Die neuesten Nachrichten von Bodenseekreis-Nachrichten
Veröffentlicht am 30.10.2025, 16:30 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Rund 20 Tagesmütter aus dem Bodenseekreis nahmen am diesjährigen Fachtag der Kindertagespflege teil, zu dem das Jugendamt Bodenseekreis gemeinsam mit dem Tagesmütternetz e. V. am 18. Oktober 2025 eingeladen hatte. Unter dem Motto „Mit Stärke durch den Alltag – kleine und große Übergänge gestalten und Resilienz in der Kindertagespflege fördern“ stand die pädagogische Begleitung von Kindern und die Rolle der Tagespflegepersonen im Mittelpunkt. Der Fachtag bot aber nicht nur Raum für Austausch und Weiterbildung, sondern griff auch aktuelle Entwicklungen auf Landesebene auf: So hat das Land Baden-Württemberg beschlossen, die Kindertagespflege künftig im Orientierungsplan für frühkindliche Bildung zu verankern. Außerdem wird die Vergütung für Kindertagespflegepersonen ab Januar 2026 angehoben.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 28.10.2025, 16:44 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Schwangere und werdende Eltern sind am Mittwoch, 5. November 2025 von 19:00 bis 20:30 Uhr zu einem kostenfreien Infoabend „Das 1x1 des Elternwerdens“ im Familientreff INSEL Friedrichshafen in der Scheffelstraße 31 eingeladen. Dagmar Neuburger, Fachfrau für Familienbildung bei der Diakonie Friedrichshafen, und Treffleiterin Nadine Wulle geben wertvolle Informationen zu Themen wie finanziellen Leistungen, Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Kinderbetreuung und beantworten die Fragen der Teilnehmenden. Die Anmeldung ist bis Freitag, 31. Oktober 2025 unter E-Mail nadine.wulle@bodenseekreis.de möglich. Fragen beantwortet Treffleiterin Nadine Wulle unter Tel. 07541 372460.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 27.10.2025, 10:36 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Schwangere, werdende Eltern und Eltern mit Babys lädt der Überlinger Familientreff Kunkelhaus am Donnerstag, 13. November 2025 um 19:30 Uhr zu einem kostenlosen Online-Informationsabend „Eltern werden von A bis Z“ ein. Die Sozialpädagoginnen und mehrfachen Mütter Sarah Schneider und Anne Hein geben praktische Tipps rund um das Neugeborene und beantworten Fragen der Teilnehmenden. Die Anmeldung ist bis Mittwoch, 12. November 2025 um 12:00 Uhr mit Angabe von Titel und Datum der Veranstaltung unter martina.fahlbusch-naehrig@bodenseekreis.de möglich. Der Link wird im Anschluss per E-Mail verschickt. Bei Rückfragen hilft Treffleiterin Martina Fahlbusch-Nährig unter Tel. 07551 1795 weiter.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 27.10.2025, 10:36 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
TikTok begreifbar gemacht für Eltern, Pädagogen und interessierte Erwachsene: In der JugendMedienWoche gibt es am Dienstag, 4. November 2025 von 19:00 bis 20:30 Uhr einem kostenlosen Online-Vortrag „Was machst du da eigentlich? - Die Social-Media-App TikTok im Fokus.“ Es wird gezeigt, wie die Plattform funktioniert, wie Kinder und Jugendliche sie nutzen, welche Risiken es gibt und wie Eltern mit ihren Kindern dazu im Gespräch bleiben können. Referent Fabian Karg vom Landesmedienzentrum gibt praktische Tipps und Leitlinien, um Kinder sicher und kompetent im Umgang mit sozialen Netzwerken zu begleiten.
Infos und Anmeldung bei der vhs Bodenseekreis ... https://vhs-bodenseekreis.de/Veranstaltung/cmx6866231482416.html
Veröffentlicht am 20.10.2025, 15:11 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Unter dem Titel „Kindertagespflege – ein Beruf für mich?“ informiert der Bodenseekreis regelmäßig in kostenlosen Online-Veranstaltungen über den Einstieg in die Tätigkeit als Tagesmama oder Tagespapa. Die nächste Veranstaltung findet am Mittwoch, 22. Oktober 2025 um 19:30 Uhr statt. Carmen Christ-May vom Jugendamt des Bodenseekreises gibt dabei Einblicke in die Qualifizierung, den beruflichen Alltag sowie in rechtliche Rahmenbedingungen und Verdienstmöglichkeiten in der Kindertagespflege.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist per E-Mail an carmen.christ-may@bodenseekreis.de möglich.
Mehr Infos unter...
