt und ihre Erfolgschancen verbessert. Die Teilnahme ist unverbindlich, besondere Vorkenntnisse sind dafür nicht notwendig.
Infos und Anmeldung unter...
Veröffentlicht am 30.10.2024, 17:34 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
„Kindertagespflege – ein Beruf für mich?“ – unter diesem Motto lädt der Bodenseekreis Interessierte ein, an einer von vier Online-Infoveranstaltungen zwischen November 2024 und Februar 2025 teilzunehmen. So wird Carmen Christ-May vom Jugendamt des Landkreises über die erforderlichen Qualifikationen sprechen und Einblicke in den beruflichen Alltag als Tagesmama oder Tagespapa geben. Die Teilnehmenden erfahren außerdem Wissenswertes zu Verdienstmöglichkeiten, Voraussetzungen und Rahmenbedingungen. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung unter carmen.christ-may@bodenseekreis.de
Termine im Überblick
Mittwoch, 6. November 2024 um 19:30 Uhr
Dienstag, 3. Dezember 2024 um 10:30 Uhr
Mittwoch, 8. Januar 2025 um 19:30 Uhr
Donnerstag, 6. Februar 2025 um 10:30 Uhr
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 29.10.2024, 11:06 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Am Dienstag, 5. November 2024 um 18 Uhr führt das Präventionstheater „SNF Theater“ im Bahnhof Fischbach das Stück „Hop oder Top! Alles cyber, oder was?“ auf. Die kostenlose Veranstaltung richtet sich an Jugendliche ab der fünften Klasse sowie an Erwachsene und soll auf das wachsende Problem des Cybermobbings aufmerksam machen und dessen Gefahren aufzeigen. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist über eine kostenlose Ticketbestellung unter https://kulturbuero-friedrichshafen.reservix.de/ möglich.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 28.10.2024, 15:02 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Am Donnerstag, 14. November 2024 sind pflegende Angehörige von 17:00 bis 18:30 Uhr zu einem kostenlosen Vortrag rund um das Thema „Ideen und Tipps zur Beschäftigung demenzerkrankter Familienangehöriger“ eingeladen. Im Mehrgenerationenhaus Markdorf in der Spitalstraße 3 wird die Pflegepädagogin Melanie Haugg vom Landratsamt Bodenseekreis darauf eingehen, wie man demenzerkrankte Menschen bestmöglich betreuen und beschäftigen kann. Die Teilnehmenden erhalten zudem Tipps und Ideen zur gezielten Aktivierung, um die vorhandenen Fähigkeiten zu erhalten und das Wohlbefinden zu steigern. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 24.10.2024, 15:57 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Wichtige Themen und Beschlüsse des Kreistags des Bodenseekreises am 22. Oktober 2024 und seiner vorausgegangenen Fachausschüsse:
+++ Gebühren für Kindertagespflege werden turnusmäßig angepasst +++ Modellprojekt zur inklusiven Kindertagesbetreuung in Friedrichshafen wird fortgesetzt +++ Regiobuslinie 700 soll weiter fahren +++ Seelinie 7395 wird verstärkt +++ Ortsdurchfahrt Hödingen wird saniert +++
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 16.10.2024, 13:06 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Die AOK unterstützt auch in diesem Jahr wieder Präventions- und Entwicklungsprojekte für Kinder und Jugendliche im Bodenseekreis mit insgesamt 13.000 Euro. Die Förderung soll dazu beitragen, dass junge Menschen sicher und kreativ mit den Möglichkeiten der digitalen Medienwelt umgehen lernen, beziehungsweise mit psychischer Widerstandskraft auf schwierige Lebenssituationen reagieren können.
Markus Packmohr, Geschäftsführer der AOK – Die Gesundheitskasse Bodensee-Oberschwaben und Alexander Gohm, AOK-Themenfeldmanager Prävention in Lebenswelten, überreichten Landrat Luca Wilhelm Prayon, Christine Topcu, Projektkoordinatorin „Siegel Gesunde Schule“ und Yvonne Keller-Frank, verantwortlich für das Bündnis seelische Gesundheit, am 9. Oktober im Landratsamt in Friedrichshafen den symbolischen Scheck.
Mehr Infos...