Veröffentlicht am 15.10.2025, 13:28 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Der Kreistag des Bodenseekreises hat am Dienstag, 14. Oktober 2025 wegweisende Beschlüsse zur stationären medizinischen Versorgung im Landkreis getroffen. So unterstützt das Gremium einen möglichen Zusammenschluss des Medizin Campus Bodensee (MCB) mit den Oberschwabenkliniken (OSK) des Landkreises Ravensburg. Die Räte drängen dabei auf eine faire Aufteilung der medizinischen Leistungen in der Region und den damit verbundenen finanziellen Lasten. Weiterhin wird ein Markterkundungsverfahren begrüßt. Als Zielbild wird im Beschluss formuliert, dass akut die bedarfsnotwendige Krankenversorgung im Landkreis sichergestellt wird. Im Rahmen des Verfahrens soll die Versorgungs- und Trägerstruktur nachhaltig neu geordnet werden.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 10.10.2025, 16:06 Uhr
Veröffentlicht von Leonie Eller
Der Kreisjugendrat des Bodenseekreises setzt sich mit einer Sticker-Aktion für die seelische Gesundheit von Jugendlichen ein. Die auffälligen Sticker mit QR-Codes verweisen auf die Webseite des Bodenseekreises. Unter www.bodenseekreis.de/junge-seele finden junge Menschen wichtige Kontaktadressen zu professionellen Hilfsangeboten. Dort werden Themen wie sexualisierte Gewalt, Sucht und Drogen, Geschlechtsidentität oder Suizidgedanken aufgegriffen. Alle Beratungsangebote sind kostenlos, vertraulich und auf Wunsch auch anonym.
Weitere Infos...
Veröffentlicht am 10.10.2025, 09:29 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Kreativ und sicher mit Smartphone, Laptop & Co. umgehen: In den Herbstferien gibt es im Bodenseekreis wieder die beliebte JugendMedienWoche. Kinder, Jugendliche und Erwachsene können hier erkunden, wie sie die moderne Medien- und Kommunikationstechnik mit viel Freude nutzen. Die über 40 Workshops, Kurse, Vorträge und Mitmach-Angebote finden in Friedrichshafen, Überlingen, Kressbronn, Meckenbeuren, Markdorf und online statt. Aktuell füllen sich die Anmeldelisten schnell. Bei mehreren interessanten Angeboten sind aber noch Plätze frei. Sie kosten fünf Euro pro Person, einige sind sogar kostenfrei. Anmeldung über die vhs Bodenseekreis.
Alle Infos, das Programm und Anmeldung unter ...
Veröffentlicht am 09.10.2025, 15:45 Uhr
Veröffentlicht von Yvonne Obermann
Der Familientreff Insel in Friedrichshafen lädt Eltern am Donnerstag, 23. Oktober 2025 um 18 Uhr zu einem kostenfreien Vortrag „Was Eltern wissen sollten: Rechtliche Vorsorge für den Ernstfall“ ein. Die Rechtsanwältin Mirjam Hornung spricht über wichtige Vorkehrungen, für den Fall, dass Eltern beispielsweise nach einem Unfall nicht mehr für sich und die Kinder sorgen können. So hat sie nützliche Informationen zu Vorsorgevollmacht, Sorgerechtsverfügung und Sorgerechtsvollmacht. Zudem erklärt sie, wie Eltern ihre Kinder bestmöglich absichern, welche rechtlichen Möglichkeiten sie haben und worauf bei Form und Inhalt zu achten ist.
Mehr Infos ...
Veröffentlicht am 09.10.2025, 10:52 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Mütter mit ihren Kindern ab vier Jahren lädt der Überlinger Familientreff Kunkelhaus am Samstag, 18. Oktober 2025 um 14:30 Uhr zu einer spannenden Abenteuertour durch den Aachtobel ein. Gemeinsam mit Erlebnispädagoge Ruben Seitz werden Schätze gesucht, der Wald nach besonderen Dingen erkundet, geklettert, geschnitzt, Feuer gemacht und am Ende gemeinsam gegrillt. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz Steinhöfe in Frickingen-Bruckfelden. Ein kleines geschnitztes Holzschild mit der Aufschrift "Maria im Stein" markiert die Zufahrt.
Mehr Infos...
Veröffentlicht am 08.10.2025, 17:05 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
„Wenn die Angst zu Besuch kommt …“, ist das Thema eines Online-Vortrags am Dienstag, 21. Oktober 2025 um 19:30 Uhr. Im kostenlosen Angebot des Friedrichshafener Familientreffs TREFF 22 spricht Tabea Schmidt, Kinder- und Jugendpsychotherapeutin in eigener Praxis, darüber, wie Eltern mit den Ängsten und Sorgen ihrer Kinder umgehen können. Dabei kann es um ganz unterschiedliche Situationen gehen: um das „Fremdeln“ im Kleinkindalter, die Angst vor Hunden, Dunkelheit oder Klassenarbeiten oder die Sorge, von anderen nicht gemocht zu werden.
Mehr Infos und Anmeldung unter...
Veröffentlicht am 07.10.2025, 19:35 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Der Familientreff Kunkelhaus in Überlingen lädt Eltern am Dienstag, 14. Oktober 2025 um 19:30 Uhr zu einem kostenlosen Online-Vortrag mit dem Thema „Mit Homöopathie und Naturheilkunde durch die Erkältungszeit“ ein. Referentin ist Annette Munck-Holl, Apothekerin, Fachberaterin für Homöopathie und Buchautorin. Sie zeigt, wie Eltern die Selbstheilungskräfte ihrer Kinder mit einer homöopathischen Kinderapotheke unterstützen können, stellt die Aromatherapie nach Hebamme Ingeborg Stadelmann aus der Bahnhofsapotheke in Kempten vor und gibt praktische Tipps und Tricks nach Dr. Jan Vagedes, Kinderarzt an der Filderklinik in Stuttgart, um Kinderkrankheiten ganzheitlich vorzubeugen und zu heilen.
Die Anmeldung mit Angabe von Titel und Datum der Veranstaltung ist bis Montag, 13. Oktober 2025 um 12 Uhr unter veranstaltungen@familientreff-kunkelhaus.de möglich. Der Link wird im Anschluss per E-Mail verschickt. Weitere Informationen gibt es bei Treffleiterin Martina Fahlbusch-Nährig unter Tel. 07551 1795.
Veröffentlicht am 06.10.2025, 16:47 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Wie das Zusammenleben in einer Patchwork-Familie gelingen kann, ist Thema eines Online-Vortrags des Familientreffs Meckenbeuren am Dienstag, 14. Oktober 2025 um 19 Uhr. Wenn Eltern nach einer Trennung neue Partnerschaften eingehen, entsteht eine Patchwork-Familie. In dieser Lebenssituation treffen unterschiedliche Erfahrungen, Gewohnheiten und Bedürfnisse aufeinander. Damit das gemeinsame Leben gelingt, sind Geduld, Verständnis und eine offene Kommunikation wichtig.
Mehr Infos und Anmeldung...
Veröffentlicht am 29.09.2025, 17:05 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Der Familientreff Kunkelhaus in Überlingen lädt Eltern und Erziehende am Dienstag, 7. Oktober 2025 um 19:30 Uhr zu einem kostenlosen Workshop mit dem Titel „Vertrauen stärken, Kinder fördern!“ ein. Im Familienzentrum in der Krummebergstraße 20 zeigt der Sonder- und Erlebnispädagoge Ruben Seitz, wie Eltern eine Atmosphäre des Vertrauens schaffen können, in der Kinder wachsen, lernen und stark werden. Denn Vertrauen gibt Stabilität, stärkt die Selbstwirksamkeit und lebt zugleich von klaren Grenzen sowie offener Kommunikation. So können Eltern ihre Kinder begleiten, ohne sie zu bevormunden, und ihnen den Raum geben, den sie für eine gesunde Entwicklung brauchen.
Die Anmeldung mit Angabe von Titel und Datum der Veranstaltung ist bis spätestens Montag, 6. Oktober 2025 um 12 Uhr unter veranstaltungen@familientreff-kunkelhaus.de möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Weitere Informationen gibt es bei Treffleiterin Martina Fahlbusch-Nährig unter Tel. 07551 1795.
Zu den Familientreffs...
Veröffentlicht am 25.09.2025, 17:18 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Vorsorgemöglichkeiten sind das Thema eines kostenlosen Online-Vortrags am Donnerstag, 16. Oktober 2025 um 17:00 Uhr des Netzwerks Älter werden im Bodenseekreis. Jürgen Göbel vom Betreuungsverein SKM Bodenseekreis e. V. informiert über Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung und gibt einen Überblick zum Ehegatten-Notvertretungsrecht sowie zur rechtlichen Betreuung. Im Anschluss beantwortet der Referent Fragen. Eingeladen sind alle interessierten Menschen. Die Anmeldung ist unter www.bodenseekreis.de/aelterwerden möglich. Der Zugangslink zum Online-Vortrag wird anschließend per E-Mail verschickt.
Anmeldung ...
Veröffentlicht am 23.09.2025, 11:29 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Der Familientreff Tettnang lädt werdende Eltern am Mittwoch, 8. Oktober 2025 um 19:30 Uhr zu einem kostenlosen Infoabend mit dem Titel „Gut informiert Eltern werden“ ein. Die Veranstaltung findet im Haus Josefine Kramer, Wilhelmstraße 6, Tettnang, statt. Referentinnen sind Dagmar Neuburger, Fachfrau für Familienbildung bei der Diakonie Friedrichshafen, und Petra Flad, Leitung des Familientreffs Tettnang. Sie geben wertvolle Informationen zu Themen wie finanzielle Leistungen, Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Kinderbetreuung und beantworten die Fragen der Teilnehmenden.
Zur Anmeldung...
Veröffentlicht am 12.09.2025, 09:33 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Ein Nachmittag voller Erlebnisse erwartet Väter und ihre Kinder ab vier Jahren am Samstag, 27. September 2025. Ab 14:30 Uhr lädt der Familientreff Kunkelhaus in Überlingen zu einer Abenteuertour durch den Aachtobel ein. Gemeinsam werden Tunnelsysteme erforscht, Schätze entdeckt, der Wald erkundet, geschnitzt, Boote gebaut und Feuer entfacht. Zum Abschluss wird zusammen gegrillt. Treffpunkt ist der Parkplatz bei der Kläranlage in Owingen-Taisersdorf: https://maps.app.goo.gl/utEZoe4Wz2i2K6Q1A
Der Nachmittag wird von Erlebnispädagoge Ruben Seitz begleitet und dem Alter der Kinder angepasst. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Bitte mitbringen: feste Schuhe, warme Getränke, Becher, Teller, Grillgut sowie nach Bedarf eine Sitzunterlage und eine Taschenlampe.
Zur Anmeldung...
Veröffentlicht am 05.09.2025, 11:46 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Der Familientreff Meckenbeuren bietet am Freitag, 19. September von 16:30 bis 19:30 Uhr sowie am Samstag, 20. September von 8:30 bis 12:30 Uhr einen Erste-Hilfe-Kurs am Kind an. Das Angebot richtet sich an Eltern, Großeltern sowie alle, die Kinder im beruflichen Umfeld betreuen. Veranstaltungsort ist der Familientreff in der Graf-Zeppelin-Straße 22. Die Teilnahmegebühr beträgt 65 Euro pro Person. Anmeldungen sind bei Treffleiterin Nina Eble unter nina.eble@bodenseekreis.de oder Tel. 07542 21206 möglich.
In Zusammenarbeit mit dem DRK Tettnang lernen die Teilnehmenden, im Notfall schnell und richtig zu handeln. Vermittelt werden Erste-Hilfe-Schritte bei kleinen Verletzungen ebenso wie lebensrettende Sofortmaßnahmen. Praktische Übungen zeigen den Umgang mit starken Blutungen sowie mit Atemstörungen und Problemen des Herz-Kreislauf-Systems. Ergänzend vermittelt der Kurs wichtige Hinweise zur Vorbeugung von Unfällen.
Veröffentlicht am 03.09.2025, 18:37 Uhr
Veröffentlicht von Lars Gäbler
Der Familientreff Tettnang lädt interessierte Eltern ab Dienstag, 23. September 2025 zu einem praxisnahen Erziehungskurs nach dem Konzept „KESS erziehen“ ein. Der KESS-Erziehungskurs zeigt Wege auf, wie Eltern mit Kindern im zweiten bis zwölften Lebensjahr das Verhalten ihres Kindes besser verstehen, kompetent und stressfrei agieren und Grenzen altersgemäß setzen können. Erzieherin Anett Fischer gibt Impulse, praktische Übungen und anschauliche Anregungen, die sich im Alltag leicht umsetzen lassen.
Der Kurs findet jeweils dienstags von 19:30 bis 22:00 Uhr im Familientreff Tettnang in der Wilhelmstraße 6 statt: 23. September, 30. September, 7. Oktober, 14. Oktober und 21. Oktober.
Die Teilnahmegebühr beträgt 65 Euro für Einzelpersonen und 99 Euro für Paare, zuzüglich 10 Euro für das Elternhandbuch.
Eine Anmeldung ist bis Freitag, 19. September 2025 bei Treffleiterin Petra Flad unter Tel. 07542 9806-3020 oder petra.flad@bodenseekreis.de möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Veröffentlicht am 02.09.2025, 17:44 Uhr
Veröffentlicht von Robert Schwarz
Einen gemeinsamen Spaziergang für Menschen mit Demenz und deren Angehörige bietet der Pflegestützpunkt Bodenseekreis am Mittwoch, 10. September 2025 in Salem an. Ab 14.00 Uhr geht es in gemütlichem Tempo um den Schlosssee. Dabei können an der frischen Luft die Umgebung genossen und vielleicht sogar schöne Erinnerungen wachgerüttelt werden. Im Anschluss lädt das Team des Pflegestützpunkts bis etwa 17:00 Uhr zum Beisammensein bei Kaffee und Kuchen und lockeren Austausch ein. Treffpunkt ist am Parkplatz Stefansfeld, Richtung Schloss. Das Angebot ist kostenlos, eine Anmeldung ist aber erforderlich. Infos und Anmeldung: 07541 204-3188 oder pflegestuetzpunkt@bodenseekreis.de
Mehr Infos zum Programm rund um den Welt-Alzheimer-Tag ...